HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 680 . 690 . 700 . 710 . 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 . 740 . 750 . 760 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
frikkler
Stammgast |
17:56
![]() |
#36378
erstellt: 15. Sep 2013, |||
Tolle Funde! Vor allem das Tapedeck gefällt mir sehr gut ![]() |
||||
misfits
Inventar |
18:25
![]() |
#36379
erstellt: 15. Sep 2013, |||
Also den Thorens würde ich auch nicht verschmähen ![]() |
||||
|
||||
Haarmann
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#36380
erstellt: 15. Sep 2013, |||
Ich hab die Teile erst mal, wie zu sehen, zum "Auslüften" in meinen Fahrrad Bastelkeller getan. Auf dem Foto sieht das ja noch halbwegs OK aus, aber das schöne Tandberg war zB in einem Umzugskarton und mit, ähem, "nicht gewaschener Unterwäsche", ausgepolstert.... beide Teile sind wirklich extrem klebrig von Nikotin mit darauf haftendem jahrealten Staubflusen und ich möchte nicht wissen was noch alles ... Dafür waren die Tonabnehmer alle noch in ihren original "Schmuckkästchen", unbenutzt, in Vitrine und es sind glaub ich auch ein paar Schätzchen dabei. Der kommende Winter wird bei mir zum Vergleichs- und Experimentierhören genutzt. Der Thorens, wenn ich demnächst Zeit habe um den mal abzuklopfen, bleibt bestimmt nicht bei mir. Ich kann die Thorense nicht leiden, elende Bastelkisten... ![]() EDIT: Hier mal der link zum größerem Foto ![]() [Beitrag von Haarmann am 15. Sep 2013, 20:14 bearbeitet] |
||||
celsius
Inventar |
06:52
![]() |
#36381
erstellt: 16. Sep 2013, |||
siehe mein suchanfrage im zitatfeld unten. suche die LS 990 schon länger. also falls du die mal abgeben willst, bitte eine PN ![]() |
||||
schmiddi
Inventar |
07:07
![]() |
#36382
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Hallo, technisch sind sie einwandfrei, habe Gestern ausgiebig damit gehört, einfach klasse. Auch von der Haptik her ist das schon erste Sahne, das ist noch echter "Maschinenbau" ![]() Ich bin begeistert von den Lautsprechern, sollte mein innenarchitektonische Instanz (Zitat eines Forumskollegen), aber gegen eine Aufstellung im Wohnzimmer sein,werde ich an dich denken. ![]() [Beitrag von schmiddi am 16. Sep 2013, 07:08 bearbeitet] |
||||
misfits
Inventar |
09:50
![]() |
#36383
erstellt: 16. Sep 2013, |||
[quote="Haarmann (Beitrag #36380)"]. Der Thorens, wenn ich demnächst Zeit habe um den mal abzuklopfen, bleibt bestimmt nicht bei mir. Ich kann die Thorense nicht leiden, elende Bastelkisten... ![]() Dann sag mal bitte Bescheid wenn du dich trennen möchtest ![]() |
||||
termman
Inventar |
09:53
![]() |
#36384
erstellt: 16. Sep 2013, |||
*sehenwill* ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Kai_Muc
Stammgast |
11:38
![]() |
#36385
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Heute hab ich es endlich geschafft, die Lautsprecher abzuholen: Epicure Model 5 Hier die Daten Dimensions: 15" x 11" x 7 7/8" Weight: 36 lbs Response: 50 to 20k Hz RMS Power: 10 to 80 watts (conservative, but fair, rating) Crossover: 1800 Hz ACC 004 A Driver complement: 6" woofer 1" air spring dome tweeter PRO 007 PRO 002 Impedance: 8 ohms MSRP: 180.00 Built: 1977 - 82 Gruß Kai [Beitrag von Kai_Muc am 16. Sep 2013, 11:58 bearbeitet] |
||||
Kai_Muc
Stammgast |
11:40
![]() |
#36386
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Kai_Muc
Stammgast |
11:41
![]() |
#36387
erstellt: 16. Sep 2013, |||
-David89-
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:35
![]() |
#36388
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Onkyo Scepter 2000 ![]() Hab ich so seit 2 Wochen geb ich nie wieder her der Klang ist der Wahnsinn! 4 Wege Box, Bassreflex 38 cm Basstieftöner 20 cm Delta-Olefin-Konus Mitteltöner Horn-Hochtöner mit Titan Membran Horn-Superhochtöner 23 - 35.000 Hz Nennbelastbarkeit: 100 W (DIN) Schalldruckpegel: 91 dB/W/m Impedanz 6 Ohm Ausgangsleistung: 50 bis 200 W pro Kanal Abmessung (HxBxT): 1.000 x 500 x 485 Gewicht: 55 Kg [Beitrag von -David89- am 16. Sep 2013, 12:37 bearbeitet] |
||||
Fhtagn!
