HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » TV-Programm & TV-Serien & Streaming » Nun ist es raus.RTL ab 2007 verschlüsselt | |
|
Nun ist es raus.RTL ab 2007 verschlüsselt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
A.D.
Stammgast |
17:11
![]() |
#201
erstellt: 27. Sep 2006, |||||
Das wäre allerdings wirklich was. In Videotheken gehe ich allerdings auch nicht, da das praktisch immer (zunmindest im Ruhrgebiet)schmuddelige Läden im abweisendem Ambiente und Pornoabteilung sind in die ich gar keine Lust habe reinzugehen. So was wie eine Videothek mit Niveau und angenehmen Ambiente gibts einfach nicht. Ansonsten fände ich wenn Grundversorgung denn unbedingt sein muss, ein Programm in guter Qualität , Mischung von 3sat und Arte + Nachrichten (dann aber bitte nicht so politisch gefärbt) völklig ausreichend, das wäre dann auch preiswerter |
||||||
mamü
Inventar |
06:28
![]() |
#202
erstellt: 28. Sep 2006, |||||
Zwar kein hohes Niveau, aber bei uns an der Tanke gibts jetzt so nen angebauten Kasten mit Video-Automat. Karte reinstecken, Fingerprint abgeben, Film aussuchen und wieder weg. Öffnungszeiten rund um die Uhr. Vom Prinzip würde ich schon eher den Videobuster mit persönlicher Bedienung nehmen, dafür muss ich aber 2 x 8 km mehr fahren und kann nicht gleich morgens um 6 Uhr meinen Film wieder abgeben. Gruß |
||||||
|
||||||
A.D.
Stammgast |
08:31
![]() |
#203
erstellt: 28. Sep 2006, |||||
Das ist nicht wirklich Dein Ernst oder? Heisst es jetzt auch schon Videoausleiher sind Verbrecher? Unglaublich |
||||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#204
erstellt: 28. Sep 2006, |||||
hallo! dient wohl eher dem schutz vor missbrauch der karte. bei der anmeldung wird dein fingerabdruck vom videoautomaten gescannt. um nach einstecken der karte ins menü des automaten zu gelangen, wird dann der fingerprint als verifizierung benötigt. finde die automaten ganz gut. Micha |
||||||
A.D.
Stammgast |
09:24
![]() |
#205
erstellt: 28. Sep 2006, |||||
con mir bekommt keiner den fingerabdruck! |
||||||
mamü
Inventar |
09:42
![]() |
#206
erstellt: 28. Sep 2006, |||||
dito Alternativ musste noch nen 2. Finger einscannen falls der 1. nicht funzt oder ne Brandblase drauf ist. Gruß |
||||||
A.D.
Stammgast |
10:20
![]() |
#207
erstellt: 28. Sep 2006, |||||
der, der sich das hat einfallen´lassen hat wohl zu oft 1984 gelesen..warum lasst Ihr so was mit Euch machen. Ist euch Eure Freihiet nix wert? (Sorry für offtopic, aber über solche Machenschaften kann ich nur entsetzt den Kopf schütteln!) |
||||||
mamü
Inventar |
10:25
![]() |
#208
erstellt: 28. Sep 2006, |||||
Das ist ne italienische Firma. Mafia? ![]() ![]() Also ich hab da kein Problem mit. Dann darfst du auch keine Payback Karte ec. haben, da wirst du auch ausspioniert.....und wer weiß, was alles über dein Internetverhalten irgendwo abgespeichert wird. Gruß [Beitrag von mamü am 28. Sep 2006, 10:27 bearbeitet] |
||||||
Sham_Harga
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#209
erstellt: 28. Sep 2006, |||||
Na da freue ich mich doch, das ich am äussersten südlichen zipfel von deutschland wohne (konstanz)... wenn hier auch sonst nicht so viel los ist, dafür kommen sonntags die spielfilme die auf RTL laufen zeitgleich auf ORF (Österreich) ohne Werbung und alle RTL/SAT1/Pro7 Serien auf ORF und SF2 (Schweiz).... auch ohne Werbung. Die sender sind staatlich und frei zu empfangen und werden sogar in unser kabelnetz eingespeist ![]() Also ich werde für den restlichen RTL Mist nix zahlen !!! ![]() ![]() ![]() |
||||||
A.D.
