HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Plasma endgültig vor dem Aus | |
|
Plasma endgültig vor dem Aus+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Plasmatic
Inventar |
#302 erstellt: 12. Jul 2012, 12:59 | |||||||||
So ähnlich wie bei denen, die auf ihrer "Hifi-Anlage" Bässe und Höhe voll aufdrehen? Hat mit Hifi aber leider nichts zu tun.... |
||||||||||
NooXy
Hat sich gelöscht |
#303 erstellt: 12. Jul 2012, 13:22 | |||||||||
ich glaube SED wäre zu teuer gewesen herzustellen, handelt es sich doch immerhin um rund 6 Millionen winzigste Röhren bei Full HD. OLED Panels kann man dank der aufschichtbaren Materialien einfach drucken. Richtige LED TV hätte man wohl auch schon längst wenn die Minituarisierung schneller und günstiger voranschreiten würde, aber das ist wohl fast noch schwerer als die ewigen Kinderkrankheiten von LCD und Plasma in den Griff zu bekommen. Bis es soweit ist, wird OLED wohl beide ablösen |
||||||||||
|
||||||||||
waldixx
Inventar |
#304 erstellt: 12. Jul 2012, 16:01 | |||||||||
Sony hatte ja LED-TV als Alternative zu OLED angekündigt und einen Prototypen vorgestellt. Allerdings sind sie nach neusten Aussagen auch auf OLED eingeschwenkt |
||||||||||
audioangler
Hat sich gelöscht |
#305 erstellt: 12. Jul 2012, 17:58 | |||||||||
Ich glaube hier ist Dein Gedankenfehler. Gucken wir was Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Plasmabildschirm über Plasma sagt: "Um nicht nur die diskreten Zustände „an“ (gezündet) und „aus“, sondern auch dazwischen liegende Helligkeitsstufen zu erzeugen, macht man folgendes: Man zündet die Kammern in kurzen Abständen (Intervallen) und variiert die Dauer einer Zündung, um die Helligkeit zu variieren. Je länger eine Kammer gezündet ist, umso heller leuchtet sie." Bei beiden Technologien wird also dasselbe gemacht: Das Licht wird ein- und ausgeschaltet. |
||||||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#306 erstellt: 12. Jul 2012, 18:33 | |||||||||
Hi Da bin ich voll mit Dir. Ok,dann war die "erste Wahl" falsch formuliert. Für den "unbedarften Kunden"wäre es die erste Wahl. Jemand der sich in der Materie auskennt,weiß um die Besonderheiten(Einbrenngefahr),der Plasma Geräte. In meinem Gerät hatte ich zwar keine Einbrenner,obwohl viel Gezockt wurde. Auch mal beim Film eingeschlafen,und die ganze Zeit das Menü auf dem Schirm,hat dem Plasma nichts ausgemacht.Mal ne Stunde Ameisenrennen,und das Nachleuchten war verschwunden. Man muß auch beim Kauf aufpassen. Mein erster Plasma gekauft im MM,hatte schon ein Eingebranntes Testbild. Obwohl direkt von Palette und alles richtig Eingepackt. Zu Hause angekommen,erstmal Test DVD eingelegt und verschiedene Farben abgespielt.Beim Grauen und Grünen Bildschirm sah man dann das Testbild am besten.Gleich Foto gemacht und im MM angerufen,das ich mit TV vorbei komme(ohne Fuß und Verpackung). Dort angekommen,stand schon neuer TV ausgepackt und mit angeschlossenen BD Player da.DVD rein,ausgiebig getestet und mitgenommen. Und mit diesem Gerät hatte ich nie Probleme.Wäre mir das Bild nicht zu klein geworden,hätte ich ihn immer noch. Gruß |
||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#307 erstellt: 12. Jul 2012, 18:55 | |||||||||
... das ist auch der Grund warum mein 50"er nächstes Jahr in Rente geht ... der ist eben geschrumpft mit den Jahren ... [Beitrag von 0300_Infanterie am 12. Jul 2012, 18:56 bearbeitet] |
||||||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#308 erstellt: 12. Jul 2012, 19:16 | |||||||||
Hi Ja,die Dinger schrumpfen von Film zu Film . Wir sind doch alle Besessen . Vor 12 Jahren waren noch Röhren in 32-36" das Maß der Dinge,heute reicht ne 103" Leinwand gerade noch so,bei geringerem Sehabstand wohlgemerkt. Was ist in 12 Jahren?,ein 360° IMAX Kino. Ok,nehm ich . Gruß |
||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#309 erstellt: 12. Jul 2012, 19:47 | |||||||||
Wenn man´s bezahlen kann ... warum nicht ...? Ehrlich gesagt ist mir die Technik egel beim TV, das Beste für meine Situation bei geringster Budgetbelastung wird gekauft ... Wenn das in ´5 Jahren OLED ist OK, wenn´s anders heiß ist´s mir auch auch egal ... |
||||||||||
audioangler
Hat sich gelöscht |
#310 erstellt: 12. Jul 2012, 19:52 | |||||||||
Dann kann man gut mit seiner Frau streiten wie es eingestellt werden soll Sensibilität auf Flimmern ist subjektiv |
||||||||||
Nui
Inventar |
#311 erstellt: 12. Jul 2012, 19:59 | |||||||||
Ein gewöhnlicher LCD zeigt ein Bild bei 60Hz Zuspielung für ca 1/60s = ~16.6s an. Die Panasonic plasma*, auch wenn sie das Bild durch mehrere An/Aus Phasen (übrigens für jeden subpixel getrennt geregelt) braucht er insgesamt für ein volles Bild 1/2500s = 0.4 ms. * angeblich, also laut Panasonic selbst Die Zeiten stimmen garantiert nicht, also nur so als realitätsfremdes Beispiel. Während ein Plasma das Bild genaugenommen (jeweils in teilen) kurz hält, tut er das noch lange nicht so lange wie ein LCD.
