HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Teufel Sub 2x M5000 oder 1x M11000? | |
|
Teufel Sub 2x M5000 oder 1x M11000?+A -A |
||
Autor |
| |
MaddinLFC
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2021, |
Servus miteinander, ich bin jetzt von einem Theater 5 auf ein Theater 8 umgestiegen. Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich ein Sub vom Theater 8 (M11000) verwenden soll, oder meinen M5000 vom Theater 5 behalten soll und einen zweiten dazukaufen. Beide wären 30cm Subs, ich denke das Prinzip ist komplett gleich, nur dass der M11000 eben doppelte Leistung hat und auch 2x Sub drin sind. Ich weiß bloß nicht ob es Sinn macht auf 2 Subs zu gehen, oder eben nicht. Generell kann ich die Thematik mit den 2 statt 1 Sub schon verstehen, kleinere Chassis arbeiten präziser usw... Bei bei den beiden bin ich mir unsicher, da ja in beiden das gleiche Chassis arbeitet. Vielleicht macht es ja trotzdem Sinn, da ich die beiden kleineren an zwei unterschiedlichen Orten aufstellen kann Ich freue mich wirklich sehr auf eure Kommentare. Schönen Sonntag Abend noch. Gruß Martin |
||
Denon_1957
Inventar |
22:18
![]() |
#2
erstellt: 31. Jan 2021, |
Ich gehe jetzt mal nicht auf den Namen Teufel ein aber 2 Subwoofer sind immer besser als einer. Wenn du die Möglichkeit hast 2 Subs zu stellen dann mach das ich persönlich würde nie wieder nur einen Sub einbinden mit 2 Subs fährst du definitiv besser. |
||
|
||
sohndesmars
Inventar |
06:52
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2021, |
Hi Martin, nicht madig machen lassen, die alte M-Serie von Teufel war schon recht gut, kaum mehr mit aktuellen Geräten vergleichbar. Der M11000 ist ein Klassiker, leider zu groß, um ihn angemessen in kleineren Räumen zu platzieren. Extreme Raummoden sind da fast automatisch gegeben. Übliche Einmesssysteme bremsen ihn dann auch stark aus. Das klappt mit zwei kleinen M5000 oder T2300 (o.ä) deutlich leichter. Mit einem modernen Antimode-Modul ist aber auch der M11000 gut zu händeln. ![]() |
||
MaddinLFC
Ist häufiger hier |
08:19
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2021, |
Danke für die 2 schnellen Antworten. Naja, 2 Subs haben halt aus meiner Sicht Vorteile. Sind eben leichter zu positionieren wie ein rieser Würfel. Es kann eine gewisse Symmetrie geschaffen werden. Die 2 kosten die Hälfte. Seit jetzt weiß ich auch noch, dass es mit dem Einmessen leichter ist. Mich verunsichert nur das Schild THX Ultra zu THX Select. Vielleicht kann der große, obwohl er größer ist, präziser spielen. Und bei zwei Subs, gibt es bestimmt zu Hause Diskussion ob da nicht einer reicht😁 Wenn aber nur einer da ist, ist einfach nur einer da🤣🤣🤣 Freue mich auf euer weiteres Wissen. Vielen Dank Gruß Martin |
||
sohndesmars
Inventar |
08:43
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2021, |
THX waren mal eine Forderungen von George Lucas an die Kinobetreiber, ihre Vorführräume gefälligst Star Wars tauglich zu machen. Sein neu gegründetes Unternehmen bezüglich Sound vergab später auch Lizenzen an Lautsprecherbauer, THX Ultra war so ziemlich das Maximum. THX Select ist für kleinere Systeme, sozusagen THX für Arme. Man betrachte dazu gern auch das Teufel-System T 10 und vergleiche mit dem S 4. Die Subwoofer M11000 und 12000, S8000 und S10000 sind ganz andere Kaliber als M5000 oder S6000. Zwei S6000SW (aktueller SW bei Teufel), vergleichbar mit M5000, sind zusammen nicht so mächtig wie ein M11000. Muss man mal selbst gehört haben. [Beitrag von sohndesmars am 01. Feb 2021, 08:46 bearbeitet] |
||
MaddinLFC
Ist häufiger hier |
08:52
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2021, |
Ahh, okay. Das mit George Lucas und THX wusste ich. Nur weiß ich nicht, was ich machen soll ... Schwierig, mich da zu entscheiden. Aber iwie kann ich mir nicht vorstellen, dass zwei M5000 nicht das gleiche bringen wie ein M11000. Der M5000 hat technisch gesehen die gleichen Daten nur eben die Hälfte überall. Naja, schwierige Entscheidung |
||
sealpin
Inventar |
09:01
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2021, |
eigentlich ist das einfach: mit zwei SUBs kannst Du den Bass besser im Raum verteilen (mal einfach formuliert), und optisch symmetrisch müssen die SUBs nicht stehen, im Gegenteil, manche Räume profitieren von diagonaler Aufstellung von zwei SUBs. Ein vernünftiges System zur Anpassung der SUBs ist aber Pflicht, entweder ein Antimode oder auch miniDSP (idealerweise mit DIRAC). Also für die mögliche bessere Basswidergabe (gleichmäßiger, besser auf den Raum anzupassen) sind zwei SUBs i.d.R. immer besser. Den M11000 hatte ich auch mal zu den Zeiten, als ich noch Kinosound genutzt habe. Aber der war als einzelner Sub bei mir nicht sinnvoll und daher habe ich den zugunsten zweier (kleinerer) SUBs abgegeben - war eine deutliche Verbesserung in meinem Raum. ciao sealpin |
