HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Panasonic TX-36 PD50D - Erfahrungsbericht - Tipps ... | |
|
Panasonic TX-36 PD50D - Erfahrungsbericht - Tipps & Tricks+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
olympias
Stammgast |
#151 erstellt: 11. Jun 2006, 10:51 | |||||
falls du über Satellit empfängst, solltest du am Receiver auf 16/9 umschalten, falls du das nicht getan haben solltest. Ansonsten weiß ich auch nicht weiter, bei mir schaltet er automatisch auf Breitbild, ohne irgendwelche Balken.
[Beitrag von olympias am 11. Jun 2006, 10:53 bearbeitet] |
||||||
domikris
Schaut ab und zu mal vorbei |
#152 erstellt: 11. Jun 2006, 11:05 | |||||
Hallo, genau, bei mir schaltet er auch automatisch auf die Option Breitbild. Nur, wenn ich manuell auf die Option 16:9 zurück gehe, ist links und rechts das Bild voll ausgefüllt und oben und unten die erwähnten schwarzen Balken. Das bedeutet ja, das die Option Breitbild das Bild soweit heran zoom, bis oben und unten die Balken weg sind. Komische Sache. Kann denn von euch mal jemand beim nächsten Fußballspiel manuell auf Option 16:9 schalten und hier berichten, ob schwarze Balken oben/unten sind oder nicht. Danke im Voraus. Grüße |
||||||
|
||||||
Adama
Inventar |
#153 erstellt: 12. Jun 2006, 07:09 | |||||
Hmm...Fußball wird ja in 16:9 übertragen. Ich hab meinen Digisat Receiver auf 16:9 eingestellt, meinen TV auf "auto". Und das Bild im Auto-Mode ist identisch mit dem im manuellen 16:9 Mode Schade hat nicht gereicht für die Elfenbeinjungs...aber die Argos sind für mich trotzdem auch aus dem Kreis der WM-Kanditaten ausgescheiden ! Heute nochmal gucken wie Japan & Italien spielt...aber für mich steht schon fest wer mindestens bis ins Finale kommt....DEUUTSCHLAAND DEUTSCHLLAAAAAAAAANNNND !!!! Finale...ohoo...FINNALLLEEEEEE...OHOHOHOOOOOO Adama |
||||||
flar9
Neuling |
#154 erstellt: 12. Jun 2006, 17:43 | |||||
Bei mir ist die 16:9 Einstellung ebenfalls die richtige und korrespondiert mit der automatischen Breitbild-Erkennung. Wenn ich von dieser 16:9-Einstellung auf Panasonic Auto umschalte, nimmt er an den Rändern ein bischen was weg, was zu einer leichten Verzerrung führt, das ZDF-Logo rutscht ebenfalls. Das automatische Zurückschalten in den 4:3 Modus, bei Werbung, Tagesschau etc. hat bei den ARD-Übertragungen in 80% der Fälle geklappt. Bei RTL hingegen nicht. Weiterhin ist mir bei der WM bisher aufgefallen, dass das ZDF-Bild qualitativ schlechter ist (momentan USA-CHZ) als gestern auf RTL oder vorgestern auf ARD. Gestern von sensationeller Qualität war auch der Meeresfilm auf ARD, ich habe immer zw. Fußball und Fischschwärmen gezappt. Quelle Astra Digital + Thomson DSI-500. Bei diesen beiden Sendern hatte ich auf ACUITY geschaltet, sensationell ruhiges Bild. Bei ZDF heute bin ich mit ACUITY und 100 Hz nicht zufrieden. Die Ränder der sich bewegenden Spieler sind total pixelig und unscharf. Ich schaue momentan mit progressiv, daher flimmert das Bild leicht. (Je schlechter die Qualität umso deutlicher ist das Flimmern, so meine kurze Erfahrung) Wie sind Eure Einstellungen beim Fernsehschauen ? |
||||||
Adama
Inventar |
#155 erstellt: 12. Jun 2006, 18:10 | |||||
Ich guck zu 100% progressiv (alle "Bildverbesserer" aus, Schärfe ~30%), mich stört das Flimmern welches ich aber auch nur aus den Augenwinkeln wahrnehme nicht...ich hab mein Leben lang 50Hz geguckt Bei Acuity & 100Hz fallen mir sofort die digitalen Artefakte ins Auge...nene. Ja...auf den ZDF Dokukanälen bekommst du auch ne brilliante Qualität...da bleib ich auch öfters bei den Fischen hängen ...gestern kam noch son geiler Film über nen kleinen Bären ! Yes..die Amis abgewatscht und duschen geschickt...toi toi toi für Koller. Ahh...mal sehen was die Itak..ähh...Italiener bringen Adama |
||||||
