HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » 2ter Subwoofer, wieviel bringt das? | |
|
2ter Subwoofer, wieviel bringt das?+A -A |
||
Autor |
| |
tiji
Stammgast |
11:34
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2004, |
Hallo, Ich hab gelesen, und hab mir auch sagen lassen, dass ein 2ter Sub empfehlendswert sei (oder auch mehrere). Es ist mir klar dass, schon allein wegen des maximalpegels, 2 Subs mehr bringen müssen als nur einer (ich will damit sagen dass, für die gleiche Lautstärke zu erzielen, jeder einzelne Sub weniger arbeiten muss, und somit auch weniger verzerren wird). Nun möchte ich wissen wie gross dieser Unterschied ist (immerhin müsste ich für den 2ten Sub über 1.000 EUR ausgeben, wenn ich zwei gleiche Subs haben möchte). Ich glaube dass es in diesem Forum einige Leute gibt die Erfahrungen mit mehreren Subs haben. Ich freue mich schon auf eure Antworten. tzalü ![]() tiji |
||
Apalone
Inventar |
15:49
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2004, |
Hallo, ich habe derzeit an meiner Video-Anlage drei Subs laufen; die Vorteile durch unterschiedliche Anregung des Raums sind recht groß, es dröhnt nichts und ich habe' Pegel ohne Ende (jeweils mit 2 30ern in Compound-Anordnung). Wenn's finanziell machbar ist, würde ich das immer machen. Viele Grüße Marko |
||
|
||
Bass-Oldie
Inventar |
23:29
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2004, |
Hi tiji, ich kann zwei Subwoofer auch empfehlen. Da ich meine hinten stellen muss, sind zwei eigentlich Pflicht, da es ansonsten nur aus einer Ecke "donnert". Mit zwei Subs (links und rechts von der Couch) zentriert sich der Sub-Pegel schön in der Hörposition. |
||
tiji
Stammgast |
07:58
![]() |
#4
erstellt: 16. Jun 2004, |
Hallo, Danke für die Antworten. So wie das aussieht werde ich mir dann beim Weinachtsmann einen zweiten Sub wünschen ![]() ![]() ![]() tzalü ![]() tiji |
||
LarsAC
Stammgast |
12:53
![]() |
#5
erstellt: 16. Jun 2004, |
Interessant, wo doch einer vorn und einer hinten jeweils seitlich theoretisch besser sein sollten. Mal die White Papers von HK zum Thema gelesen? Lars |
||
Bass-Oldie
Inventar |
13:23
![]() |
#6
erstellt: 16. Jun 2004, |
Hi Lars, solche White Papers und Untersuchungen gibt es etliche. Die meisten sind für Musik erstellt worden, und dazu brauche ich keine Subwoofer, da mir die Infinities für Musik alleine einen Top Sound bringen. Die Subwoofer sind für den Heimkinobetrieb, und dort ist die von mir beschriebene Anwendung relevant. Außerdem ist eine Anpassung an den realen Wohnraum der gelebte Kompromiss, speziell bei Subwoofern, die man größenbedingt u.U. nur an bestimmten Plätzen stellen kann. White Paper Empfehlungen hin oder her. ![]() |
||
LarsAC
Stammgast |
09:26
![]() |
#7
erstellt: 17. Jun 2004, |
Meinte eher, ob Du die Empfehlungen aus den Untersuchungen der White Papers kennst... Wenn es bei Dir anders bässer klingt - fein! Lars |
||
Bass-Oldie
Inventar |
09:40
![]() |
#8
erstellt: 17. Jun 2004, |
bothfelder
Inventar |
09:52
![]() |
#9
erstellt: 17. Jun 2004, |
Hi! Erzählt lieber mal was über die Konfig., wenn ich 2 SUB's habe. Die laufen sicher Phasenverschoben... setzen, die dann bei unterschiedlichen Trennfrequenzen oder parallel oder wie? 2 Sub's neben der Couch finde ich sehr passend wenn ich meinen Raum so ansehe ... Andre |
||
Bass-Oldie
Inventar |
11:02
![]() |
#10
erstellt: 17. Jun 2004, |
@ Lars ...habe mir die Doku einmal angesehen. Ich kann darin keine Empfehlung feststellen (einer vorn, einer hinten, jeweils seitlich). Auch in diesem Papier wird auf die Moden und die Vielfalt in der Platzierung hingewiesen. Also eigentlich nichts Neues. In dem Dokument geht es auch um die möglichst gleichmäßige Bassverteilung im Raum, ein Punkt der mich nicht berührt, da ich weder beim Musikhören noch beim Filmeschauen im Raum herumlaufe. @ bothfelder OK, die Konfig ist relativ einfach: Nachdem klar war, dass die beste Position im Raum hinten rechts neben dem Sofa war, musste ich auf "Nearfield" Bass umstellen. Was für mich klar die Notwendigkeit zu einem zweiten Sub ergab. Alle Erfahrungen mit nur einem Subwoofer führten zu keiner Zufriedenheit, die Sounds kamen nie von vorne, das Ohr (das Hirn?) fügte immer das Gefühl hinzu, dass die Bass-Signale von der Seite kämen. "Nicht-ortbare" Bass-Signale sind bei einem Abstand von 0,5m zum Sub und einem max. Level von ca. 110dB ein Märchen. Also wurden es zwei (sehr gute und trotzdem preiswerte :D) aktive Subwoofer aus der USA eingeflogen, beide mit Bandpass Equalizer und variabler Phase