Stammgast |
10:56
![]() |
#210
erstellt: 28. Sep 2006, |||||
Wer auf diese "Payback"-Kartern tatsächlich reinfällt ist ja auch selber schuld. Sicher weiss man nicht was überall abgespeichert wird..aber man muss der Datensammelwurt ja nicht noch pers. Vorschub leisten. Fingerabdrücke hat IMHO nur die kripo in begründeten Fällen zu nehmen, und sonst keiner! aber BTT: wer von den hier lesenden wird eigentlich RTL und Co. ab 2007 abonieren, und wer nicht? Ich selber werde es nicht machen da mit erstens das Programm dafür zu schlecht ist und zweitens ich auch noch einen analogen Kabelanschluss habe worüber es wohl noch unverschlüsselt zu sehen ist wenn denn doch mal was interessantes kommt. |
||||||
Totenlicht
Stammgast |
12:08
![]() |
#211
erstellt: 28. Sep 2006, |||||
Nur mal nebenbei: ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:28
![]() |
#212
erstellt: 28. Sep 2006, |||||
Lustiger Vorschlag, leider wieder mit zig Ausnahmen und Ausnahmen von den Ausnahmen. Bei der GEZ soll wohl niemand dem Produktionsprozess zugeführt werden. Die Telefondesinfizierer leben hoch, hoch, hoch. ![]() |
||||||
technicsteufel
Inventar |
03:23
![]() |
#213
erstellt: 29. Sep 2006, |||||
Typisch Deutschland! Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? ![]() ![]() |
||||||
Meninblack
Inventar |
20:09
![]() |
#214
erstellt: 29. Sep 2006, |||||
Ja, das haben diese Automaten-Videotheken scheinbar alle. War für mich der Grund, mich dort nicht anzumelden. Ausserdem sind die vermeintlich günstigen Preise nur für die günstig, die im selben Haus wohnen, in dem sich die Automaten-Videothek befindet. Die 1 Euro hier gelten glaub ich bspw. nur für 3 Stunden Ausleihzeit. Erstens schafft man in der Zeit gerade mal einen Teil von HDR und das ohne An-und Abfahrt ;). Wer es weniger hektisch mag, ist auch schnell bei 2,50 Euro - 3,00 Euro. |
||||||
A.D.
Stammgast |
20:16
![]() |
#215
erstellt: 29. Sep 2006, |||||
für die Preise kann man auch schon viele nicht mehr ganz so neue Filme auch direkt kaufen..lohnt sich also IMHO wirklich nicht. Für 3 Stunden ausleiehn wäre selbst wenns nebenan wäre ein witz. Wenn man sich einen schönen entspannten abend machen will (aka filmegucken) will man doch keine Hektik haben oder danach noch losrennen! |
||||||
mamü
Inventar |
21:11
![]() |
#216
erstellt: 29. Sep 2006, |||||
Bei uns sind das: bis 8 h - 1 Euro bis 16 h - 2 Euro bis 24 h - 3 Euro d.h. für mich, ich komme von der Arbeit, hol mir nen Film und bring ihn morgens, wenn ich zur Arbeit fahre wieder weg, mach 2 Euro. So günstig bekomme ich es nirgends in der Nähe. Komme so oder so daran vorbei. Bei Video Buster kann ich nichts morgens um 6 abgeben. Was solls, ich habs noch nicht bereut. Gruß |
||||||
Meninblack
Inventar |
08:19
![]() |
#217
erstellt: 01. Okt 2006, |||||
Icb bin bei NETLEIH. Kostet mich in meinem Modell eine DVD 2,65 Euro, egal wie lange ich sie behalte. Ich muss zudem keinen Schritt vor die Türe machen und wenn ich die Sendung zurückschicke, sind es bis zum Briefkasten 20m. [Beitrag von Meninblack am 01. Okt 2006, 08:52 bearbeitet] |
||||||
Beejay
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#218
erstellt: 01. Okt 2006, |||||
