HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » SVS pictures.new versions | |
|
SVS pictures.new versions+A -A |
||||
Autor |
| |||
darkraver
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 25. Okt 2006, 17:50 | |||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 25. Okt 2006, 18:01 | |||
Hi Marcel, schicke Bilder, die habe ja ich noch nicht einmal... Übrigens, <LOL> bei dem PB10-NSD sieht es so aus als ob ein Alien aus dem BR Rohr schauen würde... |
||||
|
||||
noco
Inventar |
#3 erstellt: 29. Okt 2006, 15:30 | |||
Hi, liegt das an den Bildern, dass der SB12Plus ein größeres Chassis zu haben scheint? Gruß, Nico. |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 29. Okt 2006, 16:26 | |||
Hi Nico, die Chassis der beiden äußeren (schwarzen) Subs sind beide 12 Inch im Durchmesser. Der NSD (links) mag bezüglich der Sicke etwas anders aufgebaut sein als der Plus, daher vielleicht dein Eindruck. |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#5 erstellt: 29. Okt 2006, 16:32 | |||
Schöööööne Frontfires! Warum geht SVS jetzt wieder von Downfire weg? |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 29. Okt 2006, 17:34 | |||
Das hängt vom benötigten Volumen der Gehäuse ab. Ein Downfire "verschwendet" einen guten Teil des möglichen Innenvolumens (bei gleicher Außenhöhe) durch den Luftspalt. Dieses Innenvolumen wird aber benötigt, um den SVS typischen Tiefgang der Subs zu erreichen, mit dem sie auf unserem Markt (und zu den Preisen) m.A.n. ein Alleinstellungsmerkmal haben. Würde man diese Subwoofer weiterhin als Downfire bauen, könnte man die Gehäuse nicht kleiner machen, und würde damit nur Kunden mit viel Platz im Zimmer ansprechen. |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#7 erstellt: 29. Okt 2006, 17:36 | |||
Wie siehts denn mit den neuen Ultras aus? Ab morgen kann ich die Landkarte fertig machen btw...habs jetzt doch über Script gemacht ;-) |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 29. Okt 2006, 18:27 | |||
Die werden aus den o.g. Gründen wohl auch keine Downfire mehr sein. Aber was genau gebaut wird ist noch top secret. Das Chassis soll wohl 14" haben.
Hey, super, ich dachte schon du hättest das Projekt streichen müssen. |
||||
noco
Inventar |
#9 erstellt: 29. Okt 2006, 18:45 | |||
Verstehe ich das richtig, dass es nur um die paar cm von Chassis zu Bodenplatte geht, die verschwendet werden? Und werden die Ultras irgendwann den Weg nach Deutschland finden, oder hat der deutsche Markt erstmal genug SV Subwoofer? Gruß, Nico. |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 29. Okt 2006, 19:25 | |||
Die "paar Zentimeter" machen volumenmäßig bei der Grundfläche sehr viel aus, die Bodenplatte entfällt dann ja auch. Wenn das alles so einfach wäre, könnten auch andere Hersteller soviel Tiefgang einbauen. Und ja, die neuen Ultra's stehen weit oben auf unserem Prioritätenzettel für das nächste Jahr. Die kommen ganz sicher nach Europa. |
||||
Artur
Inventar |
#11 erstellt: 04. Nov 2006, 16:05 | |||
Das hört sich echt gut an mit den Ultras in Deutschland/Europa. Obwohl die Dinger bestimmt zu groß für meinen kleinen Raum werden. @Axel: Axel kannst Du mir evtl. sagen ob die Farbe Maple der SVS mit der Farbe classic von meinen JmLabs Electra harmoniert oder wäre da schwarz eher angebracht? |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 04. Nov 2006, 22:03 | |||
Hi Artur, schicke mir doch bitte deine Adresse per email, dann sende ich dir Holzmuster der Furniere zu. Das ist am besten. |
||||
Artur
Inventar |
#13 erstellt: 04. Nov 2006, 22:40 | |||
Hallo Axel, Du hast Post. |
||||
Uwe2
Stammgast |
#14 erstellt: 07. Nov 2006, 22:41 | |||
Ich habe mir nun den kleinen SB12-Plus geordert. Bin schon echt gespannt, was das Teilchen kann Die anderen SVS sind zwar bestimmt echte Tiere, aber leider zu groß für unser Wohnzimmer. |
||||
Artur
Inventar |
#15 erstellt: 07. Nov 2006, 23:11 | |||
In welcher Farbe hast Du den SB12-Plus bestellt? Ich habe gerade Farbproben von Axel Zuhause und überlege in welcher ich den SB12-Plus bestellen soll? Es wird wohl erst einer werden mit der Option auf einen Zweiten falls dieser mir nicht ausreciht. Habe leider nur knapp 22m² im Zimmer für den Sub zur Verfügung. |
||||
Uwe2
Stammgast |
#16 erstellt: 07. Nov 2006, 23:37 | |||
Meiner ist in Ahorn, allerdings hätte lieber Buche gehabt - gibt's halt nicht. Eine graue Frontbespannung wäre auch besser gewesen. Trotzdem gefällt mir das Teil super. Nun muß er sich nur noch gut anhören Ich hoffe, dass er mit meinen RCLs von der Dynamik her und vom Tiefgang mithalten kann und diesen sogar noch etwas erweitert. Dabei kommt es mir nicht auf maximalen Pegel an (Mietwohnung). Falls er sich nicht behaupten kann, dann sperre ich ihn ins Schlafzimmer - dort würde er von der Größe und dem Funier auch super passen |
||||
Artur
Inventar |
#17 erstellt: 08. Nov 2006, 19:29 | |||
Von den Proben von Axel sieht die Farbe Kirsch der Buche sehr ähnlich, halt nur einen leichten rotstich dabei. Ich denke nicht daß Du ihn ins Schlafzimmer verfrachten wirst wenn man den Angaben Glauben schenken darf. |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 16. Nov 2006, 08:11 | |||
...obwohl das die möglicherweise interessantere Umgebung sein könnte |
||||
Artur
Inventar |
#19 erstellt: 16. Nov 2006, 09:52 | |||
Kommt dann wahrscheinlich auf die Vibrationen an. |
||||
Sylogistik
Inventar |
#20 erstellt: 19. Nov 2006, 20:59 | |||
Wie sieht des SVS SB 12 Plus eigentlich mit seinen Füßen aus? Er hat doch welche, oder? Wie hoch ist er mit diesen? |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 19. Nov 2006, 21:58 | |||
Der PB12-Plus hat per Design eine fest montierte Basisplatte: die mit Gleitern (weiche Untergründe, Teppich) oder Gummipuffern (für harten Untergrund, Laminat, etc.) vom Boden getrennt ist: [Beitrag von L-Sound_Support am 19. Nov 2006, 21:59 bearbeitet] |
||||
Sylogistik
Inventar |
#22 erstellt: 19. Nov 2006, 22:54 | |||
Und der SB 12Plus? |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 20. Nov 2006, 08:40 | |||
Sorry, hatte mich verlesen Der SB12-Plus hat eingebaute Gummifüße zur Entkopplung mit drin, wie hoch die sind, weiß ich dieser Tage genau, wenn ich das Gerät bekomme. Ich vermute mal ca. 5-8 mm. Schau doch mal auf der Produkseite nach: http://www.lsound.no...subgroup=799&id=3396 ...im 3/4 der Seite findest du unter der Überschrift: "Simple, elegant, removeable, synthetic rubber floor isolation points" ein Bild dazu. |
||||
Uwe2
Stammgast |
#24 erstellt: 23. Nov 2006, 19:03 | |||
Also bei meinem SB12-Plus sind die Füßchen einen Zentimeter hoch. Der "Kleine" ist heute bei mir angekommen Ein traumhaft gut verarbeitetes Gerät. Die Drehregler auf der Rückseite sind sogar aus Metall und nicht wie üblich aus schnödem Kunststoff. Super schön ist auch die Magnetbefestigung der Frontbespannung. Einziger Makel an meinem Exemplar: Der SVS Aufkleber auf der Frontbespannung hatte sich durch den Transport gelöst und lag verbogen in dem Paket. Nun läßt er sich nicht mehr vernünftig ankleben und löst sich durch die Verspannung immer wieder. Jetzt habe ich den SB12-Plus erstmal aufgestellt und angeschlossen. Einmessen kann ich ihn noch nicht, denn mir fehlt noch ein zweites symetrisches Kabel für's Mikrofon am DEQ2496. Das Kabel hab ich erstmal für den SVS gebraucht. Satte tiefe Töne macht er natürlich trotzdem |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 23. Nov 2006, 19:21 | |||
Hi Uwe, vielleicht solltst du besser im SVS - FAQ Thread posten... da laufen eher die Fäden zusammen als hier. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neue Velodyne SPL Ultra subwoofer darkraver am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 40 Beiträge |
Welcher Subwoofer als Ergänzung zur RC-L? Bass-Depth am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 02.10.2004 – 5 Beiträge |
Mein Sub hat ein Loch - Jamo SW 708 Newbie2005Hamburg am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 23 Beiträge |
Endlich, mein SVS PB12-plus ist da! Sharangir am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 44 Beiträge |
Zweiter Subwoofer für KEF KHT 3005? Wenn ja, welcher? (mit Bildern) elvis77 am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 8 Beiträge |
Aufstellung Subwoofer in meinen Zimmer Freyy92 am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 4 Beiträge |
Canton AS 40 SC - zwei Versionen ? oO maxus1 am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 9 Beiträge |
Subwoofer an Stereo, ich verzweifel! mister_q am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2008 – 21 Beiträge |
Granitplatte sinnvoll? Mélange am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2005 – 10 Beiträge |
was habt ihr gegen die marke shark ? One744 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.780