Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900

+A -A
Autor
Beitrag
Martix
Stammgast
#460 erstellt: 29. Sep 2013, 11:42
Sony sagte auf der IFA, das man an weiteren 4k Modellen arbeitet, daher wird es nächstes Jahr wirklich spannend!
Man kann ja schonmal anfangen zu sparen!
surbier
Inventar
#461 erstellt: 29. Sep 2013, 11:55

*Michael_B* (Beitrag #459) schrieb:
In diesem Fall wäre der X500 für 5.000€ in den nächsten 12 Monaten genauso outstanding wie der VW500 für 10.000€.


Guten Morgen Michael

Der X500 ist auch nur für 1 Saison gedacht. Solange die Spezifikationen nicht umgesetzt und die Preise, bzw. Mengen an gutem 4K Content nicht fixiert sind, sehe ich im X500 eine optimale Lösung für eine maximale Full HD Ausnutzung.

Wenn 4K Content konkreter wird und auch die Spezifikationen umgesetzt werden können, sind 4K Panele nicht nur sinnvoller, sondern auch viel günstiger zu haben. Den angepeilten Preis von ca. 5000 Euro für einen X600 mit 4K Panelen sehe ich durchaus für möglich an, erst recht, weil dann Sony auch nochmals reagieren müssen wird, schon alleine deshalb, weil ein VW500 ja auch noch nicht optimal für die künftigen genormten Discs gerüstet ist.


*Michael_B* (Beitrag #459) schrieb:
Der Bildeindruck mit dem brachialen Kontrast und Schwarzwert dürfte dann der Hammer werden und den Sony durchaus in die Schranken weisen können.



Genau. Man kann sich zwei Scenarien vorstellen: Man nehme einen VW500, gebe ihm normale Full HD Panele und vergleiche ihn mit einem X500/700/900, oder:

Man nehme einen X500,700,900, gebe ihnen ein 4K Panel und vergleiche das ganze wieder mit einem VW500. Ich meine, wenn Sony den Vorsprung des nativen Panels nicht mehr alleine für sich verbuchen können wird, kommen die wohlbekannten Stärken eines JVC, kombiniert mit den Optimierungen der vergangenen "Schwächen", sehr schön zum Tragen. Damit relativiert sich dann auch der Preis für das grosse Modell. Die eigentliche Konkurrenz erwächst dann vor allem aus den eigenen Reihen.

JVC wird dann schlagartig den gesamten Markt abdecken, von 3000 Euro mit e-shift über 5000 Euro bis 10000 Euro mit nativen 4K Panelen - und e-shift. Niederlagen sehen anders aus.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 29. Sep 2013, 11:56 bearbeitet]
Projektormann
Hat sich gelöscht
#462 erstellt: 29. Sep 2013, 12:11
Nudgiator schreibt:

Da von insgesamt drei UHD-Geräten die Rede ist, werden die anderen beiden Geräte dann bei 4990€ und 6990€ liegen, da ja die Preisstruktur beibehalten werden soll. Das Ganze dann 2014, was auch sehr viel Sinn macht, da vorher eh keine HDMI2.0-Chips verfügbar sind. Cleverer Schachzug von JVC


Vergiss nicht ich habe diese Meldung hier als URL reingesetzt. Und wie glaubwürdig die Meldung von http://4kfilme.de/ muss sich erst noch erweisen. Zugegeben mit dem kleinen 4K von Sony lagen sie richtig und ebnefalls mit dem Preis um die 10..000 Euro. Allerdings konnte man diese Vermutungen auch auf anderen Seiten schon lesen.
Jedoch jetzt die Meldung von JVC ein Jahr, bevor die Geräte herauskommen, schon die Preisgestaltung zu nennen, ist gelinde gesagt ziemlich gewagt.
Und wenn es so einfach wäre aus einem 1080p Beamer einen 4K zu machen, warum hat Sony das dann nicht einfach auch so mit dem VW95 gemacht .
Weil es halt nicht so einfach ist. Es musste eine neues Gehäuse her, mehr Lichtleistung und neben den 4K Panels (die vom VW1000 übernommen wurden), musste eine neue Optik entwickelt werden. Hinzu kommen dann noch andere, ebenfalls vom VW1000 übernommen Funktionen.
Und da glasubst du allen Ernstes man nimmt mal so ein X500 tauscht die Panel und schon hat man einen 4K für knapp 5000 Euro.
Denk doch mal nacht, das ist total unlogisch
Ich vermute eher da steckt etwas anderes dahinter. Ich könnte mir vorstellen, das JVC mit dieser Meldung versucht eventuelle VW500 Käufer abzuhalten.
Sicher wird JVC 2014 auch einen nativen Heimkino 4K Beamer präsentieren. Aber nur zu einem Preis des jetztigen X900. Allerdings wird dieser dann wahrscheinlich auch HDCP2.2 beherrschen. Und da sie auf der professionellen Schiene schon Erfahrung mit e-shift bei 4K haben, wäre auch ein quasi 8K Beamer möglich. Denn wie schon des öfteren erwähnte will das NHK als neues TV System auch die 8K Auflösung anbieten. Und auf der Beamerseite ist gerade JVC ganz stark in das Thema involviert .
Hier ein kleiner Bericht über den "Mogel" 8K. Vor allem den Preis muss du dir anschauen .
http://www.player.de...-ultrascharfes-kino/
Gruss,
Richard


[Beitrag von Projektormann am 29. Sep 2013, 12:20 bearbeitet]
Criollo
Inventar
#463 erstellt: 29. Sep 2013, 12:32

Projektormann (Beitrag #462) schrieb:

Vergiss nicht ich habe diese Meldung hier als URL reingesetzt. Und wie glaubwürdig die Meldung von http://4kfilme.de/ muss sich erst noch erweisen. ... Jedoch jetzt die Meldung von JVC ein Jahr, bevor die Geräte herauskommen, schon die Preisgestaltung zu nennen, ist gelinde gesagt ziemlich gewagt.


+1!


Ich könnte mir vorstellen, das JVC mit dieser Meldung versucht eventuelle VW500 Käufer abzuhalten.


Man würde so auch Käufer der jetzigen JVC-x00er-Serie abhalten, wie man hier liest. Daran kann JVC kein Interesse haben.

Über 4K hängt allerhand technischer Pulverdampf, der sich noch verziehen muss, finde ich.
Nudgiator
Inventar
#464 erstellt: 29. Sep 2013, 12:35

*Michael_B* (Beitrag #459) schrieb:

Nebenbei bin ich jetzt doch langsam gespannt, wie hell die JVCs diese Saison ausfallen.


Stand doch mit dabei: ca. 10% gesteigerte Helligkeit gegenüber der Vorgängergeneration
Projektormann
Hat sich gelöscht
#465 erstellt: 29. Sep 2013, 12:40
Criollo schreibt:

Man würde so auch Käufer der jetzigen JVC-x00er-Serie abhalten, wie man hier liest. Daran kann JVC kein Interesse haben.


stimmt du hast Recht! Demnach kann die Meldung nicht von JVC selber sein. Bin mal gespannt wann "Kraine" sich zu diesem Thema meldet. Beim Sony VW500 lag er goldrichtig .
Gruss,
Richard
*Michael_B*
Inventar
#466 erstellt: 29. Sep 2013, 12:56

nudgiator schrieb:
Stand doch mit dabei: ca. 10% gesteigerte Helligkeit gegenüber der Vorgängergeneration


Na ja, geworben wird ja recht viel. Die Frage ist, was tatsächlich auf die Leinwand kommt.

MfG
Michael
Mankra
Inventar
#467 erstellt: 29. Sep 2013, 13:07
Hat in Eurer Euphorie überhaupt jemand auf den Link geklickt und mehr als die Überschrift gelesen.....

Vor dem Update des Artikels wurde über den Nachfolger der aktuellen Geräte (X55 bis X90) spekuliert.
Das wars dann auch schon.
Bißerl runtergescrollt werden dann die kommenden 2014er Modelle vorgestellt. Nur um diese geht es.

JVC hat mit ihrem Pseudo 4k wieder in die Irre geführt, bzw. der Blog läßt sich davon blenden.
surbier
Inventar
#468 erstellt: 29. Sep 2013, 13:16
Die Spekulationen über die Preisgestaltungen nehmen allerdings Form an, wenn man sich zwei Punkte vor Augen hält:

a) JVC kann es sich nicht mehr leisten, das Feld kampflos zu überlassen, da sie ansonsten den Anschluss verlieren, wenn es mit 4K "losgeht".

b) Sony wird nächstes Jahr so oder so neue Modelle folgen lassen müssen, da die bisherigen alles andere als kompatibel zu den Standard Spezifikationen sind.

Damit wird der Markt aufgefrischt. Gemessen am derzeitigen Rhythmus der Techonolgie finde ich, dass die Prognose, wonach Sony dieses Jahr einen weiteren 4K Beamer zum halben Preis hätte nachfolgen lassen, nicht weniger spekualitv war als jene, dass nächstes Jahr einige Modelle von mindestens zwei Herstellern ab 5000 Euro zu haben sein werden.

Natürlich kann man als Liebhaber eines VW500 anders darüber denken, das gleiche haben die VW1000 Besitzer von den damaligen Sony Anhängern vor einem Jahr gesagt, als sie auf einen 4K Beamer zum halben Preis hofften. Die Politik der eigenen Präferenzen schwingt eben letztlich immer mit.

Wenn ich nächstes Jahr einen 5000 Euro 4K Beamer kaufen werde, hoffe ich natürlich auch, dass keine weiteren günstigeren Modelle mehr folgen werden.

Gruss
Surbier
surbier
Inventar
#469 erstellt: 29. Sep 2013, 13:24

*Michael_B* (Beitrag #466) schrieb:

Na ja, geworben wird ja recht viel.


Korrekt, nur habe ich die letzten Jahre eher festgestellt, dass solche Aussagen, sofern sie offiziell von JVC kamen, mindestens in der Form umgesetzt wurden. Es ergab sich vielmehr der umgekehrte Fall, wonach auf dem Papier scheinbar nichts verändert wurde, in der Praxis dann das Bild trotzdem Optimierungen erfahren hatte.

Gruss
Surbier
Nudgiator
Inventar
#470 erstellt: 29. Sep 2013, 13:34

Projektormann (Beitrag #462) schrieb:

Vergiss nicht ich habe diese Meldung hier als URL reingesetzt. Und wie glaubwürdig die Meldung von http://4kfilme.de/ muss sich erst noch erweisen. Zugegeben mit dem kleinen 4K von Sony lagen sie richtig und ebnefalls mit dem Preis um die 10..000 Euro. Allerdings konnte man diese Vermutungen auch auf anderen Seiten schon lesen.


Natürlich muß man mal abwarten, wie genau das nächstes Jahr aussehen wird. Aber JVC wird es sich nicht leisten können, einen Beamer auf den Markt zu bringen, der preislich über dem VW500 liegt. Da JVC in den vergangenen Jahren immer (!) mindestens drei Varianten auf den Markt gebracht hat, müssen die beiden "kleineren" Modelle preislich unterhalb des Topmodells angesiedelt sein. Die Preise für die 5/7/9er Reihe sind schon seit Generationen stets gleich geblieben, also 4990€ / 6990€ / 9990€. Daher besteht eine gute Wahrscheinlichkeit, daß das auch so bleibt.


