HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" T... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 . 120 . 130 . 140 . 150 .. Letzte |nächste|
|
Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
hifijc
Inventar |
15:34
![]() |
#5606
erstellt: 16. Okt 2009, |||
hallo wie viel ist ein tehnics sa 5560 wert jede antwort ist willkommen ![]() |
||||
Skantz
Stammgast |
15:50
![]() |
#5607
erstellt: 16. Okt 2009, |||
Heute beim Trödler gesehen: UHER Variocord 263 Stereo in sehr gutem optischen Zustand für 25 EUR. Eingedenk der Tatsache, dass ich das Ding mangels Bändern nicht selbst testen kann (wäre ein Geschenk) und in Anbetracht ggf. fälliger Reparaturen bin ich geneigt das Ding stehen zu lassen, aber 25, vielleicht 20 EUR sehen irgendwie so nach Schnäppchen aus... Was würden die Bandliebhaber tun? |
||||
|
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#5608
erstellt: 16. Okt 2009, |||
Hallo, soweit ich weiss hat die Uher ein problem mit eingeschliffenen Köpfen. Richtig überzeugt hat sie mich nicht. Gruss Dieter |
||||
LouisCyphre123
Inventar |
07:46
![]() |
#5609
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Wo ist eigentlich nochmal der "was ist mein neuerer Hifi-Krempel wert?" - Thread? |
||||
showtime25
Inventar |
08:26
![]() |
#5610
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Hmm. Aus Mitte der 70er wohl. Hatte glaube ich hohe Stromaufnahme = hohe Leistung. Dürfte deutlich billiger sein als Pioneer, Sansui, Marantz aus dieser Zeit. |
||||
showtime25
Inventar |
08:32
![]() |
#5611
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Abschließend dazu: Meine alte dBox2 läuft nur als "Rundfunk" Empfänger, digital astra. Klassik oder auch Jazz Sender sind klanglich sehr gut, viele andere scheinen auch auf Kompression etc. des Klangs über Sat zu verzichten. Klar, ist Datenreduziert, aber besser als MP3 und wirklich zu empfehlen. |
||||
mixer_2130
Stammgast |
12:25
![]() |
#5612
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Habe eine Metz Anlage optisch und technisch sehr gut. Mit Bedienungsanleitung und Schaltungsunterlagen. Ist die noch was Wert? ![]() Der Plattenspieler ist der 4963 Der Amp. 4960 Das Tape 4962 Der Tuner 4961 Somit von allem was darbei. |
||||
Rainer_dre
Stammgast |
12:31
![]() |
#5613
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Wenn du die Teile einzeln verkaufst, kannst du mit vieeel Glück nen Hunni erzielen. Komplett nur die Hälfte. Metz würd ich versuchen über Quoka zu verkaufen und Geduld zu haben. Hab neulich für den Amp in Quoka 45 Euro erzielt. Hat aber 4 Wochen gedauert. |
||||
Schwergewicht
Inventar |
15:01
![]() |
#5614
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Ich würde die Anlage behalten, es ist eigentlich schon eine leicht "gehobene Anlage" und wird preislich gegenüber gleich guten Gerätschaften anderer Hersteller viel zu niedrig/billig gehandelt. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
19:57
![]() |
#5615
erstellt: 17. Okt 2009, |||
![]() Die Vinylfräse hat zwei Servomotoren; einer für den Lift, der zweite für die Vollautomatik. Solten die motorgetriebene Mechanik etwas zu.........laut sein, schafft ein wenig Kunststoffschmiermittel (Modellbauladen) Abhilfe. Hat man den Dreher von unten erst einmal geöffnet, sieht man sofort, wo die Schmiere hin muß ![]() Das "gaggbraun" ist gewöhnungsbedürftig, die Zarge aber "nachfurnierbar" ![]() ![]() ![]() |
||||
mixer_2130
Stammgast |
06:56
![]() |
#5616
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Ok. Super danke für die Antworten. Werde die Anlage dann behalten. |
||||
HifiKiller
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#5617
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Ich würde sie auch behalten... |
||||
kölsche_jung
Moderator |
09:02
![]() |
#5618
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Ich würde sie mir schenken ..... ![]() ![]() |
||||
goemichel
