Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 Letzte

Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES

+A -A
Autor
Beitrag
olsch
Stammgast
#4046 erstellt: 03. Apr 2025, 05:21
Sony Nachteil sehe ich noch das relative kleine Zoom verhältnis für die heutige Zeit.
Mankra
Inventar
#4047 erstellt: 03. Apr 2025, 09:28

Choco (Beitrag #4045) schrieb:
Für Leute mit 16:9 Leinwand durchaus ein guter Allrounder.

Und für Leute mit 21:9 LW gibt es die Möglichkeit, das Bild elektronisch ein zu passen. Nun auch direkt durch den Beamer.
Mit dem Vorteil, dass auch nach 100x umschalten das Bild noch Pixelgenau positioniert ist.
*StefanoZ*
Stammgast
#4048 erstellt: 03. Apr 2025, 09:34
Es gibt hier mittlerweile einen Thread zum Bravia 7 (Sony VPL-XW5100) falls von Interesse.
Lord-Homer
Stammgast
#4049 erstellt: 07. Apr 2025, 21:24

mabuse04 (Beitrag #4040) schrieb:
Nach den Aussagen meines Händlers doch. Der hat mich im Dezember informiert, dass Sony wohl die Garantieverlängerungen nur noch bis Ende 2024 anbietet und dass dann Schluss ist. Sony macht das mal wieder sehr willkürlich.


In dem Hollywood Zuhause YouTube Video vom Dezember ging es um die alte VW-Reihe, für die keine Garantieverlängerungen mehr buchbar sind. Jetzt wurden aber laut ihm auch sämtliche Garantieverlängerungen aller aktuellen Modelle geblockt. Für den XW7000 gibt es bisher keine Infos darüber, aber der ist ja EOL, auch wenn der bei Sony selbst auf der Website noch nicht im Bereich der abgekündigten Produkte steht. Vermutlich passiert das wie bei den anderen Modellen, wenn endgültig alles abverkauft ist.
Mr.Floppy_
Stammgast
#4050 erstellt: 11. Apr 2025, 10:36
Hey Leute,
bin seit einiger Zeit am überlegen, ob ich meinen VW290 in Rente schicken oder mir noch einmal eine Ersatzlampe kaufe. Ich schaue in einem nicht optimierten Wohnzimmerkino auf eine Kauber PCS.

Der XW5100 kommt ja leider nicht zu uns. Würdet ihr warten oder auf xw5000 umsteigen? Ich weiß nicht, ob der Unterschied zum VW290 soo groß ist.
Choco
Inventar
#4051 erstellt: 11. Apr 2025, 10:39
XW5100 könnte ein richtig geiles Gerät werden.

XW5000 würde ich nicht kaufen.
Aufgrund von der mangelhaften HDR Verarbeitung.
Mr.Floppy_
Stammgast
#4052 erstellt: 11. Apr 2025, 10:46
Was ist denn mit dem HDR beim XW5000?
Choco
Inventar
#4053 erstellt: 11. Apr 2025, 10:48
Er hat kein Tonemapping.
*StefanoZ*
Stammgast
#4054 erstellt: 11. Apr 2025, 11:53

Mr.Floppy_ (Beitrag #4052) schrieb:
Was ist denn mit dem HDR beim XW5000?

Wenn der XW5000 von Interesse und noch Geld für einen Envy Core übrig ist, dann würde ich diese Kombi in den Blick nehmen. Damit hast du dynamisches Tone Mapping, die Möglichkeit der digitalen Bildverschiebung (falls gewünscht) wegen des manuellen Objektives und viele andere Spielereien. Beides habe ich bei Grobi gesehen und für richtig gut befunden.


[Beitrag von *StefanoZ* am 11. Apr 2025, 14:02 bearbeitet]
dott77
Inventar
#4055 erstellt: 11. Apr 2025, 15:14

Mankra (Beitrag #4047) schrieb:

Choco (Beitrag #4045) schrieb:
Für Leute mit 16:9 Leinwand durchaus ein guter Allrounder.

Und für Leute mit 21:9 LW gibt es die Möglichkeit, das Bild elektronisch ein zu passen. Nun auch direkt durch den Beamer.
Mit dem Vorteil, dass auch nach 100x umschalten das Bild noch Pixelgenau positioniert ist.


