HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
MacFreibier
Stammgast |
12:40
![]() |
#7810
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
OK...was spräche unter diesen Umständen dann aber gegen ein neues GammaDx10? Die "Kurve" kann ja gleich bleiben, nur jeweils Faktor 10 größer für jeden Wert wie aktuell. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
12:42
![]() |
#7811
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Nein, man braucht dazu keine neue Schnittstelle. Lumagen programmiert das z.B. einfach per FPGA nach. Ich erwarte dieses Jahr eine Nullrunde bei JVC. Nach zwei Jahren verkaufe ich den X7000 eh wieder. Daher passt mir das wunderbar ![]() |
||||||||
|
||||||||
fesmeedy
Inventar |
12:45
![]() |
#7812
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Na, wenn eine Nullrunde seitens JVC zu erwarten ist hoffe ich das JVC typisch der Preis angepasst wird. War doch beim x500 sprich der xX00 Serie nicht anders, weil die ja auch zwei Jahre gelaufen ist. Jedenfalls noch ist mir der Preis von dem x7000 zu teuer und der x5000'reizt mich nicht, obwohl er meinen x35 deutlich schlagen sollte |
||||||||
Mafioso80
Stammgast |
12:46
![]() |
#7813
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Erfahrungen mit X7000 und Pana UB900 auf 2,65 React 3.0. Signalerkennung Irgendwie scheint es Probleme mit Deep Color Erkennung zu geben. 12 bit wird im Infomenü vom JVC korrekt angezeigt. Beim 10 bit ist Deep Color ausgegraut. Auch bei normaler Bluray ist das so. Komischerweise wird alles als HDR vom JVC erkannt. HDR: Mein von Ekki eingestellte X7000 liefert bei HDR ein klasse Bild. Super Job Ekki! ![]() Die Durchzeichnung unten herum habe ich durch anhebung des Darklevels von +2 auf +4 entgegengewirkt und ich finde es passt dann ziemlich gut. Da ich ein nicht optimiertes Wohnzimmer habe ist kein Abfallen des Schwarzwertes festzustellen. Bei Life of Pi war das dann wirklich eine Offenbarung. Das Bild sieht so was von plastisch aus, das ist der reine Wahnsinn. Selbst im niedrigen Lampen Modus einfach nur genial. Mad Max habe ich mal mit der normalen BluRay verglichen. Diese sieht richtig langweilig aus im Vergleich. Das HDR Bild ist einfach fantastisch. Ich hoffe es kommen bald noch mehr Filme in HDR. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
12:48
![]() |
#7814
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Was meinst Du denn, warum JVC die drei Regler der Gammakurve so verbiegt? Man könnte dafür natürlich ein eigenes Setting hinterlegen ![]() Ganz so einfach ist das auch nicht, da sich die Kurve logarithmisch verhält. Guckst Du hier: ![]() |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
12:51
![]() |
#7815
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Es war schon immer so bei Panasonic, daß man ZWINGEND Deep-Color aktivieren muß, damit man > 8 Bit erhält. |
||||||||
lappy67
Stammgast |
12:55
![]() |
#7816
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Hab mir heute den Life of Pi gekauft. Werde da mal testen. Beim Pana kann man den Geräte Type einstellen wenn ein Film läuft. Projektor ist da eher dunkler als die Einstellung Normal. Die anderen im Regler darunter habe ich durchgeschaut. Live sieht heller aus aber das schwarz wird auch dunkler. Da ist Normal die hellste. Mit Life of Pi weiß ich ja wie die dunkle Szene auf dem Boot mit der Taschenlampe auszusehen hat. Werde nachher mal ausprobieren. MM wusste auch nichts wann die Sony Scheiben kommen. Im Netzt steht nur Sommer. Überlege mir eine US Version bei Amazone zu kaufen. Weiß jemand obs eine gibt die zufällig auch eine Deutsche Spur haben? Wurde schon erwähnt von Houbi. Waren die zufällig von Sony? |
||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
12:55
![]() |
#7817
