HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:20
![]() |
#2965
erstellt: 09. Okt 2007, |||
Aber nur verdächtig schräg fotografiert. Wo sind die Macken in der Front erleichtere dein Gewissen? ![]() ![]() |
||||
HisVoice
Inventar |
23:21
![]() |
#2966
erstellt: 09. Okt 2007, |||
Nachdem ich mir immer noch Splitter aus den Fingern ziehe (vom Wachs polieren) .................bin ich da übersensibilisiert ![]() ![]() Aber er sieht schon wieder schön aus.......... DIE DATEN KANN ICH NUR UNTERSCHREIBEN Main Specifications: Power Output: Min. RMS, both channels driven, from 20 to 20,000 Hz, with no more than 0.1% total harmonic distortion 125 watts per channel into 8 ohms Load Impedance: 8ohms Total Harmonistic Distortion: less than 0.1% at or below rated min. RMS power output Intermodulation Distortion (70Hz : 7kHz = 4:1 SMPTE method): less than 0.1% at or below rate min. RMS power output Frequency Response (at 1 watt) (OVERALL): 10 to 30,000HZ +0db - 3db Damping Factor: approximately 30 at 8 ohms load |
||||
|
||||
hifibrötchen
Inventar |
23:22
![]() |
#2967
erstellt: 09. Okt 2007, |||
Schhöner Sanse ![]() Suche ich auch noch ![]() |
||||
HisVoice
Inventar |
23:24
![]() |
#2968
erstellt: 09. Okt 2007, |||
Nöööööhhh ich mach aber gerne nochmal Beweis-Bilder ![]() ![]() |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
23:25
![]() |
#2969
erstellt: 09. Okt 2007, |||
Du suchst? Normalerweise fährst du doch daran vorbei und packst es in den Kofferraum. ![]() |
||||
hifibrötchen
Inventar |
23:26
![]() |
#2970
erstellt: 09. Okt 2007, |||
Stormbringer667
Gesperrt |
23:29
![]() |
#2971
erstellt: 09. Okt 2007, |||
hifibrötchen
Inventar |
23:29
![]() |
#2973
erstellt: 09. Okt 2007, |||
he he ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#2974
erstellt: 09. Okt 2007, |||
Bestimmt ein Zwanni ![]() |
||||
wattkieker
Inventar |
23:32
![]() |
#2975
erstellt: 09. Okt 2007, |||
Ich hab hier noch den Micro Seiki Solid 1, der wartet allerdings noch auf einen neuen Riemen ![]() ![]() Bessere Bilder gibts, wenn fertig ![]() |
||||
armin777
Gesperrt |
09:09
![]() |
#2976
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Hallo Wilfried, welche Riemengröße benötigst Du denn für den Solid 1? Habe fast alle Größen sehr preiswert am Lager. Schreib doch mal ne PM möglichst mit dem gewünschten Durchmesser! Der von Marco oben gezeigte MB-14 war in den Jahren 1979 bis 1981 bei King Music in Berlin der Standard-Dreher für die Biligpakete unter 1.000,- DM für Receiver, Dreher und zwei Boxen, z.B. mit Luxman R-1030 (kam nämlich auch von All-Akustik, genau wie Micro!) und zwei Fonum-Boxen (Billig-Version von Canton). Der MB-14 ist zwar solide und robust, aber eben ein sehr einfaches Gerät mit relativ schwerem Tonarm, an den Systeme mit einer Nadenachgiebigkeit vom maximal 30 x 10 passen. Der hat seinerzeit rund 80,- DM im Einkauf gekostet, daher so beliebt. ![]() Beste Grüße Armin777 |
||||
armin777
Gesperrt |
09:20
![]() |
#2977
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Hallo Peter, es ging ja nur um die vordere Knopf-Hälfte für die Volume-Einstellung an Deinem R-800. Die war ganz lose, weshalb ich den genialen Kleber von Martin verwendet habe. Damit konnte ich schon das abgebrochene Klappenscharnier von Aris ONKYO M-200 retten (hat Ari jetzt einen neuen Usernamen??? mexikanisch?). Ansonsten zeigt der wirklich gut erhaltene Lux die von Dir beschriebenen Fehler (leiser werden und "Schnurpseln") nur im linken Kanal - allerdings nur im Phonoeingang! Bei FM oder AUX läuft er wunderbar! Der Tuner empfängt schon wieder reichlich Stationen, auch in Stereo. Hat er bei Dir den Fehler auch bei FM oder Hochpegeleingängen gezeigt? Werde dann wohl zwei Transistoren im linken Phonovorverstärker erneuern, rechts hat das schon mal jemand getan - da sind BC550 und BC560 (europäische Typen) drin. außerdem vorsichtshalber vier Tantalelkos (!), denen traue ich nicht über den Weg! Dann läuft er wieder absolut rund! Sieht echt schön aus, werde mal Bilder einstellen, wenn ich mit ihm fertig bin ![]() Habe auch noch die technischen Daten und einige andere Unterlagen von diesem Modell für Dich kopiert und lege diese bei. ![]() Beste Grüße Armin777 [Beitrag von armin777 am 10. Okt 2007, 10:07 bearbeitet] |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#2981
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Aris neuer Nick" |
||||
jim-ki
Inventar |
12:04
![]() |
#2984
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Themenersteller ist jan ![]() ![]() ![]() hut ab ![]() ![]() ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
12:10
![]() |
#2985
erstellt: 10. Okt 2007, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sehr gut gelöst - Kompliment. So geht es doch auch mal. ![]() |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#2986
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Hallo,
..und das für einen - wie gerade Armin schreibt- 30 Jahre alten und billigen Popel-Dreher ![]() ![]() Guter Marco, die Frau hat Dich über den Tisch gezogen....so wird das nix mit Reich werden....nächstes Mal fragst Du gefälligst hier an, es gibt hier gute Therap...ähh...Fachleute die sich auskennen mit den Preisen und wir werden versuchen Dich vor den übelsten Fallen da draussen zu beschützen....Du musst Dir nur helfen lassen! Ja abgemacht? Es wird schon! Bin mir da ganz sicher! Tauche wieder in die BF ein ![]() |
||||
wattkieker
Inventar |
15:57
![]() |
#2992
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Hallo Armin, Sorry, aber bei Plattenspieler hab ich nicht an dich gedacht ![]() Ich hab ihn schon geordert, dh., ich hab die Bestellung letzte Woche rausgeschickt, aber noch nichts erhalten und bis jetzt auch auf Nachfrage noch keine Antwort bekommen. Riemen soll identisch sein mit dem für den Fisher MT 30. Falls sich da diese Woche nichts mehr tut, geb ich dir die konkreten Daten noch per PM. |
||||
armin777
Gesperrt |
18:55
![]() |
#2993
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Moin Wilfried, kannst ruhig bei allen HiFi-Geräten an mich denken ![]() Hoffentlich ist der da nicht so teuer - bei mir kosten Plattenspieler- Riemen alle unter 10 Euro das Stück! Mit Versand (kann man im einfachen Brief schicken!) liegt man dann bei maximal 12 Euro. ![]() Beste Grüße Armin777 |
||||
wattkieker
Inventar |
19:01
![]() |
#2994
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Ist gerade gekommen, Preis ist ok. Beim nächsten Mal frag ich dich zuerst, aber bei einem Dreher hab ich wirklich nicht an dich gedacht. ![]() |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
23:25
![]() |
#2995