flar9
Neuling |
#156 erstellt: 12. Jun 2006, 21:19 | |||||
Hallo Adama, guter Tip, das mit der Schärfe, meine Einstellung war ca. bei 45%. Ein Runternehmen brachte deutliche Verbesserungen bei dem ZDF-Bild, meine Frau wird wahnsinnig werden, wenn ich weiterhin hier mit der Kiste rumspiele. Eigenlob an mich, mit dem Kauf zur Fußball-WM habe ich mir natürlich hoheitsmäßig die Fernbedienung die nächsten 4 Wochen gesichert Bravo Tschechien, leider hat Rosicky mit dem 0:3 meinen 0:2 Tip kaputt gemacht. Schade Ghana da tippte ich 1:0 gegen Italien, da war natürlich der Wunsch Vater des Tipps. Kann eigentlich der Fußballrasen in die Röhre einbrennen bei Dauerbetrieb ? |
||||||
Adama
Inventar |
#157 erstellt: 13. Jun 2006, 06:40 | |||||
Aloha ! Ich hab nochmal bei meiner Schärfeneinstellung geguckt...ich hab sie sogar nur auf ~20%, also grad einen "Schritt" nach rechts Hehe...meine auch aber das legt sich mit der Zeit...das minütliche Rumspielen an den Einstellungen meine ich Oje...das bedeutet nach Ablauf der 4 Wochen werden wir von dir hier nichts mehr lesen & hören...ich kenn diese "Knebelverträge" Ja, leider waren die Jungs aus Ghana zu doof ins Tor zu treffen..sonst Hut ab ! Das erstmal das ich heut der Schweiz die Daumen drücke...aber gegen Frankreich, da heiligt der Zweck die Mittel Adama |
||||||
waidler
Stammgast |
#158 erstellt: 22. Jun 2006, 07:15 | |||||
Hallo Leute, ich hänge mich mit meiner Frage mal hier ran, damit ich nicht noch einen Pana Thread aufmachen muss. Nachdem ich am Wochenende völlig unerwartet die Gelegenheit bekam bei einer Kundschaft diesen Fernseher (TX36PD50D) sehen zu dürfen, bin ich nun auch auf der Suche nach einem auf dem mein Name steht. Leider bin ich auch nach 5 Tagen suchen noch nicht recht weit was den PD angeht. Aber einen TX36PL35D bzw. einen TX36PB50D habe ich entdeckt. Nun haben diese Geräte nicht die SR² Bildröhre sondern "nur" eine SR(PL35) bzw. eine F(PB50). Auch fehlt ihnen der YUV Eingang. Meine Anforderungen sind ca. 80% Fernsehen über Kabel analog und ca. 10% DVD und ca. 10% Premiere über DBOX2 und natürlich ein tolles Bild. Mit welchen Einbusen muss ich rechnen wenn ich jetzt einen der beiden "abgespeckten" nehme? Ich hätte meinen Pioneer DVD-Player schon verdammt gerne progressiv über YUV drangehängt. Da kann das Bild über RGB wahrscheinlich nicht mithalten oder? Wieviel sollte man für einen ca. 2-3 jährigen gebrauchten ausgeben oder hat irgendwer einen Tip wo man noch einen neu herbekommt? Also dann schon mal Danke im Voraus. M.f.G. Markus |
||||||
MrObi
Stammgast |
#159 erstellt: 22. Jun 2006, 08:14 | |||||
Hallo Markus, die Gebrauchtmarktpreise für den TX36PD50D liegen ca. auf Neupreisniveau. Neupreis war: 1500€ fürs TV und 300€ fürs Rack. schau mal hier: http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem |
||||||
waidler
Stammgast |
#160 erstellt: 22. Jun 2006, 08:37 | |||||
@Toberg schon mal danke für den Link. 1500 für nen Gebrauchten is natürlich hart. 4 Tage vor Auktionsende lässt sich ja auch noch kein Trend erkennen. Würde es sich lohnen in einen der anderen beiden zu investieren um ein paar Euro zu sparen? M.f.G. Markus |
||||||
torfpedder
Stammgast |
#161 erstellt: 22. Jun 2006, 08:45 | |||||
WOW..... Es gibt wieder einen zu kaufen...! Die Auktion behalt ich mal auf jeden Fall im Auge, bin gespannt wo es endet! Mein Tip: 1620 Euro Bis danndann der Torfpedder |
||||||
Adama
Inventar |
#162 erstellt: 22. Jun 2006, 08:54 | |||||
Eine komplexe subjektive Frage, ich werde versuchen sie dir kurz & bündig zu beantworten....NEIN ! An die SR² & YUV progscan kommt nix hin...gar nichts ! Vorallem da du ja schon nen schicken DVD-P dazu hast. KAUFEN ! @torfpedder Yepp...die werd ich auch mal beobachten...hmm...ich tipp mal auf 1250.- Adama |
||||||
