HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Optoma UHZ65UST / P1 Laser 4K | |
|
Optoma UHZ65UST / P1 Laser 4K+A -A |
||||
Autor |
| |||
HHF
Stammgast |
04:04
![]() |
#501
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Ganz einfach erklärt..Du musst an die Dicke der Leinwand denken.Die Maße die Du nennst sind die Wandmaße OHNE Leinwand. . |
||||
Chrisb7
Stammgast |
06:13
![]() |
#502
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Manchmal hilft es auch ein bisschen mit der Neigung zu spielen. Die Füße vorne mal ganz reinschrauben und hinten was unter die Füße legen oder eben umgekehrt, vorne etwas hochschrauben. Zudem stimmt es, dass dein Abstand zur Leinwand gemeint ist. Diese sollte ja bündig an der Wand hängen, hat aber eben eine gewisse Stärke.
Wow, das klingt ja nach zwei Montagsgeräten. Ich habe meinen Optoma auch gute 3 Monate und noch keinen einzigen Fehler (toitoitoi). Dass er mit irgendwelchen Seiten kommuniziert muss ich mal nachprüfen, aber ganz ehrlich - selbst wenn, was soll denn passieren? Habe auch einen Saugroboter aus China, also wissen die Chinesen sogar um den Grundriss meiner Zimmer. Die Alexa hört uns bei unseren Gesprächen zu und dein Handy sendet vermutlich auch immer Daten irgendwo hin. Für mich wäre die Hauptsache, dass das Gerät funktioniert ... DAS würde mich bei dir am meisten ärgern. Ich drück dir die Daumen! |
||||
|
||||
knX
Inventar |
06:43
![]() |
#503
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Scvhau dir mal den Link an, es kann gewisse Toleranzen bei der Aufstellung geben, diese sind dort angegegen. |
||||
Timo2811
Stammgast |
10:09
![]() |
#504
erstellt: 09. Jan 2020, |||
@MrOrange85 Vielleicht hilft dir dieses Installationsvideo weiter. Ist allerdings für den Hisense, aber so kann man auch mit dem Optoma vorgehen, denke ich. ![]() |
||||
maggus_zuki
Stammgast |
12:40
![]() |
#505
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Mal ne Frage in die Runde: Lässt sich der Optima eigentlich auch an die Decke kopfüber montieren? Ich hab das letztens irgendwo in nem Video mit dem LG HU85LS gesehen. In der Betriebsanleitung auf der Homepage steht, dass er plan stehen muss und eine Neigung der Lichtquelle schaden könne. Ne richtige Info ist das aber nicht... |
||||
Chrisb7
Stammgast |
13:13
![]() |
#506
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Nein, das geht nicht. Es gibt keine Einstellung, die das Bild drehen würde. Man könnte ihn nur auf die Rückseite der Leinwand stellen und von hinten projizieren. |
||||
jbay
Stammgast |
14:35
![]() |
#507
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Ich hätte auch noch eine Frage. Hat jemand schon 3D Filme geschaut und kann entsprechende Brillen empfehlen? Ich kenne mich bei den Dingern gar nicht aus, würde es aber gerne mal versuchen. Bei HI Shock gibt es ja verschiedenste Modelle für DLP Link, allerdings habe ich keine Ahnung welche gut ist. |
||||
Chrisb7
Stammgast |
15:38
![]() |
#508
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Ja, habe ich. Das 3D Erlebnis ist phantastisch! Ich habe die DLP Pro Blue Heaven. Im Prinzip funktionieren alle DLP Brillen, ist dann eher eine Frage des Tragekomforts bspw. als Brillenträger etc. . Einige Menschen sehen beim DLP 3D gerne mal ein Flimmern, dann könnte ein Wechsel auf eine Brille mit anderer Hz Zahl Abhilfe schaffen. |
