HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony 4K 2020: Neue Sony Modelle VPL-VW590, VPL-VW7... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Sony 4K 2020: Neue Sony Modelle VPL-VW590, VPL-VW790 etc.+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
mabuse04
Inventar |
12:24
![]() |
#1019
erstellt: 28. Apr 2021, |||||||
Das mit der Schärfe wird doch - laut den mir bekannten Berichten und meiner Erfahrung mit dem 590 - nur durch den DFO und vielleicht noch die RC erreicht. Bitte korrigiert mich, da ich nur einen 590 habe, aber der 760 und auch der 790 sind eigentlich doch baugleich, oder? Der 760 hatte schon DFO aber das funktionierte nicht so gut und nur mit vielen Artefakten. Das hat Sony definitiv bei der 90er Generation verbessert. Ich kann das bei meinem 590 auch schön sehen, wenn ich den DFO ausschalte. Wenn man dann die RC ausschaltet, dann könnte man denken, man hat sich eine üble Charge eingehandelt. Das ist schon beeindruckend was das Zeug so leistet. Der Unterschied 270 und 590 dahingehend ist gewaltig. Ich nehme an, der 290 wird da mitziehen. Kann sein, dass der 790 einen anderen X1 Prozessor eingebaut hat. Das wäre für mich dann aber auch der einzige Hardwareunterschied zwischen dem 760 und dem 790. Dazu wird er wohl neue Software haben. Beim 590 ist der Unterschied gewaltig und beim DTM hoffe ich noch auf ein Software-Update für die 90er Reihe. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 28. Apr 2021, 13:01 bearbeitet] |
||||||||
Mankra
Inventar |
12:52
![]() |
#1020
erstellt: 28. Apr 2021, |||||||
Ja, es ist zu unterscheiden zwischen elektronischer Anschärfung (welche der X1 wohl gut kann, besonders auch Darbee und MadVR) und optischer Schärfe. Damit die elektronische Anschärfung gut funktioniert ist ein starke Abgrenzung von Helligkeiten wichtig. Eine Schwäche von JVC, Sony ist da besser, eine besondere Stärke von DLPs. Mein alter Infocus DLP hat zwar eine schlechtere Optik (z.B. mehr CA, als die Konvergenz des JVC), wirkte jedoch bei FullHD etwas schärfer. |
||||||||
|
||||||||
George_Lucas
Inventar |
14:32
![]() |
#1021
erstellt: 28. Apr 2021, |||||||
Beim VPL-VW790, den ich hier zum Testen hatte, ist eine deutlich sichtbar bessere optische Schärfe vorhanden. Der Schärfeeindruck kann via digitaler Schärferegelungen (DFO und RC) noch weiter verbessert werden. In Summe ist die optische Schärfe des VW790 etwas besser als die meines N7. Der Unterschied ist auf (sehr hohem Niveau!) sichtbar, sogar auf den von mir gefertigten Screenshots. Welten sind das allerdings nicht. Allerdings tue ich mich sehr schwer damit, die Gesamtperformance eines Projektors allein auf ein Feature herunterzubrechen. Beide Projektoren sind hervorragende Lichtbildwerfer, die beide ein paar Stärken haben, in denen sie gegenüber dem Marktbegleiter leicht überlegen sind. In Summe erhält man mit beiden Projektoren exzellente Modelle, die zu Hause richtig viel Spaß machen. [Beitrag von George_Lucas am 28. Apr 2021, 14:36 bearbeitet] |
||||||||
Armin289
Inventar |
14:59
![]() |
#1022
erstellt: 28. Apr 2021, |||||||
Optische Schärfe oder auch hohe Detailauflösung, wirkt eher unauffällig, sehr natürlich, artefaktfrei und mit analoger Anmutung. Elektronische Schärfe wirkt mehr durch Micro- und Makro-Kontrasterhöhung als durch Detailauflösung und erzeugt viel leichter einen Wow-Effekt beim Betrachter.
