HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Sub brummt | |
|
Sub brummt+A -A |
||
Autor |
| |
free$willy
Neuling |
#1 erstellt: 18. Feb 2003, 20:16 | |
Hallo zusammen Ich habe ein Problem und da ich so gut wie keine Ahnung habe, wende ich mich an Euch. Meine Surroundanlage besteht aus einem Receiver Harman Kardon AVR 5000 und Lautsprechern von JBL, mit dabei der aktive Sub SCS 175 SUB. Nun zum Problem: ganz sporadisch beginnt der Bass ganz leise zu brummen und wird immer lauter bis er schließlich den Rest des Sound überlagert. Ich dachte an eine Art Rückkopplung. Aber wie gesagt ich hab keine Ahnung. Abhilfe kann ich bisher nur mit dem herrunterdrehen des Subs oder mit Aussschalten schaffen. Dabei ist es völlig egal, ob ich CD´s, Radio höre oder eine DVD anschaue. Der Sub steht in einer Ecke auf Parkettboden und ist mit Gummifüßen ausgestattet. Vielleicht kann mir einer von Euch sagen, wie ich das Problem beheben kann. Gruß Willi |
||
Edede
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Feb 2003, 20:28 | |
Das hört sich nach einem Defekt im Netzteil des Sub an. |
||
|
||
TT
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Feb 2003, 20:48 | |
Hallo Willy, hast Du irgendwo eine Antenne dran? Such mal unter "Antenne" im Forum, da findest Du was. Gruß TT |
||
HifiPhlipper
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Feb 2003, 22:27 | |
Das mit der Antenne kann es allein nicht sein. Merkwürdig ist, dass er von alleine immer lauter wird. @willy: wird er sehr schnell sehr laut oder nur mässig langsam? |
||
free$willy
Neuling |
#5 erstellt: 19. Feb 2003, 07:10 | |
Servus HifiPhlipper Es dauert so etwa 15 sec. Ein Antennenanschluß ist ca 40cm vom Sub weg. Gruß Willy |
||
HiFreak
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 19. Feb 2003, 19:50 | |
Hi Free$Willy! Das Problem hatte ich auch. In meiner Wohnung mit dem aktiven Sub lsg es daran, dass das Subwoofer-Modul geerdet ist (großer Netzstecker), und der Receiver nicht. Abhilfe schafft bei mir das Abkemmen der Erdung - der Einfachheit halber aber nur ein Stück Isolierband an der Steckdosenleiste, damit das Modul keine Erdung mehr hat. Mit Erfolg. Alles andere ist meines Wissens und meiner Einschätzung nach zu teuer. In meiner zweiten Wohnung hörte ich auch immer -allerdings ständig- dieses Brummen. Abhilfe schaffte hier ein Teil mit einem Namen wie Antennenbuchsennetzentstörfilter oder so. Kostete mich 12 Euro. Das wird ans Antennenanschluss-Kabel zum Receiver gesteckt. Ausprobieren hilft. Viel Erfolg dabei. |
||
Icarus
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Feb 2003, 20:43 | |
>Abhilfe schafft bei mir das Abkemmen der Erdung - der >Einfachheit halber aber nur ein Stück Isolierband an der >Steckdosenleiste, damit das Modul keine Erdung mehr hat. Ich kann nur davor warnen, die Schutzerde eines Gerätes abzukleben! Bei einem Defekt besteht Lebensgefahr! [Beitrag von Icarus am 19. Feb 2003, 22:34 bearbeitet] |
||
HiFreak
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 19. Feb 2003, 21:44 | |
Hi Icarus. Aber gibt es denn eine andere ähnlich einfache Möglichkeit, dieses Phänomen zu eliminieren? Schliesslich will ich ja auch noch´n bisschen lernen - und leben. Diesen Rat gab man mir übrigens im allseits bekannten MediaMarkt |
||
Icarus
Stammgast |
#9 erstellt: 19. Feb 2003, 22:07 | |
