HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW87... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES+A -A |
||||
Autor |
| |||
n5pdimi
Inventar |
13:31
![]() |
#456
erstellt: 11. Sep 2018, |||
@ Mitig8 Also nur zur Erklärung: ich stehe demnächst an genau der gleichen Stelle - Sony VPL-VW270 oder JVC N5 - zu erneuern: - Yamaha RX-V1800 gegen Yamaha RX-A2080/3080 - Anschaffung Panasonic DMP-UB 824 UHD Player - Aufrüstung/Neubestückung HTPC mit Board/Speicher/Proz neueste Generation - Tausch 10m High Speed HDMI Kabbel von 2007 gegen optisches HDMI Kabel So, genug Offtopic [Beitrag von n5pdimi am 11. Sep 2018, 13:32 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#457
erstellt: 11. Sep 2018, |||
Ich hoffe das auch und auch das du mich informierst ![]() ![]() |
||||
|
||||
Commander1956
Inventar |
16:36
![]() |
#458
erstellt: 11. Sep 2018, |||
Zitat von ebi231:
Kann zwar nur für meinen Sony VW500 sprechen, aber ab Dezember 2013 bis heute, kann man schon Langzeitstabil nennen. Obwohl mir das HDR doch fehlt. Gruß, Commander |
||||
speedy7461
Gesperrt |
16:48
![]() |
#459
erstellt: 11. Sep 2018, |||
Du musst nur in einen UB424 investieren und eine HDR->SDR Konvertierung auswählen. Schau mal ![]() |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#460
erstellt: 11. Sep 2018, |||
Hast du Messungen? |
||||
Commander1956
Inventar |
17:36
![]() |
#461
erstellt: 11. Sep 2018, |||
Zitat von speedy7461:
Danke für die Tips, den UB424 habe ich schon. Die Einstellungen muss ich noch überprüfen. oto1, Messungen habe ich keine. Aber der Beamer wurde beim Lampenwechsel nachkalibriert. Und bis auf die ständige Meldung "Dynamikerweiterung ausgeschaltet", bei Ultra HD Blu-Ray,s. Bin ich mit dem Bild noch immer mehr als zufrieden. Das der vorherige Kontrast und Schwarzwert abgenommen hat, ist mehr als wahrscheinlich. Mit Langzeitstabil meinte ich auch, dass keine Fehler im Bild aufgetaucht sind. Gruß, Commander |
||||
Fluster80
Stammgast |
17:57
![]() |
#462
erstellt: 11. Sep 2018, |||
Genau das wäre der Supergau ! |
||||
Commander1956
Inventar |
19:14
![]() |
#463
erstellt: 11. Sep 2018, |||
Fluster80, alle Projektoren verlieren mit der Zeit an Kontrast und Schwarzwert. Wichtiger ist das es keine Farbverfälschungen, oder Pixelausfälle gibt. Falls du wie ich seinen Beamer im Wohnzimmer hängen hast, würde ich dir sowieso eine Hochkontrastleinwand empfehlen. Gruß, Commander |
||||
speedy7461
Gesperrt |
19:17
![]() |
#464
erstellt: 11. Sep 2018, |||
Will gar nicht wissen, wie viel Prozent der JVC ler mit einem Drift Beamer und Gamma 1.8 schauen. Tippe mal auf mehr als die Hälfte. ![]() |
||||
LCL
Stammgast |
20:00
![]() |
#465
erstellt: 12. Sep 2018, |||
IMAX Update für Sony geplant, zunächst wohl nur die US-Modelle. Bin schon ganz gespannt auf die Massen von Filmen;-). ![]() |
||||
nortica
Neuling |
21:14
![]() |
#466
erstellt: 12. Sep 2018, |||
Servus, darf ich dich fragen wie das mit Ultrawide funktioniert? Erkennt Windows den Beamer automatisch als ein 3440x1440 Display, oder musst du da in der Nvidia Systemsteuerung eine benutzerdefinerte Auflösung erstellen? |
||||
winni2.0
Stammgast |
08:50
![]() |
#467
erstellt: 14. Sep 2018, |||
Für den 870 und den 5000 wird es ja ein Weitwinkel/Kurzdistanz-Objektiv geben (VPLL-Z7008). Im Netz habe ich Preise nur für das Objektiv von ca.15.000€ (Fünfzehntausend) gefunden. Das kann doch nicht wirklich deren Ernst sein, oder? Mal davon abgesehen, dass ich mir weder einen der beiden Projektoren leisten kann, finde ich den Preis doch ganz schön happig. Hätte so mit ca. 5000€ gerechnet, aber 15.000€, findet ihr den Preis angemessen (Entwicklung, sehr geringe Produktionszahlen ...) ? Gruß |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