Ich finde allerdings, dass auch der getestete VW790 durchaus in der Detailauflösung noch Luft nach oben hat. Wenn ich einen Vergleich mit meinem W320 anstelle,vermisse ich hier doch Details, z.B. beim Absperrgitter hinter dem Bus. Native 4k-Projektoren, egal ob JVC oder Sony, sollten in der Lage sein jede Strebe des Gitters darzustellen, wie sie auch auf dem 2%-Ausschnitt des UHD-Testbilds von BUROSCH abgebildet sind. Du kennst es ja bestens. ![]() Bitte im Vollbild vergleichen (Links Test-VW790 - rechts VW320) ![]() [Beitrag von Armin289 am 28. Apr 2021, 15:51 bearbeitet] |
||||||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
01:04
![]() |
#1023
erstellt: 29. Apr 2021, |||||||
Das ist garnix . Deutliches Pixel-Grid und massive Konvergenzprobleme. Wie teuer soll der nochmal sein ? ![]() ![]() |
||||||||
Mauldäsch
Stammgast |
06:10
![]() |
#1024
erstellt: 29. Apr 2021, |||||||
Ui pfui. Dann bin ich mal froh, dass ich den verkauft habe. ![]() |
||||||||
Armin289
Inventar |
07:11
![]() |
#1025
erstellt: 29. Apr 2021, |||||||
Die stärkere Struktur beim Test-VW790 ist der AT-Leinwand geschuldet, was bei einer Makroaufnahme schon sichtbar wird. Ich vermute die Konvergenz auf dem Bild war Out-of-the-Box. Den Aufwand für eine saubere, Zonen-basierte Konvergenzkorrektur treibt man doch nur, wenn einem der Beamer gehört. Vielleicht bleibt der VW790 aber auch deshalb in der Detailauflösung etwas zurück. |
||||||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
07:33
![]() |
#1026
erstellt: 29. Apr 2021, |||||||
OK dann läuft der 320 auf einer anderen Leinwand ? Gut das Du das noch aufgeklärt hast, sonst könnte man auf die Idee kommen das ein Downscaling auf SDR durchgeführt wird ![]() Die Konvergenz ist aber eine Zumutung , wenn man sich überlegt das so ein Gerät ein nicht so verrückter HiFi-User bekommt und soll das jetzt abgleichen ![]() |
||||||||
Mauldäsch
Stammgast |
07:37
![]() |
#1027
erstellt: 29. Apr 2021, |||||||
Könnte das Konvergenzproblem nicht auch an der Leinwand leigen, bzw. von der Leinwand verstärkt werden? |
||||||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#1028
erstellt: 29. Apr 2021, |||||||
Gute Frage, aber ich habe darauf keine Antwort, ich mag keine Kontrastleinwände und auch keine Kurzdistanz Leinwände. Grüne Einfärbungen an Kanten gab es aber schon bei den ersten Modellen, diese sollen vom Phosphorrad kommen (Quelle AVS) . In diesem Bild ist aber alles vertreten, von Lila über Rot zu Blau und Grün ![]() |
||||||||
Armin289
Inventar |
08:04
![]() |
#1029
erstellt: 29. Apr 2021, |||||||
Ja, sicher, der 320er läuf auf meiner Leinwand, und diese ist nicht AT. Für die Zonen-Konvergenzeinstellung habe ich locker 2 Stunden benötigt. Das mit einer 4-fach Handlupe, weil es genauer und Augen-schonender ist. Ja, vielleicht gehöre ich da auch schon zu den Verrückten. Ich denke, dass die Vorteile einer Konvergenzkorrektur bei realen Bildern überwiegen, auch wenn man sich man sich bei Testmuster-Bildern mit 1-Pixelabstand Farbverschiebungen einhandelt. Meine Vermutung ist, dass man auch Detailauflösung verliert, wenn die Konvergenz nicht passt. Die Leinwandstruktur lässt sich auch leicht aus der Detailbetrachtung ausblenden, wenn man an entsprechender Stelle ein weißes Blatt Papier auf die Leinwand auflegt. |
||||||||
harman-typ
Stammgast |
13:57
![]() |
#1030
erstellt: 29. Apr 2021, |||||||
Sehr interessant, dann spiele ich das Update auch drauf, mal schauen. Schade, dass Sony nichts sagt... |
||||||||
Dosenbier13
Inventar |
19:36
![]() |
#1031
erstellt: 02. Mai 2021, |||||||
Gestern Abend habe ich das Update auf meinen 590 gespielt. Ohne Probleme. Sichtbare Veränderungen kann ich keine feststellen. |
||||||||
mabuse04
Inventar |
12:13
![]() |
#1032
erstellt: 03. Mai 2021, |||||||
Hier noch ein Video von LM mit einem etwas ausführlicherem Test des 890. ![]() Doch schon etwas enttäuschend, wie ich finde. Nur zur Info und viele Grüße m |
||||||||
Abaqus68
Inventar |
13:49
![]() |
#1033
erstellt: 03. Mai 2021, |||||||
Hat jemand ANSI-Messungen von seinem Beamer in Richtung Leinwand, idealerweise in teiloptimierten Räumen? Ich würde mich sehr über die Werte oder auch Links zu geposteten Werten freuen. Finde leider immer nur Werte zu „optimierten“ oder weißen Räumen, nichts dazwischen. |
||||||||
mabuse04
Inventar |
12:39
![]() |
#1034
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||