toto_el_bosse
Stammgast |
#163 erstellt: 22. Jun 2006, 09:24 | |||||
Da der PL35D bei mir im Wohnzimmer steht, kann ich dir versichern, dass er einen YUV-Eingang hat. Da die Kombination mit meinem Billig-DVDP und YUV prog. nur flimmernd läuft, habe ich die Variante 100Hz/YUV int. gewählt. Das sieht dann schon sehr, sehr gut aus. Ob es deutlich besser als RGB ist, würde ich nicht behaupten wollen. Evtl. sieht das mit einem besseren DVDP aber schon wieder ganz anders aus. Jedenfalls tolle Kiste. Was würde sie denn aktuell kosten? |
||||||
torfpedder
Stammgast |
#164 erstellt: 22. Jun 2006, 09:25 | |||||
Also wenn es da wirklich enden sollte werde ich ihn kaufen Für meinen 32er mit Rack müßte ich doch auch noch mindestens nen 1000er bekommen... Na, ich bin mal gespannt.. ach ja, @ waidler: ich gebe Adama 100% Recht, lies dir diesen Threat durch, hast du dann noch Lust auf den dritt- oder fünftbesten Fernseher wenn man noch den besten bekommen kann? Und ohne YUV schon gar nicht, ab damit ins bis danndann der Torfpedder Uuups..@toto, du warst etwas schneller. Sorry, will natürlich niemandem seinen TV madig machen. Wenn er denn YUV hat... [Beitrag von torfpedder am 22. Jun 2006, 09:31 bearbeitet] |
||||||
toto_el_bosse
Stammgast |
#165 erstellt: 22. Jun 2006, 09:49 | |||||
Keine Sorge, den macht mir niemand madig. Habe den PL35D vor gut einem Jahr für €755,- im örtlichen Fach- (nicht Groß-!)handel erstanden, inkl. Lieferung und Aufbau (wiegt ja doch über 80kg, war nett, die beiden Elektriker beim reintragen schwitzen zu sehen... ). Und ich bin mit dem Gerät seither mehr als zufrieden. Das bißchen weniger an Bildqualität kann ich bei nahezu halbem Preis gut verschmerzen, ist ja eh´ nur als Übergangslösung zur HD-Flachmannvariante (wenn sich HD und Flachmanntechnik mal etabliert haben...) gedacht. Und zur Kabelfrage: egal ob YUV oder Scart, ich konnte mit vernünftigen Kabeln im Videobereich eine deutlich Steigerung im Bild (nicht im Ton!) feststellen. Tipp:Clicktronic! Sehr gutes P/L-Verhältnis, wertig gefertigt. |
||||||
Adama
Inventar |
#166 erstellt: 22. Jun 2006, 09:53 | |||||
Ahhh...wir hätten nebenher noch einen auf Verkäufer machen sollen Mein Gott...wir könnten schon lang an einem sonnigen Strand in der Karibik liegen.... Ups...stimmt..der PL35 hat auch YUV...na dann Den Unterschied zwischen F SR SR² kann ich nicht beurteilen, ich kenn nur SR²...aber irgendwas wird da schon anders sein Adama |
||||||
olympias
Stammgast |
#167 erstellt: 22. Jun 2006, 16:27 | |||||
also den Pl 35 kann man bei bestem Willen nicht nit dem PD50 vergleichen. Der Pl35 ist sowas von dunkel und kontrastarm und die Farben sind richtig matt,daß man in dunkelen Szenen garnichts mehr erkennt. Echt kein Vergleich zum Pd50. Hey wir könnten doch ein Wettbüro aufmachen und spekulieren für wieviel der Pana weggeht. |
||||||
Adama
Inventar |
#168 erstellt: 23. Jun 2006, 05:29 | |||||
Echt...hattest du mal nen Vergleich ? Auch mit Korrekturen im SM ?
Yeah...die Herren und Damen umkreisen ihn wohl noch (252,51)...hehe...schätze da werden sich erst in den letzten Sekunden 3-4stellige Preissprünge abzeichnen ! Adama |
||||||
torfpedder
Stammgast |
#169 erstellt: 23. Jun 2006, 08:04 | |||||
Jau, ich bin gespannt! Wenn nicht einer der hier Wissenden und Suchenden dort mitbietet, sondern nur das gemeine Durchschnittsvolk das mal wieder ein Schnäppchen sucht.... Dann geht das Teil für unter 1000 Euro weg Bis danndann der Torfpedder |
||||||
Adama
Inventar |
#170 erstellt: 25. Jun 2006, 14:41 | |||||
Ähh...nochmal zum Thema YUV progressiv DVB-S Receiver mit/ohne Festplatte, hier hab ich was was ganz edles und nichtmal sooo teures gefunden: Elipsus DVR 3218 S YUV Es gibt von dieser "Elipsus"-Reihe auch andere YUV Varianten ohne Festplatte usw usw ! Die Firma heißt ELIUM -> www.elium.de Kaufen Testen Berichten ! Adama |