Und da glasubst du allen Ernstes man nimmt mal so ein X500 tauscht die Panel und schon hat man einen 4K für knapp 5000 Euro.
Denk doch mal nacht, das ist total unlogischimages/smilies/insane.gif


Ich ja auch nie behauptet, daß es mit einem einfachen Paneltausch getan ist. Selbstverständlich gehört da noch viel mehr dazu. Aber glaubst Du ernsthaft, daß JVC die letzten Jahre geschlafen hat ? Ich bin mir absolut sicher, daß da schon seit einiger Zeit an einem 4k-Beamer gebastelt wird. Solche Geräte benötigen eine Menge Vorlauf und entwickelt man nicht mal eben so in einem Jahr. Ich arbeite selbst im Entwicklungsbereich und weiß sehr genau, was da Sache ist


Ich vermute eher da steckt etwas anderes dahinter. Ich könnte mir vorstellen, das JVC mit dieser Meldung versucht eventuelle VW500 Käufer abzuhalten.


Dich hält eh nix vom Kauf eines VW500 ab - ist ja auch DEINE Entscheidung ! Ich warte noch mindestens ein Jahr ab und vergleiche dann alle 4k-Beamer miteinander. Wie man den Postings der anderen User hier entnehmen kann, stehe ich mit dieser Vorgehenweise nicht ganz alleine da.
Ob man dann tatsächlich einen 4k-Beamer für 4990€ kaufen kann, wird sich zeigen. Aber allein die Tatsache, daß man JETZT schon weiß, daß 4k-Beamer von JVC und Sony in 2014 erscheinen werden, aktiviert bei mir den logischen Verstand und sagt: ABWARTEN statt Geld verbrennen !


Sicher wird JVC 2014 auch einen nativen Heimkino 4K Beamer präsentieren. Aber nur zu einem Preis des jetztigen X900. Allerdings wird dieser dann wahrscheinlich auch HDCP2.2 beherrschen.


Ich denke nicht, daß JVC nur einen einzigen 4k-Beamer in 2014 anbieten wird. Selbst wenn: die DILA-Chips sind den SXRD-Chips beim nativen Kontrast und Schwarzwert überlegen. In Verbindung mit einer adaptiven Blende wird es Sony sehr schwer haben, seine Beamer an den Mann zu bringen. Bereits mit der jetzigen 500/700/900er Generation hat JVC augenscheinlich (fast) alle Mankos ausgebügelt, die dazu beigetragen haben, daß man lieber zu einem HW50, statt zu einem X35 gegriffen hat.
Nudgiator
Inventar
#471 erstellt: 29. Sep 2013, 13:36

*Michael_B* (Beitrag #466) schrieb:

Na ja, geworben wird ja recht viel. Die Frage ist, was tatsächlich auf die Leinwand kommt.


Bisher hat das bei mir immer sehr gut gepaßt
Nudgiator
Inventar
#472 erstellt: 29. Sep 2013, 13:42

Mankra (Beitrag #467) schrieb:

Vor dem Update des Artikels wurde über den Nachfolger der aktuellen Geräte (X55 bis X90) spekuliert.
Das wars dann auch schon.


Was gibt es an dieser Aussage nicht zu verstehen


Auf der IFA 2013 wurden die neuen Modelle noch nicht präsentiert. Mitarbeiter haben uns verraten, dass man noch vor Weihnachten, spätestens aber zur CES im Frühjahr 2014 mit einer Bekanntmachung rechnen darf. Insgesamt soll es drei neue Modelle mit nativer UHD-Unterstützug geben. Spätestens Ende 2014 sollen die Beamer auf dem europäischen Markt erscheinen.
*Michael_B*
Inventar
#473 erstellt: 29. Sep 2013, 13:44

projektormann schrieb:
Allerdings wird dieser dann wahrscheinlich auch HDCP2.2 beherrschen.


Davon ist mal schwer aus zu gehen. Ende 2014 werden IMHO wohl auch noch mehr Hersteller aus ihren Löchern kommen, weil dann bzgl. HDMI/HDCP alles in trockenen Tüchern sein sollte und 4K bei ordentlich vorhandenem Content schon einen echten Mehrwert darstellen dürfte - jedenfalls bei den Projektoren. Das wird sich sicher kaum ein Hersteller entgehen lassen wollen.

Durchaus möglich, dass man jetzt als Early-Adopter auf den 4K-Zug springt und nächstes Jahr um diese Zeit ein schmales Gesicht macht. So, wie wohl auch die VW1000-Freunde, die beim Kauf sicher nicht damit gerechnet haben, dass sie jetzt möglicherweise noch mal den Preis eines X35 zahlen müssen, um HDMI 2.0 zu bekommen (oder so ähnlich ). Alles natürlich auf 4K bezogen.

MfG
Michael
*Maxe*
Gesperrt
#474 erstellt: 29. Sep 2013, 14:37

Nudgiator (Beitrag #470) schrieb:
Bereits mit der jetzigen 500/700/900er Generation hat JVC augenscheinlich (fast) alle Mankos ausgebügelt, die dazu beigetragen haben, daß man lieber zu einem HW50, statt zu einem X35 gegriffen hat.


Und das soll darauf hoffen lassen, das potentielle Sonykäufer nun auf den fast doppelt so teuren X500 wechseln? Ich denke, in der unteren Klasse wird sich bis zur nächsten Generation gar nichts ändern. Auch wenn der X35 leicht verbessert sein sollte, was er wohl eher nicht ist, werden das vermutlich auch nicht mehr potentielle Käufer anerkennen. Die Händlerschaft wird zudem weiter auf den HW55 setzen.

Mag sein, das JVC ausschließlich von den grossen Klassen leben kann. Und das man es sich leisten kann (ich denke eher: muß), noch ein Jahr abzuwarten. Nur: Wenn man sich die Kassen nicht an der Basis füllen kann, dann wirds mittelfristig nicht reichen, um am Markt zu bleiben. Denn die Marktpreise werden wohl kaum kurzfristig wieder alte Dimensionen zu Zeiten der HD1 ff annehmen. Und die paar Dutzend X95 die es dieses Jahr gab, damit kann man wohl kaum die Kosten wieder reinfahren. Der X55 verkaufte sich auch nicht gerade wie geschnitten Brot! Einzig der 75er lag wohl ganz gut im Rennen.