Was wäre das nett, wenn wir die TV-Sender gar nicht mehr bräuchten und uns alles online ansehen könnten. Was hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft die Norm wird... Ich finde es extrem ärgerlich dass interessante Konzepte wie bei Battlestar Galactica, wo im Web vor der neuen Staffel einige "Webisodes" zur Überbrückung gezeigt werden (auf der Webseite des amerkanischen SCi-Fi Channels). Leider wird offensichtlich technisch geblockt, dass das auch nach außerhalkb der USA übertragen wird. Schöne neue Welt... |
||||||
HaberMan
Stammgast |
11:49
![]() |
#219
erstellt: 01. Okt 2006, |||||
Zum online gucken hinken wir aber doch noch arg hinterher oder irre ich mich? Bisher ist es doch eher selten, dass der Computer den Einzug ins Wohnzimmer erhalten hat. Ansätze sind da, aber eine massenkompatible Gesamtlösung bleibt doch in den nächsten Jahren wohl noch aus? Gruß Thorsten |
||||||
trinitaucher
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#220
erstellt: 01. Okt 2006, |||||
Das finde ich liegt aber im Komfort. Wenn ich fernsehen will, schalte ich meinen Reciever und meinen TV ein und dann gehts los. Ich will weder erst nen Rechner hochfahren, noch irgendwelche Software manuell starten oder mich durch komplizierte Menüs klicken. Hinzu kommt noch, dass die "Wohnzimmer-PCs" für mich keine Lüfter haben dürfen und keinerlei Ton abgeben sollen. Das erfüllt kaum einer der Modelle. Und zudem soll die Kiste so wenig Energie wie möglich verbrauchen. Alles > 100W Gesamtsystemleistung (TV+Sound+PC) ist für mich z.Zt. nicht akzeptabel, wegen der Kosten. Leider darf ich mir dann auch keine LCD-TV kaufen ![]() Die einzige für mich akzeptable Lösung wäre, wenn es ein System gäbe, was nach Start des TV und Recievers ermöglicht, per Fernbedienung eine bestimmte Sendung auszuwählen, die dann sofrt gestartet wird (so, als wenn ich heutzutage einen Sender auswähle). |
||||||
anon123
Inventar |
12:47
![]() |
#221
erstellt: 01. Okt 2006, |||||
Hallo, was mich ja überrascht ist, daß zwar EUR 3,50 pro Sendergruppe bei DVB-S-Empfang als empörend dargestellt werden, EUR 3,00 für eine einzeige Leih-DVD pro 24 Stunden scheinbar aber gar nicht. Immerhin ist es ja einer der wenigen Vorzüge dieser "privaten" Sender, daß sie eine recht große Anzahl halbwegs aktueller und halbwegs guter "Blockbuster" und andere Spielfilme senden -- so zwei bis drei pro Woche dürften es insgesamt schon sein, plus vielleicht nochmal gleich viele TV-Serienfolgen, bei VOX manchmal ordentliche Dokus (Spiegel TV, BBC). Klar, die muss man auf dem HDD-Recorder vom Werbedreck befreien, mal blinkt eine Klingeltoneinblendung durch's Bild, paar Szenchen könnten fehlen, nix Abspann, nur Dolby Surround, schlechteres Bild (naja, PAL geht so). Aber immerhin -- EUR 3,50 per Monat für, sagen wir mal, ein Dutzend ansehbarer Filme plus nochmal die gleiche Zahl Serienfolgen plus ein paar interessante Dokus. Also mir reicht das (sehen wir mal von den ÖRs ab). Und, mal unter uns, so viele gute Filme gibt's ja nun auch nicht. Das mit den Verleihpreisen verstehe ich nicht. Ich selbst nutze in unserem Städchen zwei Videotheken. Eine gemütliche, "normale", in der Nachbarschaft mit nettem Personal und angenehmem Ambiente, man kennt sich -- EUR 1,50 pro Tag. Eine sehr große auf dem Weg von/zur Arbeit, weniger familiär und nachbarschaftlich, aber mit EUR 0,50 pro Tag unschlagbar günstig. Ich bin also weit entfernt von den genannten EUR 3,00 pro Tag und wundere mich auch hier ein wenig. Dass die Webespisoden von BSG "offiziell" auf US-IP-Ranges beschränkt sind, hat lizenzrechtliche Gründe. Jedoch liegen zwischen Veröffentlichung auf SciFi.com (USA) und der Downloadmöglichkeit auf diversen Fanseiten nur ein paar Stunden. Aber, am Rande, so dolle sind diese Episoden nicht -- technisch und inhaltlich. Trotzdem sind die Fans schon ganz rollig, dass es am Freitag endlich wieder losgeht. Und auch die deutsche Fangemeine wird das Zeug binnen kürzester Zeit goutieren. Eine Entwicklung hin zu einer Art "online"-Fernsehen gibt es schon -- nennt sich ![]() Beste Grüße. |
||||||
trinitaucher
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#222
erstellt: 01. Okt 2006, |||||
Weiß nicht, wie es die anderen sehen, aber für mich ist bei der DVD das entscheidende die technische Qualität (Surround, Sprachauswahl) und die Freiheit, einen bestimmten Film zu sehen, wann ICH es möchte. Auch mal auf "Pause" drücken zu können, Später evtl. noch Zusatzmaterial anzusehen. Erst eine technische Einfachheit wie von mir oben beschrieben wäre für mich akzeptabel, um für Fernsehen Geld zu zahlen. Ich hasse jegliche Form von Werbung mitten im Film. Und nebenbei, dass ich mich beim Fernsehen auf eine bestimmt Zeit festlegen muss. Und diese "Umwege" mit Aufnahmen auf HDD usw. drücken enorm die Unterhaltungsqualität. Ich bezahle hier in Berlin i.d.R. 2 Euro pro DVD, wenn ich sie am Abend hole und am nächsten Tag zurückbringe. Das mache ich je nicht jeden Abend (gibt ja auch noch andere schöne Sachen zu tun), und daher ist das für uns immer richtiges "Heim-Kino" |
||||||
Meninblack
Inventar |
05:58
![]() |
#223
erstellt: 02. Okt 2006, |||||
Weil der Vergleich nicht passt. Und Empörung ist glaub ich hier weniger, eher dass die meisten sagen, sie können gut auf den Kram verzichten wenn es was kostet. Empörung wäre eher, wenn sie die 3,50 Euro für RTL zahlen und sich dann aufregen, was sie da für einen Schrott für bekommen ;). Ich finde die 3,50 Euro auch nicht empörend. Abgesehen davon, dass ich eh noch ne Weile RTL analog im Kabel habe, schaue ich den Sender derzeit nur noch wegen der Formel 1. Ansonsten findet RTL bei mir nicht statt. VOX hin und wieder noch, aber das war es dann auch. Insofern werde ich dafür keine 3,50 Euro, oder was auch immer die dann im Kabel wollen, dafür zahlen. Ich kann bei dem "Angebot" locker verzichten.
Du sagst es ja selbst...die Filme laufen da zwar, aber in was für einen "Qualität"? Ich will anamorphes 16:9, gute Bildqualität und Dolby Digital. Klar...das bietet teilweise Pro7 und nun auch RTL, trotzdem kommen da mitten im Film dicke Programmhinweise und so Kram. Einzig PREMIERE wäre für mich eine DVD Alternative, aber sicher nicht das private FreeTV, trotz HDD Rekorder. Die Bildqualität einer DVD erreichen die auch nicht. Bevor ich also 3,50 Euro dafür zahle, leihe ich lieber weiter DVDs.
