Bassentzerrung- aber wie?

+A -A
Autor
Beitrag
Tron2.9
Inventar
#1 erstellt: 09. Feb 2009, 22:52
Hallo zusammen,

vorweg: Die Suchfunktion habe ich benutzt, allerdings wird es bei dem Thema sehr schnell professionell und ich habe gerade mein erstes 5.1 System gekauft.

Kann mir bitte jemand in einfachen Worten die Bassentzerrung meines Teufel Theater 2 Subwoofers (25-45 Hz) näher bringen?

Habe den Regler derzeit auf den für mittlere Raumgrößen empfohlenen 35 Hz und bin (ganz der Laie ) sehr zufrieden.

In anderen Threads zu Themen wie Tiefgang lese ich von Subwoofern die z.B. bis 10 Hz runterkommen und wie geil das in Film xy ist. Ergo könnt man ja sagen, einfach die Möglichkeiten des Sub´s ausnutzen und direkt auf 25 Hz runterregeln.
Warum gibt es also die Möglichkeit der Einstellung?

Was passiert (mit einfachen Worten) wenn die 25 Hz sich NICHT mit dem Raum vertragen?

Da ich Fehleinstellungen mit Sicherheit noch nicht heraushöre, wäre ich für eine kurze Erklärung der Auswirkungen sehr dankbar.

Gruß

Tron
StaticX
Inventar
#2 erstellt: 10. Feb 2009, 08:32
Hallo Tron

Das Problem ist dass tiefere Frequenzen:

1) Mehr Energie (bei gleicher Lautstärkereglung) benötigen als hohe Frequenzen. Deshalb brauchen Verstärker von Subs die besonders tief heruntergehn (z.B. 20 Hz oder noch tiefer) besonders potente Verstärker um nicht zu verzerren (oder sogar um zerstört zu werden). Meistens ist es so dass der Lautsprecher nicht durch die Chassis verzerrt (clippt) sondern weil der Verstärker die Last nicht mehr kontrollieren kann. Deshalb solltest du die Lautstärke runterregeln, respektive die Frequenz hochregeln wenn du hörst dass der Sub anschlägt. Wenn es soweit ist wirst du es auf jedenfall hören: Ist ein unangenehmes Geräusch das schnell auffällt!!
Wenn du also die Frequenz hochregelst (bei dir 35 Hz) arbeitet dein Verstärker einfach relaxster. Wenn du jetzt tiefer regeln willst 25 Hz oder weniger heisst das dass der Verstärker mit jedem Hz sehr viel mehr Energie benötigt als das bei höheren Frequenzen der Fall ist!

2) Die verbratene Energie am Verstärker wird natürlich auch als Energie über die Chassis weiter gegeben: Tiefe Frequenzen sind viel energiehaltiger als hohe Töne pro Dezibel! Deshalb können diese Tonfrequenzen dazu neigen ihre Energie an deine Möbel/Fenster/Inventar ... zu übertragen und zu Vibrationen anzuregen.
Hängt natürlich von dem Sub, der Aufstellung und eventuell dem Phaseregler am Sub ab. Grundsätzlich aber ist es so dass jeder Gegenstand eine Eigenfrequenz hat. Ist die Energie hoch genug um diesen Gegentand zur Eigenvibration zu bringen wird er das auch tun, und du wirst es hören, und dir wird es eventuell auf den Geist gehen.
Da also tiefe Frequenzen energiehaltiger sind ist auch die Probabilität energiehaltig genug zu sein um etwas in Schwingung zu versetzen grösser!

Muss aber den Leuten Recht geben die sagen dass besonders Frequenzen um oder unter 20 Hz sehr zuträglich für den Heimkinospass sind. Es macht einfach Laune, auf jeden Fall so lange bis deine Einrichtung entwertet ist oder der Nachbar dir seinen Stiefel in den Allerwertesten drückt
Tron2.9
Inventar
#3 erstellt: 10. Feb 2009, 17:33
Kann man es also so zusammenfassen:

Kleiner Raum= weniger Pegel um zu beschallen nötig=25 Hz ohne "Anschlagen" möglich?

Großer Raum= hohe Pegel um zu beschallen nötig= um "Anschlagen " zu verhindern=45 Hz?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Peak bei ~40 Hz dämpfen
ArtooDetoo am 06.02.2023  –  Letzte Antwort am 07.02.2023  –  14 Beiträge
Fronts ordentlich Tiefgang trotz 60 Hz trennung
7benson7 am 09.08.2018  –  Letzte Antwort am 10.08.2018  –  23 Beiträge
Lautsprechereinstellung Theater 2 ?
7benson7 am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  2 Beiträge
mivok sw1500A ll nur bis 50 Hz
Steve_24 am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 27.02.2009  –  6 Beiträge
Teufel System 6 THX mit 2 Subwoofern
biohazard1204 am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2011  –  12 Beiträge
Brummen ab 60 Hz Übernahmefrequenz
Marcel-Do am 20.09.2012  –  Letzte Antwort am 24.09.2012  –  10 Beiträge
Subwoofer eigenartiges Verhalten
mind787 am 18.07.2013  –  Letzte Antwort am 18.07.2013  –  2 Beiträge
50 hz Subwoofer in den USA
BigMajorDawg am 03.12.2015  –  Letzte Antwort am 03.01.2016  –  3 Beiträge
Verarbeitungszeit bei Raumkorrektur in Subwoofern
arizo am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  6 Beiträge
5.1 Heimkino richtig einstellen. hz etc.
MOT1848 am 18.03.2014  –  Letzte Antwort am 25.03.2014  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen