HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-Z1 - 4K-Laser-Projektor von JVC - Erstmals... | |
|
JVC DLA-Z1 - 4K-Laser-Projektor von JVC - Erstmals auf der IFA 2016+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Nudgiator
Inventar |
10:50
![]() |
#401
erstellt: 24. Nov 2016, |||||||
Das denke ich auch. Wenn nicht, dürfte das hier kaum jemand groß interssieren, da wohl die wenigsten Leute einen Z1 kaufen werden ![]() |
||||||||
hajkoo
Inventar |
21:15
![]() |
#402
erstellt: 24. Nov 2016, |||||||
Eben! Und genau deshalb war mule's Erklärung auch Unfug. Es gab nähmlich keine Berechnungsfehler die den Soap-Effekt erklären könnten. so long... |
||||||||
|
||||||||
--Torben--
Inventar |
00:52
![]() |
#403
erstellt: 07. Jan 2017, |||||||
Einige Händler, die aktuell zu Gast bei der CES sind, wollen wohl direkt nach der CES den Z1 wegen mangelnder "Leistung" stornieren! Morgen soll es wohl eine Krisensitzung geben! Wer hätte das gedacht nach dem anfänglichen Hype und den großen Erwartungen? Der Kontrast von 8000:1 und der hohe Lichtverlust bei DCI haben dort wohl für große Entrüstung gesorgt. [Beitrag von --Torben-- am 07. Jan 2017, 00:56 bearbeitet] |
||||||||
AmigoHD
Stammgast |
08:37
![]() |
#404
erstellt: 07. Jan 2017, |||||||
Die Händler haben die Stornierungen mittlerweile "storniert". Es ist klar, dass ein Laserprojektor mit 2600 kalibrierten Lumen nicht den on/off Kontrast eines X7000/X9000 erreicht. Den angeblichen Lumenverlust von 60% bei DCI zweifeln die meisten an, die den Z1 live in der Vorführung gesehen haben. Klar ist allerdings, dass das Bild und das Gesamterlebnis einfach genial ist. Die Frage ist nur, ob der Preis gerechtfertigt ist. |
||||||||
mule
Hat sich gelöscht |
09:41
![]() |
#405
erstellt: 07. Jan 2017, |||||||
Na, wenn Du meinst, das Unfug die einzige Erklärung ist, dann kann ich auch nicht helfen. ![]() |
||||||||
*Mori*
Inventar |
10:20
![]() |
#406
erstellt: 07. Jan 2017, |||||||
Ich hatte bereits das Vergnügen und das Privileg, den Z1 neben einem Sony VW5000 zu sehen. Ich war zusammen mit einem weiteren Beamer Kollegen von unserem Händler gefragt worden, ob wir ihm bei der Installation behilflich sein könnten. Ich hatte meine Eindrücke bereits in diesem Forum geschildert. Wie Torben schon schrieb: nach dem Hype, der durch das Internet kursierenden Daten (Kontrast, Helligkeit), und diverser enthusiastischer Sichtungsberichte war ich angesichts der abgelieferten Realitäten doch ein wenig enttäuscht. Dennoch ist der Z1 ein ausgezeichneter Beamer, auch wenn er in meinen Augen gegen den VW5000 in jeglicher Hinsicht den Kürzeren zog. Mit dieser Hintergrunderfahrung habe ich mir gestern im US-amerikanischen AVS Forum den entsprechenden Thread durchgelesen und erinnerte mich angesichts des Diskussionsverlaufes an die obige Präsentation. Als erstes wurde ein Schreibfehler angesichts der Daten vermutet. Dann wurde versucht, die Quelle als solche zu diskreditieren. Dann wurde versucht, das Gerät als nicht representativ darzustellen. Am Schluss die Ernüchterung inkl. Kurzschlussreaktion mit anschliessenden Beschwichtigungsversuchen durch JVC ... Pikanterweise waren aber die Werte im Beiwesen von JVC Repräsentanten entstanden. Bei der genannten Sichtung war es ähnlich: Erst kam die Vermutung, das Gerät muss falsch eingestellt sein ("der Schwarzwert ist sogar schlechter als beim VW5000") womit indirekt der Händler diskreditiert wurde. "Das kann nicht sein, schliesslich ist es ein JVC". Als die Einstellungen geprüft wurden und sich als korrekt erwiesen, wurde das als nicht repräsentatives Vorführmodell oder ein ganz offensichtlich defektes Gerät abgetan. Die eigentliche Performance ist die eine, der Preis die andere Seite: Es stellt sich natürlich die Frage, wie JVC dieses Gerät zu diesem Preis verkaufen will. Für grössere LW sind kalibrierte 1600 Lumen für DCI-P3 Farbraum ganz klar zu wenig. Bei kleineren LW sind die aktuellen und günstigen JVC bezüglich nativem Kontrast weit voraus. Ich würde dieses Gerät auch niemals einem Sony 4K Gerät der Mittelklasse vorziehen. Die kosten ausserdem einen Bruchteil - wer sagte noch gleich, die seien überteuert ![]() Und wer über genügend Enthusiasmus inkl. finanzieller Reserven verfügt, wird sowieso den VW5000 kaufen. Da bekommt er ein ausgereiftes und bezgl Performance ein wunderbar ausbalanciertes Gerät. Zu einem stattlichen Preis, aber wie man jetzt sieht, nicht unangebracht. Bin gespannt, wie's weitergeht ![]() [Beitrag von *Mori* am 07. Jan 2017, 10:28 bearbeitet] |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
11:06
![]() |
#407
erstellt: 07. Jan 2017, |||||||
Die derartige AVS-Skepsis beruht auf der CES-Vorführung und dem aktuellen Test der Zeitschrift Video. Wird Zeit das die Geräte ausgeliefert werden, dann gibt es hoffentlich noch ein paar Sichtungen und Messwerte mehr. |
||||||||
--Torben--
Inventar |
13:08
![]() |
#408
erstellt: 07. Jan 2017, |||||||
Nicht mal den eines X5000...
Sehe ich auch so. Aber war schon sichtbar. Zudem fällt er beim Rot drastisch ab.
Das ist hauptsächlich die Helligkeit, die einen bei HDR erst mal so richtig "flasht", sowieso da man sowas vorher teilweise noch nicht gesehen hat. Die Tiefenwirkung durch die Helligkeit war stellenweise schon beeindruckend und zeigt einem was mit HDR so alles möglich ist. Bei genauerer Betrachtung "fehlte" es dann doch, nach meinem Empfinden, an Kontrast für die Preisklasse. Und ob die FI-Fehler und das massive Bildpumpen der adaptiven Lasersteuerung behoben sind, würde mich auch interessieren.
Allerdings. Da bin ich auch gespannt drauf. |
||||||||
AmigoHD
Stammgast |
13:25
![]() |
#409
erstellt: 07. Jan 2017, |||||||
Antwort von Herrn Hess auf eine Anfrage von mir, ob die Daten der VIDEO denn stimmen (können): "Der Test war übrigends von der Zeitschrift VIDEO verfasst worden. Ich weis nicht wie die Aussage von 60% Verlust bei BT2020 zustande gekommen ist,sollte das die Differenz aus den beiden Messprotokollen sein, so sind diese in völlig unterschiedlichen Setups des DLA-Z1 durchgeführt worden und dienten nur der Darstellung der erreichbaren Farbräume! Die Kontrastmessungen werden von allen in unterschiedlichen Art und Weisen durchgeführt und sind meist nicht wirklich aussagefähig und schon garnicht für Rückschlüsse auf die Bildqualität. Der gemessene DLA-Z1 war noch kein Serienmodell, sondern noch ein Vorserienmuster und die Messdaten lediglich Annäherungswerte! Gruss Peter Hess D-ILA Händlerbetreuung" Ich dachte, dass bei den Messungen jemand von JVC dabei war. Herr Hess war es scheinbar nicht, wenn ich mir seine Antwort durchlese. |
||||||||
--Torben--
Inventar |
16:28
![]() |
#410
erstellt: 07. Jan 2017, |||||||
Zitat aus der VIDEO: "Peter Hess von JVC verbrachte mit seinem Vorserienmuster des DLA-Z1 einen Tag in unserem Labor und Screeningraum. Bei den Messungen zeigte sich, dass bei diesem Prototypen noch nicht alle Designvorgaben voll erfüllt waren." |
||||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
16:34
![]() |
#411
erstellt: 07. Jan 2017, |||||||
Das nennt man ein "Dementi" ... Edit : ![]() [Beitrag von _ES_ am 08. Jan 2017, 01:57 bearbeitet] |
||||||||
AmigoHD
Stammgast |
17:45
![]() |
#412
erstellt: 07. Jan 2017, |||||||
Weitere Antwort: "Vielleicht habe ich mich zum Kontrast etwas missverständlich ausgedrückt, natürlich ist der Kontrast wichtig für den Bildeindruck und die Bildqualität, aber die 8200:1 wurden immerhin kalibriert bei einer Lichtleistung von 2600 Lumen gemessen! Das sollte nicht vergessen werden! Ab diesem Wert und bei dieser Lichtleistung von über 2600 Lumen ist selbst ein doppelter Wert schwer auszumachen. Es wurde weder die Irisblende noch die dynamische Laserkontrolle zur Kontraststeigerung eingesetzt, bei den gemessenen Werten handelt es sich deshalb um den nativen absoluten minimalen Kontrast. Auf die Bildqualität des laufenden Filmbildes sind noch wesentlich andere Faktoren ausschlaggebend als nur allein der native Kontrast. Auch basieren die gemessenem Werte auf einem Vorserienmodell! Peter Hess, D-ILA Händlerbetreuung" Das die letzte Info. Für mich hat es sich dann vorläufig auch erledigt. Ich warte einfach die ersten, realen real world Tests ab und schaue mir den Projektor dann bei meinem Händler vorort an. Da erst entscheidet sich, ob es der Z1 oder der RS520 wird. Ich habe ein Vorserienmodell des Z1 ja schon gesehen und das Bild hat mir sehr gefallen. Gut, war nur eine 3.5m breite Leinwand - aber bei mir werden es 3.0-3.2m. Die Helligkeit reichte locker für Rec.709, wir konnten sogar die Blende deutlich schliessen und den Laser auf medium stellen. Bei DCI/HDR war schon ein deutlicher Lichtverlust erkennbar. Für mich subjektiv aber nicht 60%, trotz selbigen Einstellungen an Blende und Laser. Ich bin gespannt... |
||||||||
hajkoo
Inventar |
23:53
![]() |
#413
erstellt: 07. Jan 2017, |||||||
Das heißt entweder, dass bei HDR der Kontrast doch nicht so wichtig ist, oder dass wenn ein Gerät nur irgendwann mal im Film richtig hell ist, der absolute Schwarzwert für alle anderen Szenen unbedeutend wird. Der Herr Hess kann einem echt leid tun. Jetzt muss er irgendwelche Argumente finden, um das (teure) Gerät zu verteidigen. Aber es gibt ne einfache Lösung. JVC muss nur einen Z1 an GeorgeL schicken. Der wird schon herausragende Eigenschaften messen. ![]() so long... |
||||||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
07:03
![]() |
#414
erstellt: 08. Jan 2017, |||||||
![]() |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
13:35
![]() |
#415
erstellt: 08. Jan 2017, |||||||
Ich finde den Test in der VIDEO sehr positiv. 2600 Lumen (D65) kalibriert ist ein guter Wert, wenn die Herstellerangabe für die Maximalhelligkeit (3000 Lumen) beträgt. Dass bei einer Kalibrierung meistens Lichtausbeute eingebüßt wird, ist doch nun wirklich keine neue Erkenntnis. Verwundert bin ich allerdings ob des geringen On/Off-Kontrastes. Den hat die VIDEO mit 8200:1 (dynamisch) beziffert. Auch dass der DCI-P3-Farbraum ca. 75 % erreicht wird, und für HDR nur rund 25 % Lichtausbeute verfügbar ist, sollte (hoffentlich!) der Vorserie geschuldet sein. Die Bilddarstellung auf der IFA fand ich bereits fantastisch. Gerade HDR ("Lucy") hat mich dort wirklich überzeugt. Das Bild empfand ich dort sehr brillant, kontrastreich und scharf. ![]() Ich freue mich bereits auf die Seriengeräte. Denn das Fazit des Testberichtes liest sich hervorragend. Einen besseren Projektor hatte die VIDEO demnach noch nicht in ihren Testräumen. |
||||||||
hajkoo
Inventar |
14:33
![]() |
#416
erstellt: 08. Jan 2017, |||||||
Ich denke gerade beim Z1 wäre es angebracht mal Blindvergleiche (mit geöffneten Augen ![]() Abgesehen davon hatte die Video noch nie Referenzstatus. Diese Blätter schreiben mittlerweile alle den selben Käse zusammen. Die Zeiten eines Peter Finzel sind lange vorbei. so long... |
||||||||
fuger
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#417
erstellt: 08. Jan 2017, |||||||
Du schwankst zwischen einem € 4.000,- und einem € 35.000,- Gerät? Zwischen Z1 und VW5000 würde ich das verstehen, aber so? |
||||||||
AmigoHD
Stammgast |
16:02
![]() |
#418
erstellt: 08. Jan 2017, |||||||
Ja, schwanke ich. Da ich im Frühling mein neues Heimkino einrichte kam für mich eigentlich nur Laser in Frage (Z1), damit ich die nächsten 10 Jahre Ruhe hätte. Da sich die ersten Ergebnisse aber nun (zumindest rein was die Zahlen anbelangen) nicht so gut lesen werde ich mir überlegen noch ein, zwei Serien ab zu warten und die Zeit mit einem Gerät der X-Serie zu überbrücken. Wenn ich so viel Geld investiere muss die Leistung auch entsprechend den deutlichen Aufpreis wert sein. Ist er es in meinen Augen nicht, warte ich lieber. Darum warte ich nun auf die Seriengeräte und werde dieses beim Händler ausgiebig auf meine Bedürfnisse hin testen. |
||||||||
fuger
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#419
erstellt: 08. Jan 2017, |||||||
Verstehe. Ich weiß ja nicht wo deine Grenze ist, bzw wie groß deine Leinwand geplant ist, aber so wie ich die Sache einschätze, bist du mit dem VW5000 am besten bedient (zu einem 15.000,- Aufpreis zum Z1 ![]() |
||||||||
AmigoHD
Stammgast |
18:03
![]() |
#420
erstellt: 08. Jan 2017, |||||||
Der Sony liegt zurzeit ausserhalb des Budgets. Zudem habe ich mit Sony schlechte Erfahrungen gemacht. Für mich kommt nur ein JVC in Frage. Ich warte auf die finalen Geräte und erste Tests. |
||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#421
erstellt: 08. Jan 2017, |||||||
der VW5000 kostet 65000€, also 30000€ mehr als ein Z1. jetzt bleibt die frage ist ein sony VW5000 30K besser als ein z1? |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
12:34
![]() |
#422
erstellt: 18. Jan 2017, |||||||
Gibt es bereits irgendwo Messungen vom JVC DLA-Z1? |
||||||||
ebi231
Inventar |
15:56
![]() |
#423
erstellt: 18. Jan 2017, |||||||
Jepp. Der Überprojektor, den du gesehen hast - also der mit dem "abgrundtiefen Schwarz" und der "so hohen Bilddynamik wie du bisher noch von keinem anderen Projektor gesehen hast" hat die Feuertaufe offensichtlich bestanden. Die ersten Messungen zeigen bei mittlerer Bildhelligkeit einen DYNAMISCHEN Kontrast von 67.000:1 (nachzulesen bei avscience) - nativer Kontrast scheint sich demnach (bei Faktor 8-10) um den Wert aus der Video (ca. 8.000:1) einzupendeln. Hut ab! |
||||||||
Criollo
Inventar |
16:14
![]() |
#424
erstellt: 18. Jan 2017, |||||||