||||||
donnydarko
Ist häufiger hier |
#171 erstellt: 26. Jun 2006, 07:18 | |||||
Hi Adama, sieht ja wirlich stylish aus das Teil. Ist aber nur ein single Receiver. Das heisst ich kann nicht aufzeichnen und gleichzeitig ein anderes Programm anschauen. Für den Preis würde ich das schon verlangen. Find ich aber natürlich klasse, das es doch Geräte mit YUV-Ausgang gibt. Das gibt uns Leuten mit "echten High-End-Fernsehern" doch wieder Hoffnung! Gruß donny |
||||||
waidler
Stammgast |
#172 erstellt: 27. Jun 2006, 06:06 | |||||
Tja 951€ wär ein guter Preis gewesen....wenn ich nur nicht so weit weg von Hamburg wohnen würde. Glückwunsch an den Käufer! M.f.G. Markus |
||||||
torfpedder
Stammgast |
#173 erstellt: 27. Jun 2006, 07:39 | |||||
Find ich auch, super Preis! Schade, ich hab´s bei meiner Regierung nicht durchbekommen, sonst hätte ich selber mitgeboten. Vor einem Jahr habe ich genau so ein Angebot gesucht. Glückwunsch auch von mir an den Käufer, willkommen im Club bis danndann der Torfpedder |
||||||
rebbo
Stammgast |
#174 erstellt: 27. Jun 2006, 11:11 | |||||
Verkauft mir jemand seinen 32er Pana ? :O) |
||||||
Adama
Inventar |
#175 erstellt: 27. Jun 2006, 12:32 | |||||
Hehe..mach die Augen zu, dann siehst du wer dir hier einen verkauft ! Adama |
||||||
durakh
Neuling |
#176 erstellt: 27. Jun 2006, 19:25 | |||||
Hallo zusammen! Ich schätze meine Frage wird recht einfältig rüberkommen, bin aber wirklich, naja Verzweiflung trifft es noch nicht ganz, aber wenigstens völlig planlos Habe schon länger den TX-32E50D und bin sehr zufrieden. Heute aber wollte ich meinen Gamecube an das Gerät anschließen und bekomme kein Bild, egal was ich mache. Der Gamecube wird über ein Scart(RGB) Kabel angeschlossen. Verblüffenderweise funktioniert mein DVD-Player (angeschlossen an Scart über S-Video) einwandfrei. Bin um jeden Tipp mehr als dankbar! Viele Grüße, Oliver EDIT: ich glaube ich hab es ins falsche Thread gestellt. Poste gleich nochmal, Sorry! [Beitrag von durakh am 27. Jun 2006, 19:26 bearbeitet] |
||||||
torfpedder
Stammgast |
#177 erstellt: 28. Jun 2006, 11:24 | |||||
der war gut!! bis danndann der Torfpedder |
||||||
torfpedder
Stammgast |
#178 erstellt: 28. Jun 2006, 11:40 | |||||
Meine Worte! Ich würde es auf jeden Fall mal mit besseren Kabeln versuchen, ich hatte mit dem MM gleich abgemacht das ich sie wieder zurückbringen könnte wenn ich keine Verbesserung festgestellt hätte. Aber ich habe...! Bis danndann der Torfpedder |
||||||
Adama
Inventar |
#179 erstellt: 28. Jun 2006, 14:12 | |||||
|
||||||
domikris
Schaut ab und zu mal vorbei |
#180 erstellt: 01. Jul 2006, 06:48 | |||||
Hallo, wie verlasse ich denn nach Aufruf des Service-Menüs dieses wieder? Außer Gerät ausschalten habe ich da nix entdeckt. Gibts noch ne andere Möglichkeit? Grüße |
||||||
Adama
Inventar |
#181 erstellt: 02. Jul 2006, 09:10 | |||||
Ich bin mir fast sicher daß du hier was dazu finden würdest Aber schliesslich is grad WM...OLEE OLE OLE OLEEEEEEE SUPER DEUTSCHLAND OLEEEEEE Also...mit 'STR' die veränderten Werte speichern und mit 'N' kommst wieder raus ! Adama |
||||||
hälge
Neuling |
#182 erstellt: 11. Jul 2006, 19:39 | |||||
Hallo Zusammen. so langsam hab ich die Schnauze voll!! Da sitze ich gemütlich auf dem Sofa, mach den PD50 an, der macht "patsch" und......Schicht im Schacht, kein Bild, kein Ton!!! So eine Sch..ße!!! Was habe ich von einem Spitzenbild, wenn das Teil schon wieder tagelang beim Pana-Kundendienst rumsteht?? Nenn mir bitte EINER eine Alternative!?!? Sorry, aber ich bin wirklich sauer!!! MfG Gerd |
||||||
MrObi
Stammgast |
#183 erstellt: 11. Jul 2006, 19:54 | |||||
Sorry tut mir leid, ich kenne keine Alternative... Hast wohl ein Montagsgerät erwischt... |
||||||