Inventar |
13:32
![]() |
#36389
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Die Scepter würde ich auch nicht hergeben! ![]() |
||||
-gray-
Stammgast |
14:44
![]() |
#36390
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Boomy
Stammgast |
14:55
![]() |
#36391
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Und, was soll das sein? Palladium premium? |
||||
sensor1
Inventar |
14:56
![]() |
#36392
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Haarmann
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#36393
erstellt: 16. Sep 2013, |||
@ misfits: Kannst du das Aggregat bei mir in Hannover abholen? Dann bitte PM. Hab momentan weder Zeit noch Lust auf Pakete packen. Angesteckt hab ich das Teil eben per 0815 Adapter, Teller dreht beide Geschwindigkeiten, mehr kann ich jetzt nicht sagen, das muß noch weiter auslüften. Jau jau jau, Sehenwill geht grad leider nicht. Habe meine Kamera momentan auf der Baustelle. Aber diese Abnehmer hab ich mir notiert: AT95E, AT410E/OCC, AT440ML/OCC, AT450E/OCC, VS210E, AT13EaV, ATP-5, AT20SLa, AT_20_SLa, AT102P, AT132EP, AT142LP, AT-OC7. Dann noch Ortofon, vergessen welche, und zwei limited ADC Astrion. Von denen hatte ich bisher noch nie gehört. Ob man damit auch Motörhead hören kann ... hmmm. Übrigens, kann man das OC7 auch "re-nadeln" oder wie man das fachlich korrekt nennt? Hat das einer von euch schon mal gemacht, lohnt sich das und was ist roundabout der Preis für sowas? Danke, over & out Heiko |
||||
highfreek
Inventar |
16:15
![]() |
#36394
erstellt: 16. Sep 2013, |||
die kenn ich doch, ja genau die saba. ![]() fetten Sound machen die kleinen Letzte Woche standen die noch bei mir. ![]() Du hast ja auch eine umpfangreiche (Sony Technics) Sammlung im hintergrund. Da könnt man sich mal bei Dir treffen, in meinem Hobby raum warst Du auch nicht, nur im Keller. ![]() Hier stehen um 30 Technics und 10 weitere Geräte. Quad, Thorens, Marantz ect. So weit sind wir ja nicht auseinander....... gruß Dieter [Beitrag von highfreek am 16. Sep 2013, 17:03 bearbeitet] |
||||
Magister_Verbae
Inventar |
16:46
![]() |
#36395
erstellt: 16. Sep 2013, |||
*Lechz, geifer* Die ADC sind auf jeden Fall ein super Schnapp, die AT's aber auch. Sofern noch genug (ist eigentlich immer vorhanden) vom Nadelträger da ist, kann das OC7 auch "geretippt" werden. Einfach mal an einen der üblichen Verdächtigen (Axel Schürholz, Martin Göttmann, ....) wenden. Preislich kann man da von ~70 - 500 Euro gehen, je nach Schliff und Nadelträger. LG Martin |
||||
termman
Inventar |
16:59
![]() |
#36396
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Feine Sammlung! *sabber* ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Neiderfüllte Glückwünsche. ![]() ![]() |
||||
-gray-
Stammgast |
17:08
![]() |
#36397
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Ich möge zwar viel Zeug haben - aber das meiste ist nicht erwähnenswert. ![]() Sind nur ein paar kleine Ausreißer dabei, hab noch keine Bilder von meinem im "so gut wie neu Zustand" erhaltenem Dual 1257 gepostet. ![]() Bei dem, was man hier vor Augen bekommt kann ich um Längen nicht mithalten. ![]() Gruß ![]() Edit: Danke nochmal an highfreek für die SABAs! Die Passen perfekt an den kleinen Nikko! ![]() ![]() [Beitrag von -gray- am 16. Sep 2013, 17:17 bearbeitet] |
||||
Fhtagn!