||||
holzschmied
Stammgast |
16:32
![]() |
#509
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Laut ![]() Scheint eine Deckenmontage möglich. Bei min 8:16 Da geht's aber um den P1. Geht das auch beim uhz65ust? Das würde mir entgegen kommen, da ich so mit der Leinwand weiter runter kommen könnte. OK, Leinwand müsste gedreht werden. Aber das wäre ok für mich. Kann das jemand bestätigen? Bisher hieß es ja: geht nicht. |
||||
pixelfreak1313
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#510
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Der P1 ist doch der UHZ65UST ? Hat doch nur in anderen Ländern eine andere Produktbezeichnung. |
||||
holzschmied
Stammgast |
19:28
![]() |
#511
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Also müsste es ja funktionieren...? |
||||
Link1978
Stammgast |
22:08
![]() |
#512
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Beim amerikanischen Gerät scheint die Funktion vorhanden zu sein. Beim deutschen geht aber nur Front- und Rückprojektion. [Beitrag von Link1978 am 09. Jan 2020, 22:08 bearbeitet] |
||||
Ulle24
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#513
erstellt: 10. Jan 2020, |||
als Auszüge ganz normale hochwertige (z.B. Hettich) oder sogar schwerlastauszüge. Die Wahl des Antriebs ist noch offen. Hängt auch ein wenig vom Aufwand ab, der für den jeweiligen Antrieb nötig wäre was die Steuerung angeht. Zur Auswahl stehen Linearantrieb, Schrittmotor mit Riemen oder ein alter Akkuschraubermotor mit Spindel |
||||
Chrisb7
Stammgast |
07:34
![]() |
#514
erstellt: 10. Jan 2020, |||
Wie ich bereits auch schon sagte. Vielleicht spielen sie die Option ja noch mit einer neuen Software auf, dass es in der Theorie möglich ist, ist klar, aber es fehlt eben die Option das Bild umzudrehen.
Ich werfe mal noch einen Lego Motor ins Rennen. War zumindest mein erster Gedanke. Ich glaube aber, die haben zu wenig Leistung. [Beitrag von Chrisb7 am 10. Jan 2020, 07:43 bearbeitet] |
||||
44Magnum
Stammgast |
07:59
![]() |
#515
erstellt: 10. Jan 2020, |||
Ganz einfach: Du besorgst Dir nen Raspberry und installierst ![]() Dann ist Schluß mit unerwünschter Kommunikation, es wird extrem viel Werbung geblockt, bestes beispiel ist zB AreaDVD, da verschwinden dann 80% der Werbebanner. Du kannst das fein administrieren, Du wirst Dich wundern wer von Deinen Heimgeräten alles mit Mama telefonieren will... |
||||
Chrisb7
Stammgast |
11:38
![]() |
#516
erstellt: 10. Jan 2020, |||
Hier mal ein Beispiel, wie so ein Lowboard aussehen kann. Das ist ziemlich nah an meinen Bauplänen, allerdings habe ich eine 120" LW und muss dadurch noch weiter mit dem Schubfach raus. Das allerdings sollte nach meinen Berechnungen dazu führen, dass ich den Ausschnitt in der Deckplatte nicht benötige. ![]() |
||||
jbay
Stammgast |
23:48
![]() |
#517
erstellt: 10. Jan 2020, |||
Hat es einer von euch geschafft den Beamer mit alexa zu koppeln? Bei mir findet alexa den Beamer nicht trotz installiertem Skill |
||||
petrifeber
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:32
![]() |
#518
erstellt: 11. Jan 2020, |||
jbay
Stammgast |
12:43
![]() |
#519
