Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

SVS Subwoofer FAQ & Support Thread

+A -A
Autor
Beitrag
speedhinrich
Inventar
#2136 erstellt: 24. Aug 2006, 19:50

darkraver schrieb:
wenn es um Faktoren wie ...und in der Praxis nutzbare Maximalpegel geht.

Was ist das? "Praxis" wo und bei wem? Im Kinderzimmer der elterlichen Wohnung? In der Mietwohnung? Im einsam stehenden EFH? Oder gar: bei Axel?
noco
Inventar
#2137 erstellt: 24. Aug 2006, 19:57

L-Sound_Support schrieb:
Aber ich frage mich immer, wie man das nachträglich so gut feststellen kann. Auch die anderen Vergleiche. Schließlich haben sie ja keinen Sub mehr zum Nachschauen da.


Hi,

wenn das stimmt, dann sind selbst die Vergleiche, die ich bei Area immer ganz gut gefunden habe, mir großer Vorsicht zu genießen. Ich finde es schon schwer genug, sich Klangeindrücke von vor ein paar Stunden oder Tagen zu merken, und die sollen das über Wochen hinweg - mit vielen anderen Eindrücken, die in der Zwischenzeit dazugekommen sind - können?

Wirklich objektiv können die Vergleiche imho nicht sein..


Aber möchte hier niemanden schlechtreden oder zu nahe treten, lese die Tests selbst immer gerne. Man muss sie eben nur kritisch beäugen


Gruß,
Nico.
Crazy-Horse
Inventar
#2138 erstellt: 24. Aug 2006, 21:12
Man muss den Jungs bei Area schon zu gute halten, das diese über extrem viel Hörerfahrung verfügen.
Und dann ist man schon in der Lage gewisse Sachen spontan richtig einzuordnen.
Mir selber fällt es auch immer leichter, je mehr Erfahrugen ich sammle.

Jeder Sub hat seine Stärken und Schwächen, mehr wurde da auch gar nicht aufgezeigt, zudem sich die Kritik wenn auf sehr hohem Niveau bewegt, vergesst das nicht.

Was soll es, dann ist die Doppelkiste halt lauter als ein Plus, doch der Plus kommt dafür tiefer und das Tiefgang auf kosten des Maximalpegels geht ist doch auch kein Geheimnis.
Ist die Frage was man will, Tiefbass oder Pegelorgien, letzte sind mit PA sicherlich noch am besten bedient!

Und wer hat @home seinen Plus schon mal ans Limit getrieben?
Wer das schafft hat den Sub falsch dimensionier!


[Beitrag von Crazy-Horse am 24. Aug 2006, 21:14 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#2139 erstellt: 24. Aug 2006, 21:19
Hatte den Text eher so interpretiert, dass die 2 Infinitys "homogener" klingen, jedoch den Pegel des SVS nicht erreichen, was aber in "der Praxis" (was immer das ist)keine Rolle spielt:?
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2140 erstellt: 24. Aug 2006, 21:59

Crazy-Horse schrieb:
Und wer hat @home seinen Plus schon mal ans Limit getrieben?
Wer das schafft hat den Sub falsch dimensionier!


Stimmt. Jetzt, wo du es sagst...ich brauche unbedingt zwei PB12-Plus/2
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2141 erstellt: 24. Aug 2006, 22:05

speedhinrich schrieb:
Hatte den Text eher so interpretiert, dass die 2 Infinitys "homogener" klingen, jedoch den Pegel des SVS nicht erreichen, was aber in "der Praxis" (was immer das ist)keine Rolle spielt:?;)


Naja, es ging um das ganze Set. Und da passen sie natürlich super rein. Wenn sie dann auch noch was taugen, umso besser. Bei solchen Sets käme ich schon von der Optik her nicht auf den Gedanken, einen anderen Sub einzusetzen.

Wenn mir dann eine Komponente nicht gefiele würde das ganze Set aus dem Fokus rausfallen. Aber wer sich dafür interessiert dürfte andere Prioritäten haben, als aus jedem Einzeteil die beste Performance rauszuquetschen.

Was überhaupt nicht falsch ist. Schließlich zählt da Ergebnis in der Summe. Und die klasse Optik (OK, natürlich Geschmackssache) ist auch ein Teil Lebensqualität.
speedhinrich
Inventar
#2142 erstellt: 24. Aug 2006, 22:37

darkraver schrieb:
Mit diesen Premiumleistungen lassen die beiden Infinitys im Team sogar den brillanten SVS PB12-Plus hinter sich, wenn es um Faktoren wie Homogenität und in der Praxis nutzbare Maximalpegel geht. Nur bezüglich des Tiefgangs setzt sich der SVS nochmals besser in Szene.

-----------------------------------------------------------


Was haltet Ihr von diesem Test ?


