=Weiß nicht mehr weiter= Neuer Bass macht so gut wie gar keinen Bass!?!

+A -A
Autor
Beitrag
B@N@NE
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Jan 2005, 18:29
Hallo,
ich komme nicht mehr weiter! Ich habe mir einen neuen Subwoofer gekauft weil der alte mir zu wenig Dampf gemacht hat (Infinity Primus Sub). Der neue ist ein Mordaunt Short 909W. Ich habe mir diesen gekauft weil der mir von einem Händler empfohlen wurde, wollte eigentlich Yamaha YST-800. Der Sub sieht sehr vernünftig aus, macht aber überhaupt keine Bässe, außer bei niedrigen Lautstärken, was soll ich bloss tun???

Habe alle möglichen Einstellungen am Receiver gemacht, am anderen Verstärker ausprobiert, usw.!

Hat jemand ne Idee oder Erfahrungen mit diesem Sub??

Mfg, B@N@NE
Bass-Oldie
Inventar
#2 erstellt: 08. Jan 2005, 19:08
Hast du nur an der Hörposition diesen schwachen Bass-Eindruck, oder überall im Raum?

Hast du ....

a) den Sub im Receiver Setup aktiviert?
b) alle anderen LS auf "Small" gestellt?
c) am DVD Player Setup (falls vorhanden) für SACD bzw. DVD-A auch den Sub aktiviert und die LS auf Small gestellt?
d) eine DVD mit einem Film und LFE Track abgespielt?
d) mal mit der Hand an der Sicke getestet, ob die sich überhaupt rührt?
B@N@NE
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Jan 2005, 19:20
Das hab ich alles nachgeguckt, habe ihn auch mal probeweise einfach am Laptop angeschlossen, aber er spielt nur bei Zimmerlautstärke sauber und wenn mann lauter macht wird er unsauber und wird nicht lauter!
Aber der Bass hat doch eigentlich schon ne Menge Power, das man über Zimmerlautstärke damit hören kann!
Bass-Oldie
Inventar
#4 erstellt: 09. Jan 2005, 01:22
Naja, der 909 liegt im Mittelfeld, was Kraft und Tiefgang angeht. 30 Hz untere Grenzfrequenz ist jetzt nicht der Brüller und 300W RMS (wenn es denn eine RMS Angabe ist) ist bei einem geschlossenen System auch nicht sooo die Welt.
Allerdings bin ich nicht sicher ob es ein geschlossener Sub ist. Aber das kannst du mir ja mal kurz durchgeben.

Falls dein Sub also knapp über Zimmerlautstärke (wieviel dB sind das bei dir?) in die Kompression geht, könnte das Zimmer schlicht zu groß für den MS 909 sein.

Wieviel qm wollen den versorgt werden?
Wie hoch ist der Raum?
Wieviel dB SPL macht der MS 909 denn bei Referenzlevel (0dB am PreAmp) am Hörplatz?
B@N@NE
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 09. Jan 2005, 20:00
Ich habe leider kein Messgerät um die Lautstärke am Hörplatz zu messen, aber wenn ich meinen Denon AVR-2105 von -20dB auf -5dB hochdrehe, wird der Bass nicht doller, sondern nur unsauberer. Mein Zimmer ist nicht ganz 20m² groß. Ich habe aber einen alten Tonsil Bandpass mit 80Wrms und der macht mehr Bass. Der Händler hat mir gesagt, dass dieser SUB (909W) sehr viel Bass machen soll, und soweit ich weiß hat er 300Wrms. Er ist auch kein geschlossener Bass, sondern hat unten zwei Bassreflex rohre. Ich werde ihn wohl morgen wieder zurückschicken und testen lassen und wenn er wirklich nur so wenig Druck macht, frage ich mich was für nen Bass ich mir holen soll, damit ich zufrieden bin. Ich will so ca. 500 € ausgeben und einen Bass haben, der auch noch nen paar Reserven hat. Vielleicht SVS Sub PB10-ISD, aber wenn der nicht gut ist, wieder zurückschicken, das wird ganz schön teuer. Und wie ist es mit der Garantie, das ist bestimmt aufwendig!
B@N@NE
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 09. Jan 2005, 20:02
Wie sieht es eigentlich mit nem Eigenbau aus, ähnlich CarHifi??
Hat jemand irgendwelche Erfahrungen damit?
Oder nen Bausatz von Visaton etc.?
Bass-Oldie
Inventar
#7 erstellt: 09. Jan 2005, 20:42

B@N@NE schrieb:
Ich habe leider kein Messgerät um die Lautstärke am Hörplatz zu messen, aber wenn ich meinen Denon AVR-2105 von -20dB auf -5dB hochdrehe, wird der Bass nicht doller, sondern nur unsauberer.