giligan
Neuling |
#184 erstellt: 16. Jul 2006, 16:35 | |||||
So, nun ist es geschafft, Kabel beendet und Sat angeschlossen. Oh, wie freut sich der PD50, denn er bekommt seine bits jetzt von einem Topf TF5000CI. Und bedankt sich mit einem noch besserem Bild. Ob es an den Tunern der vorher genutzten Kabelreceiver (Humax PR Foc C bzw. TechniSat PR-K) oder an Fehlern im Kabelsignal lang, das weis der Fuchs. Fakt ist, das nicht nur das Bild rein subjektiv sogar von meiner besseren Hälfte als "schöner" eingestuft wurde, - nein, es ist auch ein ärgerlicher Fehler verschwunden. Wenn z.B. Tagesschau-Sprecher vom Blatt aufblickten, ruckte deren Anlitz wie in Stufen. Ein herbeigerufener Fernsehfachmann attestierte: typische 100Hz-Macke, da können wir nichts machen. Ja, von wegen... wech isset! Fazit, PD50 ist nur in Höchstform, wenn auch ein super Signal zugespielt wird. Bei digital ist der gute eingebaute Tuner ohne Belang. Da macht die Box das Ding. Man sollte also doch Oberklasse-Boxen wählen. Andererseits traue ich dem Kabelsignal auch nicht . Angeblich geht dort zwar kein bit verloren, aber das Signal wird zigmal verstärkt, entzerrt und hat dann wieder Schräglage usw. Ach so, der Topf gibt auch YUV aus, lohnt da der Kabelkauf, oder ist hier mit RGB alles getan? Gutes SCART-Kabel vorausgesetzt. giligan |
||||||
Adama
Inventar |
#185 erstellt: 16. Jul 2006, 19:55 | |||||
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur "Neugeburt" Soviel ich weiß kann dein Topf kein YUV progressiv ausgeben. Sogesehen würde ich mal sagen es ist relativ "wurscht" ob du ihn jetzt via RGB oder YUV anstöpselst. Testen kannst du es ja einfach mal....der TOPF gibt doch YUV über SCART aus oder ? Wenn nicht dann reicht son rot/weiß/gelbes 3er Chinchkabel zum Testen auch dicke Viel Spaß Adama [Beitrag von Adama am 16. Jul 2006, 19:56 bearbeitet] |
||||||
giligan
Neuling |
#186 erstellt: 25. Jul 2006, 19:59 | |||||
YUV probiert: - also, ist nicht gleich RGB, und wohl doch nicht Wurst. Einfach beim Topf TF5000CI in den SCART-Ausgang einen YUV-Adapter (echt HAMA-Gold) , vorhandenes YUV Kabel rein, im Menue des Topf von RGB auf YUV und schon kam k e i n Bild. Nach etlichen Probs am PD50 durch Zufall die A/V Taste gedrückt und mit blauer Taste AV4c gewählt und siehe da, es funzt. Aber ohne Ton. Den gab es erst mit SCART von Topf SCART-VCR zu PD50 SCART-AV4. Die A/V-Taste muss übrigens bei jedem Einschalten neu gedrückt werden. Auf jeden Fall nochmals Bidverbesserung (auch wenn kein progressive scan). Bin kein FS-Techniker, habe im Net irgendwo gelesen, dass der wesentliche Vorteil in der getrennten Überspielung des S/W-Signals liegt, somit Schwarz-Nuancen feiner und echter wirken. Bei RGB wird Schwarz aus den 3 Farben gemischt. Insgesamt läßt sich das Bild auch noch besser abstimmen, wobei z.B. Schärfe auf ca. 20% völlig ausreicht. Fazit: Nicht mehr zurück zu RGB! Allerdings für Topf-Nutzer ein Hinweis, es soll Geräte-Serien geben, die kein oder mieses YUV machen - obwohl im Menue wählbar. Dort wären etliche Elkos zu ersetzen, was mich abschrecken würde. Wer allerdings Receiver mit YUV-AUSGANG (über SCART)neu kauft, sollte sich deshalb bei "Blö..., Geiz... und Co." von den Fachverkäufern die Funktion vorführen lassen. Äh, ach so, - sehr v i e l Zeit mitbringen. |
||||||
Adama
Inventar |
#187 erstellt: 26. Jul 2006, 07:37 | |||||