Also, lieber Axel, in diesem Abschnitt geht´s um die Subwoofer. Nicht um das Set. Ich bleibe bei meiner Interpretation:D Mit "im Team" ist nicht das Set, sondern das "Teamwork" der beiden Woofer gemeint;)
Crazy-Horse
Inventar
#2143 erstellt: 24. Aug 2006, 23:05

L-Sound_Support schrieb:

Crazy-Horse schrieb:
Und wer hat @home seinen Plus schon mal ans Limit getrieben?
Wer das schafft hat den Sub falsch dimensionier!


Stimmt. Jetzt, wo du es sagst...ich brauche unbedingt zwei PB12-Plus/2 :D

Da fällt mir nur eins ein, ist der Sub zu klein muss es ein Axel sein

Nur bedenkte, mit zwei Plus/2 würdest du dir dein Setup ruinieren und ob du nun noch die Zeit findest das wieder zu richten
darkraver
Hat sich gelöscht
#2144 erstellt: 25. Aug 2006, 04:36
Zusammen,

Mir ging es eigentlich auch um:
wenn es um Faktoren wie ...und in der Praxis nutzbare Maximalpegel geht.

Was sind in der Praxis nutzbare Maximalpegel usw?
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2145 erstellt: 25. Aug 2006, 07:07

speedhinrich schrieb:

darkraver schrieb:
Mit diesen Premiumleistungen lassen die beiden Infinitys im Team sogar den brillanten SVS PB12-Plus hinter sich, wenn es um Faktoren wie Homogenität und in der Praxis nutzbare Maximalpegel geht. Nur bezüglich des Tiefgangs setzt sich der SVS nochmals besser in Szene.
-----------------------------------------------------------
Was haltet Ihr von diesem Test ?


Also, lieber Axel, in diesem Abschnitt geht´s um die Subwoofer. Nicht um das Set. Ich bleibe bei meiner Interpretation Mit "im Team" ist nicht das Set, sondern das "Teamwork" der beiden Woofer gemeint ;)


Da man auch mit 2 x PB12-Plus 6 dB mehr rausholt, dürfte die Einschätzung daran gelegen haben, dass ein Subwoofer gegen 2 Subwoofer standen. Wie bereits gesagt wurde, das alleine bringt schon mehr Basshomogenität im Raum, wenn das gemeint war. Fand denn ein Preisvergleich statt, die den Vergleich begründen?
Aber ich bein Freund von nachträglicher Interpretation solcher Texte. Wenn es mich interessieren würde, spräche ich einfach mit Carsten Rampacher, der würde mir dann schon sagen, wie es gemeint ist/war.

LSound sollte AreaDVD doch langsam die zwei PB12-Plus/2 mit den neuen Treibern schicken, damit man einen aktuellen Eindruck gewinnen kann, was damit möglich ist
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2146 erstellt: 25. Aug 2006, 07:14

darkraver schrieb:
Zusammen,

Mir ging es eigentlich auch um:
wenn es um Faktoren wie ...und in der Praxis nutzbare Maximalpegel geht.

Was sind in der Praxis nutzbare Maximalpegel usw?


Man kann nur vermuten, dass sie sich auf die Dolby Labs Referenzpegel von 75-85 dB bezogen haben. Da man aber durch die Umlenkung der LS Anteile zusätzliche Reserven vorhalten muss, sollte ein Sub durchaus die 110 dB Grenze attackieren können, um auch bei lauten Effekten nicht aus dem Ruder zu geraten. Mein Tipp ist daher: das war die nette Umschreibung, dass die Subs dazu nicht stark genug sind. Leider macht AreaDVD nach wie vor keine Frequenzgangsmessungen mit rosa Rauschen, auf denen man sofort erkennen könnte wie das gemeint ist.
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2147 erstellt: 25. Aug 2006, 07:18

Crazy-Horse schrieb:
Nur bedenkte, mit zwei Plus/2 würdest du dir dein Setup ruinieren und ob du nun noch die Zeit findest das wieder zu richten :?


Ja, das ist richtig. Vielleicht in den Winterferien oder so. "Druck" habe ich dazu keinen, es kitzelt halt nur die Upgraderitis.
Entweder kommen irgendwann die neuen Plus 12.3er Treiber rein, oder ich warte gleich auf die neuen Ultra's in 2007.
Mal sehen. Stress werde ich mir jedenfalls keinen machen.
baumi88
Inventar
#2148 erstellt: 07. Sep 2006, 23:07
Hi

Hat jemand ein gutes Bild von nem PB-Sub (10-NSD oder -ISD; sollte optisch ja keinen Unterschied machen) dass ich mir mal n besseres Bild von der Oberfläche machen kann?