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Ich bin auch völlig begeistert. Allerdings musste ich ziemlich das Bild über diese Verzerrungskorrektur korrigieren, da es mir ohne nicht möglich war, dass Bild passend auf die Leinwand zu bekommen |
||||
petrifeber
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:52
![]() |
#520
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Oder du "manipulierst" ein wenig die Leinwand, indem du hinten im jeweiligen Eck ein kleines Distanzstück mit doppelseitigen Klebeband anbringst. Bei mir war es notwendig wegen der "krummen" Wand (Altbau). Klappt aber problemlos. Dann braucht man am Beamer nur noch wenig korrigieren ![]() |
||||
jbay
Stammgast |
13:14
![]() |
#521
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Deine folierte Variante gefällt mir sehr gut. Jetzt muss ich nur noch das Axela Problem in den Griff bekommen |
||||
holzschmied
Stammgast |
13:24
![]() |
#522
erstellt: 11. Jan 2020, |||
@petrifeber: sieht sehr schick aus mit der Folierung. Passt gut zum Rest. Auch die graue Wand find ich top. Da fällt die Leinwand hat nicht so auf. (Der Center, passt der noch an die Wand oder ist der dann im Lichtweg des Beamer?) |
||||
petrifeber
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:37
![]() |
#523
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Die grauen Wände habe ich so im Heimkinoraum gesehen als ich dort war. Fand's auch total cool, der Kontrast ist sehr gut jetzt mit der Leinwand.... Fällt echt kaum auf. Ja, folieren musste ich, mein vorheriger (auch schon Optoma Kurzdistanz Beamer war weiß) und das schwarz des neuen beamers ist sehr dominant, daher foliert (Folie vom Autofolierer geholt).... die sind um Welten besser als die vom Baumarkt. So kann im Prinzip jeder seinen Beamer folieren auf seine Einrichtung hin ;)... Und ja, der Center ist tatsächlich im Lichtweg des Beamers. [Beitrag von petrifeber am 11. Jan 2020, 13:48 bearbeitet] |
||||
MrOrange85
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:24
![]() |
#524
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Also die Lösung mit der Folie gefällt mir auch sehr gut muss ich sagen. Ich bin mit dem Gerät bis jetzt wirklich auch super zufrieden. Auch mit Tageslicht absolut kein Problem. Das einzige ist der Bug mit der Zeitzone. Aber das Menu vom Beamer benutze gar nicht. Mein Board habe ich umgebaut in der Tiefe damit es gereicht hat. ![]() ![]() Sound wird wohl gelöst mit der soundbar von harman kardon kommt aber noch |
||||
petrifeber
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:30
![]() |
#525
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Bei dir passt der Beamer gut zur Einrichtung. Hast Du 120"? Schaut echt gut aus die Kombi ![]() |
||||
MrOrange85
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:15
![]() |
#526
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Danke dir 😊 Nee ist die 100 Zoll Variante. Ich dachte das 120 Zoll wohl doch zu groß sind für 3,30m sitzabstand |
||||
holzschmied
Stammgast |
18:48
![]() |
#527
erstellt: 12. Jan 2020, |||
Kann der Projektor den internen Apps 24p nativ darstellen? Welche Apps gibt es überhaupt? Ist Apple TV installierbar? Kann der Projektor eigentlich auch eArc und Dolby atmos ausgeben? |
||||
jbay
Stammgast |
15:40
![]() |
#528
erstellt: 13. Jan 2020, |||