Glückwunsch, hätt ich jetzt nicht gedacht das es doch so nen merklichen Unterschied macht Ich selber hab keinen Vergleich...hab auch, als ich mit dem Gedanken spielte mir nen neuen SAT-Receiver zuzulegen, in unzähligen Foren gelesen das es eigtnlich nur merklich was bringt wenn noch progressiv geboten wird. Sonst soll es mehr oder weniger gleich bleiben. Wenn nicht, wie du sagt, es wegen falscher Bauteile nicht sogar noch schlechter wird. Aber das muß wohl immer für den Einzelfall ausgetestet werden ! Ja, bei YUV wird kein Ton mitübertragen. Und du mußt immer auf A/V drücken beim Einschalten !?!?! Das ist eigentlich nicht normal. Ich schalte meinen SAT-R. ein (AV2) dann meinen TV. Bild (AV2) kommt automatisch...wenn ich dann meinen DVD-P. (AV4C) anwerfe schaltet der TV auch automatisch auf AV4C um. Schalte ich ihn aus...geht der TV wieder auf AV2 zurück. DAS funktioniert aber nur solange du nicht selber mal per Hand umgeschaltet hast...dann is irgendwie die Autoumschaltung deaktiviert und zwar solange der TV an ist. Adama |
||||||
pulga
Stammgast |
#188 erstellt: 26. Jul 2006, 12:21 | |||||
hi! ich misch mich hier einfach mal mit ein und würde gerne wissen, ob jemand von euch was fundiertes zum px20d von pana sagen kann. mehr kann ich mir nämlich einerseits nicht leisten und wenn ich schon in ne sd-röhre investiere, dann sollte es sich auch lohnen. danke und schöne grüße flo |
||||||
olympias
Stammgast |
#189 erstellt: 26. Jul 2006, 17:44 | |||||
adama hattest du nicht mal einen satreceiver mit progressiv scan irgendwo gesehen und den hier gepostet? Falls ja kannst du mir diesen noch mal nennen? |
||||||
giligan
Neuling |
#190 erstellt: 26. Jul 2006, 21:02 | |||||
Richtig, wenn ich auf RGB gestöpselt habe, ist dies bei mir genau so, aber bei YUV per Receiver eben nur mittels A/V-Taste, nix mehr Automat. Beim Anschluß meines DVD-Rec Pana EH 52 per YUV und Receiver per RGB macht es selbstverständlich auch die Automatik. Scheinbar liegt es am Reciever, wo irgend ein Signal auf einem anderem Pin liegt. Übrigens, bei Beurteilungen RGB vs. YUV wird viel Quatsch gepostet- natürlich nur in anderen Foren. YUV ist ein Sammelbegriff, wo locker Äpfel und Birnen durcheinander gehauen werden. YUV gibt es allein im MPEG-Bereich mehrfach. Auch das digitale FS Signal ist YUV, genauer Y Cr Cb. Bei Aufnahmen schon wieder qualitativ anders als beim Senden, weil komprimiert. Ein Receiver macht daraus RGB oder eben YUV (analog), aber Y Pr Pb. Hier wird der Farbraum dem menschlichem Sehvermögen besser angepaßt, nämlich grob gesagt, Farbsignalanteil gestutzt, dafür s/w Signal voll erhalten. Die Lichtintensität von verschiedenen Farben wird exakter korrigiert, eben so wie wir sehen können. Vermutlich bevorzugt man bei Beamern deshalb YUV, wo man ohnehin mit Schwarzdarstellung zu kämpfen hat. Dies ist jetzt laienhaft verkürzt. Wenn dies physikalisch korrekt und komplett erläutert wird, versteht man nur Bahnhof. Receiver mit YUV gibt es wohl einige. Aber progressive scan per Receiver? Wer sendet denn so? Aus meiner Sicht sollte man sich bei Kaufabsichten, unbedingt ein Rückgaberecht sichern, dies incl. der teuren YUV-Kabel. Vom Test mit Kabeln, die dafür nicht sind, kann ich aus Erfahrung abraten. Man hat so noch mehr Fehlerquellen bei Problemen. Ansonsten hoffe ich, dass mal einer berichtet, der auch noch PD50 mit YUV-Reciever "fährt". |
||||||
Elwood_B
Ist häufiger hier |
#191 erstellt: 27. Jul 2006, 07:11 | |||||
Ich bin zar nicht adama, aber Deine Frage beantworte ich trotzdem: www.elium.de Das ist bislang der einzige Receiverhersteller (der mir genannt wurde), dessen Receiver das Bild progressiv ausgeben (das ganze je nach Modell über die Anschlussvarianten YUV, DVI oder SDI).
Meines laienhaften Wissens nach senden die "normalen" Sender wie ARD, RTL, ProSieben usw. ihr Programm nicht progressiv. Eine Umrechnung geschieht erst in einem Receiver (wie dem obigen). Wie das bei den bislang verfügbaren HDTV-Sendern (Teile von Premiere, ProSieben u.a.) aussieht, müsste ein mehr technikkundiger beantworten, ob hier das Signal beim Receiver bereits progressiv ankommt oder ob das Signal erst im Receiver in Vollbilder umgerechnet werden muss.
