HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 . 170 . 180 . 190 . Letzte |nächste|
|
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9+A -A |
||||
Autor |
| |||
Abaqus68
Inventar |
21:50
![]() |
#8041
erstellt: 26. Jan 2021, |||
Frame Adapt schalte ich für die Messung aus. Ich hatte es so verstanden, dass ich die Farben mit HDR10 einstelle und FA darauf zugreift. Bin gespannt auf Deinen 3. Workshop! |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
22:35
![]() |
#8042
erstellt: 26. Jan 2021, |||
|
||||
Abaqus68
Inventar |
16:35
![]() |
#8043
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Ich habe mal nach Armins Empfehlung die Rot-Treppe in HDR10 gemessen und versucht die Farbpunkte anzupassen: ![]() ![]() Mit der Farbhelligkeit zwischen 1 und 5 kann ich mir praktisch aussuchen, ob ich bei 25 oder 50% landen möchte. Beides geht nicht.Ich hab dann den Kompromiss bei 2 eingestellt. Gut ist, dass die Sättigung bei -1 (bei der es nach meinem Auge gerade noch erträglich ist) tatsächlich am besten passt. Was mich ein bisschen an der Vorgehensweise Zweifeln lässt, ist die Tatsache, dass die Farben bei HDR10 und FramAdapt bei ähnlicher Helligkeitseinstellung deutlich unterschiedlich sind: ![]() ![]() Auf meinen Fotos kommt es kaum rüber aber in Realität ist das Gesicht bei HDR10 deutlich rosiger als bei Frame Adapt. Die Wüste beim Marsianer ist bei HDR10 auch deutlich orangefarbiger als mit Frame Adapt. Ich will nicht sagen dass es besser ist, es ist aber anders. [Beitrag von Abaqus68 am 28. Jan 2021, 16:38 bearbeitet] |
||||
Armin289
Inventar |
17:39
![]() |
#8044
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Wenn es der Screenshot richtig rüber bringt, würde ich eindeutig das erste Bild (mit Frame Adapt HDR) bevorzugen. Davon unabhängig irritiert mich etwas, dass dein P3(2020)-Farbdreieck in HCFR eine kleinere Ausdehnung, insbesondere bei 'Grün' hat, wie bei mir. Das hat aber mit deiner Messung nichts zu tun. ![]() |
||||
Abaqus68
Inventar |
18:42
![]() |
#8045
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Ich finde FA auch etwas stimmiger. Ich wundere mich nur, dass ich die Farben bei HDR10 versuche „richtig“ einzustellen und das FA diese nachher wieder verändert und dann noch „richtiger“(?) macht. Das mit dem Segel schau ich mir mal an, war bestimmt ein Bug.. |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#8046
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Abaqus68
Inventar |
07:55
![]() |
#8047
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Dort trifft beides zu. Und die Kamera überstrahlt an der Stelle. Bitte diese Stelle nicht so genau zu betrachten. Ich wollte ja bei beiden Bildern die gleiche Grundhelligkeit einstellen, da kann es ohne FA schon mal clippen. Mir ging es hier um die Rottöne im Gesicht und am Ballon, die ich ja gerade mit HDR10 mit Hilfe der Rottreppe und den Segelkoordinaten eingestellt habe und dann anschließend vom FA augenscheinlich wieder verändert werden. |
||||
Michael2907
Inventar |
08:56
![]() |
#8048
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Habe ich das richtig verstanden, das man für eine HDR Messung Frame Adapt HDR ausschalten sollte? Wie soll man dann denn die richtigen Farben und Farbtemperatur einstellen? |
||||
George_Lucas
Inventar |
09:05
![]() |
#8049
