HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Reckhorn BS + Verstärker | |
|
Reckhorn BS + Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Joker1544
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2016, |
Hallo, welche Konstellation ist besser/geeigneter: 1. A-2.1 Stereo Verstärker + BS-200 2. A-405 Subwooferverstärker + BS-200 Bzw. was ist mit den anderen Verstärkern von Reckhorn. Welchen braucht man für einen (bzw. zwei) BS 200? Wie ist der BS 200 im Vergleich zum IBEAM? Gruß Joker1544 |
||
alien1111
Inventar |
05:44
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2016, |
A-405 ist eindeutig viel besser vs. A-2-1. IBEAM kann man leider nicht mit den BS200 vergleichen (Mercedes vs. Trabi). Mehr z.B. hier: ![]() Gruss [Beitrag von alien1111 am 23. Aug 2016, 05:47 bearbeitet] |
||
Joker1544
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2016, |
Hab mir heute mal einen A 405 und 2x BS200 geholt. Kann ich beide BS am A 405 betreiben? Also den einen BS am anderen anschließen und diesen dann am A405? ![]() |
||
alien1111
Inventar |
06:20
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2016, |
Es ist möglich 2 Stück BS200 parallel an A-405 betreiben (Amp ist mit 2 Ohm belastet). Besser ist BS200 seriell betreiben (A-405 wird wenig belastet, weil mit 8 Ohm Last arbeitet). Schau mal hier: ![]() Viel Spaß Gruss ![]() [Beitrag von alien1111 am 24. Aug 2016, 06:24 bearbeitet] |
||
Joker1544
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2016, |
Danke, wenn das gute Stück da ist bastel ich mal rum ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reckhorn BS 200i an Denon 6700 harald39 am 23.07.2023 – Letzte Antwort am 23.07.2023 – 3 Beiträge |
Reckhorn BS-200 vs. Pollin-Shaker und passender Verstärker? John-Rico am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht Reckhorn A-405 & BS-200 (vs. IBEAM) John-Sinclair am 13.02.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2021 – 506 Beiträge |
Reckhorn A1000 defekt oder falsch eingestellt! teaks am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 7 Beiträge |
Reckhorn A-405 mit Ibeam und BS200 negatiefmann am 09.10.2013 – Letzte Antwort am 09.10.2013 – 4 Beiträge |
Körperschallwandler Verstärker- und Weichenauslegung (Reckhorn BS200) Ironman22 am 15.08.2017 – Letzte Antwort am 16.08.2017 – 3 Beiträge |
[Empfehlung?] iBeam und Verstärker | Reckhorn 405 409 izanagi am 22.10.2019 – Letzte Antwort am 23.10.2019 – 3 Beiträge |
Audyssey und Körperschallwandler (IBEAM, Reckhorn etc) PapaMiraculi am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 08.11.2019 – 27 Beiträge |
Reckhorn Körperschallwandler ohne Subwoofer und Dolby Digital momomom am 18.07.2017 – Letzte Antwort am 19.07.2017 – 2 Beiträge |
Reckhorn a-400 an Reciver anschließen maffinman am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.782