HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz,da steht was in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
|
Marantz,da steht was in der Bucht !+A -A |
|||
Autor |
| ||
eike™
Ist häufiger hier |
#9695 erstellt: 01. Apr 2014, 14:49 | ||
...also kann da Gert Rainer Franz vonwww.franz-audio.de empfehlen (tel. 02774/1295). Hat mir alle Geräte gerettet und super revidiert, der macht auch Sicken... Nachtrag hat mir sogar bei bei der Erneuerung der Mylar-Folien und der Restauration meiner 76' infinity es-1 Elektrostaten-Kopfhörer weiterhelfen können. [Beitrag von eike™ am 01. Apr 2014, 16:16 bearbeitet] |
|||
Jeremy
Inventar |
#9696 erstellt: 01. Apr 2014, 14:56 | ||
....deutlich näher wären die hier: http://www.tuned-systems.de/ Und hab' gute Erfahrungen gemacht im Zus. mit Celestion-Ditton-33 Überholung! BG Bernhard |
|||
|
|||
Compu-Doc
Inventar |
#9697 erstellt: 01. Apr 2014, 15:37 | ||
Gute Arbeit leistet: Rainer Hebermehl (EX- BRAUN Mann) 06184-7443 ...in 63549 Ronneburg, von Sulzbach ein Katzensprung. |
|||
esprit36
Inventar |
#9698 erstellt: 01. Apr 2014, 18:21 | ||
Vielen Dank! Frankfurt Höchst klingt schon mal sehr verlockend nah! |
|||
toydoll242
Inventar |
#9699 erstellt: 04. Apr 2014, 08:43 | ||
cabarettist
Ist häufiger hier |
#9700 erstellt: 06. Apr 2014, 05:49 | ||
das ist ein FANTASTISCHER Link, der da gepostet wurde. Selfmade Marantz Sicken mit folgendem Werbetext auf der Ebay Seite: Hochwertige und Bewährt Lautsprechersicken. Lautsprecherschaumgummifäule ist eins der Probleme bei allgemeinsten Lautsprechern. Die Ringe Schaumgummi, Schaumgummi Sicken fangen nach 8-16 jahren zu brechen Jahr. Der Trans-Western-Goods-Lautsprecher Reparatur Prozess erlaubt es, Sicher sterben alten zu entfernen Schaumgummi Sicken, und sterben Neuen Oder Ringe Sicken Leicht zu befestigen Wieder. Du Kannst Hundert Dollar sparen, die Entschädigung deine SELBST benötigen fragen Lautsprecher. |
|||
cabarettist
Ist häufiger hier |
#9701 erstellt: 06. Apr 2014, 05:55 | ||
Ach übrigens @ esprit: Super Arbeit macht auch Klangmeister in Lemgo - Dieter Fricke mit Ecouton hat als Zweitaufgabe (neben der Neukonstruktion wahnwitziger Dipole:-)) die Restauration von Sicken. klangmeister.de - Anfragen! |
|||
esprit36
Inventar |
#9702 erstellt: 06. Apr 2014, 07:34 | ||
Morgen habe ich einen Termin in Frankfurt-Höchst bei tuned-systems.de. Die haben dort sogar die Originalsicken für fast alle Marantz-LS vorrätig Die Reparatur kostet pro Box 74,00 Euro inkl. MwSt. und Garantie. |
|||
highfreek
Inventar |
#9703 erstellt: 06. Apr 2014, 07:35 | ||
Muß ich mal loswerden : Der "Marantz, da steht was in der Bucht" ist der unterhaltsamste Thread hier im Forum, nirgendwo wird soviel "gelästert", diskutiert, gemutmast, geurteilt und sinniert wie hier. Und ich meine das ernsthaft Positiv gruß Dieter |
|||
Schwergewicht
Inventar |
#9704 erstellt: 06. Apr 2014, 07:42 | ||
Obwohl sich der Umgangston innerhalb des Forums (wie im realen Leben) im Vergleich der letzten (für mich 9) Jahre durchschnittlich eher verschlechtert hat, das Marantz-Bashing hat aber gegen den "Trend" ganz erheblich abgenommen. |
|||
timilila
Inventar |
#9705 erstellt: 06. Apr 2014, 08:27 | ||