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Jede HDR-Technologie, die ein Tone Mapping durchführt, wird nach meiner Beobachtung zu einem anderen Ergebnis führen, was Farben, Durchzeichnung und Luminanzen anbelangt. Mit HDR hat die Industrie uns Heimkinofreunden einen Bärendienst erwiesen. Wir müssen uns bei HDR davon leider verabschieden, Filme so zu sehen wie es die Filmemacher vorgesehen haben. Kein bezahlbarer Projektor oder Fernseher ist aktuell imstande, 4.000 bis 10.000 Nits an Lichtausbeute zu erzielen auf übliche Bildgrößen. Aus diesem Grund zählt: Wer Gamut/Farbraum seine DLA-N7 kalibriert, macht das bitte mit aktiviertem Frame Adapt Modus! Die Mär, dass man den HDR10-Bildmodus mit statischem Tone Mapping für die Kalibrierung nutzt, stammt aus der Zeit, bevor JVC die 3.50-Firmware herausgebracht hat. Da gab es für Frame Adapt HDR schlichtweg keinen Zugriff auf den Farbraum zwecks Kalibrierung. Angeblich sollte Frame Adapt HDR mit älterer Firmware auf den kalibrierten HDR10-Farbraum zugreifen, was ich in Messungen nicht bestätigen konnte. Achtet nur darauf, dass ihr für die Kalibrierung mit Frame Adapt HDR UHD-Testbilder nutzt, in denen keine Metadaten für die Leuchtdichte hinterlegt sind. Frame Adapt HDR macht das dynamische Tone Mapping sehr gut. Da säuft nichts mehr ab oder überstrahlt unter 6.000 Nits. Mit statischem HDR10 ist das nicht der Fall. Je nach Szene, Film und Einstellung kann es zu mehr oder weniger Inhaltsverlusten in dunklen und hellen Bereichen kommen. |
||||
Michael2907
Inventar |
09:13
![]() |
#8050
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Okay Die Testfiles die du im letzten Workshop verwendet hast sind dann wahrscheinlich ohne Metadaten, richtig? GL Du spielst ja auch via Panasonic die Files zu, was hast du denn am Player alles eingestellt? [Beitrag von Michael2907 am 29. Jan 2021, 09:31 bearbeitet] |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
09:20
![]() |
#8051
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Ich habe gestern mal Tenet UHDBD geschaut. Alles sieht klasse aus. Jedoch ist mir aufgefallen, dass in dunklen Bereichen (z.B. Anzüge) das etwas absäuft. Der Film ist auch von den Metadaten (386 Nits 89 maxFall das habe ich nicht mehr so genau im Kopf) sehr anders als andere. Da mein N7 noch ganz neu ist, was kann man da machen, dass die Durchzeichnung bei Schwarz etwas besser wird ? (zumindest bei dem Film) |
||||
Armin289
Inventar |
09:52
![]() |
#8052
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Bei den HDR10-Testbildern der AVSHD709-Suite steht MaxCLL 1000, MaxFall 400, MDLmin 0,000, max. 1000 dabei. Heißt das, diese sind dafür nicht geeignet? |
||||
George_Lucas
Inventar |
10:13
![]() |
#8053
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Nimm die Testpattern aus dem Ordner "03. No MaxCLL MaxFALL". |
||||
George_Lucas
Inventar |
10:15
![]() |
#8054
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Für die Kalibrierung lasse ich alle Einstellungen auf "0". Anschließend habe ich die Schärferegler zur Anschärfung verwendet. Ich schau gerne mal nach, wie diese sind, wenn ich wieder im Kino bin. |
||||
Michael2907
Inventar |
10:25
![]() |
#8055
erstellt: 29. Jan 2021, |||
GL Vielen Dank. Befürchte das ich da einen Fehler drin hatte bei den Files, waren wohl alle mit Metadaten. Wäre nett wenn du mir die Einstellungen noch schickst, damit ich da nicht noch einen Fehler einbaue. mfg |
||||
volschin
Inventar |
10:46
![]() |
#8056
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Vorsicht mit solchen pauschalisierten Aussagen. ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
11:26
![]() |
#8057
