Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . Letzte |nächste|

Nun ist es raus.RTL ab 2007 verschlüsselt

+A -A
Autor
Beitrag
speedikai
Inventar
#51 erstellt: 08. Aug 2006, 11:17
area dvd

Nach RTL und MTV hat jetzt auch NBC Universal konkrete Absichten, sein TV-Programm "Das Vierte" zukünftig nur noch verschlüsselt via Satellit anzubieten. Der Sender, der nach eigenen Angaben derzeit gerade einmal einen Marktanteil von 0.8 Prozent erreicht, betrachtet die gemeinsamen Pläne des Satellitenbetreibers SES Astra und der Privatsender als konsequente Entwicklung, zumal Deutschland in diesem Punkt den großen Märkten Europas hinterherhinke, wird NBC Universal Chef Wolfram Winter in Medienberichten zitiert. Ganz zutreffend ist diese Aussage allerdings nicht, da gerade in Großbritannien, einem der größten Pay TV-Märkte Europas in den letzten Monaten immer mehr TV-Sender die Verschlüsselung aufgegeben haben und jetzt frei via Satellit zu empfangen sind.

Einen konkreten Zeitpunkt für den Start der Verschlüsselung nannte Winter nicht. Bei NBC Universal gibt es auch Überlegungen für einen weiteren Pay TV-Sender. Bereits jetzt betreibt NBC auf der Premiere-Plattform die Pay TV-Sender 13th Street und Studio Universal.



sollen die mal machen...

kai
andisharp
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 08. Aug 2006, 11:32
Das Vierte dürfen sie meinetwegen auch ganz abschalten. Die gebotene Bildqualität ist eine Frechheit, reinster Augenkrebs, dafür müssten sie noch draufzahlen, damit man es guckt.
HiFi-Frank
Moderator
#53 erstellt: 08. Aug 2006, 17:47

speedikai schrieb:
area dvd

Nach RTL und MTV hat jetzt auch NBC Universal konkrete Absichten, sein TV-Programm "Das Vierte" zukünftig nur noch verschlüsselt via Satellit anzubieten. Der Sender, der nach eigenen Angaben derzeit gerade einmal einen Marktanteil von 0.8 Prozent erreicht, betrachtet die gemeinsamen Pläne des Satellitenbetreibers SES Astra und der Privatsender als konsequente Entwicklung, zumal Deutschland in diesem Punkt den großen Märkten Europas hinterherhinke, wird NBC Universal Chef Wolfram Winter in Medienberichten zitiert. Ganz zutreffend ist diese Aussage allerdings nicht, da gerade in Großbritannien, einem der größten Pay TV-Märkte Europas in den letzten Monaten immer mehr TV-Sender die Verschlüsselung aufgegeben haben und jetzt frei via Satellit zu empfangen sind.

Einen konkreten Zeitpunkt für den Start der Verschlüsselung nannte Winter nicht. Bei NBC Universal gibt es auch Überlegungen für einen weiteren Pay TV-Sender. Bereits jetzt betreibt NBC auf der Premiere-Plattform die Pay TV-Sender 13th Street und Studio Universal.



sollen die mal machen...

kai


Ich sag´s euch doch.....die ziehen alle früh oder später mit

Die Bildqualität vom 4ten ist allerdings wirklich unter aller Kanone. Allerdings laufen hier ab und zu ein paar echte Klassiker
Meninblack
Inventar
#54 erstellt: 08. Aug 2006, 17:55
Die Dämme brechen. Wenn erstmal der 2. große Player, P7/SAT1, aus der Deckung kommt und seine Dolphin Zukunft verkündet, dann werden auch die Letzten mit dazu stoßen.

Ich kapier es nicht, aber gut...die müssen wissen was sie tun. Und ausgerechnet "Das Vierte" mit dermaßen lächerlichen Marktanteilen macht die Schotten dicht.

Irgendwie hab ich das schon im Urin, dass auch die ÖR nicht mehr lange FreeTV sein werden. Der Witz ist doch...wenn die Privaten dicht sind und die Quoten bei den ÖR steigen, steigen doch erst recht die Begehrlichkeiten hinsichtlich Grundverschlüsselung. Dann muss der Rundfunkstaatsvertrag nur noch so gedreht werden, dass man auch ohne Decoder GEZ bezahlen muss (das ist die Grundvorrausetzung für die Grundverschlüsselung ;)) und dann sind auch die ÖR dicht.
technicsteufel
Inventar
#55 erstellt: 08. Aug 2006, 19:44
70er Röhre zu verschenken!
Arabrax
Stammgast
#56 erstellt: 10. Aug 2006, 09:42
Das sich die Leute aufregen, die bisher über Satellit kostenlos gesehen haben, kann ich nachvollziehen, allerdings sehe ich das ganze wie ein monatl. Kabelgebühr, nur halt für die Satellitenverbreitung.

