HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer einstellen | |
|
Subwoofer einstellen+A -A |
|||
Autor |
| ||
dotta007
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Jan 2017, 11:02 | ||
Heute habe ich mich etwas mit dem Subwoofer beschäftigt und wollte diesen mal genauer justieren. Meine Komponenten sind: Denon avr-x2300w Vorne: 2x Klipsch RP-280F Center: Klipsch RP-450C Rear: 2x Klipsch RP-240S Subwoofer: Klipsch R-112SW Zum einmessen ist beim Denon das Audyssey dabei. Wie sollte ich den Subwoofer dafür einstellen, also: Phase, Low Pass und Gain? Ich hatte da auch etwas rumgedreht, jedoch an anhieb nicht so wirklich unterschiede gemerkt. Angeschlossen ist der Sub über LFE Vielen Dank! |
|||
alien1111
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jan 2017, 11:07 | ||
1.BDA lesen 2.Alle Geräte einschalten 3.Audyssey starten 4. Fertig 5. Ergebnisse geniessen [Beitrag von alien1111 am 15. Jan 2017, 11:08 bearbeitet] |
|||
|
|||
/cooper/
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Jan 2017, 11:17 | ||
Im wesentlichen hat ja alien1111 schon alles erklärt. Vielleicht hilft dir das auch noch Subwoofer (AV-Wiki) Gruß cooper |
|||
dotta007
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 15. Jan 2017, 12:41 | ||
Bin gerade an der WIKI, Danke erstmal für den Tip. Bezüglich der einstelungen, ist Trennfrequenz das selbe wie Low-Pass? Und lt. WIKI: Nach der Einmessung: Alle Lautsprecher auf „klein“/„small“ - (auch große Stand-LS4)), damit man für diese die Übergangsfrequenz überhaupt einstellen kann. FRAGE: Warum soll ich das machen, nach der Einmessung soll doch alles optimal eingestellt sein, warum soll ich dann in den einstellungen rumfuschen? Sollte die LFE-Einstellung trotz Einstellung der Main-LS auf „small“ noch aktiv sein: LFE-Kanal auf „LFE“ (nicht auf „LFE+Main“, das würde die tiefen Frequenzen der Hauptkanäle doppelt ausgeben). LFE-Tiefpassfilter-Frequenz (auch: „LPF für LFE“) auf 120 Hz. Immer! Diese Einstellung hat nichts mit der Übergangsfrequenz zu den Hauptlautsprechern zu tun. FRAGE: Hier verstehe ich mal garnichts, und warum auch hier nachjustieren [Beitrag von dotta007 am 15. Jan 2017, 15:48 bearbeitet] |
|||
/cooper/
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Jan 2017, 16:45 | ||
dotta007 Beitrag #4
Das ist kein herumpfuschen, der Subwoofer kann die tiefen Töne besser wieder geben wie deine RP-280F, du kannst die LS auf "small" stellen und die Trennfrequenz 40 od 60 hz wählen. Wenn du im Stereo Modus nur die Stand LS, also ohne Sub hören möchtest, dann lass sie auf "large" . Den LPF Tiefpassfilter stellt der AVR für gewöhnlich auf 120 Hz, dass sollte so bleiben. Musst du nach der Messung mal prüfen Bei LFE+Main werden die tiefen Frequenzen von den Front LS und Sub ausgegeben. Das sollte man den Sub überlassen. Der Low-Passfilter lässt die tiefen Töne durch und filtert die hohen Töne raus. |
|||
Cantöner16
Gesperrt |
#6 erstellt: 15. Jan 2017, 17:05 | ||
das mit den manuell nachjustierten trennfqz solltest du ausprobieren. meine fronts kappe ich z.b. bei 80 hz, center dto., rears 120 hz. |
|||
dotta007
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 15. Jan 2017, 21:06 | ||
Die Einmessung erfolgt ja mit der einstellung der grossen lautsprecher, also optimiert der Audyssey doch eigentlich auch den subwoofer auf die grossen Lautsprecher, oder? Wenn ich die Grossen Lautsprecher auf small stelle, geben die grossen dann keinen Bass mehr raus?... das würde dann doch gegen die einmessung gehen? |
|||
/cooper/
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Jan 2017, 08:26 | ||
Die Einstellung small od large hat nicht unbedingt was mit der Größe der Lautsprecher zu tun. Wenn du deine "großen" Lautsprecher auf small stellst und eine Trennfrequenz von 40 hz wählst, dann spielt der Tieftöner (Bass) bis 40 hz. Alles unter 40 hz wird vom Subwoofer ausgegeben. Und das kann der besser wie deine "großen", dafür wurde er speziell konzipiert. Wenn Audyssey alle Lautsprecher als groß ermittelt hätte, dann würde vom Subwoofer kein Ton mehr kommen. Mach es Dir doch nicht so schwer. Gruß cooper [Beitrag von /cooper/ am 16. Jan 2017, 08:33 bearbeitet] |
|||
Fuchs#14
Inventar |
#9 erstellt: 16. Jan 2017, 08:29 | ||
Zitat Wiki
Leider geht der Link zu Audyssey nicht mehr wo das gut erklärt wurde. [Beitrag von Fuchs#14 am 16. Jan 2017, 08:31 bearbeitet] |
|||
dotta007
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 16. Jan 2017, 09:25 | ||
Danke, aber beim einmessen müssen die Grossen Lautsprecher trotzdem auf gross gestellt sein und erst danach auf small... |
|||
Fuchs#14
Inventar |
#11 erstellt: 16. Jan 2017, 09:30 | ||
vor dem Einmessen kannst du einstellen was du willst, das interessiert den AVR nicht. Der nimmt seine eignen Einstellungen bei der Einmessung vor die du NACH der Einmessung korrigieren kannst. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch RP Subwoofer Mibre am 05.03.2023 – Letzte Antwort am 19.03.2023 – 2 Beiträge |
Subwoofer anschliessen Klipsch r-112sw dotta007 am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 04.12.2016 – 2 Beiträge |
Aufstellort Klipsch rp-502s *Matze1987* am 27.12.2020 – Letzte Antwort am 04.01.2021 – 18 Beiträge |
Klipsch R110SW Hilfe beim Einstellen r00key am 01.11.2015 – Letzte Antwort am 16.11.2015 – 9 Beiträge |
Klipsch R-112SW flattert? ruby666 am 04.01.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 5 Beiträge |
Klipsch R-10 einstellen cipro am 02.07.2016 – Letzte Antwort am 02.07.2016 – 2 Beiträge |
KLIPSCH SUBWOOFER - Beratung bubu723 am 10.12.2018 – Letzte Antwort am 15.12.2018 – 4 Beiträge |
Klipsch RP-1400SW Stromverbrauch zu niedrig? Todesklinge am 21.07.2024 – Letzte Antwort am 23.08.2024 – 25 Beiträge |
Subwoofer (Klipsch R-12SW) einmessen - Lautstärke astonmarkus am 30.10.2019 – Letzte Antwort am 01.11.2019 – 10 Beiträge |
Klipsch R-12SW vs Klipsch R-112SW mA1k am 14.03.2016 – Letzte Antwort am 29.04.2016 – 60 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.155