HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony SXRD Kontrastverlust: MESSUNGEN von Besitzern | |
|
Sony SXRD Kontrastverlust: MESSUNGEN von Besitzern+A -A |
|||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||
Mankra
Inventar |
#301 erstellt: 22. Aug 2022, 14:47 | ||||||||||||
Zumindest bei den älteren Geräten nicht: HW65: http://projectiondream.com/en/sony-vpl-hw65es-review-projector/ (bißerl weiter unten). Bei JVC gibt es mehrere Messungen, dass mit der Blende zwar der ON/OFF steigt (eh klar), der InBild Kontrast sinkt. Wahrscheinlich wirft die Blende zuviel Licht innerhalb der Optik zurück. |
|||||||||||||
hifipirat
Inventar |
#302 erstellt: 22. Aug 2022, 15:08 | ||||||||||||
Doch oto hatte in dem Punkt Recht, als das die Sony Projektoren eben driften und auch Kontrast verlieren, was bis dahin ja von vielen Nutzern bezweifelt worden war. Nur allein drauf bezog sich meine Aussage mit dem Recht haben. Und in gewisser Weise sind die Sony Projektoren mit Drift und irreparablem Kontrasteinbruch "Elektroschrott". Denn ich könnte das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, solch ein Gerät noch an Privatleute zu verkaufen. Also was bleibt dann übrig? Entweder das Gerät behalten und weiter damit schauen. Das geht, wenn man nicht allzu hohe Ansprüche an die BQ hat. Oder beim Händler in Zahlung geben. Aber was macht der Händler mit solcher Gurke von Projektor? Nach Afrika verkaufen, wie es bei Schrottautos üblich ist? Sicherlich nicht, sondern der Projektor landet beim Recyclinghof, als das was er ist, Elektroschrott. Du siehst oto hatte doch Recht. |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Chris3636
Inventar |
#303 erstellt: 22. Aug 2022, 15:51 | ||||||||||||
Naja wer sich für ein Sony entscheidet, der hat sehr hohe Ansprüche an Kontrast, schwarzwert, natives 4K. Ich kann den Ärger verstehen, wenn er in gewissen Punkten nach kurzer Laufzeit das nicht mehr hält. Leben könnte ich damit nicht. Ganz klar. Deshalb kauft man sich ja auch so ein Beamer, der sich von den anderen absetzt. Den Beamer zu behalten, nach dem drift und Kontrasteinbruch ist nur ein Kompromiss. Alle 2-3 Jahre soviel Geld auszugeben für ein Beamer ist ja Wahnsinn. Und mal ganz ehrlich 400- 1000std. Sind gar nix. [Beitrag von Chris3636 am 22. Aug 2022, 15:53 bearbeitet] |
|||||||||||||
Abaqus68
Inventar |
#304 erstellt: 22. Aug 2022, 15:57 | ||||||||||||
Hotred, findest Du wirklich dass ich mit meinen Posts das mache was Du mir indirekt pauschal vorwirfst? Das finde ich sehr schade. Ich versuche möglichst objektiv die Vor- und Nachteile der Projektoren zu beleuchten und habe dazu sogar Experimente gemacht und auch Messungen beigetragen, um die Auswirkungen des Kontrastverlusts besser einordnen zu können. Du unterstellst mir, dass ich das Thema unter Verschwörungstheorie abtun will und wirfst mir dann vor, dass ich Dir gegenüber persönlich werde. Kannst Du denn nicht bitte versuchen zu akzeptieren, dass auch andere Sichtweisen als Deine gibt? Oder einfach mal meinen Beitrag ignorieren, wenn er Dir nicht in den Kram passt. Mankra, an den von Dir so geschätzten ADL-Messungen von Arrow sieht man doch, dass der Inbildkontrast unter ca. 5% zunimmt, wenn man die dynamische Irisblende aktiviert. Das ist genau der Bereich, der meiner Einschätzung nach besonders von dem Kontrasteinbruch betroffen ist. Anscheinend haben wir uns bisher doch nicht so gut verstanden, wie ich es immer gedacht hatte. Na ja, das Thema ist ja auch nicht einfach, aber ich tue mein Bestes. Reicht anscheinend nicht für Eure Ansprüche. |
|||||||||||||
hotred
Inventar |
#305 erstellt: 22. Aug 2022, 18:16 | ||||||||||||
Dann sorry - DAS stimmt natürlich
Nein, das sind sie gewiss nicht. Ich denke das fast noch größere Problem ist das man Gamma/ Farbraum nicht "einfach" korrigieren kann - wie das bei Jvc der Fall ist. Deshalb wird das bei den wohl meisten Geräten entweder gar nicht - oder aber nur unzureichend passieren. DANN sehen die Geräte natürlich nicht mehr gut aus - mit Pech eventuell sogar so schlecht das es schlechter aussieht (insgesamt) als ein billiger Dlp und man könnte dann gemessen am Ergebnis ev. schon zu dem Schluss kommen das dieses Gerät nur mehr "Elektroschrott" ist... (nativ 4K hin oder her) Aber das liegt dann ja zum großen Teil eben nicht am Kontrastverlust - der ist dann nur EIN Teil von dem Problem, vermutlich sogar der kleinere...