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Aber genau darum geht es in einem Beitrag. Da ist es wenig hilfreich, eine Aussage herauszunehmen und diese inhaltlich aus dem Kontext zu reißen. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 29. Jan 2021, 11:30 bearbeitet] |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
11:43
![]() |
#8058
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Mein Luftabwehrscheinwerfer von 1940 kann das auch locker. Aber auch kein HDR. ![]() |
||||
BerndFfm2
Inventar |
12:02
![]() |
#8059
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Das ist leider genau so. Ich finde HDR und besonders HDR10 unüberlegt und zu schnell auf den Markt gebracht. Da kein bezahlbares Wiedergabegerät den Inhalt darstellen kann muss die Darstellung irgendwie angepasst werden, meistens durch eine statische oder dynamische Gammakurve.(Frame Adapt). Durch die Stauchung werden aber auch Kontrast und Farben reduziert. Das Tonemapping muss nun Kontrast und Farben wieder herstellen, also praktisch wieder auseinander ziehen. Es ist schwierig da zu unterscheiden was nun richtig ist. Bei unseren Tests hätten wir gerne einen Vorschau Monitor eines Regisseurs gehabt (30.000 Euro Bildschirm), um zu sehen wie es der Regisseur seht. Ist leider am Kleingeld gescheitert ;-) Ich finde man sollte beim Kalibrieren und Einstellen sehr darauf achten den "director's intent" zu treffen und nicht so lange rum zu stellen bis "es gefällt". Beim TV haben HDR10 und Dolby Vision auch teilweise verschiedene Farben. Grüße Bernd |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
13:50
![]() |
#8060
erstellt: 29. Jan 2021, |||
HDR ist ja deshalb gemacht worden, damit man ein neues Verkaufsargument hat. Die meisten Kunden Interessiert es nicht ob das jetzt so ist wie vom Regisseur vorgesehen. Wir hier sind eine kleine Gruppe, der Rest findet das nur geil. Deshalb gibt es auch 400,- € HDR TV's welche nicht mal annähern das darstellen können. Hauptsache man kann damit werben. Der Rubel muss ja rollen. |
||||
Mankra
Inventar |
14:00
![]() |
#8061
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Na ja, wenn man sich mache Reviews ansieht, bzw. im HKV die Auswertungen von Follgott, kann man auch bei SDR Veröffentlichungen nie wissen, wie nah das an der ursprünglich angedachten Farbgebung dran ist. Verschiedene BluRay Veröffentlichungen haben auch immer wieder unterschiedliche Farben und auch die Tonspuren sind häufig unterschiedlich beschnitten. IMHO kann man auch zum Filmmaker Mode sagen, dass dies nur Marketing ist ![]() |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
14:15
![]() |
#8062
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Umso klangvoller der Name, desto mehr Marketing ist am Werk. Für was brauchts denn einen Filmaker Mode wenn das Wiedergabegerät den Inhalt in den Standarteinstellungen schon richtig machen würde. Was auch immer im Filmaker Mode besser gemacht wird oder auch nicht. Jetzt wirds aber OT, sorry. [Beitrag von Mauldäsch am 29. Jan 2021, 14:17 bearbeitet] |
||||
Barchetta1966
Inventar |
14:22
![]() |
#8063
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Na ja, Filmmaker Mode ist doch auch nur ein quasi Standard, der in dem Abschalten diverser Optionen zur "Bildverbesserung" besteht. Ist eigentlich irgendwo definiert, welche das genau sind, damit man es so nennen darf ? Ein Display, das ums Verrecken keine Farbnorm einhält, kann trotzdem einen Filmmaker Mode haben ![]() |
||||
Abaqus68
Inventar |
16:38
