HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" T... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . Letzte |nächste|
|
Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread+A -A |
||
Autor |
| |
felihifi
Stammgast |
16:20
![]() |
#7748
erstellt: 19. Feb 2011, |
Gut, dann kommt jetzt diese Komische (Nussbaum?-)Folie runter und die Dinger werden schön lackiert. Hören sich nämlich tatsächlich ganz passabel an und das gebürstete Aluminium gefällt mir gut! ![]() [Beitrag von kptools am 19. Feb 2011, 17:24 bearbeitet] |
||
Fhtagn!
Inventar |
18:50
![]() |
#7749
erstellt: 19. Feb 2011, |
Tscha, "Wert" sind die LS eigentlich gar nichts, denn das ist der übliche BOSE Kram: Billigste Chassis in billigem Gehäuse mit noch billigerer Weiche (wenn überhaupt eine drin ist). Dennoch steht BOSE darauf, und ein unbedarfter Mensch käme evtl. auf den Gedanken, dir bei einer gut gemachten Auktion 200€ dafür zu geben. Ich persönlich würde die nicht geschenkt haben wollen ![]() Gruß Haakon |
||
|
||
sandkaul17
Ist häufiger hier |
00:35
![]() |
#7750
erstellt: 20. Feb 2011, |
Hallo, als relativer Neuling im Hifi-Klassiker Bereich habe ich gleich einmal ein paar Fragen: Mir wurde heute ein Paar Monitor Audio R652MD Lautsprecher inkl. Ständer angeboten. Hier einmal ein Foto, das ich im Netz gefunden habe: ![]() Leider weiß ich nicht allzu viel über die Lautsprecher und ich konnte auch noch nicht Probehören. Äußerlich machten sie einen sehr guten Eindruck. Sie sollen mit einem NAD 320BEE betrieben werden. Könnte diese Kombination brauchbar sein? Weiß hier jemand etwas über die Lautsprecher: Herstellungszeitraum, Güte/Qualität... und was kann man dafür noch ungefähr ausgeben, ohne das einer der beiden Parteien übervorteilt wird. So, viele Fragen, aber ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank, sk17 |
||
achim96
Inventar |
08:13
![]() |
#7751
erstellt: 20. Feb 2011, |
moin, mein senf zu den ma 652, bj um 87-88 2 wegerich, bassreflex, klanglich tyisch englische boxen sind nichts für bassfetechisten. np weiss ich leider nicht mehr aber 200 € wären gerade noch fair meine ich. ich würde einen potenten yammi dranhängen aber wer´s gern warm weich möchte ist mit einem nad gut bedient. ![]() |
||
JBL250Ti
Stammgast |
11:13
![]() |
#7752
erstellt: 20. Feb 2011, |
Guten Morgen Sandkaul, Also die Boxen sind ca. 18Jahre alt und werden, wenn man sie findet für ca. £148 (entsprechen 215€) gehandelt. Diese Information steht übrings unter dem Bild ![]() Klanglich kann ich dir leider nix sagen, hier ein paar Daten: 2 Wege Bassreflex 50-20,000Hz ± 3dB 8 Ohm Wirkungsgrad: 89dB 150mm Bass 25mm Höhe 512 x 200 x 270mm mit 10Kg Kampfgewicht Hier noch eine Info, auf Englisch ![]() UK retail price: £299 per pair, in a wide range of real wood finishes; matching stands £48-30 extra other finishes to order include yew, mahogany, rosewood and oak. The rosewood pair sent for review had beautifully matching veneers and attracted much favourable comment, the good impression being enhanced by the slim dimensions—only 200mm wide, by 512mm high and 270mm deep. Wenn du mal reinhören kannst, und ihr einen guten Preis aushandelt würde ich zugreifen. Ist eine schöne Box mit seltenheits wert. |
||
CoXxOnE
Neuling |
20:32
![]() |
#7753
erstellt: 20. Feb 2011, |
Hi mir wurde ein "Studio - Standard By Fisher integrated Stereo amplifier CA-866" angeboten. Nun wollte ich wissen was ein angemessener Preis für dieses Gerät ist. MfG CoXx |
||
sandkaul17
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#7754
erstellt: 20. Feb 2011, |