Das verstehe ich! Absolut Nur: Du hast hier sicher schon mehrfach gelesen das viele (die meisten?) Sony Käufer das völlig anders sehen und nicht nur kein Problem damit haben, sondern im Gegenteil sogar aktiv hier im Forum ständig aktiv versuchen zu verhindern das Leute die sich informieren und (noch) keine Ahnung davon haben was von dem Thema mitbekommen...
Oder eben so früh wieder verkaufen das es noch kein "Problem" ist - denn wenn man noch kein augenscheinliches Problem sehen kann und man es auch nicht misst, dann kann man ja noch verkaufen... Blöd ist nur wenn das Thema angesprochen wird, dann das ginge es zumindest mir so das ich zwangsläufig sagen müsste was eben "Sache ist"...
Das ist wohl für den Verkäufer die beste Option - aber der Händler dreht das Ding dann eben auch wieder einem ahnungslosen Kunden an (wie hier im Forum auch nachzulesen ist...)
Nein, nur offenbar nicht die Fähigkeit oder Lust Sachverhalte differenziert zu betrachten...
Das weiß ich nicht - ich hoffe nicht Ich antworte nur auf deine Beiträge und die klingen "verdächtig" nach dem was hier schon jahrelang zu lesen war/ ist nach dem Motto: Ach, das ist kein generelles Problem und außerdem halb so wild etc.
Das ist schön, vielen lieben Dank für jegliche Anstrengung in diese Richtung
Naja, sowas wie "Du schaffst es wirklich jeden mürbe zu machen" klingt für mich schon danach... Ich hab dir ja bereits die Frage gestellt wie das aus technischer Sicht zu bewerkstelligen wäre das bei dieser Art von "Schaden" nur bestimmte Geräte betroffen wären?
Darum geht es nicht - jeder hat das Recht auf eine eigene Sichtweise. Man sollte aber klar trennen was Fakten sind und was die eigene Sichtweise darauf ist bzw. die subjektive Betrachtung der Sachlage.
Darum geht es doch gar nicht Es ist nur so das seit Jahren user aktiv mit aller Kraft verhindert haben das dieses Thema einfach mal ganz sachlich und unaufgeregt als das akzeptiert wird was es eben ist. Ich denke es ist klar das auf der Konsumentenseite niemand jemals etwas davon hatte - die möglichen Auswirkungen bei Privatverkauf sind offensichtlich so gering das es kaum eine Rolle spielt (siehe Preisniveau Gebrauchtgeräte). Davon abgesehen ist das keine Rechtfertigung für so ein Handeln. Es gibt hier eben "Verschleiß". PUNKT. Die Akku von Elektroautos werden ja auch schlechter (wie eben alle Akkus...) Da gibt es doch auch keine "Lobby" die das mit aller Kraft leugnet weil sie Angst hat dann beim Verkauf vom eigenen BEV weniger Geld zu bekommen - oder doch?!? So what |
|||||||||||||
Mankra
Inventar |
#306 erstellt: 22. Aug 2022, 18:29 | ||||||||||||
Bei dunklen Bildern ja, aber nicht generell, wie ursprünglich im Beitrag #295 geschrieben. |
|||||||||||||
hotred
Inventar |
#307 erstellt: 22. Aug 2022, 18:42 | ||||||||||||
Der Effekt ist zwar vorhanden - aber eben so gering das er nicht die Rede wert ist. Im von dir verlinkten Test zum HW65 ist es nur beim "reinen" on/off DEUTLICH besser (der ja keine praktische Rolle spielt abgesehen von Schwarzblenden) - bei 1% sind es nur mehr 5431 (Iris offen) zu 6030 (Iris zu) und bei 2% sind es gar nur mehr gut 100 mehr bei Iris zu. Was aber natürlich deutlich sichtbar ist das ist "besseres" - weil eben "dünkleres" schwarz bei geschlossener Blende. Ich kann mir schon vorstellen das viele das dann automatisch als "besserer Kontrast" interpretieren. |
|||||||||||||
Abaqus68
Inventar |
#308 erstellt: 22. Aug 2022, 19:13 | ||||||||||||
