Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 . 1150 1151 1152 1153 Letzte

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
scerms
Stammgast
#58048 erstellt: 30. Jan 2025, 15:21
Da gibts Ersatzfernbedienungen bei Ebay für um 15€

Gruß Sebi
Skaladesign
Inventar
#58049 erstellt: 30. Jan 2025, 15:36

*hannesjo* (Beitrag #58036) schrieb:
Schaue dir meine Cabasse doch einfach mal an , ein " Klick " genügt - mein Benutzerprofil wartet. 😉


Ja habe ich und ich habe dir damals schon gesagt, das deine Cabasse` nicht in Nussbaum sind. Auf den bilden ist ganz klar ein rinporiges Holz zu sehen mit im Frühholz gebildeten Tracheen. Das gibt es bei fr. Nussbaum nicht, das ist ein Zerstreutporer.
Aber egal kannst du glauben oder lassen.
Django8
Inventar
#58050 erstellt: 30. Jan 2025, 16:38

Da gibts Ersatzfernbedienungen bei Ebay für um 15€

Mit Versandkosten mehr, als mich die Anlage gekostet hat
*hannesjo*
Inventar
#58051 erstellt: 30. Jan 2025, 17:16

Skaladesign (Beitrag #58049) schrieb:

*hannesjo* (Beitrag #58036) schrieb:
Schaue dir meine Cabasse doch einfach mal an , ein " Klick " genügt - mein Benutzerprofil wartet. 😉

und ich habe dir damals schon gesagt, das deine Cabasse` nicht in Nussbaum sind.

... und ich habe dir damals schon gesagt - all diese Vintage- Cabasse gab es DAMALS nur in Walnuss- Furnierung ,
als vereinzelte Sonderanfertigung ... auch in schwarz und in Bubinga Pommele Maser- Wurzelholz ( Rosenholz ) .
Der Worte sind " jetzt definitiv " genug gewechselt ... und das kannst du mir glauben. 🤨


[Beitrag von *hannesjo* am 30. Jan 2025, 17:48 bearbeitet]
Kulf
Inventar
#58052 erstellt: 04. Feb 2025, 11:38

Django8 (Beitrag #58050) schrieb:

Da gibts Ersatzfernbedienungen bei Ebay für um 15€

Mit Versandkosten mehr, als mich die Anlage gekostet hat ;)


Das alte Problem...
Compu-Doc
Inventar
#58053 erstellt: 04. Feb 2025, 12:32
Darum nehme ich gerne/immer FBs von bekannten Marken (SONY...TECHNICS...ONKYO u.s.w.) von Flohmarkt mit; meistens um € 1 bis 2, denn irgendwann kommt die passende Mini...Midianlage dazu angeflogen



[Beitrag von Compu-Doc am 04. Feb 2025, 15:33 bearbeitet]
Django8
Inventar
#58054 erstellt: 04. Feb 2025, 13:02
Ich halte auch immer Ausschau auf Flohmärkten etc. wenn ich entsprechende "Wühltische" sehe. Allerdings nicht "prophylaktisch", da ist mir dann die Wahrscheinlichkeit, dass ich mal einen Match habe, dann doch zu klein
Skaladesign
Inventar
#58055 erstellt: 04. Feb 2025, 14:40

*hannesjo* (Beitrag #58051) schrieb:
. auch in schwarz und in Bubinga Pommele Maser- Wurzelholz ( Rosenholz ) .


Auch falsch, Bubinga / Kevazingo kommt aus Afrika, Rosenholz kommt aus Südamerika, benannt nach dem Brasilianischen Hafen "Bahia rosé´"
Ist eine Palisanderart, genau wie Rio Palisander ( white Rosewood ).
ossi123
Inventar
#58056 erstellt: 04. Feb 2025, 16:43
Wenn es da noch Klärungsbedarf gibt, kann man sich ja per PN austauschen.

Ich für meinen Teil habe da jetzt genug gelesen.
Skaladesign
Inventar
#58057 erstellt: 04. Feb 2025, 17:00
Recht du hast
Gockel92
Ist häufiger hier
#58058 erstellt: 09. Feb 2025, 18:08
Wollte dann auch endlich mal kurz meine Weihnachtsgeschenke (von mir an mich) vorstellen:

Die Yamaha MX-830 befeuert jetzt meine beiden Quadral Korun MK IV.
Das passt sowohl hinsichtlich der Baujahre als auch vom Design her. Die Körbe der MK IV Quadrals haben dasselbe Titangrau wie die Yamahageräte.

Apropos Quadral:

Nach langer Suche habe ich jetzt endlich zwei Altan MK IV als Rear-Lautsprecher im 4.0-Systen. In Mahagoni - passend zu den Koruns in der Front. Machen sich dank geschlossener Bauart gut in den Raumecken...
gst
Inventar
#58059 erstellt: 09. Feb 2025, 18:25
@Gockel:
Meinen Glückwunsch zur Yamaha-Endstufe! Die gefällt mir auch sehr und das schlichte funktionale Design der Yamahas seinerzeit. Genug Leistung hat das Gerät ja, es zählt ja noch zur Generation der "Eisenschweine".