Inventar |
17:08
![]() |
#36398
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Der Nikko war mein erster Tuner, bei Thorens in Hannover als 99DM Abgebot gekauft. ![]() |
||||
-gray-
Stammgast |
17:16
![]() |
#36399
erstellt: 16. Sep 2013, |||
hopfenn
Stammgast |
19:18
![]() |
#36400
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Hab mir auch wieder neue Boxen zugelegt. ![]() Die unteren sind zwar neuer aber der Klang der über 40 Jahre alten Beovox 3000, type 6220 sind leider nur die 2 Weger, gefällt mir besser, klingen im direkten Vergleich klarer. Zu den Philips Boxen gabs noch den plastic Front Verstärker FA761 und Tuner FT 741 ![]() War leider keine Fernbedienung (RC Bus) dabei. Dabei fallen leider nur die Bauelemente im Verstärker BC548 zum SAU füttern unter die Klassiker ;-) 13 übliche Transistoren (davon 3 Darlinton) nur in einer Endstufe sind auch nicht schlecht ;-) nur am Netzteil wurde m.M. gespart. Da hatten die Bestückungsautomaten noch ordentlich zu hämmern ![]() Schönen Gruß hopfen |
||||
Haarmann
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#36401
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Danke Martin, ... ich pfeif hier grade durch die Zahnlücke, mann mann mann, bis zu 500 Tacken. OK, da lassen sich ja schon Kinderleben für retten von der Kohle. Aber ok und danke für deinen Tip. Kenn mich in dem Metier nicht wirklich aus, werd's mir merken. Und übrigens: nicht *zu doll lechzen und neiden*, ich hab die Abnehmer auch bezahlt. Geschenkt bekommen als Draufgabe hab ich nur den Dreher und das Tandberg (das, find ich übrigens richtig gut.... Das wiegt auch was, muß mal gucken, ob da Beton drin ist) Danke nochmal + Gruß Heiko |
||||
mchief
Stammgast |
20:32
![]() |
#36402
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Igelfrau
Inventar |
20:49
![]() |
#36403
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Interessantes Detail des RS 673, dass man das "Meter Light" per rückseitiger Stellschraube in der Helligkeit verstellen kann. Auch die Spiegeloptik des Kassettenfaches ist recht einzigartig, oder? |
||||
mchief
Stammgast |
21:02
![]() |
#36404
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Die Spiegeloptik gibt's auch bei anderen Tape-Decks! Das mit der Helligkeit weiß ich nicht, wird aber auch nicht einzigartig sein!? VG mchief |
||||
Magister_Verbae
Inventar |
22:52
![]() |
#36405
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Ein Astrion ist immer ein Schnapp, egal, wie viel man dafür bezahlt ![]() Viel Freude mit deinen Errungenschaften! LG Martin |
||||
Archivo
Inventar |
08:13
![]() |
#36406
erstellt: 17. Sep 2013, |||
Bei meinem RS-641 gibt es einen Schalterknopf, mit dem die Display-Beleuchtung von Bright auf Dim oder umgekehrt geschaltet werden kann - allerdings eben nicht stufenlos. |
||||
mchief
Stammgast |
08:20
![]() |
#36407
erstellt: 17. Sep 2013, |||
Der Ouput-Level Knopf dient bei meinem 673 als Schalter und hinten am gerät ist ein Drehknopf für die Einstellung der Helligkeit! (Stufenlos) ![]() VG mchief |
||||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
08:52
![]() |
#36408
erstellt: 17. Sep 2013, |||
@ sensor1 Schöne Nordmende Lautsprecher, gefallen mir optsch sehr. Klingen sie denn ?? Grüße Jens |
||||
Viper780
Inventar |
09:28
![]() |
#36409
erstellt: 17. Sep 2013, |||
Sehr geniale Sammlung. Da sind ja viele P-mount wenn ich nicht irre. Die ML und LP Systeme würden sich gut an meine Tangentialen machen. Was hast für alles gezahlt? Lg Daniel |
||||
killnoizer
Inventar |
14:24
![]() |
#36410
erstellt: 17. Sep 2013, |||
Das hat mein 641 auch !! Und ich finde das gesamte Gerät großartig , obwohl es nur Mittelklasse ist . |
||||
Archivo
Inventar |
14:24
![]() |
#36411
erstellt: 18. Sep 2013, |||
Edit @Gerrit: habe 641, 631 und 621 - jeweils im Holzhaus... Gerade gesehen: unsere Postings liegen auf die Minute genau 24 Stunden auseinander... ![]() Neu hier... ![]() SONY TC-K60 [Beitrag von Archivo am 18. Sep 2013, 14:26 bearbeitet] |
