HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Empfehlung sub größe | |
|
Empfehlung sub größe+A -A |
||
Autor |
| |
Shenlu
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:23
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2016, |
Da wir umziehen und ich gerne meine Lautsprecher hinstellen würde vllt auch in bezug auf 5.1 in naher zukunft suche ich einen geeigneten Sub auf jeden Fall Frontfire, laufen soll dieser mit Wharfedale 10.6 und avr yamaha rx v 667. Mir geht es grundsätzlich um die größe des woofers den ich aufstellen sollte 10 oder 12 zoll. Da ich einen sub möchte der auch weit runter kann liebäugel ich mit dem Klipsch Reference R-110SW und dem Klipsch R-12 SW max 300 € die qm zahl ist schlecht zu sagen durch die schräge. ich hätte gern nen knackigen direkten kein wummernden sub und denke da ist der klipsch genau das richtige. 70/30 Film/Musik ![]() |
||
alien1111
Inventar |
12:41
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2016, |
12 Zoll Subwoofer vs. 10 Zoll gehen allgemein weit runter (besser übertragen tiefe Frequenzen). ![]() Hier kann man theoretisch leider nicht viel sagen. Hier bleibt nur: verschiedene Subwoofer testen und akustisch besten Sub behalten. Gruss [Beitrag von alien1111 am 18. Feb 2016, 12:46 bearbeitet] |
||
|
||
Shenlu
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:04
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2016, |
ich werde erstmal den 10er holen aber den klipsch r110sw hab da nen gutes angebot. [Beitrag von Shenlu am 19. Feb 2016, 12:59 bearbeitet] |
||
alien1111
Inventar |
19:14
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2016, |
12 zoll Sub Lautstärke kann man immer nach unten regeln. Danach hast Du 10 zoll Sub. ![]() 12 zoll Sub liefert immer tieferen Bass vs. 10 zoll Sub. ![]() Gruss ![]() [Beitrag von alien1111 am 18. Feb 2016, 19:18 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
22:24
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2016, |
Wenn ich das Zimmer sehe dann weiß ich erstmal was ich für eine schöne Dachgeschosswohnung habe. ![]() Ich würde auf jeden Fall einen 12 Zoll probieren auf 10 Zoll kannst du immer noch runter gehen. Wein Wohnzimmer hat ca.25m² auch mit Dachschrägen aber nicht so extrem wie dein Zimmer und ich hab 2 Canton AS 650 und die machen richtig Spaß allerdings sind die beiden mit einem AM DC 2.0 entzerrt. Also ausprobieren. ![]() |
||
alien1111
Inventar |
09:13
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2016, |
[Beitrag von alien1111 am 19. Feb 2016, 09:13 bearbeitet] |
||
rumper
Inventar |
09:23
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2016, |
Wenn es nur um Subwooferkorrektur geht reich auch ein AM Cinema. Es muss nicht gleich ein AM 2.0 sein nur weil du eins loswerden willst. ![]() ![]() ![]() |
||
Shenlu
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:56
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2016, |
Noch bin ich da nicht eingezogen erst zum 1.3 das is halt ne 4 zimmer wohnung auf 2 Etagen unter mir bin ich quasi was ganz gut is fürn sub. Die wohnung ist echt der hammer grad oben mega gut sieht aufn bild naja eher eng aus is es aber gar nicht. jedenfalls ich hab mich erstmal für den r110sw entschieden und packe notfalls irgendwann nen zweiten dazu aber ich denke würde mich auch wundern wenn einer nicht reichen wird erstmal. kabel für Zonen sind auch schon in den wänden verlegt. [Beitrag von Shenlu am 19. Feb 2016, 13:01 bearbeitet] |
||
alien1111
Inventar |
08:46
![]() |
#9
erstellt: 20. Feb 2016, |
Mein Bruder hat vergleichbares Wohnzimmer wie Du. ![]() Er hatte riesige Probleme mit Subwoofer. Tests mit zwei Anti-Mode 8033 + zwei Subwoofer haben leider o.g. Problem nicht beseitigt. Im Gegensatz: die Lösung mit zwei Subs + Anti-Mode DC 2.0 hat alle Probleme meinen Bruder beseitigt. Das Anti-Mode DC 2.0 kann zwei Subwoofer vernünftig Einmessen, die nicht gleich also völlig unterschiedlich im Zimmer aufgestellt sind. @rumper hat hier leider nicht vollständige Informationen und keine Erfahrung, wenn geht um Zimmer, wie Dein. Hier muss man sehr viel ausprobieren und experimentieren. Sehr wahrscheinlich brauchst Du wirklich 2 x Subwoofer. Gruss ![]() [Beitrag von alien1111 am 20. Feb 2016, 08:49 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
