HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Brauche einen Sub mit viel hörbarem bass? aktiv od... | |
|
Brauche einen Sub mit viel hörbarem bass? aktiv oder Passiv?+A -A |
||
Autor |
| |
Psporting
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Jun 2010, 09:30 | |
Hallo! Mir herrscht einfach zu wenig Bass in meinem Multimedia Raum! will zusätzlich zu meinen Boxen jetzt noch so einen externen Subwoofer mir zulegen. Soll ich da lieber einen Aktiven oder einen Passiven nehmen? Gruß |
||
Da_Braindead
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 28. Jun 2010, 09:35 | |
was heisst du willst mehr bass hören???normalerweise freut man sich doch grade wenn man ihn spürt. kommt halt drauf an ob aktiv oder passiv. benutzt du einen av-receiver?? die haben ja normalerweise einen sub out ausgang an den würdest du dann entweder direkt nen aktiven sub dran hängen oder halt nen anderen verstärker an den dann ein passiver kommen würde. aktiver sub = integrieter verstärker passiver sub = nur lautsprecher mit gehäuse |
||
|
||
Psporting
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Jun 2010, 09:45 | |
Ja ich weiss auch nicht in meinem Zimmer ist es an vereinzelnden Stellen gut vom Bass-Klang Verhältniss. Jedoch an manchen Stellen ist es so das man denkt man hört aus nem Kofferradio Musik. Spürbaren Bass hab ich genug. Meine Doppelhausnachbarn beschweren sich schon das bei Ihnen im Schrank die Glässer wackeln. Als Verstärker hab ich diesen hier: http://nodevice.in/images/sm/big/2008_09_30_07_31_29/47740_1.jpg http://www.springair...f20795081f4787_5.jpg Gruß und Dankee schonmals |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#4 erstellt: 28. Jun 2010, 10:10 | |
Moin,
Das typische "Bassloch in der Mitte" kleiner bis mittelgroßer Räume. Wenn nicht der Sub -- vergiss Passiv-Subs -- direkt neben dem Hörplatz stehen kann, ist das Problem am besten mit zwei (rel. kleinen) Subs zu lösen, von denen einer vorne, der andere hinten diagonal gegenüber den Hörplatz "in die Zange" nehmen. Das ist i.d.R. so effektiv, dass der Basspegel reduziert werden kann und damit die Belastung der Nachbarn eher zurückgeht. Aber... zunächst muss der Klang der Main-LS (Li/re) ohne Sub einigermaßen stimmen. Die dürfen, bis auf fehlenden Tiefbass, nicht dünn klingen! Andernfalls müssten die Subs zuweit rauf spielen, z.B. bis 150 Hz, was nicht immer so gut ist bzw. die AVRs nicht zulassen. Gruss, Michael |
||
Da_Braindead
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 28. Jun 2010, 10:52 | |
was hast du denn für frontlautsprecher??? in welche aufestellung stehen sie zu deinem hörplatz?? sehe jetzt auf der rücksteite keinen direkten sub out am receiver. man kann aktive subwoofer aber auch über einen high level eingang betreiben. |
||
Psporting
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Jun 2010, 08:25 | |
hallo! habe mich mal zeichnerisch verausgabt und in den Anhang ne Skizze reingemacht... Hörn tu ich vorwiegend am Schreibtisch-Stuhl. Sofa recht selten. Als Lautsprecher hab ich: - FR = Technics (3-Wege) - FL = Technics (3-Wege) - Center = Magnat - RR = Magnat - RL = Magnat Was heisst ein Higl Level- Eingang? der Verstärker hat aber so ein MIX-Out geht der nicht oder andere Aout´s wo nicht benötigt werden. Video,MD etc. Gruß und danke schonmals. |
||
Psporting
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 30. Jun 2010, 22:23 | |
Hat jemand ne Idee oder einen sonstigen Kommerntar? |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#8 erstellt: 30. Jun 2010, 22:49 | |
Die Cinch-Anschlüsse sind entweder Eingänge oder kommen nicht vom Lautstärkesteller, sind also ungeeignet. Am besten schließt du den AKTIV-Sub parallel zu den Front-LS an die Anschlüsse B, mit 2 Lautsprecherkabeln (Klingeldraht reicht, da keine nennenswerte Leistung) und am Sub dann in die Hochpegeleingänge. Diese erkennst Du daran, dass es ähnliche Klemmanschlüsse sind wie die LS-Ausgänge an Deinem Verstärker. Also den Sub entsprechend aussuchen, denn neuerdings werden die Hoch- bzw. Lautsprecher-Pegel-Eingänge gerne eingespart. Gruss, Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Passiv oder Aktiv ken am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 7 Beiträge |
Passiv -> Aktiv crazyreini am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 6 Beiträge |
passiv sub für aktiv anlage onkel89 am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 6 Beiträge |
Aktiv oder passiv Subwoofer? Romock am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2013 – 3 Beiträge |
Subwoofer aktiv/passiv? Labbaduddl am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 10 Beiträge |
Aktiv oder passiv? speedy0380 am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 7 Beiträge |
Subwoofer passiv + aktiv ? Pajtaz am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 6 Beiträge |
aktiv oder passiv Subwoofer Mr_T. am 05.09.2003 – Letzte Antwort am 01.11.2003 – 9 Beiträge |
Teufel M4000 passiv-->aktiv reges am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 9 Beiträge |
aus passiv mach aktiv MrPink© am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.554