Trennung wegen Streit um Flimmern vs Bewegungsschärfe Damit würde ich meine Freunde quälen. Ich kenne da einen der empfindlicher ist als ich. Dann extra für ihn so einstellen, dass er das flimmern gerade so wahrnimmt |
||||||||||
audioangler
Hat sich gelöscht |
#312 erstellt: 12. Jul 2012, 20:19 | |||||||||
Entschuldiegung vielmals, aber ich muss es noch einmal wiederholen: ich befürchte Du hast es noch nicht verstanden Sorry , ist nicht böse gemeint Es kommt bei LCD nicht auf diese 60Hz (oder 50Hz, oder 24Hz, oder 25Hz bei 50i) Die gibt es zwar auch, aber die sind in den Dunkelphasen nicht SICHTBAR weil die Hintergrundbeleuchtung pulsiert (genauso wie bei Plasma) Mag sein dass die 200Hz, 400Hz oder gar 1000Hz bei LCD nicht mithalten können mit 2500Hz bei Plasma, was zu einer besseren Bewegungsdarstellung bei Plasma führt. Hauptding ist aber, dass dadurch LCD nicht mehr ein Hold Typ ist. Übrigens, bei Plasma sind die 2500Hz nicht konstant, damit die verschiede Graustufen dargestellt werden können. Genau das führt bei Plasma zu Flimmern , was sichtbar sein oder nicht, je nach Bildinhalt (dunkel/hell) und Empfindlichkeit der Person. Und ich befürchte es ist technologiebedingt und damit unvermeidbar. Leider gehöre ich zu der sensiblen Minderheit und kann die Nachteile von LCDs viel besser ertragen. |
||||||||||
Nui
Inventar |
#313 erstellt: 12. Jul 2012, 20:34 | |||||||||
Muss aber auch gerade sagen. Ich hab mir just gerade irgendeinen Samsung LCD angesehen. Bei dem lässt sich mit "Motion Plus" Judder und Unschärfe getrennt bekämpfen. Ich weiß nicht ob die Unschärfebekämpfung irgendwelche Probleme auslöst, aber mein Laufschrifttest hat der damit eigentlich bis auf verfälschte Farben des Textes ziemlich gut gemeistert. Besser als die Samsung Plasma auf jedenfall . Muss mal schauen ob ich da mal nachforsche, ob das Fehler hervorruft (ist das vielleicht LCD overdrive?).
|
||||||||||
El_Greco
Inventar |
#314 erstellt: 12. Jul 2012, 22:44 | |||||||||
Was ist in 12 Jahren weiß ich nicht, was aber in 50 Jahren kommt ist mit Sicherheit, das perfekteste schwarz die man sehen könnte |
||||||||||
Schnuckiputz
Stammgast |
#315 erstellt: 13. Jul 2012, 04:53 | |||||||||
Für ein perfektes Schwarz müssen wir weder 12 noch 50 Jahre warten Denn das hatten wir doch mit der guten alten Röhre schon. Wer also schon heute perfektes Schwarz sehen will, braucht nur seine alte Röhre aus dem Keller oder vom Speicher zu holen, falls er sie nicht leichtsinnigerweise vorzeitig entsorgt oder verschenkt hat. Auch in puncto natürlicher Farbdarstellung hat die Röhre bis heute Maßstäbe gesetzt. Allerdings war die Röhre auch nicht fehlerfrei. Man hatte mit Geometrie- und Konvergenzproblemen zu kämpfen. Auch war die Bildschärfe meist nicht über die ganze Bilddiagonale gleich, sondern nahm zu den Rändern hin etwas ab (was bei PAL Norm aber kaum auffiel). Eine Röhre kann auch problemlos HDTV, wenn man sie nur gelassen und (wie die PC-Monitore!) auch fürs TV bzw. höhere Auflösungen weiterentwickelt hätte. Letztlich hat der "Größen- und Designwahn" der Röhre den Garaus gemacht. Denn eines Tages wollten alle auf einmal riesige Bilddiagonalen bei geringer Gerätetiefe und geringem Gewicht, was mit der Röhre nur sehr begrenzt und um den Preis eines extrem hohen Gewichtes zu machen war. Also musterte man die fast perfekte Technik der Röhre aus statt sie für HDTV weiterzuentwickeln und setzte auf zwei neue Techniken, die aber beide auf ihre Art unvollkommen waren und sind: Plasma und LCD/LED. Damit war natürlich ganz nebenbei mehr Geld zu verdienen als mit den Röhren. Denn so konnte man viele Verbraucher dazu verleiten, ihre gute alte Röhre vorzeitig auszurangieren und sich für viel Geld einen Plasma oder LCD-TV zu kaufen. Mittlerweile hat man die Unzulänglichkeiten von Plasma und LCD im Griff (soweit das überhaupt machbar ist), so daß man im Grunde damit leben kann. Gleichzeitig gibt es eine gewisse Marktsättigung. Also muß bald eine neue Technik her, wie OLED. Ob sie wirklich so viel besser und vor allem im Alltagsbetrieb standfest ist, bleibt abzuwarten. Doch die neue Technik weiterzuentwickeln, wird vermutlich existentiell wichtig für die Hersteller sein, die bei einem gesättigten Markt auf Dauer kaum von Ersatzkäufen leben können. Und der Preisverfall bei den Flachmännern zehrt gnadenlos am Gewinn. Als muß auf Biegen und Brechen eine neue Technik her, damit (wie einst bei der Röhre) viele auf die neuen Geräte umsteigen, ohne sie wirklich zu brauchen. |
||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#316 erstellt: 13. Jul 2012, 06:04 | |||||||||
Das ist kein Trick, sondern ist Bestandteil der Technik. Ohne dies funktioniert der Plasma erst gar nicht. Das man beides von der optischen Wirkung gleichsetzen könnte ist mir schon klar. Das ändert aber nichts an meine Aussage.
