HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer auf Parkettboden | |
|
Subwoofer auf Parkettboden+A -A |
||
Autor |
| |
katjo
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2011, |
Hallo an alle. Mein Subwoofer steht auf einem Holzparkettboden und es scheint doch eher suboptimal zu sein. Bringt es nun etwas der Subwoofer zu beschweren ? (zB Granitplatte oder ähnliches) Gruss Jörg |
||
zorro67
Stammgast |
21:30
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2011, |
Hallo Sub auf granitplatte und unter die platte absorber oder gummimatte ![]() |
||
|
||
justsymo
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2011, |
hi wie wäre einfach mit spikes drunter? damit erreichst du die beste endkopplung. ich hatte auch mal einen kleinen samsung sub ca.5kg und das gehäuse war so am vibrieren das er richtig auf dem boden getanzt ist dann habe ich gummispikes drunter gebaut und alles war gut. |
||
Silbermöwe
Stammgast |
21:43
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2011, |
katjo
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2011, |
Spikes drunter und dann auf dem Parkett und dann noch meine 9 Monate alte Tochter; das kratzt gewaltig :-) Das mit den Entkopplern könnte ich mal versuchen |
||
Der_Malk
Stammgast |
22:03
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2011, |
Hey katjo, wuerde mich freuen wenn du ueber das Ergebnis mit den Entkopplern berichten wuerdest ![]() Habe selbst Parkett und bin am ueberlegen wie ich einen Sub entkoppeln koennte... |
||
katjo
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2011, |
mach ich glatt |
||
Canon
Inventar |
22:16
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2011, |
Also - ich hatte zwei ! AW 1000 - auf Parkett - Naturparkett Nun - ich hatte die Bolide Shock Absorber - von Nubert. ![]() Dann umgezogen - und anderes Naturparkett. Schön, kann aber schon nerven - in einem Raum. Standboxen - Spikes - Auf lackierter Betongehwegplatte (Habe im Rack UNSUMMEN für Granit nero ausgegeben gehabt) - Betongehwegplatte geht super und darunter - obgleich noch die Bolides da waren so 2 cm Bautenschutzmatte aus dem Bauhandel - Recyclinggummimatte - gibts in Meterware zu einem tollen Preis in vielen Dicken - da rumpelt nichts mehr. ![]() Reste dann unter Verstärker, Computer usw. usw. [Beitrag von Canon am 03. Jan 2011, 22:37 bearbeitet] |
||
katjo
Ist häufiger hier |
00:02
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2011, |
Also ich gehe dann zunächst mal erst den etwas weniger aufwendigen Weg mit den Entkopplern. mal sehen ob das ausreicht |
||
justsymo
Ist häufiger hier |
00:10
![]() |
#10
erstellt: 04. Jan 2011, |
hi also bei den metall spikes sind noch kleine unterlegscheiben dabei damit es keine kratzer gibt habe ich auch auf meinem parket. oder einfach vir gummi spikes dadurch das du nur 4 kleine auflagepunkte hast ist die entkopplung ganz gut und der sub steht sicher. also ich perlönlich würde es nicht gerade schön finden wenn ich unter meine boxen eine beton platte stelle. wenn dann schon eine granit oder mamor platte. meine mama hat mal so eine mamor platte mit teelicht unten gekauft zum essen warm halten für gerade einmal 19,99E und theoretisch könnte mann die auch verwenden müssten nur löcher rein. |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
00:26
![]() |
#11
erstellt: 04. Jan 2011, |
Spikes entkoppeln nicht , sie koppeln an . Das ist bei stark schwingenden Böden und Subwoofern gerade das Gegenteil von dem was man erreichen möchte . Die Idee mit den Shock absorbern war schon okay , oder die aufwändigere Methode von Canon genau wie er es beschreibt . Lautsprecher via Spikes an die Steinplatte ankoppeln und via Gummimatte vom Boden entkoppeln . Wenns ganz wild wird ,statt der Steinplatten Eigenbaubasen mit Quarzsandfüllung , nutze ich bei mir wegen eines Dielenfussbodens der sehr leicht angeregt wird . Gruß Haiopai |
||
katjo
Ist häufiger hier |
00:42
![]() |
#12
erstellt: 04. Jan 2011, |
das ist das komische an diesem Forum, obwohl es meistens reine Physik ist, gibt es, egal in welchem Thread,immer hunderte verschiedener Meinungen. Als Anfänger ist man in diesem Forum hoffnungslos verloren Aber ich bin völlig Deiner Meinung, das ein starres System nicht entkoppeln kann |
||
Canon
Inventar |
01:04
![]() |
#13
erstellt: 04. Jan 2011, |
![]() Jetzt sieht man es nicht so, da auch noch ein Kabel davor liegt .... |
||
Silbermöwe
Stammgast |
01:06
![]() |
#14
erstellt: 04. Jan 2011, |
Was ist denn das für ne Hochspannungsleitung? Hängt da deine ganze Wohnung dran? ![]() ![]() |
||
katjo
Ist häufiger hier |
01:10
![]() |
#15
erstellt: 04. Jan 2011, |
genau, was isr das denn :-) |
||
Canon
Inventar |
13:44
![]() |
#16
erstellt: 04. Jan 2011, |
![]() Ich habe noch einen Beamer hängen welcher aber seltenst benutzt wird. Und für das eine mal dann habe ich kein Kabel dazu fest verlegt sondern stecke dann ein solches HDMI Kabel "frei" ein. Deshalb ist das Kabel auch 10 Meter und doch recht robust wie man sieht. Aber zum Bild: Von unten nach oben: Naturparkett Bautenschutzmatte wie obiger link unter Granitgewehwegplatte - schwarz lackiert (Dicke glaube ich 4 cm) Darauf "Unterlegdingens" wo die Spikes draufstehen Spike Box Da brummt oder scheppert nichts mehr. Falls doch, dann wäre der Standort der Boxen falsch - wegen der Raummoden - ihr wisst ja was ich meine. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Granitplatte unter Subwoofer? barbaraluise am 27.04.2019 – Letzte Antwort am 29.04.2019 – 8 Beiträge |
Subwoofer / Granitplatte / Spikes . MX510 am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 2 Beiträge |
Downfire Subwoofer 25kg + Granitplatte? paranostrum_IIII am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 10 Beiträge |
Absorber - Granitplatte - Subwoofer Bassdusche am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 13.10.2019 – 16 Beiträge |
Subwoofer & Granitplatte, Spikes etc. ...--> ? zonelord am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2005 – 27 Beiträge |
Granitplatte für Subwoofer.... 1stFresh am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2022 – 96 Beiträge |
Downfire subwoofer auf Granitplatte ? WICHTIG! RubenC am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 09.01.2014 – 7 Beiträge |
Subwoofer auf ein Regal oder ähnliches Tomegg16 am 14.03.2023 – Letzte Antwort am 15.03.2023 – 15 Beiträge |
Subwoofer auf Granit! Warum? und Alternativen tennisstarmatthis am 03.07.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 3 Beiträge |
Subwoofer direkt auf Granitplatte schrauben statt Spikes zu nutzen? StephanBpunkt am 11.09.2022 – Letzte Antwort am 21.11.2022 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliednico8848
- Gesamtzahl an Themen1.559.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.930