Frech finde ich allerdings Kabel Deutschland, die die Privaten digital nur gegen eine monatliche Gebühr freischalten, glücklicherweise ging es bei mir mit einer einmaligen Aktivierungsgebühr.

Durch dieses Verhalten der Privaten wird sich der ganze PayTV-Markt in Deutschland ändern. Ich denke mal, das Premiere davon profitieren könnte, wenn sie nicht weiter ihre Kunden vergraulen. Wenn ich schon bezahlen muss, dann lieber für Fernsehen ohne Werbung und nicht für Werbung mit Fernsehen.
speedikai
Inventar
#57 erstellt: 10. Aug 2006, 10:52

Arabrax schrieb:
Das sich die Leute aufregen, die bisher über Satellit kostenlos gesehen haben, kann ich nachvollziehen, allerdings sehe ich das ganze wie ein monatl. Kabelgebühr, nur halt für die Satellitenverbreitung.


wir satgucker bezahlen auch: gez

davon bekommen die privaten ja auch ihren anteil.

glaube auch, dass jeder gerne einzelne sender bezahlt. allerdings nur wenn sich dann das programm radikal ändert.

für talk, 80er show und hella von sinnen gebe ich nix aus.

kai
HighDefDoug
Inventar
#58 erstellt: 10. Aug 2006, 10:53

speedikai schrieb:


wir satgucker bezahlen auch: gez



und kabelnutzer bezahlen gez UND KABELGEBÜHREN..das meinte er sicher..
Arabrax
Stammgast
#59 erstellt: 10. Aug 2006, 11:05
genau, und das die Privaten was von den GEZ-Gebühren bekommen wäre mir neu.
HighDefDoug
Inventar
#60 erstellt: 10. Aug 2006, 11:10

Arabrax schrieb:
genau, und das die Privaten was von den GEZ-Gebühren bekommen wäre mir neu.


richtig,hatte ich auch noch vergessen..GEZ ist nur ÖR..
hifsagunto
Stammgast
#61 erstellt: 10. Aug 2006, 11:22
Ist doch in Ordnung,wenn man zahlt was man haben möchte!


Natürlich muss dann auch GEZ abgeschafft werden für die Zwangspaytvsender!
HighDefDoug
Inventar
#62 erstellt: 10. Aug 2006, 11:25

hifsagunto schrieb:


Natürlich muss dann auch GEZ abgeschafft werden für die Zwangspaytvsender!


was hat das einem mit dem anderen zu tun (GEZ/Sat-Gebühren)?
mamü
Inventar
#63 erstellt: 10. Aug 2006, 12:08

Meninblack schrieb:
Mal ehrlich...wer von euch, der bspw. ein PREMIERE Abo hat oder DVDs schaut, guckt sich ernsthaft noch einen Film mit Werbebreaks an?



Recht hast du. Bei mir bleiben einzig Serien über und vielleicht F1.

RTL bye bye.

Gruß
hifsagunto
Stammgast
#64 erstellt: 11. Aug 2006, 05:01
High!

Warum zahlt man für bestimmte Sender Zwangsgeld?
Warum kann man sich nicht entscheiden?

Wer nur RTL haben möchte zahlt für RTL und nicht für ARD!


Warum mault da keiner?

Weil es immer schon so war?
technicsteufel
Inventar
#65 erstellt: 11. Aug 2006, 05:44

hifsagunto schrieb:

Warum mault da keiner?

Weil es immer schon so war?


Weil der Deutsche nun mal nicht mault!

Nicht weil es so war, weil es halt so ist!



Wenn mal zu einer Demo aufgerufen wird, geht ja keiner hin.
Siehe Berlindemo Datenschutz vor ein paar Wochen.

Wenn alle zusammen halten würden gäbe es das GEZ-Zwangsgeld bestimmt nicht.

Ich schaffe meine TV-Empfänger jetzt ab!
track
Stammgast
#66 erstellt: 11. Aug 2006, 06:37
Ja genau, besser nicht anschaffen den neuen Receiver mit smartcard Einschub. Mich wüde mal interessieren was passieren würde wenn sich die Mehrheit dafür entscheiden würde diese 3.50 [b]nicht[b]zu zahlen (es werden ja noch einige male 3.50€ dazukommen für z.B. Prosieben/Sat1 usw.) mal abgesehen davon das die Gebühr bestimmt in kleinen Schritten angehoben wird, immer mal 20Cent mehr, das kann man ja verschmerzen. Aber was würde mit den Werbeeinnahmen passieren. Die Preise dafür richten sich doch schließlich nach den Zuschauermengen? Ich für meinen Teil wollte mit einen digitalen twin Sat Receiver kaufen mit Festplatte und und und. Davon werde ich erstmal Abstand nehmen und eher in einen DVB-T Receiver investieren. Die sind erstmal noch nicht Gebührenpflichtig.
technicsteufel
Inventar
#67 erstellt: 11. Aug 2006, 10:49
Ich habe sogar einen Receiver mit Card, und werde trotzdem keinen Cent mehr bezahlen.