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Hi Armin: ich brauche für CEC BD-7000 3 Stück. Hab die Länge nicht parat, gann ich aber ergründen falls du keine Listen hast. Sollte derselbe wie im BD-6000 sein... Bitte nur Grat- und Verdickungsfreie Ware die saber abläuft... mach mal nen guten Preis ![]() Paypal Zahlung möglich? @Wattkieker: Ich erinnere mich noch wie ich mal auf Micro Seiki hereingefallen bin... der Solid one ist wirklich das letzte Ende der Nahrungskette, selbst ein BD-3200 hat mehr Substanz. Wenn ich allein an den Arm, den Pappdeckelboden und die Gummi"Füsse" denke... oberbillig.... ich hoffe er war nicht teuer.. Gruss, Helge |
||||
wattkieker
Inventar |
00:10
![]() |
#2996
erstellt: 11. Okt 2007, |||
![]() [Beitrag von wattkieker am 11. Okt 2007, 00:48 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
00:20
![]() |
#2997
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Schwing dich aufs Rad und fahr nach Lankwitz, da hat Armin seine Werkstatt. ![]() |
||||
armin777
Gesperrt |
10:25
![]() |
#2998
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Hallo Helge, genau wie Udo sagt - komm doch einfach mal vorbei - und bring den alten Riemen mit, Mr.Spock! TassKaff gibt es immer bei mir! Fährst Du in die Derfflingerstr. 32 (neben Schlecker), das ist da in der Nähe, wo früher mal das Tierheim Lankwitz war. Udo hat es auch gefunden! ![]() Beste Grüße Armin777 [Beitrag von armin777 am 11. Okt 2007, 10:25 bearbeitet] |
||||
classic.franky
Inventar |
11:12
![]() |
#2999
erstellt: 11. Okt 2007, |||
uh da kannste noch etwas bei schlecker kaufen ![]() ![]() habe es auch noch nicht geschafft die große reise anzutreten ![]()
für mich ein bischen weit ![]() |
||||
Ost-Tiger
Stammgast |
11:25
![]() |
#3000
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Ich habe mir gestern noch in der E-Bucht die kleinen Revox Piccolo-Boxen gegönnt. Mal schauen, wie diese mit dem Marantz 2238 harmonieren und klingen. Evtl. hat ja einer von Euch mit den Boxen schon Erfahrungswerte. Von meinen Standlautsprechern muss ich mich wegen intoleranter Nachbarn leider trennen. Ich habe daher vor, den Marantz an den Revox-Boxen in meinem Arbeitszimmer zu betreiben, welches nochmals mit einer doppelwandigen Eisentür abgesichert ist. Der Traum vom Kauf eines noch wuchtigeren Verstärkers o.ä. hat sich damit zunächst erledigt. Mein neues Hobby möchte ich dennoch nicht aufgeben. Schließlich gibt es doch auch in der mittleren Leistungsklasse genügend interessante Gerätschaften. [Beitrag von Ost-Tiger am 11. Okt 2007, 11:26 bearbeitet] |
||||
bvolmert
Inventar |
11:31
![]() |
#3001
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Ich habe eine Piccolo. Finde ich nicht gut. Ist vielleicht aber auch einfach zu klein, gerade so groß wie eine Milchtüte. Bei mir spielt sie auf`m Klo, angeschlossen an einen uralten Radiowecker. |
||||
Ost-Tiger
Stammgast |
11:49
![]() |
#3002
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Es ist vielleicht auch nicht die glücklichste Kombination mit dem Radiowecker. Riesige Soundwunder erwarte ich nicht, aber besser als bspw. PC-Boxen sollten sie schon sein. Ich habe vorhin die Suchfunktion beglückt und bin auf diesen Beitrag gestoßen ![]() Offenbar ist das eine kontroverse Angelegenheit ![]() |
||||
bvolmert
Inventar |
12:24
![]() |
#3003
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Hi nochmal, meine Einschätzung des Klangs beruht auch nicht auf der Kombination mit dem Radiowecker. ![]() Ich hatte irgendwann mal eine günstige Zwischenlösung für einen Center gesucht - da kam mir die einzelne Piccolo bei ebay gerade recht. Hat auch nur 20€ oder so gekostet. Angeschlossen war sie zunächst an einem AVR von H/K. Ich weiß auch nicht mehr ob es eine Mk2 ist.. Wie auch immer, wenn sie dann da sind, schreib mal wie sie dir geafallen. ![]() [Beitrag von bvolmert am 11. Okt 2007, 15:39 bearbeitet] |