Mal so ein paar Eindrücke von mir zu meinem 590er. Ich war ganz zufrieden mit dem, habe aber erst an meinem PC, mit HDR Monitor, mir den Avengers Film Infinity War angesehen und war sehr angetan was ich da auf meinem PC mit 4k Monitor mit HDR zu sehen bekam. Sehr gute Schärfe und auch das HDR hervorragend, viele Szenen in denen eine Sonne im Hintergrund ein echtes Highlight setzte und sehr bunte Farben. Der Grund ist, dass dies die einzige Scheibe der Reihe ist, die auch echtes 4k drauf hat und ich habe das auch sofort wahrgenommen. Alle anderen Scheiben der Avengers Reihe sind hochskaliertes 2k. Das machte mein 590, Lampe auf hoch, Dynamischer HDR Enhancer auf Mittel schon sehr, sehr gut, muss ich sagen. Ich habe ja auch das Advanced HDR Tuning vom HKR und ich bin - bei gutem Ausgangsmaterial - immer wieder begeistert, was der bringt. Einen Gegencheck mit dem OLED habe ich noch nicht gemacht aber mache ich noch. Ich bin aber doch immer wieder erstaunt, welch großen Unterschied natives 4k Material ausmacht, obwohl ich es eigentlich hätte wissen müssen. Ich habe den 590 gekauft, weil ich den mit Mortal Engines getestet hatte und das hatte mich vollkommen überzeugt. Das ist ja auf 4k herunterskaliertes 8k. Was ich auch damit sagen will ist, dass wenn man denkt, och na ja, das ist ja nicht so toll, der Grund dafür auch das Ausgangsmaterial sein kann. Was ich auch noch mitnehme ist, dass ein 590 diesen Unterschied auch darstellen kann. Das nur als Erfahrungsbericht. Viele Grüße m PS: Ich bin sicher, mit einer besseren Optik geht das noch besser. Aber ich finde das beim 590 schon mal nicht schlecht. |
||||||||
flashboy
Stammgast |
13:31
![]() |
#1035
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||
Hallo Zusammen, ich bleibe hier auch bei meiner mehrfach mitgeteilten Erfahrung, dass richtig gutes HDR schauen mit den Sony Beamern nur unter Verwendung mit externen Hilfsmitteln richtig gut funktioniert. Zur Auswahl dafür stehen: 1. Lumagen 2. MadVR Envy 3. HTPC mit MadVR Das Contrast gejuckelt und Fake Dynamic HDR mit den Sonys bringt immer Kompromisse mit sich und wird daher nie höhere Ansprüche erfüllen können. [Beitrag von flashboy am 06. Mai 2021, 13:54 bearbeitet] |
||||||||
Mauldäsch
Stammgast |
13:36
![]() |
#1036
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||
Du hast noch den HDFury Vertex2 vergessen, welcher für "kleines" Geld Dolby Vision auf LLDV Ebene auf den Sony bringt, ohne sich direkt und viel damit auseinander setzen zu müssen. |
||||||||
flashboy
Stammgast |
13:49
![]() |
#1037
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||
Hi, ja diesen hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich konnte den auch noch nicht live sehen und habe mich ehrlich gesagt auch nicht dem Gerät auseinandersetzen können. Dagegen mit den anderen drei genannten Geräten schon ;). Für mich ist die Wahl daher auf einen HTPC mit MadVR gefallen, da aus meiner Sicht bestes Preis-Leistungs-Verhältnis ![]() [Beitrag von flashboy am 06. Mai 2021, 13:53 bearbeitet] |
||||||||
Mauldäsch
Stammgast |
13:58
![]() |
#1038
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||
Der Vertex kommt auch an die Anderen nicht ran. Der tut ja nur so, als ob das Display DV fähig wäre und man kann auch noch Nits und Farben einstellen, damit die Quelle weiß was sie machen muss. Für die meisten wird das aber vollkommen ausreichend sein und ich hab das an meinem 760 als sehr sinnvoll betrachtet und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Weil ich auch keine HTPC wollte. Einzige Voraussetzung ist ein ATV, Oppo 203 bzw. andere LLDV fähigen Zuspieler. [Beitrag von Mauldäsch am 06. Mai 2021, 13:59 bearbeitet] |
||||||||
flashboy
Stammgast |
14:04
![]() |
#1039
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||
Super, danke für den Tipp und Hinweis. Ist bestimmt für den ein oder anderen sehr interessant ![]() |
||||||||
Abaqus68
Inventar |
14:31
![]() |
#1040
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||
Mauldäsch, weißt Du eigentlich, ob das auch einen Vorteil bringt, wenn ich beim Apple TV normale HDR-Filme habe und die Ausgabe auf Dolby Vision erzwinge? |
||||||||
mabuse04
Inventar |
14:32
![]() |
#1041
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||