[Beitrag von gst am 09. Feb 2025, 18:25 bearbeitet]
Django8
Inventar
#58060 erstellt: 09. Feb 2025, 18:32
Sehr hübsch, tolle Ensemble

PS: Diese Quadral - sind/waren die ab Werk ohne Abdeckung oder hast Du das aus ästhetischen m Gründen so? Schaut schon gut aus. Meine Quadral laufen allerdings trotzdem "hinter Gittern"
Gockel92
Ist häufiger hier
#58061 erstellt: 09. Feb 2025, 20:50
Danke

@gst: Das Design der MX-830 und der 630 ist wirklich zeitlos. Passt m.E.n. auch noch zu den aktuellen Yamaha-Bausteinen. Habe recht lange gesucht, bis ich hier etwas zu einem vertretbaren Preis gefunden habe. Hat ein paar kleinere Macken, das Inputterminal war ausgelutscht und das LS-Relais hatte Kontaktprobleme. Das Terminal habe ich direkt getauscht und das Relais provisorisch gereinigt. Mal sehen, wie lange ich da noch um einen Austausch rumkomme. Dankbarerweise ist das Relaisgehäuse im eingebauten Zustand gewaltfrei zu öffnen.

Eisen- bzw. Aluschwein trifft es sehr gut. Dem Junior fielen gleich die vier dicken Nichicon-Siebelkos ins Auge.

@Django8: Abdeckungen waren meines Wissens nach bei dieser Serie immer dabei. Bei den Altans habe ich sie auch dazubekommen, bevorzuge jedoch den Mix aus Alu, Samt und Mahagonifurnier.

Die Abdeckungen der Koruns hatte bereits der Vorbesitzer "verloren". Haben mir nie gefehlt.
Welche Quadrals dürfen denn bei Dir spielen?


[Beitrag von Gockel92 am 09. Feb 2025, 20:52 bearbeitet]
Django8
Inventar
#58062 erstellt: 10. Feb 2025, 07:18
Bei mir sind's ein paar Tribun MK V.

Quadral Tribun MK V

Habe die vor über einem Jahr mal auf der Strasse gefunden. Sicken der Mitteltöner waren hinüber. Die habe ich nun endlich gemacht (meine erste Sickenreparatur überhaupt ). Also sozusagen auch ein Neuzugang . Momentan sind sie noch in der "Testphase". Gerne würde ich sie dann an meinem alten PIONEER SX-626 betreiben, muss aber noch schauen, ob das passt bzw. harmoniert
digi69
Stammgast
#58063 erstellt: 10. Feb 2025, 15:35
Lautsprecher mit Abdeckungen zu photographieren ist wie . . .

suchst euch aus
*hannesjo*
Inventar
#58064 erstellt: 10. Feb 2025, 15:47
Wo er recht hat, hat er recht .😉
Django8
Inventar
#58065 erstellt: 10. Feb 2025, 15:53
Aha - Ihr steht also auf Nacktbilder ?

Bitte schön


[Beitrag von Django8 am 10. Feb 2025, 15:54 bearbeitet]
digi69
Stammgast
#58066 erstellt: 10. Feb 2025, 16:09






PS Thanks from Steve


[Beitrag von digi69 am 10. Feb 2025, 16:10 bearbeitet]
Kulf
Inventar
#58067 erstellt: 10. Feb 2025, 17:18

Django8 (Beitrag #58065) schrieb:
Aha - Ihr steht also auf Nacktbilder ?

Nee, auf schicke Sicken!
Gockel92
Ist häufiger hier
#58068 erstellt: 10. Feb 2025, 17:44
Geht auch beides?

@Django8: da bin ich mal gespannt, ob der Pioneer die Tribuns bei Laune halten kann. Bei den Koruns hat sich das Leistungsdefizit klanglich schon stark ausgewirkt. Auch ohne Clipping.

Haben die MK V denn Kunststoffkörbe bei den Bässen? Die TT deiner Tribuns ähneln stark denen meiner Dauphins

Noch - pro forma - ein Nacktbild:
Django8
Inventar
#58069 erstellt: 10. Feb 2025, 17:50
Die sind ja noch "länger"


Haben die MK V denn Kunststoffkörbe bei den Bässen?

Ja, scheint so. Nur die Sicken der Mitteltöner waren aus Schaumstoff. Wobei es da offenbar bei einigen Serien auch bei den Basslautsprechern Schaumstoffsicken verbaut wurden
Hase_65
Stammgast
#58070 erstellt: 10. Feb 2025, 17:58
Der Gockel meinte aber die Körbe und nicht die Sicken.

Zumindest hat er das geschrieben.
Gockel92
Ist häufiger hier
#58071 erstellt: 10. Feb 2025, 18:01
...und zwei prallgefüllte Körbchen haben sie auch

Die Schaumstoffsicken meide ich. Kaufe nur mit Gummi. der schlechtere Wirkungsgrad wird mit Leistung ausgeglichen...


Bzgl. der Dauphins muss ich mich korrigieren: auch wenn die Körbe optisch identisch sind, sind es wohl komplett andere Treiber.