![]() |
#8064
erstellt: 29. Jan 2021, |||
GL, danke für die Richtigstellung! Dann schaue ich mir die Farbtemperatur und die Rottreppe nochmal im Frameadaptmode mit den Videos ohne Metdaten an. |
||||
Abaqus68
Inventar |
16:53
![]() |
#8065
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Ich hatte vor kurzem nochmal probiert, ob ich beim AppleTV nicht auch mit der Automatik-Gamma-Funktion ohne FrameAdapt klarkomme, da das AppleTV ja immer Metadaten ausgibt. Dabei hab ich ein schönes Beispiel gefunden, dass den Vorteil der FA eindrucksvoll zeigt: Geminiman. Die Motoradszene ist sehr Hell und die Szenen weitert hinten beispielsweise in der Scheune und auf dem Dach sehr dunkel. Hier ist es beim besten Willen nicht möglich ohne FA einen erträglichen Kompromiss herzustellen. Mit FA geht es. |
||||
Nero1975
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#8066
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Hallo Wie lange lässt ihr die Lampe drin bevor sie gewechselt wird, meine hat nun doch schon 1400h. Gruss Nero1975 |
||||
George_Lucas
Inventar |
21:45
![]() |
#8067
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Wenn du mit der Lichtausbeute zufrieden bist, nutze sie einfach weiter. Zwischendurch mal eine AutoCal oder Weißpunkteinstellung vornehmen, das reicht für einen gute Farbabpassung. Ich tausche meine Lampe, sobald ich das Gefühl habe, dass der Kontrast schwindet. Unter 12 fL schaue ich nicht gerne. |
||||
Michael2907
Inventar |
09:36
![]() |
#8068
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Gl Schon nachgesehen? Vielen Dank |
||||
Abaqus68
Inventar |
14:17
![]() |
#8069
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Ich habe nun gestern im FrameAdapt die Farbtemperatur, die Primär- uns Sekundärfarben sowie die Rottreppe eingestellt. Es kamen tatsächlich durchweg andere Ergebnisse heraus als im HDR10-Mode. Ich musste bei allen Farben die Farbhelligkeit um ca. 5 Punkte reduzieren und bei Rot musste ich den Farbton um 7 Punkte reduzieren, um die Saturations-Kästchen zu treffen. Das Ergebnis ist deutlich sichtbar: Der Sand im Marsianer und die Gesichter bei Mission Impossible sind nun in Summe noch etwas roter, ähnlich wie vorher bei HDR10. Ich hab aber tatsächlich das Gefühl, dass sich dadurch diese störenden einfarbigen rötlichen Flächen etwas weniger hervorheben und das Bild wieder ruhiger wirkt. Ich muss das mal über einen längeren Zeitraum beobachten. Danke bis hierhin für Eure Unterstützung! |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#8070
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Das hört sich für mich nicht schlüssig an. Der N5 dürfte DCI P3 nicht zu 100% erreichen, der N7 nur mit eingeschobenen Filter. Das Farbprofil dürfte REC2020 als Container mit DCI sein. Die EOFT ist eine "technische" EOTF die nicht auf den Projektor abgestimmt ist, sprich nur 2 Punkte Gain/Offset. Leider gibt es auch keine Möglichkeit wie ich am X5500 feststellen musste (ich glaube bei den N-Modellen kein Unterschied) an diese ST2084 EOTF ranzukommen um !! erst mal einen RGB Verlauf mit D65 einzustellen, das geht nur bei 100/30IRE oder was man nun wählen möchte (80/20IRE) . Viel zu ungenau Einfärbungen in der Graurampe. Da ich auch noch am probieren bin stelle ich mir das so vor: 1) Clipping einstellen , Lightillusion setzt hier einen Multiplikator von x10 an Beispiel: Reale ? max. 80Nit bei 100IRE gemessen X Faktor 10 = schon bei 800Nit clippen lassen und nicht nach Content 1000 / 2000 was immer. 2) Eine Kopie vom ST2084 Gamma/EOTF auf ein Benutzergamma laden (erst dann kommt man da mit dem GammaEQ von AutoCal ran) und dann sind auch mehr als nur 2Punkte möglich 100IRE mit Gain, Rest ab 5 IRE Aufwärts mit GammaEQ. und erst wenn das erledigt ist geht es weiter mit dem Farbraum und den Sättigungen. [Beitrag von toto8080 am 30. Jan 2021, 15:36 bearbeitet] |