Funktioniert das wirklich mit jedem Beamer auf alle Formate?
Choco
Inventar
#4056 erstellt: 11. Apr 2025, 16:20
Nein. Das ist eben eine neue Funktion vom XW5100

Die finde ich inzwischen durchaus auch interessant, muss ich sagen.


[Beitrag von Choco am 11. Apr 2025, 16:22 bearbeitet]
binap
Inventar
#4057 erstellt: 11. Apr 2025, 16:51

Choco (Beitrag #4053) schrieb:
Er hat kein Tonemapping.

Ist so ja auch nicht wahr.
Er hat den Sony HDR Contrast Enhancer, der ebenfalls eine Art Tone Mapping macht…
Aber natürlich nicht mit einem Frame Adapt HDR von JVC oder mit dem neuen Sony Tone Mapping vergleichbar.
Choco
Inventar
#4058 erstellt: 11. Apr 2025, 17:06
Ja, stimmt schon.
Ich hätte schreiben sollen, das mangelhafte Tonemapping.
Das ist auf alle Fälle nicht mehr zeitgemäß und auch alleine nicht mehr ausreichend, meiner Meinung nach.

Der neue XR Prozessor in der neuen Generation macht da einen großen Schritt nach vorne in dem Bereich.
Aus dem Grund würde für mich ein XW5000 nicht mehr in Frage kommen.
binap
Inventar
#4059 erstellt: 11. Apr 2025, 19:33

Choco (Beitrag #4058) schrieb:
.Das ist auf alle Fälle nicht mehr zeitgemäß und auch alleine nicht mehr ausreichend, meiner Meinung nach.

Ich hatte jahrelang Spass mit den Sonys
Was heißt zeitgemäß? Neue Projektoren sollten eigentlich immer Upgrades erhalten, ist leider nicht mehr so, wenn man sich mal so die wegrationalisierte FI beim JVC NZ500/NZ700 ansieht. Ist das denn zeitgemäß?

Aber natürlich hast Du Recht beim XW5000, bestimmte Filme können da Probleme machen. Deshalb sollte man aber den Projektor nicht verteufeln. Ekki sagte damals, dass der XW5000 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis besitzt, und das damals zum Einführungspreis, da gab es auch schon das Frame Adapt HDR von JVC…

Ich kann nur jedem die Kombi aus XW7000 und Envy Core empfehlen, damit hat man die idelae Kombi aus Liciht, Bild und Tone mapping. Ist aber dann schon wieder eine andere Preisregion als ein XW5000 alleine.
Faulkner
Inventar
#4060 erstellt: 11. Apr 2025, 20:01
Den VPL-XW5000ES gab's ja zeitweilig schon im Angebot für ca. 3990.- €, das ist/war vom Preis/Leistungsverhältnis schon sehr gut.

Ich würde aktuell auch eher den neuen XW5100 nehmen, wenn der Preisunterschied zum alten XW5000 nicht zu groß ist, denn früher oder später wird der auch in Deutschland erhältlich sein, eventuell über Drittanbieter.
Choco
Inventar
#4061 erstellt: 11. Apr 2025, 20:06

binap (Beitrag #4059) schrieb:

Choco (Beitrag #4058) schrieb:
.Das ist auf alle Fälle nicht mehr zeitgemäß und auch alleine nicht mehr ausreichend, meiner Meinung nach.

Ich hatte jahrelang Spass mit den Sonys


Ich hatte in der Kindheit jahrelang Spaß mit unserem Röhrenfernseher, der 5 Programme empfangen konnte und bei dem man zum Umschalten aufstehen mußte, weils keine Fernbedienung gab.
Hätte ich das heute auch noch?
Wohl kaum

Zeitgemäß heißt für mich, was typischer Stand für die Technik in dem Preisbereich ist.

Die beiden typischen Mitbewerber in dem Preisbereich sind Epson und JVC.
Beide haben in der aktuellen Generation dynamisches Tonmapping.
Die kommende Generation von Sony eben auch.

Daher ist für mich der XW5000 in dem Bereich nicht mehr zeitgemäß.
Ich finde das auch eine wichtige Funktion, die durchaus viel von der Bildqualität ausmacht.
Ebenso wie ich eine FI für zeitgemäß halte, denn auch die ist für mich wichtig für ein gutes Filmerlebnis.
binap
Inventar
#4062 erstellt: 12. Apr 2025, 00:54

Choco (Beitrag #4061) schrieb:
Ebenso wie ich eine FI für zeitgemäß halte, denn auch die ist für mich wichtig für ein gutes Filmerlebnis.