Stammgast |
09:05
![]() |
#5619
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Moin moin, habe neulich meinen alten Plattendreher vom Dachboden geholt. Funktioniert einwandfrei - ist aber nichts für mich. Leider hat das Gerät zwei "Makel": 1. das Anschlusskabel 2. die Haube (in jugendlichem Leichtsinn mal beklebt) Ob man sowas noch verkaufen kann? Und wenn ja, zu welchem Preis? Gerät: Garrard DD130-1 mit Shure M75-System Fotos: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wäre schön, wenn ich einen Hinweis bekäme. ![]() |
||||
HifiKiller
Hat sich gelöscht |
09:10
![]() |
#5620
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Wieviel kostete er denn neu? |
||||
kölsche_jung
Moderator |
09:14
![]() |
#5621
erstellt: 18. Okt 2009, |||
versuch es mal mit Speiseöl ... auf die Aufkleberreste und ordentlich einwirkrn lassen ... vielleicht bekommst du es so schon runter ... ansonsten gibt es sicherlich gute chemische "Aufkleberentferner" sollte dem Preis dienlich sein. |
||||
goemichel
Stammgast |
09:16
![]() |
#5622
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Pfff...wenn ich das noch wüsste. Der ist bestimmt von 1980...also lange vor deiner Zeit ![]() Speiseöl. Werd ich mal versuchen... |
||||
portus67
Stammgast |
09:18
![]() |
#5623
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Bitte löschen [Beitrag von portus67 am 18. Okt 2009, 18:13 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
10:07
![]() |
#5624
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Welche Art von (Auf)Kleber war es denn, oder hast Du da(mals) mit Pattex...UHU, o. ä. hantiert? Im Zweifeldfall die Staubhaube "unterfüttern" (Durchbruchgefahr bannen) und mit 800er => 1000er-Nassschleifpapier bearbeiten, danach mit Acrylpolitur-Paste aufarbeiten. Die Kabel lassen sich ebenfalls recht leicht neu verlöten; notfalls aus einem-ausgedienten-Cinchkabel+Masseleitung ein neues zaubern. Neupreis des Engländers............ ![]() |
||||
goemichel
Stammgast |
10:14
![]() |
#5625
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Hi, ja - muss wohl Uhu oder Pattex gewesen sein. War Papier aufgeklebt. Habs jetzt erstmal mit Speiseöl getränkt. Mal sehen. In der Bucht ist neulich einer für 43€ weggegangen (320431398546)... [Beitrag von goemichel am 18. Okt 2009, 10:18 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
10:36
![]() |
#5626
erstellt: 18. Okt 2009, |||
![]() Keinesfalls mit Aceton, Pinselreiniger o.ä. arbeiten; das Acryl lösst sich sofort auf und schmiert!!! Spiritus.....Waschbenzin (Apotheke), oder Silikonentferner (Autolackiererei) sind "mild" genug, um sich an solchen Verklebungen zu..........versuchen. An sonsten.........abschleifen ![]() |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#5627
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Hallo mal aus Interesse was sind Tannoy Cheviot ca. wert? Optisch die typischen Wasserränder und leichte Gebrauchsspuren, Sicken sind in Ordnung.Sind von 1980. Gruss Dieter |
||||
KeineAhnungaberdasGeldi...
Stammgast |
15:25
![]() |
#5628
erstellt: 18. Okt 2009, |||
weiß nicht ob das schon Klassiker sind. Tonsil Voyager 350 guter Zustand. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
20:49
![]() |
#5629
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Sind das Aquarium-Lautsprecher? ![]() |
||||
showtime25
Inventar |
08:08
![]() |
#5630
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Tonsil aus Polen Klassiker??? |
||||
sound_of_peace
Inventar |
08:50
![]() |
#5631
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Zumindest die Serie aus den End70ern - Anfang 80ern sicherlich ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 19. Okt 2009, 08:51 bearbeitet] |
||||
showtime25
Inventar |
11:05
![]() |
#5632
erstellt: 19. Okt 2009, |||
DAchte halt, hier fragt man nach Klissikern, die (noch) eteas wert sind. Ist ja kein BBC Monitor. |
||||
KeineAhnungaberdasGeldi...