08:56
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2016, |
Hi
das kann ja auch NICHT funktionieren. Das Thema hatten wir doch schon im ELC-Subwoofer Thread Zwei Einmeßsysteme für zwei Subs sind nicht nur absolut sinnfrei sondern sogar kontraproduktiv Wahrscheinlich hätte er mit EINEM 8033 ein ähnliches Ergebnis erzielt wie mit dem 2.0. Das 2.0 misst sogar im Stereomodus den Frequenzgang bis 150Hz (oder waren es sogar 250Hz?) Mono ein. Erst darüber in Stereo. Zum Anderen hat er ein Budget von 300€, da wäre schon ein 8033C utopisch da es eine Verdoppelung des erforderlichen Budgets darstellt. Vom 2.0 brauchen wir gar nicht zu reden Zumal Dachschrägen eher positiv bezüglich Raummoden wirken, da sich die vertikalen Moden nicht ausbilden können. Und in dem hier gezeigten Raum fällt sogar in der horizontalen die Moden in einer Richtung weg, da die Dachschräge durchgeht und es so keine parallelen Wände gibt Eher könnte aufgrund der fehlenden Moden bei vielen Usern der Eindruck von zu wenig Bass entstehen. In sofern würde ich den Sub nicht zu klen wählen, oder wie schon gesagt wurde sogar zwei (große) Subs testen, bzw bei Bedarf nen zweiten später nachrüsten [Beitrag von std67 am 20. Feb 2016, 09:23 bearbeitet] |
||
Shenlu
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:16
![]() |
#11
erstellt: 20. Feb 2016, |
ich habe mir jetzt einen Klipsch R110SW bestellt 300€ nicht beim holländer sondern deutsche firma in köln. Ich werde sehen was passiert. Werde einige messungen machen viel verschieben und schauen was geht. ich denke das der klipsch von seiner bauweise und luftströmung ganz guten bass liefern wird. Wenn nicht was ich momentan nicht glaube kommt nen zweiter dazu oder ich kaufe mir den R112sw das sollte auf jeden fall langen. Ich brauch jetzt auch keinen sub der mir die bude auseinander nimmt möchte einen klaren hörbar und spürenden bass der muss aber nicht wie gesagt das haus mit beschallen daher denke ich das ich mit dem 10er gut aufgestellt bin. Und ja grad durch die Holzdecke und Balken und schrägen die bis zum Boden gehen denke ich das Moden vllt gar nicht so auftauchen werden. ich kann immer noch zwischen die Balken Diffusoren und Absorber einschieben. Wird nen harter akt denke mit allen Einmessungen und ggf kauf ich mir dann ein DSPeaker Anti-Mode 8033 Cinema wenn der reicht. Aber erstmal lass ich den Yamaha einmessen wenn das nichts is dann mess ich nochmal mit Carma 4. meint ihr da kann ich auch ein Rohde NT USB nehmen? is eigentlich ein sehr genaues Mikrofon hab nur gute erfahrung gemacht. Oder muss das ein spezielles sein hätte nur noch die von yamaha da. [Beitrag von Shenlu am 20. Feb 2016, 17:18 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch R-12 SW Almera2000 am 14.06.2021 – Letzte Antwort am 08.06.2024 – 34 Beiträge |
subwoofer klipsch r sw 12 frops am 10.06.2022 – Letzte Antwort am 10.06.2022 – 5 Beiträge |
Klipsch Synergy sub 12 mbkisback am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 2 Beiträge |
Klipsch R-12 SW oder R-110 SW Rolf_01 am 04.10.2017 – Letzte Antwort am 02.11.2017 – 10 Beiträge |
R-12 SW oder R-112 SW Hundi007 am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 5 Beiträge |
Klipsch R-12SW vs Klipsch R-112SW mA1k am 14.03.2016 – Letzte Antwort am 29.04.2016 – 60 Beiträge |
Klipsch r 120 sw zerocool08 am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 12.03.2019 – 2 Beiträge |
Alternative zu Klipsch R 12 SW in WEIß ! Carras73 am 22.07.2016 – Letzte Antwort am 25.08.2016 – 6 Beiträge |
Neuer Klipsch R-12 oder "alter" Klipsch RW 12 D ? ssj3rd am 08.05.2017 – Letzte Antwort am 08.05.2017 – 8 Beiträge |
12 zoll oder 10 zoll sub zorro67 am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275