Ich würde meinen PD50 mit einem Receiver mit YUV-Signalausgabe "fahren" , wenn er nicht seit inzwischen über zwei Monaten wegen eines Bildfehlers beim Panasonic Service stehen würde. Damit steht er nun schon doppelt solange dort wie bei mir in der Wohnung Die paar Versuche, die ich mit dem Bildfehler (blitzartige Querstreifen im Bild, die schonmal irgendwo in diesem Thread oder einem anderen über den PD 50 erwähnt wurden) gemacht habe, zeigen mir persönlich keinen Unterschied zwischen YUV und RGB Ausgabe von meinem Topfield 5200c. Den einzigen Vorteil, den ich habe: Ich lasse meinen DVD-Player und meinen TV-Receiver über meinen AV-Receiver laufen und habe somit nur das YUV-Kabel vom AV-Receiver am TV hängen. Somit kann ich beim Einschalten über meine Universal-Fernbedienung immer den AV4C anwählen lassen und habe damit die AV-Eingang-Umschaltproblematik für mich umgangen. Außerdem muss ich mich nicht um die Tonabschaltung kümmern, weil bei mir TV und DVD nur über den AV-Receiver laufen, daher sind die Lautsprecher meines PD50 immer aus (das sonst echt geile Bild reicht ja auch vollkommen ) |
||||||
Adama
Inventar |
#192 erstellt: 27. Jul 2006, 08:56 | |||||
Achso..stimmt..dein YUV kommt ja ausm Scartstecker ...da wird dann wohl das Schaltsignal nicht mitgeschickt PIN 8 oder 12 ?! Ähh...ist das mit dem Farbraum und menschlichem Sehvermögen nich so: "Der YUV Farbraum verwendet im Gegensatz zum RGB Farbraum eine Helligkeitskomponente (Luminanz, Y) und die zwei Farbkomponenten U und V. Die Darstellung in diesem Farbraum hat einen Vorteil, der sich bei der Komprimierung und Übertragung von Videoinformationen gewinnbringend einsetzen läßt. Das Menschliche Auge ist gegenüber Helligkeitsinformationen (Y) viel sensibler als gegenüber Farbinformationen (U,V). Dadurch fällt es nicht auf wenn nur die halbe Farbinformation (4:2:2 Abtastung) oder sogar noch weniger (4:2:0 Abtastung) zur vollen Luminanzinformation übertragen werden. Dadurch läßt sich in einem ersten Schritt die Datenmenge einer Videoübertragung ohne sichtbare Qualitätsveränderungen um gut ein drittel reduzieren." Hier steht auch alles sehr anschaulich drin wie ich finde Ansonsten einfach fragen..ich werd mein Bestes geben Unter: Farbräume, RGB & YUV nachgucken. Analog Video Ja, diese elium Receiver können YUV progressiv..sogar verschieden scaliert bis 768p glaube ich. Allerdings weiß ich noch nich ob das unser Kleiner darstellen kann Senden tut das glaube ich niemand (?) da die Bandbeite fast doppelt so hoch ist wie bei FBAS ! "Die Videofrequenzbandbreite eines Komponentensignals aus einer Studiokamera beträgt 15 MHz, nach der Aufzeichnung auf ein Komponenten-MAZ-Format noch 9 MHz. Dies ist dann immerhin eine knapp doppelt so große Bandbreite gegenüber den 5 MHz eines FBAS-Signals. Darüber hinaus kann bei durchgängiger Produktion mit Komponentensignalen kein Cross Colour-Störung entstehen, da Helligkeit und Farbe getrennt übertragen werden." Y, PB, PR-Signale Ob das TV-Bild bei der derzeitigen widrigen Übertragungsquali soviel besser wird dadurch weiß ich nicht...aber wenn die Sendequali steigt auf jedenfall ! Und wegen den Kabeln...also ich seh, aus 3m Abstand, keinen Unterschied auf diversen Testbildern usw, zwischem einen extra teurem YUV-Kabel und einer 1,2m langen Video/Audio-Strippe Aber, wie du sagst, das soll jeder lieber selbst austesten Adama |
||||||
rebbo
Stammgast |
#193 erstellt: 27. Jul 2006, 20:29 | |||||
In der Regel ist das Material welches ausgesendet wird, Material im sogenannten "Videomode". Also die beiden Halbbilder passen nicht zusammen, und müssen in Vollbilder umgerechnet werden. Das geschieht im Receiver mehr oder weniger gut, je nachdem wie gut der Deinterlacer is. Manche Spielfilme werden aber auch im "Filmmode" ausgestrahlt, also die Halbbilder passen zusammen. Macht zum Beispiel Premiere, aber auch nicht auf jedem Kanal. Das is dann bis auf die geringere Datenrate wie die original DVD. Der Deinterlacer im Receiver muss den Filmmode halt erkennen und entsprechend verarbeiten, sonst is kein Unterschied zum Videomode vorhanden. Idealerweiße benutzt man einen Videoprozessor wie den Iscan, dann hat man in der Hinsicht immer ein gutes progressive Signal. In wie fern sich das bei euren Panas lohnt, kann man schwer sagen. 100 Hz Artefakte wären halt weg, und Filme im Filmmode wären so scharf wie von progressive scan DVD. |
||||||
giligan
Neuling |
#194 erstellt: 30. Jul 2006, 09:09 | |||||