Auch wenn die neue Generation viele wieder mal in alle Hoffnungen stürzen lässt, ich sehe noch keinen sichereren Stand für JVC.
*Michael_B*
Inventar
#475 erstellt: 29. Sep 2013, 14:47

surbier schrieb:
Korrekt, nur habe ich die letzten Jahre eher festgestellt, dass solche Aussagen, sofern sie offiziell von JVC kamen, mindestens in der Form umgesetzt wurden.


Ja schon, was die reine Helligkeit angeht bei den JVCs mit 3D-Unerstützung. Bei REC 709 hat man diese Maximalhelligkeit aber nicht mehr unbedingt. Vermutlich sollte ich besser fragen, wieviel Prozent Helligkeit die neuen Xer z. B. im Film-Mode gegenüber der höchst möglichen Helligkeit verlieren. Ich vermute mal, dass die da was im Lichtweg verbessert haben. Eben weil sie keinen extra Mode für 3D angeben. Aber gut. In ein paar Wochen werden wir es sicher erfahren.



MfG
Michael
Nudgiator
Inventar
#476 erstellt: 29. Sep 2013, 14:54

*Michael_B* (Beitrag #475) schrieb:
Ich vermute mal, dass die da was im Lichtweg verbessert haben.


Im Video wurde doch erwähnt, daß man aufgrund der um 40% verringerten "Gap-Größe" die Reflexionseigenschaften um gut 10% steigern konnte
Cine4Home
Gesperrt
#477 erstellt: 29. Sep 2013, 16:16

Nudgiator (Beitrag #470) schrieb:
. Aber allein die Tatsache, daß man JETZT schon weiß, daß 4k-Beamer von JVC und Sony in 2014 erscheinen werden, aktiviert bei mir den logischen Verstand und sagt: ABWARTEN statt Geld verbrennen .



Sorry, das weiß wirklich niemand, die Meldung ist leider eine Ente.
Was aber nicht bedeutet, dass es unmöglich ist, hoffen tun wir jedenfalls alle drauf.

Dass irgendwann mehr und mehr Hersteller 4K anbieten werden, ist ja zudem offensichtlich.

Viele Grüße,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 29. Sep 2013, 16:17 bearbeitet]
surbier
Inventar
#478 erstellt: 29. Sep 2013, 16:21

*Michael_B* (Beitrag #475) schrieb:
Bei REC 709 hat man diese Maximalhelligkeit aber nicht mehr unbedingt. Vermutlich sollte ich besser fragen, wieviel Prozent Helligkeit die neuen Xer z. B. im Film-Mode gegenüber der höchst möglichen Helligkeit verlieren.


War es beim Wechsel vom X3 auf den X30 nicht so, dass beide Beamer zwar die gleiche nominelle Helligkeit laut Prospekt boten, der X30 diese jedoch im kalibrierten Zustand brachte, der Vorgänger im unkalibrierten?

Soweit ich die bisherigen Berichte gelesen habe, wird die Steigerung der Lichtleistung primär auf den verringerten Pixelabstand zurückgeführt. Darüber hinaus wird auch eine neue Lampe genutzt. Diese lässt sich offenbar auch wieder mit einer geringeren Drehzahl der Lüfter kühlen.

Alles in allem bin ich überzeugt, dass dadurch eine sichtbare Helligkeitssteigerung erzielt wird. Wobei für mich die Lichtleistung eines X30 auch im LowModus mehr als genug war.

Brillen und Emitter sind offenbar immer noch die gleichen gelblieben (Funk)

Gruss
Surbier
Criollo
Inventar
#479 erstellt: 29. Sep 2013, 16:40

Cine4Home (Beitrag #477) schrieb:
die Meldung ist leider eine Ente.

Im Frühjahr 2014 (oder gar zu Weihnachten 2013) ankündigen, dass im Herbst 2014 native 4K-Maschinen (mit eShift 8K) zum gleichen Preis kommen werden ... da kann man den Verkauf der aktuellen Modelle auch gleich einstellen.


[Beitrag von Criollo am 29. Sep 2013, 16:48 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#480 erstellt: 29. Sep 2013, 17:18

Cine4Home (Beitrag #477) schrieb:

Sorry, das weiß wirklich niemand, die Meldung ist leider eine Ente.


Reine Spekulation oder hast Du eine Quelle für die "Ente" ? Wenn Du keine Quelle dafür nennen kannst, steht auch Deine Aussage frei im Raum


[Beitrag von Nudgiator am 29. Sep 2013, 17:22 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#481 erstellt: 29. Sep 2013, 17:25

Cine4Home (Beitrag #477) schrieb:
Sorry, das weiß wirklich niemand, die Meldung ist leider eine Ente.

Wie oben schon geschrieben:
Da hat jemand nur die Überschrift gelesen und schon das Hirn ausgeschaltet.
In dem Bericht wird über den Nachfolger der aktuellen Geräte spekuliert, und wohl die Möglichkeit , daß die neuen Geräte 4k entgegennehmen und das Pseudo 4k auf jetzt bereits native 4k Geräte rauskommen und mit dem E-Shift 2 Nachfolger bereits 8k möglich wäre.

Das wurde dann vor 4 Tagen eh schon richtig gestellt......
Cine4Home
Gesperrt
#482 erstellt: 29. Sep 2013, 17:46

Mankra (Beitrag #481) schrieb:

Wie oben schon geschrieben:
Da hat jemand nur die Überschrift gelesen und schon das Hirn ausgeschaltet.
In dem Bericht wird über den Nachfolger der aktuellen Geräte spekuliert, und wohl die Möglichkeit , daß die neuen Geräte 4k entgegennehmen und das Pseudo 4k auf jetzt bereits native 4k Geräte rauskommen und mit dem E-Shift 2 Nachfolger bereits 8k möglich wäre.

Das wurde dann vor 4 Tagen eh schon richtig gestellt......



Vollkommen richtig, genau so ist es. Hat der Autor ja sogar selbst eigentlich richtig gestellt.