Und DVB-T wird nicht lange offen bleiben.
Die ziehen sofort nach. Da bin ich mir aber ganz sicher!

track
Stammgast
#68 erstellt: 12. Aug 2006, 09:52
natürlich ziehen die nach aber man hat noch so #ne Art Schonfrist. Wenn ich mir überlege wie mich MTV aufregen kann mit den ständigen Klingeltonwerbungen, muß ich sagen: Man muß schon blöd sein um dafür auch noch zu bezahlen. Verhindern lassen wird sich das nicht, nur wenn es sich nicht bezahlt macht (Kundenverweigerung) ist es möglich sowas zu verhindern.
technicsteufel
Inventar
#69 erstellt: 12. Aug 2006, 10:03

track schrieb:
... Man muß schon blöd sein um dafür auch noch zu bezahlen...


Leider gibt es aber wohl doch genug "Blöde"!

HighDefDoug
Inventar
#70 erstellt: 12. Aug 2006, 10:11

technicsteufel schrieb:

track schrieb:
... Man muß schon blöd sein um dafür auch noch zu bezahlen...


Leider gibt es aber wohl doch genug "Blöde"!

:Y


aber nur,weil die privaten seit jahren schon kontinuierlich mit den diversen programminhalten ihre stammkundschaft daraufhin "vorbereitet" haben..
speedikai
Inventar
#71 erstellt: 12. Aug 2006, 11:19

HighDefDoug schrieb:

technicsteufel schrieb:

track schrieb:
... Man muß schon blöd sein um dafür auch noch zu bezahlen...


Leider gibt es aber wohl doch genug "Blöde"!

:Y


aber nur,weil die privaten seit jahren schon kontinuierlich mit den diversen programminhalten ihre stammkundschaft daraufhin "vorbereitet" haben.. ;)


otheo
Stammgast
#72 erstellt: 12. Aug 2006, 11:32
Moin,

ich werde nicht zahlen .

Die guten Filme habe ich oder kenne sie schon. Die Werbung geht mir eh auf den Kecks, deshalb gucke ich ARD und Konsorten. Filme von RTL und Co kann man nicht einmal vernüftig aufnehmen. Ab und zu tanzen mal Dinos über den Bildschirm, um mal wieder auf Jurassic Park III aufmerksam zu machen .

Ne DVD mit den RTL-Filmen( 3 Jahre her) kostet so um die 9,90, oder sie bei ner Zeitschrift dabei. Da hab ich Top-Bildquali, 2-3 Sprachen. Kann von Kapitel zu Kaptiel springen, wenn ich will und keine Sekunde Werbung.

Und Selbst GZSZ, Verliebt in Berlin etc gibts schon auf DVD .

RTL, Pro7, Kabel 1, Vox, etc.wenn die allen 3,50 kosten, kauf ich mir lieber jeden Monat 2 DVD dafür.

Gruß
Otheo
track
Stammgast
#73 erstellt: 13. Aug 2006, 07:13
Hey,

Otheos Meinung vertrete ich auch. Ich habe mit früher schon oft überlegt warum ich 25€ für einen Spielfilmsender ausgeben soll, der jeden Monat vielleicht 2 Filme bringt, die mich wirklich interesseieren? Für dsas Geld kann man diese DVD´s doch auch kaufen mit den bekannten Vorteilen. Von Ausleihen will ich hier garnicht sprechen. Wenn man die ganzen Gebührenteile mal aufsummiert kommt irgendwann schon ein stolzes Sümmchen zusammen und das für...

Mein Fernsehverhalten ist sowieso merkwürdig, ich habe Filme aufgenommen die ich mal ansehen wollte, irgendwann. Die Zeit scheint aber noch nicht reif weil ich mich dann doch meistens vom aktuellen Scharrn berieselen lasse. Wenigstens das wird sich wohl ändern wenn die Fersehgebühren auf alle noch nicht belegten Sender ausgeweitet wird.
Und es ist ja richtig, die öffentlich - rechtlichen Sender sind besser wenn es um Information und Inhalt geht dafür zahlt man ja sowieso per Gesetz.
coppa
Neuling
#74 erstellt: 13. Aug 2006, 12:23
Ich stelle mir bei der ganze Geschichte folgende Frage, vielleicht kann mir ja hier einer helfen und sie mir beantworten:

Es ist die Rede davon, dass bei einer Verschlüsselung von RTL etc... oder auch Sat1...
man einen entsprechenden Receiver braucht mit Smartcard-Einschub und man dann ca.
3,5 Euro monatlich für den Empfang der Programme bezahlen müßte.