>Diesen Rat gab man mir übrigens im allseits bekannten MediaMarkt Au weia! Die sind ja noch viel schlimmer, als ich dachte @Hifi-Freak: Ich glaube nicht, dass Du das gleiche Problem hattest wie freewilly: nämlich einen immer lauter werdenden Brummton. Bei Dir wird wohl eine Masseschleife vorgelegen haben, weil zwei miteinander verbundene Geräte unterschiedlich geerdet sind. Gerät Nummer 1 ist der Sub. Wenn alle anderen Geräte Deiner Anlage schutzisoliert sind (also keine Erdung haben), dann könnte ein ans Radio oder an den Fernseher (sofern irgendwie mit der Anlage verbunden) angeschlossenes Antennenkabel die zweite Erdverbindung sein. Sollte das zutreffen, dann müsste das Brummen verschwinden, sobald Du das Antennenkabel von den Geräten trennst. Sollte auch das zutreffen, dann kannst Du das Brummproblem mit einem eingeschleiften Mantelstromfilter lösen (ca. 5-10 Euro), der die geerdete Schirmung der Antennenleitung galvanisch unterbricht. Gruß, Icarus [Beitrag von Icarus am 19. Feb 2003, 22:07 bearbeitet] |
||
HifiPhlipper
Stammgast |
#10 erstellt: 19. Feb 2003, 22:21 | |
@HiFreak: Ich hab Deinen Basteleien noch nie getraut!!! (Weisst, wies gemeint ist) @Icarus: Völlig korrekt mit Deiner Erklärung. Allerdings hat das lauterwerdende Summen noch einen anderen Grund, höchstwahrscheinlich in der Elektronik im Woofer. Ich persönlich würde Ihn noch einmal mit anderem Kabel an einem anderen Amp anschliessen. Sollte das nicht helfen, hilft nur noch Messgerät, zur Reparatur die Werkstatt. Bei einem Defekt am (Vor-)verstärker wirds richtig knifflig. |
||
Icarus
Stammgast |
#11 erstellt: 19. Feb 2003, 22:32 | |
@HifiPhlipper: Wie bereits gesagt - das lauter werdende Brummen hat einen anderen Grund. Wahrscheinlich ein Defekt des Verstärkers im Sub oder des Surround-Vorverstärkers. Gruß, Icarus |
||
free$willy
Neuling |
#12 erstellt: 20. Feb 2003, 10:41 | |
Hallo Jungs Ich dank Euch schon mal für die Tipps. Ich werd mal ein paar Dinge probieren (ausser den Schuko abkleben ;-)...) Reparatur der Geräte? *schluck* Die Geräte sind nagelneu. Dann hab ich wenigstens noch Garantie. Gruß Free$willy |
||
HiFreak
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 20. Feb 2003, 14:05 | |
@ Icarus: Das mit dem ständig lauter werdenden Brummton hatte ich auch. Das Problem lag im Strom-Kreis. Ein Mantelstromfilter (heisst dann wohl so) leistet an meiner anderen Anlage (die mit dem Dauer-Ton-Syndrom) hervorragende Dienste. @HiFiPhlipper Die Anlage In Oldenburg ist save. Die andere .... naja, bin ja eh zu selten hier. Aber muss ich wohl was ändern, aber es soll ja Leute geben, die für guten Klang über Leichen gehen. Ich lass dann in nächster Zeit andere meine Anlage bedienen - von solchen, die ich eh net mag - als so ne Art Fernbedienung. Hab da schon so ne Story mit nem Weib parat, aber die gehört nicht hierher. @all Ich dachte nicht, dass das so gefährlich sein kann, die Erdung abzuklemmen. Sitzt doch alles voller sicherungen. Sonst hätte ich das ja niemandem angeraten.... |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 20. Feb 2003, 18:30 | |
Hi, es gibt verschiedene Arten von Sicherungen. Die meisten davon schützen nur deine Leitungen vor ZUVIEL Strom. Für den Menschen sind schon 1 Promille des ZUVIEL-Stroms tödlich. (ein Promille ist ein Zehntel von 1 Prozent) |
||
Edede
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 20. Feb 2003, 20:39 | |
Hallo Brösel, jetzt muß ich Dir zum ersten mal wiedersprechen. Wenn das exakt stimmt was Du sagst, müßte ich schon lange tot sein. Schon sehr lange und sehr oft. Ich schätze eigendlich Du auch, oder? Ich denke er wirds überleben wenn er die Erde mal zum probieren abklebt. Er muß dabei ja den Lautsprecher oder die Anlage etc. nicht anfassen. Er weis aber dann wo er suchen muß und kanns dann wieder entfernen. Free$willy, sicherheitshalber, das ist gefährlich, tu nicht was ich sage. [Beitrag von Edede am 20. Feb 2003, 20:40 bearbeitet] |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 21. Feb 2003, 12:42 | |