Schon lustig, wie schnell pure Spekulationen von manchen als "Fakten" weiter verarbeitet werden und direkt die Verschwörungstheorie-Szenarien blühen. Geht hier ja schon zu wie an der Börse...



Gruß,
Ekki
Nudgiator
Inventar
#483 erstellt: 29. Sep 2013, 17:54

Cine4Home (Beitrag #482) schrieb:

Schon lustig, wie schnell pure Spekulationen von manchen als "Fakten" weiter verarbeitet werden und direkt die Verschwörungstheorie-Szenarien blühen. Geht hier ja schon zu wie an der Börse...


Keine Sorge, ich hab das schon richtig aufgefasst Aber interessanterweise steht dort ja auch 2014/15 ... und für die 2014er-Generation würde es mich doch stark wundern, wenn kein 4k-Beamer von JVC erscheinen würde. Wie gesagt: warten wir mal ab
surbier
Inventar
#484 erstellt: 29. Sep 2013, 17:54
Natürlich bleibt es eine Spekulation, wie die Folgegeräte daherkommen und zu welchem Preis sie angeboten werden. So war es auch vor einem Jahr in Bezug auf einen 10'000 Euro 4K Beamer (momentan bestes Angebot 8800 Euro).

Die Erscheinungstermine für HDMI 2.0 und HDCP 2.2 werden bereits grob genannt, die hochauflösende BR lässt scheinbar auch nicht mehr lange auf sich warten. Habt Ihr das Gefühl, dass sich JVC ein weiteres Jahr ab Herbst 2014 ohne native 4K Panele leisten kann?

Und warum sollte Sony nach einem VW1000 und einem VW500 im Abstand eines Jahres nicht einen VW250 für den halben Preis nachfolgen lassen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das an sich lukrative Segment um 5000 Euro herum weiter kampflos der Konkurrenz überlassen wollen.

Wieso hat Sony ein Jahr nach dem VW1000, obwohl kein Content vorhanden ist, geschweige denn die notwendige Hardware implementiert und die Konkurrenz sich noch nicht angeschickt hat, in den Wettbewerb einzusteigen, nicht nur einen Nachfolger, sondern auch gleich noch einen "kleineren" Beamer für den halben Preis lanciert?

Die Zeiten, in denen sich ein Beamer alleine aufgrund seiner 4K Panele für den doppelten Preis verkaufen lassen, laufen langsam aber sicher aus. Spätestens, wenn die Spezifizierungen alle umsetzbar sind und auch umgesetzt werden, hat die Industrie ein Interesse daran, 4K per se nicht nur einer kleinen auserwählten Käuferschaft zur Verfügung zu stellen, sondern Geld damit zu verdienen.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 29. Sep 2013, 22:54 bearbeitet]
oto1
Hat sich gelöscht
#485 erstellt: 30. Sep 2013, 11:15

surbier (Beitrag #484) schrieb:
Und warum sollte Sony nach einem VW1000 und einem VW500 im Abstand eines Jahres

...es sind 1 jahr und ca. 9 monate und der preis ist nicht halbiert

...anfang 2015 wird Benq einen 4K PJ für 999€ anbieten, also lieber warten
Surroundman
Inventar
#486 erstellt: 30. Sep 2013, 12:03

surbier (Beitrag #484) schrieb:
So war es auch vor einem Jahr in Bezug auf einen 10'000 Euro 4K Beamer (momentan bestes Angebot 8800 Euro).


Gruss
Surbier



Nur eine ganz kurze Anmerkung, da dieses hier ein JVC Trööt ist und bleiben soll: Wenn Du schon Preise für den VW500 hier postest, dann merke doch bitte an, daß es sich hier um Preise mit Eurer Schweizer Minimehrwertsteuer handelt, sonst kommen die Leute hier gleich wieder auf komische Gedanken, die nämlich rausgerechnet und die 19% aus deutscher Sicht wieder oben drauf ergeben im Prinzip bis auf ein paar Euro Differenz die UVP.


[Beitrag von Surroundman am 30. Sep 2013, 12:04 bearbeitet]
surbier
Inventar
#487 erstellt: 30. Sep 2013, 12:34
Hi surroundman

Das habe ich an anderer Stelle bereits getan. Ich glaube nicht, dass ich bei jedem meiner Posts danach erwähnen muss, Schweizer zu sein. Wer den Preis aufschnappen konnte, weiss auch, wo er gilt.

oto
Ich freue mich, dass Du wieder zur alten Form zurückgefunden hast.

Im Wesentlichen wollte ich lediglich zwei Spekulationen dokumentieren:

a) Davon ausgehend, dass JVC wohl nicht ausserhalb der CEDIA Grossankündigungen machen wird, würde eine nicht stattfindende Präsentation von 4K Projektoren bedeuten, dass JVC das ganze Jahr 2015 absent wäre und wohl erst 2016 in den Markt einstiege. Wenn ich mir die Termine in Erinnerung rufe, die genannt werden, um Hard- und Software 4K fit zu machen, glaube ich nicht wirklich daran, dass JVC nächstes Jahr keine 4K Beamer präsentieren wird.

b) Die Preisentwicklung habe ich mir nicht aus den Fingern gesaugt, ich habe lediglich Sonys bisherigen 4K Auftritt dokumentiert. Erst recht, da der VW500 noch nicht 100% fit für die Standard Spezifikationen ist. Ich bin zuversichtlich, dass im Herbst 2014 JVC UND Sony nachschieben werden.

Und ja: 19'000 Euro UVP sind in meinen Augen halbiert, wenn der VW500 für 8'800 Euro (IN DER SCHWEIZ, UVP ) angeboten wird. Das lässt sich sogar ohne Taschenrechner beweisen.


[Beitrag von surbier am 30. Sep 2013, 12:58 bearbeitet]
Criollo
Inventar
#488 erstellt: 30. Sep 2013, 13:04
Vielleicht könnte man Schweizer Preise in der landesüblichen Währung angeben, in der man sie dann auch bezahlt? Umrechnen können die meisten selber, wenn sie's überhaupt noch interessiert.