Vielen Dank für deine Meinung und finde ich sehr interessant, sehe ich doch eher die Lichtstärke und die Nits, die ein Projektor auf die Leinwand bringt als das Problem an und nicht das Tone Mapping. Auch finde ich das gar nicht so schlecht bei den Sonys und klar haben die auch immer noch ihre Probleme, was das angeht. Wenn man aber mal 'die Kirche im Dorf lässt' und weiß, dass Projektoren so vielleicht 100 bis maximal 150 Nits auf die Leinwand bringen und ein OLED 700 Nits Peak macht, dann ist für mich klar, dass ein Projektor - außer vielleicht der GTZ380 - da nur eine Annäherung sein kann, was HDR angeht. Das sehe ich ja auch selber als Unterschied zwischen OLED und 590. Aber sicherlich kann man das mit dem von dir genannten Equipment noch verbessern und ich habe auch einen HTPC mit MadVR zu Hause und kenne auch da die Unterschiede. An dem Licht, was ein Projektor auf die Leinwand bringt, ändern die aber auch nichts. Viele Grüße m PS: Ich habe auch den Vertex2 da in der Kette mit drin. |
||||||||
Micha666
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#1042
erstellt: 07. Mai 2021, |||||||
Kann schon jemand was berichten, wer der Projektor seit Verkaufsstart besitzt? Bleibt der Kontrast erhalten nach 200/300+ Stunden? |
||||||||
mabuse04
Inventar |
16:08
![]() |
#1043
erstellt: 07. Mai 2021, |||||||
Äh, was für eine Frage. Selbst die Leute, die das hier vertreten haben und über den Kontrasteinbruch geschrieben haben, schrieben klar, dass dies in der VERGANGENHEIT SELTEN vorgekommen ist. Ich bin von 200 bis 300 h noch einiges entfernt aber ich weiß, dass ich drei Jahre Sony Prime Support Pro bekommen habe und den auch noch Verlängern kann. Also, warum sollte ich mir da Sorgen über Driften oder gar einen Kontrasteinbruch machen? Ich denke, man sollte da mal 'die Kirche im Dorf lassen' und endlich mal diese 'ollen Kamellen' vergessen. Es mag ja sein, dass es da früher Probleme gegeben hat und ich will noch nicht mal abstreiten, dass es heute vielleicht auch nochmal welche geben könnte aber der Sony Prime Support Pro schickt dir gleich ein Austauschgerät, falls was sein sollte und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Panels über die Jahre da verbessert wurden. Wie auch immer, ich bin nur ein Sony-Besitzer eines 590 und habe keinen Kontrasteinbruch oder Gamma-Drift bisher, weder bei meinem vorherigen 270 noch meinem jetzigen 590 erlebt. Ich finde, wir sollten uns von dieser fast schon 'Urban Legend' endlich mal lösen bzw. sie so darstellen wie es tatsächlich ist - kommt selten vor, wenn überhaupt. Nur meine persönliche Meinung dazu. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 07. Mai 2021, 16:12 bearbeitet] |
||||||||
Faulkner
Inventar |
17:57
![]() |
#1044
erstellt: 07. Mai 2021, |||||||
Bei Lars Mette hat sich sein 65.000.- Euro Sony Projektor nach 300 Stunden mit rund 70% Kontrastverlust verabschiedet. [Beitrag von Faulkner am 07. Mai 2021, 18:03 bearbeitet] |
||||||||
hotred
Inventar |
18:04
![]() |
#1045
erstellt: 07. Mai 2021, |||||||
Es dürfte wohl wie gehabt nur eine Frage der Zeit sein - da es aber ein schleichender Prozess ist steht es natürlich auf einem anderem Blatt ob es der Besitzer selber wahrnimmt bzw. wenn ja wann und ob er das Gerät überhaupt so lange besitzt das es ein Thema wird... Das es "mit der neuen Generation behoben" ist das wurde doch mittlerweile mehrfach bei verschiedenen Generationen wiederlegt. Es hat sicher auch seine Gründe weshalb Sony das nie offiziell kommuniziert hat oder das Problem überhaupt erst anerkannt hat. |
||||||||
mabuse04
Inventar |
19:01
![]() |
#1046
erstellt: 07. Mai 2021, |||||||
Liebe Leute, es waren und sind alles Behauptungen und Hören-Sagen, was niemand in diesem Forum wirklich überprüfen kann. Es gibt auch niemanden der sagen kann wie viele der Projektoren davon betroffen waren und sind und es gab die einhellige Meinung dazu, das die 70er Serie damals noch zu neu war, um dazu etwas sagen zu können. Mein Vorschlag wäre, das Thema an dieser Stelle damit zu beenden. Der Thread hier ist über die 90er Serie und die sind noch viel zu neu um über einen eventuellen Kontrastverlust oder Gamma-Drift etwas sagen zu können. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 07. Mai 2021, 19:05 bearbeitet] |
||||||||
Mankra
Inventar |
19:19
![]() |
#1047
erstellt: 07. Mai 2021, |||||||
Auch wenn es noch zu früh ist, dass schon ein Kontrastverlust oder Drift eingetreten ist: Es gibt Erfahrungswerte, welche auf das Verhalten der Geräte in Zukunft schließen lassen. Oder anders gesagt: Man muß nicht immer abwarten, dass etwas passiert ist, manches kann man auch früher abschätzen, ich muss nicht auf die heiße Herdplatte greifen, um zu wissen, dass es dann Aua macht. |
||||||||
Dosenbier13
Inventar |
19:26
![]() |
#1048
erstellt: 07. Mai 2021, |||||||
So ist es. Deswegen hat jeder die Möglichkeit, sich gegen einen Sony-Apparat zu entscheiden. [Beitrag von Dosenbier13 am 07. Mai 2021, 19:52 bearbeitet] |
||||||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#1049
erstellt: 07. Mai 2021, |||||||
Zu diesem Thema wurde nun alles gesagt , es gab genug Fälle auch bei den Laser Projektoren nicht nur bei den Lampen Projektoren. Viele Dinge kommen erst gar nicht in das Forum, auch das weiß ich aus sicherer Quelle. Diskussion nicht anheizen, extern geregelt, Austausch etc. etc. Viele Sony Fans fühlen sich aber auch "pers." angegriffen ![]() ![]() Und zu guter Letzt man kann ja "vorbeugen" mit einer Garantie, für den Fall der Fälle. ![]() |
||||||||
Micha666
Ist häufiger hier |
03:15
![]() |
#1050
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Aktuell besitze ich einen vw550 und war immer recht zufrieden mit dem Gerät. Habe mir vor wenigen Tagen den 590 angesehen und war beeindruckt, was das Gerät an Kontrast/Schwarzwert auf die Leinwand zaubert und habe mich eigentlich entschieden ihn zu kaufen. Nur sollte der Projektor auch in den nächsten 2-3 Jahren immer noch ein solches Bild projezieren oder zumindest recht nah am Auslieferungsstatus performen. Mein 550er ist ziemlich schwach im Schwarzwert, das war er allerdings auch vor 2 Jahren schon, als ich ihn gebraucht gekauft habe; daher meine kurze Nachfrage... Ich wollte weder Sony Bashing betreiben, noch das große Thema öffnen, dass JVC doch so viel besser sei - eigenltich ganz im Gegenteil! |
||||||||
Dosenbier13
Inventar |
05:39
![]() |
#1051
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Ich hatte vor dem 590 den 270 für über 2 Jahre. In dieser Zeit gab es keinerlei sichtbare Einbußen im Bildeindruck. Ich bin total begeistert vom 590 und kann jedem nur Gutes berichten. |
||||||||
Mankra
Inventar |
07:22
![]() |
#1052
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Zu ca 99% aller Themen wurde schon Alles gesagt. Der Unterschied eines Forums, zu einem Wiki oder FAQ Sammlung , ist nun mal, dass Menschen diskutieren und dabei bekannte Themen immer wieder aufgreifen. |
||||||||
hotred
Inventar |
07:54
![]() |
#1053
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Sehe ich auch so - man kann doch zb. die Sony auch gut finden OHNE das man Tatsachen verleugnet ![]() Ich finde in dem Zusammenhang auch den Umgang von Lars Mette mit diesem Thema sehr gut - der nennt die Dinge beim Namen OBWOHL er viel und gerne Sony verkauft. Ist doch auch völlig in Ordnung - es ist ja immerhin nicht die einzige Eigenschaft von so einem Gerät und viele wird es ja je nach Haltedauer usw. vermutlich nicht mal treffen... Auch sprechen wir beim nativen on/off Kontrast von einer Eigenschaft die sich verschlechtert die bei zb. aktuellen consumer Dlp schon im Neuzustand nicht annähernd auf dem Level ist... Diese Geräte sind ja deshalb auch nicht "schlecht" ![]() Interessant wäre aber wie sich ein gedrifteter Sony bei einer ADL Messung verhält - also bis zu welchem Punkt er an Kontrast verliert. Das kenne ich in der Form bisher nicht. [Beitrag von hotred am 08. Mai 2021, 07:56 bearbeitet] |
||||||||
mabuse04
Inventar |
12:08
![]() |
#1054
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Ich muss sagen, dass ich diese vorweggenommene Annahme, dass hier jemand 'Tatsachen leugnet' eine schon merkwürdige Herangehensweise finde. Ich habe hier seit einiger Zeit keine Kommentare von irgendjemanden gelesen, der ein so großer Sony Fanboy ist und hier irgendwas leugnen würde. Korrigiert mich bitte, wenn ich mich da täuschen sollte. Danke im Voraus. Ich finde diese Herangehensweise halt schon sehr merkwürdig. Was ist das, eine vorauseilende Selbstverteidigung? Und das, Sorry, dass ich das schreiben muss, von Leuten, die zum Teil noch nicht mal einen Sony Beamer besitzen aber hier fleißig, immer wieder das Thema aufbringen. Um was genau zu erreichen? Das hatte ich schon mehrfach, den Hauptprotagonisten damals oto1 gefragt, der sich inzwischen gelöscht hat und nie eine Antwort bekommen. Ich kann ja verstehen, dass sich ein Sony Projektor Besitzer über einen Totalausfall seines mehrere Tausend Euro teuren Beamers ärgert und seinem Ärger hier Luft macht - was selten genug hier passiert. Aber, dass Leute hier über Sony herziehen, die so ein Gerät noch nicht mal besitzen und die hier schreibenden Besitzer als 'Leugner' bezeichnen, finde ich schon sehr befremdlich und stört mich persönlich als so ein Besitzer auch sehr. Ich schreibe es jetzt zum letzten Mal: Alle hier wissen Bescheid und es ist nicht notwendig, das Thema Gamma-Drift - was auch JVC betrifft - oder Kontrastverlust bei Sony Beamern zu erwähnen. Ich bitte auch darum Sony Beamer Besitzer nicht als 'Tatsachen Verleugner' darzustellen. Ich habe davon nichts in diesem Thread oder anderen gelesen. Mir persönlich ist die Möglichkeit der beiden oben genannten Ausfälle bekannt und Sony anscheinend auch, denn ansonsten würden sie Käufern eines Projektors nicht den drei Jahre Sony Prime Support anbieten. An die Fraktion, die das in diesem und anderen Threads über Sony immer wieder erwähnen muss - den Grund dazu kenne ich bis heute nicht und es sind immer wieder die gleichen - bitte ich darum, dies zu unterlassen. Danke im Voraus. Es macht einfach keinen Sinn, diese Thematik immer und immer wieder ohne weiteren Erkenntnisgewinn zu erwähnen. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 08. Mai 2021, 12:12 bearbeitet] |
||||||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#1055
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Du kannst ja die Bitte äußern, nur werden sich da trotzdem nicht alle daran halten ![]() Ich würde Deinen Text auch eher von einem Sony Sales Manager erwarten, als von einem User im Forum. Finde ich auch etwas unfair gegenüber Leuten die sich zum Beispiel das erste Mal einen Projektor kaufen wollen und ! bestimmt nicht einen ganzen Thread durchlesen. Und was JVC betrifft die haben auch Ihre Fehler und Macken, kann man auch öffentlich lesen / sagen. In diesem Sinne "Die Gedanken sind frei" . Gruß toto p.S. vor ein paar Jahren hätte ich vielllllll bissiger reagiert, aber mit dem Alter......... ![]() |
||||||||
mabuse04
Inventar |
13:57
![]() |
#1056
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Sag mal bitte, gehts noch ![]() ![]() Ich lasse mich aber nicht als 'Leugner' bezeichnen, wobei ich nichts leugne. Das ist einfach ein konstruiertes Argument und reichlich daneben.
Na danke, für deine Altersmilde ![]() ![]() Jetzt werde ich nämlich sauer. Macht hier ein Faß auf und führt einen Stellvertreterkrieg und macht mich an??? WARUM???? [Beitrag von mabuse04 am 08. Mai 2021, 13:59 bearbeitet] |
||||||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#1057
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Na kein Grund sauer zu werden, aber Du kannst doch nicht ernsthaft anderen Usern im Forum ! überspitzt einen Maulkorb verpassen. Ich habe nichts gegen Sony oder Sony Projektorbesitzer , Ich nenne Sie mal Heimkinoverrückte haben ihre Projektoren doch gar nicht lange genug, als das ein Drift eine Rolle spielt. Mir sind selber schon 3 Projektoren "abgeraucht" und viel Geld versenkt und um Dich zu beruhigen das waren keine Sony`s ![]() |
||||||||
Dosenbier13
Inventar |
14:44
![]() |
#1058
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Einen Maulkorb hat mabuse04 sicher niemandem verpasst. Und ihn als "Sony sales manager" zu bezeichnen, ist meilenweit daneben. Natürlich wird sich auch weiterhin niemand daran halten, immer wieder ins gleiche Rohr zu blasen... Und natürlich hat Sony selber zu diesem Ruf beigetragen. Ein bisschen mehr Sachlichkeit wäre trotzdem schon ein Fortschritt... Ich will nur nebenbei erwähnen, dass ich vor vielen Jahren mal eine E-Klasse gefahren habe, die von vorne bis hinten gerostet hat. Und das bei einer Premiummarke! War bei der ganzen Reihe ein Problem. Aber man hat danach wieder rostfreie Autos gebaut. Jetzt könnte ich auch sagen: Es ist weiterhin damit zu rechnen, dass die Marke mit Stern auf jeden Fall rosten wird. Dem ist aber nicht so. Und wenn ich wieder zu den Sony Projektoren komme, dann haben doch - zumindest mein subjektiver Eindruck - die Klagen über Drifts signifikant abgenommen. Und auch ich selber habe positive Erfahrungswerte. Ich hatte den HW65 etwa so lange wie den VW270, nämlich gute 2 Jahre. Der HW65 hatte Farbdrifts in erheblichem Maße, der VW270 nichts, jedenfalls nichts Sichtbares. Und auch die Messwerte waren gut. |
||||||||
mabuse04
Inventar |
16:25
![]() |
#1059
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Was ihr da gleich wieder reininterpretiert und von 'einem Maulkorb' verpassen geredet wird. Wie soll das wohl in einem offenen Forum gehen in dem es noch nicht mal eine 'Ignorieren' Funktion gibt? Außerdem habe ich 'bitte' geschrieben. Das hat wohl nicht wirklich was mit 'verbieten' zu tun. Und so war es auch gemeint, eine Bitte. Es ist wohl nicht klar geworden, dass es mich einfach nervt, wenn immer wieder das Gleiche und das in mehreren Posts geschrieben wird, was man schon nach dem ersten weiß was gemeint ist und wir, die wir hier länger sind, sowieso wissen. Das hat NULL Mehrwert und ich würde mich freuen hier Eindrücke und neue Erkenntnisse zu lesen aber nicht die alte Suppe zum hundertsten Mal aufgewärmt. Dosenbier