HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer Position | |
|
Subwoofer Position+A -A |
||||
Autor |
| |||
Klexis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 03. Jun 2010, 15:51 | |||
Hallo Leute, Ich wollte mal wissen wo der Subwoofer Allgemein am besten steht: völlig frei, unter einem Schreibtisch, neben einem Möbelstück oder auf dem Schreibtisch (Augenhöhe/Ohr höhe)?! Mein Onkel sagt nämlich das es besser ist, wenn er auf dem Schreibtisch steht. Ich bin mir da aber nicht so ganz sicher. Über hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen. Gruß Klexis |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#2 erstellt: 03. Jun 2010, 15:55 | |||
Ich würd ja was sagen, aber hier bekommt man ja gerne mal übern Mund gefahren für Tipps |
||||
|
||||
visualXXX
Inventar |
#3 erstellt: 03. Jun 2010, 16:06 | |||
beste position ist die wo der SW am besten klingt, das kann man aufgrund von Raummoden und reflektionen nur schwer vorraussagen! Theoretisch am besten wäre auf 1/3 der Raumbreite und Länge, Freistehend! Da spielen viele Faktoren eine Rolle aber auf dem Schreibtisch wird Defintiv nicht der richtige platz sein für einen Subwoofer p.s. wenn es sich um so ein PC system handelt, isses aber nahezu egal, die dinger produzieren eh kein wirklichen (tief-) bass @weidenkätzchen da muss man leider in Foren oft mit leben also nich hier auf beleidigt tun sondern einfach schreiben! |
||||
Klexis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 03. Jun 2010, 16:55 | |||
Da muss ich dir leider widersprechen. Zum Beispiel die "Logitech Z-5500 Digital" Lautsprecher die ich habe geben sehr guten Sound. Aber Danke schon mal für die Antworten. Gruß Klexis [Beitrag von Klexis am 03. Jun 2010, 16:55 bearbeitet] |
||||
visualXXX
Inventar |
#5 erstellt: 03. Jun 2010, 17:03 | |||
also naja liegt halt im auge des betrachters, der Subwoofer hat so wenig volumen und ein so kleines chassis, das kann keinen tiefbass erzeugen (zumindest nicht bei brauchbaren pegeln) Aber das soll ja nciht der Streitpunkt sein. Aber bei dem System gilt trotzdem meine Regel nicht wirklich, dafür reicht der Subwoofer einfach nicht vom pegel und tiefgang her, also stell ihn auf den Tisch oder darunter jenachdem was für dich besser klingt. huch €: sorry hab an das falsche system gedacht. Naja ich würde bei dem system das einfach mal ausprobieren. Stell den Subwoofer mal auf die hörposition und krieche(!) mal durch den raum, da wo der Subwoofer am besten klingt soll er hin [Beitrag von visualXXX am 03. Jun 2010, 17:06 bearbeitet] |
||||
Klexis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 03. Jun 2010, 17:15 | |||
Eigentlich ist die Größe nicht ausschlaggebend. Ich habe nämlich mal gehört, dass es auch kleine Lautsprecher gibt, die ordentlich rums haben. Meinen Subwoofer stell ich aber lieber nicht auf den Schreibtisch, weil er schon recht groß und auch schwer ist, und es würde ziemlich doof aussehen. Unterm Schreibtisch, wo er grade steht, steht er eigentlich ganz gut. Dort hört er sich meiner Meinung nach sehr gut an. Also kann man auch sagen das es keine allgemeine Regel gibt wo der Subwoofer am besten steht, weil es ganz auf den Raum, den Inhalt des Raumes und den Subwoofer selber ankommt wo er am besten steht denk ich mir mal oder?? |
||||
visualXXX
Inventar |
#7 erstellt: 03. Jun 2010, 17:24 | |||