Ich mein: über die Grenze bringen, verzollen, keine Rückgaberecht (im Fernsabatz), Gewährleistungsprobleme. Was nützt es mir, wenn ein Beamer in Burkina Faso besonders billig ist?


[Beitrag von Criollo am 30. Sep 2013, 13:08 bearbeitet]
surbier
Inventar
#489 erstellt: 30. Sep 2013, 13:26
Vergleiche lassen sich eigentlch besser ziehen, wenn man die Preise in der gleichen Währung angibt. Was soll es bringen, wenn ich Eure Preise in CH Franken angäbe?

Gruss
Surbier
oto1
Hat sich gelöscht
#490 erstellt: 30. Sep 2013, 14:54

surbier (Beitrag #487) schrieb:
Ich bin zuversichtlich, dass im Herbst 2014 JVC UND Sony nachschieben werden.


Das denke ich auch Bis dahin wird dann auch eine vollständige 4K kette zu bekommen sein, natürlich mit ´peversen aufschlag´ Vernünftige sollten also warten
Ich für meien teil habe aber dann, schon 2 jahre und 8 monate (ca. 3000 Stunden) von einen großartigen bild profitiert wie lange sollen solche kisten aktuell bleiben
Jetzt mal im ernst, wer denkt, das seine heisgeliebte elektronik-spielerrei nicht sehr bald elektoschrott ist...nee, nee keine worte.

Was soll man den jetzt dem JVC interessierten emfpehlen soll man sich jetzt einen X500 zulegen oder warten bis JVC nächtes jahr ein 4K modell um die 5000€ bringt ich schätze eher das JVC einen um die 10T bringt.

Hier muss ich mal, alias @Maxe zustimmen, wenn manche mal zwei, drei jahre ihr zeug nicht updaten wird weniger geld verbrand als mit warten


ps: Bummelig die hälfte von mir aus
surbier
Inventar
#491 erstellt: 30. Sep 2013, 15:17

oto1 (Beitrag #490) schrieb:
Das denke ich auch Bis dahin wird dann auch eine vollständige 4K kette zu bekommen sein, natürlich mit ´peversen aufschlag´ Vernünftige sollten also warten
Ich für meien teil habe aber dann, schon 2 jahre und 8 monate (ca. 3000 Stunden) von einen großartigen bild profitiert


Volle Zustimmung.


oto1 (Beitrag #490) schrieb:
Was soll man den jetzt dem JVC interessierten emfpehlen soll man sich jetzt einen X500 zulegen oder warten bis JVC nächtes jahr ein 4K modell um die 5000€ bringt


Genau dies ist meine Strategie: Ich kaufe mir jetzt einen X500 und wechsle dann nächstes Jahr auf einen 4K 5000 Euro JVC Beamer. Für mich ändert sich damit rückblickend überhaupt nichts, da dies schon seit Jahren mein Vorgehen ist. Notwendig? Egal. Wen ausser mich und Doggie haben meine Finanzen zu kümmern?

Ich gebe allerdings zu: Sollte JVC nächstes Jahr wider Erwarten keinen 4K Beamer um 5000 Euro bringen, werde ich mir einen nochmaligen "nicht 4K Wechsel" überlegen. Ich gehe eigentlich nicht davon aus ...

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 30. Sep 2013, 15:25 bearbeitet]
oto1
Hat sich gelöscht
#492 erstellt: 30. Sep 2013, 15:35

surbier (Beitrag #491) schrieb:
Wen ausser mich und Doggie haben meine Finanzen zu kümmern?


der ist gut
Nudgiator
Inventar
#493 erstellt: 30. Sep 2013, 16:36

oto1 (Beitrag #490) schrieb:
ich schätze eher das JVC einen um die 10T bringt.


Realistischerweise sehe ich das auch so. Spannend bleibt halt nach wie vor die Frage, ob auch unterhalb dieser "magischen" Preisgrenze ein 4k-Beamer auf den Markt kommt.


[Beitrag von Nudgiator am 30. Sep 2013, 16:37 bearbeitet]
surbier
Inventar
#494 erstellt: 30. Sep 2013, 17:31
... und was wird Sony bringen?

Deshalb denke ich, dass von JVC auch ein 4K deutlich unter 10K geboten werden könnte. Den 10K Gag hat Sony ja schon vor einem Jahr (dann) gebracht ...

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 30. Sep 2013, 17:35 bearbeitet]
Projektormann
Hat sich gelöscht
#495 erstellt: 30. Sep 2013, 17:38
Hallo surbier,

Ich gebe allerdings zu: Sollte JVC nächstes Jahr wider Erwarten keinen 4K Beamer um 5000 Euro bringen, werde ich mir einen nochmaligen "nicht 4K Wechsel" überlegen. Ich gehe eigentlich nicht davon aus ...

Da würde ich fast meine Hand für ins Feuer legen, das 2014 kein Hersteller bei 4K Beamern die 5000 Euro Marke einhält oder gar unterbietet . Sony wird vermtlich (ähnlich wie jetzt beim VW1100) ein Update (vielleicht VW510) zum etwa gleichen Preis bringen. Bei JVC wird vermutlich nur das Spitzenmodell (anderes Gehäuse, neue Elkektonik und bessere Optik) natives 4K bieten . Vielleicht gibt es auch eine ganz neue Reihe und die üblichen DLA- X Modelle werden weitergeführt.
Was es garantiert nich geben wird ist ein 4K mit e-shift für Mogel 8K. Denn bisher kostet so ein "Spielzeug" über 200.000 Euro . Da dürfte dann die Optik alleine schon mehr kosten, als jetzt X900 .
Gruss,
Richard
surbier
Inventar
#496 erstellt: 30. Sep 2013, 17:49
Hi Projektormann

Offen ist, wieweit JVC eine Marktchange gegen Sony sieht, wenn sie "nur" ein 4K Gerät um 10K bringen, während Sony vielleicht einen weiter abgespeckten Nachfolger des VW500, einen VW250, zu einem deutlich günstigeren Preis ankündigt.