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Also bei einem Weissbild sehe ich auch wie es flackert bzw. flimmert, je dunkler das Bild desto deutlicher ist es erkennbar. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
12:58
![]() |
#7818
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Das sieht man bei JEDEM Beamer ![]() ![]() |
||||||||
lappy67
Stammgast |
13:00
![]() |
#7819
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Kann es auch sein, dass andere Geräte schuld sind am Flackern? ich hatte mal mit meinem Elektriker in meiner Firma das Thema Flackern und Licht mit Neonrohren. Unsere großen Fräsmaschinen strahlen das Störungen ins Stromnetzt zurück. Deshalb werden die Reihen der Lichter immer in der Phase gewechselt. sodass 3 Reihen Licht je an einer anderen Phase hängen, sonst würde man Flackern sehen. Könnte nicht ein Gerät im Haus auf der gleichen Phase wie der Beamer irgendwelche Störungen ins Netzt strahlen die ein Flackern des Beamers zeigt? Es gibt doch so teure Steckerleisten die sowas verhindern sollen. |
||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
13:07
![]() |
#7820
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Blöde Frage aber warum ist das so? |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
13:26
![]() |
#7821
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Naja, das liegt vor allem an der UHP-Lampe. |
||||||||
sacx
Stammgast |
13:54
![]() |
#7822
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Okay, das klingt ja prinzipiell schon gar nicht so schlecht. Immerhin ist das HDR 10 und DCI auf allen Scheiben. Das mit dem Update für Dolby Vision wäre ne klasse Sache, aber das wird wohl die Zukunft zeigen. Was ich amüsant finde... Jetzt wurde nach Jahrzehnten die 8bit Farben durch 10 Bit abgelöst und alle lechzen sofort nach 12 Bit. Die Frage ist, könnte der JVC theoretisch so fein auflösen und würden wir den Unterschied überhaupt so recht wahrnehmen? Ich denke jetzt hier im Hinblick auf e-Shift und natives 4k. Da sind die Unterschiede auch nur marginal. |
||||||||
lappy67
Stammgast |
14:11
![]() |
#7823
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Der JVC nimmt ja schon 12bit an. Ub 900 gibt es so aus. Ob du zwischen1024 und 4096 Stufen noch Unterschiede siehst, bezweifle ich stark. |
||||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#7824
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Wie mehrfach geschrieben, sehe ich auch ein leichtes Flackern bei beiden X5000. Das aber eben auch nur bei 100 IRE weiß oder helleren Bildern. Beim X30 und X55 war das aber noch sehr viel stärker. Und ich zitiere mal Herrn Hess aus einem Gespräch, an dem ich teilgenommen habe: "Ich habe es schon mehrfach nach Japan weitergegeben, daß sie was dagegen unternehmen sollen." Ich hatte das bisher aber so verstanden, daß man es bei dem anderen Hersteller in keiner Situation sehen kann. Und nein, ich kann mit dem JVC vs. Sony oder Denon vs. Yamaha Gebashe nichts anfangen. Der Lichtbogen bei UHP oder Xenon-Lampen ist eben nicht ganz so stabil wie bei Glühlampen. Und dann bewegen sich auch noch heiße Gase mehr oder weniger gleichmäßig durch den Glaskolben. Zumindest bei Xeon-Lampen für kommerzielle Kinos gibt es dabei aber auch Unterschiede. Philips bekommt es da z.B. bei einigen 4kV-Lampen wesentlich besser hin als Ushio. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
14:48
![]() |
#7825
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Ich denke mal, daß bei 12 Bit einfach zwei Nullen angehängt werden ![]() |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
14:51
![]() |
#7826
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Dann schau mal in die Nachbarthreads und staune. Da scheinen die Lampen sehr häufig zu flackern. |
||||||||
Mafioso80
Stammgast |
14:55
![]() |
#7827
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Ja, aber dann müsste beim JVC 10bit stehen. Bei 8bit steht das auch dort. |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
14:57
![]() |
#7828
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Anscheinend rechnet der Panasonic 4K-BD-Player das 4K-Quellsignal von 10 Bit auf 12 Bit hoch - und das wird dann richtig vom JVC auch angezeigt. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
15:00
![]() |
#7829
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Beim Samsung-UHD-Player zeigt der X5000/70000 auch 10 Bit an, beim Pana aber nicht. |
||||||||
mule
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#7830
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Wobei es sich dann um eine defekte Lampe handelt, welche dann getauscht wird.Bei den JVCs gibt es leider ein "Grundflackern", welches es bei Sony so nicht gibt. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
16:20
![]() |
#7831
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Ich konnte beim Workshop weder beim X5000/7000, noch dem VW520ES ein Flackern erkennen. Die Geräte liefen gleichzeitig nebeneinander. |
||||||||
Surf-doggy
Inventar |
17:19
![]() |
#7832
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Naja, ganz so ist es nicht, setz mal die "rosarote Brille" ab ![]() Ich hatte heute die Gelegeneheit dem JVC Event (Heimkinoraum) in Leipzig beizuwohnen. Unter anderem war auch Herr Hess zugegen. Ich möchte nur auf den Bildeindruck des 520igers Zuspielung ohne HDR eingehen, da man dem Sony leider noch nicht die beste 4K Konfiguration vom Panasonic anbieten kann, aber was ich sah, das lag schon auf höherem Niveau, natürlich nur vom Auflösungs und Schärfe eindruck. Was der 5000er in Verbindung mit dem Samsung Player in 4K HDR auf die Leinwand zauberte, fand ich schon beeindruckend, sah echt klasse aus . Aber für mich gibts nur eine Entscheidung - natives 4K ![]() Leinwand war übrigens 4 m breit, bei ca. 5,5 m Betrachtungsabstand [Beitrag von Surf-doggy am 23. Apr 2016, 17:58 bearbeitet] |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
17:43
![]() |
#7833
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Hi, ich war heute ab Mittag mit Surf_Doggy und noch einen Kumpel bei der Firma Heimkinoraum zum 4K Event. Die Veranstaltung wurde u.a von Peter Hess geleitet. Zur Vorführung bereit standen: JVC X5000/7000 sowie Sony VW520 jeweils am Panasonic UB900 oder Samsung K8500. Das Bild wurde auf eine 3,60m große Leinwand geworfen bei ca. 4,50m Betrachtungsabstand. Der Raum war völlig abgedunkelt. Zuerst haben wir „Mad Max Fury Road“ und „Der Marsianer“ über den X5000 mit K8500 geschaut. Der Samsung funktioniert mit den richtigen Einstellungen wunderbar am JVC. Verglichen haben wir die UHD mit der Blu Ray Fassung. Die UHD Fassungen haben sich dann schon deutlich von der Blu Ray abgehoben. Der Marsianer kam in einer Farbenpracht und Echtheit rüber, dass sah schon faszinierend aus, der Kontrast durch HDR sehr geil! Als wir dann die Blu Ray eingelegt haben, war der ganze Zauber weg. @Torben: Auf meine Frage, warum der Panasonic untenrum absäuft, war Herr Hess zunächst erstaunt und wusste nicht so richtig, was damit gemeint ist. Seiner Meinung nach läuft der Panasonic am JVC mindestens genauso gut wie der Samsung… … also haben wir als nächstes den UB900 am X5000 angeschlossen. Das war allerdings schon eine ziemliche Rumfrickelei, bis wir mal ein halbwegs passables Bild hinbekommen haben. Mich hat das Gesehene nicht überzeugt, je nach Einstellung war mir das Bild entweder zu hell mit mäßigem Schwarzwert oder das Bild war viel zu dunkel und flau. Am Samsung sah das wesentlich harmonischer und