Der Kontrastverlust wirkt doch in dunklen Szenen, also passt doch meine Aussage im Kontext. Ich kann bei meinem Sony die Blende ein und ausschalten und sehe einen großen positiven Effekt diesbezüglich, auch in meinem Experiment. Die technische Erklärung für den Kontrastverust kann ich nicht liefern, muss ich auch nicht. Die Stärke des Verlustes hängt ja von unterschiedlichen Einflüssen ab, die ich nicht alle kenne und auch nicht deren jeweiligen Beitrag. Wenn ich die physikalischen Zusammenhänge nicht beschreiben kann, versuche ich es statistisch anzugehen und suche Korrelationen. Es tritt ja bei einigen mehr und anderen weniger auf, unterliegt also einer Streuung. Ein Parameter scheint die Nutzungshäufigkeit zu sein. Ich denke der Bergriff Verschleiß trifft es ganz gut. Ok, ich verstehe: Du antwortest nur auf die einzelnen Beiträge ohne den Kontext zu berücksichtigen. Dann fällt es mir in Zukunft leichter Deine Pauschalisierungen und Unterstellungen nicht persönlich zunehmen. |
|||||||||||||
hotred
Inventar |
#309 erstellt: 22. Aug 2022, 19:28 | ||||||||||||
Ja sorry - aber ich hab jetzt nicht deine "Geschichte" und Erlebnisse etc. auswendig im Kopf und werte eine Aussage von dir dann gezielt im Kontext dazu;) Es ist eben nicht Sinn der Sache zu argumentieren das eine dynamische Blende etwaigen Kontrastverlust "weniger schlimm" macht - denn die Blende ist eine Sache, der native Kontrast eine andere. Wenn ein Gerät zb. sehr starken Helligkeitsverlust hätte (unüblich stark/ schnell) - so würde man das doch auch nicht damit "abtun" das man vorschlägt bei Bedarf zb. das Bild kleiner zu machen etc. Man kann das denke ich alles ganz differenziert und sachlich betrachten - wenn man das nur möchte |
|||||||||||||
Abaqus68
Inventar |
#310 erstellt: 22. Aug 2022, 19:44 | ||||||||||||
Solange Du definierst was sachlich ist, kannst Du Dir ja immer schön zuprosten. Ich Habe es ja untersucht und Du tust es als unsachlich ab. Jetzt lass doch mal gut sein. |
|||||||||||||
hotred
Inventar |
#311 erstellt: 22. Aug 2022, 20:39 | ||||||||||||
Du hast WAS untersucht? |
|||||||||||||
Aragon70
Inventar |
#312 erstellt: 22. Aug 2022, 21:57 | ||||||||||||
Nach nur einem Jahr? Oder lag er vor diesem Jahr noch in einem Lager länger herum? 1 Jahr wäre schon sehr kurz dafür daß das Schwarz dann schon blau grau wurde.
Das Merkwürdige an diesem Kontrast Drift soll ja sein das unbenutzt nicht hilft, sondern es eher nachteilig ist wenn das Gerät unbenutzt vor dem Verkauf noch lange in seiner Verpackung war. Müßte dann eher "kurz zuvor produziert" sein Du hast nicht zufällig Bilder davon gemacht damit man mal den optischen Vergleich hat?
Klingt schonmal gut das sie es grundsätzlich anerkennen und man die Lightengine scheinbar doch austauschen kann. Beides wurde hier ja öfters bezweifelt. Zumal die meisten die das Problem hier hatten entweder schon aus der Garantie raus waren oder lieber schon verkauft haben bevor es soweit war. |
|||||||||||||
hotred
Inventar |
#313 erstellt: 23. Aug 2022, 07:06 | ||||||||||||
Ich denke nicht das es angezweifelt wurde… Es ist mir so das ein Tausch der Lightengine zwar unbestritten das „Problem“ beseitigt (bis zum nächsten mal) - aber wirtschaftlich einem Totalschaden gleicht (wenn man es bezahlen müsste). Vermutlich wird Sony da von Fall zu Fall entscheiden ob das Teil getauscht wird oder das gesamte Gerät (je nach Verfügbarkeit etc. vermutlich). Der Austausch an sich ist ja kein Problem - wird ja schließlich auch eingebaut bei der Montage. Auch bzgl. „Anerkennen“ ist es nicht so das es angezweifelt wird das es MÖGLICH ist - nur Garantie gibt es keine dafür (…das es als Garantiefall anerkannt wird…) Viel mehr muss man darauf hoffen das es quasi kulanter Weise (denn rechtliche Pflicht gibt es so gesehen keine) als Garantiefall „behandelt“ wird. Der Umgang von Sony mit dem Thema führt also dazu das ein (eigentlich) eindeutiger Garantiefall in der Praxis keiner ist und man auf Kulanz hoffen muss das er als solcher anerkannt wird. Wenn nicht, wird das Gerät (wie hier im Forum öfter nachzulesen war) „nur“ neu kalibriert und geht an den Eigentümer zurück. Einen wirklichen „Garantieanspruch“ bzgl. Kontrastverlust müsste man wohl vor Gericht erstreiten - ob das aber anhand der Faktenlage sinnvoll wäre im Hinblick auf die Erfolgsaussichten steht in den Sternen (mit mehr oder weniger hellgrauem Hintergrund dann ) Da stellt sich dann eben die Frage: Kann man als Kunde auf eine bestimmte Eigenschaft bestehen, die zwar bei Kauf ursprünglich vorhanden war, aber nie zugesichert wurde (in Zahlen…) oder beworben (in Zahlen)? Ungeachtet dessen scheint es aber sehr wohl einige Fälle gegeben haben wo Kunden einen Austausch oder gar Neugeräte erhalten haben. |