Vielleicht ist es bei wenigen Käufern nicht so, aber ich denke, dass sich Sony durch ein jährliches Update der "Spitzenmodelle" bei gleichbleibendem Preisniveau auf Dauer kein Lob einhandelt. Der Gedanke, dann ein weiteres Jahr zu warten, könnte auch hier Einzug halten.

Letztlich hängt es wohl davon ab, wie schnell die "Peripherie" wie Norm-Schnittstellen und Discs bereitgestellt werden. Wie bereits anderweitig erwähnt, sehe ich nicht ein, warum Sony nach all den Jahren das interessante "Mittensegment" um 5000 Euro weiterhin vernachlässigen soll. Dieses Jahr mag es weggefallen sein, weil man den "Preishammer" des VW500 nicht in den eigenen Reihen konkurrenzieren wollte. Prestige scheint im Moment für Sony wichtiger zu sein als Umsatz. Das können sie sich aber nicht auf lange Sicht leisten, denn die Konkurrenz schläft nicht ...

Ich weiss nicht, ob dann JVC in Kombination mit e-shift ein 4K Gerät zu welchem Preis auch immer präsentieren wird. Tatsache ist, dass e-shift per se keine Welt kosten muss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht mit 4K angeboten würde, sobald JVC diese Panele bringen wird. Ich spreche hier ja nicht von Profi Kinoprojektoren.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 30. Sep 2013, 17:54 bearbeitet]
audiohobbit
Inventar
#497 erstellt: 30. Sep 2013, 18:07
4k Home Cinema Projektor von JVC: http://pro.jvc.com/p...101894&feature_id=00

alter hut....

man beachte den Preis...



@neue X: Soso dynamische Iris bei JVC! Sakrileg...


Im Ernst: Mal schauen wie die angesteuert ist: Bei dem schon sehr guten Nativkontrast könnten die Geräte noch profitieren da dann schon eine mild eingesetzte Iris noch was bringen könnte.

Gerade dunkle Szenen in denen kein 100% Spitzenweiß vorkommt kann man ja verlustfrei noch etwas "dimmen", natürlich mit Gammaausgleich.
Mal abwarten.


Ein Shootout X500 vs. VW500 wird interessant, einmal bei Full HD Zuspielung und einmal bei 4k Zuspielung. Gerade da ist interessant ob und wie der JVC das 4k-Original "verkrüppelt". Auch könnten dann mal 4k-Auflösungstestbilder aufzeigen wie das eshift dabei arbeitet.


PS: Gibt doch schon 4k für 5000 €..... zumindest wenns lt. JVC geht:
JVC's DLA-RS49 is the industry's most affordable 4K D-ILA projector.

Immer noch dreist...


[Beitrag von audiohobbit am 30. Sep 2013, 18:17 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#498 erstellt: 30. Sep 2013, 18:18
Andi hatte ja mal vor einiger Zeit geschrieben, dass der 4k JVC DLA-SH7NLG mit 4096 x 2400 Pixel (5000 Lumen) von ehemals 100.000.- Euro auf schlappe 55.000.- Euro gefallen ist.
Bei dem Preisverfall kann man sich ja noch ein ein halbes Dutzend JVC DLA-X900 dazukaufen.


[Beitrag von Faulkner am 30. Sep 2013, 18:19 bearbeitet]
Projektormann
Hat sich gelöscht
#499 erstellt: 30. Sep 2013, 18:31
audiohobbit schreibt:


4k Home Cinema Projektor von JVC: [url]http://pro.jvc.com/p...101894&feature_id=00
[/url]

Wow ein richtiges Schnäppchen jetzt nur noch ca. 150.000 Euro, musst du dir gleich bestellen .
Gruss,
Richard
surbier
Inventar
#500 erstellt: 30. Sep 2013, 18:37
Kaum, da solche Eckdaten wohl eher zu einem Sony passen würden:

Naturally, it's fully ISF and THX certified, and it packs 3,500 ANSI lumens, a Xenon lamp, 10,000:1 contrast ratio, RSVP4 video processing unit, Ethernet port and an RS-232c control port.

Und 4096 x 2400 (nativ!) zeigen nicht wirklich auf aktuelle 4K Panele, wie sie verabschiedet wurden.

Das Gerät mag "home" heissen, wahrscheinlich deshalb, weil man gleich ins Riesencase einziehen kann.

Die Daten stammen übrigens von 2009

Heisst das, JVC hat bereits seit 2009 einen solchen Projektoren vorweggenommen? Und da soll in 1 Jahr kein mikriges, bezahlbares 4K möglich sein?

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 30. Sep 2013, 18:53 bearbeitet]
peeddy
Inventar
#501 erstellt: 30. Sep 2013, 19:29

Und da soll in 1 Jahr kein mikriges, bezahlbares 4K möglich sein?

Nur Geduld..in 2 Jahren wird es von JVC 4K-Beamer zw. 2-3 T€ zu kaufen geben..habe in meine Glaskugel geschaut
surbier
Inventar
#502 erstellt: 30. Sep 2013, 19:34
peeddy, ich schaue weder in die Glaskugel, noch weiss ich es. Reine Spekulation. Ganz ohne Polemik und Effekthascherei, just my 5 cents.

Gemäss bisherigen Entwicklungen, gerade bei JVC, bin ich zuversichtlich, dass JVC das Zeug dazu hat, um aufzuschliessen und paroli zu bieten, auch in Hinblick darauf, dass es Sony zuzutrauen wäre, ein Gerät um 5000 Euro zu bringen - ist es jetzt verständlicher ausgedrückt?