Ich habe im Haus eine 4 Teilnehmer Anlage und in 4 Räumen einen Receiver mit TV-Gerät stehen. Kann ich dann für 3,5€ in allen 4 Räumen die Programme entschlüsseln oder muss
ich pro Receiver immer eine Smartcard haben und folglich 14€ monatlich bezahlen????

Und: ich habe das so verstanden: Astra verlangt da Geld einmal
pro Monat von allen Kunden, dafür sind dann alle Programme entschlüsselt die Mitglied dieser neuen Astra-Dolphin Plattform sind. Es ist also falsch, dass man pro Sender 3,5€ bezahlen muss!
Oder sehe ich das falsch`??


[Beitrag von coppa am 13. Aug 2006, 12:25 bearbeitet]
mamü
Inventar
#75 erstellt: 13. Aug 2006, 15:27

coppa schrieb:

Und: ich habe das so verstanden: Astra verlangt da Geld einmal
pro Monat von allen Kunden, dafür sind dann alle Programme entschlüsselt die Mitglied dieser neuen Astra-Dolphin Plattform sind. Es ist also falsch, dass man pro Sender 3,5€ bezahlen muss!
Oder sehe ich das falsch`??


IMHO bezahlen für Sender-GRUPPE RTL und Sender-GRUPPE Sat1/Pro7.

.....und soweit ich das verstehe, mußt du für jeden Receiver im Haus bezahlen.

Gruß
HiFi-Frank
Moderator
#76 erstellt: 13. Aug 2006, 15:46
Ich denke auch, dass man pro Receiver bzw. pro Smartcard zur Kasse gebeten wird!

Also wie es beispielsweise bei Premiere z.Zt. ebenfalls läuft!
andisharp
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 13. Aug 2006, 15:50
Dann gibt es ja endlich wieder heimelige Familienabende vor dem Fernseher.
HiFi-Frank
Moderator
#78 erstellt: 13. Aug 2006, 15:51

andisharp schrieb:
Dann gibt es ja endlich wieder heimelige Familienabende vor dem Fernseher. :D


ich321
Schaut ab und zu mal vorbei
#79 erstellt: 13. Aug 2006, 15:53
also wenn das wirklich so teuer wird dann bau ich meine Sattelitenschüssel wieder ab und schau ab und an noch DVD und Video

Fernsehr wird dann nurnoch bei Bekannten geschaut

Dann muss ich nur noch ca. 15€ Internetgebühr für den Webauftritt von den öffentlich rechtlichen Zahlen

Bin gespannt wie die Filmindustrie nach der Grundverschlüsselung wieder rumheult , weil sich plötzlich die getauschte Menge in den Tauschbörsen verzehntfacht

Ja Grundverschlüsselung , Kopierschutz auf CD's die ich nicht abspielen kann e.t.c so vergrault man sich die zahlenden Kunden
Wenigstens dürfen sich die privaten keine Gedanken darüber machen ,dass ihr System die ganze Zeit geknackt wird
Ausser wenigen Ausnahmen ist der Inhalt immer noch der beste Schutz


[Beitrag von ich321 am 13. Aug 2006, 15:55 bearbeitet]
Bestdidofan
Inventar
#80 erstellt: 13. Aug 2006, 15:55


Dann gibt es ja endlich wieder heimelige Familienabende vor dem Fernseher.


...oder einfach Familienabende ohne Fernseher


Bestdidofan


[Beitrag von Bestdidofan am 13. Aug 2006, 15:58 bearbeitet]
Meninblack
Inventar
#81 erstellt: 13. Aug 2006, 18:23

coppa schrieb:
Ich habe im Haus eine 4 Teilnehmer Anlage und in 4 Räumen einen Receiver mit TV-Gerät stehen. Kann ich dann für 3,5€ in allen 4 Räumen die Programme entschlüsseln oder muss
ich pro Receiver immer eine Smartcard haben und folglich 14€ monatlich bezahlen????

Offizieller Sprachgebrauch

"3,50 Euro pro Empfangseinheit"

4 Receiver x 3,50 Euro = 14,00 Euro.

Wird dann richtig geil, wenn die Gebühren explodieren, nachdem alle alternativen Verbreitungswege dicht sind.

