Denon 1910 + schwacher Aleva Sub

+A -A
Autor
Beitrag
leon2k7
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Feb 2010, 23:33
Hallo zusammen,

entweder bin ich jemand der nicht genug Bass bekommt oder ich mache irgendwas falsch...
Der Sub ist via Oehlbach 2m Subwooferkabel an dem Denon 1910 angeschlossen. Folgende Settings am AVR:

- Alle Lautsprecher (Heco Victa 700 + 500) auf Large, Sub auf yes
- SW Mode ist auf LFE + Main ab 150Hz
- Crossover ist bei 100Hz

Bei diesen Settings hört sich der Sub meiner Meinung nach zwar "schwach" an, aber ist soweit ganz i. O. ...
Mess ich das ganze ein, stellt Audyssey den Sub auf -12db, was ihn kaum noch bemerkbar macht, am Sub selbst steht die Trennfrequenz + "Volume" auf Anschlag, da dies ja durch den AVR geregelt wird.

Da das mein erster "größerer" AVR ist, kann es gut möglich sein das ich irgendwo ein kleinen Hacken vergessen habe...ich wüsste allerdings nicht was...

Lt. Heco ist er i. O.. Musste ihn einmal einschicken, da die "Luftausänge" geklackert haben.

evtl. würde ich mir den Canton AS 225 SC mal als Vergleisgerät anschließen...

Desweiteren...kennt jemand ein guten Hifi Laden im Raum Würzburg?

Vielen Dank im voraus
visualXXX
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2010, 00:03
du trennst bei 100hz aber sw springt bei 150 mit ein?!? da is ja schon der erste fehler.

entweder du hast eine aufdopplung der frequenz von main zum lfe oder was ich eher glaube eine auslöschung.

stell crossover mal auf 80hz ein und sag dem sub mal nur LFE, eigentlich sollten die victas doch selbst genug bass erzeugen.

oder du sagst ab 100hz crossover und ab da an soll der SW auch erst spielen, so is das wie gesagt mist.
leon2k7
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Feb 2010, 21:29
also mach ich nur auf LFE, macht der Sub garnichts.

hab jetzt wieder auf LFE + Main, Crossover + "LPF for LFE" auf 100 HZ

kann im Moment allerdings nur leise Testen da mein Dad ein Nickerchen macht
visualXXX
Inventar
#4 erstellt: 19. Feb 2010, 01:09
genau das sollte schon besser gehen, wobei ich überlegen würde auf 80hz oder noch tiefer zu gehen, da du ja doch recht große standLS stehen hast.

wenn das nicht hilft versuche eine andere aufstellung des Subwoofers (der LS)

benutz dazu am besten die sufu zum thema subwooferaufstellung.
leon2k7
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Feb 2010, 21:50
So, habe eben noch Mal die Einmessung an sechs Positionen gemacht, folgendes ist rausgekommen:
- alle auf Large u. Sub yes
- die Abstände passen einwandfrei
- "channel Level" hat er dementsprechend angepasst, Sub komischerweiße auf -12db, den rest zw. -4db bis -6db
- LFE + Main 120 Hz
- Crossover: "Advanced" auf 60Hz u. center auf 90Hz

So war der Bass recht dürftig...

Im Moment steht Front u. Surround auf 80Hz u. Center auf 100
LPF for LFE steht auf 100Hz

Somit sollten ja die Boxen noch auf 100 bzw. 80Hz spielen, und ab 100Hz kommt der Sub mit dazu...

Was ich sehr komisch finde, höre ich auf Zimmerlautstärke, übertönt der Bass fast alles und drehe ich dann auf, ist der Bass wieder recht mau...

*weiter probier und Foren durchstöber*

Edit:
Nochmal zwei Bilder, evtl. kann man ja einen Aufstellfehler erkennen...
http://img10.imageshack.us/img10/6366/dscn2173t.jpg
http://img211.imageshack.us/img211/7329/dscn2171x.jpg


[Beitrag von leon2k7 am 22. Feb 2010, 22:29 bearbeitet]
visualXXX
Inventar
#6 erstellt: 22. Feb 2010, 22:54
haste das denn mit der aufstellung mal probiert?

Sub auf den hörplatz stellen und durch den raum krabbeln bis du die stelle gefunden hast wo es gut klingt, dahin dann den SW stellen.
leon2k7
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Feb 2010, 19:57
jup hab ich. Hab leider nicht allzuviele Möglichkeiten, aber habe nun drei Positionen, ca. 2m Abstand voneinander getestet. Im Moment steht ehr im Eckbereich (ca. der Position gegeüber wie er bisher stand). So wirklich eine Verbesserung höre ich dennoch nicht.
Er ist weiterhin im leisen/middleren Bereich recht stark vorhanden - umso lauter es wird, desto weniger Bass hört u. spürt man.

Ich würde am liebsten mal einen anderen Sub testen, allerdings hat im meinem Bekanntenkreis keiner einen Sub/Anlage, noch möchte ich einen (zum testen) Bestellen u. ggf. innerhalb von 14 Tagen zurück geben :/
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schwacher SUB Concept S
Malia_Zoe am 15.03.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2008  –  10 Beiträge
Heco Aleva Sub 25A
Bassti000 am 25.07.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2009  –  4 Beiträge
Aleva Sub defekt?
Golf2vr6 am 13.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  6 Beiträge
Denon AVR 1910 Subwoofer Einstellung
Dizzy83 am 31.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.10.2010  –  12 Beiträge
Heco Aleva 25A dröhnt
chpasha am 16.08.2011  –  Letzte Antwort am 18.08.2011  –  13 Beiträge
schwacher Subwoofer? Canton Movie 60 CX
nimsso am 24.10.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2021  –  12 Beiträge
TV/Film Sub für Heco Aleva 200
flipson am 15.09.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  21 Beiträge
Heco Aleva Sub 25A schon 2x defekt
DerPate1980 am 05.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  5 Beiträge
Heco Aleva 25A vs Celan 38a
chpasha am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.08.2011  –  3 Beiträge
Heco XT Sub 32A VS. Aleva Sub 25A
magic_sound am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.643
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.114

Hersteller in diesem Thread Widget schließen