Vielen Dank für die Antworten! Preis und Alter habe ich dann auch auf der Seite gefunden ![]() Wenn sie nur annähernd so gut klingen würde, wie sie aussieht würde ich sie auf jeden Fall nehmen. Naja, ersteinmal sehen, ob ein Probehören noch zustande kommen kann (zur Zeit bin ich etwa 200 km von den Lautsprechern entfernt...). Vielen Dank nochmals. |
||
Cogan_bc
Inventar |
23:10
![]() |
#7755
erstellt: 20. Feb 2011, |
Ralf_Hoffmann
Inventar |
23:50
![]() |
#7756
erstellt: 20. Feb 2011, |
@coxxone Ahoi Ich beziehe mich auf deine Frage, bevor du hierher geschoben wurdest. Wertermittlung erfolgt i.d.R. über abgelaufene ebay-Auktionen. Wenn sich da 50-70 Teuro ergeben, wirst du auch nicht mehr erzielen. Erst recht nicht, wenn man auch noch Arbeit in die Kiste stecken muss. Verkaufen kannst du alternativ auch hier über´s Forum (Gebühren sparen). Dafür brauchst du allerdings über 100 eigene Beiträge. btw.: Die Nummer mit den "Raritäten" wird leider recht häufig benutzt - aber nur weil etwas selten ist (dafür gibt es ja auch Gründe), muss es nicht zwangsläufig "wertvoll" sein. Gruß Ralf ![]() |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#7757
erstellt: 25. Feb 2011, |
Hallo Ralf ![]() Für diesen Fisher würde ich mal nicht mehr als 10 bis höchstens 20 € ansetzen. Das Gerät will bestimmt kein Sammler haben sondern eher ein unerfahrener Verstärkersucher. |
||
entropy_kid
Stammgast |
22:42
![]() |
#7758
erstellt: 25. Feb 2011, |
OK, nochmal nachdem meine erste Frage wohl unglücklich formuliert war und entfernt wurde. Ich kann einen NAD 300 für umgerechnet 500 Euro bekommen. Viel Geld, aber das Gerät taucht so selten auf und ist so schnell weg, dass ich eigentlich jetzt mal die Gelegenheit ergreifen möchte. Die Frage: wie weit kann ich realistisch versuchen, den Preis zu drücken? |
||
Cogan_bc
Inventar |
22:58
![]() |
#7759
erstellt: 25. Feb 2011, |
Du kannst ja ![]() Ich persönlich finde es etwas übertrieben für ein gutes aber doch altes Gerät den halben Neupreis zu bezahlen. Höchstens generalüberholt mit Garantie. Ansonsten wären 250€ eher angemessen |
||
TomBe*
Inventar |
14:36
![]() |
#7760
erstellt: 26. Feb 2011, |
An Seltenheit, Leistung bzw. Technik und Optik mangelt es dem NAD mMn nicht um auch in der 500 Euronen-Liga locker mitzuschwimmen....aber die Nachfrage ist nicht sooo groß. Daher würde ich auch eher 250-300 im schönen Zustand, von Privat ansetzen. Originalverpackung, Bda. etc. würden mMn noch einen Aufschlag erlauben. Mit Garantie vom Profi wird´s bestimmt teurer (500 +). ![]() |
||
entropy_kid
Stammgast |
17:17
![]() |
#7761
erstellt: 26. Feb 2011, |
Hmm, das Gerät das ich bekommen könnte ist "frisch revidiert"... Ich warte dann doch noch mal die neueste Auktion ab. Auf jeden Fall erst mal Danke für die Einschätzung. |
||
isegal-niemand
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#7762
erstellt: 26. Feb 2011, |
Hallo, ich habe ein Paar Braun LV 720 Aktivboxen in weiß, was sind die ungefähr wert? |
||
Cogan_bc
Inventar |
23:15
![]() |
#7763
erstellt: 26. Feb 2011, |
isegal-niemand
Hat sich gelöscht |
00:07
![]() |
#7764
erstellt: 27. Feb 2011, |
hab das angebot schon gesehen, aber die sind ungetestet.. |
||
-Fabio-
Inventar |
18:37
![]() |
#7765
erstellt: 02. Mrz 2011, |
Die Braun LV720 würde ich um die 200€ ansiedeln. Hab die aber auch schon teurer gesehen, als ich vor zwei Jahren nach meinen Braun LS130 gesucht hatte. Da fällt mir ein.... Was ist ein Paar Braun LA Sound in gutem Zustand und neuen Sicken wert? Die Hochtöner stammen definitiv von Moncar. Tief- und MItteltöner konnte ich noch nicht finden. Ich muss sagen, für eine Art Partylautsprecher klingen die ganz brauchbar. (Momentan dienen die noch zum Radio hören im Hintergrund.) ![]() |