4 x 29,90 Euro = 119,60 Euro im Monat
andisharp
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 13. Aug 2006, 18:58
Also doch wieder das Lesen anfangen. Stadtbücherei, fast kostenlos.
HighDefDoug
Inventar
#83 erstellt: 14. Aug 2006, 06:49

andisharp schrieb:
Also doch wieder das Lesen anfangen. Stadtbücherei, fast kostenlos. :D


wer hätte das gedacht..!?
track
Stammgast
#84 erstellt: 14. Aug 2006, 06:54
Diese 3,50 pro Smartcard sind doch wohl für RTL und MTV, da pro7 / SAT 1 und ich weiß nicht wen es sonst noch gibt ja auch schon auf den Geschack gekommen sind wird´s wohl nicht bei 3,50€ bleiben. Wir müßten obendrein noch neue Receiver kaufen auch wenn man die Smart Card von einem zum anderen tragen könnte. Da fällt mir nur ein: Ich bin doch nicht blöd.


Ausser wenigen Ausnahmen ist der Inhalt immer noch der beste Schutz


Der Satz gefällt mir.
Meninblack
Inventar
#85 erstellt: 15. Aug 2006, 12:52
ASTRA hat es für die Ungläubigen jetzt nochmal bestätigt...Gebühr pro Empfangseinheit

http://www.dwdl.de/article/news_7509,00.html
technicsteufel
Inventar
#86 erstellt: 15. Aug 2006, 19:16
Und der passende Technisat Receiver ist auch schon für unter 100 Euronen in der Werbung!

track
Stammgast
#87 erstellt: 16. Aug 2006, 06:28
Ich bin ja eigentlich nicht ganz undankbar wenn MTV bei uns nicht mehr läuft, diese Mega agressive Werbung geht mir schon ziemlich lange auf den Senkel. Ich als Elternteil würde die auch nicht mehr freigeben, endlich Ruhe im Haus. Wie kann so ein Sender es darauf ankommen lassen?? Ich kann mich erinnern, das MTV vor einigen Jahren doch schon einmal diesen Versuch gewagt hat, was ist daraus eigentlich geworden?
troy_mcclure
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 16. Aug 2006, 09:29
Momentan gibt es eh wenig, was ich mir im TV ansehe:
1. Historisches auf Phoenix
2. Sport (allerdings nur Eurosport)
3. täglich die Simpsons
4. gelegentlich mal Serien wie Dr. House, Monk, etc.

zu 1. Ich glaube nicht, dass die staatlichen Programme da nen Riegel vorschieben. Und wenn doch, dann nutz ich meinen TV eben nur noch für DVDs. Dann muss ich wenigstens nicht "Verbotene Liebe", "Unser Traumschiff", und die 1000te "Rosamunde-Pilcher-Kotz-Idyll-Pseudo-Krisen-mit-vorhersehbarem-Happy-End"-Sendung durch meine Rundfunkgebühren finanzieren!
Da jetzt ARD/ZDF auch auf die ach so tolle Telenovela-Kotze einstimmmen, zieht mich zu dem Sender eh nicht mehr viel hin. Man sieht doch ganz klar, dass so viel Künstlichkeit keine Zuschauer anlockt, deshalb wurde auf Pro7 jetzt wieder eine zweite Simpsonsfolge ins Abendprogramm gesetzt. Das ist allemal anspruchsvoller und vor allem unterhaltsamer, sagt auch Stephen Hawking!

zu 2. Die aktuelle Dopingproblematik (die so aktuell ja nicht ist sondern nur mal wieder neu hochkocht) macht für mich die Leistungen in vielen Sportarten sehr fragwürdig. Zumindest Radsport ist für mich gestorben, Leichtathletik und Schwimmen ebenso. Einzig Motorsport (und hier auch nur Rally) ist wohl noch interessant, und da gibt es online auch viele Videos vergangener Ereignisse (siehe youtube und co.)

zu 3. Kann man sich in der Videothek ausleihen, ich besitze selbst ein paar Staffeln auf DVD. Somit fällt für mich die Notwendigkeit von Pro7 flach.

zu 4. Dann muss ich eben darauf verzichten, ist sicherlich kein Weltuntergang. Es gibt genügend spannende Bücher ...


In manchen Postings wurden auch die Filmangebote der Sender angesprochen. Spielfilme sehe ich mir im Fernsehen seit längerem eh nicht mehr an, denn auf Leih-DVD gibt es bessere Bild/Ton-Qualität OHNE Werbung für 50 Cent.