Wow. Wenn JVC die 4K-Panel-Massenproduktion hochfährt und solche Werte in die €10'000-Klasse hinunterreicht, dann haben sie einen Seller. |
||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#425
erstellt: 18. Jan 2017, |||||||
Ekki hat einen Farbraum ![]() ![]() genaueres werden wir sehen wenn er bei mir vermessen wird, er soll bald kommen ![]() |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
17:50
![]() |
#426
erstellt: 18. Jan 2017, |||||||
Nur hat Ekki diesen Farbraum irgendwo aus dem Netz gesogen - und dann auch noch ohne Quellangabe publiziert. Ekki hat ganz offenkundig keine eigene DLA-Z1-Messung durchgeführt. Insofern finde ich modellübergreifende Vergleiche nicht besonders aussagekräftig. Und mal ganz ungeachtet der bislang publizierten Messergebnisse, habe ich auf der IFA nicht einen einzigen Zuschauer erlebt, der sich über einen zu schlechten Kontrast beschwert hat. Ganz im Gegenteil. Und 2600 Lumen (kalibriert) finde ich ausreichend für heimkinotypische Bildgrößen. Und dass ein Projektor, der 30.000 Euro mehr kostet, ein in detailbereichen besseres Bild macht, erwarte ich eigentlich. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 18. Jan 2017, 17:54 bearbeitet] |
||||||||
AmigoHD
Stammgast |
18:14
![]() |
#427
erstellt: 18. Jan 2017, |||||||
Wie rechne ich die Helligkeit (fL) aus? Als Ausgangspunkt haben wir ja rund 2600 kalibrierte Lumen. Geplant ist eine 128" 21:9 LW (3m x 1.25m) mit Gain 1.0. Nehmen wir an max Zoom. Wie errechne ich nun die Lumen, resp. Footlamberts genau aus? Sobald dann erste Messergebnisse bekannt sind kann ich daraus den low laser Modus errechnen und abschätzen, wie weit ich die Iris schliessen kann um auf meinen Optimalwert zu kommen. Daraus kann ich dann bei ca. halbem Zoom die Endwerte an Helligkeit und Schwarzwert ableiten. |
||||||||
--Torben--
Inventar |
21:44
![]() |
#428
erstellt: 18. Jan 2017, |||||||
Das Gerät hatte zu dem Zeitpunkt noch 1800 Lumen und lediglich max. 8000:1, du zu dem Zeitpunkt nicht alle Laser Dioden aktiviert waren und das Dimming noch nicht implementiert war. |
||||||||
Criollo
Inventar |
22:49
![]() |
#429
erstellt: 18. Jan 2017, |||||||
Was ich so weiss (oder auch nicht): 1fL = 1 lumen pro Quadratfuss Du hast rund 10*4 Fuss = 40 qf LW-Fläche. Empfohlen (Kinobranche) sind mindestens 12 fL, gut sind aber 16 fL. Mit 40*16 = ca. 650 Lumen bist Du also gut aus dem Schneider bei Deinem Fetzen. Das schafft ein Unterklasse-JVC im Lowmode. U.U kannst Du noch ein wenig abblenden, wenn die Lampe nigelnagelneu ist. Mit den übrigen, nicht benötigten 2000, aber kalibrierten Lumen kannst Du dann HDR-Experimente durchführen. [Beitrag von Criollo am 18. Jan 2017, 22:58 bearbeitet] |
||||||||
ebi231
Inventar |
08:15
![]() |
#430
erstellt: 19. Jan 2017, |||||||
Soso... einen Schwarzwert von ca. 2 Lumen als "abgrundtief" zu beschreiben (den 1 Lumen des TW9300W aus deinem Test wurde ja kein Referenzstatus bescheinigt) und 'Ekki' (der sich nach der IFA bereits bzgl. des gesehenen Kontrasts 'Sorgen' gemacht hat) als "nicht einen einzigen Zuschauer" zu bezeichnen, spricht nicht für deine Reputation - sorry. Da passt in letzter Zeit einiges nicht mehr an deiner 'Berichterstattung'... [Beitrag von ebi231 am 19. Jan 2017, 08:15 bearbeitet] |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
09:08
![]() |
#431
erstellt: 19. Jan 2017, |||||||
