HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Panasonic PT-AE3000 | |
|
Panasonic PT-AE3000+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
aku
Stammgast |
#551 erstellt: 30. Okt 2008, 08:12 | |||||||
MichaW schrieb:
Nun eigentlich würde ich ein scharfes Bild mit leisem Projektor vorziehen, da ich mit Sicherheit keine 21:9 Leinwand kaufen werde und deshalb diese "Neuerung beim Pana3000", nämlich den 21:9 Modus von mir gar nicht genutzt wird. Allerdings möchte ich gern bei einem Abstand von 4 Meter auf eine knapp 3 Meter breite Leinwand projezieren und auf keinen Fall möchte ich irgendwelche Pixel sehen. Und das befürchte ich beim 7000er. Beim Pana durch seine SmoothScreen Technik dürfte man von Pixeln selbst bei dieser Größe und diesem Abstand nichts sehen. Außerdem war schon der 6000er eher für kleinere Leinwände geeignet. Weiß nicht, ob es beim 7000er besser ist. Denke das ist ein großer Vorteil des Pana3000er, dass er auch bei größeren Leinwänden (3 Meter) noch genügend Lichtreserven hat. Auch wichtig für mich, da mein Wohnzimmer nicht speziell kinoraumoptimiert ist. Vielleicht habe ich vor meinem Kauf mal die Möglichkeit beide Geräte live zu sehen. Am 28. und 29.11.08 sollen ja Beamertage in ganz Deutschland sein und Stuttgart ist wohl auch dabei. Gruß aku |
||||||||
audiohobbit
Inventar |
#552 erstellt: 30. Okt 2008, 10:50 | |||||||
Kannst du da zu näheres sagen? Von wem gehen diese "Beamertage" aus? Und wo kann man nachlesen wer da wo dabei ist? [Beitrag von audiohobbit am 30. Okt 2008, 10:52 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
tom.h
Ist häufiger hier |
#553 erstellt: 30. Okt 2008, 11:08 | |||||||
zum Thema 100hz, unabhängig davon das es mehr bewegungsschärfe gibt find ich es viel wichtiger das man wirklich kein ruckeln mehr warnimmt, trotzt 24p ruckelt es einfach bei kameraschwenks noch leicht, das hat man dank 100hz nicht mehr, butterweiche bewegungen. ich kann deswegen nur jedem empfehlen sich 100hz einmal vorm beamerkauf anzuschauen. ich persönlich würde mir jetzt kein jvc oder mitsu 7000 kaufen, ich würde warten bis auch die hersteller 100hz anbieten, ist nur eine Frage der Zeit wie auf dem LCD TV Markt auch. Aber Meinungen sind sicher verschieden, kann deswegen nur jeden empfehlen sich das mal live anzuschauen! |
||||||||
Deolutscher
Ist häufiger hier |
#554 erstellt: 30. Okt 2008, 11:17 | |||||||
Vielleicht meint er ja das hier, wobei das mit "ganz Deutschland" wenig zu tun hat: http://www.grobi.tv/.../beamertage2008.html |
||||||||
andeis
Inventar |
#555 erstellt: 30. Okt 2008, 11:32 | |||||||
Nutzt ihr nie google? einfach "Beamertage in in ganz Deutschland" eingeben und schon gbt es mehr Infos http://www.heimkinoraum.de/news_163_Beamertage-2008.html Nachtrag: und hier sind Orte in Deutschland zu finden: http://www.heimkinomacher.de/ [Beitrag von andeis am 30. Okt 2008, 11:51 bearbeitet] |
||||||||
aku
Stammgast |
#556 erstellt: 30. Okt 2008, 19:42 | |||||||
Hallo, habe gerade mal die Berichte bei cine4home bezüglich dem JVC750 und dem Bericht zum Pana3000 gelesen und dabei sind mir spontan ein paar Dinge dazu eingefallen. Der Pana3000 hat bei Cinema1/D65 Modus einen nativen Kontrast von ca. 3300:1 Er soll wohl einer der kontraststärksten LCD Projektoren überhaupt sein und im Moment das technisch machbare darstellen. Hört sich also alles nach einem Supergerät an. Wie ist aber ein (super) Kontrast von 3300:1 zu bewerten, wenn der JVC750 einen nativen!!! Kontrast von ca. 35000:1 hat (bei ca.600 Lumen). Selbst der JVC350 kann mit einem nativen Kontrast von ca. 15000:1 aufwarten. Kann man, wenn man den Kontrast von JVC anschaut, überhaupt noch mit einem Pana3000 zufrieden sein? Oder kann man als Vergleich, da die Blende des Pana wohl vorzüglich arbeitet, auch den adaptiven Kontrast heranziehen, der in dem o.a. Modus bei ca. 13000:1 liegt? Anderst gefragt, ist der adaptive Modus beim Pana gleichzusetzen mit dem nativen Modus des JVC? Dann wäre der Pana3000 in etwa auf der technischen Höhe des JVC350. An den 750er kommt er aber wohl nicht hin, da dieser einen Kontrast von ca. 35000:1 hat. Dies würde der Pana nur im Dynamikmodus erreichen, also einem Modus, den sich niemand wirklich antun will. Der 750er erreicht den hohen Kontrast aber in einem Modus, der dem Cinema1/D65 Modus beim Pana entspricht. Wie denkt ihr darüber? Gruß aku |
||||||||
Knödelbrot
Hat sich gelöscht |
#557 erstellt: 30. Okt 2008, 20:19 | |||||||
Hallo aku Panasonic PT-AE3000 - 2699 Euro JVC HD 350 - 3999 Euro! JVC HD 750 - 5999 Euro!! ??? Gruß Didi |
||||||||
Damasta
Stammgast |
#558 erstellt: 30. Okt 2008, 20:46 | |||||||
Ich denke das ist eine Mischrechnung. Man kann nicht einfach nur die nackten Zahlen nebeneinander stellen und dann davon Rückschlüsse ziehen à la Projektor1 ist x mal besser als Projektor2. In extremen Beispielen (z.B. Weltraumbild mit hohem Schwarzanteil und wenigen, aber sehr hellen Sternen) sind die JVCs sicherlich extrem besser. Bei den meisten normalen Bildmotiven dagegen, ist der Vorsprung zwar auch vorhanden, aber bei Weitem nicht mehr so extrem. Letztlich kriegt man das wofür man bezahlt und jeder muss entscheiden, ob ihm ein etwas besseres Bild gleich den doppelten oder dreifachen Preis wert ist. Man sollte aber nicht vergessen, dass der Pana 3000 sicherlich ein Bild macht, nach dem man sich vor drei Jahren noch jeden Highend-Finger geleckt hätte. Und manche Freaks auch bereit gewesen wären, das x-fache des aktuellen JVC-Preises zu zahlen... |
||||||||
Knödelbrot
Hat sich gelöscht |
#559 erstellt: 30. Okt 2008, 21:04 | |||||||
Hallo Damasta Gehe absolut konform mit dir! Wollte nur darauf hinweisen, dass der Vergleich für den Pana etwas unfair ist. Wenn er nämlich in allen Disziplinen gleich gut wäre, wie würden denn dann die JVC's ihren Preis rechtfertigen? Gruß Didi |
||||||||
kapes
Stammgast |
#560 erstellt: 30. Okt 2008, 22:23 | |||||||
hallo aber trotzdem ist es erfreulich das die d-ila technik langsam erschwinglich wird vor einem jahr gabe es für 3999,- den mitsubishi hc 6000 und wie sich die lcd technik auch streckt die d-ila technik kann immer noch einen vorlegen und ist maßstab wobei die lcd schon ein tolles bild liefern gruß guido |
||||||||
Chris297
Stammgast |
#561 erstellt: 30. Okt 2008, 22:24 | |||||||
Kann mich auch nur anschließen. Der JVC, egal ob HD1, 100 oder auch 350 hat in extremen Szenen wie in Space Cowboys oder ähnlichem einen unschlagbaren und deutlichen Vorteil. In "Mischszenen" ist der Unterschied allerdings nicht mehr so extrem, aber dennoch erkennbar. Ein feineres Panelraster spricht aber auch für die JVC´s. Das Bild wirkt einfach nochmal homogener. |
||||||||
aku
Stammgast |
#562 erstellt: 30. Okt 2008, 23:04 | |||||||
Danke für eure Meinungen. Aufgrund eurer Beiträge denke ich, dass ich mit dem Bild des Pana mehr als zufrieden sein werde. Ist einfach nur so, dass dies mein ERSTER Beamer sein wird und der soll dann mindestens 6 Jahre halten. Gruß aku |
||||||||
DrWhy
Inventar |
#563 erstellt: 31. Okt 2008, 12:43 | |||||||
Habe meinen PT AE 3000 soeben bestellt für SFr. 3774 Freue mich wahnsinnig!!!!!!!!!! Liefertermin nächste Woche.... |
||||||||
Nick11
Inventar |
#564 erstellt: 31. Okt 2008, 16:08 | |||||||