Andi
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2149 erstellt: 07. Sep 2006, 23:28
Hi,

ich kann dir ein Holzstückchen als Muster für das Finish schicken.
Sende mir einfach deine Adresse per PM zu.
X-FroG
Stammgast
#2150 erstellt: 08. Sep 2006, 06:15
in Grau könnt ich dir Bilder anbieten wenn du möchtest
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2151 erstellt: 08. Sep 2006, 07:47
Ich denke, anfühlen und im Original sehen, ist allemal besser als sich Bilder anzusehen. Wie gesagt, das ist ja möglich (außer dem neuen Silberton habe ich alle Farben da).
baumi88
Inventar
#2152 erstellt: 08. Sep 2006, 11:17
@Axel

Das wäre natürlich perfekt PM ist unterwegs

Bekommst du auch noch Muster in Silber? (Noch bevor die PRE-Order period vom PB12-NSD vorbei ist?)


@X-Frog
Die Bilder schau ich mir trotzdem gerne mal an...
Kannst sie mir ja mal schicken (andy.baumgaertel@web.de)



@all
Hatte jemand den Vergleich zwischen dem PB10-ISD/NSD und einem Velodyne CHT-R?
Die hat mir einer der Händler vor Ort empfohlen und wären preislich auch noch möglich (10R und 12R)
Der Velodyne Sub hätte den Vorteil, dass ich ihn vor dem Kauf anhören könnte und im Vergleich zum PB10 hätte er mehr Einstellmöglichkeiten...
Ausserdem ist er kleiner und meiner Meinung nach optisch ansprechender...


[Beitrag von baumi88 am 08. Sep 2006, 11:36 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2153 erstellt: 08. Sep 2006, 11:32

baumi88 schrieb:
@Axel

Das wäre natürlich perfekt PM ist unterwegs

Bekommst du auch noch Muster in Silber? (Noch bevor die PRE-Order period vom PB10-NSD vorbei ist?)


Also eine PRE-Order Phase vom PB10-NSD gibt es nicht. Der Preis ist seit über einem Jahr stabil.
Wann ich die Muster in Silber bekomme, ist noch offen. Solche Modelle werden erst ab Ende Oktober zur Verfügung stehen.



baumi88 schrieb:
@all
Hatte jemand den Vergleich zwischen dem PB10-ISD/NSD und einem Velodyne CHT-R?
Die hat mir einer der Händler vor Ort empfohlen und wären preislich auch noch möglich (10R und 12R)
Der Velodyne Sub hätte den Vorteil, dass ich ihn vor dem Kauf anhören könnte und im Vergleich zum PB10 hätte er mehr Einstellmöglichkeiten...
Ausserdem ist er kleiner und meiner Meinung nach optisch ansprechender...


Der maßgebliche Unterschied im Klang zwischen den genannten Sub-Modellen liegt darin, dass der PB10-NSD linear wesentlich tiefer geht (18-20 Hz je nach Raum und Position), ohne im Pegel abzufallen. Das mag man haben wollen, oder auch nicht. Wer auf 3 dB mehr Druck im Bereich von 60-80 Hz steht und den Bereich unterhalb von 30 Hz ignoriert, mag andere Subwoofer besser finden, wer auf dagegen auf Heimkino Tiefgang und musikalischer Unterstützung der letzten Orgelpfeife steht, wird mit dem SVS mehr Freude haben. Das sollte jeder nach seinem Empfinden wählen.
Alles andere wie Finish und Größe kommt eh' auf den persönlichen Geschmack, bzw. Platz an.

Mit einer AV Vorstufe und LFE Ausgang fehlt dem PB10-NSD eigentlich nichts zur ordungsmemäßen Funktion. Weniger Filter ist mehr Klang Für den betrieb an einem Stereo-Verstärker wäre eine externe aktive Weiche (z.B. die Reckhorn F1) eine Lösung, oder gleich der Griff zum PB12-NSD.
baumi88
Inventar
#2154 erstellt: 08. Sep 2006, 12:11

L-Sound_Support schrieb:

baumi88 schrieb:
@Axel

Das wäre natürlich perfekt PM ist unterwegs

Bekommst du auch noch Muster in Silber? (Noch bevor die PRE-Order period vom PB10-NSD vorbei ist?)


Also eine PRE-Order Phase vom PB10-NSD gibt es nicht. Der Preis ist seit über einem Jahr stabil.
Wann ich die Muster in Silber bekomme, ist noch offen. Solche Modelle werden erst ab Ende Oktober zur Verfügung stehen.

Ups Meinte den PB12-NSD...wobei mir der eigentlich schon zu teuer ist (hab gestern nur den Preis ohne Mwst. gesehn)

Der maßgebliche Unterschied im Klang zwischen den genannten Sub-Modellen liegt darin, dass der PB10-NSD linear wesentlich tiefer geht (18-20 Hz je nach Raum und Position), ohne im Pegel abzufallen. Das mag man haben wollen, oder auch nicht. Wer auf 3 dB mehr Druck im Bereich von 60-80 Hz steht und den Bereich unterhalb von 30 Hz ignoriert, mag andere Subwoofer besser finden, wer auf dagegen auf Heimkino Tiefgang und musikalischer Unterstützung der letzten Orgelpfeife steht, wird mit dem SVS mehr Freude haben. Das sollte jeder nach seinem Empfinden wählen.
Alles andere wie Finish und Größe kommt eh' auf den persönlichen Geschmack, bzw. Platz an.

