HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Low-Passfilter am Sub | |
|
Low-Passfilter am Sub+A -A |
||
Autor |
| |
XorLophaX
Inventar |
#1 erstellt: 08. Jan 2009, 21:01 | |
Hi, habe einen B&W ASW 750 und habe jetzt umgestellt. Bei der vorherigen Einstellung hatte ich mächtig Bass, der Sub muss aber dort weg (an der TV Wand zwischen den Front-LS). Jetzt steht er schräg an der Seitenwand, also nicht mehr an der Front und nicht mehr zwischen den Front-LS... Jetzt hab ich kaum Bass, auch wenn ich den Sub lauter stelle.. Der Sub hatte folgende Einstellungen hinten: - Lautstärke: ca. 1/4 - Frequenz: 80 Hz - Power: Standby - EQ: A - Low-Pass-Filter: IN - Phase: 0 Grad Jetzt hab ich ALLES gelassen ausser: - Lautstärke: ca 1/3 - 1/2 Es hat so gut wie nichts geändert. Dann hab ich ZUSÄTZLICH noch folgendes geändert: - Low-Pass-Filter: OUT Jetzt hab ich wieder recht viel Bass.. Kann mir jmd erklären warum? Was ist dieser Schalter "Low-Pass-Filter: IN / OUT" ?! Vielen Dank im vorraus. MfG, Philipp |
||
XorLophaX
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jan 2009, 01:28 | |
Kann mir da keiner weiterhelfen, was diese Einstellung eigentlich bedeutet?! |
||
Guenniguenzbert
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jan 2009, 13:17 | |
Hallo Philipp, Der Schalter für das Lowpass-Filter hat meines Wissens folgende Bedeutung: In Stellung "in" regelt er das Eingangssignal bei der eingestellten Poti-Stellung ab, also in deinem Fall bei 80Hz. Die Cinch-Ausgangsbuchsen erhalten das volle Signal. Dies ist hilfreich, wenn kein AVR vorhanden ist, welcher die Trennfrequenz definiert. So kann man bei einem auftrennbaren Amp den Sub in das System einschleifen, die Lautsprecher bleiben jedoch Full-Range. In Stellung "out" wird zwar auch die Trennfrequenz für den Sub durch das Poti beeinflusst, jedoch auch die Cinch-Ausgangsbuchsen. Dies ist sinnvoll, wenn der Sub in ein System ohne AVR eingeschliffen wird, und die Satelliten kein Fullrange-Signal vertragen. Die weitergeleiteten Signale sind also "kastriert". Ich tippe bei dir auf folgende Probleme: 1. Überschneidung der Trennfrequenzen AVR-Sub. Abhilfe: Trennfrequenz am Sub auf "max", denn der AVR sollte auf 60-80 Hz trennen. 2. Aufstellungsproblem beim Subwoofer. Nichts ungewöhnliches, du hast halt eine oder mehrere Raummoden, welche am Hörplatz zu Auslöschungen und in anderen Räumen zu Dröhnen führen. Abhilfe: Subwoofer erst richtig einstellen (s.o.), und mittels langem Cinch-Kabel auf den Hörplatz stellen. Dann machst du den Bückling und kriechst im Raum umher um zu kucken, wo die beste Bassqualität herrscht. Dort stellst du dann den Subwoofer auf. Die Stellung des Schalters (in/out) dürft hierbei dann egal sein. Auch ein Experimentieren mit den Einstellungen der Front-Lautsprecher kann helfen ("large" bzw. "small"). Denn auf "large" addieren sich u.U. die Bassanteile. Auch die Sub-Einstellung am AVR ist wichtig ("sub" bzw. "both"). Ich persönlich höre in Stereo nur "direkt" ohne Sub-Unterstützung. Die Fronts sind dabei immer auf "large". Raumakustik ist ein komplexes Thema. Hier im Forum gibt es eine eigene Unterrubrik dafür. Gruß Günni |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kappa Sub - High und Low Pass Filter? tl002ns am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 2 Beiträge |
B&W ASW 750 Trennfrequenz schubidubap am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 8 Beiträge |
Nach neuen Front LS Phase vom SUB 180 Grad drehen? maddocc am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 2 Beiträge |
Sub an Front anpassen tw3ntys1x am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 12.11.2017 – 6 Beiträge |
2x B&W ASW 10CM und kaum Bass Mueslimann am 25.07.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 7 Beiträge |
low Budget Sub für B&W Heimkino BoxenBasti am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 24 Beiträge |
Aufstellung Sub rechts der Hörposition - Welcher Sub (Subempfehlung) ? Der_Ben am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 7 Beiträge |
Teufel CEM Sub an AVR Hörnchenmeister am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 3 Beiträge |
Sub zwischen Wand und Couch Sonnenzombie am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 7 Beiträge |
Crossover Einstellung am Sub Zelt am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedGeorgeJAK
- Gesamtzahl an Themen1.558.139
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.996