hat das auch schon richtig geschrieben, wie ich finde. Mein Eindruck ist auch, dass über die Drifts und besonders den Kontrastverlust in der letzten Zeit sehr wenig zu lesen ist. Das war früher schon anders. Ob das an einem wirklichen Rückgang liegt? Man weiß es nicht und es wird ja auch nicht geleugnet. Ich habe meinen Sony im vollen Bewusstsein darüber gekauft. Natürlich mit dem Wissen, das sollte etwas sein, Sony mir ein Austauschgerät innerhalb von drei Jahren schickt und das für mich komplett kostenlos, im Preis mit drin ist. Und auch da stimme ich Dosenbier vollkommen zu, ich hatte auch einen 270 für ca. 2 Jahre und da war nichts. Genau sowenig beim 590. Er macht das messtechnisch, ich vergleiche mit meinem OLED. Ich habe doch gar nichts dagegen, wenn ihr jemanden, der hier eine Absicht einen Sony kaufen zu wollen erkennen lässt, gerne Eure Bedenken zu schildern. Nur ich habe es mit vielen hier, die auch jetzt wieder beteiligt waren, ausführlich durchdiskutiert. Ich erinnere mich noch, wie wir versucht haben die Ursache zu ergründen aber leider auf keine allgemeingültige Lösung gekommen sind. Nur Vermutungen. Das sollte doch klar zeigen, dass ich die Problematik anerkenne und an einer Lösung interessiert bin. Klar war und ist das ein echtes Problem von Sony, dass sie das nicht kommunizieren und scheinbar im Hinterzimmer versuchen das zu verbessern. Deswegen wundere ich mich auch echt über die Aufregung, weil ich bin da ganz bei Euch. OK, vertragen wir uns wieder? ![]() Viele Grüße m |
||||||||
KarierteMaiglöckchen
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#1060
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Kauf Dir um Himmels Willen keinen DPL. Dann müsstest Du Dir nämlich 100 Mal hören, wie miserabel doch der Schwarzwert wäre. Diese Art der Bemerkungen scheint zur Forumskultur bzw. zu der Art einige Nutzer zu gehören. Das werden wir nicht ändern. |
||||||||
Dosenbier13
Inventar |
17:12
![]() |
#1061
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Es ist grundsätzlich o.k., wenn man in einem Forum mal Dampf ablässt... Aber wie mabuse04 richtig sagt: Irgendwann ist auch mal gut. Die x-te Wiederholung macht es auch nicht besser. Zumal das in jedem Sony-Thread hier durchgekaut wird. Man sollte dann darüber sprechen, wenn irgendwo wieder was auftritt. Aber nicht auf einen Verdacht hin. [Beitrag von Dosenbier13 am 08. Mai 2021, 17:13 bearbeitet] |
||||||||
hotred
Inventar |
17:31
![]() |
#1062
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
@mabuse04: Du schreibst hier wortwörtlich von einer „urban legand“ und von Behauptungen- wohlwissend das dies nicht zutifft und neue Geräte keine Garantie dafür sind das es hier nicht mehr passiert... Wozu machst du das ![]() Mir ist es ohnehin egal, ich hab keinen Sony. Ich hätte aber auch ggfs. kein Problem mir einen zu kaufen - am Ende ist das eine Rechenaufgabe ob es sich lohnt je nach Kosten und Haltedauer. Für voraussichtlich lange Haltedauer würde ich dennoch Jvc nehmen - ein Problem weniger😂 Und die Sache mit der Garantie ist zwar schön und wird auch wohl dem Vernehmen nach meistens funktionieren- das ist aber keinesfalls sicher. Sony gibt meines Wissens keinen nativen on/off Kontrast an also gibt es hier offiziell auch keinen Reklamationsgrund. Die können auch nur das Gamma wieder hinbiegen und fertig. So weit ich mich erinnere ist genau das auch schon häufiger passiert. Man ist hier auf die Kulanz von Sony angewiesen- es gibt keinerlei Anspruch auf Tausch und schon gar nicht auf ein Neugerät. Das mussten auch schon Sony Tv Käufer oftmals feststellen. Aber natürlich schön wenn es klappt. [Beitrag von hotred am 08. Mai 2021, 17:32 bearbeitet] |
||||||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#1063
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Offtopic Na gut dann will ich nochmal versuchen meinen Standpunkt klar zu machen. Der 590iger oder die Neuauflagen sind noch "viel zu jung" um ein endgültiges Fazit zu ziehen. Aber wo fange ich jetzt in einem Forum an ? im Sony Thread und dann weiter im DLP oder JVC Thread ? " Nein JVC hat keinen Gammadrift mehr, das waren doch nur die alten Geräte" " Nein bei der X-Serie gibt es kein lautes E-Shift Geräusch oder Blenden die einfach hängen bleiben" " Nein den Lichthof bei den DLP Geräten gibt es nicht mehr, das waren alles die alten Geräte" ![]() Ihr merkt wo ich drauf raus will man muss darüber reden können ! sachlich, unaufgeregt ohne Panikmache . @KarierteMaiglöckchen Wirtschaftlicher wäre es wenn wir uns alle nur noch z.B. DLP`s kaufen für ? max. 1500€, wenn die "Kiste" im Eimer ist weg damit und einen neuen kaufen, tut nicht so weh ![]() Siehe oben 3 Projektoren Schrottreif für ein paar Tausend Euro ![]() ![]() |