Warum ist dann JVC ein Thema? Durch die fehlende FI wäre JVC in dem Preisbereich von NZ500/NZ700 also schon mal raus.

Für mich ist Epson raus, da ich keinen LCD-Projektor mehr kaufe, sondern nur LCoS, weil das einfach das bessere Bild liefert.

Und sorry, Du wirst einen XW51000 ganz bestimmt nicht für 5.000 Euro bekommen, ich gehe da eher von 7-8.000 aus…

Für 4.000 Euro bekommt man einen XW5000 und einen HDFury Vertex 2, mit dem man tonegemapptes Dolby Vision in Echtzeit in quasi dynamisches HDR10 wandeln kann…


[Beitrag von binap am 12. Apr 2025, 01:00 bearbeitet]
DeChris86
Inventar
#4063 erstellt: 12. Apr 2025, 10:28
Gebe Binap grundlegend Recht.
Wenn es die XW5100 überhaupt mal zu kaufen gibt, dann glaub ich nicht für 5000-6000€.

Auf der anderen Seite seh ich Sony Projektoren als "Nische in der Nische" an, was Projektoren angeht.
Für Fans der Marke, reality creation.
Die meisten werden sich für schwarz oder weiß, dunkel oder hell, also JVC oder Epson entscheiden, würde ich annehmen und auc selbst so tun.

Nur mit Tricks oder Hilfsmitteln (Fury HD, Settings wie von Armin) schafft es Sony xw5000/7000 ein helles und near black gut durchgezeichnetes Bild zu zaubern oder sonytypische Nebeneffekt wie Flecken im schwarz bei HDR, color banding. Darauf muss man sich einlassen (wollen).
Sony hat immerhin featuretechnisch mit dem XW5100 nachgelegt.
Schade, dass das nicht motorisierte Objektiv das ist, was bei JVC die fehlende FI ist.
Mehr Mitbewerber beleben zwar den Markt aber ich würde Sony nicht nachtrauern, wenn sie europaweit keine Projektoren mehr anbieten würden. Dazu kam für mich persönlich über die Zeit in der sie es taten in Summe zu viel negatives zusammen (defekte Panels aka Kontrastverlust über 10 Jahre lang, weniger Kontrast ab den XW5000/7000, kein motorisiertes Objektiv mehr, Preispolitik ab 5100/6100/8100 usw.).

Finde das Video nicht, dort wird HDR mit dem xw5000 gar als unbrauchbar betitelt (wie gesagt ohne Hilfe).
Für ~3500-3800€ wäre der preislich okay gewesen ✅


[Beitrag von DeChris86 am 12. Apr 2025, 10:47 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#4064 erstellt: 12. Apr 2025, 11:28

Faulkner (Beitrag #4060) schrieb:

Ich würde aktuell auch eher den neuen XW5100 nehmen, wenn der Preisunterschied zum alten XW5000 nicht zu groß ist, denn früher oder später wird der auch in Deutschland erhältlich sein, eventuell über Drittanbieter.

Das glaube ich nicht, weil das ein (teurer) Verstoß gegen geltende Gesetze ist.
Erst wenn das EU-Handelsembargo wieder aufgehoben wird, könnte es den XW5100ES hierzulande geben.


Finde das Video nicht, dort wird HDR mit dem xw5000 gar als unbrauchbar betitelt

Es ist ja auch nicht unbrauchbar. Es ist besser als jedes statisches Tone-Mapping, weil es innerhalb bestimmter Parameter eine dynamische Regelung gibt.
Aber es kommt nicht an das aktuelle dynamische Tone-Mapping von Sony heran.
Auch die Zwischenbildberechnung des XW5100ES wird viel besser sein, aufgrund der Nähe zu den BRAVIA-TV-Geräten.
DeChris86
Inventar
#4065 erstellt: 12. Apr 2025, 11:58
Begründung war dort, das der xw5000 bei HDR sehr (zu) dunkel war.
SDR aber sehr gut dargestellt wird.
George_Lucas
Inventar
#4066 erstellt: 12. Apr 2025, 12:48

DeChris86 (Beitrag #4065) schrieb:
Begründung war dort, das der xw5000 bei HDR sehr (zu) dunkel war.