Tja sieht so aus, als ob du dann am Anschlag bist.


Mein Zimmer ist nicht ganz 20m² groß. Ich habe aber einen alten Tonsil Bandpass mit 80Wrms und der macht mehr Bass. Der Händler hat mir gesagt, dass dieser SUB (909W) sehr viel Bass machen soll, und soweit ich weiß hat er 300Wrms. Er ist auch kein geschlossener Bass, sondern hat unten zwei Bassreflex rohre.


Ein BR Sub hat mit 300 W RMS bereits eine sehr gute Basis, um sauberen druckvollen Bass spielen zu können. Das wundert mich schon, da so groß das Zimmer ja nicht ist, und ein 12 Inch Sub da genug Leistung zeigen sollte.


frage ich mich was für nen Bass ich mir holen soll, damit ich zufrieden bin. Ich will so ca. 500 € ausgeben und einen Bass haben, der auch noch nen paar Reserven hat. Vielleicht SVS Sub PB10-ISD, aber wenn der nicht gut ist, wieder zurückschicken, das wird ganz schön teuer. Und wie ist es mit der Garantie, das ist bestimmt aufwendig!


Das mit der Garantie wird als Problem überschätzt. Wenn wirklich was kaputt geht, dann liefert SVS zu ihren Kosten nach. Ohne Diskussionen.

Mit den Zurückschicken bei Nichtgefallen ist es was anderes. Wenn der 909 mit seinem 12" Treiber aber nicht genug Leistung liefert, dann sehe ich für den PB10-ISD auch schwarz. Der wird zwar an das SPL Level herankommen, und verzerrt kaum, was schon gut ist, aber es nicht wesentlich übertreffen. Da müssen dann größere Boliden ran, und die wirst du im Bereich von 500 EUR nach meiner Erfahrung nicht finden.
Da mußt du dann das doppelte ausgeben.

Auch beim Eigenbau wird das nicht viel kostengünstiger, habe ich mir sagen lassen. Schicke mal eine PM an Bass-Depth, der schlägt sich mit ähnlichen Gedanken herum, da er unbedingt 120 dB SPL erreichen möchte.
B@N@NE
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 09. Jan 2005, 22:53
Danke erst einmal,

ich werde den SUB erst einmal zurückschicken, mal sehen was der Händler dazu sagt, vielleicht ist er ja wirklich kaputt, was mir am liebsten wäre, da mir das Design von dem 909 sehr gefällt!

Ich gebe dann mal bescheid wie es weiter geht!

Mfg B@N@NE
onefinger
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 12. Jan 2005, 19:56
Hi, hätte nur gerne gewußt ob Dein Händler in Berlin sitzt. Hatte die gleiche Situation, wollte Yamaha und sollte auf MS umgestimmt werden.
-=BOOMER=-
Inventar
#10 erstellt: 12. Jan 2005, 23:30
Hallo,

ich habe den MS-909W selber seit längerer Zeit und bin voll zufrieden mit Tiefgang, Pegel und v. a. Musikalität!

Die Leistungsangabe von 300W RMS ist durchaus realistisch, denn die Leistungsaufnahme beträgt 450W (Digitalverstärker).

Der Sub hat zwei recht große und tiefe BR-Öffnungen auf der Unterseite, wodurch er auch auf den Spikes stehen muss. Mit seinen knapp 30kg steht er auch sehr fest

...

Ich würde den Sub mal längere Zeit laufen lassen, er braucht definitiv eine längere Einspielzeit! (schreibt auch WhatHifi)

Vielleicht hast du auch ein defektes Gerät erwischt...kann ich nicht genau sagen.

