Defekt oder Normal? Hohes "Vibrations"-Geräusch bei 40 und 30Hz von Aktivmembran

+A -A
Autor
Beitrag
the_e
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Dez 2010, 18:24
Hallo Zusammen,

ich bin etwas verwirrt, habe mir einen PSW310 von Infinity geholt (400Watt Dauer, 700 Spitzen-Leistung), 250mm Aktiv und 2x 250mm Passiv Membranen, geschlossenes Gehäuse.

Bei manchen stellen in Filmen (Dark Knight, Ghost in the Shell 2 Blu Ray) höre ich ein deutliches hohes Vibrieren, das eindeutig von der angetrieben Membran herrührt. (Keine Gehäuseresonanz). Das ganze bei Zimmerlautstärke und 45% Einstellung vom Sub. Also nix übertriebenes. Habe danach etwas genauer getestet und herausgefunden, dass dieses hohe Geräusch (hat ein wenig Ähnlichkeit mit Strömungsgeräuschen, aber vibriert mehr) bei 50 Hz leicht und bei 40 + 30hz sehr stark auftritt. Bei 20Hz ist es weg, bei 10 und 60-100hz ist auch alles ok. Dabei hat der Sub in dem Bereich nicht viel Hub, maximal vlt ~6mm insg. Bei 20Hz tut sich deutlich mehr an Hub, aber nicht an komischen geräuschen. Auch die Stand-LS mit ihren 3x 165mm tun an der entsprechenden stelle keiner der komischen Geräusche von sich geben - selbst bei deutlich höherer Lautstärke.

Ist das Normal?! Mein billig 150Watt Sub mit Rear-Öffnung macht bei gleichem Test zwar Strömungsgeräusche wie Blöd, aber nicht dieses komische hohe Vibrieren. Und durch die geschlossene Passivmembrankonstruktion sollte das ganze Problem doch nicht existent sein?!

Erwarte ich zuviel? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, Zimmerlaut auch bei solch dynamischen Filmen dürfte doch nicht schon zu hörbaren Verschlechterungen führen... Oder tritt dieses Phänomen nur bei Sinuswellen auf, und in den Filmen war zufällig genu solch eine?

Bevor ich den Sub zurückschicke, war ein Amazon Warehousedeal wo ich gut 200€ gespart habe für einen nicht existenen Schönheitsfehler am Hauptteil... wenn das so gehört behalte ich den Subwoofer nämlich

Bin für alle und gerne auch sehr ehrlichen Meinungen offen.
Danke euch für die Hilfe und Grüße
the_e
m4xz
Inventar
#2 erstellt: 04. Dez 2010, 18:53
Grundsätzlich tritt das Problem immer bei den besagten Frequenzen auf, das hat nichts damit zu tun dass du einen Sinus wiedergegeben hast!
Wie laut ist dieses Geräusch, wird es zb. bei Filmen nicht von den anderen Signalen übertönt?

Ich hatte selber auch mal ein Problem-Chassis, was solche Geräusche produziert hat, meine Nachforschungen ergaben, dass diese Geräusche direkt am Chassis enstanden, die verdrängte Luft am Korb des Chassis bzw. im Magnetsystem erzeugte laute Störgeräusche.

Würde ich bei deinem Chassis also vielleicht zumindest mal in Betracht ziehen, was aber nicht heisst, dass es genau dieses Problem sein muss

Du könntest aber das Chassis ja mal ausbauen, und genauer hinhören, ob was "surrt" oder nicht
the_e
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Dez 2010, 19:42
Das Vibrieren / Klappern / Surren ist schon recht laut, ca. so laut wie z.B. die Stimmen im Film. Ist schon deutlich zu hören und stört auch deutlich. Es könnte gut vom Chassis kommen, wenn aber dann von innen. Es strahlt definitv nach vorne weg. Deine Beschreibung klingt sehr ähnlich wie mein Problem.

Möglicher Vergleichspunkt: direkt Anfang von Kapitel 2 von 40 bei der Batman Dark Knight Blu Ray. Lautstärke ist 45-50 an einem Onkyo 608. Also normale Zimmerlautstärke. Da müsste dann schon auf den Hochtöner viel passieren um es zu überspielen.

Was mich so daran iritiert ist, dass mein Smart Line Sub (Rear Bass Port, 150Watt) an gleicher Stelle überhaupt keine Probleme hat. Auch tritt besagter Effekt bei Musik nicht auf, ist die Tonspur von dem Film einfach so übertrieben? Andererseits, wir reden hier bei dem Infinity von einem teuren Sub der im Normalbetrieb schon Probleme macht...

Aufmachen werde ich nichts wegen der Garantie, ich kann den Sub noch zurückgeben.
Möchte ihn nur nicht Grundlos zurückgeben, da es ein echtes Schnäpchen war.

Was war mit deinem Chasis die Lösung?
Es war also definitv etwas nicht in Ordnung so wie ich das interpretiere?

Montagsgerät? Wäre ja gut möglich, dass aus genau diesem Grund auch der Vorbesitzer das Ding zurückgeschickt hat...

Grüße


[Beitrag von the_e am 04. Dez 2010, 19:46 bearbeitet]
zorro67
Stammgast
#4 erstellt: 04. Dez 2010, 20:35
Hallo

Schick ihn zurück,würde ich jedenfalls tun.

Normal sind die geräuche nicht und glücklich wirst du so auch nicht.

m4xz
Inventar
#5 erstellt: 04. Dez 2010, 21:22
Ich sag ma so, ganz leise Geräusche sind durchaus normal, sobald man die ab 1-2 Meter nicht mehr hört, alles Andere ist für mich nicht mehr in Ordnung und nicht tolerierbar.

Bei meinem Problemchassis hätte nur ein Tausch etwas gebracht, weil das ist kein Problem das man eben selber beheben kann, sondern ein Konstruktionsfehler

Wenn du also noch Garantie hast, dann würde ich das Teil mal zum Händler bringen und checken lassen.
the_e
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Dez 2010, 21:55
Danke für Eure Antworten.

Ich habe noch ein wenig getestet (mein Nachbar wird mich lieben... :D)

Die Geräusche sind mit der Abdeckung drauf geringfügig besser, mit 4 Meter Abstand auch, aber, selbst wenn ich nicht direkt davor sitze sondern auf der Couch höre ich sie noch leicht. Und das kann bei Zimmerlautstärke nicht sein.(Sub ist auf 45% konfiguriert und auf -6db) Das ist ein 400 Watt Sub, da muss nach oben noch Platz sein.

Schlichtweg indiskutabel das 250 Watt/8Ohm Stand LS(3x 165mm LF je) an einem 130Watt/Kanal/6Ohm Verstärker einen 400Watt (700Watt Impuls) locker ausspielen ohne komischen Lärm zu machen.

Habe auch mal die Blade Runner Final Cut DVD ins Rennen geschickt, da gibts am Anfang nach dem Baum/Ladd Company Logo nen schönen Schlag, auch da hört man schon ein bisschen was, wenn man ganz sachte über Zimmerlautstärke geht, die Stand LS schaffen die Stelle auch mit keinem hörbaren Unterschied was den Rums angeht.

Geht also zurück. Das Teil ist einen Tag alt...Händler ist Amazon Warehouse Deals, da ist leider nix mit Ersatzgerät.

Eigentlich kann ich nicht glauben das Infinity so einen Mist konstruiert hat, dem kleinen Bruder PSW8 wird erstaunliche Leistung attestiert.

Da habe ich wohl wirklich ein Montagsgerät erwischt
Schade - 350€ waren echt ein guter Preis.

Grüße & Danke für die schnelle Hilfe.

p.s. ich war überrascht, wie in korrekter Einstellung (Sub gleichlaut wie Rest) eigentlich kaum wahrnehmbarer Unterschied zu hören war. Klar, wenn ich auf Kinolautstärke aufdrehe dann brauch ich einen Sub, aber für den Normalen Hausgebrauch langen gute Stand-LS völlig. Und man muss sich keine Sorgen um Aufstellung, stehende Wellen, Konfiguration etc machen.

Der hörbare Unterschied mit Sub kam eigentlich nur dann, wenn sie zu laut im vgl. zum Rest eingestellt waren...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer Defekt oder Verstärker Defekt?
Mr.Brown am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  6 Beiträge
Canton AS 40 Defekt oder der AVR?
maxus1 am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2008  –  10 Beiträge
FB bei 30Hz ausreichend?
Klangfreak am 04.09.2007  –  Letzte Antwort am 06.09.2007  –  14 Beiträge
Subwoofer - Seltsames Geräusch
fmaierds am 03.02.2013  –  Letzte Antwort am 15.02.2013  –  3 Beiträge
dumpfes Geräusch beim Subwoofer
tneub am 22.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.07.2005  –  6 Beiträge
Subwoofer - Was defekt ?
Enny am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 04.01.2005  –  2 Beiträge
Canton AS 40 SC Defekt
Turbodan83 am 27.04.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  3 Beiträge
AS50 defekt ?
Kule75 am 24.12.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  2 Beiträge
Ist mein Subwoofer defekt?
iShaun am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  17 Beiträge
Subwoofer erhöhtes Geräusch & Knacken
Early_Chris am 16.11.2013  –  Letzte Antwort am 16.11.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedSvisser
  • Gesamtzahl an Themen1.559.588
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.729.972