Stammgast |
14:12
![]() |
#5633
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Was würdet ihr jetzt sagen Klassiker oder nicht? Wieviel noch wert? |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
15:13
![]() |
#5634
erstellt: 19. Okt 2009, |||
nix wert, einfach nur alte Polen. |
||||
HifiKiller
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#5635
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Falls das die hier sind: ![]() Dann würde ich die mal für 25€-65€ ins E-Bay stellen und dann den PMPO Watt Wert angeben da findet sich bestimmt irgendein Idiot der keine Ahnung von Watt hat. ![]() |
||||
sound_of_peace
Inventar |
17:52
![]() |
#5636
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Es gibt auch gute Lautsprecher mit Tonsil-Bestückung, deine jedoch gehören aber eher nicht dazu. ![]() |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#5637
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Hallo Wasserränder mein ich von Blumentöpfen oder Gläsern. Weiß trotzdem jemand was die Tannoy ca. wert sind? Gruss DIeter |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#5638
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Jetzt hätte ich noch ne Frage. Hab mir heut ein paar Geräte angesehen und würde gerne wissen was man dafür ca. bekommt.Wenns interessant ist hol ich sie. Pioneer SX 750 schöner Zustand und funktionsfähig Revox B77 inkl. oberer Abdeckhaube und vielleicht auch die Teller für loses Band(weiß nicht genau ob das so heißt) Uher CCR240 oder so Thorens 160MKII mit eigenartigem Headshell, dachte zuerst das Shell ist abgebrochen und es wäre mit Klebeband befestigt, aber scheinbar ist es original da der Thorens Schriftzug drinnen war. Ist aus Metall und sowie es aussieht kann mann damit auch Azimuth einstellen) Akai Quadroreceiver wurde leider vom Sohn des VK entsorgt da er lt. seiner Aussage dauernd Aussetzer hatte(sicher nur verdreckte Potis ![]() Gruss Dieter |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#5639
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Die letzten gingen für 600 CHF weg, etwas zu viel des Guten. |
||||
sound_of_peace
Inventar |
19:15
![]() |
#5640
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Wenn du Lust hast, kannst du mir mal ne PM mit ner Preisvorstellung des Thorens schicken - soeinen hätte ich gerne. ![]() |
||||
fridaemil
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#5641
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Hallo Schwergewicht, Ich hatte vor ein Paar Wochen nach dem Wert der Telefunken L250 LS gefragt. Du sagtest im Sofortkauf vielleicht 99 Euro, im sehr guten Zustand. Für 100 Euro gingen sie nach Österreich. Kompliment ![]() Gruß fridaemil ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
06:08
![]() |
#5642
erstellt: 20. Okt 2009, |||
@fridaemil: Danke, ein blindes (altes) Huhn findet ab und zu auch mal ein Korn. ![]() |
||||
castorpollux
Inventar |
21:23
![]() |
#5660
erstellt: 21. Okt 2009, |||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Was funktioniert noch nicht richtig an meiner Homepage?" |
||||
Skantz
Stammgast |
14:07
![]() |
#5661
erstellt: 22. Okt 2009, |||
Werde wohl meine JM Lab Micron Carat verkaufen. Schon lange nicht mehr in der Bucht gesehen - vielleicht hat trotzdem jemand eine Einschätzung parat, was eine realistische Preisvorstellung sein könnte. Einige lausige Handy-Photos (Kamera spinnt immer noch): ![]() ![]() ![]() Es geht natürlich um ein Pärchen. Zustand ist technisch und optisch sehr gut, eine Box hat aber eine Druckstelle im Furnier auf der Oberseite. |
||||
nichtdiemama
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#5662
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Hallo Leute, leider hat es meine Endstufe erwischt. Laut Sony-Werkskundendienst sind einige Transistoren durchgebrannt. Die Teile sind nicht mehr lieferbar. So ein ***** ![]() Vielleicht ist es Zeit für etwas Neues... Darum überlege ich mich von meiner ganzen Anlage zu trennen und habe keine Ahnung was man dafür bekommen kann... Wega Lab Zero Radio und Vorverstärker sind ok. Endstufe defekte (die benötigten E-Teile sind nicht einfach zu beschaffen, hab da schon mit einigen Leuten gesprochen). Unterschiedliche "Seriennummern", orig. Anleitungen, sehr leichte Gebrauchsspuren auf den Oberseiten der Geräte. siehe "thevintageknob.org/SONY/sonyesprit/wega/LABZERO.html" Plattenspieler SONY PSX-800 sehr leichte Gebrauchsspuren auf der Haube, orig. Anleitung, ohne "Tonabnehmer" siehe "klaus-pohlig.de/kp/audiohistory/analogdrives/sony%20psx800/sony%20psx800.htm" Boxen Sony APM-77 braun, sehr sehr leichte Gebrauchsspuren, orig. Anleitung siehe "hifi-studio.de/hifi-klassiker/lautsprecher.htm" Was ist mein Hifi-Krempel wert? Danke und Gruß Earl PS. den Preis halte ich ja für total überzogen siehe "audioscope.net/wega-lab-zero-tuner-nr-18-p-1490.html" [Beitrag von nichtdiemama am 23. Okt 2009, 12:17 bearbeitet] |
||||
sound_of_peace
Inventar |
12:21
![]() |
#5663