Neben dem deutlichen Aufpreis der JVC's darf man nicht vergessen, dass der Panni ja wohl noch 'ne ganze Ecke leiser sowie besser aufzustellen ist und wirklich sehr nette Features an Bord hat. Allein der Zugewinn an Bewegungsschärfe durch die Zwischenbildberechnung war in Hannover frappierend (wobei man noch im Alltag testen müsste, wie groß die Nachteile sind). Im Übrigen besteht mein Filmleben zu höchstens 1% aus "Weltraumfilmen" (ich wusste schon von den letzten Messen, was auf den JVC's von früh bis spät vorgeführt wird... ). |
||||||||
Boot
Inventar |
#565 erstellt: 31. Okt 2008, 17:01 | |||||||
@Nick11 Wie kommst du zu der Aussage "deutlich leiser"? Die 19dBA für den 350/750er sind praktiscvh nicht mehr hörbar, ebenso wie die 22dBA für den PT-AE2000. Hast du Angaben zum 3000er? Ich konnte leider keine finden. Danke Boot |
||||||||
Screamer82
Ist häufiger hier |
#566 erstellt: 31. Okt 2008, 17:08 | |||||||
Hey Leute, solche Vergleiche bringen doch echt nichts. Man kann ja auch keinen Ford Ka mit einem Audi A4 vergleichn, trotzdem kann der Ford ein gutes Auto sein. Die Frage ist doch wieviel Geld man bereit auszugeben ist oder kann und da kommt es drauf an welcher Projektor in welcher Preiskategorie der beste ist. |
||||||||
Jason_Bourne
Stammgast |
#567 erstellt: 31. Okt 2008, 20:39 | |||||||
Meiner Meinung nach wird es der JVC HD350 sehr schwer gegen den Pana 3000 haben.Das bessere Gesamtpaket und auch noch günstiger bietet einfach der Pana3000. Da kann man getrost über den besseren Kontrast und Schwarzwert in dunklen Scenen des HD350 hinwegsehen. JVC würde gut damit tun Ihre Geräte im Preis zu senken um nicht die kommende Kundschaft an Panasonic zu verlieren. |
||||||||
kapes
Stammgast |
#568 erstellt: 31. Okt 2008, 21:05 | |||||||
hallo man muss wissen was man will der jvc hat kein fliegengitter lensshift h/v,zoom und focus sind per motor fernbedienbar das insgesammt bessere bild wird er wohl auch machen der pana ist bestimmt wie mittlerweile alle lcd nicht schlecht die werden sich alle nicht mehr viel nehmen wer aber keine kompromisse eingehen will und bereit ist etwas mehr zu investieren wird über den pana und co gar nicht erst nachdenken der guckt gleich bei jvc und co jvc hat die preise schon erheblich gesenkt man beachte vor einem jahr gab es zu dem preis den hc 6000 und die 3990,- euro muss man sicher für den jvc auch nicht bezahlen gruß guido |
||||||||
Sonde
Stammgast |
#569 erstellt: 31. Okt 2008, 22:54 | |||||||
Warum kostet der AE3000 in den in den USA mit Rabatt (laut avs Forum) nur 2300 Dollar (ca. 1800 Euro)? [Beitrag von Sonde am 31. Okt 2008, 22:58 bearbeitet] |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
#570 erstellt: 01. Nov 2008, 00:01 | |||||||
Weil die Amerikaner pleite sind ? |
||||||||
Muckmeister
Stammgast |
#571 erstellt: 01. Nov 2008, 09:06 | |||||||
Hallo zusammen, gestern spät nachmittag habe ich meinen PT-AE3000 abgeholt. Mein Händler hatte 3 bekommen, einer ging in die Vorführung, einer war verkauft und der dritte ging dann an mich Ich habe ihn dann gleich zu Hause angeschlossen ohne groß in den Einstellungen rum zu machen und wir haben dann 10.000BC und Operation Broken Arrow jeweils auf BD angeschaut. Was soll ich Euch sagen: ich hatte heute morgen nach dem Aufstehen noch immer das Grinsen im Gesicht. Ich bin nun keiner, der beim Schauen die Extreme eines Beamers (im positiven oder negativen) sucht. Ich bin sehr viel eher der Genießer. Und ich habe schon lange nicht mehr so genossen (in Bezug auf Film schauen) wie gestern abend. Ein hervorragender Gesamteindruck. Werde jetzt übers Wochenende mal ein wenig an den Einstellungen rum machen und weiter berichten. |
||||||||
Nick11
Inventar |
#572 erstellt: 01. Nov 2008, 09:45 | |||||||
Hab lediglich in Hannover mein Ohr direkt an beide Geräte gehalten. Ist natürlich nicht sehr objektiv, aber der 750 kam mir doch deutlich lauter vor. Wobei er schon leiser als der HD1 sein soll.