ja es gibt kleine subwoofer die ordentlich rums haben, aber definitiv nicht in der preisklasse eines z-5500. Das funktioniert auch nur über ein ordentliches aufbau konzept und meist einer aktiven entzerrung... als Beispiel nenne ich jetzt mal den velodyne microvee... und der maximal mögliche pegel geht auch hier im vergleich zu "großen" subwoofern in der preisklasse drastisch nach unten. Ist halt wie beim Auto-Hubraum (Membranfläche und Volumen) kann man nur durch nochmehr Hubraum (Membranfläche und Volumen) ersetzen doch hab ich ja oben geschrieben wie es in der theorie aussieht und wie man es am besten rausfinden kann wie es wirklich ist (kriech methode) aber grundsätzlich hast du recht, man kann jetzt nicht sagen "jeder subwoofer muss genau dorthin" €: guck mal hier unter subwoofer ein thread unter deinem dort steht einiges zum thema membrangröße. [Beitrag von visualXXX am 03. Jun 2010, 17:25 bearbeitet] |
||||
sippisipp
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 03. Jun 2010, 17:31 | |||
ich besitzte noch zur zeit ein z5450 von logitech, werde aber nächsten monat auf ein teufel system 5 umsteigen,.. bin ja auch mal gespannt .. muss sagen des vom pass hier auch diese anlage hier ordentlich was her macht,.. klar kein kinosound was ich dann hoffentlich mit dem teulfel aber hab .. aber zu der stellung des woofers,.. also ich hab ih nauch von links nach rechts von frei nach meine rjetztigen position in einen offenden schnank ohne irgendwelche ausweichmöglichkeiten gestellt... und es hat sich eigentlich nix geändert,. .also vom sound her also auch meine meinung,.. egal.. kannst auch aufn tisch stellen,. .wenn du mal kein venti hast |
||||
Klexis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 03. Jun 2010, 19:14 | |||
Ich muss sagen das ich richtigen Kinosound habe. Da kommt es auf die Audio-quelle und die Softwareeinstellung an und am besten musst du die boxen digital ansteuern. Dann eine original DVD einlegen und im Film versinken |
||||
Passat
Inventar |
#10 erstellt: 03. Jun 2010, 20:05 | |||
Es gibt eine gute Methode, den besten Platz für den Sub hörtechnisch zu finden. Stelle den Sub auf deinen Hörplatz und lasse ihn spielen. Dann krabbelst du durch den ganzen Raum und hörst dir den Su dabei an. Dort, wo er sich am besten (nicht lautesten!) anhört, dort stellst du den Sub dann hin. Grüsse Roman |
||||
visualXXX
Inventar |
#11 erstellt: 04. Jun 2010, 08:44 | |||
|
||||
Klexis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 06. Jun 2010, 17:04 | |||
Danke für die vielen guten Antworten. Jetzt kann ich also meinem Onkel sagen das es nicht besser ist, wenn der Subwoofer auf dem Tisch steht Gruß Klexis |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer unter den Schreibtisch? elch1000 am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 3 Beiträge |
Subwoofer in Schreibtisch anstatt Schublade platzieren? Steve90 am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 4 Beiträge |
Vor dem Schreibtisch gefühlt null Bass GurkaaaaaY am 11.11.2017 – Letzte Antwort am 11.11.2017 – 2 Beiträge |
Sub unter schreibtisch MD-Michel am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 2 Beiträge |
Subwoofer NICHT auf Fußboden? gamefreak am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 6 Beiträge |
Position Subwoofer connbert am 21.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 7 Beiträge |
Neuer Subwoofer oder Anti Mode 8033? klood am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 11 Beiträge |
Subwoofer neben Sofa aufstellen? tsment am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 9 Beiträge |
Position Samsung Subwoofer darkstarresi am 02.10.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 6 Beiträge |
Wie steht der Subwoofer am Besten ??? " mit fotos" k0pix am 10.04.2014 – Letzte Antwort am 26.04.2014 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681