ausgestattet. Beide sind parallel am AV Controller angeschlossen (meiner hat dazu zwei LFE Cinch Buchsen, ansonsten eben eine Y-Kabel nutzen). Auf Grund der großen Hauptlautsprecher, die locker bis 30 Hz herunter gehen, habe ich die Übergangsfrequenz zum Sub auf 40 Hz gelegt. Die Surrounds und der Center laufen auf Small, die Mains auf Large. Von einer zusätzlichen Bassumleitung der Mains auf die Sub's habe ich abgesehen, da ich sonst einen "Bass-Buckel" erhalte, der "boomig" wirkt. Ich mag lieber straffen, starken Bass, kein Gewummer. Die Bassverteilung links/rechts vorne wurde mit den Pegelstellern der Endstufen abgeglichen, da die Woofer der Infinities separat angesteuert werden. Mit einem SPL Meter bzw. der akustischen Messprozedur des AV Controllers wurden die 5.1 Grundpegel per Mikrofon abgeglichen. Dabei wurde jeder Sub einzeln eingestellt (d.h. immer nur einer war dabei an). Damit stimmte auch die Balance zur Hörposition. Danach wurde die Phase schlicht so gedreht, dass der Bass am lautesten kam. Auch das einzeln pro Sub, und danach folgte nochmals der 5.1 Abgleich. Fertig. Bei der nachfolgenden Kontrolle mit einer Frequenz-Mess-CD zwischen 16-100 Hz konnte ich keine Notwendigkeit zum Einsatz der Equalizer erkennen (bei einer Übergangsfrequenz von 80Hz wäre es nötig gewesen). Hier ein Bild von der Position (das Bild ist etwas zu dunkel, ich weiß): ![]() |
||
zucker
Inventar |
11:14
![]() |
#11
erstellt: 17. Jun 2004, |
Hallo, für .1 hab ich Versuche mit mehreren Sub`s angestellt. Das beste Ergebniss kam beim aufstellen von 4 Sub`s, in jeder Ecke einer. Dabei ist es sehr hilfreich, 2 gegenüberliegende mittels Delay anzufahren. Das Delay muß dabei sehr geringe regelbare Zeiten aufweisen können, um die Rückwellen kurz vor den "Original" Sub`s zum stehen zu bringen. Dann ist der Bass Flächenmäßig gleich verteilt. Leider hat der HAF die Boxen nicht so gemocht. Nun stehen 2 x 2 auf einer Seite. Es klingt zwar immer noch gut, kommt aber an erstere Lösung nicht heran. |
||
bothfelder
Inventar |
12:00
![]() |
#12
erstellt: 17. Jun 2004, |
Hi! Danke Euch beiden... 2 so nette Beistelltische sind doch nett (anzusehen). Würde bei mir passen... Ich bin halt noch im Staduim der theoretischen Erfahrungssammlung... (Habe mich bisher erst etwa 1,5 Jahre damit beschäftigt!) Andre |
||
domAnder
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:06
![]() |
#13
erstellt: 19. Jun 2004, |
wollt ihr filme gucken oder eure häuser sprengen? ich hör hier nur 2,3,5...und mehr subwoofer!!! meiner hängt unter der decke, aber an der wand und strahlt von hinten auf unser wohnzimmer. bei 2en würde mir sicher der putz von der wand fallen... |
||
Bass-Oldie
Inventar |
08:33
![]() |
#14
erstellt: 19. Jun 2004, |
Mein Putz ist noch dran, glaube mir, solide Arbeit gibt so schnell nicht nach. Aber mal im Ernst, es geht hier um die gleichmäßige Verteilung. Wenn du deinen Sub in die Mitte gehängt hast, dann ist das ja OK. Die Möglichkeit habe ich halt nicht, daher stehen zwei außen. Je mehr man von den Teilen hat, um so geringer werden sie belastet, da in Summe deren Signal ja immer noch zu den Frontlautsprechern (bzw. dem Restsignal) passen muss. Also wird der Bass nicht mit jedem Sub automatisch lauter. Man hat nur mehr Reserven für den Ernstfall ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2ter Subwoofer m111ms am 04.10.2003 – Letzte Antwort am 05.10.2003 – 4 Beiträge |
2ter Subwoofer, was erwartet mich? Master-IF am 30.06.2006 – Letzte Antwort am 30.06.2006 – 4 Beiträge |
Wieviel Subwoofer ??? Downfire am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 5 Beiträge |
Eventuel 2ter Subwoofer b&w 610 reuther am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 9 Beiträge |
2ter Sub anschließen, die 500 Ssalchen am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 10 Beiträge |
2ter Sub oder einen neuen? touraner am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 3 Beiträge |
Wieviel Subwoofer ist zuviel? 7benson7 am 27.08.2015 – Letzte Antwort am 09.09.2015 – 49 Beiträge |
Gewicht auf Subwoofer, wieviel? Was? Woher? Dragoni am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 10 Beiträge |
2ter Subwoofer an Low Level Out des 1ten Subwoofers anschliessen? Silver01 am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 2 Beiträge |
"Wieviel" Subwoofer pro Quadratmeter Raum? Heiok am 07.03.2014 – Letzte Antwort am 09.03.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBertram_Schwarz
- Gesamtzahl an Themen1.559.590
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.021