ausgeglichener aus. Herr Hess ist aber trotzdem der Meinung, dass dies alles nur Einstellungssache sei und man den Panasonic ebenbürtig bekommt. Wir haben dann aus Zeitgründen nicht weiter getestet. Als nächstes haben wir den VW520 mit UB900 begutachtet. Eine vernünftige HDR Wiedergabe war nicht möglich, das Bild wirkte dunkel und flau, hat mir überhaupt nicht gefallen. Dann haben wir HDR am Panasonic deaktiviert und UHD Blu Ray mit BT2020 ohne HDR geschaut. Das sah dann schon wesentlich besser aus. Einen Auflösungsvorteil konnte ich gegenüber den JVC Geräten nicht erkennen. Jedoch war sofort zu sehen, dass der Sony das Bild noch mal eine Schippe schärfer zeichnet als der JVC. Hinzufügen möchte ich noch, dass die Firma Heimkinoraum den Panasonic Player erst seit ein paar Stunden in der Vorführung hatte. Es ist also nicht auszuschließen, dass man die HDR Problematik mit den VW520 noch in den Griff bekommt und beide Geräte noch nicht perfekt aufeinander eingestellt waren. Zwischenzeitlich hatte sich die Veranstaltung gut gefüllt und es waren noch andere Beamer-Fans anwesend. Schlussendlich haben wir den K8500 an den X7000 angeschlossen und Fury Road in UHD geschaut. Was da auf 3,60m Bildbreite abgebrannt wurde sah schon verdammt beeindruckend aus. Ein anwesender Gast, der einen Sony VW1000 besitzt geriet förmlich ins Schwärmen und bedauerte es zutiefst, dass er dieses BT2020-HDR Feuerwerk auf seinen Projektor in dieser Form nicht genießen kann. Ich persönlich konnte in Kürze der Zeit nicht die großen Unterschiede zum X5000 ausmachen. Meiner Meinung nach macht der X5000 auch beim DCI Farbraum einen hervorragenden Job, obwohl nur knapp 90% abgedeckt werden. Mein Fazit: Wer bereits einen X5000/7000 besitzt und nicht länger warten will bis der UHD-Zug weiter ins Rollen kommt, macht in Verbindung mit einem Samsung K8500 als Übergangslösung bis Ende des Jahres oder länger absolut nichts verkehrt. Die Kombination läuft und schaut einfach nur toll aus. Mein Samsung wurde bereits vorgestern geliefert, ich warte nun noch auf das HDMI Kabel vom Monoprice Shop. Ich möchte mich nochmals bei der Firma Heimkinoraum für diese gelungene Veranstaltung bedanken. Mein besonderer Dank auch an Peter Hess, der die gewünschten Informationen stets sachlich und ruhig vermitteln konnte. [Beitrag von screenpowermc am 23. Apr 2016, 18:42 bearbeitet] |
||||||||
volschin
Inventar |
17:48
![]() |
#7834
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Ihr habt also ne Blu-ray hochskaliert und mit Rec.709 zugespielt und dann die Beamer verglichen? Ohne Worte. ![]() PS: Nach den Aussagen von screenpowermc fragt man sich, ob wirklich beide auf derselben Veranstaltung waren. ![]() [Beitrag von volschin am 23. Apr 2016, 18:01 bearbeitet] |
||||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#7835
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Was mich mal interessieren würde ob denn bei Bluerayzuspielung auch wieder ein REC709 Profil gewählt wurde und am Player/Projektor auch entsprechende Einstellungen vorgenommen wurden ? Ich frage deshalb weil auf der IFA gab es eine Demo mit einem Sony-HDR TV bei SDR hatte man den Eindruck als ob alle Farben "aus dem Bild gesaugt" wurden. Ich für meinen Teil kann mich aber selbst bei normaler HD Zuspielung nicht daran erinnern das ein HD-Bild so flau bei korrekter Einstellung aussieht. Theorie: lass ich eine Blueray mit BT2020/DCI und anderer Gammakurve laufen passt nichts mehr zusammen. mfg [Beitrag von leon136 am 23. Apr 2016, 18:40 bearbeitet] |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
18:46
![]() |
#7836
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Interessant, ich habe zufällig mitbekommen, wie Ekki mit Herr Hess genau wegen dieser Thematik telefoniert hat ...