Wenn Du wieder zurück bist: Gilt der Preis wirklich pro Box oder pro Chassis ? Was, wenn pro Box 2 oder 3 Sicken erneuert werden müssen ? |
|||
Akeco
Stammgast |
#9706 erstellt: 06. Apr 2014, 09:05 | ||
Nur mal als Warnung, falls jemand Interesse hat. Die Anschlüsse sind eingedrückt und er hat in dem Bereich auch eine Delle. http://www.ebay.de/i...id=p3984.m1423.l2649 Den Verkäufer hatte ich schon vor ein paar Tagen geschrieben, er weigert sich natürlich, diese Tatsache in die Beschreibung mit aufzunehmen. |
|||
timilila
Inventar |
#9707 erstellt: 06. Apr 2014, 09:22 | ||
Sprichst Du von dem M2010 ? Kann man auf diesen Bildern überhaupt etwas erkennen ? Die Anschlüsse sind doch nur zu erahnen. Von Delle nix zu sehen ... |
|||
Compu-Doc
Inventar |
#9708 erstellt: 06. Apr 2014, 09:30 | ||
Sickenrestauration wird schwierig. ..wenn wir hier schon Texte zer..pflücken. |
|||
Akeco
Stammgast |
#9709 erstellt: 06. Apr 2014, 09:33 | ||
Ja, den meine Ich. Auf den Bildern ist es natürlich nicht vernünftig zu erkennen, ist ja extra so. Das Gerät stammt aber vom Flohmarkt, ich hatte mir das Teil dort auch angeschaut, war für den Zustand aber für mich zu teuer. |
|||
esprit36
Inventar |
#9710 erstellt: 06. Apr 2014, 09:39 | ||
Immerhin schreibt r "optisch wie neu"! Wenn der Käufer mit PayPal bezahlt, wird der Verkäufer sicher noch Streß bekommen, wenn Du Recht hättest... |
|||
Akeco
Stammgast |
#9711 erstellt: 06. Apr 2014, 09:55 | ||
Warum "hättest"? Die Delle ist da, der Verkäufer hat es mir ja auch in gebrochenem deutsch geschrieben, dass man es auf dem Bild ja sehen kann. Edit von DrNice: Der Lesbarkeit halber Zitat entfernt. [Beitrag von DrNice am 06. Apr 2014, 11:40 bearbeitet] |
|||
highfreek
Inventar |
#9712 erstellt: 06. Apr 2014, 11:18 | ||
ich sehe Die Delle auch, wenn man es weis sieht man es deutlich. links unten am terminal für phono. gruß |
|||
timilila
Inventar |
#9713 erstellt: 06. Apr 2014, 11:44 | ||
EDIT: Direktzitat entfernt Ach geh, das kommt von der tonnenförmigen Verzerrung im Randbereich seines hochwertigen Kameraobjektives ... [Beitrag von detegg am 06. Apr 2014, 14:01 bearbeitet] |
|||
highfreek
Inventar |
#9714 erstellt: 07. Apr 2014, 04:02 | ||
.....der VK wohnt am Rande einer "Singularitätsgrenze" , somit ist das Foto der Rückseite ein zukünftiger Transportschaden gruß |
|||
esprit36
Inventar |
#9715 erstellt: 07. Apr 2014, 18:44 | ||
Selten einen derartigen verunstalteten Marantz-Verstärker gesehen! Sieht aus, als wäre eine Ladung Dynamit im Innenraum angebracht, um ihn endglültig von seinem Leiden zu erlösen! |
|||
timilila
Inventar |
#9716 erstellt: 07. Apr 2014, 18:47 | ||
... und 4 schicke Senkkopfschrauben in der Frontplatte integriert ... |
|||
Compu-Doc
Inventar |
#9717 erstellt: 08. Apr 2014, 16:26 | ||
Bei dem Preis sollten neue Birnchen schon drin sein, oder? |
|||
esprit36
Inventar |
#9718 erstellt: 08. Apr 2014, 18:03 | ||
...und ein neues Woodcase sowie das eine oder andere Peripheriegerät! |
|||
TYKO
Ist häufiger hier |
#9719 erstellt: 08. Apr 2014, 18:12 | ||
Schaut euch mal die Rückseite des 4400 auf den Bildern an. Die Steckdosen wurden ersetzt durch eine Antennenbuchse... |
|||
Chris_166