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Von der Anlage würde ich mich nicht trennen! Der Plattenspieler ist doch super, die LS, nagut, etwas doof wegen der Sickenbeschaffung. Ein neuer/ alter AMP würde es doch auch tun ![]() ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#5664
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Welche Ersatzteile sollen denn da nicht zu beschaffen sein? |
||||
LouisCyphre123
Inventar |
14:04
![]() |
#5665
erstellt: 23. Okt 2009, |||
nichtdiemama
Ist häufiger hier |
14:09
![]() |
#5666
erstellt: 23. Okt 2009, |||
wenn ich den Techniker richtig verstanden habe... "thevintageknob.org/SONY/sonyesprit/TAN88/TAN88.html" ...sind von den 8 runden Teilen auf der linken Seite des Fotos 5 hin. Der Techniker konnte sich nicht erklären wie ich das "gemacht habe". Gemacht habe ich natürlich nichts. Die Endstufe hatte schon immer einen sehr hohen Einschaltstrom. So jedes halbe Jahr hat die mir beim Einschalten die Sicherung rausgehauen. Vor ca. 10-15 Jahren hatte die Endstufe schon mal einen Defekt. Damals hab ich die Endstufe direkt bei Sony in Köln zur rep. abgegeben. Die haben die durchgesehen und etwas ausgetauscht. Danach war alles wieder ok und die Sicherung ist weiterhin schon mal bei Einschalten rausgesprungen. Ob das nun mit dem jetzigen "Fehler" zusammenhäng... Mit dieser "Fehlerbeschreibung...5 von 8" habe ich mit einigen Firmen gesprochen und man ist der Meinung das es diese Teile "so nicht mehr an jeder Strassenecke" gibt und die Ersatzteilbeschaffung sich zu einem Problem auswachsen könnte. Ich habe da auch noch einige Kontakte die die Teile noch haben könnten. Da schau ich gerade noch. Mit Sony direkt habe ich auch noch nicht gesprochen. Kann ja sein das die noch was wissen... Im ganz großen Notfall muß man eine T-AN 88 ausschlachten. |
||||
sound_of_peace
Inventar |
14:12
![]() |
#5667
erstellt: 23. Okt 2009, |||
"Lediglich die "Vintage"-Reihe, teilweise noch mit dem Sansui-Schriftzuglogo, war bis zum Ende der eigenen Fertigung top. Dazu zählen die Vor-/Endstufen der Reihen C-/B-210x, C-/B-230x und die Vollverstärker der AU-Alpha-Serie 607-907 mit Zusätzen wie "DR" bis "NRA". Das waren und sind exquisite Sahneteile." schau mal hier: ![]() Preisl. wird der bestimmt nicht gerade günstig sein, aber scheint zieml. selten zu sein... ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#5668
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Das sind Transistoren und Vergleichstypen sollten auch heute noch zu bekommen sein. VFETs sollten nicht darin verbaut sein. Poste mal die Nummern, die oben aufgedruckt sind. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#5669
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Leider doch VFET, aber anscheinend gibt es sie noch: ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
14:20
![]() |
#5670
erstellt: 23. Okt 2009, |||
![]() Schöner Aufbau. Die 607er Geschichte startete 1976 und wurde durch neue Modelle bis 1991 (dieser sieht aus wie der letzte von 91) weiter entwickelt. VK damals ca. 1200 USD. 150-200 € würde ich jeztz schätzen. |
||||
sound_of_peace
Inventar |
14:22
![]() |
#5671
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Ich behaupte sogar, dass der für 249,99 Sofortkauf durchaus über die Theke gehen würde. ![]() |
||||
LouisCyphre123
Inventar |
14:53
![]() |
#5672
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Der VK will 600 ![]() |
||||
nichtdiemama
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#5673
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Du bist ja unbezahlbar. ![]() Was trinkst du? Ich hau ne Runde raus ![]() Sende mir bitte ne PM mit deiner Adresse. Ich habe schon mit Herrn Bennertz in Solingen gesprochen. Er wird die Endstufe nochmal prüfen und dann habe ich die genauen Daten der Teile. Kennst du die Firma in Singapore? Hast du da schon mal gekauft? [Beitrag von nichtdiemama am 23. Okt 2009, 15:15 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 . 120 . 130 . 140 . 150 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was war mein Hifi- Krempel wert?" Thread Curd am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 5 Beiträge |
mein eigener "was ist mein hifi (nicht krempel) wert?" isegal-niemand am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Klappzahlenwecker und anderer Vintage-Krempel CyberSeb am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2020 – 154 Beiträge |
Sansui C-77 u Sansui T-77 noch was Wert? portus67 am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 14 Beiträge |
Acoustic Research Amp - wieviel noch wert? the_korn am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 6 Beiträge |
Der Preisbarometer-Thread Friedensreich am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 84 Beiträge |
Was ist meine Hifi-Anlage noch wert <<Chris>> am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 3 Beiträge |
Erzielte Auktionspreise auf Ebay ! wuahhwuahh am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 50 Beiträge |
Der wirkliche Hifi -Raritäten-Thread hifibrötchen am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 68 Beiträge |
HiFi 1984-87 Thread Stullen-Andy am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.340