Samsung oder Pana?

+A -A
Autor
Beitrag
thop
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Mrz 2005, 23:49
Tach,

bin auf der Suche nach einem neuen Fernseher, Schmergrenze hab ich mir eigentlich bei 400€ gesetzt. Aber nach ein bisschen rumschauen in den Geschäften hab ich gesehen dass man dafür eigentlich nur nen 55er bekommt, aber so an die 70 sollten es schon sein.

2 Geräte sind deshalb in meine engere Auswahl gekommen:

Samsung CW-29M166V (399€ MM oder 365€ im Netz)



Panasonic TX-29 PM 11 (460€ netonnet)

So der Samsung schaute im Laden eigentlich ziemlich gut aus, leider stand kein Vergleichsgerät in der Nähe. Der Panasonic sah furchtbar aus, Makroblöcke wie sonst was, allerdings hatten alle ~20 Geräte in der Wand das Problem, deshalb vermute ich mal das ist ein Problem mit dem Signal bei MM. Der Samsung bekommt sein Signal wohl von woanders.
Auch hatte ich das Gefühl dass der Pana ein wenig zu scharf zeichnet im Vergleich zu anderen Geräten, also sozusagen überoptimiert. Hab jetzt nicht im Menü geschaut, aber lässt sich vermutlich regeln.

Deutlicher Pluspunkt beim Samsung: Fiept nicht. Hatte zuerst ein paar Sony im Auge, aber die fiepen brutalst laut. Den Pana konnte ich leider nicht hören ob er fiept, die Wand war zu laut.

Also wie gesagt 400€ sollte eigentlich die Grenze sein, aber der Pana soll ja ziemlich gut sein. Aufpreis wert? Und fiept er? Bin da recht empfindlich. Bitte um Rat
premutos666
Inventar
#2 erstellt: 02. Mrz 2005, 23:58
Der Pana ist auf jeden Fall in Ordnung, fiepen tut er nicht, die Schärfe lässt sich natürlich Regeln, Blockbildung habe ich bei dem Gerät noch nicht gesehen.

Aber wenn Dir der Samsung gefallen hat, würde ich ihn nehmen, von der Ausstattung ist er dem Pana lt. Website ziemlich ebenbürtig. 60€ sind auch Geld und warum mehr ausgeben wenn Dir das günstigere Gerät gut gefällt?
thop
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 03. Mrz 2005, 00:09
Das ist doch mal ein Wort Wie gesagt mit den Makroblöcken, ich vermute mal der MM bezieht sein Signal irgendwo digital her (und zwar miserabel), da hatte nämlich auch irgendein billiges 50Hz Geräte an der selben Wand Makroblöcke. Ist natürlich ein super Service für den Kunden, aber da die Mitarbeiter mir sowieso irgendeinen miserablen winzigen LCD als super Gerät aufquatschen wollten ist das vermutlich sogar Absicht.

Also der Samsung hat mir gut gefallen, aber wenn der Pana jetzt erheblich besser wäre dann sind die paar € auch OK. Beim Samsung stand nicht ob er RGB hat, aber ich vermute mal auf jeden Fall. Und Audio-Out wird er wohl auch haben, was anderes brauch ich eigentlich nicht.


[Beitrag von thop am 03. Mrz 2005, 00:10 bearbeitet]
premutos666
Inventar
#4 erstellt: 03. Mrz 2005, 00:14
Also ohne RGB wäre er für mich sofort raus. Aber das kann man ja rauskriegen. Ansonsten halte ich den Pana nicht für erheblich besser. Und wenn Du keine Riesenansprüche hast (könntest Du mit ~400€ eh nicht erfüllen) ist der Samsung sicherlich in Ordnung.

Wenn er Dir gefällt (mal die Fernbedienung in der Hand gehbt, Menüs ausprobiert, ein wenig "rumgespielt"?), zugreifen .
thop
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 03. Mrz 2005, 16:12
Also bei promarkt gibts den Samsung sogar für nur 369€, allerdings scheint er keine Audio-Ausgänge zu haben So kann ich ihn nicht an die Anlage anschließen.

Was für ein Gerät ist eigentlich der TX-29PM1D? Bei Panasonic konnte ich den nicht finden. Den gibs schon für unter 400€. Ah ich sehe grad der tummelt sich unter den 50Hz Geräten.


[Beitrag von thop am 03. Mrz 2005, 16:23 bearbeitet]
premutos666
Inventar
#6 erstellt: 03. Mrz 2005, 16:23
Willst Du denn normales TV über die Anlage hören? Ansonsten kannst Du doch sicher Deinen DVD-Player und, falls vorhanden, Sat-Receiver an die Anlage klemmen...
thop
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 03. Mrz 2005, 22:45
So war heute nochmal gucken, Audio Ausgang hat er, zu RGB meinte der Verkäufer bloss: Ja auf jeden Fall! Sah aber eher ahnungslos aus, aber wär schon komisch wenn er nicht wenigstens an einem Eingang RGB hätte. Ich hab dann noch ein bisschen mit dem Gerät rumgespielt, gefällt mir gut, nur die Konvergenz war nicht ganz optimal, aber kann man per Servicemenü (wenns eins gibt) bestimmt nachregeln. Ich denke den hol ich morgen
premutos666
Inventar
#8 erstellt: 03. Mrz 2005, 22:51
An den Anschlüssen steht doch meistens dran was sie können. Aber ich denke auch dass er´s haben wird...