09:48
![]() |
#468
erstellt: 14. Sep 2018, |||
Beispiel , dieser Anamorphot (1:1,25 extra für 4K Cinemascope) kostet !! gebraucht um/über 10k€ ![]() ![]() [Beitrag von toto8080 am 14. Sep 2018, 09:50 bearbeitet] |
||||
espny
Inventar |
10:37
![]() |
#469
erstellt: 14. Sep 2018, |||
Ich frage mich eher , was macht man dann mit dem bereits verbauten Objektiv im 870? Wäre es da nicht besser den 870 gleich in verschiedenen Variationen anzubieten? |
||||
speedy7461
Gesperrt |
14:01
![]() |
#470
erstellt: 14. Sep 2018, |||
Ich glaube schon, das Sony das so macht. Alles andere wäre sonst wirklich nicht mehr nachzuvollziehen. Aber für einen der den VW5000 schon besitzt, kommt die Ankündigung zu spät. Dem sollten aber die 15.000 € nicht soooo wehtun bzw er wird die Linse gar nicht brauchen sonst hätte er den Beamer erst gar nicht gekauft. |
||||
deckard2k7
Inventar |
11:20
![]() |
#471
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Ich finde den VW270 preislich sehr interessant. Ich habe zur Zeit einen X7000 von JVC. Der N5 ist mir eigentlich zu teuer. Wie schlägt sich ein Sony 4k in einem nicht optimierten Wohnzimmerkino (wenn man z.B. den VW260 zur Beurteilung heranzieht)? |
||||
der_kottan
Inventar |
14:29
![]() |
#472
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Da würde ich eher an eine HC Leinwand denken und nicht an einen Lichtschwächeren PJ. |
||||
Laser--
Stammgast |
17:45
![]() |
#473
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Die Preisdifferenz beträgt doch gerade einmal 1000,- Euro. Dafür bekommt man ein schärferes Objektiv, 300 Lumen mehr, eine vernünftige Autokalibrierung, automatische Irisblende, Lensmemory usw. Ich finde, dass der N5 ein viel besseres P/L Verhältnis hat. Das Plus an Helligkeit, Schwarzwert und Schärfe vom JVC sieht man im Bild. |
||||
George_Lucas
Inventar |
20:05
![]() |
#474
erstellt: 15. Sep 2018, |||
![]() |
||||
firefox_1971
Stammgast |
20:58
![]() |
#475
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Das erst noch bewiesen werden muß ![]() |
||||
screenpowermc
Inventar |
21:11
![]() |
#476
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Leute lasst es schnell November werden. Das man endlich die neuen JVCs mit den Sonys direkt vergleichen kann. ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
21:18
![]() |
#477
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Am besten von Sony4Home für Heimkinoraum, dann ist das Testergebnis ja jetzt schon klar. ![]() |
||||
screenpowermc
Inventar |
21:22
![]() |
#478
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Hihi....dort eher nicht ![]() [Beitrag von screenpowermc am 15. Sep 2018, 21:40 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
21:46
![]() |
#479
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Die neuen Sony-Projektoren sind ja wirklich gut. Davon konnte ich mich auf der IFA überzeugen. Auch wenn die Vorführung durchaus verbesserungswürdig war, so sind die Vorteile des 270er gegenüber dem 260er deutlich sichtbar gewesen. Nach meinem ersten Bildeindruck ist es Sony gelungen, die Performance des VW270/570 noch einmal zu steigern. |
||||
hotred
Inventar |
21:50
![]() |
#480
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Um so besser - nichts schöneres als ein "Duell" auf Augenhöhe zwischen den Jvc und Sony können uns wir Konsumenten doch überhaupt nicht wünschen ![]() Noch schöner wäre wenn auch Epson mit im Bunde wäre und ein entsprechendes Gerät anbieten würde - na dann wohl hoffentlich 2019 ![]() |