||
hifijc
Inventar |
11:01
![]() |
#7766
erstellt: 06. Mrz 2011, |
Hallo, wie viel ist ein Nikko NR-1219 Monster Receiver wert? Optisch gut erhalten nur eine leichte schramme am AM/UKW Knopf. ![]() |
||
JBL250Ti
Stammgast |
16:55
![]() |
#7767
erstellt: 06. Mrz 2011, |
Guten Tag zusammen, ich habe 2 neue Paar Boxen bekommen, nur leider finde ich garkeine Preis-Infos über die Lautsprecher ![]() Einmal Onkyo 15C ![]() Da habe ich auch noch eine ganz spezielle Frage, und zwar: Ich musste hinten die Weiche Ausbauen weil die Lautsprecher funktionieren nur wenn ich die Regler (die sich auf der Weiche befinden) hinten festhalte. Beim zerlegen bin ich ein bisschen misstrauisch geworden, ob sie wirklich Schwarz war. Also ab auf den Dachboden und mal ganz vorsichtig eine Ecke mit 200er Schleifpapier bearbeitet und meine "befürchtung" bestätigte sich: ![]() Nach einiger zeit, kam dann das zum vorschein. Meint ihr es lohnt sich die ganze Box wieder in den Original zustand zu versetzen ? Zerlegen muss ich sie eh, wegen der Weichen. Der Arbeitsaufwand ist natürlich schon recht hoch. Und behalten werde ich sie nicht da ich jetzt schon 2 grosse Standlautsprecher habe. Was sind sie schwarz wert und was in Holz ? Nun zur 2'ten Box Eltax CD-500 ![]() Die Abdeckungen haben ein bisschen gelitten, aber der rest ist gut in Schuss und klanglich sind sie auch nicht zu verachten. Hat jemand eine Preisvorstellung. |
||
bandit2308
Ist häufiger hier |
08:21
![]() |
#7768
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Guten Morgen, Ich könnte eine Braun Atelier last edition bekommen. Alle Geräte sind die 4er reihe. Jetzt zu den defekten, am Receiver rauschen die Lautsprecher Cd und Tapedeck haken beim ausfahren. Beim Plattenspieler ist die Nadel defekt und an jedem Gehäuse sind Kratzer flecken etc. Achso und jedes Gehäuse scheint verzogen zu sein an den seitenteilen. Was könnte man dafür noch bekommen? Mfg |
||
-Fabio-
Inventar |
11:16
![]() |
#7769
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Die Defekte hören sich ja unschön an. Da fällt eine Preiseinschätzung (mir zumindest) schwer. Ich selbst war lange auf der Suche nach der Anlage und hatte immer einen Preis von 2000€ in gutem Zustand im Kopf. Für die von dir beschriebene Anlage würde ich sagen 1000€ oder vielleicht noch weniger. ![]() |
||
Maxihighend
Stammgast |
15:40
![]() |
#7770
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Für die Last Edition ohne LS (?) in diesem Zustand sind WEIT weniger als 1.000,- Euro angemessen! Alleine die Nadel kostet ich glaub um die 180,- Euronen ![]() Hört sich an als wäre die Anlage ziemlich fertig. ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
16:21
![]() |
#7771
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Da scheinen aber große Kräfte auf die Gerätschaften eingewirkt zu haben, als ob die Gerätschaften irgendwie komplett auf den Boden gefallen/gekippt wären. Ich als ehemaliger Besitzer einer kompletten 4er Anlage würde bei den ganzen Fahlerbeschreibungen die Finger davon lassen, bzw. davon ausgehen, dass bei jeder der Gerätschaften im Innenbereich ebenfalls einiges verbogen/abgebrochen sein kann. Ich würde sie so niemals kaufen und somit nur, falls man das "Risiko" eingehen will, einen besseren "Anerkennungspreis" von vielleicht 300,-- Euro empfehlen. ![]() |
||
bandit2308
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#7772