||||
Abaqus68
Inventar |
18:24
![]() |
#8071
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Ich glaube das war ein Missvetständnis. Mir ging es nicht um die 100% Rot (die erreiche ich wie Du sagst mit meinem N5 nicht), sondern eher um die Hauttöne, die ja eher durch die Zwischenpunkte bei 25,50 und 75% repräsentiert werden müssten. Die sind nun nach der Kalibrierung der Rottreppe etwas kräftiger, aber dafür etwas weniger unruhig. [Beitrag von Abaqus68 am 30. Jan 2021, 18:29 bearbeitet] |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
22:23
![]() |
#8072
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Nero1975
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#8073
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Ich würde mal sagen unten ist das Hdr Bild. |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#8074
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Normal kann man ja HDR nicht fotografieren, aber es gibt ein paar Punkte die man trotzdem sehen kann. Das HDR Bild ist oben, auf das Schattenspiel in den Frauenkleidern und den Anzügen von den Typen Links/Rechts achten. Im SDR Bild fängt es schon an zu clippen , bei HDR ist die Durchzeichnung minimal besser. |
||||
Mankra
Inventar |
10:41
![]() |
#8075
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Fotografieren ist sogar das geringere Problem. Viele Cams haben einen größeren Farbraum und per Mehrfachbelichtung ist auch ein größerer Kontrastumfang möglich. Aber jpg komprimierte Webbilder können HDR weder im Kontrastumfang, noch im Farbraum darstellen. |
||||
Abaqus68
Inventar |
13:43
![]() |
#8076
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Heißt „ohne HDR“ bei Dir „Natürlich“ bzw. „Standard“ mit 709? Bei mir hat der „Natürlich“-Modus deutlich weniger kräftige Farben, deshalb schaue ich SDR auch im Kinomodus. Dort ist es dann teilweise sogar bunter als bei der entsprechenden UHD. Hinzu kommt das (je nach Zuspieler) super Upscaling, was häufig ein schärferes Bild macht als der 4K-Content, der ja oft mit Unschärfen versehen ist. Wen dann HDR nicht 100% auf den richtigen HDR-Level eingestellt ist, ist bei mir auch häufig die SDR-Variante beeindruckender. Dann gibt es aber immer mal wieder diese Momente bei HDR, die so klar und funkelnd sind, die einen so begeistern, dass sich der ganze Aufwand wieder lohnt. Die Unterschiede die es ausmachen sind aber wirklich häufig klein und schwer mit der Kamera zu erfassen. [Beitrag von Abaqus68 am 31. Jan 2021, 13:44 bearbeitet] |
||||
Javi75
Stammgast |
23:22
![]() |
#8077
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Also ich finde man sieht einen gewaltigen Unterschied. Aber das ist nur meine Meinung. Vielleicht ist es im laufenden Betrieb nicht so wahrnehmbar. Aber in den Standbildern finde ich dass der Gesamteindruck einen gewaltigen Unterschied zeigt. ![]() [Beitrag von Javi75 am 31. Jan 2021, 23:24 bearbeitet] |
||||
Barchetta1966
Inventar |
09:15
![]() |
#8078
erstellt: 01. Feb 2021, |||
Ich finde, man sieht in dem Vergleich sofort die bessere Durchzeichnung bei den roten Kleidern im oberen Bild. |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
