Thomson: Homeservice Problem

+A -A
Autor
Beitrag
Dangerous_Gerd
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Feb 2005, 18:48
Habe beim Thomson Homeservice ein Probelm bei meinem 44 DLY 644 gemeldet, das wurde dann an den Techniker in München weitergeleitet. Er meinete er müsse das Mainboard umtauschen und eine neue Software (wegen dem Overscan) draufspielen. Gut das war jetzt am 4.1.05, seitdem hieß es, man würde auf die Teile von Thomson warten.
Habe jetzt auch eine Nummer bekommen bei der ich mich beschweren kann, da ist immer besetzt. Bei RGB oder YUV haben Gegenstände und Personen eine Art grünen Mantel, sieht aus als hätte man die Ränder mit einem grünen Stift nachgefahren.
Ist das normal, dass ich da so lange warten muss? Hier haben doch einige Leute einen DLY bei dem etwas nicht gestimmt hat. Schreibt mir bitte etwas über eure Erfahrungen. Sitzte seit fast 2 Monaten mit dem Thomson da, ohne das etwas gemacht wird.
Dangerous_Gerd
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 22. Feb 2005, 14:34
Leute ich brauche dirgend eure Hilfe. Das kann doch nicht sein das ich 7 Wochen warte und mir jetzt noch immer keiner Auskunft geben kann. Hab das Gefühl die wollen mich über den Tisch ziehen.
Brauche Rat.
diba
Inventar
#3 erstellt: 22. Feb 2005, 15:45
Vielleicht solltest du über deinen Händler druck machen. Gib das Gerät zurück, wenn nichts passiert - du hast das Recht, dass das Gerät in annehmbarer Zeit repariert wird.
NooB2005
Neuling
#4 erstellt: 22. Feb 2005, 17:28
geh mal auf www.recht.de
aragorn
Stammgast
#5 erstellt: 24. Feb 2005, 10:45
Auch hier hat Diba recht, ohne Druck geht halt oft nichts. In grossen Organisationen sind immer irgendwo ein paar "Schnarchnasen" die nicht können oder nicht wollen. Diesen Leuten muss man "Feuer unter dem Hintern" machen, sonst bewegen die sich nicht. Wenn man an so jemanden gerät, sollte man auch nicht gleich die Firma dahinter verdammen, die kann oft gar nichts dafür. Denkt mal an Eure eigene Firma und überlegt was Ihr selber für einen Bockmist veranstalten könntet ohne dass jemand was merkt - dann wisst Ihr was Euch als Kunde bei anderen Firmen erwarten kann.

Also : Druck machen !

Gruss, Aragorn
wsxga
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Feb 2005, 23:38
An der Teileverfügbarkeit liegt's definitiv nicht. Mein Techniker (Raum Nürnberg) hat das neue Board innerhalb von knapp zwei Wochen von Thomson bekommen. Der Austausch war Anfang Februar.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Homeservice Samsung
goofy69 am 02.09.2005  –  Letzte Antwort am 02.09.2005  –  4 Beiträge
Samsung SlimFit HomeService TOP!!!
Thomas_L. am 09.08.2005  –  Letzte Antwort am 02.09.2005  –  11 Beiträge
Thomson 44 TW 610 S
Barny am 27.10.2003  –  Letzte Antwort am 05.11.2003  –  5 Beiträge
Thomson 42KH412S
Tim_Taylor_28 am 21.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  6 Beiträge
Preispolitik der Firma Thomson
hellboy77 am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.04.2005  –  10 Beiträge
Thomson 32wr402 SCART\RGB Problem
martin.82 am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  13 Beiträge
Thomson 32WM100 Bildlage einstellen
ralf2007 am 02.02.2007  –  Letzte Antwort am 03.02.2007  –  4 Beiträge
Thomson Scenium
Mad_29 am 03.03.2006  –  Letzte Antwort am 03.03.2006  –  2 Beiträge
betrachtungswinkel thomson
old_dirty_bastard am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  3 Beiträge
Thomson 21mg18eg
der_Brose am 20.02.2005  –  Letzte Antwort am 01.05.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedRainV
  • Gesamtzahl an Themen1.552.620
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.583

Hersteller in diesem Thread Widget schließen