So ich schon wieder. Sorry für den langen Texts. Der Optoma hat ja bei uns einen Xiaomi UST abgelöst. Da er einen größeren vertikalen Abstand zur Leinwand hat, musste ein neus Lowboard her damit die Leinwand nicht unangenehm hoch hängt. Das Lowboard habe ich mit Hilfe von zwei Europaletten + Holzverkleidung selber gebaut. Nun möchte ich das Bild optimal ausrichten und wüsste gerne,wie ich das am besten hinbekomme. Dieses Ausrichten der Leinwand und des Beamers bringt mich echt um den Verstand! Und ich benötige Hilfe. Leider haben wir einen sehr alten Altbau, sprich Wände etc. sind nicht unbedingt gerade. Auch das Lowboard ist nicht 100% eben. Projeziert werden soll auf eine 100" Optoma ALR Leinwand. So würde ich im Idealfall vorgehen: 1) Leinwand abmontieren 2) Beamer Füße so einstellen, dass er in Waage steht 3) Beamer so ausrichten, dass er im Lot zur nackten Wand steht. Wie macht ihr das, wenn die Wand nicht 100% gerade ist? 4) 16:9 Testbild an die Wand projezieren und den Beamer so bewegen, dass ein 100" großes Bild entsteht. Auch hier die Frage: Bei einer krummen Wand ziemlich schwierig zu beurteilen, wann das Bild die richtige Größe hat, da das Bild verzehrt ist, z.B. oben breiter als unten. Was ist die Referenz, damit ich weiß, wie die Leinwand hängne muss? 5) Theoretisch mit Krepp-Band die Ecken des Bildes markieren und dann die Leinwand entsprechen montieren. Zudem habe ich die Befürchtung, dass durch die Verzerrungskorrektur die Bildqualität leidet bzw. das Bild einfach zu verzerrt wird. Wenn es unter euch einen "Beamer/Leiwand Installationsprofi in der Nähe von Hannover gibt, dann wäre ich Feuer und Flamme. |
||||
Link1978
Stammgast |
16:52
![]() |
#529
erstellt: 13. Jan 2020, |||
Wir haben für die Montage den Beamer auf seinen Platz und mit den Vorgaben für eine 100 Zoll Leinwand (laut Anleitung) im benötigten Abstand zur Wand gestellt – eingeschaltet und mit 2 Mann die Leinwand einfach mal an die Wand gehalten, um so zu schauen, ob die Größe stimmt und wie die Höhe wäre. Im besten Fall korrigiert dann natürlich ein ein Dritter den Beamer bzw. die Füße, um das Bild bestmöglich auf die Leinwand zu bekommen. Immer auch gerne ein Stück größer als die Leinwand, da man das Bild nur kleiner korrigieren kann, also Eckpunkte „reinschieben“ kann. Die Verzerrungskorrektur habe ich trotz recht gerader Wand auch genutzt. Einfach weil die Leinwand nicht 100%ig plan an der Wand ist und jede kleinste Unebenheit ungleich stärker sichtbar ist. Da kann ich aber keinen Qualitätsverlust im Bild erkennen. Es gibt übrigens auch ein offizielles PDF von Optoma zur Installation. Finde es gerade nicht bei Optoma. Hier aus dem AVForum: ![]() [Beitrag von Link1978 am 13. Jan 2020, 16:54 bearbeitet] |
||||
jbay
Stammgast |
08:35
![]() |
#530
erstellt: 14. Jan 2020, |||
Vielen Dank für deine Erläuterungen. Ich mache es tatsächlich jetzt über die Smartfit Lösung sprich mit diesen Abstandsmesskarten den Beamer platzieren, dann das Testbild mit dem gelben Rahmen aktivieren und die Leinwand in das Korridor hängen. Letztlich dann über die Smartfit App anpassen lassen. Aber ich stell mir dennoch die Frage, ob durch die Verzerrungskorrektur die Bildqualität nicht leidet. Klar, ohne wird es so oder so nicht funktionieren. |