Wie kommst Du beim JVC DLA-Z1 auf einen Schwarzwert, der 2 Lumen betragen soll? Wer hat das denn gemessen? Ich jedenfalls nicht. [Beitrag von George_Lucas am 19. Jan 2017, 09:09 bearbeitet] |
||||||||
ebi231
Inventar |
09:22
![]() |
#432
erstellt: 19. Jan 2017, |||||||
Fehler meinerseits - 0,2 Lumen bzw. 0,3 Lumen (bei 2.600 Lumen max. Helligkeit) ist korrekt! Das ist dennoch alles Andere als referenzverdächtig. [Beitrag von ebi231 am 19. Jan 2017, 09:24 bearbeitet] |
||||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#433
erstellt: 19. Jan 2017, |||||||
Die ersten "Messungen" sind alles andere als berauschend. Wir sollten aber abwarten, bis mehrere Geräte professionell vermessen wurden. "Hurra-Berichterstattung" hilft niemandem. Wäre schön, wenn etwas mehr Sachlichkeit einkehrt. |
||||||||
ebi231
Inventar |
09:28
![]() |
#434
erstellt: 19. Jan 2017, |||||||
Macht ja auch keiner - ich werde mir das Gerät ebenfalls in Natura ansehen. Die Euphorie nach der IFA scheint sich nun zu 'normalisieren'... |
||||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#435
erstellt: 19. Jan 2017, |||||||
Nun ja ... " ... abgrundtiefes Schwarz etc. " |
||||||||
*Mori*
Inventar |
11:39
![]() |
#436
erstellt: 19. Jan 2017, |||||||
Wodurch diese Euphorie entstand, konnte ich mir nach meiner Sichtung nicht erklären. Ich fand auch die Skepsis gegenüber den bisher publizierten Daten nicht angebracht, weil die Daten IMO durchaus konsistent mit dem Gesehenen sind. Zumindest in meinen Augen. Ich sehe somit eher die Gefahr, dass sich die Euphorie ins Gegenteil wandelt. 4k, Laser, JVC und die damit verbundene Assoziation mit tollem Schwarzwert und Kontrastwerten weckten hohe Erwartungen und die bisherigen Daten wurden dem halt nicht gerecht. Ausserdem: um den Preisabstand zu Konkurrenzprodukten zu rechtfertigen, müsste da IMO einiges mehr geboten werden. Auch auf dem Papier. [Beitrag von *Mori* am 19. Jan 2017, 11:40 bearbeitet] |
||||||||
ebi231
Inventar |
12:10
![]() |
#437
erstellt: 19. Jan 2017, |||||||
DAS sehen viele Amerikaner nach der letzten Sichtung auf der CES und den ersten veröffentlichten Werte ähnlich. Ich drücke dennoch die Daumen, dass die ersten fertigen Exemplare die Erwartungen erfüllen - in D werden die ersten Serienmodelle ja täglich erwartet. Mal sehen, was vom übertriebenen Anfangshype noch übrig bleibt... |
||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#438
erstellt: 19. Jan 2017, |||||||
[quote="*Mori* (Beitrag #436)"] Ausserdem: um den Preisabstand zu Konkurrenzprodukten zu rechtfertigen, müsste da IMO einiges mehr geboten werden. Auch auf dem Papier.[/quote] welches konkurrenzprodukt ![]() ![]() bleibt allein der viel teurere VW5000, der sicher der beste PJ zur zeit ist. leider hab ich die Erfahrung gemacht das die sony halt nur eine Zeitlang perfekt laufen, der service das nicht richten möchte/kann, also welche konkurrenz ![]() ![]() und das JVC, seinen schwarzwert bei der lichtleistung nicht mehr halten kann war wohl schon lange klar. die zwei Innovationen die da jetzt auf einmal von denen kommen sind lange erwartet und sicherlich auch sehr schwer gewesen ![]() ![]() ![]() @GL, macht dir keine sorgen, Ekki wird sicher am schnellsten die meisten Daten, hier in D, zum Z1 sammeln ![]() ach so, das größte problem des Z1 ist das der DCI filter viel zu viel licht schluckt, so das von den 2600lm nicht viel übrig bleibt und somit nicht in jedem Umfeld und Anwendung seine sonst gute lichtleistung zum tragen kommt. [Beitrag von oto1 am 19. Jan 2017, 15:50 bearbeitet] |
