HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Bassreflexgehäuse | |
|
Bassreflexgehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
Chris_
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Jun 2004, 04:49 | |
Habe mir aus einem alten Hifi-Rack ein fettes gehäuse zusammengebaut das 84Liter fasst und habe boxen von meiner alten Anlage hineingestellt. Die passen optimal hinein. Oben habe ich einen Schlitz offen gelassen und zum krönenden Abschluss hab ich das ganze Gehäuse in die Ecke gestellt und jetzt hol ich aus den 2x20 Watt RMS einen fetten Bass heraus sodass die Scheiben meines Glasschrankes vibrieren.
|
||
das_n
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jun 2004, 05:13 | |
und jetzt überleg dir mal was wäre, wenn du da nen fettes subwooferchassis reinmachst (natürlich das gehäuse dann anpassen....).............. da würden die nicht nur wackeln. |
||
|
||
Chris_
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Jun 2004, 05:54 | |
Ich habe einen Verwandten mit einem Magnat Sub der ca. 120 Watt sin. hat und dem steh ich nichts nach. Auserdem bin ich auch stolzer Besitzer einer Yamaha Anlage. Das Problem ist nur das ich noch Schüler bin und mir jetzt keine Boxen leisten kann. Aber spätestens nach dem Sommer wenn ich genug verdient habe kann ich mir was anstäniges leisten. |
||
das_n
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jun 2004, 10:38 | |
wobei ich wieder nur mal betonen möchte, dass die 120W nix ober auch gar nix über die maximale lautstärke aussagen.......es kommt nicht auf die leistung des verstärkers an........ |
||
JL_Audio
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 22. Jun 2004, 17:05 | |
1. hat mein woofer 150 watt sin. !!!!!! 2. geht von 18 - 2000 Hz 3. leider nur 92 dB (ist mir aber egal, da ich in einer wohnung wohne und ihn sowiso nicht ausreizen kann!!) [Beitrag von JL_Audio am 22. Jun 2004, 17:05 bearbeitet] |
||
das_n
Inventar |
#6 erstellt: 22. Jun 2004, 17:46 | |
jeder lautsprecher geht bis 18Hz----fragt sich nur, bei welchem pegel. 92dB ist der kennschalldruck und nicht die maximallautstärke. du kommst sicherlich über 100dB (vorrausgestzt, du hast keinen micro-woofer) die wattzahl sagt nur aus, wie viel leistung die schwingspule verträgt ohne abzurauchen. dass der woofer schon bei 40W (je nach größe, hub und wirkungsgrad) bei einigen frequenzen schon am ende ist negiert das nicht. was sind denn da für woofer drin? wie hast du das gehäuse gebaut, welche bassreflexabstimmung? (ist doch bassreflex, oder?) (ps.: für 18Hz in wirklichem pegel brauchst du midestens nen 18"er in nem hunderte liter großem gehäuse....) [Beitrag von das_n am 22. Jun 2004, 17:49 bearbeitet] |
||
Chris_
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Jun 2004, 04:47 | |
Scheiß aufs Thema Bassreflexgehäuse! Das ist nichts professionelles. Sagen wir mal lieber so das meine zweite Anlage aus Yamaha AX-496 (Vollverstärker) und CDC 685 (5-fach CD-Wechsler) besteht. Nur bei den Boxen bin ich mir noch unschlüssig. Ich wolte mir anfangs ein Paar Magnat Vektor kaufen bin aber drauf gekommen das es doch keine gute Lösung ist. Und die anderen Boxen im Gehäuse sind normale 2-Wege Boxen mit einem 12cm Tieftöner und einem hochtöner in einem normalen Gehäuse mit einer Bassöffnung vorne. Und man darf nicht vergessen das sie ein drittel des Gehäuses ausfüllen was dann nicht mehr 84Liter sondern nur noch ca. 55Liter freier Raum bleibt. Das Gehäuse war ein normales Hifi-Rack das ich oben abgeschnitten habe.Von der breite her passen die Boxen genau und die Höhe habe ich einfach mit dem Einlgefach des Rack`s verändert das es genau passt und dann gekappt. Und oben habe ich noch einen Schlitz offen gelassen. Wo normalerweise die Kabel durch kommen. Die Einlegefächer stehen nämlich nie hinten an. Also überhaupt nichts professionelles. War nur mal ein Versuch von mir. Hat aber anscheinend sehr gut geklappt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alles am vibrieren... sTOOs am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 2 Beiträge |
Bass Shaker: 2x 65 Watt vs. 1x 400 Watt Verstärker Captain_Karracho am 25.07.2017 – Letzte Antwort am 26.07.2017 – 2 Beiträge |
subwooferkabel aus lautsprecherkabel tgrigo am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 3 Beiträge |
SW Teller, brauche das Gehäuse! fod_nicedevil am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2004 – 29 Beiträge |
Sub-gehäuse JL_Audio am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 2 Beiträge |
Subwoofer im Hifi-Rack Format Krimain am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 10 Beiträge |
HILFE Sub kann nicht an die Hifi-Anlage angeschlossen werden hasechri am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 3 Beiträge |
Generelles zu Bass torino17 am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 5 Beiträge |
Subwoofer Dröhnen im Gehäuse BITTE HELP quio am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2004 – 2 Beiträge |
Ausrichtung meiner Boxen philipp.schultheis am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.162