Tiefgang ist wiederum der Vorteil des SVS...
Ob ich auf den Tiefgang verzichten kann/will kann ich ned sagen (btw. der Bereich von 60-80hz is für mich ziemlich uninteressant da der Sub erst ab 60hz zum Einsatz kommen soll)
Hab bisher nur nen Creative Sub (mit 10 oder 15cm Chassie ) nen Magnat Transforce Car-Sub und nen kleinen Yamaha Sub (aus nem älteren Set so änlich wie des DVX-S301) gehört. Mit Tiefgang haben die alle wenig zu tun
In nem Laden hab ich für n paar Minuten mal nen Audiovector K-SUB gehört, der hat mir aber ned so gefallen (besonders für den Preis)
War aber auch ned gut aufgestellt und die Einstellung war unter aller Sau...davor noch gezeigt was man alles einstellen kann und schön alle Regler irgendwie verdreht

Mit einer AV Vorstufe und LFE Ausgang fehlt dem PB10-NSD eigentlich nichts zur ordungsmemäßen Funktion. Weniger Filter ist mehr Klang Für den betrieb an einem Stereo-Verstärker wäre eine externe aktive Weiche (z.B. die Reckhorn F1) eine Lösung, oder gleich der Griff zum PB12-NSD.

Hab mir vor einiger Zeit mal überlegt nen älteren Stereo Amp für den PC zu kaufen...dann hätte ich Probleme mit dem PB10.
Aber ich denke das werd ich in nächster Zeit eh ned machen und wenn doch kauf/bau ich mir für den PC noch nen kleinen günstigen Sub...


Wenn ich am Receiver bei 60hz trenne, sollten die Rears dann auch so weit runter spielen ohne zu stark im Pegel abzufallen oder ist ein Frequenzloch bei den Rears verschmerzbar weil da eh selten tiefere Frequenzen (so 60-80hz) anliegen?
Front UND Center sollten dann aber auf jeden Fall bis 60hz kommen oder ist des beim Center auch ned ganz so wichtig?
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2155 erstellt: 08. Sep 2006, 12:28

baumi88 schrieb:
Ob ich auf den Tiefgang verzichten kann/will kann ich ned sagen (btw. der Bereich von 60-80hz is für mich ziemlich uninteressant da der Sub erst ab 60hz zum Einsatz kommen soll)


Bei den genannten Vergleichsgeräten hast du noch nie echten Tiefgang erlebt, würde ich mal ganz frech behaupten
Eine sehr tiefe Abtrennung empfiehlt sich nur bei relativ potenten Boxen. Wenn du solche nicht hast, tut es keinem weh, wenn der Sub sich bereits bei 80Hz einklinkt (dr PB10-NSD spielt im Freifeld linear bis 200 Hz), und du die Boxen auf Small stellst. Für den Fall empfehle ich eine Aufstellung im vorderen Bereich, damit Center und Stereobereich gleichmäßg gut integriert werden und die Effekt Zuordnung zum Bild leichter fällt.


Hab mir vor einiger Zeit mal überlegt nen älteren Stereo Amp für den PC zu kaufen...dann hätte ich Probleme mit dem PB10.


Nein, hast du nicht. Wie gesagt, die Lösung läge dann in der Nutzung einer extra Weiche. Die Reckhorn F1 kostet z.B. knappe 30 EUR, und ersetzt das gewünschte CrossOver im Stereobetrieb.
baumi88
Inventar
#2156 erstellt: 08. Sep 2006, 13:21

L-Sound_Support schrieb:

baumi88 schrieb:
Ob ich auf den Tiefgang verzichten kann/will kann ich ned sagen (btw. der Bereich von 60-80hz is für mich ziemlich uninteressant da der Sub erst ab 60hz zum Einsatz kommen soll)


Bei den genannten Vergleichsgeräten hast du noch nie echten Tiefgang erlebt, würde ich mal ganz frech behaupten ;)

Behauptung akzeptiert

Eine sehr tiefe Abtrennung empfiehlt sich nur bei relativ potenten Boxen. Wenn du solche nicht hast, tut es keinem weh, wenn der Sub sich bereits bei 80Hz einklinkt (dr PB10-NSD spielt im Freifeld linear bis 200 Hz), und du die Boxen auf Small stellst. Für den Fall empfehle ich eine Aufstellung im vorderen Bereich, damit Center und Stereobereich gleichmäßg gut integriert werden und die Effekt Zuordnung zum Bild leichter fällt.