Wusste gar nicht, dass Panasonic neuerdings wieder ein (nennenswertes) Fliegengitter verbaut... Im Übrigen dürfte der 3000, nach allem was man bisher so erfahren konnte, bildmäßig gegenüber der letzten Generation nochmal recht deutlich zugelegt haben. In Anbetracht seiner anderen Vorteile für mich (Lautstärke, 100% vertikaler Lensshift, evtl. bessere Bewegungsdarstellung, "Splitscreen-Setup", Waveform-Monitor, 21:9-Speicher) wäre ich mir vorab nicht mal so sicher, ob ich für einen 350 eines Tages ÜBERHAUPT einen Aufpreis zahlen würde. Kann natürlich sein, dass der 350 das im Direktvergleich - den ich noch nicht hatte - wieder gerade rückt, indem er den Pana an die Wand spielt. Glaube ich aber irgendwie nicht... [Beitrag von Nick11 am 01. Nov 2008, 10:07 bearbeitet] |
||||||||
MichaW
Inventar |
#573 erstellt: 01. Nov 2008, 10:38 | |||||||
Moin, auf mich machte der 3000er auch einen sehr guten Eindruck. Was den Lüfter angeht,beträgt die Lauts.22db egal in wechem Modus. Und wenn ich hier immer lese Fligengitter kann ich das überhaubt nicht nachvollziehen. Wenn man 5cm.vor der LW steht sieht man evtl.etwas-aber wer bitte guckt Filme aus der Entfernung Das trifft auch auf alle andere Full HD zu! |
||||||||
aku
Stammgast |
#574 erstellt: 01. Nov 2008, 14:16 | |||||||
Muckmeister schrieb:
Herzlichen Glückwunsch Bin voll neidisch. Der wievielte Beamer ist das bei dir, wenn ich fragen darf? Gruß aku |
||||||||
Muckmeister
Stammgast |
#575 erstellt: 01. Nov 2008, 15:25 | |||||||
hallo aku, das ist jetzt mein 4. beamer, der erste war ein sharp (riesending), danach ein Benq, danach der PT-AE700 und jetzt der 3000er. Heute abend gibt´s Iron Man |
||||||||
kapes
Stammgast |
#576 erstellt: 01. Nov 2008, 17:40 | |||||||
hallo mich stört das fliegengitter bei meinem tw 1000 auch nicht, zumindest nicht aus dem abstand wo ich gucke es gibt aber genug zeitgenossen die eine 3m leinwand haben und da bei den lcd das fliegengitter sehen und es als störend empfinden für die kommt nur normalerweise ein d-ila in frage ich habe mir bisher die d-ila projektoren nicht im direkten vergleich angeschaut ich habe angst das ich es hinterher warscheinlich bereue ich kann mir einen hd 350 auch nicht leisten deswegen gucke ich nur meinen tw 1000 und bin zufrieden die neuen lcd (egal welcher hersteller )sind sicherlich viel besser als der tw 1000 gruß guido |
||||||||
förster666
Stammgast |
#577 erstellt: 01. Nov 2008, 18:50 | |||||||
Es gibt auch noch den Sony VPL-HW 10, der ebenfalls kein sichtbares Fliegengitter hat und deutlich günstiger ist. Bin schon sehr gespannt auf Vergleichsberichte des Sony mit dem Pana. |
||||||||
kapes
Stammgast |
#578 erstellt: 02. Nov 2008, 01:53 | |||||||
hallo die sonys können, obwohl gleiche technik,nicht richtig gegen die jvc anstinken egal ob 40 er oder 60er,die jvc sind letztendlich besser mal schauen wie sich das mit der neuen geräte generation entwickelt gruß guido |
||||||||
Chris297
Stammgast |
#579 erstellt: 02. Nov 2008, 09:42 | |||||||
Wer bei einem Full-HD LCD-Beamer bei 3 Meter Bild ein "Fliegengitter" sieht muss aber deutlich zu nah an der Leinwand sitzen !! |
||||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
#580 erstellt: 02. Nov 2008, 10:11 | |||||||