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Hallo, Da die Seitenteile ja aus Plastik sind und die Geräte in sich weder verzogen noch verbeult sind gehe ich fast von einer zu hohen dosis UV Licht aus. Aber das sind alles nur Spekulationen. Ich werde nochmal telefonieren um sie nochmal in genauen Augenschein zu nehmen. Achso dien Anlage war ca. 4-5 jahre nicht mehr in Betrieb ,und stand in einem nicht beheizten Haus(ich denke da an zu hohe Luftfeuchtigkeit) kann es dort zu Korrosion gekommen sein? Mfg |
||
TomBe*
Inventar |
18:02
![]() |
#7773
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Hallo, die Kunststoff-Seitenteile ziehen sich hinter bis zu dem überstehenden Blech (bzw. Aufnahme der Kabelabdeckung), das gerne verbogen angeboten wird....lässt sich aber oft richten. ....ganz im Gegensatz zu der darüber liegenden K-stoff-Abdeckung, wenn sie bei der Aktion eingerissen ist. ![]() |
||
isegal-niemand
Hat sich gelöscht |
07:45
![]() |
#7774
erstellt: 09. Mrz 2011, |
hallo, was ist ein Denon DN-T620 Kombi CD + Kasseten Player in gutem zustand wert? |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
17:53
![]() |
#7775
erstellt: 09. Mrz 2011, |
Ahoi Leg dir mal die Denon-Kombi bei ebay mal ins "Beobachten" - werden einige angeboten. Für 160 Sofort-Kaufen gingen sie (mehrfach) nicht weg. Eine wurde für 100 - in den USA - verkauft. Gruß Ralf |
||
ooooops1
Inventar |
08:21
![]() |
#7776
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Moin, von den Denon DN-T620 würde ICH ganz die Finger lassen. Die Geräte wurden für den DJ - Markt entwickelt. (paßte damals zum DN2500 bzw. DN1800Doppel CD Player) und wurde auch von mir als Festeinbau in einer Discothek benutzt um die zeit zu überbrücken bis man selber auflegen mußte. Robuste Technik - aber halt meißt auch als DJ Gerät eingesetzt. SO sehen sie dann meistens auch aus ... siehe hier z.B. die abgegriffene Open/Close Taste: ![]() Da kannst du dir vorstellen, wie oft das Gerät benutzt wurde. Das ist "gar gekocht". Da ist nix 159,-€ wert...... ABER das ist ja nur meine Meinung und nicht maßgeblich! Ooooops1 |
||
Schwergewicht
Inventar |
10:21
![]() |
#7777
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Hallo,
die Frage hat uns der Fragesteller noch gar nicht beantwortet, vielleicht sucht er gar keinen 620er sondern hat bereits einen 620er und will es verkaufen. Ganz pauschal kann man zu den Preisen der "kleinen" DN-Gerätschaften (wie 620, 740, 790) sagen, dass sie sich preismäßig bei Ebay sukzessive nach unten entwickelt haben. Vor allem die reinen Kassettendecks, aber auch die "Kombis" Deck/CD. Einen preislich negativen Höhepunkt stellt gerade übrigens dieses DN-740 dar: ![]() Nur 4,99 Euro. Vor 3 Jahren wären z.B. auch selbst nur 49,90 Euro für ein 740 absolut undenkbar gewesen, dafür stand das 740er bei zu vielen im Fokus/unter Beobachtung. Diee 4,99 Euro sind natürlich nicht der jetzige Durchschnittspreis dafür, zeigen aber exemplarisch das stark nachlassende allgemeine Interesse für die DN-Serien. Die Preise, die man beispielsweise regelmäßig für ein 740er noch vor 3 - 4 Jahren bekam (um oder über 100,-- Euro), sind nur noch Geschichte. Es wird also nicht alles bei Ebay teurer, einiges wird auch billiger, nur wird erfahrungsgemäß viel weniger darüber gesprochen. ![]() Mit mehrmaligem inserieren (Sofortkauf) wären m.M.n. noch etwa 99,-- Euro für ein DN-620 in wirklich gutem Zustand bei Ebay zu erziehlen. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 10. Mrz 2011, 10:38 bearbeitet] |
||
JBL250Ti
Stammgast |
16:25
![]() |
#7778