||||
screenpowermc
Inventar |
21:59
![]() |
#481
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Am Ende wird wird es wieder Vor- und Nachteile bei beiden Herstellern geben. Sollte JVC mit den N5 bzw. N7 Bildruhe inkl. Bildrauschen in den Griff bekommen haben, könnte es zumindest für den VW570 sehr schwer werden ohne Preisanpassung nach unten. |
||||
hotred
Inventar |
22:10
![]() |
#482
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Ja - sollten die neuen Jvc wirklich halten was sie versprechen so setzen sie die Sony gehörig unter Druck ![]() Es könnte aber selbst dann auch noch auf persönliche Vorlieben usw. ankommen - ich könnte mir zb. vorstellen das jemandem die RC selbst dann besser gefallen könnte (ober auch umgekehrt) usw. |
||||
screenpowermc
Inventar |
22:15
![]() |
#483
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Über den 270er mach ich mir da weniger Gedanken. Der wird sicher als 4k Volksbeamer für < 4,5 Straßenpreis in die Heimkinogeschichte eingehen. ![]() |
||||
Laser--
Stammgast |
00:26
![]() |
#484
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Das "Geheimnis", warum JVC mit E-Shift mit den Sony 4K Geräten trotzdem immer noch gut mithalten konnte, lag im besseren Objektiv begründet. Die Sony's ohne Ganzglas ARC-F Linse machen den Auflösungsvorteil leider etwas zunichte (Pixel verschmieren ineinander etc.). Viele User gleichen das mit der Reality Creation aus, was aber dann halt digital ist und nie genauso gut aussieht wie eine native Bildschärfe ohne Helferlein. Es war also sozusagen ein Battle zwischen JVC mit geringerer Auflösung (ca. 3K mit E-Shift) + besserem Objektiv und Sony mit nativer 4K Auflösung + schlechterem Objektiv. Deshalb hat JVC auch weiterhin sehr gut mithalten können. Das Problem ist wirklich, dass sich viele rein an den Daten orientieren. 4K muss ja besser sein etc... Dass dazu aber noch mehr gehört und das Zusammenspiel der Komponenten stimmen muss um 4K wirklich zur Geltung zu bringen, wissen die wenigsten. Das erinnert mich an die ersten 4K Fernseher, die ebenfalls durch ihre RGBW Pixelanordnung nicht den Vorteil von 4K richtig anzeigen konnten. Bin ebenfalls auf Vergleiche zwischen den neuen Sony's und JVC's gespannt. Auf Vergleiche ohne digitale Schärfe Helferlein, mit guten Exemplaren, ohne bzw. nur minimaler Lensshift Nutzung und natürlich geübten Augen ![]() |
||||
hajkoo
Inventar |
04:57
![]() |
#485
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Diese Behauptung wird oft wiederholt und verfestigt sich damit in den Hirnen der Forenteilnehmer. Wenn das Objektiv die Pixel verschmieren würde, wie soll denn ein Software Algorithmus das verhindern? ...oder ausgleichen? Die RC berechnet neue RGB Werte und plötzlich verhält sich das Objektiv anders - das klingt für mich nicht logisch. so long... |
||||
surbier
Inventar |
06:39
![]() |
#486
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Ich sehe es auch so. Für mich war der x-te Aufguss mit e-shift schon lange nicht mehr interessant. Was hätte Ekki hier noch für positive Argumente erfinden sollen? Dass der Kontrast wieder etwas besser und die Helligkeit wieder etwas grösser wurde, konnte man sich auch ohne seine Berichte vorstellen. Zweifellos polarisiert Ekki, erst recht, seit er aus diesem Forum ausgeschieden ist. Man kann ihm durchaus eine hohe Kompetenz und eine gewisse Objektivität zusprechen. Dafür bedarf es keiner wie vom einen oder anderen ihm entgegengebrachten hündischen Ergebenheit. ![]() |