Machen wir doch ein einmal Nägel mit Köpfen. Nenne mir bitte LCDs, bei denen das Thema "Dunkelphasen" absolut getrennt von Zwischenbildberechnung (und deren Rechenfehler) nutzbar ist. Das würde mir weiterhelfen, da ich mir diese dann einmal anschauen könnte. Auch ein gelobter Sony HX855, der beides bietet - Dunkelphasen und Zwischenbild - macht das, was ich schon in meinen Beiträgen beschrieben habe. Entweder Flimmern/Flackern oder Mischform aus beiden "Tricks". Motionflow Impuls oder Motionflow Klar Plus. Servus [Beitrag von norbert.s am 13. Jul 2012, 06:26 bearbeitet] |
||||||||||
Caitlin_Todd-Fan
Stammgast |
#317 erstellt: 13. Jul 2012, 06:06 | |||||||||
@all: Plasma war und ist in der Masse zumindest bei den Ottonormalverbrauchern immer schon hinter der LCD Technik. Das man heut zu tage alle Infos bekommt ist kein Argument. Die meisten gehen mit Ihrem unwissen nicht zu einem Fachhändler, sondern lassen sich von selbst ahnungslosen Verkäufern beraten, oder verlassen sich auf das Marketingprinzip der Hersteller. Ob Plasmas wirklich aussterben sei mal dahingestellt, aber ich könnte mir schon gut vorstellen, dass sie in naher Zukunft nach und nach aus den Läden verschwinden. Mir persönlich ist es bis heute unbegreiflich wie man als Filmfan auf die LCD Technik setzen kann. Ich habe so viel gesehen und auch gehört wie viel doch mittlerweile diese Technik aufgeholt hat. Für mich hat sich in den letzten 5 Jahren immer noch "nichts" geändert. Den einzigen Vorteil den ich bei dieser Technik sehe ist, dass das Bild immer mehr schärfe zeigt und das LCD TVs für Tageslicht besser geeignet sind. ...Mal ehrlich, welcher Filmfan guckt bei hellen Tageslicht, am besten noch mit Sonnenstrahlen ??? Es kann doch nicht ernst gemeint sein, mit Blickwinkelabhängigkeit, unnatürlichen Farben, schwachen Schwarzwert, Nachzieheffekte (ja immer noch) , ausleuchtungsproblemen usw. einen Film zu gucken. Grade bei einem Film möchte man doch möglichst ein Cineastisches Bild ähnlich wie bei einem guten Beamer, oder einem Röhren TV haben......Auf den meisten LCDs wirkt das aber eher wie High-Tech Schrott. Die einzigen LCD TVs wo noch etwas natürlichkeit drin steckt, kommen von Sharp. Panasonic soll ja angeblich mit dem "TX -L47WT50E" selbst die Pioneer Kuro Modelle in den Schatten stellen. Hab den TV noch nicht live gesehen. Wenn dem wirklich so sein sollte, würde ich sagen, die LCD Technik taugt ja doch was Mit der OLED Technik habe ich mich noch nicht wirklich befasst. Ich hoffe das man dieser Technik auch an eine natürlichkeit des Bildes gedacht hat. Nicht das man die Filmfans wieder im Regen stehen lässt. MFG Toddie [Beitrag von Caitlin_Todd-Fan am 13. Jul 2012, 06:21 bearbeitet] |
||||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#318 erstellt: 13. Jul 2012, 06:51 | |||||||||
Moin... Schnuckiputz hat es absolut trefflich auf den Punkt gebracht. Zumindest was die Consumer-Produkte angeht, also alles, was uns als "HighTech" verkauft wird, davon auch die "HighEnd" Displays. Und gerade in Bezug auf LCD's trifft dieses immens zu, und meine harten worte, wie immer: Da hat sich wirklich nicht viel getan, die letzten Jahre. Es sind und bleiben leuchtende Bonbon-Farben-kisten, fakt. Man könnte mir den größten und edelsten und teuersten LCD schenken (als Filmfreund), ich würde nichts tun, ausser diese Kiste SOFORT verkloppen, und mir davon zwei neue Plasmas kaufen, am besten sogar einen "alten" Pio, der bräuchte nicht mal Full-HD bei mir. Nimmt man allerdings ein Profi (Broadcast) LCD-Display, oder gar ein solches aus dem Plasma-Lager, mag man seinen Augen kaum trauen, was diese Technik, beide Techniken, zu leisten vermögen. Das hat NICHTS mit Verbraucherprodukten zu tu'n, auch schon gar nicht von der Langzeithaltbarkeit her. Da aber alle flach UND groß, UND mit jedem unnötigen furz ausgestatte "Spielzeuge" wollen, UND das noch am besten "umsonst", braucht sich niemand wundern, wenn er einen LCD hat, der mehr clouding, Nachzieher, unnatürliche farben und sonstwas hat, genau wie bei Plasmas, die immer noch leicht flimmern, und heute teilweise MEHR Probleme mit der DAUERHAFTEN Schwarzwerthaltung haben, als die ersten Modelle vor zehn Jahren und mehr. Dazu kommt der total bescheuerte Umweltwahn, der beiden Techinken das (Bild)Leben zusätzlich zur Hölle macht. In aller erster Linie den Plasmas. Schafft euch mal für 5000-10000 Euronen aufwärts beide display-Techniken im Vergleich an, ihr werdet sehen, was da für Welten aufgehen. Was zukünftige OLEDS angeht; ja, diese vereinen die Vorteile aller DREI Techniken (incl. CRT) in einem. Allerdings wollen die Leute dann auch wieder 40 zoll und meher, für unter 1000 euro. Und gerade am Anfang, bezogen auf die ORGANISCHEN Displays, wird das in die hose gehen. stellt euch schonmal auf Farbverfälschungen ekligster Art ein, wenn die "Zellen" altern. die Industrie gibt uns genau das, was wir wollen, und verdienen, den verdienen wollen sie schliesslich auch mit dem Massenschrott. Es ist und bleibt bei JEDER Technolgie das selbe... Wenns "billig" wird, wird's miess. und fragwürdige, werbewirksame Verbesserungen braucht niemand. Streng genommen braucht der Großteil der normaluser, welche vorrangig PAL scheuen, ob via SAT, Cable, oder DVD, nichtmal Full-HD. HD-Ready würde genügen (auch für die öffentlich rechtlichen "HD"s, sowie