||||
HHF
Stammgast |
10:54
![]() |
#531
erstellt: 14. Jan 2020, |||
Auch bei mir ist der Optoma endlich aufgetaucht......hat ja etwas länger gedauert ![]() 4 Stunden hat der Händler mit seinem Auzubi gebraucht um die Leinwand aufzuhängen. Hätte nie gedacht das die Sache so kompliziert ist Eine Frage ist heute aufgetreten...ich hoffe da sehr auf eure Hilfe Und zwar bin ich so ein bißchen durch die Menüs gezappt.Dann bin ich auf Bildeinstellungen gekommen und da war der Menüpunkt "HDMI EQ" In dem Menü Stand untereinander geschrieben HDM! 1 Auto -2 _________________________ HDMI 2 Auto -2 _________________________ HDMI 3 Auto -16 Da bin ich auf HDMI 3 auf der .-16 gelandet.......bin da drauf gegangen und nach links gedrückt.....plötzlich kein Bild mehr....da ist mir aber der Stift gegangen. Das Bild habe ich erst wieder bekommen als ich bei HDMI 3 auf Auto gegangen bin. Dann habe ich gedacht ich bin schlau und schaue in die Bedienungsanleitung...........aber nichts gefunden, Kann mir bitte einer erklären was ich da falsch gemacht habe? Was ist HDMI EQ? Jetzt steht bei HDMI 3 nur noch "Auto" die Zahl drunter ist weg. Ich bin ratlos.... |
||||
Link1978
Stammgast |
10:59
![]() |
#532
erstellt: 14. Jan 2020, |||
Laut Optoma hat das wohl folgende Funktion: „HDMI-EQ analysiert die Signaldaten und eliminiert Verzerrungen aufgrund von Signalverlust beim Einsatz langer HDMI-Kabel. Der HDMI-Empfänger beinhaltet zudem einen Timing-Anpassungsschaltung, die Timing-Jitter entfernt, wodurch das HDMI-Signal bei optimalen Übertragungsniveaus wiederhergestellt wird.“ Ichh habe bei mir alles so gelassen, wie es standardmäßig eingestellt war. |
||||
HHF
Stammgast |
11:05
![]() |
#533
erstellt: 14. Jan 2020, |||
Danke für die schnelle Antwort..... Weisst Du wie man die alte Einstellung wieder zurück bekommt? Steht jetzt nur noch HDMI 3 "Auto"...das war es. Habe jetzt natürlich etwas Angst das das Bild wieder weg ist, wenn ich daran rumbastele..... |
||||
Link1978
Stammgast |
13:54
![]() |
#534
erstellt: 14. Jan 2020, |||
Lass es doch einfach auf Auto. Wenn du mit der Einstellung ein Bild bekommst, ist es doch ok. ![]() |
||||
Ulle24
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#535
erstellt: 14. Jan 2020, |||
Nachmal eine Frage an die bereits glücklichen Besitzer... Hat der Optoma einen 12v Trigger Ausgang? |
||||
elloco13
Stammgast |
07:13
![]() |
#536
erstellt: 15. Jan 2020, |||
Bei Computer Universe gibt es den Optoma gerade unter 3000 €, wenn es jemand interessieren sollte. Wobei ich lieber Service statt Preis nehmen würde. Wie Computer Universe da aufgestellt ist, weiß ich Leider nicht. |
||||
Braniac
Stammgast |
09:53
![]() |
#537
erstellt: 15. Jan 2020, |||
Moin moin, Habe heute die EliteScreens Leinwand ausgetauscht bekommen, da die alte Kratzer hatte. Nun habe ich aber 2 kleine Dellen drinnen. Der Chef von Heimkinoraum in Bremen war mit und meinte das die nach einer gewissen Zeit automatisch wieder raus gehen. kann das jemand bestätigen? Grüße, Jens |
||||
HHF
Stammgast |
11:49
![]() |
#538
erstellt: 15. Jan 2020, |||