Die Konvergenz zur Not selbst nachregeln, ansonsten halt auf Garantie machen lassen. Oder den TV im Markt auspacken, DVD Player dran und vorab kontrollieren. Vielleicht lag´s auch einfach am Signal...
Anommander
Neuling
#9 erstellt: 03. Mrz 2005, 23:26
Ich stehe vor der gleichen Frage (allerdings sind bei mir auch Sony und Philips noch im Rennen).

Ursprünglich suchte ich nach einem 25 Zöller, aber angesichts der Preise bin ich mittlerweile an einem 28er interessiert; egal - zurück zum Thema:
Der M166 kostet hier im Makromarkt €350 - eines der Austellungstücke hatte eine sehr üble Geometrie (untere Bildhälfte deutlich bogenförmig verzerrt), bei einem zweiten war das OK.
Wegen der recht beeindruckenden Feature Liste werde ich in mir wohl am Samstag holen - es sei denn jemand hatte katastrophale Erfahrungen ;-) ).


[Beitrag von Anommander am 03. Mrz 2005, 23:44 bearbeitet]
thop
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 03. Mrz 2005, 23:40
Hmm Makromakrt haben wir hier in der Nähe auch, muss ich morgen mal hinfahren!
DerBibo1
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Mrz 2005, 05:21
Hi Thop
(du bist nicht zufällig auch im 3dcenter unterwegs?)
Ich wollte auch grade posten, daß in der aktuellen Werbung für Makromarkt der Samsung für 349,-Euro drin steht.
Was mich stört, ist das die Samsung page nicht explizit RGB oder den PAL-60hz modus angibt, falls du ne PS2 oder XBOX anschliessen wolltest.
DA würde ich vielleicht doch die Bedieunugsanleitung in die Hand nehmen.
Gruß - DerBibo1


[Beitrag von DerBibo1 am 04. Mrz 2005, 05:22 bearbeitet]
Anommander
Neuling
#12 erstellt: 05. Mrz 2005, 03:04
Also ch habe mir heute den Fernseher noch mal im Makromarkt angesehen. Leider haben sich die Verkäufer geweigert einen Progressive Scan DVD-Player anszuschließen; dieses "Feature" scheint mir aber ohnehin für einen Fernseher dieser Preisklasse eher ein Gimmick zu sein.

Die Geometrie war grenzwertig OK, die Farben etwas arg bunt. Positiv fiel die relativ detailreich Abbildung auf, die teureren Markenfernseher hatten wesentlich deutlichere Weichzeichner im Einsatz - offensichtlich wegen der sehr bescheidenen Qualität des Signals. Bei Sendern mit sehr starkem Rauschen waren deutliche "Auren" um bewegte Objekte sichtbar. Auch waren Artefakte bei Farbübergängen erst ab etwa zwei Metern übersehbar.

Nach der Anleitung hat der Fernseher auf einem SCART Eingang RBG, auf dem anderen S-Video. Dabei ist zu beachten, daß der Front-AV mit dem zweitem SCART identisch ist, also entweder-oder.

Als letzte Warnung: das Sonderangebot umfasst Samsung 66V Fernseher - der hiesige Makromarkt hatte 066V(also das Vorgängermodell) und 166V bunt gemischt.
thop
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 05. Mrz 2005, 14:13
Progressive Scan brauch ich sowieso nicht, ich werd ihn später mal holen fahren
Anommander
Neuling
#14 erstellt: 05. Mrz 2005, 15:24
Ich hadere noch, so überzeugend fand ich den Samsung nicht.

Sony KV-29CL11 , Samsung 29M166v, Philips 29-5408 oder lieber noch etwas warten...

Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Sony?
thop
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 05. Mrz 2005, 23:39
Der SONY ist gut, allerdings fiept er sehr laut. Hab mir heute den Samsung geholt, werde in den nächsten Tagen berichten. Hab ihn noch nicht angeschlossen, da er für meine neue Wohnung ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung CW-29 M66V
Protection am 03.12.2003  –  Letzte Antwort am 04.12.2003  –  2 Beiträge
Panasonic TX-29 PM 11 D/B Problem mit Netzteil???
TimDigiDamn am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 27.10.2005  –  13 Beiträge
Samsung CW-21Z503N SlimFit
Tischkante am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 01.05.2007  –  5 Beiträge
Samsung CW 29 DVD Problem
Anatoliy am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  6 Beiträge
Pana TX 32 PM 11 D Format?
Kira222 am 07.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.10.2005  –  4 Beiträge
Samsung CW-29M166V besser als Philips 9521/9520?
niarb am 19.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  4 Beiträge
Panasonic oder Samsung??
Triple-M77 am 14.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  4 Beiträge
Panasonic TX-29 N 31 D brummt
Landeichen am 20.03.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2006  –  4 Beiträge
Samsung CW-29Z308T Geometrie?
klm77 am 07.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.08.2006  –  5 Beiträge
Samsung CW 21 Z 503 N "SlimFit" 21 Zoll - Ist dieser Fernseher empfehlenswert?
Discipulus am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 29.08.2007  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.656
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.304

Hersteller in diesem Thread Widget schließen