HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » schon dritter tv und immer noch probleme. | |
|
schon dritter tv und immer noch probleme.+A -A |
||
Autor |
| |
karamalz
Neuling |
12:34
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2008, |
Titel: Schon dritter Fernseher und immer noch Probleme... Hallo erstmal und frohes neues Jahr! ich hab mich hier in eurem forum angemeldet, weil ich langsam echt verzweifelt bin und eine lange fernseher-leidensgeschichte hinter mir hab. meine freundin und ich sind letzten sommer zusammen in eine neue wohnung gezogen und wie haben beide unsere alten röhrenfernseher mitgebracht. zuerst habe ich meinen tv (Löwe, ca. 15 Jahre alt) angeschlossen. nach ein paar wochen schließlich gab dieser seinen geist auf. das bild wanderte manchmal von links nach rechts. also ist ein freund von mir damit zum fachmann gegangen und hat ihn prüfen lassen. der fachmann nun meinte, dass er ihn eine stunde hat laufen lassen und er nix feststellen könnte. kaum wieder daheim ging das ganze geflimmer wieder von vorne los. nagut, dachten wir, dann ist er wohl kaputt und ab damit in den keller. daraufhin haben wir den alten sony meiner freundin angeschlossen. wieder ein paar wochen später: flimmern, bildwackeln und plötzliches ausschalten. na toll! aber ok, vielleicht wars nur pech. jetzt haben wir von meinem opa unseren dritten fernseher (Philips 25 PT 8304/12). das bild funktioniert jetzt meistens, nur manchmal springt ein horizontaler streifen durchs bild. was jedoch diesmal wirklich störend ist, ist die tatsache, dass er ein beständiges brummen von sich gibt. hört sich an wie wenn der nachbar holz sägt... das geräusch kommt nicht aus den lautsprechern, sondern irgendwo hinten aus dem gehäuse. und es ist so laut, dass es einem wirklich das entspannte schauen unmöglich macht. ich dachte dann, ok, evtl. liegts irgendwie am fernsehanschluss, da das geräusch nur kommt, wenn er angeschlossen ist, und hab das tv- bild über den video laufen lassen, aber fehlanzeige. also ich bin echt verzweifelt. das ist jetzt unser dritter fernseher und auch er funzt net. kann das wirklich zufall sein, dass drei geräte innerhalb von nicht einmal nem halben jahr ihren geist aufgeben? oder könnte es an den anschlüssen in unserer wohnung liegen (strom zu stark, kabelanschluss defekt) ? oder liegt es vielleicht daran, dass unser fernsehkabel etwa 10 meter lang ist und es dadurch zu den störungen kommt? ich würde mir ja einen neuen flachbildfernseher kaufen, aber ich befürchte, dass auch der dann bald im eimer ist. bitte schreibt mir, was ihr davon haltet. liegts an den anschlüssen, an den fernsehern oder an allem zusammen? bin ich verflucht? schonmal danke für eure antworten, gruss, karamalz [Beitrag von karamalz am 02. Jan 2008, 12:35 bearbeitet] |
||
Turtleman
Inventar |
23:07
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2008, |
Hallöchen, ..das hört sich alles "sehr merkwürdig" an. GRUNDSÄTZLICH würde ich bei einer "neuen" Wohnung die Installation mal überprüfen lassen. Die andere Problematik wäre die, das ihr "Störquellen" von AUßEN habt. Also Stromleitung vom Versorger, oder von der BAHN, oder Handymast, etc. Gruss |
||
Schimmelhirn
Stammgast |
15:08
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2008, |
Hallo, was du da schilderst hört sich in der Tat sehr seltsam an. Für mich klingt das nach einem Fall von Elektro-Esoterik, sprich EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit). Wie Karamalz auch vermute ich ausserhalb des Systems Fernseher eine Störquelle. Was das ist kann man von aussen nur sehr schwer beurteilen. Störquellen wie Handymast, Bahn, Stromleitung würde ich allerdings zunächst ausschliessen. Versuche trotz so merkwürdigen Verhaltens irgendeine Regelmäßigkeit zu finden. 1. Nimm den Fernseher mit dem das Problem am stärksten auftritt. 2. entferne sämtliche Zusatzgeräte (Receiver, Videorecorder, DVD-Player etc..) Schalte auch andere elektrische Geräte die sich in der Nähe befinden aus. Füttere den TV zunächst nur mit dem Testsignal und beobachte was passiert. Bleibt das Bild gut schließe nach und nach die anderen Geräte wieder an. Was hat sich getan? 3. Kommt die Störung immer erst nach einer gewissen Zeit und ist dann permanent zu sehen? Oder sind es bestimmte Tageszeiten? 4. Stell den Fernseher mal in ein anderes Zimmer, möglichst weit weg von seinem ursprünglichen Ort und zum Nachbarn... Ändert sich was? 5. Evtl. fängst du dir die Störungen über das Stromnetz ein (Nachbar saugt oder Föhnt sich grad die Haare, irgendeine alte Waschmaschine im Haus läuft grad oder sowas in der Art). Dann würde ein Netzfilter oder ein Klappferrit helfen (Die Dinger finden man oft eingegossen an DVI-Kabeln). Hast du ein wenig Ahnung von Elektrotechnik? Oder kennst du jemanden der dir dabei helfen kann? Falls du noch was rausfindest würde mich das echt interessieren... Grüße Schimmelhirn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson TV 32WF64E - PROBLEME ! Tokaido am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 4 Beiträge |
Probleme mit Grundig-TV FOGGER-! am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 3 Beiträge |
Alter TV Probleme mit Sigitalsignal? janseppenrade2 am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 6 Beiträge |
Probleme mit Sony TV Bienenteddy am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 05.10.2006 – 7 Beiträge |
Probleme mit Orion TV 2853 samx am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 4 Beiträge |
Probleme mit neuem 100hz TV mr.moster am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 3 Beiträge |
Probleme mit der Formatumschaltung bei Sony TV Metalix am 08.12.2003 – Letzte Antwort am 08.12.2003 – 2 Beiträge |
Format-Probleme 32PW8651 GolfDriver am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 2 Beiträge |
Blaupunkt Fernseher Probleme proflo99 am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 2 Beiträge |
Probleme mit TX-36PD30D Emmerson am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Röhren-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.577
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.531