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 30. Sep 2013, 19:37 bearbeitet]
audiohobbit
Inventar
#503 erstellt: 30. Sep 2013, 19:38
Das Teil kommt aus der Profiecke und gibts schon seit einigen Jahren.
Es wird aber nicht im digitalen Kino als Hauptprojektor eingesetzt, da JVC keine DCI-Freigaben hat.

Der Preis ist nat. die UVP und absolut lächerlich mittlerweile. Bei Sony bekommt man den DCI-Projektor SRX-R 515 für 45 k€...


Genau wie die Sony-Kinoprojektoren hat auch das verlinkte JVC-Teil größere Panels (und damit gesamter Lichtweg) als die richtigen Heimkinogeräte.

4k auf einem kleineren Panel ist eben eine größere Herausforderung. Aber ich bin mir da auch sehr sicher, dass JVC da schon mind. Prototypen vorliegen hat.
Criollo
Inventar
#504 erstellt: 30. Sep 2013, 22:21

audiohobbit (Beitrag #503) schrieb:

Der Preis ist nat. die UVP und absolut lächerlich mittlerweile. .

Der Preis für den Sony 1000 oder 500 wird genauso lächerlich sein, in 4 Jahren.

Eine 5-Megabyte-Harddisk hat auch mal 10'000 D-Mark gekostet.

Muss jeder selbst wissen, wofür er seine Kohle verbrennt.
*Michael_B*
Inventar
#505 erstellt: 30. Sep 2013, 23:24

projektormann schrieb:
Da würde ich fast meine Hand für ins Feuer legen, das 2014 kein Hersteller bei 4K Beamern die 5000 Euro Marke einhält oder gar unterbietet


Ich glaube es ehrlich gesagt auch nicht. JVC unterteilt die neuen Xer in einer ihre Tabellen in X500 und X700/900, was nächstes Jahr dann möglicherweise auch die Richtung sein könnte bei echtem 4K. "X750/950" wären dann für 7.000 und 10.000€ die echten 4K-Projektoren während der "X550" für gut 5.000€ weiterhin 2K/EShift anbietet. Dann aber eben mit den neuen Chips für HDMI/HDCP.

Ich bin aber erst mal auf die Projektoren gespannt, die JETZT präsentiert werden.

MfG
Michael


[Beitrag von *Michael_B* am 30. Sep 2013, 23:31 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#506 erstellt: 30. Sep 2013, 23:26

*Michael_B* (Beitrag #505) schrieb:

Ich bin aber erst mal auf die Projektoren gespannt, die JETZT präsentiert werden.


Hat schon jemand die neuen Geräte live in Aktion sehen können (mal von Ekki abgesehen) ?
hajkoo
Inventar
#507 erstellt: 01. Okt 2013, 08:47

Nudgiator (Beitrag #493) schrieb:

oto1 (Beitrag #490) schrieb:
ich schätze eher das JVC einen um die 10T bringt.


Realistischerweise sehe ich das auch so. Spannend bleibt halt nach wie vor die Frage, ob auch unterhalb dieser "magischen" Preisgrenze ein 4k-Beamer auf den Markt kommt.


hoi,
was aus meiner Sicht nicht passt, ist dass JVC bisher für die 'Großen' selektierte Panels verwendet hat. Wenn nun nur der Größte 4k-Panels bekommt, was machen sie dann mit den aussortierten? Wegschmeißen???

so long...
Criollo
Inventar
#508 erstellt: 01. Okt 2013, 09:02

hajkoo (Beitrag #507) schrieb:
was machen sie dann mit den aussortierten? Wegschmeißen???
so long...

Ein Teil des Prozesses ergiebt tatsächlich Auschuss, der die Anforderungen nicht erfüllt. Abfall. Wo die Ausbeute bei den 4K-Panels liegen wird, weiss nur JVC.


[Beitrag von Criollo am 01. Okt 2013, 09:03 bearbeitet]
hajkoo
Inventar
#509 erstellt: 01. Okt 2013, 09:32
das hat aber nichts mit meinem Punkt zu tun.
surbier
Inventar
#510 erstellt: 01. Okt 2013, 09:55
Die Argumentation, dass die 5000 Euro Variante immer noch mit e-shift kommen könnte, ist gar nicht so abwegig. Dann würde JVC wahrscheinlich zwei Modelle mit echten nativen 4K Panelen bringen.

Für mich stellt sich die zentrale Frage, was wohl Sony bringen wird? Es ist ihnen zuzutrauen, dass sie ein 4K Gerät um 5000 Euro präsentieren könnten. Der Schritt wäre preislich und zeitlich nicht abwegiger als jener vom VW1000 zum VW500. In diesem Fall hätte JVC wieder nichts entgegenzusetzen und würde so ein weiteres Jahr verlieren. Deshalb halte ich es eben auch für möglich, dass JVC nicht nur zwei „Spitzenmodelle“ mit nativen 4K Panelen herausbringen könnte.

Dass JVC punkto Preisgestaltung immer wieder für Überraschungen gut ist, haben sie ja in der Vergangenheit auch schon gezeigt.

Gegenwärtig freue ich mich primär auf die neuen Geräte, die in wenigen Wochen im Handel sein werden. Abgesehen vom noch verkraftbaren fehlenden 4K Panel scheinen sie sehr interessant zu sein.

Gruss
Surbier
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9
Dog6574 am 30.08.2018  –  Letzte Antwort am 12.06.2024  –  9877 Beiträge
JVC DLA HD1
celle am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  6 Beiträge
JVC DLA-HD100
celle am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  13 Beiträge
BEAMER JVC DLA-HD1
loki80 am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  7 Beiträge
JVC DLA-X3 Einstellungesthread
nolimithardware am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  29 Beiträge
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung?
fastnet am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  9 Beiträge
Lampe JVC DLA-X3
tubehead am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  14 Beiträge
JVC DLA-X70R Schaltpan
si-X am 13.08.2015  –  Letzte Antwort am 28.08.2015  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPetermaier2022
  • Gesamtzahl an Themen1.552.514
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.132

Hersteller in diesem Thread Widget schließen