Ich kann ihn leider nur hinten, neben dem Sofa stellen
Da die Aufstellund ned wirklich optimal ist wäre es halt praktisch wenn ich den Sub vorher testen könnte. leider ist des zu Hause testen nicht ganz so einfach wie es hier öfters erscheint wenn manche mal eben einen(oder mehrere) Sub(s) für n paar Wochen vom Händler nach Hause mitnehmen
Und im Bekanntenkreis komm ich nur an die oben genannten Beispiele oder noch n paar andere PC-System Subs
Und ich befürchte, dass ich dann bei ner Trennung bei 100hz (möglich ist nur 60, 100 und 150hz) den Sub eventuell noch orten könnte. (bei nem Kumpel, der gesagt hat er hätte bei 100hz getrennt, konnte ich ihn noch recht gut orten)

Rein gehörmässig würde ich sagen, dass meine Viecher 60hz ohne all zu grossen Pegelabfall schaffen. Aber bei DVDs fehlt halt noch was

In den nächsten Jahren sollen die Viecher auch noch gegen neue Boxen ausgetauscht werden. (In meinen jetzigen Räumlichkeiten wären Lautsprecher für 700-1000€ Paarpreis Verschwendung weshalb ich mich erstmal für ein paar Viecher entschieden hab)
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2157 erstellt: 08. Sep 2006, 14:03
@ baumi88

OK, bei der Auswahl zwischen 100 Hz und 60 Hz und bei deiner genannten Aufstellung würde ich auch zu 60 Hz CrossOver tendieren.

Für Musik ist der PB10-NSD auch neben der Couch nicht ortbar (sofern du ihn sauber einpegelst), bei Filmen könnte er bemerbar sein, da er die Explosionen sehr lebensecht darstellt, und man halt dann doch vielleicht bemerkt, dass die Bombe rechts oder links von einem hochgeht
Aber auch das ist auszuprobieren (und würde bei jedem potenten Sub der Fall sein [und wer braucht schon un-potente Subs ;)]), ich kann/will dir da nicht meine Meinung überstülpen.

Die Muster sind raus.
X-FroG
Stammgast
#2158 erstellt: 08. Sep 2006, 17:29
Die Mail mit 2 Bildern geht auch mal raus
baumi88
Inventar
#2159 erstellt: 08. Sep 2006, 18:38
@X-Frog

danke für die Bilder

Den Rest erkenn ich dann, wenn ich die Muster von Axel bekomme.
Beim Test auf AreaDVD sah des Gehäuse aus als wärs mit Dachpappe eingekleister


Was für ne Farbe ist des?
Bei lsound gibts nur charcole black, white cream und demnächst silver...
Gibts die Farbe nicht mehr?


Bist du eigentlich mit der Aufstellung zufrieden?
Kannst du den Sub orten und wo hast du die Trennfrequenz gewählt? (der würde bei mir ähnlich stehen...)

Wie groß ist eigentlich der Raum in dem dein PB10 werkelt?
Wingforce
Stammgast
#2160 erstellt: 09. Sep 2006, 07:07

baumi88 schrieb:
Ich kann ihn leider nur hinten, neben dem Sofa stellen


Hi baumi88,

ich hatte den PB10-ISD bei mir hinten neben dem Sofa und sehr gute Ergebnisse damit, besser wie mit der Aufstellung vorne.


L-Sound_Support schrieb:
bei Filmen könnte er bemerbar sein, da er die Explosionen sehr lebensecht darstellt


Auch bei Filmen war er hinten nicht ortbar.
X-FroG
Stammgast
#2161 erstellt: 09. Sep 2006, 07:11
@baumi88

Nee Dachpappe ist das bei weitem nicht, die Strucktur ist auch nur ganz leicht, ich finds klasse.
Die Frabe war das damalige "Grau" ich bin/war noch einer der letzteren USA-Importierer von SVS dort hatte ich dann die Auswahl zwischen Schwarz, Weis, Grau und eingem ganz seltzsamen "Tan-Sand", absolut amerikanische Farben, wie mir dann meine Schwiegereltern bestätigten, nur passen die leider nicht sooo gut in deutsche Wohnzimmer. Ich habe mich dann für Grau entschieden, da dies noch am ehesten zu meinem restlichen Silbernen Equipment passt. Mit der Aufstellung war ich damals zu frieden und bin es mit der heutigen auch.

Aktuelle Aufstellung:
http://www.hifi-foru...288&postID=3843#3843
(Hier musste ich dafür auf ein paar CM an Bild verzichten, wenn ich die Leinwand voll ausziehe, hängt sie mir komplett vor dem Center verzichte ich aber auf geschätzte 3-5cm am unteren Rand ist der Center noch Frei. Dafür schrieb der Sub an dieser Stelle die beste Kurve von den Möglichen Stellplätzen.)

Alte Aufstellung:
http://www.hifi-foru...288&postID=1201#1201
(Ich hab leider keinen passenderen Post gefunden, nachdem ich knapp 50 Seiten im "Bilder eurer Heimkinos duchsucht hatte, muss das wohl reichen Am Anfang stand der Sub zwischen dem TV Tisch und dem Rechten Front, danach (nach den ersten Messungen) hatte ich ihn dann dort stehen wo jetzt der rechte Rear steht, und dieser ist dann hinter das Sofa gewandert.