Hi Edede, der, wo hier die Fragen stellt, ist aber anscheindend kein Fachmann und ihm fehlt das richtige Verständnis, sonst hätte er hier ja nicht angefragt. Und für einen Laien ist es einfach zu gefährlich. Wer hier oder im Blöd-Markt solche Ratschläge gibt, gehört sich eingesperrt. Abklemmen und dann den LS nicht anfassen: Weißt Du ob er nicht kleine Kinder hat, die dann doch mal hinlangen, oder... Ich geb's auf bei so viel Ignoranz! Der Erbsenzähler in mir sagt außerdem: es heißt widersprechen, nicht wiedersprechen. |
||
cr
Inventar |
#17 erstellt: 21. Feb 2003, 13:09 | |
Wenn das Brummen nicht von der Antenne als 2. Erdung kommt, sondern von einem geerdeten Gerät der Anlage, müßte es doch auch nützen, den Sub mittels Verlängerungskabel bei der Steckdose anzustecken, wo auch die übrigen Geräte angesteckt sind. Vielleicht ist derzeit der Sub an einem komplett anderen Stromkreis? Ist oft der Fall, dass ein Zimmer von zwei getrennten Kreisen versorgt wird. |
||
Edede
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 21. Feb 2003, 13:55 | |
@cr, klar könnte das gehen, blos das hat ihm bisher noch keiner erklärt. @Brösel: Folgendes wollte ich Dir antworten, betrachte es bitte als nicht geschrieben. Warum einfach wenn es auch umständlich geht?!! Also Mister Brösel, wenn Sie Schreibfehler finden, auch in Zukunft, darfst Du sie behalten. 2. Kurzes ausprobieren (da es nach 15 Sec. losgeht sind das insges. ca. 30 Sec., da kann man Kinder aussperren. Ich hab nicht gesagt er soll das so lassen. Im Gegenteil. Antenne ziehen? Kann, muß aber nicht helfen, evtl. liegt er ja auf `nem 2ten Stromkreis und hat unterschiedliche Erdpotentiale. Klar kann er zum Elektriker gehen, oder zum TV-Fritzen. Wenn er das will braucht er hier nicht zu fragen. Ich denke sowieso an einen Fehler im Gerät. Um das abzuklären wird er als erwachsener und denkender Mensch ja wohl kurz mal was ausprobieren können ohne Meisterbrief in der Tasche. Wenn ich jedesmal wenn ich irgendwas nicht weiß einen Fachmann holen würde, wäre ich der Zahlemann der Nation und geholfen würde mir eh nicht. (vor allen Dingen nicht von einem Theoretiker) Ich kenne hier `n paar Elektriker die nichtmal Ahnunen wie Strom funktioniert. Ein bischen Lebensrisiko muß man manchmal schon eingehen. Groß ist das Risiko jedenfalls nicht. [Beitrag von Edede am 21. Feb 2003, 14:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL SCS Sub 138 - Brummen Rock'n'Roll_Opa am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 5 Beiträge |
JBL SCS Sub ist kaputt Scooter06 am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 3 Beiträge |
Brummen beim aktiven Sub fabe1 am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 15 Beiträge |
Sub Brummen Lila_Sause am 15.10.2003 – Letzte Antwort am 17.10.2003 – 6 Beiträge |
sub brummt JHo am 13.03.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 7 Beiträge |
Brummen des Subwoofer mit Radioempfang TheLuzifer am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 24 Beiträge |
Problem beim Einstellen des Sub`s schlen am 17.07.2004 – Letzte Antwort am 17.07.2004 – 4 Beiträge |
Mein Neuer Sub brummt Happajoe am 20.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 7 Beiträge |
SUB anschließen, aber wie? faeka am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 15.07.2007 – 7 Beiträge |
sub brummt diezel am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.069