Hallo, hallo, also PD50 und Artefakte? Dat war wohl nix. Es sei denn, man hat Fehler in der Signalzuspielung. Und was schöne Artefakte sind, sieht man bei den Billig-Flachmännern überdeutlich. Problem ist doch eigentlich, digital verdrängt analog. Damit steht die Frage, was läuft beim PD50 besser: Kabel oder SAT, RGB oder YUV? Unstrittig ist wohl, dass man SAT fehlerfreier hinkriegt. Bei RGB/YUV mündet es oft im Meinungs-Wirrwarr. Bestätigt wird aber zumeist, dass Zuspielungen von DVD in YUV besser funzen, vorallem bei progressive scan. Hier aber dann mit dem 50Hz-Problem. DVD ist MPEG2 (YUV 4-2-2). Dies paßt als digitales Signal offenkundig günstiger zum analogen YUV, was letztlich im PD50 ankommt. Digi-SAT ist auch MPEG2 (YUV 4-2-2), allerdigs mit je nach Sender/Sendung reduzierter Bitrate. Nun dürfte hier doch das Gleiche gelten. Diesen Positv-Effekt hat man aber wohl nicht bei jeder Gerätekombination. Tunerqualitäten sind auch noch unterschiedlich. Hinzu kommt, Fehler im Digitalempfang sind schwerer erkennbar. DECT, Nachbarsatellit-Einstrahlung, vorallem zu hohe Sinalstärke machen Vergleiche/Tests RGB zu YUV unmöglich. Mußte selbst mittels Dämpfungssteller 0,5-20 dB und Test mit 3 verschiedenen SAT-Receivern die richtige Signalstärke einjustieren. Vorher hatten 2 Transponder schlechtes oder mittelmäßiges Signal, weil einfach die Signalstärke zu groß war. Folge, leichtes Grieselbild bei RGB und YUV. Ich kann nur wiederholen: der PD50 mag YUV und ich werde ein Teufel tun und auf RGB zurückgehen. Übrigens zu automatischen AV1 ... AV4C Umschaltung: man liest manchmal doch in der Bedienungsanleitung, ... bei Zuspielung des Komponentensignals sind einige Funktionen nicht verfügbar ... |
||||||
rebbo
Stammgast |
#195 erstellt: 30. Jul 2006, 21:58 | |||||
ich frag jez mal ganz frech hier rein : weiß jemand den Unterschied zwischen TX-32PX30D und TX-32PD30D ? |
||||||
pulga
Stammgast |
#196 erstellt: 31. Jul 2006, 11:35 | |||||
klar. was ist der unterschied zwischen einem alfa romeo und einem maserati?! |
||||||
rebbo
Stammgast |
#197 erstellt: 31. Jul 2006, 11:46 | |||||
ja vielen Dank auch für diese glohreiche Antwort. Habs jez selber rausgefunden, im Grunde nur das Design und die nicht schwarz getönte Scheibe. |
||||||
Kultus
Neuling |
#198 erstellt: 03. Aug 2006, 08:09 | |||||
Hallo Gemeinde, so, meine Frage bezieht sich nicht direkt auf den 50er, sondern vielmehr auf das billigere Pendant, den 36PL35 D. Gibt es bei diesem eigentlich auch einen 60 HZ-Modus? Grüße aus Rheinhessen Kultus |
||||||
hinnerk63
Ist häufiger hier |
#199 erstellt: 20. Aug 2006, 09:47 | |||||
Hallo, ich hab auch einen PD50 (32") vom Mai 2005 in der F-Version. Ich hab hier einiges über Firmware-Versionen gelesen. Kann und sollte man die Firmware updaten und falls ja, was bringt es und wie bekommt man sie hinein? Gruss Hinnerk |
||||||
Adama
Inventar |
#200 erstellt: 23. Aug 2006, 13:53 | |||||
Aloha ! Ja via IR-Schnittstelle glaube ich. Aber ich müßte nochmal im S-Manual nachgucken. Nur wo du sie herbekommst...bei Pana ?! Obwohl, ich befürchte Pana gibt Firmware nur an "authorisierte" Personen Ich hab im IN jedenfalls noch nichts dazu finden können ! Adama |
||||||
rollo05
Neuling |
#201 erstellt: 29. Okt 2006, 20:14 | |||||
Hallo zusammen, habe einen Panasonic TX-36PD50D mit Restgarantie zu verkaufen. Er ist in einem sehr guten Zustand und die Originalrechnung von Hirsch+Hille wird selbstverständlich mitgeliefert. Alle techn. Daten kann Ich mir hier sicher sparen, sollte bekannt sein was für ein Spitzengerät der Panasonic ist. Hier noch der Link zur Panasonic Seite hier Bei Interesse bitte eine Mail an seze@gmx.de oder Telefon 0179 - 299 45 41 Gruß Sascha |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Test / Erfahrungsbericht Panasonic TX-32PD50D Faulenzer am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 25 Beiträge |
tx 36 pd50d grüne ecken am bildschirm stonebush am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 26.01.2006 – 8 Beiträge |
Erfahrungsbericht Panasonic TX-32PX20D capripower am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 5 Beiträge |
Panasonic TX-36PL35D Erfahrungsbericht! DonFlippo am 01.10.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 107 Beiträge |
Erster Erfahrungsbericht Panasonic TX-32PD50 osiris-gdw am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 51 Beiträge |
Panasonic TX-36 PD30D ! Shagrath am 18.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 4 Beiträge |
Panasonic TX-36 PL35F Ruppl am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 5 Beiträge |
TX-32 PD50D HDTV-fähig? Trope am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 4 Beiträge |
Panasonic TX-36 PL 35 ??? pete0867 am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 4 Beiträge |
Panasonic TX 36 PD 50D adler07 am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188