oftmals nur hochskalierte K**ke der privaten). So könnten hochwertigere Displays, mit hochwertigerer Ansteuerelektroik und weniger Schnickschnack, wesentlich MEHR Bild aufs Bild bringen. Schon alleine das immer noch rechenintensive Upscaling würde dies positiv beeinflussen. Es war schon immer so, auch früher bei den CRT's, ob bei TV#S, oder eben solchen Projektoren. Wenig Geld, wenig bild. Ich möchte erinnern, dass ein "HighEnd" Sony, Panasonic, Philips CRT-TV bis zum schluss bei einer 32" diagonale noch oft weit jenseits der 1500 Euros kostete, von Loewe und metz ganz zu schweigen. Darunter erhielt man auch oft schrott, ob beim bild, oder der Haltbarkeit. Genauso bei den Projetoren. Mein "alter" Sony-G-90 spielt heute noch fast jeden consumer-Projektor, egal welcher Technik und von welchem Hersteller, gnadenlos in allen Belangen an die (Bild) Wand. Genauso im Vergleich mit meinem Christie-DreiChipper… DAS hat NICHTS mit einem Epson TW sonstwas, einem sony-Ruby, oder sonstigem Spielzeug gemeinsam. Und die Kisten spielen noch, bekommen Ersatzteile verfügbar, sind ihrer Erweiterbarkeit voraus, da ist bei jedem consumer-Proki schon längst jeder Chip am Arsch, ob der von der Steuerung, oder die DMD's, oder LCD-Panels. So ist das. Wir bekommen nicht Qualität für das kleine Geld, sondern kurzlebige Quantität. Leider. Mfg. |
||||||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#319 erstellt: 13. Jul 2012, 07:41 | |||||||||
Hi Plasma TV´s galten damals ja auch als Premiumprodukte,neben den Röhren. Was haben die ersten 42" gekostet,ich meine so um die 10000-12000DM. Da steckte LCD noch in den Kinderschuhen,und war als TV nicht vorgesehen. LCD hatte den ersten Einsatz als PC-Monitor,da ging es mit 15" los. Schnell war klar das durch diese "billigere Technik",die nicht für Bewegbilder konzipiert wurde,gleich große TV´s hergestellt werden können.Die LCD´s wurden dann für die hälfte des Geldes eines Plasma´s bei gleicher Zollgröße verkauft.Der Marktdurchbruch für LCD,Plasma fristet seit damals in der Nische.Der Masse war und ist doch die Bildqualität egal,dadurch konnte sich LCD auch durchsetzen.Hauptsache Groß und Billig. Glück für den Plasma Fan,die Geräte wurden immer Preiswerter. Und die "Verblendung der Masse"klappt ja für die Industrie hervorragend. Da werden hochpreisige LCD´s(2000€ aufwärts) mit schlechterem Bild an den Mann gebracht(dank LED),und ein 800€ Plasma der diesen LCD Qualitätmäßig in die Tonne kickt,schmachtet in der Ecke. Die Gewinne sind Grandios. Mir alles Wurscht ,habe mich aus der TV Ecke verabschiedet. Aber:wenn TV,dann lieber 1000€ Plasma als 3000€ LCD. Gruß |
||||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#320 erstellt: 13. Jul 2012, 07:45 | |||||||||
Kann ich komplett unterstreichen... MfG. |
||||||||||
waldixx
Inventar |
#321 erstellt: 13. Jul 2012, 07:58 | |||||||||
Wer seiner alten Röhre nachtrauert, sollte sie tatsächlich mal aus dem Keller holen. In der Erinnerung scheint manches besser als es tatsächlich war. Mit dem perfekten Schwarz, was er in 50 Jahren sehen wird, meint El_Greco sicher nicht seinen Fernseher. |
||||||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#322 erstellt: 13. Jul 2012, 08:08 | |||||||||
Hi Klar,da ist Erdmöbel TV groß im kommen . Gruß |
||||||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#323 erstellt: 13. Jul 2012, 08:14 | |||||||||
Hi nochmal Keller?,ich habe damals bei der Tafel angerufen. Hatte keine Muße,das 80kg Teil in den Keller zu wuchten. Die haben das Ding abgeholt,und ein nicht Besessener(wie wir) ,hatte seine Freude daran. Gruß |
||||||||||
Schnuckiputz
Stammgast |
#324 erstellt: 13. Jul 2012, 08:16 | |||||||||
Ich muß gar nicht in den Keller, um noch mal in die Röhre zu gucken. Denn ich habe noch zwei 70-er Röhren hier, eine im Arbeitszimmer, eine in der Küche. Und da guck ich halt manchmal noch rein. Das Bild kann sich immer noch sehen lassen, eben bis auf HDTV. Dafür waren die Geräte halt nicht gebaut, sondern für PAL. Und da ist schwarz eben wirklich schwarz und nicht grau. Was nun die Bonbonfarben der LCD's angeht oder ihre "Scheinwerferqualität", so habe ich schon öfter darauf hingewiesen, daß solche LCD's so gut wie immer falsch eingestellt sind. Für HDTV habe ich zwei Billig-LCD's, die ich seinerzeit mit einem Röhrengerät als "Referenz" daneben so eingestellt habe, daß das Bild möglichst röhrenähnlich ist. Geht nicht in allen Punkten, aber sehr nah dran. Das führte u.a. dazu, daß ich die Geräte nur mit ca. 50% Hintergrundbeleuchtung und ebenfalls je 50% Helligkeit, Farbe, Kontrast fahre. Da hat man keine Bonbonfarben mehr, ist nicht mehr vom zu hellen Display geblendet, und auch der Schwarzwert kann sich durchaus sehen lassen, die Grauabstufungen sind zumindest akzeptabel. Die Consumergeräte sind doch so gut wie alle "auf Wirkung" eingestellt, auf Wirkung in hellen Blödmärkten usw. Zu Hause sind die Werkseinstellungen in der Regel absolut ätzend und müssen heruntergeregelt werden. Das aber nur nebenbei ... |
||||||||||
waldixx
Inventar |
#325 erstellt: 13. Jul 2012, 08:20 | |||||||||
Die meisten "Plasmatiker" die hier LCD-TV nieder machen, kennen vermutlich nur die grellbunten Billig-LCDs aus ihrem Bekanntenkreis. Ich kann nur jedem Plasmafan empfehlen, sich mal einen optimal eingestellten hochpreisigen LCD (3.000,00 bis 5.000,00 €) in einem Heimkino anzuschauen. Ich denke, das würde manchen Plasmafan doch beeindrucken. [Beitrag von waldixx am 13. Jul 2012, 08:23 bearbeitet] |