||||||||
hotred
Inventar |
17:49
![]() |
#1064
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Besser noch unter 1000€ - Preis/Leistung gibt es nichts besseres ![]() Ich beneide jeden der damit zufrieden ist - DAS sind die schlauen Leute ![]() |
||||||||
mabuse04
Inventar |
19:22
![]() |
#1065
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Auch ganz einfach, weil dies hier ein Forum ist, in dem jeder schreiben kann, was er will. Es deckt sich eben nicht mit meinen eigenen Erfahrungen und das in keinster Weise. Ich lasse mir nichts einreden nur, weil das hier die gesammelten 'Urban Legends' sind und deine Aussagen, das passiert sowieso früher oder später zweifle ich mehr als an. Wieso behauptest du so was und woher kommen deine Informationen? Jeder postet hier alles, was er so mal gehört hat, verdichtet das und schreibt dann, das wäre allgemeingültig und immer so. Keiner hat hier auch nur einen blassen Schimmer, wie viele Geräte davon wirklich betroffen waren oder sind. Immer das Gleiche, da wird aus Einzelfällen ein Katastrophenelefant gemacht. Vielleicht sind es ja mehr als Einzelfälle nur keiner in diesem Forum weiß das. Hatten wir schon alles diskutiert und brauche ich keine Antwort darauf, ich kenne sie.
Na eben. Warum dann der Aufriss? Ein Gentlemen genießt und schweigt, oder? Viele Grüße m |
||||||||
hotred
Inventar |
20:42
![]() |
#1066
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Soll das jetzt witzig sein oder meinst du das ernst ![]() Falls es wirklich ernst gemein sein sollte - nicht nur hier im Forum gibt es genügend Berichte von Besitzern darüber (nein, die suche ich dir jetzt nicht alle raus) - auch Händler wie zb. Lars Mette sprechen öffentlich darüber. Soviel zu "urban legends" ![]() Auch die Lasergeräte sind betroffen - obwohl gerade hier ursprünglich immer behauptet wurde die wären schon gar nicht betroffen usw. Zb. hier: ![]()
Und wie du dort nachlesen kannst gab es entgegen deiner Behauptungen keinerlei "Aufriss" oder ähnliches - es ist eben nicht ungewöhnlich sondern Normalität.
Ja - so in etwas läuft das in einem Forum ![]()
Na wenigstens bist du da die Ausnahme - oder ![]()
Ja - jeder einzelne Fall ist ein EINZELFALL ![]()
Ich hab das Gefühl du bist hier im Moment der einzige der einen Aufriss macht - die meisten Sony-Käufer und auch nicht Sony-Käufer haben sich damit einfach abgefunden, wie neuerdings auch mit Covid-19. Ist eben so. ![]() [Beitrag von hotred am 08. Mai 2021, 20:48 bearbeitet] |
||||||||
mabuse04
Inventar |
20:50
![]() |
#1067
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Ich antworte nicht mehr auf den Quatsch. Machs gut und viele Grüße m |
||||||||
hotred
Inventar |
20:56
![]() |
#1068
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Ja ich denke das ist vernünftig - wer die Realität nicht (weshalb auch immer) ignoriert kann sich ja informieren. Schönes WE ![]() |
||||||||
Zeus0190
Stammgast |
22:35
![]() |
#1069
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||
Denke mal ein Troll, seit 2012 im Forum und dann so tun als wäre der Sony Kontrastverlust ein Thema aus dem Reich der Märchen..... Passt auch die etwas sehr kurze Zündschnur perfekt dazu. [Beitrag von Zeus0190 am 08. Mai 2021, 22:36 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES Holzwerk am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 8926 Beiträge |
Sony VPL-VW300 (4K) Martix am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 1254 Beiträge |
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890 George_Lucas am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 189 Beiträge |
Sony VPL-VW5000ES predator4k am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2018 – 319 Beiträge |
Sony VPL-VW500ES George_Lucas am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2021 – 5064 Beiträge |
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50?? ATM am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 28 Beiträge |
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge |
***TEST: Sony VPL-VW300ES*** George_Lucas am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 4 Beiträge |
***TEST: Sony VPL-VW520ES*** George_Lucas am 19.11.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 51 Beiträge |
Sony VPL-VW260ES Lüftergeräusch fd-li am 01.06.2021 – Letzte Antwort am 02.07.2021 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.840