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Ich möchte mir einen neuen Dreher zulegen, habe auch schon einen gefunden. Es handelt sich um einen Thorens Phantasie ! Ein bisschen schlau bin ich über das Gerät geworden: Angeblich nur ca 100Stk von gebaut und das auf bestellung... Kann es sein das der Preis deswegen recht hoch ist obwohl die Technik die in ihm steckt nicht die beste von Thorens ist ? Laut verkäufer ist der Zustand "gut" über das System konnte er mir noch keine Angaben machen und welcher Tonarm verbaut ist werde ich bei der besichtigung selber herrausfinden. Was wäre ein vernünftiger Preis für solch ein Dreher ? Auch realistisch gesehen vom Klang (den ich ja leider nicht einschätzen kann). Also es bringt mir ja auch nix 300€ für einen Dreher auszugeben der nur schön Aussieht ![]() ... momentan habe ich die befürchtung das der eher unter die Kategorie: "Mehr schein als Sein" fällt. Das ist aber reine vermutung, ich habe noch nie einen Thorens-Dreher gehabt/gehört. Ich habe so gedacht 150-200€ für einen ohne System und den "normalen" Tonarm. Zu wenig, oder zuviel ??? |
||
schmul
Inventar |
16:45
![]() |
#7779
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Der Phantasie ist getuneter TD320. Der wiederum wird derzeit je nach stand für 200,00 € - 400,00 € gehandelt. Im Auslieferungszustand gab es den Phantasie wahlweise mit dem Tonarm TP 16 Mk IV oder auch mit 9"-Tonarmen von SME. Die Zarge ist aus dem vollen Plexiglas-Block gefräst. Denke mal, dass ein Preis von 400,00 € ohne System angemesen ist, zumal die limitierte S>Tückzahl von 100 Stück von Thorens wohl nicht überschritten wurde. |
||
JBL250Ti
Stammgast |
17:27
![]() |
#7780
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Danke für die schnelle Antwort schmul Von den beiden verbauten Tonarmen habe ich sogar Bilder gefunden also sollte sich das vor Ort ohne Nachfragen von selbst aufklären. Dann wäre noch die Frage: Ist er 400€ wert ? Weil Optik hin oder her, ein gutes System muss ich auch noch kaufen und dann habe ich lieber einen Käfer mit Porsche Motor als einen Porsche mit Käfer Motor ![]() ![]() ![]() Naja, anschauen und anhören werde ich ihn mir wohl mal auf jeden Fall ![]() Naja und wenn der nix ist, möbel ich mir halt meinen VISONIK CEC 8200 auf ![]() |
||
schmul
Inventar |
17:50
![]() |
#7781
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Hier sind mal die Listenpreise der 300er Serie: TD 320 mit TP 16 ohne System 748 DM TD 320 mit SME 3009 Series III ohne System 1648 DM TD 321 mit Sumiko Premier MMT ohne System 1478 DM Thorens Phantasie mit TP 16 Mk. III ohne System 2500 DM Thorens Phantasie mit SME 3009 Series III ohne System 3598 DM Hier gibt es weitere Informationen: ![]() |
||
JBL250Ti
Stammgast |
20:22
![]() |
#7782
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Meine Entscheidung ist gerade gefallen ![]() Werde ihn wohl morgen abholen können (würde natürlich am liebsten jetzt schon, dafür ist das gute Stück aber zu weit weg) ![]() ![]() ![]() ![]() Man freu ich mich *Hände reib* Optisch ist das ding ja echt eine Augenweide. Dank dir nochmals schmul für die tollen Infos ![]() ![]() |
||
leon123
Stammgast |
00:35
![]() |
#7783
erstellt: 15. Mrz 2011, |
Hallo, schön das es diesen Thread gibt ![]() Ich habe von meinem Vater aufgrund seines schlechter werdenden Gehörs seine Anlage geschenkt bekommen. Den Plattenspieler (DUAL 701 in Top-Zustand) behalte ich und ist schon angeschlossen. ![]() Nur ist die Frage, was mit dem Receiver ist. Es ist ein Kenwood KR-6140A inkl. Kabelfernbedienung. Er funktioniert einwandfrei, es sind nur ein paar Lampen defekt. Würde es Sinn machen diesen bei Ebay oder hier im Forum einzustellen bzw. was ist für ein Preis zu erwarten? Bin total unschlüssig, was ich machen soll, da Google bzw. das Forum nicht so viel ausspucken zu dem Gerät. Danke im Voraus ![]() Seb/leon123 |