Das kommt natürlich immer drauf an, wo man wohnt. Gut, ich bin ja nun bei einer Online-Videothek und finde die Preise angesichts dessen, dass ich bspw. keine Portokosten zahle, ganz o.k. Ich brauch auch nicht aus dem Haus und in irgendwelche zugequalmten Videotheken, wo nervige Mucke läuft ![]() |
||||||
Otherland
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:31
![]() |
#224
erstellt: 13. Okt 2006, |||||
Intressante Weise gehen Sie in England grade den Umgekehrten weg. Bisher war alles über Sat verschlüsselt und selbst für die "Freien" Programme war eine Smartkarte und Skybox notwendig. Jetzt senden BBC, ITV und andere Sender unverschlüsselt aus und werben groß damit !! Andere Sender werden folgen sobald die Verträge mit Sky abgelaufen sind. z.Zeit gibt es z.B. Unverschlüsselt und mit jeden FTA Receiver empfangbar: BBC1 ,BBC3, BBC3, BB4 ,ITV1 ,ITV2 ,ITV3 ,ITV4 ,Film4 ,Film4+1 ,ZoneHorror ,ZoneThriller ,Films4men1 ,Films4men2 ,TrueMovies1 ,TrueMovies2 und BBC-HD (HDTV). d.h. Filme, Serien, Soaps und Dokus im Orignalton und auf BBC sogar ohne Senderlogos und Unterbrechungen für Werbung ! Gruß Otherland |
||||||
joeben
Inventar |
11:52
![]() |
#225
erstellt: 13. Okt 2006, |||||
Allerdings sendet BBC auf einem speziell nur auf England ausgerichteten Satelliten. --> siehe ![]() Gruß Jörg |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#226
erstellt: 13. Okt 2006, |||||
In Köln also problemlos empfangbar ![]() |
||||||
A.D.
Stammgast |
15:54
![]() |
#227
erstellt: 13. Okt 2006, |||||
für mich alles ein ziemlicher widerspruch: einerseits wird immer von Globalisierung geredet, Internationalität gefordert und Verständnis für andere Kulturen und dann tun diese Fernsehsender alles dafür das man ihr Programm nur in eigenen Land sehen kann und bloss nicht die "bösen" Ausländer Einfach nur kleingeistung und lachhaft. |
||||||
Passat
Inventar |
17:50
![]() |
#228
erstellt: 13. Okt 2006, |||||
Naja, daran sind nicht nur die Fernsehsender schuld, sondern die Filmstudios. Meist werden nämlich die Sendelizenzen für Spielfilme nur für bestimmte Länder verkauft. Und natürlich kaufen die Sender dann nicht die Lizenzen für mehrere Länder, sondern nur für ihr Stammland. Die Lizenzgebühren für mehrere Länder kann sich auf Dauer kein Fernsehsender leisten. Grüsse Roman |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#229
erstellt: 13. Okt 2006, |||||
Für unsere Sender scheint das kein Problem zu sein, die kann man noch in Saudi-Arabien emnpfangen. ![]() |
||||||
joeben
Inventar |
05:26
![]() |
#230
erstellt: 16. Okt 2006, |||||
zum Thema Lizenzen:
Alles ein großer Kampf, der vorwiegend im Hintergrund tobt. Gruß Jörg |
||||||
A.D.
Stammgast |
09:34
![]() |
#231
erstellt: 16. Okt 2006, |||||
Dann sollte man diese Lizenzgebühren doch mal abändern oder abschaffen. Scohe Art von Nationaldenken und gleichzeitig die immer wieder auftauchende (sinnvolle!)Forderung nach kultureller Verständigung und kulturellem Austausch, das wiederspricht sich extrem. (in wie weit TV jetzt war mit Kultur zu tun hat sei mal dahingestellt). Ich finde das auch für die Meinugsfreiheit wichtig, Beispiel Irak-Krieg und Islam. wenn man hier nur noch deutsche und amerikanische Nachrichtensender ampfangen kann, dann ist eine unabhängige Informationsfindung nicht mehr gewährlestet da man nur noch die Sichtweise der einen Seite mitbekommt. Die SAT-Techn ik ist prädestiniert für eine weltumfassende Übertragung von Informationen, dieser Vorteil sollte auch ausgenutzt und nicht durch irgend welche gewinnsüchtigen Kleingeister zunichte gemacht werden |
||||||
Tarkus
Neuling |
12:52
![]() |
#232
erstellt: 16. Okt 2006, |||||
Das hieße, dass jeder kostenlos senden dürfte was er willm, wenn er vorher vielleicht lieb fragt. Das wäre TV- Anarchie. Und letztlich hängen an diesen Lizenzgebühren auch Arbeitsplätze. Ist zwar auf den ersten Blick ein schöner Gedanke, aber auf den zweiten Blick fehlt die Weitsicht. Das Internet erlaubt den Zugriff auf internationale Nachrichtentexte und sogar Bild- und Tondokumentationen; wesentlich einfacher als eine große Satellitenanlage. Und Du hast es selbst gesagt:
DSDS auf Englisch oder Indisch bestimmt nicht. Es gibt bessere Quellen als das Fernsehen und den Zusammenhang zwischen Spielfilmen und Völkerverständigung sehe ich ehrlich gesagt nicht. |
||||||
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#233
erstellt: 16. Okt 2006, |||||
Daran ändert sich ja auch nichts - nur bekommst Du das in Zukunft nicht mehr kostenlos. |
||||||
A.D.