||
MaddinLFC
Ist häufiger hier |
07:02
![]() |
#8
erstellt: 02. Feb 2021, |
Also zusammenfassend: mit 2 Subs kann ich besser auf die Raumakustik eingehen und Bass besser verteilen. Und 1 großer Sub ist an sich heftiger aber punktueller. Habe ich das so Richtig verstanden? Gruß Martin |
||
sohndesmars
Inventar |
10:51
![]() |
#9
erstellt: 02. Feb 2021, |
Der M11000 ist mehr "Roland-Emmerich-gerecht", mit zwei kleineren Einzel-SWs hingegen ist es bei korrekter Platzierung und Raummodenbehandlung einfacher "musikalischer" zu werden. Der große Einzel-SW ist allein für sich immer in idealer Phase, die beiden Chassis beim M11000 laufen parallel. Mit zwei einzelnen M5000 kann es passieren, dass sie miteinander Inteferenzen verursachen, die zu noch deutlicheren Raummoden führen, wenn man da nicht zähmend eingreift (miniDSP, Antimode....). Alles taube Theorie? Überprüfe selbst: mittels Generator Basspuls auf den/die SW geben (ein PC/Smartphone mit passender App reicht da schon), z.B. 40Hz und dann mit offenen Ohren durch den Raum schreiten. An einigen Stellen enormer Bass, an anderen nichts. Und das ist nun auch noch frequenzabhängig. |
||
MaddinLFC
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#10
erstellt: 02. Feb 2021, |
Okay, danke für eure kompetente Beratung. Mal anders gefragt, was würdet ihr machen, bzw für welchen Sub würdet ihr euch entscheiden. Gruß Martin |
||
sohndesmars
Inventar |
06:56
![]() |
#11
erstellt: 03. Feb 2021, |
Es kommt darauf an, was ich will und wieviel Platz ich habe. Und als Zweitentscheider ist auch immer der Partner zu hören. Meine Partnerin würde den M11000 nicht begrüßen, obwohl man den als Beistelltisch oder Blumensockel nutzen könnte. Er ist einfach zu gigantisch. Zwei M5000 (o.ä.) würde ich als Sockel für zwei Edelkompaktboxen aufstellen. Jetzt könnte man sich fragen, warum nicht gleich große Standboxen? Es gab tatsächlich mal Lautsprecher mit passiven Mittel-/Hochtonbereich und integrierten aktiven Basselementen (z.B. Teufel H600F). Bei reinen Standboxen (egal ob passiv oder aktiv) ist das Bassmanagment weniger gut kontrollierbar. Nur sehr teure Konzepte (Silbersand, B&O, B&M und der Profibereich > Genelec, Neumann, Geithain ....) sind da konsequent. Aber preislich jenseits von Gut und Böse. Ich habe mittlerweile nur einen (mittlerweile sehr kleinen) Subwoofer. Rein als Effektunterstützer. Selbst ein einzelner Teufel S5000SW war mir irgendwann zu mächtig. Das ist aber meine Einstellung. |
||
MaddinLFC
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#12
erstellt: 10. Feb 2021, |
Hallo zusammen, um das Thema für mich abzuschließen, hier mein Ergebnis: Ich gehe auf 2 Subs aus mehreren Gründen (wurden hier auch alle genannt): Aufstellbarkeit ist flexibler Kosten die Hälfte Möglichkeit Bass besser zu verteilen wenn beide vorne stehen, symetrisches Erscheinungsbild Subs kann man unterschiedlichen einstellen (Frequenzbereich usw) Ich bedanke mich für euere kompetente Beratung Vielen vielen Dank. PS: als nächstes ist ein Upgrade von meinem Verstärker notwendig... Aktuell ein Denon AVR X3300W. Beiträge lesen, vielleicht ist ja schon der richtige Thread für mich vorhanden, wenn nicht ... neues Thema erstellen und wieder auf so freundliche, geduldige und kompetente Beratung hoffen wie hier. Danke |
||
kaefer03
Inventar |
21:27
![]() |
#13
erstellt: 07. Mrz 2021, |
Falls du deinen M11000 verkaufen möchtest, hätte evtl. Interesse. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel M11000 oder Selbstbau? stroker4172 am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 9 Beiträge |
Teufel Concepts S & M5000 THX Meckertasse am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 4 Beiträge |
Teufel M11000 SW Problem chiminay am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 21 Beiträge |
2x Teufel Theater 8 M11000 Subwoofer Ersatz lou8521 am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 18.09.2016 – 6 Beiträge |
Teufel M11000 auf granit? Kuckucks am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 18 Beiträge |
Sub: Teufel M5000 THX noch Gut ? Renetropia86 am 29.04.2017 – Letzte Antwort am 01.05.2017 – 4 Beiträge |
Teufel M11000 und Subsonic? -Rayz- am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 29 Beiträge |
Teufel M5000 mit getauschten Aktivmodul blubb0r87 am 29.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 2 Beiträge |
Teufel M5000 THX Select Aktivmodul DiscoStu am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 14 Beiträge |
Erfahrungsberichte Teufel M11000 pit1905 am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 263 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedjojoharis92
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.058