HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » KENWOOD KR-6400 | |
|
KENWOOD KR-6400+A -A |
||
Autor |
| |
sensor1
Inventar |
22:21
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2013, |
Hi habe mir den ( Kenwood KR-6400)geholt ohne probe hören da der Verkäufer keine Lautsprecher hat. ![]() ![]() von innen ![]() eigestaubt ![]() von unten ![]() noch mit mangelhafter Beleuchtung und verdreckten Knöpfen ![]() Innenleben nach der Reinigung, die äußeren Gehäuse Teile wurden unter fließendem Wasser gründlich geschrubbt. ![]() Beleuchtung mit LED ![]() LED Streifen ![]() mit Stromversorgung für die LED, gespeist aus der geschalteten Steckdose an der Rückseite des Gerätes ![]() so sieht er doch schon recht gut aus ![]() Ich habe ein Paar Seitenteile (Wangen) aus unbehandeltem Holz gebastelt ![]() ![]() Jetzt kommt mein Problem, wie gestalte ich das Finnisch der Seitenteile. Über Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen. MfG sensor [Beitrag von sensor1 am 04. Mrz 2013, 22:23 bearbeitet] |
||
Auditore
Stammgast |
21:35
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2013, |
Zuallererst gehört oben auf die Innenkante noch eine Fase. Danach gebeizt mit einem mitteldunklen Holzton. Bleibt Deiner Wahl überlassen. |
||
|
||
sensor1
Inventar |
18:47
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2013, |
Auditore
Stammgast |
19:35
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2013, |
Was für eine Beize hast Du gewählt? |
||
sensor1
Inventar |
22:33
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2013, |
Auditore
Stammgast |
22:50
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2013, |
Es sieht jedenfalls stimmig aus. Besser als das originale Nußbaumfurnier. |
||
Django8
Inventar |
09:03
![]() |
#7
erstellt: 11. Mrz 2013, |
Wirklich schön geworden. Auch die LED-Beleuchtung überzeugt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Holzseiten für Kenwood KR-6400 Django8 am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 21.08.2007 – 22 Beiträge |
Kenwood KR 6400 riewe65 am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 20 Beiträge |
LS Anschluss < neho am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 5 Beiträge |
Kenwood KR-6020 / KR-6400 rauscht krisselt Niewi am 27.07.2021 – Letzte Antwort am 13.02.2022 – 9 Beiträge |
Einschaltrelais beim Kenwood KR-6400 Django8 am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 26 Beiträge |
Kenwood KR 5030 und KR 6400 Alfredi am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 24 Beiträge |
Kenwood KR-7400, matte Lötstellen nachlöten ? DV am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 3 Beiträge |
Kenwood KR 3130 Kanalunterschiede labba_mout am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 7 Beiträge |
Lautsprecher für Kenwood KR-710 Musikhörmann am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 2 Beiträge |
Kenwood KR-6400 ? was soll ich damit machen? Django8 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.576
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.521