|||||||||||||
*StefanoZ*
Stammgast |
#314 erstellt: 23. Aug 2022, 07:27 | ||||||||||||
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wenn man einen guten Anwalt hat oder eine Sammelklage anstrebt, es für die Kunden durchaus Siegchancen gäbe. Man muss ja nur mehrere Neugeräte eines Modells heranziehen und deren bildtechnische Eigenschaften messen/feststellen. Wenn sich diese im Gegencheck zu den beanstandeten Gebrauchtgeräten massiv voneinander unterscheiden, dann ist die Sachlage mMn eindeutig. Dann müsste Sony sich erst mal erklären, wie das sein kann und ob da nicht eine geplante Obsoleszenz dahintersteckt. Besonders, wenn die Mängel erst nach dem Ablauf der Garantie* aufkommen. Wenn der Prozess dann möglw. "nur" mit einem Vergleich endet, käme zumindest der Image-Verlust für Sony dann doch einer Niederlage gleich. Dass die schwammige Aussage zum Nutzungsverhalten in den Bedienungsanleitungen der neuen Geräte Sony schützt, kann ich irgendwie kaum glauben. Aber gut, ich bin auch kein Jurist. *die noch weniger Wert ist, wenn ein Gerät 2-3 Jahre beim Händler im Karton auf Kunden gewartet hat. Was vermutlich kaum vorkommen wird. [Beitrag von *StefanoZ* am 23. Aug 2022, 10:36 bearbeitet] |
|||||||||||||
hdmaster
Ist häufiger hier |
#315 erstellt: 23. Aug 2022, 10:29 | ||||||||||||
Der reparierte 790er war gut 15 Monate alt, hab grad nochmal nachgeschaut. Der als Referenz genutzte Projektor war tatsächlich relativ frisch, kurz vor dem Test produziert. Da ich noch im Urlaub bin, habe ich die Werte nicht parat. Wenn ich zurück bin, krame ich sie raus. Neben dem deutlich aufgehellten Schwarz, war auch die geringere Helligkeit ein Problem. Meist nähern sich die Werte aus beiden Richtungen an, wodurch der Kontrast noch deutlicher einbricht. Ekkis Arbeit hat bei einigen Händlern dazu geführt, dass sie sämtliche Vorbestellungen für die neue Serie storniert haben. Ich denke das zeigt auch, dass sie hier nicht wild neue Geräte verkaufen wollen. Sony scheint wohl schon recht unangenehm auf Ekkis Recherche zu reagieren. Mal schauen, was bei seinem Workshop zu dem Thema herauskommt..... |
|||||||||||||
dott77
Inventar |
#316 erstellt: 23. Aug 2022, 11:33 | ||||||||||||
Sollen Sie halt anständige Geräte bauen mit Wiregrids die nicht oxidieren. Dann brauchen Sie auch nicht unangenehm reagieren. Die können doch froh sein das die Kunden nicht schon seit 10 Jahren unangenehm reagieren. Wenn man sich das ganze mal überlegt dann grenzt das an ein Wunder das, dass so lange gut gegangen ist. [Beitrag von dott77 am 23. Aug 2022, 11:34 bearbeitet] |
|||||||||||||
Barchetta1966
Inventar |
#317 erstellt: 23. Aug 2022, 11:52 | ||||||||||||
Sehr schön auf den Punkt gebracht Wahrscheinlich haben sich viel zu viele Endkunden damit zufrieden gegeben, dass ihre individuelle Misere ein bedauerlicher Einzelfall ist und sich gefreut, dass SONY so kulant war. Keiner hat das Ausmaß geahnt bzw. viele haben es für Panikmache gehalten. Es scheint mir so, dass hier mittlerweile die Stimmung ganz schön gekippt ist. Es sind dann doch zu viele "Einzelfälle". Auf der anderen Seite kloppt man sich fast schon um die XW Serie [Beitrag von Barchetta1966 am 23. Aug 2022, 11:57 bearbeitet] |
|||||||||||||
MoDrummer
Inventar |
#318 erstellt: 23. Aug 2022, 14:28 | ||||||||||||