Ich hoffe zwar nicht, dass die aktuelle Entwicklung sich durchsetzen wird, aber es ist eben eine Zeiterscheinung. Die Dummen werden immer dümmer, und so müssen eben auch "angepasste" Sendungen im TV laufen. Die aktuell miese Lage vieler Menschen hat einen boomenden Wirtschaftszweig Hartz IV hervorgebracht, von dem zahlreiche TV-Formate wie Astro, 9-live, XYZ-Shopping, BestOfXXer, Popstarcasting etc. profitieren. Diese Kientel wird auch die 3,50 Euro pro Monat und Sender oder mehr zahlen, obwohl sie über wenig Einkommen verfügt. Außerdem ist sie wesentlich manipulierbarer durch die Werbung.

Viele Sender haben ja heute eigentlich garnichts mehr mit dem Programm ihrer Anfangszeit zu tun. MTV heißt Music TeleVision und macht hauptsächlich Werbung für Klingeltöne, die sich eigentlich jeder halbwegs PC-kundige selbst aus MP3s erstellen und aufs Handy übertragen kann.

Vielleicht kommt es aber doch nicht so schlimm für uns?!? Wenn die Maßnahmen der Sender keinen wirtschaftlichen Profit zeigen, hat das vielleicht eine Bereinigung der Senderlandschaft zur Folge. Naja vielleicht, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß,
Daniel
Arabrax
Stammgast
#89 erstellt: 16. Aug 2006, 12:35

troy_mcclure schrieb:


zu 1. Ich glaube nicht, dass die staatlichen Programme da nen Riegel vorschieben. Und wenn doch, dann nutz ich meinen TV eben nur noch für DVDs. Dann muss ich wenigstens nicht "Verbotene Liebe", "Unser Traumschiff", und die 1000te "Rosamunde-Pilcher-Kotz-Idyll-Pseudo-Krisen-mit-vorhersehbarem-Happy-End"-Sendung durch meine Rundfunkgebühren finanzieren!


Falsch, solange Du einen Fernseher hast, bezahlst Du auch GEZ, solange sich an dem System nichts ändert. Oder Du kaufst Dir einen Beamer, da gibt es noch keine GEZ-Gebühren drauf. Diese Lücke wird erst bei der nächsten Gebührenreform geschlossen.
troy_mcclure
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 16. Aug 2006, 13:10

Arabrax schrieb:

troy_mcclure schrieb:


zu 1. Ich glaube nicht, dass die staatlichen Programme da nen Riegel vorschieben. Und wenn doch, dann nutz ich meinen TV eben nur noch für DVDs. Dann muss ich wenigstens nicht "Verbotene Liebe", "Unser Traumschiff", und die 1000te "Rosamunde-Pilcher-Kotz-Idyll-Pseudo-Krisen-mit-vorhersehbarem-Happy-End"-Sendung durch meine Rundfunkgebühren finanzieren!


Falsch, solange Du einen Fernseher hast, bezahlst Du auch GEZ, solange sich an dem System nichts ändert. Oder Du kaufst Dir einen Beamer, da gibt es noch keine GEZ-Gebühren drauf. Diese Lücke wird erst bei der nächsten Gebührenreform geschlossen. :D

Naja, wenn man sich erstmal bei der GEZ abgemeldet hat darf man die Jungs einfach nicht mehr bei sich reinlassen...

Gruß,
Daniel
speedikai
Inventar
#91 erstellt: 16. Aug 2006, 14:12
quelle t-online

Satellitengebühr: 3,5 Euro pro Decoder

Die geplante Satellitengebühr des Betreibers SES Astra kann teurer ausfallen als die GEZ- oder Kabelgebühren. Gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" bestätigte Astra jetzt, dass die Gebühr nicht pro Haushalt sondern pro Smartcard bzw. Decoder fällig wird. Finden sich mehrere Fernseher in einem Haushalt, kann sich die Satellitengebühr also vervielfachen. Bisher war nur bekannt, dass SES Astra künftig monatlich 3,50 Euro für die Ausstrahlung der RTL-Gruppe und MTV kassieren will.

Das zahlen Sie sowieso - Wichtige Fragen zur GEZ
Ratgeber - Tipps für die richtige Satellitenempfang
Digitales TV - DVB-T, DVB-S oder doch lieber DVB-C?

Günstiger für Zweit- und Dritt-Karten
Damit würde der Kostenvorteil gegenüber dem Kabelanschluss sinken. Nur ein schwacher Trost ist, dass Zweit- und Drittkarten günstiger sein sollen. Über genaue Preise will SES Astra jedoch noch keine Aussagen machen.

Vor allem Familien betroffen
Die Mehrfachkosten würde vor allem Familienhaushalte treffen, die über eine Mehrteilnehmeranlage verfügen. Besitzt beispielsweise eine fünfköpfige Familie Sat-Receiver im Wohnzimmer, Elternschlafzimmer und in allen drei Kinderzimmern, was kein Sonderfall ist, müsste die Familie künftig monatlich bis zu 20 Euro allein an Satellitengebühren zahlen.