Also das ist vielleicht doch ein wenig pauschal, der Screen-Door beim HC6000 war ziemlich unangenehm, und zwar schon bei ca. 1.4xBildbreite Abstand. Es kommt natürlich auch darauf an, wie gut die Augen sind. Hier haben die D-ILAs natürlich die besten Karten, da der Füllfaktor (ohne Tricks!) am höchsten ist von allen Digitalen! P.S.: Beim HC7000 von Mitsubishi ist das Fliegengitter allerdings sehr viel besser geworden und stört gar nicht mehr. Meiner Meinung ist die Homogenität locker ebenbürtig zum Pana3000. [Beitrag von clehner am 02. Nov 2008, 10:12 bearbeitet] |
||||||||
förster666
Stammgast |
#581 erstellt: 02. Nov 2008, 11:16 | |||||||
Dass die JVCs besser sind ist mir klar, nur liegt die UVP des 350 doppelt so hoch wie der momentane Preis des HW 10. Die ersten Rezensionen und Erfahrungsberichte zum HW 10 sind sehr positiv und er wird wohl günstiger als der Pana 3000 sein. Zudem hab ich bereits einen SXRD Rückpro und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden, nur ist das Bild leider viel zu klein. Bleibt abzuwarten, ob der Pana 3000 den wahrscheinlichen Aufpreis zum HW 10 wert ist. |
||||||||
hoschiralf
Ist häufiger hier |
#582 erstellt: 02. Nov 2008, 13:14 | |||||||
So mein Pana ist jetzt auch bestellt und ich werd, sobald ich ihn ein bissel getestet hab auch mal was dazu schreiben. Momentan hab ich ja noch ein PLV z3 den , ich dann, Verkaufen werd.Ist ein ech toller Beamer und hat gerad mal ca.670h runter und ist super leise,da bin ich echt mal gespannt wie leise der Pana is.Das Bild sollte ja um einiges besse werden als beim Z3. Schade is nur das der Pana nicht so ne saubermach funktion hat wie der Z3. |
||||||||
Equilibrium
Stammgast |
#583 erstellt: 02. Nov 2008, 18:53 | |||||||
zum hw10 gibts halt noch keine gescheiten tests... |
||||||||
kapes
Stammgast |
#584 erstellt: 02. Nov 2008, 19:21 | |||||||
hallo ich habe auch noch keinen händler gefunden der ihn am lager hat auch bei sony.de ist nichts über den projektor zu finden die sony homepage ist vom aufbau her extrem langsam es dauert ewig bis sich da eine seite aufbaut hoffentlich sind die geräte besser gruß guido [Beitrag von kapes am 02. Nov 2008, 19:23 bearbeitet] |
||||||||
andeis
Inventar |
#585 erstellt: 02. Nov 2008, 19:42 | |||||||
was hat denn Sony mit dem Panasonic-Projektor zu tun [Beitrag von andeis am 02. Nov 2008, 19:44 bearbeitet] |
||||||||
chief-purchaser
Inventar |
#586 erstellt: 02. Nov 2008, 20:08 | |||||||
Der Händler meines Vertrauens soll nächste Woche einige Geräte erhalten. Da ein Kumpel aus finanziellen Nöten abspringen muss, wird wahrscheinlich 1 Gerät frei. Wer Lust hat bitte email an mich. Details werden dann mitgeteilt. Abholung Raum K / D erwünscht. |
||||||||
Equilibrium
Stammgast |
#587 erstellt: 03. Nov 2008, 08:10 | |||||||
den gemeinsamen tellerrand bzw. das durchleuchten der alternativen / konkurrenten. |
||||||||
marctronic
Hat sich gelöscht |
#588 erstellt: 03. Nov 2008, 19:05 | |||||||
hallo leute wie lange hält so ein lcd-beamer wie der 3000`er eigentlich ? ich meine jetzt nicht die lampe, sondern das gerät ansich. kann man da mit mehreren jahren rechnen ? ich habe den eindruck gewonnen, dass sich die leute lieber nen neuen beamer als ne ersatzlampe kaufen ... sind die dinger nach einer lampe schrott oder wie ??? marctronic |
||||||||
Muckmeister
Stammgast |
#589 erstellt: 03. Nov 2008, 19:19 | |||||||