||
schmul
Inventar |
10:10
![]() |
#7784
erstellt: 15. Mrz 2011, |
Der ist überhaupt nichts wert, aber ich kann ich Dir zur NOt abnehmen. ;-) Bei dem Receiver kommt es neben dem technischen auch auf den optischen ZUstand an. Der Preis kann so zwischen 40-100 € variieren. Falls Du eine Preisvorstellung hast, sag doch mal Bescheid, wollte schon immer mal einen älteren Kenwood haben. Gruß Michael |
||
Schwergewicht
Inventar |
10:57
![]() |
#7785
erstellt: 15. Mrz 2011, |
Hallo,
ein "relativ" seltener echter Quadroreceiver mit 4 Endstufen, der Kenwood KR-6140A. Aufgrund der ebenfalls vorhandenen Kabelfernbedienung und in dem von Dir beschriebenen guten optischen/technischen Zustand sehe ich einen realistischen Sofortkaufpreis von um die 200,-- Euro mit eventueller? "Luft" nach oben bei Ebay als erziehlbar an. Allerdings sollte man sich den im Moment von einem Gewerblichen bei Ebay angebotenen und natürlich nicht verkauften 6140A für unrealistische 499,-- Euro Sofortkaufpreis nicht als preislichen Maßstab nehmen. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 15. Mrz 2011, 11:13 bearbeitet] |
||
-Fabio-
Inventar |
19:39
![]() |
#7786
erstellt: 15. Mrz 2011, |
Ach, wo wir grad bei Kenwood sind:) Ich habe einen recht gut erhaltenen Kenwood KR-8140 in technisch einwandfreiem Zustand hier stehen. Die Ultraschallfernbedienung habe ich leider nicht. Insgesamt sieht man so aber keine Kratzer, die Front ist so gut wie Fehlerlos (beim Volume-Regler ist die Beschriftung ein wenig abgegangen). Was so einer wert? |
||
stallion007
Stammgast |
22:17
![]() |
#7787
erstellt: 15. Mrz 2011, |
Für einen Kenwood KR-8140 in technisch einwandfreiem Zustand würde ich etwa 200€ für realistsich halten. |
||
leon123
Stammgast |
23:26
![]() |
#7788
erstellt: 16. Mrz 2011, |
@Schwergewicht, schmul Danke für die schnelle Antwort. ![]() ![]() Seb/leon123 |
||
andy1966
Inventar |
09:25
![]() |
#7789
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Hallo,frage an die Experten Was haben seinerseits der Beocenter 9500,Penta 6611 und der Beogram 9500 gekostet Danke für euro mühe |
||
fretworker
Stammgast |
10:41
![]() |
#7790
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Grüß Gott zusammen, ich besitze zwei alte Sony-Vorverstärker 2000 F aus den 70er Jahren. Einer von beiden muss weg. Äußerlich sind sie in gutem Zustand, innerlich unterschiedlich ![]() Frage 1: was bekommt man für den Preamp so wie er ist? Frage 2: was bekommt man, wenn ich ihn vorher reparieren lasse? Ein mäßig begabter Bastler sollte das leicht selbst richten können, für meine Finger ist das aber nix. Danke und Gruß |
||
bandit2308
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#7791
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Hallo, Ich habe folgendes zum Kauf angeboten bekommen und würde jetzt gerne wissen was euch das ganze wert wäre/ist. Kenwood KR-V8040 Kenwood KA-3700 Pioneer SX-450 Yamaha TT-400 Plattenspieler Denon DCD-615 und zu guter letzt Leak/Rank Wharfedale Lautsprecher mit nicht originalen Chassis(Originale sind aber dabei). Wenn ich hierzu eine Wertschätzung hätte wäre es super. Vielen dank Gruß Dennis |
||
misfits
Inventar |
20:09
![]() |
#7792
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Hallo liebe Gemeinde.Habe von einem Arbeitskollegen einen Technics SA-8000X bekommen.Es handelt sich soweit ich das sehen konnte um einen Quadro reciever der älteren Bauart. Leider Funktioniert das Gerät (noch)nicht wie es soll.Ausserdem muss ich das Gerät mal Säubern.Meine Frage wäre 1stens was ist das Gerät noch wert? 2tens welchen würdet ihr behalten? NAD 140 ![]() Danke für eure Einschätzung bzw euren Rat. ![]() |