Genau darum geht es nämlich: man bekommt den UB900 am X5000/7000 nicht vernünftig eingestellt! Ich finde es geradezu lächerlich, wenn Herr Hess das nun leugnet ![]()
Bei Standbildern konnte man das bei einer 2m breiten Leinwand aus ca. 1,5-2m erkennen. Sobald Bewegung = Film aktiviert wurde, sah man davon nix mehr. Bei größeren Sitzanständen war das ebenso. Wegen dem X7000: der Kontrast ist hier deutlich höher und das Grün sehr satt - gegenüber dem X5000. Aber bereits der X5000 macht bei HDR einen verdammt guten Job! [Beitrag von Nudgiator am 23. Apr 2016, 18:49 bearbeitet] |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
18:55
![]() |
#7837
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Die Profile wurden bei Blu Ray und UHD Wiedergabe stets neu ausgewählt und angepasst. Reine Blu Ray Wiedergabe sah auf keinen der genannten Projektoren flau oder schlecht aus. Blu Ray sah für sich gesehen auf allen Beamer/ Player Kombinationen hervorragend aus. Nur sah UHD mit HDR/ DCI über die JVCs mit Samsung K8500 mindestens eine Klasse besser aus. |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
19:15
![]() |
#7838
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Davon wusste Herr Hess heute nix mehr... Aber hey der Mann scheint viel um die Ohren zu haben, ich möchte Herrn Hess da nichts unterstellen.... ...wie gesagt, dass klang heute nicht so... aber er hat sich merklich Mühe gegeben die richtigen Einstellungen hinzubekommen, gelungen ist das aber meiner Meinung nach nicht. Fury Road mit UHD über den X7000 war schon faszinierend. ![]() |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
19:17
![]() |
#7839
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Wie will man etwas einstellen, was man nicht einstellen kann? Ich war live dabei, als wir (Ekki und die Workshop-Teilnehmer) versucht haben, den UB900 am X5000 bezüglich HDR einzustellen. Wir haben ALLE(!) möglichen Kombinationen aus Videoleveln etc. ausprobiert. Auch ein Wechsel des HDMI-Eingangs hat nix gebracht. Der X5000/UB900 reagiert unterhalb von 0,1 auf keinerlei (!) Reglereinstellungen. Damit fehlen unzählige Graustufen und das Schwarz säuft ab. Wenn der UB900 so gut am JVC läuft, warum hat Peter Hess dann den K8500 bevorzugt? ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Nudgiator am 23. Apr 2016, 19:19 bearbeitet] |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
19:30
![]() |
#7840
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Ich glaub Dir das!! ... mich hat das Bild über den JVC/ Panasonic bei UHD genauso wenig überzeugt. Es hat mir bei der heutigen Vorführung nicht den Anschein gemacht, dass der Samsung bevorzugt wurde. Es wurde von Herrn Hess auf Zuruf ALLES anstandslos angeschlossen und vorgeführt, selbst Sony ![]() Am Ende bist Du viel tiefer in der Szene involviert als ich und wirst wissen was für Spielchen gespielt werden... ![]() [Beitrag von screenpowermc am 23. Apr 2016, 19:33 bearbeitet] |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
19:38
![]() |
#7841
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Ich fände es viel zielführender, wenn Herr Hess sich mit Panasonic kurzschließt, um die offensichtlichen Probleme mit dem UB900 zu beseitigen. Sony handhabt das zumindest mit dem K8500 und dem VW520ES so. Da kann ich das auch von JVC erwarten. Es hilft hier niemandem, wenn man sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe schiebt, warum da etwas nicht passt. Wir brauchen eine LÖSUNG (!) für das UB900-Problem. [Beitrag von Nudgiator am 23. Apr 2016, 19:39 bearbeitet] |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
19:40
![]() |
#7842
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
![]() |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
21:02
![]() |
#7846
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Das würde mich auch interessieren! Man muß schon sehr blind sein, um das nicht zu erkennen! ![]() |
||||||||
MacFreibier
Stammgast |
21:07
![]() |
#7847
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Habt Ihr das auch an der Kombi X7000/UB900 so gesehen? |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