||||||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#326 erstellt: 13. Jul 2012, 08:31 | |||||||||
Hallo Ich geb ja zu,war auch mal Fehlgeleitet,und hatte vor Jahren einen LCD. Das man den zu Hause kalibriert, ist schon klar. Das man trotzdem kein vernünftiges Bild hinbekommt,ist auch klar. Der Schwarzwert war und ist erstmal zweitrangig.Das große Bild war für mich wichtig. Spaß hatte ich ja die erste Zeit. Was ich überhaupt nicht ab konnte,war dieses verdammte Clouding,und diese Schlierenzieherei beim Spielen. Egal,weg und Geschichte. Gruß |
||||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#327 erstellt: 13. Jul 2012, 08:32 | |||||||||
Oh, Waldixx, da täuschst Du gewaltig, zumindest bei mir... Was den Bekanntenkreis angeht, der ist bei mir weit gefächert.. Und einige haben die teuersten und größten LCD's, u.a. auch vertreten diese 21:9 Skalierungskiste von Philips... Glaube mir bitte, ich wäre mir nicht zu schade es zuzugeben, wenn mich auch nur von einem einzigen Gerät die Bildqualität restlos überzeugen würde. Warum auch, ich fände es wirklich gut. Was immer bleibt ist dieser künstliche look, da kann man einstellen, was man will. Ein Bekannter der zuviel Geld hat, massiv zuviel, hat in seinem Trainingsraum neben dem Schwimmbad ein rießen Sharp-LCD hängen; dreimal darfst Du raten, mit was er in seinem privaten Zimmer (ich sage bewußt nicht Heimkino) entspannt Filme schaut.... Es sollte hier auch nicht zum X-ten Mal ein Plasma vs. LCD Krieg entstehen, darum geht es, zumindest mir, nicht. Lass uns darauf einigen, dass beide Techniken ihren Vor- und Nachteile haben, wie bei allem. MfG. |
||||||||||
El_Greco
Inventar |
#328 erstellt: 13. Jul 2012, 08:32 | |||||||||
exactly Hatte einen riesigen und geilen Trinitron und trotz Skepsis, schon nach erste Minuten hat in mein Plasma in Schatten gestellt, ohne HD, ohne Einstellungen, und auch wenn mit Macken. Das mit dem Erinnerungen ist wie mit dem Schulzeiten Liebe, man kan dies oder andere "Mädchen" aus den Kopf schlagen, bis ein Besuch in Facebook zeigt die harte Fakten, dann kehren wir zu unsere Frau um zu sagen wie sehr wie sie lieben @waldi..welche Technik kommt in 40-50 Jahren, sag mal... [Beitrag von El_Greco am 13. Jul 2012, 08:49 bearbeitet] |
||||||||||
audioangler
Hat sich gelöscht |
#329 erstellt: 13. Jul 2012, 08:35 | |||||||||
sehr positiv ausgedrückt Dasselbe ist bei Plasma also Bestandteil der Technik und bei LCD ist es ein Trick
Was eher Nachteil als Vorteil ist, da Flimmern vorprogramiert ist
Was war noch Deine Aussage ?
Tja, was für eine Frage ? Jeder Hersteller hat da eigenne Begriffe und nur der Geier weiss welche Technik konkret sich hinter welchen Begriffen bei jedem einzelnen Hersteller versteckt. Bei meinem Philips 7605 kann ich die Zwischenbildberechnung ausschalten (macht nur Soap Effekt) und 100 Hz ein- oder ausschalten. Ich glaube dahinter verbirgt sich Black Stripe Insertion Wenn ich die 100Hz ausschalte dann habe genau die Bewegungsunschärfe wegen Hold Typ. Ob man bei neueren Geräten die Blinking/Scaning Frequenz und/oder Impulsdauer einstellen kann, weiss ich nicht. Würde mich aber wundern. Als Herstller würde ich sie immer an lassen. Wozu denn aus ? Damit man das Flimmern sieht ? Aber wenn Du mit der Frage sugerieren wolltest, ich hätte keine Ahnung, dann lasse ich mich gerne belehren. |
||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#330 erstellt: 13. Jul 2012, 09:08 | |||||||||
Ich kenne keine LCDs, die es zu meiner Zufriedenheit können. Ich hatte gehofft, Du kannst mir welche nennen und ich kann Sie mir dann bei Gelegenheit einmal anschauen. Suggerieren will ich damit nichts. Aber wir beide sind doch komplett einer Meinung und argumentieren bloß unterschiedlich. Noch einmal auf den Punkt gebracht: LCDs sind astreine Hold-Type. Mit Hilfe von speziellen Schaltungen und Bildaufbereitungen (ich nenne es Tricks) wird versucht, ein Impulse-Type zu emulieren. Das funktioniert beim Thema "Dunkelphasen" sogar sehr effektiv. Plasma sind eigentlich Impulse-Type, aber mit Teil-Eigenschaften zu Hold-Type, also quasi ein Zwitter aus beidem. Ich keine einfach kein LCD, wo es nach meinen Wünschen funktioniert. So ist z.B. beim Sony HX855 die Einstellung Motionflow Impuls möglich, die eine perfekte (!) Bewegungsdarstellung ohne Zwischenbild bietet. Das Bild flackert aber deutlich, deutlich mehr als beim Panasonic Plasma. Nehme ich eine andere Einstellung, dann kommt Zwischenbild dazu mit mit seinen - von mir nicht akzeptierten - Problemen. Mir ist vollkommen bewusst, dass es eine perfekte native Bewegungsdarstellung ohne Zwischenbild nicht ohne Flimmern/Flackern geben kann. Dazu hat das Quellmaterial einfach zu wenig Frames (50i, 60i, 25p, 30p, 24p). Und der Pulldown 2:2 oder 3:3 oder 4:4 (Panasonic Blu-ray mit 96Hz) sorgt zwar für weniger Flimmern und die bekannten Mehrfachkanten, hilft aber beim Spagat zwischen Hold-Type- und Impulse-Type-Eigenschaften nicht weiter. Servus [Beitrag von norbert.s am 13. Jul 2012, 09:22 bearbeitet] |
||||||||||
edin71
Inventar |
#331 erstellt: 13. Jul 2012, 09:43 | |||||||||