Das kann ich mir durchaus vorstellen. Aber dann war der Projekor falsch eingestellt.
Ich hatte den XW5000 ja getestet - und zu dunkel war das HDR-Bild wirklich nicht. Ganz im Gegenteil: Das HDR-Bild war hell, brillant, messerscharf und farbstark.
Choco
Inventar
#4067 erstellt: 12. Apr 2025, 13:40

binap (Beitrag #4062) schrieb:

Choco (Beitrag #4061) schrieb:
Ebenso wie ich eine FI für zeitgemäß halte, denn auch die ist für mich wichtig für ein gutes Filmerlebnis.

Warum ist dann JVC ein Thema? Durch die fehlende FI wäre JVC in dem Preisbereich von NZ500/NZ700 also schon mal raus.

Für mich ist Epson raus, da ich keinen LCD-Projektor mehr kaufe, sondern nur LCoS, weil das einfach das bessere Bild liefert.

Und sorry, Du wirst einen XW51000 ganz bestimmt nicht für 5.000 Euro bekommen, ich gehe da eher von 7-8.000 aus…

Für 4.000 Euro bekommt man einen XW5000 und einen HDFury Vertex 2, mit dem man tonegemapptes Dolby Vision in Echtzeit in quasi dynamisches HDR10 wandeln kann…


Klar kann man das Tonemapping auch in einem anderen Bereich der Zuspielkette regeln lassen.
Ebenso eine FI.
Die Frage ist, ob man sich den Aufwand antuen möchte.

Im Bereich der 6.000 € Beamer hat jeder Hersteller aktuell irgendwo seine Defizite.
Bei Sony ist es das elektrische Objektiv, bei JVC die FI und bei Epson der Schwarzwert.

Man muss sich entscheiden, wie man damit umgeht.
Ich finde den Sony XW5100 von dem was man bisher über ihn weiß, als durchaus interessantes Gerät.
DeChris86
Inventar
#4068 erstellt: 12. Apr 2025, 14:16
https://youtu.be/B4_MhHsZvkU?si=bjbbhVHxGDM37w_l

Am Ende im Fazit (HDR Gegenüberstellung)
Ernie_
Stammgast
#4069 erstellt: 14. Apr 2025, 19:02

George_Lucas (Beitrag #4064) schrieb:

Das glaube ich nicht, weil das ein (teurer) Verstoß gegen geltende Gesetze ist.
Erst wenn das EU-Handelsembargo wieder aufgehoben wird, könnte es den XW5100ES hierzulande geben.


Hi,

gibt's denn seitens SONY schon Infos, wo der Projektor gefertigt wird? Möglicherweise wird der ja gar nicht in dem betreffenden Werk in China, sondern in Japan gefertigt?
olsch
Stammgast
#4070 erstellt: 15. Apr 2025, 11:38
Warum sollte er in Japan gefertigt werden ist ja nur ein Facelift vom Vorgänger.
Sony hat mit der Situation ja garnicht gerechnet und so ein Produkt hat ja auch ein gewissen vorlauf in der Herstellung.
George_Lucas
Inventar
#4071 erstellt: 15. Apr 2025, 12:04
Auf dem Gerät steht: MADE IN CHINA und FABRIQUE EN CHINE
binap
Inventar
#4072 erstellt: 15. Apr 2025, 19:26

Choco (Beitrag #4067) schrieb:
Im Bereich der 6.000 € Beamer hat jeder Hersteller aktuell irgendwo seine Defizite.
Bei Sony ist es das elektrische Objektiv, bei JVC die FI und bei Epson der Schwarzwert.

FI und Schwarzwert beeinflussen deutlich das Bild, ein elektrisches oder mechanisches Objektiv hingegen nicht. So gesehen lässt sich das nicht vergleichen. Ich würde daher weitaus eher auf eine Motorik verzichten, als auf eine FI…
DeChris86
Inventar
#4073 erstellt: 15. Apr 2025, 19:52
Stimmt wohl alles, ja.

Nur, wer keine Fi braucht/nie hatte aber ein motorisiertes Objektiv, was schon ein Epson 9xxxx für die Hälfte des Preises hatte, dem stößt das manuelle Objektiv sauer auf und es fühlt sich etwas nach 500€ Acer DLP an 🤨
Wenn es "set and forget" ist, kann man schon eher damit leben.
Verstellt sich die Einstellung aber mit der Zeit oder bei Bildmodus Wechsel usw. (wurde von user(n) berichtet) dann kann es stören.