Eine weitere Möglichleit ist, dass du den Notchfilter voll aufgedreht hast und deshalb nichts rauskommt. Teste mal


Was den Pegel bei mir angeht:
Auf 32m² mit 2,60 m Deckenhöhe macht der Sub unheimlichen Druck und Tiefgang. Wenn die Grenzen des Ertragbaren für mich erreicht sind, spielt der Sub noch gelassen weiter!
Wenn er richtig loslegt hört man ihn (tiefste Bässe) locker von der 3. Etage (mein Zimmer) bis ins Wohnzimmer, welches in der 1. Etage diagonal darunter liegt. Und das trotz massiver Altbau-Beton-Wänden von teilweise 40cm Stärke! Der Hub ist auch gewalltig (siehe dicke Sicke) ...ich kenn nur leider keine genauen Angaben dafür...

Mit dem Notchfilter habe ich übrigens die vertikale Raummode bei 66Hz in meinem Zimmer stark abgeschwächt, was zu einer homogenen und v. a. angenehmen Wiedergabe führt.

Generell finde ich, dass der Sub zu den Besten seiner Preisklasse (bis 800€) gehört, v. a. was die Musikalität angeht!
Er kann sich auch mit den höheren Geräten von Nubert messen...bei SVS weis ichs nicht, weil noch nicht gehört.
Ich bin auch für einen Vergleich offen, wenn der jenige mit seinem Sub zu mir kommt

...ich habe jedenfalls meinen Traumsub gefunden, was meine jetzigen Zahlungmodalitäten angeht !


[Beitrag von -=BOOMER=- am 12. Jan 2005, 23:59 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#11 erstellt: 13. Jan 2005, 00:14
Hi Nick,

danke für deine Rückmeldung.
Ich war auch etwas über die oben genannte "Kraftlosigkeit" verwundert.
-=BOOMER=-
Inventar
#12 erstellt: 13. Jan 2005, 00:44

Bass-Oldie schrieb:

danke für deine Rückmeldung.

Bitte, gerne


Ich war auch etwas über die oben genannte "Kraftlosigkeit" verwundert.

Also bei mir war der Sub am Anfang, als er neu war, auch wesentlich schwächer auf der Brust.
Das spürbare "Fundament" und die Präzision hat sich mit der (Einspiel-)Zeit verbessert. Maybe ist die Sicke softer geworden.
Das allererste mal spielte der 909 allerdings auch in meinem alten 16m² Raum. Vielleicht kommt er ja mit kleinen Räumen nicht klar


Nochmal zum Tiefgang:
Hab bei http://www.homecinemachoice.com gelesen, dass der Sub spürbar bis 15Hz runterspielen kann..."jedoch nicht so laut wie die Referenz von REL".
...ich kann nur sagen, dass man die 17Hz von der Einmess CD noch deutlich spürt!

@Axel: Wo wir gerade beim Einmessen sind...du kannst mir doch sicher ein gutes (digitales) Schall-Pegel-Messgerät empfehlen...mit akurater Einmessung kann man sicherlich noch einiges rausholen


[Beitrag von -=BOOMER=- am 13. Jan 2005, 00:52 bearbeitet]
B@N@NE
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 13. Jan 2005, 08:37
Danke ersteinmal für eure Hilfe,
ich habe ihn gestern erst einmal zurückgeschickt und werde nachher mal mit dem Händler telefonieren.
Der kann sich das auch nicht vorstellen und will ihn mal testen.

Mit dem Notch Filter habe ich auch rumgespielt, hat aber nichts gebracht!
Die Einmess CD war bei mir nicht mit dabei, wollte der Händler aber nachschicken.

Ich hoffe mal das dieser Sub kaputt war, denn das Design ist sehr gut (meines Geschmackes) und dieser Sub passt gut zu meinen anderen Boxen.

Ich werde mal rückmeldung geben wenn ich mit dem Händler gesprochen habe!