Ich hatte mir einfach die möglichen Positionen ausgesucht und dann den Sub an der jeweiligen Stelle mal "Ausgemessen" und dann die besten von diesen Stellen genommen.

Trennfrequenz ist bei mir leider 100Hz tiefer kann mein Receiver nicht, aber er ist nicht auffällig ortbar im Betrieb, da das ganze auf "Plus" steht, was bedeutet, dass Sub und Fronts den Bass wiedergeben.

Der Raum selber hat glaube ich etwas um die 35qm. Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Sub, er zaubert mir immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht wenn er in Filmen mal zeigen darf was er kann. Ich habe allerdings auch keinen anderen in meinen 4 Wänden getestet. Der kleine SVS war damals vom Budget her obere Schmerzgrenze und viel nennenswerte Konkurzenz für einen Film Sub mit derartigem Tiefbasspotential gab es damals nicht.

Einen grösseren würde ich nur zugerne einmal bei mir testen, aber dazu fehlt mir leider das passende Budget und das wird auch wohl noch eine weile so bleiben, zumal ich momentan eher den AVR tauschen würde als den Sub.

Hoffe geholfen zu haben.
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2162 erstellt: 09. Sep 2006, 07:22

X-FroG schrieb:
...und viel nennenswerte Konkurzenz für einen Film Sub mit derartigem Tiefbasspotential gab es damals nicht.


Woran sich auch inzwischen nichts geändert hat
baumi88
Inventar
#2163 erstellt: 09. Sep 2006, 11:54
thx @Wingforce&X-FroG

Ich denke mal, dann dürfte ich auch keine Probleme mit dem Sub rechts bzw. links vom Sofa haben.


Ich hab gerade die 4 Muster bekommen (besten Dank Axel) und die Struktur ist deutlich weniger ausgeprägt als ich es zu Anfang befürchtet habe. (Die Bilder auf AreaDVD sind meiner Meinung nach äusserst unvorteilhaft...)
Wobei bei den Mustern schwarz eine stärkere Struktur hat als die anderen Farben.
speedhinrich
Inventar
#2164 erstellt: 14. Sep 2006, 19:27

baumi88 schrieb:
thx @Wingforce&X-FroG

Ich denke mal, dann dürfte ich auch keine Probleme mit dem Sub rechts bzw. links vom Sofa haben.


Ich denke mal, ich auch nicht:) Denn genau da kommen morgen meine kleinen Wooferchen auch hin (allerdings rechts UND links):D (Lieferung vorausgesetzt;))
Die Vorfreude juckt gewaltig
speedhinrich
Inventar
#2165 erstellt: 18. Sep 2006, 19:39

L-Sound_Support schrieb:
Ich hörte mal jemanden sagen "spiegelglatt". Reicht das ?
Ja, die Ungeduld... es ist ein Jammer. Ich weiß.

Hallo Axel,
"spiegelglatt" ist untertrieben;) Das Finish "Piano-Gloss" ist schlichtweg herausragend. Erscheint mir besser als bei der Mezzo-Utopia. (Muss die aber vielleicht nur mal ordentlich putzen:D.

PS: angeschlossen werden die 2 Woofer morgen
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2166 erstellt: 18. Sep 2006, 22:16

speedhinrich schrieb:
"spiegelglatt" ist untertrieben

PS: angeschlossen werden die 2 Woofer morgen


Also 1. mal herzlichen Glückwunsch zur nunmehr erfolgten Lieferung. Wir lassen nochmals klären, warum das alles so lange gedauert hat. Selbst mein eigener Kram kommt nicht bei...

2. Jaaa, putzen hilft bei Piano Gloss Bin auch einmal auf die beiden Plus/2 gespannt, die ich mir bestellt habe.

3. Nach erfolgter Aufstellung wären ein paar Bilder sehr schön...
speedhinrich
Inventar
#2167 erstellt: 20. Sep 2006, 07:57
Guten Morgen,

hier schonmal ein Bild. Bitte nicht zu genau hinsehen. Die Deko mit Tischdecken ist noch nicht der letzte Stand



Habe bisher nur einen Sub (ohne Velodyne SMS-1) angeschlossen. Ohne Einstellungen (ausser Pegel), einfach plug-and-play. Bin ziemlich begeistert und freue mich auf die nächste Ausbaustufe
mancubit
Stammgast
#2168 erstellt: 20. Sep 2006, 08:03
mann, hätt auch gern so ein gerät - verdammte mietwohnung

obwohl meine nachbarn sich noch nie aufgeregt haben, und ich hör doch auch sehr spät in hohen pegeln, kann ich ihnen dieses monstrum nicht zumuten
Bone_67
Ist häufiger hier
#2169 erstellt: 20. Sep 2006, 08:19
Hi Speedhinrich,

das sieht mal nach einem verdammt gemütliche Heimkino aus. Und die beiden PB 12 Plus machen mit Sicherheit mächtig viel Spaß