||||
bodi_061
Inventar |
12:48
![]() |
#3004
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Hallo Ost-Tiger, sind bei Dir die Wände so dünn, oder hast Du oft extrem laut gehört, dass sich die Nachbarn beschwert haben. Man kann doch mit entsprechenden Standlautsprecher so hören, dass es auch für die Nachbarschaft nichts zu beanstanden gibt. ![]() Ich denke auch, das die Picolo (die soweit mir bekannt ist, von Revox mit einem Sub angeboten wurde) zu klein ist. Bin mir aber sicher, dass für den 2238 etwas passendes zu einem vernüftigen Preis in der "Bucht" zu finden ist. ![]() Ich könnte mir gut etwas von z.B. Canton, Heco, JBL etc. zum Marantz vorstellen. Hier ein Beispiel: ![]() Gruß Bodi |
||||
dicko_reloaded
Stammgast |
13:20
![]() |
#3005
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Die Canton GLE-60 passen zu den kleinen Marantzen wie die Faust auf's Auge. Hervorragend klingende Kombination, für kleines Geld. Und platzsparend sind die GLEs auch noch. Gruß, Dirk |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
14:12
![]() |
#3006
erstellt: 11. Okt 2007, |||
ach da, von Steglitz mit dem Rad 15-20 Minuten. Auf dem friedhof (hinter dem ehem. Tierheim, gibts das nicht mehr?) liegt seit letzten August ein Kumpel in seiner Urne... leider kein alter vom 7000 da, aber in dem 6000er ist einer der passt. ev. dieses Wochenende, oder nächstes, hast du nogo-Zeiten? Lieber in der Woche? da könnt ich nur abends. Samstags auch vormittag... Sonntag vor oder nach Flohmarkt:) Helge |
||||
armin777
Gesperrt |
14:24
![]() |
#3007
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Hallo Helge, Du ich wohne nicht hier - das ist ein Ladengeschäft. Normale Öffnungszeiten mo-fr 9-18 Uhr, fr nur bis 15:30. Wenn Du vorher anrufst, können wir etwas vereinbaren (851 40 15 nach Armin fragen). Bin oft abends länger da! Bis bald hoffentlich! ![]() Beste Grüße Armin777 |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
14:49
![]() |
#3008
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Hi Armin! wenn ich mal früh feierabend mache schaff ich es sicher mal vor 18:00 Helge |
||||
Ost-Tiger
Stammgast |
15:26
![]() |
#3009
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Ich bin gerade "auf dem Sprung" - daher kurze Rückantwort: Das Wohnzimmer ist ein großer Raum von ca. 40qm, welcher gefliest ist. Wir sind neu eingezogen und wie das bei "Neuen" so ist - es wird erstmal auf jede Kleinigkeit geachtet. "Erschwerend" kommt hinzu, dass es in der Tat eine äußerst ruhige Wohngegend ist. Das lauteste Geräusch ist das Brummen der Rasenmäher, wobei es hier recht interessante gruppenpsychologische Effekte zu beobachten gibt ![]() Die Nachbarn unter uns sind das erste Mal Eltern geworden und entsprechend etwas durch das Geschrei ihres Babys gestresst. Wenn ich nun noch in meiner Fliesenbude die Lautsprecher anwerfe oder selbst lauter als normal spreche oder aber mal etwas fallen lasse, kommt es schon vor, dass das Baby unten losplärrt (meistens, wenn es sich gerade beruhigt hat und schläft). Ich überlege schon, den Raum einfach mit Teppichfliesen zu belegen, um die Problematik zu entschärfen. Ich habe die Anlage noch nie übermäßig aufgedreht. Selbst