Mfg B@N@NE
B@N@NE
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 13. Jan 2005, 08:39
@ onefinger

der Händler sitzt in Berlin (Beer Unterhaltungselektronik)

wollte als erstes den Yamaha YST-800
Bass-Oldie
Inventar
#15 erstellt: 13. Jan 2005, 09:08

B@N@NE schrieb:
wollte als erstes den Yamaha YST-800


Von dem hätte ich dir aus eigener Erfahrung auch eher abgeraten.
Bass-Oldie
Inventar
#16 erstellt: 13. Jan 2005, 09:14

-=BOOMER=- schrieb:
@Axel: Wo wir gerade beim Einmessen sind...du kannst mir doch sicher ein gutes (digitales) Schall-Pegel-Messgerät empfehlen...mit akurater Einmessung kann man sicherlich noch einiges rausholen
:P


Naja, mit Einmessen alleine kaum, du mußt dann halt auch entsprechende Aktionen starten können.
Falls der Sub oder der Receiver keine "Gegenmaßnahmen" erlaubt, oder du den Sub nicht anders stellen kannst, dann hast du halt nur den Status Quo.

Mir war es wichtig etwas Klarheit im Setup zu erhalten, daher habe ich ein paar Mark mehr als Conrad Qualität investiert.
Den hier habe ich in Nutzung:

http://www.sonicshop.de/B2Bger/Plugs/Schallpegelmessgeraet.asp
xEno18
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 18. Jan 2005, 17:34
hmm das wundert mich echt ein bisschen, dass der Sub kein Druck macht!! Ich hab nen Sub von Teufel(250Watt rms) und der geht schon gut ab.Aber wenn du nur Musik hören willst, würde ich mir den Subwoofer einzelt kaufen und ein schickes Gehäuse bauen,da kannste dann selber bestimmen, nach sdeinem Musikgeschmack,ob das Gehäuse offen oder geschlossene sein soll und die dinger sind dann auch auf Druck ausgelegt,klingen daher net so gut aber egal.

Naja, im receiver musste auf *Both* stellen ne, ich glaub das heißtt überall so oder? Haste das kabel richtig angeschlossen??Kontrollier das alles nochmal!
Plazier den Subwoofer auch gut und nur auf deine Hörposition, denn bei mir is das auch so, wenn ich aufstehe und ein paar meter durchs Zimmer gehe, lässt der Bass auch nach, aber so ist das meistens bei Subwoofern(besonders bei langhuber).

Und dreh mal richtig auf und lass ihn mal lange Zeit laufen, die Membran muss erst eingespielt werden.
Und kauf dir ein Gutes Subwooferkabel,zum Receiver, das macht ne menge aus.

Naja, einfach mal gut aufdrehen und ausm haus oder Wohnung gehen, und dann hörste die Tiefen Töne am besten, so 10-20 meter entfernung.

Naja,Meld dich mal, wenns klappt oder wenn du den neuen woofer hast.CU
B@N@NE
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 19. Jan 2005, 13:18
So da bin ich wieder, habe den MS909 zurückgeschickt und
vom Händler Antwort bekommen.

Der Händler hat ihn getestet und er war in Ordnung.
Er meinte das ich nen Prollbass brauchen würde und hat mir
nen neuen Bass empfohlen der hauptsächlich laut ist.
(Labrador 422 von http://obchod.aq.cz)

Von dem bin ich allerdings nicht so überzeugt, was haltet
ihr davon?
Außerdem will ich keinen Prollbass, sondern einen der viel
Druck macht und sich gut anhört!

Ich habe mir überlegt mir vielleicht auch den Nubert AW-1000
zu holen, ist der zu empfehlen? Denke schon, oder?

Ansonsten ist meine Überlegung sich für das Geld ersteinmal
Standboxen zu kaufen und sich den Bass erst zu kaufen
wenn ich aus dem Dachboden in ne Wohnung gezogen bin.

Mfg B@N@NE
Bass-Oldie
Inventar
#19 erstellt: 19. Jan 2005, 13:53

B@N@NE schrieb:
Er meinte das ich nen Prollbass brauchen würde und hat mir nen neuen Bass empfohlen der hauptsächlich laut ist.
(Labrador 422 von http://obchod.aq.cz)

Von dem bin ich allerdings nicht so überzeugt, was haltet
ihr davon?
Außerdem will ich keinen Prollbass, sondern einen der viel
Druck macht und sich gut anhört!


Der Händler, der mir erzählen würde, dass ich einen "Prollbass" brauche, der würde mich nie mehr wieder sehen, ist doch klar.


Ich habe mir überlegt mir vielleicht auch den Nubert AW-1000 zu holen, ist der zu empfehlen? Denke schon, oder?


