HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » 70`er 80 `er 90`er "Billiganlagen" | |
|
70`er 80 `er 90`er "Billiganlagen"+A -A |
|||
Autor |
| ||
Bollze
Inventar |
10:08
![]() |
#601
erstellt: 20. Aug 2021, ||
Ein Erkennungsmerkmal der DDR-Ware, meist sehr schwer verarbeitet. Hier mal eine schöne Auswahl: ![]() Bollze |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
20:05
![]() |
#602
erstellt: 20. Aug 2021, ||
Ich wüsste jetzt keine.
Das Otto-Versandhaus hatte "Hanseatic" als Hausmarke. Bei Bertelsmann kenne ich mich nicht aus.
Das kenne ich auch. Mir wurde um 1985 herum diese "Anlage" zu Weihnachten geschenkt: ![]() Ich war aber erstmal glücklich, denn das war allemal besser als nur ein Kassettenrecorder ![]() |
|||
|
|||
Rabia_sorda
Inventar |
20:19
![]() |
#603
erstellt: 20. Aug 2021, ||
In der DDR gab es damals auch Geräte aus Polen (Unitra), Tschechien (Tesla) und natürlich aus der UdSSR (Radiothenika). Seltener auch aus Rumänien. Diese können in der DDR aber auch einen anderen Namen getragen haben. Nach der Wende wurden noch einige dieser Produkte unter anderen Namen "verrammscht". In Westdeutschland gab es dazu dann Radiothenika/Brendle Lautsprecherboxen (Marktkauf), Unitra Hifi-Bausteine (Völkner, Conrad-Elektronik) die es aber auch unter den Labeln Unitra-Diora, McVoice, Crown, Elta, Renkforce gab. [Beitrag von Rabia_sorda am 20. Aug 2021, 20:22 bearbeitet] |
|||
Bollze
Inventar |
08:22
![]() |
#604
erstellt: 21. Aug 2021, ||
Auch vor der Wende wurden die Geräte verramscht. Der Ostblock, war damals das, was China heute ist, für den Westen.Die Billigprodukte aus den Osten erhöhten den Wohlstand im Westen. Der Vergleich hinkt etwas. Das Importwareangebot aus den sozialistischen Bruderländern war in der DDR ehern dünn. In meiner Ecke in den Läden habe ich meist nur die Tonbandgeräte von Tesla gesehen in den 80er. Die DDR-Eigenproduktion dominierten das Angebot in DDR der 80er. Was vorher los war, weiss ich nicht, es war vor meiner Zeit. Mein Vater hatte ein Tonbandgerät von Unitra Polen, ein Nachbau von Grundig. Sonst hatten wir nur Ware aus DDR-Fertigung zu Hause. Legendär ist der russische Farb-TV Raduga. mehr als mit einer Röhre bestückt, verspottet als Heizung und Brandstifter. Die DDR selbst hat grossen Wert darauf gelegt, ihren ersten Farb-TV nur mit Halbleiter zu fertigen. ![]() Bollze [Beitrag von Bollze am 21. Aug 2021, 09:51 bearbeitet] |
|||
8erberg
Inventar |
13:12
![]() |
#605
erstellt: 21. Aug 2021, ||
Hallo, naja... Telefunken liess die kleinen Plattenspieler schon in den 70ern in Polen bauen, die auch die Kristallsysteme fertigten. Die DDR Produkte hatten einige Eigenheiten die die Vermarktung im Westen erschwerten, U.A. war kein Entzerrer-Vorverstärker verbaut, da dieser bei den wenigen DDR-Plattenspielern mit Magnetsystem im Plattenspieler verbaut war. Was in großen Mengem ging war die heute "legendäre" BR 25 die bei Conrad für 69,- DM verkauft wurde und damit ein wirklich gutes Preis/Leistungsverhältnis hatte. Peter |
|||
novasono01
Neuling |
23:52
![]() |
#606
erstellt: 22. Aug 2021, ||
Sehr interessant! Von welcher Marke war denn die BR 25? Vielleicht ist das die Anlage die ich hatte. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
00:55
![]() |
#607
erstellt: 23. Aug 2021, ||
RFT (VEB Musikelectronic Geithain) |
|||
novasono01
Neuling |
04:04
![]() |
#608
erstellt: 22. Jul 2022, ||
Hallo zusammen, ich bin immer noch auf der Suche nach dem Hersteller der oben genannten Anlage. Ich habe ein paar andere Anlagen von CS Electronics gefunden die gewisse visuelle Ähnlichkeiten mit meiner haben. Weiss jemand mehr über diesen Hersteller? Hatte gehofft bei Radiomuseum.org weitere Modelle und eventuell meine Anlage zu finden, aber CS Electronics ist da nicht gelistet. ![]() [Beitrag von novasono01 am 22. Jul 2022, 09:10 bearbeitet] |
|||
8erberg
Inventar |
15:07
![]() |
#609
erstellt: 22. Jul 2022, ||