||||
killnoizer
Inventar |
17:20
![]() |
#36412
erstellt: 18. Sep 2013, |||
uuuuuuuhhhiii ! Fast schon sowas wie der heilige Gral . War mir aber immer suspekt aufgrund der Defektquote . Hab aber seit 1985 ein tc-k 6b mit hängenden VU-Metern . |
||||
Haarmann
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#36413
erstellt: 18. Sep 2013, |||
Nein, alles 1/2", keine T4Ps. Was ich gezahlt hab? Geld hab ich bezahlt, europäische Währung... ![]() Gruß Heiko |
||||
hifibrötchen
Inventar |
21:38
![]() |
#36414
erstellt: 18. Sep 2013, |||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#36415
erstellt: 18. Sep 2013, |||
Dieter Rams 606 ![]() absolut Zeitlos ! [Beitrag von Bügelbrett am 18. Sep 2013, 21:49 bearbeitet] |
||||
hifibrötchen
Inventar |
21:51
![]() |
#36416
erstellt: 18. Sep 2013, |||
Super 100 Punkte ![]() ![]() |
||||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#36417
erstellt: 18. Sep 2013, |||
hifibrötchen
Inventar |
22:18
![]() |
#36418
erstellt: 18. Sep 2013, |||
Danke damit habe ich wirklich Glück gehabt.Ich mag das Design auch und hab mich dabei erwischt wie ich anfing Küchengeräte zu sammeln ![]() Kennst du dich auch mit Lampen aus ? Sorry fürs OT aber ich kann echt nichts über diese Lampe finden ![]() ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 18. Sep 2013, 22:30 bearbeitet] |
||||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
07:00
![]() |
#36419
erstellt: 19. Sep 2013, |||
ne sorry, da geht mir kein Licht auf |
||||
hifibrötchen
Inventar |
07:08
![]() |
#36420
erstellt: 19. Sep 2013, |||
![]() ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 19. Sep 2013, 07:09 bearbeitet] |
||||
misfits
Inventar |
15:46
![]() |
#36421
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Schonmal das Leuchtmittel rausgedreht?Da ist normalerweise ein kleiner Aufkleber drin.Oder unter dem Fuss ![]() |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#36422
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Heute neu: Ein Sansui 9090 DB Receiver.Bilder folgen noch, aber erhol mich gerade auf der Couch von der Schlepperei. Leider hat das Monster 2 Risse im Frontglas (Plexi), hat irgendwer einen Tip woher ich ne neue Frontplatte mit Scheibe oder nur die Scheibe herbekommen könnte?? Ansonsten bis auf ein paar Kratzer im Woodcase noch echt gut! LG Chris |
||||
elchupacabre
Inventar |
18:33
![]() |
#36423
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Plexiglas gibts in allen Größen und Farben im Netz zu bestellen |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#36424
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Ich habe auch tonnen von Plexi und Makrolon auf der Arbeit, aber das ist leider nicht so schön bedruckt und hat keine Aussparungen für die Schalter ![]() ![]() LG Chris |
||||
Magister_Verbae
Inventar |
19:01
![]() |
#36425
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Kann man sich eventuell bei Schaeffer nachfertigen lassen, je nachdem, was du da genau brauchst. Siehe auch ![]() LG Martin |
||||
andreaspw
Inventar |
19:24
![]() |
#36426
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Makrolon lässt sich doch super bearbeiten, und man kann es mit transparenter, bedruckter Folie bekleben. Eine originale Sansui Scheibe wird Dir kaum über den Weg laufen, oder nur mit viel Glück. Grüße Andreas |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#36427
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Danke für Eure Hilfestellung, aber am Liebsten wäre mir eine originale Scheibe.Eventuell werde ich mal in Übersee schauen. LG Chris |
||||
dddivers
Stammgast |
21:53
![]() |
#36428
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Bei dem Regalsystem haette ich jetzt beinahe Interluebke gesagt. Der Sekretaer sieht verblueffend aehnlich aus. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 680 . 690 . 700 . 710 . 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 . 740 . 750 . 760 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.762