Gratuliere und lange Kinonächte

Wenn ich denke was ein einzelner PB12 Plus in meiner Wohnung "anrichten" kann.
"No ist the Moment to Panik"
speedhinrich
Inventar
#2170 erstellt: 20. Sep 2006, 08:32
Danke für die netten Worte:). Bin einigermassen erleichtert, dass sich die riesigen Teilchen auch optisch ganz gut integrieren lassen. Hier hatte ich mir wirklich ein paar Sorgen gemacht. Ganz wichtig: meiner Frau gefällt´s. Sie sagte nur: behalten wir die denn jetzt mal ein paar Monate?
mancubit
Stammgast
#2171 erstellt: 20. Sep 2006, 08:55
mich würde mal interessieren, ob das walnuss finish von den svs-subwoofern zu dem der MA RS passt. Auf den Bildern sieht es doch sehr unterschiedlich aus.

vergleich:



meine RS in walnuss:



gibts ein finish welches besser passen würde von SVS bzw. gibts das walnuss finish nur für den Pb12-plus/2? oder auch für den Pb12-plus?

vielleicht konnte jemand schonmal das finish betrachten und kann mir auskunft geben.


[Beitrag von mancubit am 20. Sep 2006, 08:56 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2172 erstellt: 20. Sep 2006, 09:10
@ mancubit,

das Walnuß Finish gibt es gar nicht mehr. Es wurde wegen mangelnder Nachfrage aus dem Programm genommen.
Die verfügbaren "Farben" findest du in den aktuellen Produktbeschreibungen:
http://www.lsound.no...oup=602&subgroup=240

Zu dem MA Boxen hat sich das Rosenholz als bester Match bewährt. Das sieht aus, als wäre es vom gleichen Hersteller.

@ speedhinrich,

die Teile passen doch dahin wie Faust auf Auge, incl. Tischdeckchen und Lampen. 100% WAF !!

L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2173 erstellt: 20. Sep 2006, 09:14

Bone_67 schrieb:
das sieht mal nach einem verdammt gemütliche Heimkino aus. Und die beiden PB 12 Plus machen mit Sicherheit mächtig viel Spaß

"Now ist the Moment to Panik" :KR


Und das ist noch nicht einmal Kino, er hat nur Stereo bis jetzt

Apropos Kino, habe gestern "The Dark" gesehen. Ein schöner Film mit gut platzierten Soundeffekten. Mein Tip: Laut hören und den Sub auf +3 dB. Gruseln ist angesagt
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2174 erstellt: 20. Sep 2006, 09:54
Zum Thema Lautsprecher, Position und dem ganzen Rest hier noch eine sehr umfangreiche Referenz des Vice President Acoustical Engineering von Harman, Herrn Floyd E. Toole.
Teil 3 geht auf Subwoofer ein, aber die anderen beiden Teile sind ebenfalls sehr interessant.


Teil 1 - How many loudspeakers? What kind? Where do we put them?
http://www.harman.com/wp/pdf/Loudspeakers&RoomsPt1.pdf

Teil 2 - Making a good loudspeaker - Imaging, space and great sound in rooms.
http://www.harman.com/wp/pdf/Loudspeakers&RoomsPt2.pdf

Teil 3 - Getting the Bass Right
http://www.harman.com/wp/pdf/Loudspeakers&RoomsPt3.pdf
mancubit
Stammgast
#2175 erstellt: 20. Sep 2006, 10:06

L-Sound_Support schrieb:
@ mancubit,

das Walnuß Finish gibt es gar nicht mehr. Es wurde wegen mangelnder Nachfrage aus dem Programm genommen.
Die verfügbaren "Farben" findest du in den aktuellen Produktbeschreibungen:
http://www.lsound.no...oup=602&subgroup=240

Zu dem MA Boxen hat sich das Rosenholz als bester Match bewährt. Das sieht aus, als wäre es vom gleichen Hersteller.


rosewood von svs passt am besten zu walnuss von MA? die Lautsprecher sind ja schon in walnuss vorhanden konntest du dich damit schonmal persönlich überzeugen, oder interpretierst du das aus den bildern? (auf meinen bildern wirkt das walnuss doch rötlicher als es in wirkilchkeit ist!)

bzgl. "The Dark" jup, schafft eine dichte atmosphäre der Film, vorallem durch den guten Sound


[Beitrag von mancubit am 20. Sep 2006, 10:09 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2176 erstellt: 20. Sep 2006, 10:15

mancubit schrieb:
rosewood von svs passt am besten zu walnuss von MA? die Lautsprecher sind ja schon in walnuss vorhanden konntest du dich damit schonmal persönlich überzeugen, oder interpretierst du das aus den bildern? (auf meinen bildern wirkt das walnuss doch rötlicher als es in wirkilchkeit ist!)