||||
screenpowermc
Inventar |
06:48
![]() |
#487
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Rein nativ betrachtet sind die JVCs etwas schärfer als die Sonys. Nur wer schaut denn wirklich nativ? Beim Jvc wirrd kräftig die MPC genutzt und bei Sony die RC. Unter diesen Gesichtspunkten sind die Sonys analoger + ruhiger + runder vom Bildeindruck und schärfetechnisch ebenfalls besser. So jedenfalls mein Eindruck als ich vom X5000 zum VW260 gewechselt hatte. Es spielt doch aber keine Rolle mehr, die Karten sind neu gemischt. ![]() [Beitrag von screenpowermc am 16. Sep 2018, 07:16 bearbeitet] |
||||
Laser--
Stammgast |
07:34
![]() |
#488
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Dass sich das Objektiv mit der RC anders verhält, habe ich sicher nicht gemeint. Was ich meinte ist, dass man mittels RC versucht die optische Unschärfe etwas zu kaschieren, da im ersten Moment das Bild dann wieder fokussierter , sprich definierter und schärfer ausschaut. Der neue Fokus Optimizer beim VW870 ist nichts anderes, diese digitale Funktion versucht auch leichte Defizite der Optik auszugleichen. Nur ist das beim VW870 aufgrund der guten ARC-F Optik dann eher das Tüpfelchen auf dem i. Ich selbst war noch nie Freund von der RC oder MPC, und wenn ich es genutzt habe dann wirklich nur in minimaler Dosierung, weil ich die digitale Nachschärfung sehr schnell erkenne und mich dies stört. Deshalb geht nichts über eine gute Optik, die die Pixel schön scharf und crisp auf die Leinwand bringt. Konvergenz muss natürlich auch gut sein. [Beitrag von Laser-- am 16. Sep 2018, 07:55 bearbeitet] |
||||
surbier
Inventar |
07:46
![]() |
#489
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Kumpels von mir, die bei mir einen Film schauen und selbst einen JVC Beamer mit e-shift haben, bestätigen immer wieder, dass das Bld auf dem Sony "schärfer" wäre - ohne faden Beigeschmack. Was ich damit sagen will: Sonys RC IST ein super Wurf. Ich wünschte mir, dass die Software bei JVC gleichziehen kann. Falls die kommenden Verkaufszahlen zugunsten von JVC verschoben werden, wovon ich ausgehe, liegt dies kaum an den Sony Kunststofflinsen bis 15'000 Euro, bzw. den Vollglaslinsen von JVC. Belassen wir den teuren Beamern (20'000.- +) doch einfach ihre letzten Bastionen wie Linsen und Laser. Wie sonst sollten sich deren Preise noch rechtfertigen lassen? ![]() |
||||
Laser--
Stammgast |
07:58
![]() |
#490
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Ist halt Geschmackssache, in niedriger Dosierung ist es auch für mich ok. Am besten fand ich immer den Darbee, nur leider gibt es diesen nicht für 4K. |
||||
*Mori*
Inventar |
09:21
![]() |
#491
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Auch ein VW5000 profitiert stark von der RC. Das Geheimnis der RC ist eben, dass es nicht digital aussieht. Sony hat letztes Jahr den Linsenzulieferer gewechselt, so dass die Schwankungen in der Qualität ganz klar abgenommen haben. IMO ist die auch völlig ausreichend bis etwa 3.5 Meter. Darunter ist viel entscheidender: Güte des Quellmaterials und eine gut eingestellte Konvegenz. Letztere ist bei 4K Panels kritischer. Sony hat ausserdem die automatische zonenbasierte Konvergenzkorrektur ab Werk aktiv, was den Vorsprung der nativen 4K Panels mindert. Die sollte man besser ausschalten (wurde ja schon öfter erwähnt). Ich behaupte:. bei den meisten Sony ist in der Praxis nicht die Linse der limitierende Faktor seitens des Beamers, sondern viel eher Mängel bei der Konvergenz. Das wird bei den kommenden JVC vermutlich nicht anders sein.
