Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

dicker celan 38a und kein booms woran kanns liegen?

+A -A
Autor
Beitrag
Maikj
Inventar
#51 erstellt: 15. Apr 2009, 16:45

knarz82 schrieb:
worauf stellt man eigentlich die phase beim einmessen? 180 oder 0 ??


... ich habe die Bilder reingestellt um zu erfahren ob dein Raum vergleichbar ist. Äusser dich doch mal bitte dazu.

Danke & Gruss

Maik
Maikj
Inventar
#52 erstellt: 26. Apr 2009, 17:53
... immer wieder schön wenn die Beitragsersteller sich so liebevoll um die Weiterführung Ihres Beitrages kümmern.

Ich habe für mich mittlerweile ein sehr brauchbare Einstellung ( Aufstellung gefunden ).

Allerdings ist der gefühlte Pegel in den hinteren Raumecken immer noch DEUTLICH höher als am Hörplatz.

Auch der Nachbar aus dem Nebenhaus / 3. Stock vernimmt bei meinen "Sitzungen" so einiges.

Insofern überlege ich es, ob ich den Celan 38 nochmals in der Raumecke vorne links aufstelle um mit weniger Pegel am Gerät ( 12-13 Uhr ) nachbarfreundlicher mit gleichem Pegel am Hörplatz zu celebrieren.

Wie sind Eure Meinungen dazu ? Wird es zu schnell unpräzise ?

Gruss

Maik
maxus1
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 27. Apr 2009, 19:47

Bass-Statt-Höhen08 schrieb:
Wenn der Sub im forderen Bereich bei den Front LS steht,sollte die Phase auf 0 Grad stehen! ;)


forderen?
PaddyMu
Stammgast
#54 erstellt: 28. Apr 2009, 20:17
also ich habe ein ähnliches problem gehabt
mein jugendzimmer relativ klein beschalle ich mit ner teufel cem pe. er stand vorher relativ weit in der ecke(der sub) unter dem schreibtisch.
einmal quer durch das stockwerk in unsrer küche haben die gläser im schrank vibriert ich selbst htte die füße auf dem sub liegen und habe wehnig bis garnichts gehört. leider habe ich sonst keine möglichkeiten gehabt also hae ich umgeräumt (nicht einfach mein vater hat mir die möbel auf mein zimmer gebaut) und den sub ne ecke weiter ggestellt. in der selben einstellung brauchte ich keine musik hören weil ich eh nur den sub hörte.. die maße des raumes sind gleich also habe ich quasi nur meinen sitzplatz verändert. und trozdem brauchte ich den sub nicht auf der häflte des vorherigen pegels betreiben..
seid dem mag ich raummoden
lg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Celan 30/38a
Sandro1 am 18.02.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2007  –  36 Beiträge
Heco Celan Sub 38A!
Teufel-THX72 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 19.09.2008  –  15 Beiträge
Problem mit Heco Celan Sub 38a
Transquillar am 23.05.2012  –  Letzte Antwort am 25.05.2012  –  13 Beiträge
Heco Celan Sub 38A kein Tiefbass
freeman2803 am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 11.07.2008  –  3 Beiträge
Heco Celan 30A Vs. Celan 38A
Silver01 am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  20 Beiträge
Erfahrungen mit Heco Celan 38A ?
Niko-RT am 18.08.2006  –  Letzte Antwort am 19.08.2006  –  6 Beiträge
Heco celan 30a oder 38a
Niko-RT am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.10.2007  –  2 Beiträge
celan sub 38a für 15m²
oman2007 am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  56 Beiträge
Heco Celan Sub 30a oder 38a
loudstaerke100db am 15.07.2006  –  Letzte Antwort am 21.07.2006  –  5 Beiträge
Schrammen im Furnier am Celan 38a ausbessern?
Mongoo am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 27.04.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen