Doppelte Tieftonwiedergabe vs auftrennen

+A -A
Autor
Beitrag
Sophia_lässt5gradesein
Neuling
#1 erstellt: 13. Dez 2010, 00:37
Liebe Hifi Experten,
ich bin noch neu auf diesem Gebiet und habe eine generelle Frage, zu welcher ich beim Durchstöbern bisher keine Antwort bekommen konnte. Ich betreibe ein Paar Klipsch Rf 62 an einem Yamaha Ax 596 und will nun mit einem Subwoofer nachrüsten. Der Yamaha ist auftrennbar, somit kann ich den Woofer an den Preout mainin Ausgang hängen und halt irgendwo auftrennen, oder ich kann ihn auch parallel zu den LS laufen lassen. Meine Frage: Vorrausgesetzt, die Phase am Sub ist so eingestellt, dass sich in den unteren Frequenzen Sub und LS nicht gegenseitig "auslöschen", gibt es irgendwelche klanglichen Unterschiede, wenn im unteren Frequenzbereich aufgetrennt wird oder der Sub eben parallel zu den LS spielt, klingt der Bass dann irgendwie "voller", oder sogar "schwammiger",weil man eine 100% Phasengleichheit nicht garantieren kann? Welche Anschlussmethode würdet ihr für einen reine Musikwiedergabe empfehlen? Sry für meine laienhafte Sprache, wie gesagt, Neuling. Subbezüglich befinde ich mich noch im schwierigen Entscheidungsprozess.
Viele Grüße
Sophia
Sophia_lässt5gradesein
Neuling
#2 erstellt: 13. Dez 2010, 00:53
und achja, das mit dem entlasten der ls durch auftrennen, ist das nicht erst bei partylautstärke entscheidend? oder ist es dann echt so, dass dadurch, dass er sub als endstufe dient, mehr power für mittel- und hochtöne an die lautsprecher kommt und diese somit auch noch einmal anders klingen?

bitte keine schimpfe, falls das ne dumme frage ist..;)
Big_Kahuna
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Dez 2010, 18:45
Ich würde es einfach ausprobieren. Ist wohl stark vom Raum abhängig, ob beim parellelen Laufen von Lautsprechern und Sub der Bass zu sehr aufgedickt wird oder nicht. Falls nicht, und der Sub präzise genug ist, um den Klipsch hinterher zu kommen, würde ich ruhig beides parallel laufen lassen, ansonsten trennst du eben ab einer Freqeuenz, ab der du mit der Basswiedergabe der Klipsch nicht mehr zufrieden bist.

Ob die Lautsprecher dadurch wesentlich entlastet werden, kann zumindest ich jetzt nicht sagen. Die Endstufe im Sub versorgt jedenfalls ausschließlich diesen und verschafft den Lautsprechern keinen besonderen Turboschub oder so etwas. Aber meines Wissens gilt Klipsch als sehr belastbare Marke mit hohem Wirkungsgrad, von daher wäre mein Fokus nicht unbedingt auf einer Entlastung der Lautsprecher.
ehemals_Mwf
Inventar
#4 erstellt: 13. Dez 2010, 22:57
Moin,
Sophia_lässt5gradesein schrieb:
...das mit dem entlasten der ls durch auftrennen, ist das nicht erst bei partylautstärke entscheidend?

Exakt.

Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass der Sub ein gefiltertes Signal als Cinch/Line-OUT für die Main-Ls wieder ausgibt.
Aber es gibt welche, v.a. in Top-Modellen, aber z.B. auch Nubert.


...weil man eine 100% Phasengleichheit nicht garantieren kann?

Um dieses im Grundsatz
-- muss nicht perfekt sein; ist Frequenz- und Orts-abhängig --
zu ermöglichen,
hat jeder Aktiv-Sub einen Polaritäts-Umschalter oder Phasensteller.

Gruss,
Michael
Sophia_lässt5gradesein
Neuling
#5 erstellt: 16. Dez 2010, 13:31
danke für die antworten. nja dann werde ich das wohl einfach mal ausprobieren und schauen, was mir besser gefällt.
===> tolles forum
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwooferkauf? SVS vs. Nubert vs. ?
PestoEsser am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  80 Beiträge
Subwoofer: CANTON vs JBL vs AR ?
Ahura_Mithras am 23.02.2004  –  Letzte Antwort am 24.02.2004  –  6 Beiträge
SVS PB13 vs. GS W12 vs. Alternative?
Rennwurm am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.04.2009  –  9 Beiträge
Elac 2040 vs 211.2 vs 111.2 ; Kaufberatung
theshadow999 am 16.04.2012  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  5 Beiträge
SVS SB1000 vs PB1000 vs SB12
pwn1ca am 31.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.02.2016  –  32 Beiträge
XTZ 3x12 VS Teufel M11000 VS M12000
BruceLee! am 08.08.2021  –  Letzte Antwort am 20.02.2023  –  59 Beiträge
4 Subwoofer mit Y-Kabel anschließen?
AKA-Mythos am 14.10.2007  –  Letzte Antwort am 14.10.2007  –  4 Beiträge
canton vs acoustic Research
Bronski am 16.10.2004  –  Letzte Antwort am 20.10.2004  –  5 Beiträge
NuBox AW880 vs. AS50SC
d-fens13 am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  24 Beiträge
Nubert vs SVS
Mcoblome am 16.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.02.2005  –  167 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedTopepe
  • Gesamtzahl an Themen1.558.114
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.554

Hersteller in diesem Thread Widget schließen