Hohe Investitionskosten
Hinzu kämen an einmaligen Kosten mindestens 500 Euro für die Hardware und bis zu 50 Euro Freischaltgebühr für die einzelnen Endgeräte. Viele Haushalte haben erst vor kurzem Mehrteilnehmer-Anlagen mit Free-to-Air-Receivern für Digital-TV angeschafft. Sie müssten nun für eine erneute Umrüstung wieder viel Geld investieren, um künftig Programme wie RTL, MTV, VOX und zu sehen.

Leser würden verzichten
Als im vergangenen Jahr die Astra-Pläne bekannt wurden, hat die onWirtschaft-Redaktion die T-Online-User gefragt, wie sie auf eine solche Gebühr regieren würden. Mehr als 20.000 Nutzer haben seinerzeit ihre Meinung geäußert. 72 Prozent wollen demnach bei einer Satelliten-Gebühr auf die betroffenen Sender verzichten. 14 Prozent wollen nur zahlen, wenn es im Gegenzug weniger Werbe-Einblendungen gibt. Acht Prozent wollen zu einem Kabel-Betreiber wechseln und sogar fünf Prozent der Leser wollen ganz auf das Fernsehen verzichten. Erstaunlich: Nur ein Prozent der Nutzer ist offenbar bereit, zu zahlen. Die aktuelle Umfrage zeigt eine ähnliche Tendenz (siehe rechts oben).
Meninblack
Inventar
#92 erstellt: 17. Aug 2006, 07:12
Und ich gehe nach wie vor davon aus, dass die 3,50 Euro pro Gerät nur ein "Schnupperpreis" sind, bis die noch verbleibenden offenen Wege dicht sind. Dann wird die Gebühr steigen.
technicsteufel
Inventar
#93 erstellt: 17. Aug 2006, 07:15
Wenn im Gegenzug die Werbung weniger wird, würde ich es mir sogar noch mal überlegen,
meinen letzten der drei Fernseher zu behalten.

Aber davon schreibt ja keiner!
joeben
Inventar
#94 erstellt: 17. Aug 2006, 07:38

technicsteufel schrieb:
Wenn im Gegenzug die Werbung weniger wird, würde ich es mir sogar noch mal überlegen,
meinen letzten der drei Fernseher zu behalten.
Aber davon schreibt ja keiner!

Wieso auch, man zahlt ja schließlich an Astra und nicht an RTL, MTV oder das Vierte.

Gruß Jörg
Passat
Inventar
#95 erstellt: 17. Aug 2006, 08:05

Arabrax schrieb:

troy_mcclure schrieb:


zu 1. Ich glaube nicht, dass die staatlichen Programme da nen Riegel vorschieben. Und wenn doch, dann nutz ich meinen TV eben nur noch für DVDs. Dann muss ich wenigstens nicht "Verbotene Liebe", "Unser Traumschiff", und die 1000te "Rosamunde-Pilcher-Kotz-Idyll-Pseudo-Krisen-mit-vorhersehbarem-Happy-End"-Sendung durch meine Rundfunkgebühren finanzieren!


Falsch, solange Du einen Fernseher hast, bezahlst Du auch GEZ, solange sich an dem System nichts ändert. Oder Du kaufst Dir einen Beamer, da gibt es noch keine GEZ-Gebühren drauf. Diese Lücke wird erst bei der nächsten Gebührenreform geschlossen. :D


Es kommt noch schlimmer:
Ab 2007 soll jeder internetfähige PC GEZ-pflichtig werden, d.h. es hilft nicht einmal die Entsorgung des TV-Geräts, um von den Gebühren los zu kommen.

Grüsse
Roman
Nitram
Stammgast
#96 erstellt: 17. Aug 2006, 08:09
Glaube das ich dann auswandere...
und 3,5€ bezahlen... ist das dann eventuell Werbefrei???
Die hams wohl nicht mehr alle.
Was machen dann unsere Harz 4 Fernsehzuschauer? glotzen ARD und ZDF?

Sorry aber diese Entscheidung zum Pay TY ist falsch.
speedikai
Inventar
#97 erstellt: 17. Aug 2006, 08:22

Passat schrieb:

Arabrax schrieb:

troy_mcclure schrieb:


zu 1. Ich glaube nicht, dass die staatlichen Programme da nen Riegel vorschieben. Und wenn doch, dann nutz ich meinen TV eben nur noch für DVDs. Dann muss ich wenigstens nicht "Verbotene Liebe", "Unser Traumschiff", und die 1000te "Rosamunde-Pilcher-Kotz-Idyll-Pseudo-Krisen-mit-vorhersehbarem-Happy-End"-Sendung durch meine Rundfunkgebühren finanzieren!