Die Leute kaufen sich nicht deshalb einen neuen Beamer, weil der alte Schrott ist, sondern sehr oft dann, wenn die 1. Lampe hin ist und es i.d.R. neuere Beamer mit besseren Leistungsdaten zu deutlich weniger Geld gibt als das Vorgängermodell. Mag nicht für alle gelten, aber für viele. Insofern kann man aus diesem "Verhalten" nicht unbedingt auf die Haltbarkeit von Beamern schließen |
||||||||
minu
Inventar |
#590 erstellt: 03. Nov 2008, 19:24 | |||||||
Was ist denn Deutlich zu nahe ? Mfg Minu ( der sich dann mal zwischen dem PT-AE3000 und dem VW80 entscheiden muss da er umbedingt 100Hz will ) |
||||||||
*Michael_B*
Inventar |
#591 erstellt: 03. Nov 2008, 23:04 | |||||||
Hallo Deutlich zu nah wären für mich bei drei Metern Bildbreite unter drei Meter Sitzabstand. Ich musste schon auf drei, vier Schritte an die Leinwand ran, um ein Fliegengitter zu erkennen. Der Füllfaktor ist zwar ausserordentlich gering bei den LCDs, aber durch die feinen Strukturen sieht man den Gittereffekt normalerweise nicht vom Sitzplatz aus. Bei den 21:9ern mit kurzen Sichtabständen könnte man aber schon ganz gut in die Ecke kommen, wo das Fliegengitter schon stören kann. Bei den 16:9ern dürfte aber nichts anbrennen. MfG |
||||||||
andeis
Inventar |
#592 erstellt: 03. Nov 2008, 23:13 | |||||||
Mag sein dass ich da kleinlich war, aber mir geht das auf den Sack wenn ständig die Threads mit Off-Topic Kram zugemüllt werden....ob die Sonyseite nun langsam aufgebaut wird oder nicht interessiert nun hier überhaupt niemanden |
||||||||
Webserver
Ist häufiger hier |
#593 erstellt: 04. Nov 2008, 07:38 | |||||||
Mal zurück zum eigentlichen Thema Gibt es denn jetzt bereits erste ausführlichere Berichte übern den 3000er? *mich brennend interessiert* |
||||||||
Damasta
Stammgast |
#594 erstellt: 04. Nov 2008, 09:23 | |||||||
In den Staaten ist er bereits erhältlich, weshalb es in den entsprechenden Foren schon eine ganze Reihe von Rückmeldungen gibt. http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1079806 Allerdings sollte man das mit etwas Vorsicht lesen, denn scheinbar ist der 3000er im Preis dort so attraktiv, dass viele Leute ihn als ihren ersten Projektor kaufen und deren Einschätzungen sehr subjektiv und ohne Erfahrung sind. Da gibt es z.B. Leute, die seitenlang behaupten der Projektor wäre unscharf, nur um hinterher zu merken, dass sie beim Abnehmen des Objektivschutzes aus Versehen jedesmal den Fokus verdrehen, bar jeden Wissens, dass man diesen auch manuell einstellen kann... Andere erwarten aus der Box heraus den perfekten Projektor, der optimal eingestellt ist und keinerlei Probleme mit Konvergenz oder Shading hat. Dabei sollte eigentlich jedem klar sein, dass es diese Probleme technikbedingt bei 3 Panels immer gibt, die Frage ist nur wie auffällig. Auf Testbildern wird man immer etwas erkennen können, wenn man nur nah genug ran geht und danach sucht... Ich bin da eher gespannt auf die professionellen Testberichte und Meinungen von erfahrenen Benutzern. Die sind noch rar gesät. |
||||||||
black_level
Hat sich gelöscht |
#595 erstellt: 04. Nov 2008, 11:37 | |||||||
Als solchen würde ich den User "darin" sehen. Interessant fand ich seine Beobachtung, daß die Iris erst schnell schliesst und dann mehrere Sekunden nachdunkelt. Wird das bei Epson nicht auch so gehandhabt? So kommt man natürlich auf extreme on/off-Werte, aber das funktioniert wohl nur bei dunklen Szenen die lange genug dauern und keine hellen Elemente haben. Einige ziehen zum Vergleich von Schwarzwert/Kontrast den Epson 1080UB (unser 2000) heran, auf dessen Level der 3000 gesehen wird. Macht Sinn, wenn man sich die von Cine4Home gemessenen Werte anschaut. Naja, am 28+29. sind ja die "Beamertage" dann werde ich mir das Gerät im Vergleich mit den Neuen von Epson, Mitsubishi und JVC anschauen. Mal sehen wieviel vom Hype übrigbleibt bei den Geräten greets bl |