[quote="norbert.s"] LCDs sind astreine Hold-Type. [/quote] Das stimmt an sich schon. Es ist aber nicht sichtbar. Es kommt doch darauf an was der Betrachter sieht. [quote="norbert.s"]So ist z.B. beim Sony HX855 die Einstellung Motionflow Impuls möglich, die eine [b]perfekte (!) [/b]Bewegungsdarstellung ohne Zwischenbild bietet. [/quote] Was verstehst Du denn unter [b]perfekte (!) [/b]Bewegungsdarstellung ? [/quote] Mir ist vollkommen bewusst, dass es eine perfekte native Bewegungsdarstellung ohne Zwischenbild nicht ohne Flimmern/Flackern geben kann. Dazu hat das Quellmaterial einfach zu wenig Frames (50i, 60i, 25p, 30p, 24p). [/quote] Flimmern kann man garantiert umgehen, indem man die Blinke genung hoch einstellt (> 85Hz ) Bei Flackern gebe ich Dir Recht, ist aber Technologieunabhängig. Hinzukommt noch 50p beu ARD HD und ZDF HD. Wie sendet Arte HD eigentlich ? Und die ganzen Dritten die neulich gekommen sind ? Haben Amis denn nicht 60p ? |
||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#332 erstellt: 13. Jul 2012, 09:51 | |||||||||
Du kennst noch eine 50Hz-Röhre? Die ist auch heute immer noch in diesem Bereich Referenz. Nachtrag: Ich sollte besser schreiben "perfekte native Bewegungsdarstellung". Also orientiert an den im Quellmaterial enthaltenen Frames und deren Schärfe.
Das ergibt sich aus 50i und 60i beim Deinterlacing und einem Pulldown 2:2 automatisch. Servus [Beitrag von norbert.s am 13. Jul 2012, 10:04 bearbeitet] |
||||||||||
Nui
Inventar |
#333 erstellt: 13. Jul 2012, 09:52 | |||||||||
Aber du vergist die größte Macke, Schwarz hellt mit Bild auf. Kennst du ANSI Kontrast Messungen von Röhren? Aktuelle Panasonic Plasma schaffen über 10.000 : 1. Das schafft eine Röhre nicht. Meine Röhre legt da zB 250 : 1 eins, wobei meine Messung vielleicht nicht perfekt war |
||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#334 erstellt: 13. Jul 2012, 10:20 | |||||||||
... meine Erfahrung dabei ist, dass ich für 1000€ beim plasma ein besseres Bild bekomme, als für 3000€ mit LCD ... |
||||||||||
Siebert78
Hat sich gelöscht |
#335 erstellt: 13. Jul 2012, 10:30 | |||||||||
Das seh ich auch so und das ist auch ein entscheidender Punkt. Ich und auch die breite Masse sehe doch nicht ein, mehr als 1500 Euro für nen TV auszugeben. Mein aktueller Pana Plasma hat vor 3 Jahren 2200 Euro gekostet und selbst das würde ich heute nie wieder zahlen, weil es das einfach nicht wert ist und man eh alle 3-4 Jahre nen neuen TV kauft. Für 1500 Euro bekomme ich den besten Plasma den es zur Zeit gibt in 50 Zoll. Was kriege ich in der Größe auf dem LED Markt? Umso trauriger ist hierbei, dass viele Leute immer noch nicht wissen, dass sie bei Plasmas viel mehr für´s Geld kriegen. [Beitrag von Siebert78 am 13. Jul 2012, 10:31 bearbeitet] |
||||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#336 erstellt: 13. Jul 2012, 11:24 | |||||||||
GENAU so ist es, und genau DAS sollte der entscheidende Punkt sein, eben erst recht dann, wenn gerne genussvoll Fernsehen / Filme geschaut werden soll. Ich habe es die letzten 5-10 Jahre tatsächlich geschafft, so meinen engsten Bekanntenkreis, die besten Kumpels etc. restlos davon zu überzeugen.. einige hatten vorher auch nen LCD, und waren stets mit irgendwas unzufrieden. andere hatten noch ihre CRT-Glotzen, und waren natürlich leider von den Contra-Plasma Argumenten infiltriert. (Übrigens handelte es sich dabei AUSSCHLIESSLICH immer nur um das Verbrauchsargument!!) Die hartnäckigsten Zweifler überzeugte ich ganz einfach damit, dass ich ihnen die Kohle gebe, ihnen das teil abkaufe, wenn sie nicht zufrieden sind, oder sie am Ende des Jahres einen Herzkasper bekommen sollten, wegen der teuflisch prognostizierten Stromrechnung. Und, um die Jugendsprache heranzuziehen; ich SCHWÖRE bei allem was mir heilig ist, nicht EIN einziger hat sich je beschwert, im Gegenteil, manche haben nun in ihrem Wohn- Schlaf- und Arbeitszimmer oder sonstwo einen Plasma stehen. Eben und gerade wegen dem Preis-Leistungsverältnis, letzendlich also dem guten Bild... Drei Pana's oder LG's, dann noch z.b.Auslaufmodelle gekauft, erreichen grade den Preis eines halbwegs brauchbaren LCD's. Auch deren Frauen sind happy, ob der Natürlichkeit des Bildes. Und weil ich Realist bin, habe ich dennoch meiner Freundin einen LCD empfohlen.. Warum? Weil sie stets nur nebenbei halbwegs konzentriert TV guckt, dazu ab und an mal einen Film, und weil sie eben absolut keine Lust hat, ihre rechts davon befindliche Fensterfront irgendwie nur abzudunkeln oder zu dämpfen, das Sonnenkind. Doch selbst sie sagt, dass ihr Toshi-LCD (kein billiger!), nicht mal an meine älteste LG-Plasma Gurke vom Gesamtbildeindruck ran kommt. Wobei ich anmerken muss, dass man auch Plasmas ziemlich zu Strahlemännern machen kann, man muss ja nur den Kontrast über 90 ziehen. Natürlich leidet dann das Gesamtbild auch, und, viel wichtiger, es tut dem Phosphor, somit der Lebensdauer-Reserve nicht gut. Und, ja, dann lasse ich auch höheren Stromverbrauch durchgehen, und das leider wieder aktuelle Thema der Einbrenner (ich meine richtige). Letzteres wiederum ist aber (erneut) u.a. auch verursacht durch andere Phosphormischungen, wegen dem Umweltwahn. MfG. |
||||||||||
audioangler
Hat sich gelöscht |
#337 erstellt: 13. Jul 2012, 12:13 | |||||||||
Bleiben wir bei Röhre: Warum sollte 100Hz Röhre schlechter sein als eine 50Hz Röhre ? Ausser dass sie nicht flimmert.