Nun, ich hatte den HW55 und war sehr angetan von dem Beamer. Allerdings nach 2 x Primesupport, der für sich genommen wunderbar funktioniert hat, und dem mitlaufenden Austausch mit Sony was nach der Garantie passiert, war für mich ein erneuter Kauf von deren Beamern vorbei. Und ja, mir gefällt das Sonybild immer noch sehr gut. Schade. Ich bin als Kunde verbrannt. |
|||||||||||||
Mankra
Inventar |
#319 erstellt: 23. Aug 2022, 14:53 | ||||||||||||
Jetzt doch? Das letzte, was ich diesbezüglich von ihm las, vor ca. 2 Wochen, war, dass Sony selbst recht interessiert ist an seinen Recherchen und es keinen Gegenwind gäbe. |
|||||||||||||
videoarte
Ist häufiger hier |
#320 erstellt: 23. Aug 2022, 15:42 | ||||||||||||
Zum Trost drei Bildchen aus meiner Sammlung: Sony HW55, gemessen 2018 Sony HW50, gemessen 2018 Sony HW45, auch 2018 PF [Beitrag von videoarte am 23. Aug 2022, 15:49 bearbeitet] |
|||||||||||||
hdmaster
Ist häufiger hier |
#321 erstellt: 23. Aug 2022, 16:46 | ||||||||||||
Uff, das sind harte Einbrüche. Der Kontrast, das Gamma aber auch der Farbraum sind ordentlich eingeschränkt. Mein Kollege hat einen alten Sony Projektor aus der HW Serie. Das Bild ist echt fürchterlich. Muss mal messen, ob der Kontrast überhaupt noch bei 1000:1 liegt |
|||||||||||||
hdmaster
Ist häufiger hier |
#322 erstellt: 23. Aug 2022, 18:36 | ||||||||||||
Muss gestehen, dass mein Kontakt mit Ekki über zwei Wochen her ist, kann natürlich sein, dass sich hier etwas getan hat. |
|||||||||||||
hotred
Inventar |
#323 erstellt: 23. Aug 2022, 23:02 | ||||||||||||
Kein Wunder sondern der unermüdlichen "Lobby- Arbeit" einiger hier im Forum geschuldet (Jedenfalls was das Forum hier und dessen Reichweite angeht) |
|||||||||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
#324 erstellt: 24. Aug 2022, 04:48 | ||||||||||||
Man muss sich ja nur den x5000/7000 Thread anschauen. Da ist der Hype der ersten Besitzer schon wieder da |
|||||||||||||
Abaqus68
Inventar |
#325 erstellt: 24. Aug 2022, 04:59 | ||||||||||||
Hotred, Da rühmst Du Dich ja mit der von Dir geforderten Sachlichkeit! [Beitrag von Abaqus68 am 24. Aug 2022, 04:59 bearbeitet] |
|||||||||||||
hotred
Inventar |
#326 erstellt: 24. Aug 2022, 06:41 | ||||||||||||
Nun, wenn im Grunde alle gewonnenen Erkenntnisse auf ein Fazit hinauslaufen - das dann aber von manchen nicht nur ignoriert wird sondern noch gezielt "dagegen" gearbeitet wird, so ist es durchaus sachlich das so zu bezeichnen Wie würdest du das denn nennen? Es ist ja nun wohl eindeutig, dass es nicht stimmt was da von vielen über die Jahre hinweg behauptet wurde... |
|||||||||||||
dott77
Inventar |
#327 erstellt: 24. Aug 2022, 08:07 | ||||||||||||
Bei Wiederholungsopfer kann ich das nicht verstehen, bei Neukunden schon. |
|||||||||||||
Abaqus68
Inventar |
#328 erstellt: 24. Aug 2022, 16:24 | ||||||||||||
Ich fühle mich nicht als Lobbyist nur weil ich hier die Vorteile eines Sonys ggü. anderen Marken und damit die Beweggründe für meine Kaufentscheidung trotz Wissen über den Kontrastverlust darstelle. Ich würde auch keinem anderen hier im Forum diesen Vorwurf machen. Ich hab mich jetzt aber auch nicht mit der Begriffsdefinition beschäftigt. |
|||||||||||||
hotred
Inventar |
#329 erstellt: 24. Aug 2022, 18:13 | ||||||||||||
Es ist auch völlig in Ordnung das zu tun - und ganz ehrlich: Ich bin absolut der Meinung das man sich einen NEUEN Sony kaufen sollte (im Sinne von: "frisch") wenn das eben das Gerät ist mit dem man am zufriedensten ist. Es wäre meiner Ansicht nach total verkehrt etwas anderes zu kaufen in dem Fall nur um "auf der sicheren Seite" zu sein aber eben von Anfang an weniger happy:) Wenn es aber ohnehin "knapp" ist und man sich nicht so Recht entscheiden kann dann ist das denke ich ein klarer Minuspunkt bei Sony Aber das man voll zufrieden ist das denke ich ist das wichtigste dabei und noch wichtiger wie die "Haltbarkeit" bzw. Langzeitstabilität. Wie man das dann eben mach bzgl. Nutzungsdauer oder eben ev. Auswirkungen muss man eben überlegen.