10:05
![]() |
#8079
erstellt: 01. Feb 2021, |||
Vielleicht hat mir einer hierzu noch einen Tip. Man sieht das auch bei den Ausschnitten von toto80 beim dunklen Anzug. Eingestellt habe ich FrameAdapt und Lampe Hell. [Beitrag von Mauldäsch am 01. Feb 2021, 10:13 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
11:07
![]() |
#8080
erstellt: 01. Feb 2021, |||
Zunächst brauchen lediglich via Kinooptimierer die korrekten Zahlen für die Bilddiagonale in Zoll und Gain der Leinwand eingegeben werden. Bei "Zwischenwerten" lieber abrunden, um die optimale Brillanz zu erhalten. Falsche Herstellerangaben für Leinwand-Gain zu übernehmen kann leider sichtbar Plastizität kosten. Dann noch: Inhaltstyp: Auto (HDR10) Bild Modus: Frame Adapt HDR Farbprofil: BT.2020 (normal) oder (erweitert) Farbtemperatur: HDR10 HDR Verarbeitung: Bild Kino-Optimierer An (Hoch) Leinwand-Gain und Bilddiagonale MPC-Einstellungen: 5 / 0 / 0 (von oben nach unten) Grafikmodus: Standard Bewegungssteuerung: Aus / Gering / Hoch (von oben nach unten) Lampenmodus: Hoch Blende: Manuell Kontrast: 0 Helligkeit: 0 Farbe: 0 Farbton: 0 Das passt dann schon richtig gut, wenn der Player nicht irgend etwas vermurkst. |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#8081
erstellt: 01. Feb 2021, |||
Mit Grün Filter oder ohne ? |
||||
George_Lucas
Inventar |
11:18
![]() |
#8082
erstellt: 01. Feb 2021, |||
Das ist Geschmacksache ob mit oder ohne Grünfilter. Ohne Grünfilter ist das Bild etwa 8 Prozent heller. Dafür gefallen mir die Farben mit Grünfilter besser. |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
11:42
![]() |
#8083
erstellt: 01. Feb 2021, |||
Na das ist schon klar das der DCI Farbraum besser ausgenutzt wird. Aber die 8% mehr an Licht können schon manchmal den Unterschied ausmachen. Viele der User haben eher das Problem das es im nahe Schwarz Bereich wegsäuft , übertreiben darf man aber auch nicht, wir haben dem guten Man beim Colorgrading nicht über die Schulter geschaut ![]() Ein paar einfache Clipping Pattern (Sony UHD) helfen manchmal. Oder ein Blick in die Metadaten: Video ID : 1 OriginalSourceMedium_ID/String : 4113 (0x1011) Format : HEVC Format/Info : High Efficiency Video Coding Format-Profil : Main 10@L5.1@High HDR_Format/String : SMPTE ST 2086, HDR10 compatible Codec-ID : V_MPEGH/ISO/HEVC Dauer : 2 h 3 min Bitrate : 70,0 Mb/s Breite : 3 840 Pixel Höhe : 2 160 Pixel Bildseitenverhältnis : 16:9 Modus der Bildwiederholungsrate : konstant Bildwiederholungsrate : 23,976 (24000/1001) FPS ColorSpace : YUV ChromaSubsampling/String : 4:2:0 (Type 2) BitDepth/String : 10 bits Bits/(Pixel*Frame) : 0.352 Stream-Größe : 60,2 GiB (94%) verwendete Encoder-Bibliothek : ATEME Titan File 3.8.2 (4.8.2.0) Sprache : Englisch Default : Nein Forced : Nein colour_range : Limited colour_primaries : BT.2020 transfer_characteristics : PQ matrix_coefficients : BT.2020 non-constant MasteringDisplay_ColorPrimaries : Display P3 MasteringDisplay_Luminance : min: 0.0000 cd/m2, max: 1000 cd/m2 MaxCLL : 1000 cd/m2 MaxFALL : 300 cd/m2 |
||||
George_Lucas
Inventar |
11:57
![]() |
#8084
erstellt: 01. Feb 2021, |||
Ich weiß, das geht mir ja auch so: Je nach Befindlichkeit/Tageslaune gefällt mir mal die höhere Lichtausbeute besser, mal das größere Farbspektrum. Mit Frame Adapt HDR und Kino Optimierer habe ich das Gefühl, dass mit Filter der Kontrasteindruck und die Plastizität besser sind. Das war vor dem Kino Optimierer nicht so deutlich der Fall (IMO).