unser TV-Gerät wurde in den ersten Tagen als zu laut empfunden. Neu gekaufte Möbel baue ich schon extra in meinem "Kabuff" auf, damit es keine Ningelei gibt. Von unseren anderen Nachbarn unter uns kommen keinerlei Beschwerden, obwohl es in diesem Bereich unsere Wohnung auch gefliest ist. Höchstwahrscheinlich liegen bei der jungen Familie derzeit einfach die Nerven blank. Den Tip mit den Cantons habe ich mir auf meine Wunschliste geschrieben, doch möchte ich auch einmal sehen, wie sich die kleinen Revox machen. Bericht folgt selbstverständlich (mehr oder minder qualifiziert, da dieses Hobby für mich reizvolles Neuland ist, in dem ich mich zu orientieren versuche und gewiss noch das ein oder andere Lehrgeld zahlen werde). Die Wahl fiel auf die kleinen Revox, da meine Eltern daheim die Revox B-Serie laufen haben und das schon äußerst nett klingt. Marantz mag nicht den Revox-Standard erreicht haben, aber das Auge isst bekanntlich mit ![]() Grüße sendet noch ein Dirk ![]() [Beitrag von Ost-Tiger am 11. Okt 2007, 15:27 bearbeitet] |
||||
bodi_061
Inventar |
15:35
![]() |
#3010
erstellt: 11. Okt 2007, |||
...alles klar, Dirk. Halte uns auf dem laufenden! ![]() Gruß Bodi ![]() PS.: In dem Wohnzimmer, das mit 40qm schön groß ist, machen sich ein oder zwei schöne Teppiche bestimmt gut. Die kommen dann der "Raum-Akustik" positiv zugute. ![]() [Beitrag von bodi_061 am 11. Okt 2007, 15:43 bearbeitet] |
||||
Schwergewicht
Inventar |
16:52
![]() |
#3011
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Hallo Ost-Tiger, ist zwar simpel, aber hattes du die Standlautsprecher über spitze Spikes vom Boden "entkoppelt"? Macht gerade bei keramischem Belag eine Menge aus. ![]() |
||||
Ost-Tiger
Stammgast |
18:59
![]() |
#3012
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Nein, ich habe es noch nicht mit Spikes probiert, aber so eine Idee waberte dunkel in meinem Hirn herum. Ebenso ist die Anregung mit dem großen Teppich gut. Ich bin ein ruhiger Mensch und will unseren Nachbarn weder irgendetwas Böses noch bin ich auf Streit aus, da das u.a. nicht positiv für meinen Gesundheitszustand wäre (Herr Krebs lässt leider auch in jungen Lebensjahren ab und zu grüßen). Zudem arbeite ich selbst seit einiger Zeit in einer lebhaften Umgebung und habe Ruhe zu schätzen gelernt ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
20:16
![]() |
#3013
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Gerade bekommen: Marantz ST-50 Tuner ![]() Warum ist dieser Thread moderiert? |
||||
Siamac
Inventar |
21:17
![]() |
#3014
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Gerade ersteigert: Marantz Tuner 2110 ![]() Warum wird hier moderiert? |
||||
Gelscht
Gelöscht |
21:18
![]() |
#3016
erstellt: 11. Okt 2007, |||
bodi_061
Inventar |
22:56
![]() |
#3017
erstellt: 11. Okt 2007, |||
..Timo, ein sehr stimmungsvolles Foto! ![]() ![]() Habe ich Dir doch gleich gesagt das es kein Plastik ist! ![]() @Siamac Glückstrumpf zum dritten Marantz!! ![]() ![]() |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
23:22
![]() |
#3018
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Zu welcher Serie gehört der ? Dat Dingen hat doch sicher einen passenden Amp, CDP, Tape... ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
12:42
![]() |
#3019
erstellt: 12. Okt 2007, |||
immer wieder etwas neues... so bekommen: ![]() ![]() ![]() ![]() bischen aufgemöbelt: |
||||
hifibrötchen
Inventar |
12:52
![]() |