Ich hab dich auch nicht als solchen bezeichnet, es ist nur sehr schade wenn nach dem "Durchbruch" das es endlich mal auf breiter Front einfach nur akzeptiert wird als Tatsache wieder Rückschritte erfolgen im Sinne von "werden sicher nur die schlechtesten Geräte vermessen - denn bei anderen gibt es ja keinen Grund dazu" etc. So lange mir niemand plausibel erklären kann wie das aus technischer Sicht möglich sein sollte das manche Geräte NICHT betroffen sein sollten (im Laufe der Zeit...) bin ich persönlich der Meinung das es letztlich alle trifft... Je nach Nutzung eben früher - oder auch später. Wir haben eben hier auch mehr Luftfeuchtigkeit als in der Wüste - wenn es also tatsächlich damit zu tun hat (was wohl plausibel ist) wäre so ein Sony eventuell irgendwo in der Wüste besser aufgehoben als hier [Beitrag von hotred am 24. Aug 2022, 18:15 bearbeitet] |
|||||||||||||
Mankra
Inventar |
#330 erstellt: 25. Aug 2022, 18:04 | ||||||||||||
Ekki auf FB:
|
|||||||||||||
dott77
Inventar |
#331 erstellt: 25. Aug 2022, 18:09 | ||||||||||||
Das ist ja wirklich richtig übel, das bedeutet der Kontrastverlust geht immer weiter. Also diese Geräte können wirklich als Elektroschrott bezeichnet werden. |
|||||||||||||
hotred
Inventar |
#332 erstellt: 25. Aug 2022, 18:13 | ||||||||||||
So viel dazu:
@mankra: Danke |
|||||||||||||
Chris3636
Inventar |
#333 erstellt: 25. Aug 2022, 18:24 | ||||||||||||
Elektroschrott…! Tatsache! |
|||||||||||||
hotred
Inventar |
#334 erstellt: 25. Aug 2022, 18:30 | ||||||||||||
Naja... Es gibt auch NEUGERÄTE die unter 300:1 nativer on/off "schaffen" - wie zb. den Viewsonix X100-4K: https://audiovision.de/viewsonic-x100-4k-test/ Mit einem ANSI von 121:1 Ist der Elektroschrott Sicher nicht... Kommt eben immer darauf an was man will und damit vor hat... Mein Fall wäre es auch nicht - aber offenbar gibt es Leute die sich daran nicht stören - denn diesen Viewsonyc haben ja immerhin auch Leute gekauft... (Und billig ist der ja auch nicht mit ca. 1800€ ...) [Beitrag von hotred am 25. Aug 2022, 18:31 bearbeitet] |
|||||||||||||
Nunu1989
Inventar |
#335 erstellt: 25. Aug 2022, 19:13 | ||||||||||||
Naja ich denke der ViewSonic ist keine 2000 Euro wert, die er kostet und für jemanden der sich einen 15.000 Euro Beamer kauft ist der sicherlich in der Kategorie Elektroschrott... Ich hatte ihn hier Zuhause... Farbraum gut scharfe gut Kontrast Elektroschrott |
|||||||||||||
Nunu1989
Inventar |
#336 erstellt: 25. Aug 2022, 19:15 | ||||||||||||
Und etwas das sein Hauptverkaufsargument verliert ist Schrott... Wenn man einen Formel 1 wagen hat der iegendwann nur noch 30 PS Leistung bringt dann ist der Schrott... Jeder AOK shopper der 30 PS hat ist kein Schrott aber halt was komplett anderes ... Sollte nicht verglichen werden |
|||||||||||||
Faulkner
Inventar |
#337 erstellt: 25. Aug 2022, 19:17 | ||||||||||||
Ich hoffe bei den Sony Workshops von Ekki bringt keiner seinen VPL-VW5000ES oder GTZ380 mit, sonst bekommen die noch einen Herzschlag. |
|||||||||||||
Mankra
Inventar |
#338 erstellt: 25. Aug 2022, 19:20 | ||||||||||||
380er sind noch zu jung, nach einem Jahr wird nicht viel passiert sein. Aber in 2-3 Jahren wirds interessant. Angeblich hat der 380er ja voll vergossene Wire Grids und soll nicht betroffen sein.