Ist häufiger hier |
#9720 erstellt: 08. Apr 2014, 20:03 | ||
Da kann ich meinen Vorrednern nur rechtb geben, für diesen stolzen Preis erwarte ich ein Gerät mit Woodcase, Originalverpackung und das im Neuzustand, Frechheit ein solcher Preis zu verlangen.. Betreffend der Endstufe, waren die Elkos vom Netzteil Original so angeordnet wie Dynamitstangen? gruss Chris |
|||
ruesselschorf
Inventar |
#9721 erstellt: 08. Apr 2014, 20:07 | ||
Na ja, dieser 4400 ist ein 'echter' für Deutschland zugelassener Marantz. Da die USA 117V Steckdosen bei uns nicht zulässig waren, wurden sie durch eine Blechplatte abgedeckt. Auch ist da noch eine Erdungsschraube, keine Antennenbuchse. Wir sind ja mehr die Militär - Version gewohnt, die nur an Nato-Soldaten durch AAFES und Audio Clubs in Ami-Kasernen seehr preiswert verkauft wurden. Diese Geräte waren so gestaltet dass sie weltweit zu betreiben waren, aber nicht immer deutschen Vorschriften entsprachen. Beste Grüße, Helmut |
|||
ruesselschorf
Inventar |
#9722 erstellt: 08. Apr 2014, 20:11 | ||
Da ist nur die Frontplatte ein Marantz Teil, alles andere ist recht grobschlächtige 70er Jahre Bastelei. Gruß, Helmut |
|||
TYKO
Ist häufiger hier |
#9723 erstellt: 08. Apr 2014, 20:39 | ||
Ok! Das wusste ich nicht. Sieht halt nicht wirklich original aus. Wofür gibts denn dann 2 Erdungsschrauben? Habe heute morgen mit dem VK Kontakt aufgenommen da ich schon lange einen vernünftigen bzw einen preisrealistischen 4400 suche. Er würde schon einiges am Preis nachlassen aber ist immernoch zu teuer. Mit dazu kommen 600km da für mich nur eine Selbstabholung in Frage kommt. Was wäre eurer Meinung nach die Kiste wert? Er sagt er wäre von einem "befreundeten" Radio-Fernsehtechniker durchgewartet und technisch im Top Zustand. Glühbirnen seien wohl auch neu-sieht aber auf den Bildern nicht so aus. Gruß Sven |
|||
ruesselschorf
Inventar |
#9724 erstellt: 08. Apr 2014, 21:39 | ||
Hallo, der 4400 ist der wohl komplexeste Receiver Bolide den ich kenne. 4 Kanäle, unzählige Schaltmöglichkeiten, Quadro - Kabelfernbedienung, Anschluß für SQ-Decoder, Scope-Röhre. Diese Geräte haben im Alter immer kleinere Zipperlein, die man tolerieren oder hin und wieder reparieren muß. Zumindest der Plastik - Lichtkasten hinter der Skala scheint mir (von der Hitze der Skalenlampen) verzogen. da nicht beleuchtete Funktionsfelder durchscheinen. Optisch erscheint das Gerät ok. Kaufen, und nochmal 400,- für ne früher oder später nötige Revision einplanen. Beste Grüße, Helmut |
|||
esprit36
Inventar |
#9725 erstellt: 08. Apr 2014, 22:23 | ||
@Sven: Von den letzten 31 bei eBay verkauften 4400 erzielten nur sehr wenige überhaupt einen vierstelligen Betrag. Der teuerste war tatsächlich in sehr gutem Zustand und ging für 1.449,00 Euro weg. Für diesen Preis gab es dann aber noch ein Woodcase und einen SQ-Decoder dazu. Angesichts dieser Tatsache wären solche "Sonderangebote" eigentlich die absoluten Schenkelklopfer, würden nicht immer wieder Bieter mit fraglicher Zurechnungsfähigkeit oder schlicht zu viel Spielgeld darauf anspringen (siehe Bewertungsprofil von "retro-audio" oder "mister-100-Prozent"). |
|||
TYKO
Ist häufiger hier |
#9726 erstellt: 09. Apr 2014, 05:30 | ||