Kommt drauf an wer die aufgehangen hat. Wenn Heimkinoraum Bremen die Leinwand aufgehangen hat würde ich SOFORT drauf bestehen das sie ausgetauscht wird. Ich habe auch eine EliteScreens Leinwand.....die scheinen im Moment Schwierigkeiten mit der Qualität zu haben. Ausserdem hat hier ein User berichtet das Heimkinoraum Bremen die Leinwand falsch rum aufgehangen hat. Ob das jetzt der Wahrheit entspricht kann ich natürlich nicht beurteilen. Wenn Du die Leinwand selbst aufgebaut hast wirst Du sehr wahrscheinlich damit Leben müssen.Oder Heimkinoraum Bremen ist kulant. |
||||
Link1978
Stammgast |
12:09
![]() |
#539
erstellt: 15. Jan 2020, |||
Schon mal versucht, neu zu spannen oder sind die Dellen im Rahmen? |
||||
Braniac
Stammgast |
12:19
![]() |
#540
erstellt: 15. Jan 2020, |||
Das war auch bei mir gewesen, mit falsch herum aufgehangen ![]() das war mein post. Sie war falsch herum aufgehangen und zudem die Kratzer. Wie gesagt, heute wurde sie ausgetauscht von Heimkinoraum Bremen und hat halt 2 kleine Dellen. Das hat aber jetzt nicht meine Frage beantwortet, ob die Dellen, IN DER LEINWAND, automatisch nach einer gewissen Zeit heraus gehen? Ich habe es jedenfalls erstmal in Beobachtung... |
||||
HHF
Stammgast |
12:31
![]() |
#541
erstellt: 15. Jan 2020, |||
Das kann Dir doch keiner beantworten....ich vermute das alle eine glatte Leinwand haben.So wie das auch richtig ist..... |
||||
Bratentobi
Neuling |
12:38
![]() |
#542
erstellt: 15. Jan 2020, |||
Danke für die Rückmeldung. So was in der Art nutze ich ja bereits. An sich hab ich auch nichts dagegen, wenn die Geräte Kontakt zur Firma haben. Aber die Seite die der Beamer anfährt stehen in keinem Zusammenhang mit dem Beamer. Das ist so, als würde jemand bei mir im japanischen Netz surfen. Auch wenn der Beamer inaktiv ist. Ich geb den Optoma zurück und versuch mal eine Alternative. |
||||
petrifeber
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:31
![]() |
#543
erstellt: 15. Jan 2020, |||
BILDEINSTELLUNGEN Ich wolte mich mal auf das Thema Bildeinstellungen konzentrieren. Mit welchen habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht. Meinde derzeitige Konfiguration sieht wiefolgt aus und empfinde es als gut. Vielleicht gibt es ja aber noch die ein oder andere Nuance, die ich übersehen habe. Bin gespannt was ihr so habt. Hier meine: Anzeigemodus: HDR Dynamic Range > HDR= Auto und HDR Bildmodus = Detail Helligkeit: -4 Kontrast: 25 Schärfe: 1 Farbe: 15 Farbton: 0 Farbeinstell. > BrilliantColor: 5 und Farbteperatur: Warm Helligkeits Modus: Leistung 100% PureMotion: 1 Das ganze wird projeziert auf die EliteScreen CLR [Beitrag von petrifeber am 15. Jan 2020, 21:33 bearbeitet] |
||||
Tao91
Stammgast |
21:53
![]() |
#544
erstellt: 15. Jan 2020, |||
Hi vielleicht auch für euch Interessant, hatte heute die Möglichkeit meine xy Screen mit eine Elitescreens zu vergleichen gab keinen Unterschied im Bild hatte ein Stück des Elitescreens clr Tuchs an meine xy screens befestigt und die Tücher haben den selben Bildeindruck hinterlassen. Habe es mit meinem LG Vivo getestet [Beitrag von Tao91 am 15. Jan 2020, 21:54 bearbeitet] |
||||
HHF
Stammgast |
07:25
![]() |
#545
erstellt: 16. Jan 2020, |||
Ich bin ja mit dem Optoma im großen und ganzen sehr zufrieden.Nur leider beim Fussball runkelt das Bild etwas.Hat da einer von euch einen Tip? Mit welchen Beamereinstellungen schaut ihr TV?Ich habe den SkyQ Receiver. |
||||
HHF
Stammgast |
07:51
![]() |
#546