Falsch, solange Du einen Fernseher hast, bezahlst Du auch GEZ, solange sich an dem System nichts ändert. Oder Du kaufst Dir einen Beamer, da gibt es noch keine GEZ-Gebühren drauf. Diese Lücke wird erst bei der nächsten Gebührenreform geschlossen. :D


Es kommt noch schlimmer:
Ab 2007 soll jeder internetfähige PC GEZ-pflichtig werden, d.h. es hilft nicht einmal die Entsorgung des TV-Geräts, um von den Gebühren los zu kommen.

Grüsse
Roman


jau, ein internet ohne werbung

es ist echt der wahnsinn, dann folgen handys, mp3-player und ....

kai
joeben
Inventar
#98 erstellt: 17. Aug 2006, 08:26

Passat schrieb:
Es kommt noch schlimmer:
Ab 2007 soll jeder internetfähige PC GEZ-pflichtig werden, d.h. es hilft nicht einmal die Entsorgung des TV-Geräts, um von den Gebühren los zu kommen.

Sind viele PCs ja jetzt schon.
Aldi&Co bauen schon seit Jahren fröhlich TV-Karten in jeden PC.

Gruß Jörg
HighDefDoug
Inventar
#99 erstellt: 17. Aug 2006, 08:32

Arabrax schrieb:

troy_mcclure schrieb:


zu 1. Ich glaube nicht, dass die staatlichen Programme da nen Riegel vorschieben. Und wenn doch, dann nutz ich meinen TV eben nur noch für DVDs. Dann muss ich wenigstens nicht "Verbotene Liebe", "Unser Traumschiff", und die 1000te "Rosamunde-Pilcher-Kotz-Idyll-Pseudo-Krisen-mit-vorhersehbarem-Happy-End"-Sendung durch meine Rundfunkgebühren finanzieren!


Falsch, solange Du einen Fernseher hast, bezahlst Du auch GEZ, solange sich an dem System nichts ändert.


man kann auch den anschluss des tv's lahm legen lassen in der werkstatt.da kann keiner GEZ verlangen,da dein empfangsteil deaktiviert wurde..
technicsteufel
Inventar
#100 erstellt: 17. Aug 2006, 08:54

joeben04 schrieb:

Passat schrieb:
Es kommt noch schlimmer:
Ab 2007 soll jeder internetfähige PC GEZ-pflichtig werden, d.h. es hilft nicht einmal die Entsorgung des TV-Geräts, um von den Gebühren los zu kommen.

Sind viele PCs ja jetzt schon.
Aldi&Co bauen schon seit Jahren fröhlich TV-Karten in jeden PC.

Gruß Jörg


Was hat das denn mit den TV-Karten zu tun?
Alleine, dass der Rechner internet fähig ist reicht schon aus.
Auch ohne TV-Karte.
Die UMTS-Handys haben auch keine TV-Katen eingebaut.

cu
taubeOhren
Inventar
#101 erstellt: 17. Aug 2006, 08:58
.... zu diesem Thema habe ich heute morgen hier im Forum was Schönes gelesen ...


sinngemäß:


... wenn ich für einen PC GEZ-Gebühren bezahlen soll, obwohl ich gar kein Internet habe, dann ...

kann ich ja schon mal Kindergeld beantragen, denn das Gerät dazu habe ich ja ...


Gruß
taubeOhren
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pro 7 ,Sat1 etc. verschlüsselt ?
derfalte am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 22.05.2007  –  5 Beiträge
RTL-Gruppe undPro7/Sat1 bald Pay TV
ARfreak am 25.12.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2006  –  57 Beiträge
Fox ab 4.10. bei Premiere
fullhouse am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.10.2008  –  11 Beiträge
Amazon schaltet ab 5. Februar Werbung
Otis_Sloan am 03.01.2024  –  Letzte Antwort am 03.08.2024  –  195 Beiträge
Hardcastle & McCormick ab März auf Kabel1classics !
joey0006 am 15.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.09.2012  –  3 Beiträge
MTV schließt Neuausrichtung der Kanäle ab
Scrat am 07.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.06.2005  –  8 Beiträge
ab wann kommt 4400 und galactica ?
patrick27 am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2006  –  6 Beiträge
Dr. House ab Dezember auf DVD
Oelepap am 17.10.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  4 Beiträge
Premiere HD
tavoo am 11.08.2005  –  Letzte Antwort am 01.09.2005  –  23 Beiträge
Premiere ohne BuLi: Wer wurde informiert?
Fehler404 am 31.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.08.2006  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285

Hersteller in diesem Thread Widget schließen