||||||||
Screamer82
Ist häufiger hier |
#596 erstellt: 04. Nov 2008, 13:34 | |||||||
In der letzten Audio Vision stand, dass in der Novemberausgabe die aktuellen Projektoren getestet werden. Das Magazin erscheint am nächsten Freitag. |
||||||||
Equilibrium
Stammgast |
#597 erstellt: 04. Nov 2008, 14:30 | |||||||
damit hast du natürlich recht. hingegen vergleiche des hier besprochenen panas mit anderen geräten sind für die unentschlossen unter uns doch eigentlich gern gesehen. |
||||||||
minu
Inventar |
#598 erstellt: 04. Nov 2008, 17:50 | |||||||
Danke für die antwort Hmm das ist dann wohl mein knackpunkt . Sitze 3m von einer 2,4m Breiten Leinwand weg und will eventell mal auf 2,8m Leinwand wechseln . Das könnte zu nahe sein für den Pana Mfg Minu |
||||||||
Screamer82
Ist häufiger hier |
#599 erstellt: 04. Nov 2008, 17:51 | |||||||
Ufff, das war jetzt ein Ding. Ich freue mich schon seit Monaten auf den Pana und vorhin teilt mir mein Fachhändler (!) mit, dass er die Projektoren erst in 2 Wochen bekommt (!!). Ich habe jetzt bei digitec das letzte Stück bestellt, halt ein bisschen teuer aber egal. Digitec bekommt übrigens ebenfalls erst mitte Monat wieder neue Ware. Gibt es schon jemand aus der Schweiz der ein Gerät bekommen hat? |
||||||||
minu
Inventar |
#600 erstellt: 04. Nov 2008, 18:06 | |||||||
Aha du warst das bei Digitec Die haben aber den besten Preis zur zeit . Mfg Minu |
||||||||
Screamer82
Ist häufiger hier |
#601 erstellt: 04. Nov 2008, 18:12 | |||||||
Ja Eigentlich wollte ich ihn beim Fachhändler kaufen (3600.-) er hätte ihn mir auch vor dem Kauf gezeigt, aber ich warte jetzt keine 2 Woche mehr. Klar, das Ganze kann nach hinten gehen, aber da ich schon vom 2000er begeistert war und ich die 1300 Franken Upgrade für den 7000 Mitsubishi nicht ausgeben möchte, denke ich habe ich das Richtige getan - ihr werdet es auf jeden Fall lesen |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic PT-AE3000 Kalibrieren minu am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 10 Beiträge |
KDS55 oder Panasonic PT-AE3000 jokerface am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 6 Beiträge |
Umstieg vom PT-AE3000 auf ? Blacksky23 am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 22.05.2010 – 47 Beiträge |
Umfrage: Optimale Einstellung PT-AE3000 Webserver am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 5 Beiträge |
Panasonic PT-AE3000 und Cine4Home Tuning Denis-S am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 27 Beiträge |
Passt Deckenhalterung bei PT-AE3000? DeejayK am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 2 Beiträge |
sony vpl hw15 oder panasonic pt ae3000? nguyen78 am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 10 Beiträge |
PT-AE3000 vs Z3000 vs TW3800 G_Khan_Brutus am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 4 Beiträge |
Pana PT-AE3000 flackern oben links ! Omsel am 24.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 3 Beiträge |
Pana PT-AE3000 oder JVC HD1? Manfred23 am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.837