HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer gemeinsam mit Receiver ein-/ausschalten! | |
|
Subwoofer gemeinsam mit Receiver ein-/ausschalten!+A -A |
||
Autor |
| |
ken81
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:43
![]() |
#1
erstellt: 03. Nov 2012, |
Hallo Hab mir vor kurzem einen AV Receiver zugelegt (Yamaha RX-V473) und möchte mir jetzt einen Subwoofer dazukaufen. Eine wichtige Anforderung ist für mich, dass sich der Subwoofer gemeinsam mit dem AVR ein-/ausschaltet, d.h. wenn ich den Receiver einschalte, soll gleichzeitig auch der Subwoofer eingeschaltet werden. Worauf muss ich achten, dass ein Subwoofer das mitbringt?! THX! [Beitrag von ken81 am 03. Nov 2012, 21:44 bearbeitet] |
||
mgki
Inventar |
22:31
![]() |
#2
erstellt: 03. Nov 2012, |
Hallo, daß bringt jeder aktive Sub mit. Die Subs schalten sich bei dem ersten Tiefton ein und wenige Minuten nach dem letzten Signal wieder aus. Es gibt einige wenige Subs, die sich durch Trigger tatsächlich parallel zum Receiver ein- und ausschalten lassen. Dafür fehlt deinem AVR aber der nötige Ausgang. |
||
sensor1
Inventar |
23:26
![]() |
#3
erstellt: 03. Nov 2012, |
Hi die sollte beim ausschalten des AVR den SUB vom Netz trennen und beim einschalten wieder mit Spannung versorgen. ![]() MfG sensor |
||
ken81
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:58
![]() |
#4
erstellt: 08. Nov 2012, |
Wirklich? Na dann hab ich da ja eh kein Problem! Und zur Not tuts ja dann auch wirklich noch die Master-/Slave-Steckerleiste |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer per Funksteckdose ausschalten? Simkoo am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 08.01.2021 – 9 Beiträge |
Pfeifen beim Subwoofer ausschalten Effes991 am 30.03.2016 – Letzte Antwort am 03.04.2016 – 2 Beiträge |
2 Verstärker (AV Receiver + Stereoamp) - 1 Subwoofer gemeinsam nutzen Loewejünger am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 10 Beiträge |
Subwoofer mit smarter Steckdose ein- /ausschalten lydriga am 16.01.2018 – Letzte Antwort am 16.01.2018 – 8 Beiträge |
Subwoofer ausschalten oder reicht Standby? ollonois am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 6 Beiträge |
Subwoofer macht Probleme beim ausschalten... kuhsa am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 4 Beiträge |
Subwoofer knackt beim Ausschalten (Auto-Standby) Totenburger am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 26.05.2020 – 4 Beiträge |
Geräusche beim ein-/ausschalten aus Standby Abbuzze_0 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 4 Beiträge |
Automatisches Ein-/Ausschalten des Subwoofer Yamaha SW-P130 geht nicht. mactas am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 7 Beiträge |
KEF Subwoofer ein/aus ? mr.mack am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.830