Doch und ist nicht die einzige Neuware, welche ab Werk als Schrott gesehen werden muss. |
|||||||||||||
Nunu1989
Inventar |
#339 erstellt: 25. Aug 2022, 19:23 | ||||||||||||
@hotred, wenn die Sony mit um die 500:1 kein Elektroschrott sind, was sollte man dann dafür noch ausgeben? Ich würde kein Geld dafür zahlen |
|||||||||||||
hifipirat
Inventar |
#340 erstellt: 25. Aug 2022, 19:29 | ||||||||||||
Ja, da können’s gleich von vornherein noch einen Notarzt hinzuziehen. Wenn‘s nicht so traurig wäre, könnte man glatt darüber lachen. Schneller und vor allem einfacher kann man seine schwer verdiente Kohle wohl nicht vernichten als mit einem Sony Beamer. Die Zahlen von Ekki sagen doch schon alles. Also bei solchen Werten muss man doch eigentlich auch ohne Gamma und Farbraumdrift das schlechte Bild erkennen können. Da bräuchte man auch nicht messen. Wenn dann noch der Drift hinzukommt, dann wird es ganz übel. Sehe ich ja bei meinem VW760. |
|||||||||||||
hotred
Inventar |
#341 erstellt: 25. Aug 2022, 20:01 | ||||||||||||
Nein - nur nicht unbedingt für jeden geeignet Es gibt ja offenbar Leute die damit "klar kommen" - weshalb also sollte man das dann nicht einfach akzeptieren? "Doof" ist nur wenn diejenigen sich dann beschweren wenn man sagt das der Kontrast von dem Gerät unterirdisch schlecht ist - denn DAS IST ER. Aber wen das nicht stört - wieso nicht?
Na ich natürlich auch nicht. Aber der Kontrast ist am Ende eben "nur" eine Eigenschaft von vielen. Für die einen mehr - die anderen weniger wichtig. Für mich persönlich eine der wichtigsten Nur offenbar sind da eben nicht alle so "kritisch" in der Hinsicht und sind eben auch mit "weniger" zufrieden - tw. extrem viel weniger. Ich hab damit kein Problem - so lange diejenigen dann nicht behaupten es wäre anders (als es eben ist) oder man würde das doch gar nicht sehen in der Praxis und was weiß ich alles Dennoch sind zumindest die noch etwas neueren Sony gewöhnlich schon noch (mehr oder weniger) "genießbar" so lange Farbraum und Gamma (wieder) stimmen... Aber sehr bedenklich ist das schon - die Sony VW320/500 kamen so 2014/15 rum auf den Markt denke ich und scheinen dann wohl nach ca. 7 Jahren "verbraucht" zu sein - endgültig - je nach Nutzung usw. vermutlich. |
|||||||||||||
Chris3636
Inventar |
#342 erstellt: 25. Aug 2022, 23:17 | ||||||||||||
Ja und das schlimme ist dabei, daß der Beamer nach 7 Jahren wenig Laufzeit haben können bei wenig Nutzung. Der oxidiert dann einfach vor sich hin. Und sieht dann so aus. [Beitrag von Chris3636 am 25. Aug 2022, 23:47 bearbeitet] |
|||||||||||||
Aragon70
Inventar |
#343 erstellt: 27. Aug 2022, 01:32 | ||||||||||||
Man wird das Gefühl nicht los Ekki Schmitt zelebriert den Kontrast Drift geradezu [Beitrag von Aragon70 am 27. Aug 2022, 01:38 bearbeitet] |
|||||||||||||
M-K
Stammgast |
#344 erstellt: 27. Aug 2022, 02:56 | ||||||||||||
Darf er ja auch….hätte er das die ganze Zeit mit C4H so weiter gemacht wäre das ganze ja auch ohne Beigeschmack. Vom „Nerd“ zum Werbefigürchen und wieder zurück. Wenn du weißt das die „Teile“ Elektroschrott sind wie manche schreiben, warum bewirbst die dann Jahrelang lächelnd.? Für die Anhänger kein Problem…..aber nicht das wieder ein Post folgt von wegen Hater und Hass Posts , da ist man ja sehr emotional Vor allem wird immer hier übers Forum abgeledert, für die Werbung für Facebook Gruppen reichts aber [Beitrag von M-K am 27. Aug 2022, 03:02 bearbeitet] |
|||||||||||||
Faulkner
Inventar |
#345 erstellt: 27. Aug 2022, 09:04 | ||||||||||||
Ja, da ist schon was dran. Andererseits hat er immer wieder Probleme oder Unzulänglichkeiten von Projektoren aufgezeigt, sehr zum Ärger von Herstellern oder Händlern - allen voran Grobi. |
|||||||||||||
dott77
Inventar |
#346 erstellt: 27. Aug 2022, 09:22 | ||||||||||||
Wir brauchen einfach bessere DLP Projektoren die richtig vermarktet werden, dann werden die sich schon was einfallen lassen oder vom Markt verschwinden, SXRD scheint auf jeden Fall nicht die Krönung der Schöpfung zu sein. |
|||||||||||||
M-K
Stammgast |
#347 erstellt: 27. Aug 2022, 11:11 | ||||||||||||