Epson setzen am wenigsten den Rotstift an und sind daher betreffend der features klar führend (Preisklasse bis ~6000€).


[Beitrag von DeChris86 am 15. Apr 2025, 19:57 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#4074 erstellt: 15. Apr 2025, 20:05
Epson hat ja bis heute keinen 4k Projektor, sondern nur diese Wobbel Full-HD Shifter.
Und vom Kontrast/Schwarzwert sprechen wir bei den LCD Projektoren von Epson lieber gar nicht.

Tut sich wirklich jemand im Jahre 2025 diese 24p Ruckelorgie an? Gibt ja schon mehrere Leute, die ihre neuen JVCs deswegen zurück gegeben haben.
DeChris86
Inventar
#4075 erstellt: 15. Apr 2025, 20:19
Das stimmt, wobei Shift und Nativ laut "Augenzeugen" sehr dicht beieinander liegen.
Kontrast/Schwarzwert stimmt auch (DLP überlegen, LCOS unterlegen) aber sind keine Features(= Funktion die das Gerät hat, man an oder ausschalten kann), sondern technologische, negative Eigenheiten oder Grenzen.
Wie color banding und Tendenz zum Absaufen in schwarz bei Sony, erhöhtes Bildrauschen , höhere Betriebslautstärke bei JVC.


[Beitrag von DeChris86 am 15. Apr 2025, 20:21 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#4076 erstellt: 22. Apr 2025, 00:55
Ich habe hier noch was von Ekki Schmidt gefunden - möge er in Frieden ruhen.



Und der etwas ausführlichere Artikel von Cine4home: Vergleich XW8100 HDR DTM mit Envy Extreme

Es scheint, als hätte Sony hier einen Volltreffer gelandet. Das bedeutet für die Vorgängermodelle als XW7000 oder 5000 ist ein Envy oder Lumagen noch notwendig, für die Bravia 8 und 9 nicht mehr.
Sehr interessant und würde mich als Envy Extreme Käufer/in zum Nachdenken bringen und jetzt weiß ich auch, warum ich vor den gut 20k Euro für einen Envy Extreme immer zurückgeschreckt bin.

Nur meine '2 Cents'.

Viele Grüße m
Joe_43
Inventar
#4077 erstellt: 22. Apr 2025, 08:07
Nun, habe den Sony XW8100 seit Februar bei mir an der Decke hängen. Vorher war es ein 870er.

Ich muss gestehen, der neue gegenüber dem alten einen riesen Quantensprung vollzogen. Und das sowohl in Helligkeit, Schärfe, Schwarzwert und Bildtiefe. Einfach nur toll.

Habe anfänglich wegen des Preises etwas gezögert, bin aber jetzt sehr froh, Eigentümer eines solchen Beamer sein zu dürfen.
Choco
Inventar
#4078 erstellt: 22. Apr 2025, 09:03
Was hat dich überzeugt, den zu nehmen und nicht einen JVC NZ900?
Joe_43
Inventar
#4079 erstellt: 22. Apr 2025, 11:20
Zum einen hatte ich gelesen, dass der in Richtung Performance einen großen Sprung vollzogen hat und zum anderen war der bei EBay verhältnismäßig günstig zu haben.

Irgendwie war es auch Gewohnheit. Hatte vor dem 870er ebenfalls einen 570er Sony und hatte irgendwie nicht den Mut, mal die Marke zu wechseln.

Außerdem war ich durch die Lüftergeräuchsdiskussion beim JVC NZ9 etwas verschreckt. Muss allerdings gestehen, der Neue gegenüber dem 870er für mich ebenfalls deutlich lauter ist. Dürfte vermutlich an der Gehäusekonstruktion liegen.
Choco
Inventar
#4080 erstellt: 22. Apr 2025, 11:43
Wundert mich fast, dass der lauter ist.

Beim XW7000 war doch was mit Flüssigkühlung, die das Gerät schön leise macht.
Joe_43
Inventar
#4081 erstellt: 22. Apr 2025, 14:27
Bei mir hängen die Beamer direkt über dem Kopf. Inzwischen habe ich daran gewöhnt, aber die Umstellung hat etwas gedauert. Bei SD regle den Laser auch bis auf 80-85 runter.