Der AW-1000 ist mehr für musikalische Unterstützung als zum erzeugen von Tiefbassgewittern gedacht. Ich konnte eine Installation mit 2 x AW-1000 hören, und trotz Raumfülle und allem war da nicht der von SVS gewohnte "Dampf" zu spüren.


Ansonsten ist meine Überlegung sich für das Geld ersteinmal Standboxen zu kaufen und sich den Bass erst zu kaufen wenn ich aus dem Dachboden in ne Wohnung gezogen bin.


Das ist nicht falsch. Wenn es aber doch ein Sub werden soll, dann lass mich mal die Preisgrenze wissen. Eventuell hat SVS ja ein passendes Modell für dich im Programm.
B@N@NE
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 19. Jan 2005, 14:36
Erstmal Danke,

meine Preisgrenze liegt so bei 700 €, kann aber noch nen bisschen rauf gehen falls das den Vorschub bringt!

Sind die svs was Druck angeht so mit das besste in diesem Segment? Und was ist mit dem Klang?

Wie ist nochmal die Homepage (www.svsubwoofer.com) ?

Aber wie ist es da mit den Versandkosten und den Lieferzeiten, habe es nicht eilig ;-) aber wäre schön schnell wieder Bass zu haben!
B@N@NE
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 19. Jan 2005, 14:45
Kann man bei dem SVS PB10-ISD gar keine Grenzfrequenz einstellen?
Ist dieser eigentlich für Musik und Heimkino geeignet?
Bass-Oldie
Inventar
#22 erstellt: 19. Jan 2005, 15:26
Der PB10-ISD hat keine Frequenzweiche drin, weil er speziell für AV Receiver gebaut ist, die über den LFE Ausgang bereits ein gefiltertes Signal bereitstellen.

Auf Grund seine Präzision und des Tiefgangs ist er auf jeden Fall für Musik geeignet, und für Heimkino ebenfalls, wobei man dort sagen muß, dass man ab 20qm Grundfläche wegen dem erzielbaren Druck vielleicht an ein größeres Modell denken sollte.

Aber das sind Bedenken auf hohem Niveau.

Hier auf meiner Übersichtseite sind alle Links drauf:

SVS Modell-/Kostenübersicht Deutschland


[Beitrag von Bass-Oldie am 19. Jan 2005, 15:29 bearbeitet]
natrilix
Inventar
#23 erstellt: 19. Jan 2005, 16:38
bei 20qm würde ich mindestens den PB12 ISD nehmen, wenn nicht gar den PB12-ISD/2 welchen ich ja habe (siehe Testbericht hier im Forum), bei meinen 16qm kann sich das gute Stück voll entfalten!
Was ich weiß und gehört habe sind alles SVS Modelle für Musik geeignet, sie arbeiten Knochentrocken und sehr präzise, und ich habe schon so einiges gehört und besessen, aber nichts kam da weder im Heimkino noch im Stereobetrieb ran:

Teufel M1000A
AR Status Sub30
AR Helios W30A
Dynaudio Sub500
Nubert AW1000


[Beitrag von natrilix am 19. Jan 2005, 16:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer keinen richtigen Bass
Hannibal014 am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  36 Beiträge
Subwoofer bringt keinen Bass.
Robert19 am 20.03.2016  –  Letzte Antwort am 01.04.2016  –  7 Beiträge
Bass ohne Subwoofer?
uwe680 am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2007  –  10 Beiträge
Bass, Bass wir brauchen Bass
bigvik am 08.12.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  4 Beiträge
Bass Problem bei mehreren Sitzplätzen
MrBanana am 18.07.2021  –  Letzte Antwort am 19.08.2021  –  12 Beiträge
subwoofer braucht mehr bass !
andre.bass am 03.12.2003  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  5 Beiträge
Trockener Bass?
CommunistKangoo am 12.12.2016  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  18 Beiträge
Bass Problem - nicht präzise
corza am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2009  –  27 Beiträge
Weiß nicht weiter
fear_ep am 12.12.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  9 Beiträge
Concept E Magnum ohne Bass bei 5.1
fragezeichen2010 am 09.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedTurok-Dino
  • Gesamtzahl an Themen1.558.116
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.623