Genau das ist das Problem! Die Anbieter wie z.B. Mister 100% verkaufen ab und an mal ein Gerät und daran halten sich viele VK's fest. Ich war vor kurzem bei eBayer Tochterzion der in Bad Kreuznach einen 2330B anbietet. Über ihn haben wir vor kurzem schon mal spekuliert. Er sagt die Kiste muss 1100 bringen mit beschädigten WC (Kratzer,Macken) Mit dem Preis wäre er schon zum Teil unter der Hälfte der in der Bucht angebotenen 2330B! Dank Mister...! Wenn also einer von euch einen 4400 los werden will... |
|||
timilila
Inventar |
#9727 erstellt: 09. Apr 2014, 11:53 | ||
Hui, der als M2215 getarnte 2220er ist wieder aufgetaucht ... |
|||
timilila
Inventar |
#9728 erstellt: 09. Apr 2014, 11:57 | ||
Wie wärs denn dann mit dem hier ? Der sieht doch sehr vernünftig aus ... |
|||
Compu-Doc
Inventar |
#9729 erstellt: 09. Apr 2014, 11:58 | ||
annähernd sinnfreies Verkaufsgesülze; Prädikat: Vollver**sche. |
|||
Schwergewicht
Inventar |
#9730 erstellt: 09. Apr 2014, 15:26 | ||
Ist zwar kein Marantz aber der gleiche Verkäufer bietet ebenfalls für kleines Geld gleich die passenden "Monsterboxen" an. Die hochwertigen Chassis fallen sofort jedem Kenner hochwertiger Lautsprecherboxen ins Auge. Daran könnte der 4400 sicherlich sein "Klangpotential" entfalten. http://www.ebay.de/i...&hash=item337324b87c Am besten finde ich bei dem ganzen Gesülze über diese hochwertigen Boxen diesen Satz:
|
|||
timilila
Inventar |
#9731 erstellt: 09. Apr 2014, 15:38 | ||
Sind doch stimmig die Teile, zu jedem (Hoch-?) Mitteltöner der passende Bassreflexkanal ... [Beitrag von timilila am 09. Apr 2014, 15:39 bearbeitet] |
|||
foenfrisur
Stammgast |
#9732 erstellt: 09. Apr 2014, 18:40 | ||
die dinger kenn ich...gabs damals mitsamt der highendigen 1200w universum-monstertürme. meine eltern hatten in den späten 80ern so ein teil daheim. allerdings mit zwei tieftönern. also quasi noch higher als highend [Beitrag von foenfrisur am 09. Apr 2014, 18:41 bearbeitet] |
|||
Compu-Doc
Inventar |
#9733 erstellt: 09. Apr 2014, 19:11 | ||
........also ultra-end! |
|||
Chris_166
Ist häufiger hier |
#9734 erstellt: 09. Apr 2014, 20:37 | ||
Conrad verkaufte doch auch ähnliche dieser "Highend" Lautsprecher gruss Chris |
|||
eike™
Ist häufiger hier |
#9735 erstellt: 10. Apr 2014, 18:06 | ||
Selbst der Verkäufer weiss nicht was das für eine Notzucht sein soll... ...hab ihn mal gefragt, ob er weiss wie viele Teile dabei noch orginal sind oder welche eigentlich zu einer rumänischen Waschmaschine gehören sollen... Zitat aus Antwort:
|
|||
esprit36
Inventar |
#9736 erstellt: 19. Apr 2014, 21:37 | ||
Endlich wieder mal ein echter Leckerbissen in der Bucht und sogar zu einem wirklich fairen Preis! |
|||
esprit36
Inventar |
#9737 erstellt: 22. Apr 2014, 19:59 | ||
Und hier noch ein Leckerbissen! Diesmal allerdings in der Franzosen-Bucht! Wenn ich mir nicht gerade einen neuen Wohnwagen gekauft hätte, würde ich selbst zuschlagen, schön allein, weil sich dieses Teil sicher gut auf vintage-marantz.com machen würde! |
|||
Kinofan_1969
Ist häufiger hier |
#9738 erstellt: 24. Apr 2014, 10:17 | ||