||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#439
erstellt: 19. Jan 2017, |||||||
werden sie wohl nicht ![]() |
||||||||
*Mori*
Inventar |
16:11
![]() |
#440
erstellt: 19. Jan 2017, |||||||
@oto1 Ich bin in der glücklichen Lage, keinen Projektor anschaffen zu müssen oder zu wollen, weil ich mit meinem top zufrieden bin. Ich habe noch 1 Jahr Garantie und nach 2 Jahren im Betrieb hat sich das Teil mittlerweilen für mich bereits amortisiert. Lese ich die vielen Horrorgeschichten, bin ich sehr dankbar und verstehe jeden, der sich schwer tut. Das Gerät, das mich reizen würde, ist nativ 4K, mit FI bei 4K Zuspielung, hat 2 vollwertige HDMI Schnittstellen (18 Gbit/s) und kostet deutlich unter 10K CHF. Laser, Lichtleistung und HDR ist mir nicht so wichtig. Ich hoffe und bin auch recht optimistisch, dass es so ein Gerät in etwa 2 Jahren gibt. Um zum Thema zurück zu kommen: der Z1 erfüllt diese Kriterien allem Anschein nach nicht. |
||||||||
--Torben--
Inventar |
16:20
![]() |
#441
erstellt: 19. Jan 2017, |||||||
Jo, die gleiche Misere wie bei den Epson's... entweder "Schummel-HDR" oder DCI Farbraum und deutlich weniger Helligkeit. |
||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
00:15
![]() |
#442
erstellt: 20. Jan 2017, |||||||
mit den 18gbit/s weis ich jetzt nicht, aber 4K und HDR sind nur zusammen sinnvoll. ohne UHD scheiben könnte ich leben aber wenn dann nur mit HDR! ob der PJ eine oder zwei Schnittstellen hat ist mir latte ![]() ![]() also bis auf den preis erfüllt der z1 deinen Anspruch ![]() und sicher wird es ein gerät für deinen Anspruch in ca. 2 jahren geben, doch für deinen preis wirst du nie einen PJ bekommen der über einen höheren Anspruch hinaus geht ![]() das ist nicht bös gemeint, doch wenn man eine etwas größere LW hat + kurzem sitzabständ liegt die größte Aufmerksamkeit auf licht + objektiv und weniger auf die üblichen Daten ![]() ![]() |
||||||||
Galactus
Stammgast |
08:29
![]() |
#443
erstellt: 20. Jan 2017, |||||||
Meinst du nicht, dass die neue HDMI Version 2.1 wichtiger wäre? [Beitrag von Galactus am 20. Jan 2017, 08:34 bearbeitet] |
||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#444
erstellt: 20. Jan 2017, |||||||
warum brauchen wir das eigendlich? die neuen UHD scheiben haben doch nur einen DCI Farbraum und werden in nächster Zukunft auch nicht geändert, erst wenn im Kino ein 2020 Farbraum eingeführt wird das anders werden, nur das sehe ich noch lange nicht. bis dahin haben die meisten mehr als nur einen neuen PJ angeschaft ![]() |
||||||||
*Mori*
Inventar |
11:25
![]() |
#445
erstellt: 20. Jan 2017, |||||||
Nein. Ganz und gar nicht. Der Preis lässt sich ja immer schönreden, wenn sonst alles passt. Natürlich hat jeder unterschiedliche Prioritäten und Ansprüche und ich will meine hier auch nicht weiter zum Thema machen. Ich kann nur sagen, dass der Z1 keine Bedürfnisse bei mir geweckt hat. Und ich will auch niemanden seine Vorfreude und die mit dem Gerät verbundenen Hoffnungen nehmen. Ich kann die angesprochene Vorfreude rational einfach nicht nachvollziehen. Aus meiner Sicht müssen da eine Menge emotionaler Gründe mitspielen. Das Gerät wird sicher seine Käufer finden, und diese werden mit Sicherheit ihre Gründe für den Kauf finden. P.S. Mir wäre das übrigens Gerät zu laut und zu gross. Es gab Handshaking Probleme und ob die FI bei 4K wirklich funktioniert ??? [Beitrag von *Mori* am 20. Jan 2017, 11:27 bearbeitet] |