21:10
![]() |
#7848
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Das gilt für den X5000/7000 und sicherlich auch für den X9000. |
||||||||
--Torben--
Inventar |
21:43
![]() |
#7850
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Vielleicht irgendwelche firmenpolitische Gründe... Ich kann das echt nicht nachvollziehen! Wieviele Leute waren wir? 15-20, die das live gesehen haben? Und es ist ja nicht so, daß STUNDEN für die leider ergebnislose Problemfindung drauf gegangen sind. ![]() [Beitrag von --Torben-- am 23. Apr 2016, 21:43 bearbeitet] |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
21:51
![]() |
#7851
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Ich sage nur Henne - Ei - Prinzip: JVC schiebt die Schuld auf Panasonic und umgekehrt. Tja, die UB900-Besitzer sind damit leider gearscht, was den Betrieb am X5000/7000 anbelangt. Damit erlebt man leider nur ein eingeschränktes HDR. Dann bleibt nur den Samsung-Player übrig. |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
22:40
![]() |
#7852
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Die Moderation hier: Es wurden ein paar Off-Topic-Beiträge und deren Bezüge abgelehnt. Wir bitten an dieser Stelle eindringlich davon abzusehen, die Off-Topic-Diskussion aus dem Sony-Thread hierher zu verlagern. |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
23:00
![]() |
#7853
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Ganz ohne Frage wäre es schön wenn man 2 Player zur Auswahl hätte. Aber am Ende bleiben doch beide nur Plastikbomber der 1. Generation. Was ist also so schlimm, übergangsweise erst einmal auf den Samsung zu setzen? Ich seh den Panasonic selbst wenn HDR funktionieren würde nicht als Endlösung an und spare lieber die 300€ Aufpreis zum Samsung. [Beitrag von screenpowermc am 23. Apr 2016, 23:06 bearbeitet] |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
23:05
![]() |
#7854
erstellt: 23. Apr 2016, |||||||
Ich könnte den UB900 sehr günstig neu kaufen, daher ärgert mich das ![]() |
||||||||
volschin
Inventar |
04:56
![]() |
#7855
erstellt: 24. Apr 2016, |||||||
Also ich kann das Gefühl für die beiden Filme bestätigen, wenn man normgerecht Rec.709 bei Blu-ray zuspielt. Der mit DCI erweiterte Farbraum im Rot und Grün kommt da sehr gut. Beide Filme haben sehr viel Rot und das wird überzeugend dargestellt. Auch der Kontrast zu Grün bei Fury Road in der Zitadelle mit den grünen Pflanzen und Beim Marsianer mit den Kartoffelstauden sieht im Vergleich nur blass aus. Hinzu kommt der Plastizitätseffekt durch HDR. Wobei bzgl. HDR Fury Road für mich von den vier Filmen, die ich habe, am wenigsten spektakulär war und leider auch nicht immer die Schärfe mitbrachte, die ich von einer UHD-BD erwarte. (Exodus, Marsianer, Life of Pi, Fury Road) Ich habe mir gestern zum ersten Mal Life of Pi in HDR angesehen. War das ein Hammer. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von volschin am 24. Apr 2016, 05:01 bearbeitet] |
||||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
07:51
![]() |
#7856
erstellt: 24. Apr 2016, |||||||
Der Weg jetzt ist ja der richtige mehr Farben ,mehr Kontrast wenn auch ein steiniger Weg, nur höhren sich viele Eindrücke an wie ein Vergleich von DVD zur Blueray ![]() hab ich den Salat. Im Kino gab es schon lange DCI und auch die Auflösung zur Consumer Blueray war größer , trotzdem konnten die Kinoprojektoren mich nicht überzeugen weil bei den "Großen Kinoketten" alles auf Masse statt Klasse ausgelegt war. Bei "Mission Inpossible 5" habe ich nach einer 1/2H das Kino verlassen, das Bild war einfach viel schlechter als zu Hause, ich hoffe mit HDR/Dolby ändert sich jetzt etwas. Ein bischen mehr Auswahl bei Playern, Projektoren und Filmen wäre auch nicht schlecht, ich tippe mal auf Epson mit Laser und Optoma mit LED Konkurenz belebt das Geschäft ![]() mfg [Beitrag von leon136 am 24. Apr 2016, 08:09 bearbeitet] |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
07:58
![]() |
#7857
erstellt: 24. Apr 2016, |||||||