Ist es auch. Was halt gerne verschwiegen wird: Es stellt aber auch höhere Anforderungen an Linse, Quellmaterial und Konvergenz. Die Linse ist dabei wie gesagt für die meisten Sony Besitzer das kleinste Problem. Das ist IMO mehr ein Marketing Thema, mit dem sich gutes Geld verdienen lässt und das die Konkurrenz von Sony nach wie vor gerne mal aufgreift. Zugegeben: so eine ARC-F Linse ist sicher was feines und Ganzglasoptik klingt besonders gut ... dann kauft man sich also noch einen teuren und speziell für Sony ARC-Linsen geeigneten Paladin Anamorphoten zwecks Helligkeitsgewinn für seine besonders grosse LW, wo eine ARC-F Linse besonders viel Sinn macht und stellt dann irgendweinmal fest, dass die - oh Schock - auch nicht Ganzglas ist. ![]()
|
||||
Wolfgang1133
Inventar |
09:28
![]() |
#492
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Wo kann ich das deaktivieren. War das im S-Menü. |
||||
*Mori*
Inventar |
09:44
![]() |
#493
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Wolfgang1133
Inventar |
10:06
![]() |
#494
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Danke Dir. |
||||
bimi22
Stammgast |
10:12
![]() |
#495
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Gilt diese zonenbasierte Konvergenzkorrektur auch für den 360 und 260? Sollte man die dort auch ausstellen, falls vorhanden? |
||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#496
erstellt: 16. Sep 2018, |||
wird es von dir auch rechtzeitig einen test geben? Oder wem soll man dann glauben? ![]() |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
13:01
![]() |
#497
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Glaube deinen eigenen Augen und schau Dir die Kiste beim Händler an. Dann brauchst du keinen Test. ![]() |
||||
Psycho-Chicken
Stammgast |
13:03
![]() |
#498
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Ja eben, ausführlich selbst anschauen. Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen Cine4home und GeorgeLucas 😉 |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
13:23
![]() |
#499
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Bin ja mal gespannt, ob die FI weniger Fehler macht, als beim 260er. Werde ich im HKR mal testen. |
||||
Alf-72
Inventar |
13:45
![]() |
#500
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Na dann werden die neuen JVC ja nichts für Dich sein... diese scheinen ersten Aussagen zufolge ja auch mit irgendwelchen Helferlein das Bild "weniger körnig" zu machen ![]() |
||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#501
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Da hast du natürlich recht Wolfgang. |
||||
.Michael.
Stammgast |
15:53
![]() |
#502
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Bei Ekkis Beiträgen steht unter seinem Namen gesperrt. Was ist denn da vorgefallen? (Forumssuche hat nichts gebracht.) Danke. |
||||
adi991
Stammgast |
16:14
![]() |
#503
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Wer kauft sich den noch einen überteuerten Sony wenn es bereits für 1000€ die 4K Referenz von Optoma gibt? ![]() Welche Testberichte glaubwürdiger sind steht wohl außer Frage... |
||||
George_Lucas
Inventar |
16:20
![]() |
#504
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Ach adi, vielleicht solltest du meinen verlinkten Test lesen. Dann würdest du hier nicht solchen Unsinn verfassen. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 16. Sep 2018, 16:22 bearbeitet] |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
18:32
![]() |
#505
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Vielleicht diejenigen, die RBE empfindlich sind, so wie ich. |
||||
surbier
Inventar |
19:31
![]() |
#506
erstellt: 16. Sep 2018, |||
M.W. produzieren nur JVC und Sony 4K Beamer. Könnte dies vielleicht der Grund dafür sein? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony VPL VW570ES Bildeinstellungen EmotionDB am 19.06.2019 – Letzte Antwort am 19.06.2019 – 3 Beiträge |
Sony VPL-VW270ES Fehler alperen am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 6 Beiträge |
Sony VPL-VW270ES mit Iris? Andreas1968 am 07.09.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 19 Beiträge |
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50?? ATM am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 28 Beiträge |
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge |
Sony VPL VW270ES blendet Modellbezeichnung ein Pollux30 am 07.06.2021 – Letzte Antwort am 12.06.2021 – 7 Beiträge |
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890 George_Lucas am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 189 Beiträge |
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge |
***TESTBERICHTE: SONY VPL-VW270*** George_Lucas am 07.12.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 12 Beiträge |
Sony VPL-VW5000ES predator4k am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2018 – 319 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.892