Stammgast |
16:28
![]() |
#234
erstellt: 16. Okt 2006, |||||
gegen gebühr aber wohl auch nur im eigenen Land...woanders sind die Karten dann doch wohl gar nicht erhältlich |
||||||
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#235
erstellt: 16. Okt 2006, |||||
Quelle? |
||||||
A.D.
Stammgast |
17:51
![]() |
#236
erstellt: 16. Okt 2006, |||||
dieser Thread weiter oben ![]() |
||||||
perversomatik
Stammgast |
22:30
![]() |
#237
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
naja was soll man dazu noch sagen ,deutschland geht den bach runter..... die leute bei rtl sind echte säcke die die taschen nicht voll genug kriegen.von allen free tv sendern habe die sowieso schon das meiste geld..aber mir gehts am sack vorbei,ein weiterer grund sich die die filme irgendwo anders zu beschaffen ..... wenn ins pay tv einsteigen dann frag ich mich ob immer noch so viele leute rtl gucken werden..... |
||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
23:08
![]() |
#238
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
Ach heult nicht rum für was gibts Daytona ;-) Ich für meinen Teil komm gut ohne RTL aus bei diesem Filme angebot... [Beitrag von TheSoundAuthority am 30. Okt 2006, 23:08 bearbeitet] |
||||||
mamü
Inventar |
07:00
![]() |
#239
erstellt: 31. Okt 2006, |||||
Was soll das sein? Gruß |
||||||
joeben
Inventar |
07:18
![]() |
#240
erstellt: 31. Okt 2006, |||||
Ein Karte um illegal Pay-TV sehen zu können. ![]() Also wer sich wegen dem Pay-TV Programm strafbar machen will, sollte vorher mal realisieren das es ein Leben außerhalb des TVs gibt. Gruß Jörg |
||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
09:04
![]() |
#241
erstellt: 31. Okt 2006, |||||
Vor allem wegen 2,50 Euro pro Monat oder wieviel wars? Überlegt mal für was ihr sonst Geld ausgebt, wird eben ne Schachtel weniger geraucht ;-) Versteh eure Aufregung hier irgendwie nicht - war ja absehbar das ganze! |
||||||
Berman
Inventar |
09:33
![]() |
#242
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
Also... ich hab jetzt wirklich nicht die Muße 12 Seiten zu lesen. Damit ich das richtig verstehe : Ab 2007 gibt es eventuell einige Privatsender die sich nur noch verschlüsselt empfangen lassen, man muss also zahlen? Also finanzieren sich diese Sender nicht mehr durch 9 Minuten Werbeblöcke? (hab bei Simpsons letztens einmal gestoppt, 1995 waren es noch 5 Minuten Werbung). Das macht mich langsam ziemlich aggressiv, zumal die Privaten schon vor Bannerwerbung IN Shows und sogar neuerdings IN Filmen triefen. Es gibt keine Credits mehr, sondern man wird von einem bescheuerten Werbespot aus der Stimmung eines Filmendes gerissen. Filme sind IMO auf Privaten lang nichtmehr schaubar. Aber bevor ich mich noch weiter aufrege... Hat da jemand noch einmal ne kurze Zusammenfassung für mich? ![]() Gruß, Berman PS: RTL kann mir sowieso fern bleiben. Die einzig wichtigen Sender (der guten Serien wegen wie Simpsons, Star Trek, Seinfeld, Alf ![]() ![]() [Beitrag von Berman am 06. Nov 2006, 09:37 bearbeitet] |
||||||
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht |
10:24
![]() |
#243
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
![]() ![]() ![]() Alles andere ist Spekulation. |
||||||
Berman
Inventar |
12:54
![]() |
#244
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
Ok danke. Auf diese Sender kann ich zum Glück verzichten. Gruß, Berman |
||||||
Meninblack
Inventar |
10:03
![]() |
#245
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