Hallo, der Plattenspieler scheint ein Vorläufer der heute so oft verkauften Einfach-Dreher zu sein (finden als als "Marantz", "Dual", "Sony" "Audio Technica" usw. ![]() Der "Rest": damals gab es etliche Kaufhausketten usw. die ein paar Container selber importierten und vertrieben. Das Gerät sieht genau danach aus, nach über 35 Jahren ist das wohl schwer irgendwie das festzumachen. Peter |
|||
novasono01
Neuling |
22:02
![]() |
#610
erstellt: 22. Jul 2022, ||
Danke Peter, ja, hab ich mir schon gedacht das es schwer wird genaueres herauszufinden. Viele von denen sehen alle gleich aus. Danke für den Tip mit dem Plattenspieler. Noel |
|||
Rummsundfiep
Inventar |
14:20
![]() |
#611
erstellt: 21. Jun 2023, ||
Ist zwar schon ne Weile her, aber: Die Lautsprecher sind von WIGO. Gruß Jörg |
|||
Django8
Inventar |
13:15
![]() |
#612
erstellt: 21. Mrz 2025, ||
Allenfalls schon mal gezeigt oder zumindest erwähnt, aber hier mit neuen Fotos. Habe meine alte (erste) Kompaktanlage von 1992 ausgegraben. Das Teil stand die letzten ca. 25 bei meiner Mutter und wird wohl bald den Weg allen Irdischen gehen. Das Teil ist einfach durch und die Qualität war schon von Beginn weg lausig. Vor allem der CD-Player, der machte schon nach wenigen Jahren Zicken und ging dann irgendwann gar nicht mehr. Es handelt sich um eine MELECTRONIC MC 7450. Nichts weiter als eine umgelabelte SAMSUNG-Anlage. Der Plattenspieler kam zudem auch in auch in/bei zumindest einer weiteren SAMSUNG-Anlage zu Anwendung. Hier mal das Teil als Ganzes: ![]() ![]() Der Plattenspieler. Immerhin mit T4P-System (dessen Klang ich allerdings als viel zu tiefenlastig/dumpf und unausgewogen in Erinnerung habe. Immerhin konnte man mit dem Equalizer das Ergebnis etwas korrigieren). Der Riemen ist mittlerweile "mumifiziert": ![]() ![]() Das Doppelkassettenlaufwerk ist nach 25 des Nicht-Gebrauchs etwas verstaubt ![]() ![]() ![]() Fette Boxen, die richtig Druck machen ![]() ![]() ![]() Das Beste - und habe ich erst jetzt gesehen - die Anlage gemäss Label auf der Rückseite hat eine Leistungsaufnahme von 25 Watt (bei "angegebenen" 25 Watt RMS je Kanal ![]() ![]() ![]() Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass mir die Anlage etwa 8 Jahre lang doch Freude bereitet und mich musikalisch durch beine Teenagerjahre gebracht hat ![]() |
|||
8erberg
Inventar |
13:36
![]() |
#613
erstellt: 21. Mrz 2025, ||
Hallo, Melectronic war damals eine Elektronik-Kette in der Schweiz Peter |
|||
Django8
Inventar |
15:27
![]() |
#614
erstellt: 21. Mrz 2025, ||
Ja, das hätte ich vielleicht noch ergänzen sollen. Wobei die durchaus auch "bessere" Geräte unter dem Label im Sortiment und einige Sachen sogar bei namhaften Herstellern zugekauft hatten |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
transonic - strato t 70 90 doc_barni am 02.07.2009 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 13 Beiträge |
JVC Tuner 70 er Jahre ratfink am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 5 Beiträge |
Preisempfehlung 80'er Jahre Marantz typisch am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 15.10.2008 – 12 Beiträge |
Tips zu schickem 70'er Tapedeck ? kuni1 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 38 Beiträge |
Nordmende Receiver Ende70´er und Anfang 80´er am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 7 Beiträge |
Suche Modellbezeichnung für 90'er HiFi System davidma2000 am 24.02.2016 – Letzte Antwort am 05.07.2018 – 3 Beiträge |
Werbung der 70 -85 er Jahre highfreek am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 2 Beiträge |
Aufbaulautsprecher im 80´er Stil gesucht SR-Automobile am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 2 Beiträge |
Telefunken Lautsprecher 70 / 80 Jahre ? killnoizer am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 2 Beiträge |
Daten Akai AM-90 Haesel am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBiel_Peter
- Gesamtzahl an Themen1.559.635
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.359