Hallo an Alle, habe auch zwei in den Kleinanzeigen gefunden, vielleicht wohnt ja einer in der Nähe. stereoanlage Marantz, 120.-€ MARANTZ 1050 - 2110 - 5010 - Rosita Hifi - Vintage - TOP, EUR 549 |
|||
esprit36
Inventar |
#9739 erstellt: 25. Apr 2014, 18:37 | ||
Nie gesehen: Marantz CD-Player der etwas anderen Art! Kennt den jemand von Euch? |
|||
Steinlaus
Stammgast |
#9740 erstellt: 25. Apr 2014, 18:50 | ||
Hab ich erlich gesagt auch noch nicht gesehen,glaub aber nicht das von Marantz stammt.Auser dem Schriftzug ist sonst niergends was gelabelt.Fernbedienung sieht aus wie vom Normalen CD 38. |
|||
eike™
Ist häufiger hier |
#9741 erstellt: 25. Apr 2014, 22:03 | ||
...hab schonmal sowas ähnliches gesehen, gab da mal den Ende 90' den Trend kleine Marantz CD zu Toploadern umzubauen; wurde das Laufwerk anders gelagert und keine Ahnung.... Hab den ebayer mal angeschrieben, ob und von wem das ist. Kenn auch jemand der so'n Teil gebaut hat... Wieso weiss ich auch nicht mehr genau, war ich selbst noch Teen und genau so Topload Umbau hat mich überhaupt erst auf Marantz gebracht, wollt ich auch unbedingt und es gab auch irgendwo Bauanleitungen... ...sorry hab 2014 aber auch nicht so richtig einen Plan wo der Sinn war... Bin dann selbst retro geworden und bei vintage marantz und vinyl gelandet. Sehr lehrreich war das jetzt zugebenen nicht, aber kenn die Umbauten allgemein.... Werd versuchen mich nochmal schlau zu machen, was das mit dem Umbau allgemein war und geb Bescheid, falls der bei ebay antwortet... |
|||
Compu-Doc
Inventar |
#9742 erstellt: 26. Apr 2014, 08:48 | ||
|
|||
eike™
Ist häufiger hier |
#9743 erstellt: 26. Apr 2014, 09:58 | ||
ich weiss ...aber hatte einfach zuviel Zeit!!!' |
|||
eike™
Ist häufiger hier |
#9744 erstellt: 26. Apr 2014, 12:07 | ||
Antwort des Anbieters, wie versprochen... Ab jetzt Orginalzitat: hallo, habe jetzt bei der inserzion genauere info hinzugefuegt. wenns noch fragen gibt, bin ich gerne bereit. mfg eligiop NEUE MEINER EIGENKREATIONEN. ICH BIN VON EINEM MARANTZ CD 38 AUSGEGANGEN. DER CD 38 IST EIN BESONDERS HOCHWERTIGES GERAET MIT PHILIPS MECHANIK CDM 12 DIE ELEKTRONIK HABE ICH IN EINE SCHWARZE BOX AUS PLEXIGLAS EINGEBAUT. DAS GERUEST IST AUS 2CM DICKEN KRISTALL. 4 FUESSE IN VOLLEM INOX DER CD PLAYER WIRD VON OBEN BEDIENT. DAS IST DIE BESTE LOESUNG UM HOHE TONQUALITAET OHNE VIBRAZIONEN ZU ERHALTEN! DER TRANSFORMATOR IST EXTERN UM ELEKTRO. MAGNETISCHE INTERFERENZEN ZU VERMINDERN DIE TASTE ON/OFF UND TASTE RESET IN ALLUMINIUM PIN VERGOLDET IN HOCHWERTIGER QUALITAET- ALLE SCHRAUBEN INOX DIMENSION: 30X28X10 GEWICHT 5 KG FUNKTIONIERT PERFEKT BIN GERNE BEREIT ETWAIGE FRAGEN ZU BEANTWORTEN [Beitrag von eike™ am 26. Apr 2014, 12:08 bearbeitet] |
|||
eike™
Ist häufiger hier |
#9745 erstellt: 26. Apr 2014, 12:22 | ||
...und nach allem was ich hier mit Plaste bekleber Sch.... gesehen hab, wirklich gut gemacht. Nicht meins, aber such wenn dann einen 510M unverbastelt.... Damit bin ich nicht das Marantz Orakel, aber immerhin ist geklärt, was das war.... |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
marantz cd 73 in der Bucht appice am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Marantz Receiver - Bucht oder besser nicht? marc.aurel am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680