Für sich gesehen schaut das normale Blu Ray Bild sehr gut aus, nur zur UHD Fassung verblast es dann von den Farben und Kontrast. Bei Marsianer hatet ich manchmal das Gefühl Matt Damon ist zum greifen nah. [Beitrag von screenpowermc am 24. Apr 2016, 11:49 bearbeitet] |
||||||||
#Duke#
Inventar |
08:06
![]() |
#7858
erstellt: 24. Apr 2016, |||||||
Nachdem was ich bisjetzt gelesen habe gehe ich davon aus das der Samsung K8500 Bildtechnisch besser harmoniert wie der Pana ? Wollte eigentlich zum Panasonic wechseln, aber jetzt stell ich mir die Frage ob ich doch nicht lieber mir den Samsung hole. Bin grad etwas verunsichert ![]() |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
08:28
![]() |
#7859
erstellt: 24. Apr 2016, |||||||
Definitiv ja! Oder man wartet noch ab ob sich beim Jvc/ Panasonic Problem noch etwas tut. Ich persönlich glaube nicht daran. [Beitrag von screenpowermc am 24. Apr 2016, 08:45 bearbeitet] |
||||||||
MacFreibier
Stammgast |
08:40
![]() |
#7860
erstellt: 24. Apr 2016, |||||||
Wenn Du die Möglichkeit hast: versuche bitte beide! Ich habe das Spielchen jetzt in den letzten Tagen durch und komme zu einem anderen Ergebnis. Ich habe den Panasonic behalten....aber wie gesagt, das war das Ergebnis meiner Tests. Ich kann nur raten sich das vorher mal anzugucken wenn möglich...ansonsten machst Du aber mit dem Samsung prinzipiell nichts falsch! |
||||||||
„Q“
Stammgast |
09:50
![]() |
#7861
erstellt: 24. Apr 2016, |||||||
Vergleicht bitte nicht die bluray Fassung mit der UHD Fassung beim Thema Durchzeichnung 1 zu 1. Die UHD Fassung ist hier viel subtiler, dennoch säuft nichts ab. Dagegen wirkt die bluray ausgewaschen. Der UB900 hat leider noch keine neue Firmware die das Problem in Verbindung mit dem X5000/X7000 beim Thema Durchzeichnung behebt. Selbst ich, als Samsung-Nichtkäufer werde mir wenn sich dort nichts verbessern wird vorerst den Samsung holen. Dabei wollte ich eigentlich von vorne herein den Panasonic kaufen (als noch BD700 Besitzer). |
||||||||
lappy67
Stammgast |
09:54
![]() |
#7862
erstellt: 24. Apr 2016, |||||||
Ich habe gestern Life of Pi teilweise geschaut. Habe versucht vergangenen Workshop damit nachzustellen und Lösungen zu finden. Leider war es mir ohne die testbilder nicht möglich richtig einzustellen. Ist meiner Meinung nach unmöglich ohne Testbilder. Und ich wusste genau wo ich hinschauen muss. Ich habe immer noch die Einstellungen vom Workshop zum vergleichen sonst wäre es überhaupt nicht möglich. Das problem im Schwarzbereich habe ich jetzt durch Einstellung der Regler beim UB 900 schon hinbekommen ohne am JVC von Standart auf Erweitert zu müssen. Aber was das mit dem Bild obenrum macht, kann man dann ohne testbilder wieder nicht sehen. Und ohne direktvergleich nicht wirklich zu bewerten. Habe am Pana Helligkeit auf +4 und Kontrast bischen runter geregelt. So waren die Szenen bei Life of Pi mit der Taschenlampe hinzubekommen. Nur kann man aus dem gedächtnis nicht mehr nachvollziehen ob es obenrum jetzt flacher ist. Ich werd mir jetzt wohl doch bei Amazone eine IMPORT Sony UHD holen. kann ich da nicht mit 2 Playerns gleichzeitig den Ton von der Bluray und das Bild von der UHD laufen lassen? Sind die dann synchron? Wer wohl Amazine Spiderman holen. Chappi wäre mir auf deutsch lieber. |
||||||||
volschin
Inventar |
09:56
![]() |
#7863
erstellt: 24. Apr 2016, |||||||
Womit sollte man sonst vergleichen, um zu schauen, ob sich die UHD-BD am JVC lohnt? |
||||||||
„Q“
Stammgast |
10:26
![]() |
#7864
erstellt: 24. Apr 2016, |||||||
Schon richtig. Es ist schwer das zu beschreiben. Klar vergleichen schon, nur nebeneinander wirkt es völlig anders. Und es wird ja kaum jemand zwei gleiche Projektoren zuhause haben um den direktvergleich nebeneinander zu haben. Die wenigsten. Das Bild einer bluray wirkt gegen die UHD ausgewaschen. Als wenn man ein viel zu helles Gamma vielleicht verwendet, das trifft's wohl am ehesten. Dennoch irgendwie anders. ![]() Zumindest sind das meine persönlichen Eindrücke auf dem jvc im Direktvergleich. Ohne die Testbilder ist es schwer das einzustellen. Und lohnen tut sich die UHD-BD am jvc definitiv. Selbst am X5000 ist es eine Offenbarung. ![]() [Beitrag von „Q“ am 24. Apr 2016, 10:27 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.348