#3020
erstellt: 12. Okt 2007, |||
Wo hast du den denn ausgegraben ? ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
14:20
![]() |
#3021
erstellt: 12. Okt 2007, |||
im müll [bucht] ![]() ![]() |
||||
bodi_061
Inventar |
14:34
![]() |
#3022
erstellt: 12. Okt 2007, |||
Hallo Ari, der Tuner war 1992/93 im Marantz-Programm. Er gehörte u.a. zu einer Champagner farbigen Serie. Folgende Geräte gehörten noch dazu: - Amp: PM-80, PM-52 - Tape: SD-72 - CDP: CD-72 - Tuner: ST-50, ST-72L Gruß Bodi ![]() |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
16:11
![]() |
#3023
erstellt: 12. Okt 2007, |||
THX4Info ![]() @Franky, sieht die Mühle von innen genauso aus wie der 7700K?? Den fand ich nämlich fürchterlich ![]() |
||||
Ost-Tiger
Stammgast |
18:54
![]() |
#3024
erstellt: 13. Okt 2007, |||
Sooo - ich habe lange herumgegrübelt. Ich behalte die Standboxen (denn auch Nachbarn sind ja mal außer Haus) und schließe als "System 2" die kleinen Revox an. Je nach Situation kann ich dann das passende Paar ansteuern. |
||||
bodi_061
Inventar |
19:03
![]() |
#3025
erstellt: 13. Okt 2007, |||
...Dirk, eine gute Entscheidung und eine günstige dazu! ![]() ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
22:16
![]() |
#3026
erstellt: 13. Okt 2007, |||
Natürlich, diese Lösung lag ja wohl auf der Hand, An Stelle der REHFUXX würde ich mir aber was anderes für den MARANTZ gönnen,vielleicht ein Paar schöne INFINITY 2-Wege,oder ein Päärchen HECO´s,oder CANTON. |
||||
Ost-Tiger
Stammgast |
22:36
![]() |
#3027
erstellt: 13. Okt 2007, |||
Jepp...an meiner Lautsprecherbestückung besteht so oder so noch Handlungsbedarf, aber irgendwie habe ich innerlich zunächst den Drang, die Technik zusammengestellt zu bekommen. Da kommt der alte Jäger und Sammler bzw. auch Spielkind-Drang durch. Irgendwo habe ich in einem Thread schon einmal erwähnt, dass bisher an dem schwarzen 2238B Hecos werkeln - und zwar diese hier: ![]() Eine Typbezeichnung kann ich an den LS nicht finden. Sie haben 4 Ohm Impedanz und irgendwas um die 160W Nennbelastbarkeit. Da ich halt etwas brauchte, um Musik zu hören, habe ich die LS "blind" in der Bucht für einen schmalen Euro geschossen. Der erste Eindruck ist aus meiner Sicht gar nicht soooo übel. Mit Diana Krall, Chet Bakers Last Great Concert sowie 80er Jahre Synthie-Pop, Depeche Mode und George Michael vertragen sie sich akustisch bei Zimmerlautstärke gar nicht mal so schlecht. Schrummel-Rock wie Red Hot Chili Peppers oder auch Techno-Stücke kommen in dieser Kombination nicht so schön rüber. Das Paar liefert folglich akzeptable Ergebnisse ab, aber wie ich hier in den zahlreichen Anregungen gelesen habe, gibt es mitunter noch bessere Kombinationen. Ergänzt werden soll die Anlage noch durch einen Dual- oder Thorens-Plattenspieler, das optisch passende Marantz 5025-Tape-Deck in schwarz und der 820er Philips-CD-Player evtl. mal durch den Marantz CD-R73, aber prinzipiell gefällt mir der Player bis jetzt sehr gut. Steht nur vom Konzept her der falsche Namen drauf. Ich denke, dass er daher trotzdem bei mir bleibt. Auf die Refüchschen warte ich nun geduldig, aber von der Heransgehensweise her kam mir dieser Gedankenblitz heute äußert pfiffig vor - ja, ich weiss - Eigenlob zu später Stunde stinkt bis zum Himmel ![]() [Beitrag von Ost-Tiger am 13. Okt 2007, 22:39 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.680
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.402