||
Lukas1986
Stammgast |
20:28
![]() |
#7793
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Also der Technics SA-8000X könnte dir noch m.M.n bis zu 200€ bringen, wenn er wieder richtig läuft. Also bei deiner 2ten Fragen kannst nur du eine Antwort finden =) du weißt ja jeder empfinden Klang anders. Was ist den ein B&O Beocenter 7000 noch so wert? Klappt alles und optisch auch noch okay. Gruß Lukas |
||
stallion007
Stammgast |
01:51
![]() |
#7794
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Der Kenwood KR-V8040 ist ein nicht mehr ganz aktueller AV-Receiver, wird um 100€ gehandelt. Ob das ein Gerät für dich dich ist, hängt wohl davon ab was du damit vor hast. Für den Kenwood KA-3700 würde etwa ich 60-70€ schätzen, ist ja nicht so gut ausgestattet und auch kein Leistungswunder. Für den Pioneer SX-450 auch etwa 60-70€ ansetzen. Der Yamaha TT-400 Plattenspieler ist Einsteigermodell, dafür aber soweit ich weiß mit einer Yamaha-Anlage fernbedienbar, wenn der Tonabnehmer in Ordnung ist etwa 20€ (sollte überraschend ein hochwertiges System montiert sein auch mehr). Der Denon DCD-615 ist nicht sonderlich gefragt; 30-40€. Zu den Boxen sind die Infos etwas dürftig für eine ordentliche Einschätzung. |
||
Uhl
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#7795
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Hi! Weiß jemand was ein gut erhaltener NAD Model 60 noch Wert ist? Wäre auch gut wenn jemand weiß mit welcher Art von Lautsprecher er gut zusammenspielt (auch Preisklasse). Danke schon mal ! ![]() |
||
Fhtagn!
Inventar |
19:09
![]() |
#7796
erstellt: 19. Mrz 2011, |
NAD Model 60, ca. 100€. Gut klingt der mit Kompaktlautsprechern die einen recht guten Wirkungsgrad haben. Gut geeignet wären z.B. Canton Karat 20 oder 30. Gruß Haakon |
||
Uhl
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#7797
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Danke Dir! ![]() |
||
BOBEK99
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#7798
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Moin, ich habe noch einen Yamaha T-85 Tuner. Leider sind bei Ebay keine Vergleichsangebote vorhanden. Optisch 1A, Technisch 1B, eine Vorwahltaste ist schwergängig. Ist dies ein großes Manko? Danke im Voraus bobek |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was war mein Hifi- Krempel wert?" Thread Curd am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 5 Beiträge |
mein eigener "was ist mein hifi (nicht krempel) wert?" isegal-niemand am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Klappzahlenwecker und anderer Vintage-Krempel CyberSeb am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2020 – 154 Beiträge |
Sansui C-77 u Sansui T-77 noch was Wert? portus67 am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 14 Beiträge |
Acoustic Research Amp - wieviel noch wert? the_korn am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 6 Beiträge |
Der Preisbarometer-Thread Friedensreich am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 84 Beiträge |
Was ist meine Hifi-Anlage noch wert <<Chris>> am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 3 Beiträge |
Erzielte Auktionspreise auf Ebay ! wuahhwuahh am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 50 Beiträge |
Der wirkliche Hifi -Raritäten-Thread hifibrötchen am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 68 Beiträge |
HiFi 1984-87 Thread Stullen-Andy am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339