Dann nenn doch mal ein Händler Das sind Geschichten außen Paulaner Garten, alle großen Händler haben die Geräte gelistet. Der Workshop soll Oktober statt finden…….ab 1.10 neue corona Verordnungen |
|||||||||||||
Aragon70
Inventar |
#348 erstellt: 27. Aug 2022, 11:41 | ||||||||||||
Wann sie "Elektroschrott" sind muß jeder für sich entscheiden. Es geht eigentlich nur darum das man weiß was man kauft. Es kristalliert sich nun heraus das man jedes Jahr 40% Kontrast Verlust hat, irgendwann nach >2 Jahren kommt noch ein Blaustich dazu, denn man aber wohl softwaremässig korrigieren kann. Ist der Kontrast initial bei 12000 hat man danach im Jahr 1 7200 und dann jeweils 4300, 2500, 1600,900, 540, 320. Der VPL-VW500 kam 2014 raus, also sind 600 noch besser als man hätte erwarten können. Realistisch wären 320 gewesen. Also alles im Rahmen. Mein alter Acer V7850BD hatte einen dynamischen Kontrast von 1513:1. Also im Jahre 5 habe ich dann einen DLP. Der Acer war jetzt auch kein Elektroschrott. Man konnte schon noch die Film Handlung erkennen. Der Han Solo Film sieht übrigens schon initial vom Schwarzwert aus wie ein Projektor mit einem dynamischen Kontrast von 100:1. Es muß also wohl je nach Regisseur "toll" sein wenn der Schwarzwert grauenhaft ist, wenn man das bei so einem Blockbuster künstlich einbaut. Evtl. sollte man das zu einem Feature machen "Dolby Retro Vision". Werbeslogan von Sony. "Sie werden alt, die Filme werden alt. Bisherige Projektoren sind vom Bild nicht mitgealtert. Diesen Fehler haben wir behoben." Nach 2 Jahren die ersten vereinzelten "alten" Film Fehler, Flackernde Streifen, schwächere Farben, eine Vignette. Pro Jahr wird das verstärkt. Nach 10 Jahren wird dann der Ton abgeschaltet und durch Hintergrundmusik ersetzt. https://www.youtube.com/watch?v=Xd6ddOlbKp8 |
|||||||||||||
aaabbc69
Stammgast |
#349 erstellt: 27. Aug 2022, 13:14 | ||||||||||||
Pauschal kann man das nicht sagen mit dem Kontrasteinbruch, den ich nicht bestreite. Wenn er regelmäßig genutzt wird wirkt man dagegen. Mein knapp 4 Jahre alter 270er läuft ca. 320 Tage im Jahr bei 3 Stunden Laufzeit pro Tag. Blau und flau ist da nichts. Gestern erst eine Serie gesehen die Schwarzblenden von 1-3 Sekunden hat. So schnell kann meine Iris garnicht Regulieren so Stock finster ist er dabei. [Beitrag von aaabbc69 am 27. Aug 2022, 13:16 bearbeitet] |
|||||||||||||
*Harry*
Inventar |
#350 erstellt: 27. Aug 2022, 14:19 | ||||||||||||
Ja, ist realisierbar. Verdampfer in Panel-Nähe + Wassertank mit organischer Versiegelung, die nach gut 1000 Betriebsstunden auffault. Sobald Tank leer, Service-Info auf Leinwand geben und Deckel aufspringen lassen, zur komfortablen Nachbefüllung durch Endanwender, sofern Leistungsmerkmal weiterhin gewünscht wird. |
|||||||||||||
hotred
Inventar |
#351 erstellt: 27. Aug 2022, 17:02 | ||||||||||||
Im ersten Moment dachte ich #348 wäre Satire - aber jetzt weiß ich es ist #349😂 |
|||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kontrastverlust bei Sony SXRD Beamern: Fakt oder Fiktion? hotred am 04.10.2021 – Letzte Antwort am 08.09.2023 – 229 Beiträge |
Sony SXRD - wie robust? Leberworschd am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 5 Beiträge |
SONY "Pearl" VPL-VW50 SXRD Cinemateq am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 19 Beiträge |
Sony´s "Pearl" 1080p SXRD-Projektor celle am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 30 Beiträge |
SXRD besser als LCD/DLP? Empire2005 am 23.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 12 Beiträge |
Sony VPL-VW40, der "Billig"-SXRD! celle am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 15 Beiträge |
SONY VPL-HW10, der Billig-SXRD! celle am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2017 – 3432 Beiträge |
SONY VPL-HW20 SXRD 1080P IFA 2010 kraine am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2015 – 577 Beiträge |
Frage an alle SXRD Experten.pleeease! Cinemateq am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 53 Beiträge |
LG Electronics CF3D SXRD ice-berg am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2013 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.216
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.880