Wenns mal so wäre. Werbung gibt es weiterhin im gewohnten Umfang. Ganz im Gegenteil...mit Verschlüsselung kann RTL & Co. die Gruppe der Zuschauer genauer spezifizieren und damit den Werbekunden noch mehr Kohle aus der Tasche leiern. Einige Spartenprogramme von RTL, die jetzt gestartet sind, sind unterbrecherwerbefrei, aber die Vollprogramme werden weiter fleißig werben (müssen), sonst wären sie auf Gedeih und Verderb einzig den Gebühren ausgeliefert. Die Pro7/SAT1 Gruppe wird in 2007 definitiv auch verschlüsseln. Das ist noch nicht offziell, da nach wie vor das Kartellamt die ganze Klamotte prüft.Würde Pro7/SAT1 jetzt schon aus der Deckung kommen bestünde das Risiko, dass das Kartellamt bei den Verschlüsselungsplänen dazwischenhaut. Also bleibt man erstmal abgetaucht und sobald das Kartellamt die Verschlüsselungspläne im allgemeinen durchwinkt, wird Pro7/SAT1 am nächsten Tag ihrerseits ihre Verschlüsselungspläne bekanntgeben. Das DSF wird sehr wahrscheinlich ebenfalls dicht machen. Auf dem dt. TV Markt wird es die kommenden 2-3 Jahre eine deutliche Entwicklung geben...weg vom FreeTV, hin zum PayTV. Wer ausser den ÖR und Homeshoppingsendern noch was anderes sehen will, muss löhnen. Und eines ist auch klar..die 3,50 Euro, die anfangs pro (!) Empfangsgerät (in einem Mehr-TV Haushalt kommen so bis zu 10 Euro/Monat zusammen) zu zahlen sind, sind ein "Schnupperpreis". Sobald die freien alternativen Verbreitungswege über analog und DVB-T dicht bzw. abgeschaltet sind, wird dieser Preis sicher die 10 Euro Schwelle übersteigen, weil man dann nämlich eben keine kostenfreien Alternativen hat und die, die ohne den Schund nicht leben können, diesen Preis zahlen müssen. |
||||||
trinitaucher
Hat sich gelöscht |
10:10
![]() |
#246
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
Jupp... genau so sehe ich das auch. Aber: Für mich kein Problem! Denn die interessanten Politsendungen, Harald Schmidt und die Nachrichten kommen zum Glück auf den ÖR. So hab ich auch nicht mehr das Problem, dass ich trotz der Absicht, "nur mal kurz nachzuschauen, was gerade läuft", dann doch bei ner Sendung hängen zu bleiben ![]() Regelmäßig passiert es mir nämlich, dass ich erst durchzappe, dann doch irgendetwas interessantes finde, und erst wieder in der Werbepause den Fernseher abschalte. So hab ich nämlich doch wieder ca 15 Minuten meines Lebens sinnlos am Fernseher verbracht. |
||||||
Basteltante
Inventar |
11:37
![]() |
#247
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
einen Vorteil haben solche Personalisierungen ja. 1,- oder auch kostenlos, mit allem Müll. 2,50 mit weniger Müll. 5,- werbefrei... allerdings sollten sie dann ateilmäßige GEZ davon zahlen und selbige für Endkunden abschaffen. |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#248
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
Was wollen die denn senden, wenn aller Müll entfernt ist? Testbilder? ![]() Leid würde mir nur ein guter Freund tun, der für so eine Nachmittags"talk"show arbeitet und die ach so spontanen Dialoge schreibt. Der müsste sich dann was anderes suchen. ![]() ![]() |
||||||
perversomatik
Stammgast |
18:29
![]() |
#249
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
durch so einen mist werden die leute förmlich gezwungen sich die serien und filme irgendwo im internet illegal runterzuladen,wenn die kein geld habn 10 euro an jeden sender zu überweisen.... tja selbst schuld....... |
||||||
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#250