Und was da jetzt für eine Kühlung verbaut ist, weiß ich nicht. Auf Grund der höheren Lichtleistung ist zumindest mir als Laie auch klar, dass es da mehr Luft braucht. In meinen Augen bzw. Ohren hätte man das diffiziler lösen können.

Was mir zu der Frage warum kein JVC noch eingefallen ist. Der JVC erreicht offensichtlich sein vollen Farbraum nur mit einem Filter, der dann wieder Lichtleistung kostet.

Mir ist durchaus klar, dass viel den Filter nicht nutzen und lt. deren Meinung man den Farbverlust nicht sieht. Warum JVC den Punkt nicht besser gelöst bekommt, verstehe ich nicht ganz. Zumindest ging mir das auch durch den Kopf.
Rossen
Stammgast
#4082 erstellt: 22. Apr 2025, 15:22
Was hat der 8100 in diesem Thread verloren? Gibts dazu keinen eigenen ?
mabuse04
Inventar
#4083 erstellt: Gestern, 16:38
Bei mir stand noch die 3D LUT aus - XW7000 und Envy Core - und das wurde gestern von Grobi gemacht.

Um es gleich vorwegzunehmen: ein Riesenunterschied. War mir damals, bei meinem Freund mit dem NZ9 LTD und dem Envy Extreme die Homogenität des Bildes aufgefallen, so weiß ich jetzt, wo das herkommt: vom Envy.
Die Erstellung der 3D LUT hat ca. eine Stunde gedauert. Ziemlich langweilig. Dazu muss der Raum komplett abgedunkelt sein, was bei einem Wohnzimmer nicht so einfach ist.
Das Ergebnis ist aber wirklich umwerfend und kann ich jedem XW Besitzer nur empfehlen - wegen des gleichen X1-Ultimate Prozessors. Der XW-7000 hat sich übrigens messtechnisch mit knapp 200 Nits bestätigt, 195 um genau zu sein und hat ein Kontrastverhältnis von 7000:1.
Wir haben das Reference Preset vom 7000 verwendet und das hatte zu wenig Rot und zu viel Blau und Grün. Nachdem das korrigiert war, kam die 3D LUT dran.
Das Ergebnis ist ein HDR Bild, was ich so von meinem XW7000 nicht kannte. Ich habe mir dann Valerian angesehen und war ziemlich überwältigt, was da an den Farben plötzlich ging und alleine der bisher zu geringe Rotanteil macht einen riesigen Unterschied plus eben die 3D LUT, die jetzt einen ganz anderen Bildeindruck liefert.
Ich kann nur sagen, das lohnt sich wirklich, wenn man das selber macht oder machen lässt.
Ich hätte das nicht gedacht, aber der Envy verbessert das Bild vom XW7000 um mehr als 50% - nach meiner Einschätzung, gerade dann auch mit der 3D LUT, die dem Bild gerade noch den letzten großen Schub verleiht.
Auch wenn Ekki in seinem Test schreibt, eigentlich braucht man den Envy bei den heutigen Videoprozessoren in der letzten Generation der Projektoren nicht mehr, für die XW7000 Generation macht der schon einen Riesenunterschied. Was man meiner Meinung nach nicht braucht ist der Extreme, außer man möchte die besonderen Funktionen unbedingt haben, die der Core nicht hat.
Also, die Kombination ist für mich das Beste, was man in dieser Preisklasse bekommen kann, betrachtet man die Lichtleistung und den Preis. Für mich auch der Preisleistungssieger.

Nur mein persönlicher Eindruck und meine Meinung. Nicht vergessen, selber ansehen ist das Beste. Meine Eindrücke sind die aus meinem Raum und meiner Kette. Bei anderen Umgebungen kann das ganz anders sein.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 23. Apr 2025, 16:43 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES
Bastinema am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  10 Beiträge
Aufstellhöhe vom Sony VPL-XW5000ES
Mr._Snoot am 20.09.2024  –  Letzte Antwort am 21.09.2024  –  7 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
Sony VPL-PX40 Beamer
cinebankoberndorf am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Beamer sony vpl 55
Jürgen12 am 26.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  10 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 15.09.2024  –  8926 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-ES5
bolzenschuss am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedkoehnke
  • Gesamtzahl an Themen1.559.621
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.730.873