Ich meinte Rosenholz von MA und von SVS passt gut zusammen.
Bei Walnuß fällt mir leider kein direkter Match ein. Da hilft nur ein neutrales Schwarz, oder, wenn die Optik von Belang ist, ein RSW12 von MA. Obwohl der natürlich im Bass unter 40 Hz gegenüber einem PB12-Plus deutlich weniger Power hat. Aber das ist auf Grund der Bauart (Volumen) auch nicht anders möglich.
Die Auswahl eines Subs bleibt ein ewiger Kompromiss.
Benedictus
Inventar
#2177 erstellt: 20. Sep 2006, 10:15
Hi,

das SVS Rosewood passt perfekt zu Monitor Audio Santos Rosewood (GS Serie). Zu MA Walnuss passt farblich natürlich am besten der Monitor Audio Sub, oder VSE Subwoofer, da gibt es individuelle Furniere, also auch das zu MA passende Nussbaumfurnier.

-Benedikt-


[Beitrag von Benedictus am 20. Sep 2006, 10:17 bearbeitet]
mancubit
Stammgast
#2178 erstellt: 20. Sep 2006, 10:28
..oder bei a.c.t nachfragen ob sie dieses finish auch anbieten gegen aufpreis.

Gut dann kenn ich mich aus, hat mich eben nur interessiert danke erstmal
speedhinrich
Inventar
#2179 erstellt: 20. Sep 2006, 10:30

L-Sound_Support schrieb:

Bone_67 schrieb:
das sieht mal nach einem verdammt gemütliche Heimkino aus. Und die beiden PB 12 Plus machen mit Sicherheit mächtig viel Spaß

"Now ist the Moment to Panik" :KR


Und das ist noch nicht einmal Kino, er hat nur Stereo bis jetzt


Stereo-Heimkino sozusagen;) Das funktioniert besser als Ihr denkt:)
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2180 erstellt: 20. Sep 2006, 12:10
Hi Carsten,

denke bitte dran, jeden der beiden Subwoofer einzeln (also immer einen ausschalten dabei) gegenüber den Front-LS einzupegeln, und die Phase korrekt auf den max. gemeinsamen SPL Pegel einzustellen. Die Kombination LS + Subs muss am Hörplatz nach dem Setup im Crossoverbereich in jedem Fall (also LS+Sub1, LS+Sub2, LS+beide Subs) lauter sein, als nur die LS alleine.

Da das SMS-1 die beiden Subwoofer als eine Einheit betrachtet, kannst du damit keine unterschiedlichen Settings ausgleichen. Und die wirst du auf Grund der unterschiedlichen Position im Raum haben.


[Beitrag von L-Sound_Support am 20. Sep 2006, 12:11 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#2181 erstellt: 20. Sep 2006, 16:52
Ja Chef, aber Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich das alleine hinkriege?
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2182 erstellt: 20. Sep 2006, 17:08
Oh, d.h. du willst meinen Stundensatz austesten?
DZ_the_best
Inventar
#2183 erstellt: 20. Sep 2006, 17:28
Rent an Axel.


MFG DZ
speedhinrich
Inventar
#2184 erstellt: 20. Sep 2006, 19:20

L-Sound_Support schrieb:
Oh, d.h. du willst meinen Stundensatz austesten? :D


Deine Hilfe wäre mir viel zu wertvoll, um sie auf schnöde materielle Weise zu entlohnen. Meine Tochter wird Dir ein Bild malen:D




Keine Angst, ich kriege das schon hin. Jetzt laufen schon beide Subs über das SMS-1 - habe aber noch nichts eingestellt.
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2185 erstellt: 20. Sep 2006, 21:54

speedhinrich schrieb:
habe aber noch nichts eingestellt.


Rufe mich einfach mal an, dann können wir die ersten / zweiten / dritten Schritte kurz klären. Nicht, dass du länger als nötig damit rumspielen musst. Obwohl das ja Teil des Vergnügens sein kann
fjordbutt
Stammgast
#2186 erstellt: 21. Sep 2006, 14:15
hi,

hab ihr den pb10-nsd oder pb12-nsd mal gegen den heco celan 38a spielen lassen? hat schonmal jemand beide gehört und kann mal bitte ein kurzes statement abgeben?

ich trau der materie nicht, normaler weise müsste der 38er doch tiefer gehn und mehr drücken??, aber laut area schneidet da der 10ner svs besser ab??? wie darf man diese werte denn sehen?

gibts schon erfahrungen zu dem sb-12plus??
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher)
Alberto-ArendalSound am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  1171 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
SVS Support ist Klasse
am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  2 Beiträge
Der SVS Erfahrungs Thread
BMWDaniel am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2024  –  25236 Beiträge
SVS Subwoofer Raum Hamburg
Flamendancer am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  13 Beiträge
Subwoofereinstellungen ? FAQ
DZ_the_best am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  11 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung.
quadral2000 am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  20 Beiträge
Subwoofer: Focal oder SVS?
Passi077 am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.147
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.100