@Hase_65: Stimmt. Wobei das ja thematisch - wenn auch nicht nahtlos - ineinander übergeht.


[Beitrag von Gockel92 am 10. Feb 2025, 18:03 bearbeitet]
CHICKENMILK
Inventar
#58072 erstellt: 10. Feb 2025, 19:55
Für meine Sammlung an Philips Playern hab ich letzte Woche einen doch Recht seltenen Philips VLP700 Laser Vision Player von 1982 um gerade mal €68,- inkl. Versand abgestaubt. Inklusive einer original Philips Demo Disc.
14Kg schwer.
Der rote CD207 wirkt dagegen wie die Fernbedienung dazu😅



Das Gerät war schon ewig nicht mehr im Betrieb. Elkos haben katastrophale Werte und daher wird vorher zumindest mal das Netzteil instandgesetzt, bevor er ans Stromnetz angeschlossen wird.
Sunlion
Inventar
#58073 erstellt: 10. Feb 2025, 21:08

CHICKENMILK (Beitrag #58072) schrieb:
Philips VLP700 Laser Vision Player

Kann man denn wenigstens Audio-CDs damit abspielen? Dann hätte er neben dem Kultcharakter doch immerhin noch eine sinnvolle Funktion.
analognerd
Stammgast
#58074 erstellt: 10. Feb 2025, 21:22

Sunlion (Beitrag #58073) schrieb:

CHICKENMILK (Beitrag #58072) schrieb:
Philips VLP700 Laser Vision Player

Kann man denn wenigstens Audio-CDs damit abspielen? Dann hätte er neben dem Kultcharakter doch immerhin noch eine sinnvolle Funktion.


Es gab die Audio-CDs damals noch nicht, ergo kann das Ding nichts als Bildplatten lesen.
>Karsten<
Inventar
#58075 erstellt: 10. Feb 2025, 21:24
Was hat eigentlich der Laser Disk in den 80er gekostet ?
ikrone
Inventar
#58076 erstellt: 10. Feb 2025, 21:33
Ich weiß es nicht mehr ganz genau, meine aber, die Bildplattenspieler kosteten knapp unter 2.000 DM.
An diese Zahl erinnere ich mich, weil ich damals unbedingt das Video von David Bowie - Ashes to Ashes haben wollte und es das zu dieser Zeit nur auf Bildplatte erhältlich war. Musikvideos auf VHS kamen erst später. Und das Abspielgerät kostete knapp 2.000 DM.

Grüße
Ingo
>Karsten<
Inventar
#58077 erstellt: 10. Feb 2025, 21:38
2000,- DM war in den 80er nicht gerade wenig Geld 💰
ikrone
Inventar
#58078 erstellt: 10. Feb 2025, 21:41
Kosteten in der ersten Hälfte der 80er die Videorecorder aber auch. Erst in der zweiten Hälfte der 80er gab es welche für ca. 1.000 DM. Da war die Bildplatte schon wieder verschwunden.

Grüße
Ingo
Compu-Doc
Inventar
#58079 erstellt: 10. Feb 2025, 22:06
So einen, eigentlich 2 dieser Purschen habe ich auch noch , auch ne Kiste Laserdiscs, mit Spielfilmen und Musik....gruppen, aber die wollen sich partout nicht einlesen,

What schells , Platte und CD iss auch ok.

Django8
Inventar
#58080 erstellt: 11. Feb 2025, 07:25
Schade eigentlich. Denn optisch haben sie was


Der Gockel meinte aber die Körbe und nicht die Sicken.

Ach so - wer lesen kann ist klar im Vorteil . Ehrlich gesagt: Ich weiss es nicht, weil ich mich nicht geachtet habe. Ich hatte ja auch nur die Mitteltöner in Händen, denke aber, dass da wohl beim Tieftöner dasselbe Material für den Korb zum Einsatz kam. Anhand des Fotos schaut's mir eher nach Kunststoff aus:


[Beitrag von Django8 am 11. Feb 2025, 07:25 bearbeitet]
AkaiUher
Stammgast
#58081 erstellt: 11. Feb 2025, 08:35

CHICKENMILK (Beitrag #58072) schrieb:
Für meine Sammlung an Philips Playern hab ich letzte Woche einen doch Recht seltenen Philips VLP700 Laser Vision Player von 1982 um gerade mal €68,- inkl. Versand abgestaubt. Inklusive einer original Philips Demo Disc.
14Kg schwer.


Hat das Ding noch einen Gaslaser? Sieht fast so aus, wäre schon ziemlich cool.

Grüße,

Andreas


[Beitrag von AkaiUher am 11. Feb 2025, 08:36 bearbeitet]
CHICKENMILK
Inventar
#58082 erstellt: 11. Feb 2025, 08:37
CD´s konnte leider erst spätere LD-Player.
Auch digitale Tonspuren sind dem Player ein Fremdwort.

Ich weiß noch nicht ob er läuft.
Plan B wäre einen CD-Player daraus zu machen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 . 1150 1151 1152 1153 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedKevin_Rainer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.234