||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#446
erstellt: 20. Jan 2017, |||||||
natürlich funktioniert die FI ![]() ![]() zu groß und zu laut, ja hier sind wir jetzt bei dem Thema das so ein PJ die Zielgruppe in der Zielgruppe anspricht ![]() ![]() ![]() ![]() wie viel lauter der Z1 im hohen modus ist wird leider verschwiegen ![]() ![]() zur info, ich glaube nicht das man jetzt noch spontan einen z1 der ersten Lieferung ab bekommt, also das gerät hat schon einige Käufer gefunden ![]() ![]() hier bleibt abzuwarten ob die Käufer mit dem zweit besten HKPJ am markt leben können ![]() ![]() |
||||||||
Galactus
Stammgast |
12:06
![]() |
#447
erstellt: 20. Jan 2017, |||||||
Naja, HDMI 2.1 soll ja dieses Jahr kommen. Und das ist der einzige Standart mit dem du zukunftssicher unterwegs bist |
||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#448
erstellt: 20. Jan 2017, |||||||
Zukunft und sicher ![]() |
||||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
12:12
![]() |
#449
erstellt: 20. Jan 2017, |||||||
Zumindest sicherer, als mit der zig-fach aufgebohrten, derzeitigen HDMI Variante ![]() |
||||||||
surbier
Inventar |
14:24
![]() |
#450
erstellt: 20. Jan 2017, |||||||
Wenn wir aus den letzten Jahren etwas gelernt haben, so dies, dass selbst Beamer im beliebigen fünfstelligen Preisbereich nach 1 Jahr nicht mehr up to date sind und schon gar nicht Qualitätsreferenz sein müssen. Immerhin lassen sie sich teilweise einmalig für 3000 Euro aktualisieren. Gruss Surbier |
||||||||
mule
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#451
erstellt: 20. Jan 2017, |||||||
Ich hatte ja auch großes Interesse am Z1 und war kurz davor mehr oder minder blind zu bestellen. Nachdem aber nun auch bei JVC der Drift auftitt, werde ich ausnahmsweise mal beobachten und mich nicht als Early-Adaptor betätigen. @Oto: Drücke Dir alle Daumen das Deine Erwartungen effüllt werden. Eventuell schließ ich mich im Laufe des Jahres auch noch dem Club an. Mal schauen was die Praxis mit dem Z1 hergibt. [Beitrag von mule am 20. Jan 2017, 14:57 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4K - Projektor: JVC DLA-X100 George_Lucas am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2013 – 15 Beiträge |
JVC DLA-SH7NL 4k Projektor Fritz* am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 14 Beiträge |
JVC DLA Neuheiten 2018 stfnrohr am 05.07.2018 – Letzte Antwort am 31.08.2018 – 394 Beiträge |
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900 kraine am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 4150 Beiträge |
JVC DLA-NZ800,NZ900 olsch am 01.05.2024 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 344 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Problem JVC 4K Beamer DLA-X55RBE stefansprivat am 09.03.2022 – Letzte Antwort am 20.03.2022 – 6 Beiträge |
JVC DLA HD1 celle am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 6 Beiträge |
Jvc dla-x7900 Svenson111 am 16.12.2020 – Letzte Antwort am 16.12.2020 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedGrandmaster75
- Gesamtzahl an Themen1.558.461
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.862