Korrekt! Gut das du das anspricht. Viele übersehen nämlich genau diesen Aspekt. Vielfach haben HDR-Filme ein anderes Grading als SDR-Filme. Ich habe es schon erlebt, dass auf einem 4.000-Nits-Display bis zu 10.000-Nits-Inhalte gemastert worden sind. Kurz: Da wurden Inhalte erzeugt, die auf dem Monitor selbst nicht mehr darstellbar sind. Letzten Mittwoch haben wir uns Tenet mal genauer angesehen. Nolan typisch sind absaufende Inhalte, um Trickeffekte besser zu kaschieren. Es geht aber auch anders: Via statischem Tone Mapping besitzen viele Szenen unten rum gar keine Inhalte mehr, die mittels Frame Adapt HDR und korrekt eingestellten Kino Optimierer klar und deutlich zu sehen sind. Mit dem Gamma EQ können diese Inhalte zwar auch sichtbar gemacht werden via statischem Tone Mapping, aber es geht dadurch die Plastizität im Bild verloren gegenüber der Frame-Adapt-HDR-Darstellung. [Beitrag von George_Lucas am 01. Feb 2021, 12:04 bearbeitet] |
||||
Schwimmbotz
Stammgast |
12:29
![]() |
#8085
erstellt: 01. Feb 2021, |||
Hallo Georg Lucas, Ich habe 2 Fragen Wenn ich den Gain der Leinwand nicht weiss , welchen gebe ich dann beim Kinooptimierer am besten ein ? Ich habe 1,0 eingegeben. Und warum soll man besser Grafikmodus " Standard " einstellen anstatt "Hochauflösend" ? Vielen Danke im Voraus VG |
||||
George_Lucas
Inventar |
12:34
![]() |
#8086
erstellt: 01. Feb 2021, |||
Weil Schärfe und Detaildarstellung sichtbar besser sind. |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
13:08
![]() |
#8087
erstellt: 01. Feb 2021, |||
Das heißt, dass das so sein muss? Ich muß das jetzt noch einmal genauer mit anderen Filmen checken. Gefühlt war das +- bei allen HDR Filmen so. Quelle (Oppo 203) steht auf source direkt. [Beitrag von Mauldäsch am 01. Feb 2021, 13:09 bearbeitet] |
||||
Schwimmbotz
Stammgast |
15:19
![]() |
#8088
erstellt: 01. Feb 2021, |||
Danke Dir ![]() Ich als Laie ging davon aus das HOCHAUFLÖSEND ein "besseres " Bild darstellt als "STANDARD " ! Wieder etwas dazu gelernt ! VG |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
22:31
![]() |
#8089
erstellt: 04. Feb 2021, |||
Welchen UHD Player empfiehlt ihr zum N5? |
||||
George_Lucas
Inventar |
22:50
![]() |
#8090
erstellt: 04. Feb 2021, |||
Ich empfehle die Panasonic UB424, 824 und 9004, aufgrund der digitalen Schärfefilter. Damit können Filme noch etwas aufpoliert werden. Darüber hinaus skalieren die Panasonic Blu-rays besser auf 4K hoch als der N5. |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
07:47
![]() |
#8091
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Dankeschön. 3D können die auch noch? Hab gesehen die Panasonic haben den HDR optimizer an Board. Harmoniert das mit Frame Adapt. Oder sollte man nur eins von beiden verwenden? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 . 170 . 180 . 190 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900 kraine am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 4150 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
JVC DLA-RS65E, DLA-RS55E und DLA-RS45E Lueg am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 2 Beiträge |
*** JVC DLA-N7 - Live-Test und Shootout!*** George_Lucas am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 26.08.2022 – 768 Beiträge |
JVC DLA HD1 celle am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 6 Beiträge |
JVC DLA-HD100 celle am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 13 Beiträge |
BEAMER JVC DLA-HD1 loki80 am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 7 Beiträge |
JVC DLA-X3 Einstellungesthread nolimithardware am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 29 Beiträge |
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung? fastnet am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 9 Beiträge |
Lampe JVC DLA-X3 tubehead am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.684