Hier liegst Du falsch. ARD und ZDF HD senden tatsächlich in 50p und nicht in 50i. |
||||||||||
Nui
Inventar |
#338 erstellt: 13. Jul 2012, 12:19 | |||||||||
Ich sehe bei meinem 72Hz Monitor auch alles mehrfach. Aber das Bild wird auch 3 mal angezeigt bei Filmmaterial. |
||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#339 erstellt: 13. Jul 2012, 12:26 | |||||||||
Dann informiere Dich bitte über die Auswirkungen eines 2:2 Pulldowns bei der Röhre.
Natürlich senden die in 50p. Meine Aussage bezog sich auf das Quellmaterial, das deshalb trotzdem nicht in 50p oder 60p vorliegt. Ich zitiere mich einmal selbst:
Servus |
||||||||||
NooXy
Hat sich gelöscht |
#340 erstellt: 13. Jul 2012, 12:31 | |||||||||
manche Röhren berechnen außerdem immer Zwischenbilder egal in welchem Modus wie z.B. bei meiner letzten Sony Röhre. Wenn man darauf achtet sieht man im Hintergrund merkwürdige Fehler an sich bewegenden Konturen. Fällt aber aufgrund der geringen Auflösung nicht weiter ins Gewicht. 50Hz ist von der Bewegungsdarstellung an sich schon ideal, hat nur den Nachteil dass es flimmert. |
||||||||||
audioangler
Hat sich gelöscht |
#341 erstellt: 13. Jul 2012, 12:53 | |||||||||
Tja, was soll ich sagen, laut Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/100-Hz-Technik läßt sich nicht erkennen warum die 100Hz Röhre die Bewegungsdarstellung schlechter sein sollte als bei 50Hz Röhre. Würdest Du mich bitte da belehren Eigentlich alles oftopic. Was hat das übrignes mit mit LCD/Plasma zu tun ? Warum sollte die LCD mit mind. 100Hz schlechter bei der Bewegungsdarstellung sein als LCD |
||||||||||
PoLyAmId
Inventar |
#342 erstellt: 13. Jul 2012, 12:53 | |||||||||
Hier wird argumentiert und diskutiert und dann kommst du mit solch einer disqualifizierenden Frage? Du weisst nicht im Ansatz worüber norbert da redet, oder? [Beitrag von PoLyAmId am 13. Jul 2012, 12:54 bearbeitet] |
||||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#343 erstellt: 13. Jul 2012, 13:13 | |||||||||
Mh, ich finde, sorry, auch wenn ich kein Mod bin, man sollte wieder zum Kern des Threads kommen.... Um damit weiter zu machen; für mich hat Plasma eindeutig und 100% noch eine Daseinsberechtigung, und ich denke auch, dass bis zur nächsten (ausgereiften und bezahlbaren!!) Technologie wie z.B. OLED die Plasmas weiterhin leben werden. Warum auch nicht. solange die Entwicklung (viel gibts nicht mehr zu entwickeln) und Produktion noch einen Gewinn für die Firmen ermöglicht, solange bleiben sie. Und das wird so sein, solange es noch genügend Menschen gibt, welche auf diese Technik ihr Geld setzen. von mir aus können die geräte auch wieder teurer werden, ich kaufe zum selben Preis auch lieber einen Plasma, als einen LCD. Selbst wenn der Plasma weniger Ausstattung hätte. Quasi brauche ich eh nur das Display, und "1000" HDMI-Ports. MfG. |
||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#344 erstellt: 13. Jul 2012, 13:16 | |||||||||
... wie ich schon sagte: Die werden keine (schon amortisierte) Produktionsstraße einmotten, die noch Gewinn abwirft ... Für mich ist bei der angepeilten Größe von 65-70" ein Plasma einfach noch konkurrenzlos was BQ und P/L-Verhältnis angeht ... |
||||||||||
audioangler
Hat sich gelöscht |
#345 erstellt: 13. Jul 2012, 13:19 | |||||||||
Dann laße ich mich gerne belehren Kannst Du denn mir sagen worüber er redet gensm war er derjenige der Röhre ins Gesprächt gebracht hat [Beitrag von audioangler am 13. Jul 2012, 13:27 bearbeitet] |
||||||||||
peacounter
Inventar |
#346 erstellt: 13. Jul 2012, 13:25 | |||||||||
ist denn eigentlich in dem preisbereich das problem des betrachtungswinkels endlich behoben oder muß man da immer noch im sweetspot sitzen? P |
||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#347 erstellt: 13. Jul 2012, 13:54 | |||||||||
Ich kann Dich nicht verstehen. In dem von Dir aufgeführten Link steht genau das nach dem Du fragst und was Du scheinbar nicht erkennen magst. ????