erstellt: 16. Jan 2020, |||
Könnte das vielleicht unter " Geometrische Korrektur" die "Bewegungsschärfe" sein.Habe jetzt mal von 4 auf 64 erhöht. |
||||
holzschmied
Stammgast |
09:24
![]() |
#547
erstellt: 16. Jan 2020, |||
Habe das Gerät nicht, aber müsste das nicht über die PureMotion Funktion geregelt werden können? Aber wenn Du so bereits erfolgreich warst, dann isses ja perfekt. Wichtig ist bei solchen Sachen, das die Input-Frequenz mindestens so ausgegeben wird vom Projektor. Sonst kommt es zu Rucklern. (Reine Erfahrungen, ohne das jetzt technisch näher erläutern zu können) |
||||
HHF
Stammgast |
09:28
![]() |
#548
erstellt: 16. Jan 2020, |||
Ich habe PureMotion beim TV schauen auf aus. Wenn ich die Funktion einschalte wird es bei Fussball auf jeden Fall schlechter. |
||||
cutter1703
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#549
erstellt: 16. Jan 2020, |||
Wie lange dauert es bis der Optoma eingeschaltet ist und ein Bild liefert? Geht um den Woman Acceptance Factor im Wohnzimmer ![]() |
||||
holzschmied
Stammgast |
09:44
![]() |
#550
erstellt: 16. Jan 2020, |||
Oh, dann übergeb ich das am besten an die die den Optoma selbst haben. Ich würde jetzt noch gucken, ob ich rausfinden kann, welche Framrate ankommt (also vom skyq Receiver) und welche ausgegeben wird (also im Optoma). Haben sie evtl bei der Ersteinrichtung auf 25hz "fest" eingestellt? (Also sowohl beim skyq Receiver als auch beim Optoma?) Bei meinem Epson funktioniert das automatisch und das Apple TV stellt die Framrate entsprechend des kontents automatisch um, so habe ich kein Ruckeln. Aber wie gesagt: evtl wissen die übrigen Optoma Eigner Rat |
||||
HHF
Stammgast |
09:48
![]() |
#551
erstellt: 16. Jan 2020, |||
Ich wollte eigentlich immer einen Beamer haben....aber meine Frau wollte das nicht so recht.Und ehrlich gesagt , so ein Ding unter der Wohnzimmerdecke ist nicht sooo schön.Bei dem Optoma keinerlei Schwierigkeiten mit der Frau.Die erfreut sich auch an den 100 Zoll ![]() Dreizig Sekunden ca. bis das Bild da ist. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
OPTOMA UHZ65UST P1 mit HT-F9750 3D Blu-ray/DVD 7.1 Home Entertainment System Helginhio am 08.03.2020 – Letzte Antwort am 23.03.2020 – 35 Beiträge |
Optoma UHZ50 - 4k Shift DLP Laser Beamer Nunu1989 am 12.10.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2022 – 13 Beiträge |
Optoma Laser VS Sony Laser Arno-k am 21.05.2022 – Letzte Antwort am 24.05.2022 – 16 Beiträge |
Bildeinstellung UHZ65UST soldo3 am 04.05.2021 – Letzte Antwort am 04.05.2021 – 2 Beiträge |
EPSON 4K Laser *Harry* am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 159 Beiträge |
Optoma ZK 507-W 4K HDR Laser DLP 5000 Lumen Redslim am 07.10.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 3 Beiträge |
TEST: OPTOMA CINEMAX P2 - 4K-Laser-Projektor mit Smartfunktionen George_Lucas am 26.10.2020 – Letzte Antwort am 26.03.2022 – 9 Beiträge |
Test Fengmi 4K : DLP 4K UST Laser Beamer kraine am 25.09.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2021 – 40 Beiträge |
Sony 4K RGB Laser Projektor TILilse am 04.07.2017 – Letzte Antwort am 14.07.2017 – 15 Beiträge |
Dell Advanced 4K Laser S718QL papaandy77 am 29.08.2018 – Letzte Antwort am 29.08.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.479