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
Wer zwingt die Leute denn ![]() ![]() Außerdem sind 10 Euro pro Sender totaler Quatsch! Das Geld geht nicht an die Sender, sondern an ASTRA. Diese beteiligt dann die Sender an diesen Einnahmen. Wenn mehr Sender dazukommen, kann/wird es passieren, dass die Preise erhöht werden. Schließlich möchte jeder Sender etwas vom Kuchen abhaben. Wenn der Kuchen zu klein ist, wird er halt vergrößert. Die neue Plattform, die ASTRA den Sendern hier anbietet, sehe ich aber eher als Sprungbrett für Pay-TV. D.h. den üblichen Schrott gibt es für 3,50 Euro/Gerät, für den Rest wird dann extra kassiert. |
||||||
RoA
Inventar |
17:06
![]() |
#251
erstellt: 13. Nov 2006, |||||
Das befürchte ich auch. Der Digitalisierungsgrad liegt bei über 40%, Tendenz steigend, und die meisten Receiver können nur unverschlüsselt. Würde RTL das alleine durchziehen, würde sich das ganz empfindlich auf die Werbeumsätze auswirken, vor allem, weil die anderen weiter uneingeschränkt empfangbar sind. Dank Premiere sehe ich die Gebühr allerdings eher bei 5 Euro pro Gerät. Mit der Verschlüsselung ist im übrigen wie bei Premiere eine Kopiersperre verbunden, also nach Gusto aufnehmen wie bisher geht dann nicht mehr, wenn die Sender das nicht wollen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro 7 ,Sat1 etc. verschlüsselt ? derfalte am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 5 Beiträge |
RTL-Gruppe undPro7/Sat1 bald Pay TV ARfreak am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 57 Beiträge |
Fox ab 4.10. bei Premiere fullhouse am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 11 Beiträge |
Amazon schaltet ab 5. Februar Werbung Otis_Sloan am 03.01.2024 – Letzte Antwort am 03.08.2024 – 195 Beiträge |
Hardcastle & McCormick ab März auf Kabel1classics ! joey0006 am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2012 – 3 Beiträge |
MTV schließt Neuausrichtung der Kanäle ab Scrat am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 8 Beiträge |
ab wann kommt 4400 und galactica ? patrick27 am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 6 Beiträge |
Dr. House ab Dezember auf DVD Oelepap am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 4 Beiträge |
Premiere HD tavoo am 11.08.2005 – Letzte Antwort am 01.09.2005 – 23 Beiträge |
Premiere ohne BuLi: Wer wurde informiert? Fehler404 am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in TV-Programm & TV-Serien & Streaming der letzten 7 Tage
- Serien-Schauspieler - "heimliche Millionäre" ?
- Schaut ihr Serien/Filme lieber auf englisch oder deutsch?
- Der NETFLIX-Thread
- Disney+
- Probleme mit Amazon Prime und UHD ( inkl. HDR ) Serien
- Keine 4K Auflösung und kein D. Atmos trotz UHD Abo von Netflix
- Sony-Streamingdienst Bravia Core
- Serien nicht mehr auf DVD oder BD ?
- Streaming Anbieter mit bester Qualität!
- Warum nervige Tonsprünge? Disney Plus
Top 10 Threads in TV-Programm & TV-Serien & Streaming der letzten 50 Tage
- Serien-Schauspieler - "heimliche Millionäre" ?
- Schaut ihr Serien/Filme lieber auf englisch oder deutsch?
- Der NETFLIX-Thread
- Disney+
- Probleme mit Amazon Prime und UHD ( inkl. HDR ) Serien
- Keine 4K Auflösung und kein D. Atmos trotz UHD Abo von Netflix
- Sony-Streamingdienst Bravia Core
- Serien nicht mehr auf DVD oder BD ?
- Streaming Anbieter mit bester Qualität!
- Warum nervige Tonsprünge? Disney Plus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.282