Komplett richtig. Servus [Beitrag von norbert.s am 13. Jul 2012, 14:03 bearbeitet] |
||||||||||
NooXy
Hat sich gelöscht |
#348 erstellt: 13. Jul 2012, 14:16 | |||||||||
der Titel des Threads ist aber auch so eine Sache, er müsste eigtl. heißen: Plasma und LCD endgültig vor dem Aus im Jahre 2020. Plasma wird es wohl früher erwischen als LCD, da diese einen viel höheren Marktanteil haben. Aber durch OLED wird wohl auch den LCDs das gleiche Schicksal ereilen wie der Röhre. Dann haben hoffentlich auch die unseligen Diskussionen über Plasma und LCD ein Ende [Beitrag von NooXy am 13. Jul 2012, 14:26 bearbeitet] |
||||||||||
PoLyAmId
Inventar |
#349 erstellt: 13. Jul 2012, 14:33 | |||||||||
@Audioangler Ich versuch mal. Kinofilme sind in 24 Bildern pro Sekunde gedreht. Nativ dargestellt würde das beim Schauen Flimmern wie die Sau, weil das menschliche Auge bei so geringen Frequenzen eine Flüssige Bewegung nur mit Macken interpretiert. Kinoprojektoren haben deshalb eine Blende, die dafür sorgt, dass die Bilder verdoppelt oder gar verdreifacht werden. 2:2 Pulldown verdoppelt dann beispielsweise auf 48 Hz. und du siehst kein Flimmern mehr und ne flüssige Bewegung. Röhrenfernseher arbeiten etwas anders. Der Kathodenstrahl tastet zeilenweise das Bild ab und das in einer Frequenz von 50Hz. Oder halt 100Hz. Bleiben wir mal bei den 50. Dabei muss schon viel angepasst werden. Zum einen erweitert der PAL Speedup die 24 Bilder auf 25, damit die 50 Hz der Röhre damit Teilbar werden. Nun kommt der Teufel: Das Zeilensprungverfahren splittet die 25 Vollbilder in 50 Halbbilder auf, welche dann immer um eine Zeile verschoben aneinander gebastelt werden. Das ganze hat leider nen ganzen Sack voll Nachteile, die unsere 50Hz Fernseher aber ganz gut aus der Welt bekommen. Kannst ja mal nachlesen unter Zeilensprungverfahren. Nu kommt die 100Hz Röhre. Dafür muss dann das arme Bildmaterial nochmal verdoppelt werden um darstellbar zu sein. Dazu wird schlicht jeder Frame doppelt gezeigt. Folge ist zwar Flimmer Reduktion aber man handelt sich dadurch nen ganzen Hintern voll mit Wischeffekten und Unschärfen ein. von Deinterlacing haben wir da noch gar nicht gross gesprochen. Naja nochmal zurück ins Thema. Die Jungs haben ja schon viel über Dunkelphasen und so erzählt. was du wissen musst: Plasma Zellen werden zum Leuchten angeregt in ähnlicher Weise wie der Kathodenstrahl das mit den Lochmaskenzellen des CRT macht. Technisch anders aber im Resultat sehr ähnlich. Impuls bringt Zelle zum läuchten, Impuls Weg Zelle aus = natürliche Dunkelphase ^^ LCD Displays sind Hold Type. Zelle leuchtet so lange, bis anderes Ansteuersignal den Inhalt verändert. Resultat: passt nicht so toll zu dem was wir vorher mit dem nativen Kinofilm gemacht haben. Das Auge fühlt sich verwirrt, wenn man in einer Bewegung nen Pixel sieht, was sich vom Inhalt her nicht verändert bzw nicht gelöscht wird. Naja jedenfalls versuchen die LCD Jungs das Impuls Verhalten zu simulieren, seis durch schwarze Bilder die eingeführt werden oder sonstwas. Das ist jedenfalls das was norbert so stört an deren Darstellung und ich seh das auch so. So. Ich hoffe ich hab mich nicht zu sehr aus dem Fenster gelehnt mit meiner Beschreibung. Ist sicher hier und da nicht ganz rund aber so hab ich das verstanden. Zur Not kann ja wer mit bessrem technischen Wissen korrigieren. Will ja auch nur was veranschaulichen Sorry für den Roman Um nicht nur offtopic zu schreiben: Ich kann mir vorstellen, dass OLED die LED TVs komplett verdrängt, Plasma aber als Nischenprodukt weiter verfügbar bleibt. [Beitrag von PoLyAmId am 13. Jul 2012, 14:49 bearbeitet] |
||||||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#350 erstellt: 13. Jul 2012, 15:54 | |||||||||
Hi Na mal ganz in Ruhe die OLED Geschichte abwarten. Es wird auch hier bewusst integrierte Kinderkrankheiten geben,mit dem sich geneigter Kunde rumärgern wird. Gibt es denn so ein Teil in 100" für ca.2000€,was so in 10-15Jahren eintritt,wäre ich geneigt so ein Gerät zu Testen. Ach ,Geiz ist ja so Geil . Gruß |
||||||||||
PoLyAmId
Inventar |
#351 erstellt: 13. Jul 2012, 16:44 | |||||||||
Denkt dran, perfekte Produkte bauen ist schlecht für unsere Wirtschaft. Wir sollten fröhlich wie die Schafe die Produkte nutzen, die man für uns hat. Also erfreuen wir uns an der Technik. |
||||||||||
El_Greco
Inventar |
#352 erstellt: 13. Jul 2012, 22:54 | |||||||||
Ich wohne in einem DHH-Siedlung und nur hier habe ich dafür gesorgt, dass mindestens 1/3, ein Plasma eigen nennt |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
zirpendes Geräusch aus dem Plasma Pitty am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 3 Beiträge |
Sterben Plasma-Displays aus? plox am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 67 Beiträge |
Angst vor gebrauchtem Plasma? RSK am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2006 – 5 Beiträge |
Plasma vor Sonnenfenster, schädlich? jodi am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 4 Beiträge |
Plasma transportieren? Bednix am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 19 Beiträge |
Plasma waagrecht = defekter Plasma ? Buffy am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 26 Beiträge |
Plasma aus USA claus72 am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 11 Beiträge |
Plasma aus USA DrConcreto am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 12 Beiträge |
Stirbt Plasma bald aus? BulletToothTony am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 442 Beiträge |
plasma display hobbybastler82 am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 09.04.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 7 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 50 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.936