HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Handelt es sich hier um eine analoge oder digitale... | |
|
Handelt es sich hier um eine analoge oder digitale Hausanlage?+A -A |
||
Autor |
| |
Kandaules
Stammgast |
21:22
![]() |
#1
erstellt: 04. Feb 2009, |
Hallo Gemeinde, wir leben hier in einem Miethaus mit 6 Wohnungen. In jeder Wohnung sind 2 Satellitenanschlüsse vorhanden. Bisher betreiben wir innerhalb der Wohnung ausschließlich analoge Satelliten-Receiver. Hier mal zwei Bilder der Hausanlage bzw. des Verteilers: ![]() ![]() Handelt es sich hier um eine analoge oder digitale Anlage? Können wir evtl. einen digitalen Satellitenempfänger mit besserer Qualität (RGB anstatt FBAS) anschließen? Danke Gruß Kandaules |
||
raceroad
Inventar |
00:02
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2009, |
Im Moment handelt es sich um eine sog. analoge Anlage, und die Anschaffung eines Digitalreceivers macht keinen Sinn. "sog." deshalb, weil es keine analogen oder digitalen Anlagen gibt. Es gibt nur analoge oder digitale Receiver. Auch im aktuellen Zustand können Digitalreceiver betrieben werden, allerdings empfangen die nur einen kleinen Teil der Sender, nämlich lediglich die des unteren Frequenzbandes, das (noch) überwiegend für die analoge Ausstrahlung genutzt wird (Erläuterungen z.B. ![]() "Im Moment", da der Multischalter schon für die Verteilung von 4 Satebenen ausgelegt ist, was bisweilen als "digitaltauglich" bezeichnet wird.. Allerdings werden davon aktuell nur 2 benutzt (Anschlüsse an der Kopfseite). Teuer ist aber eher dieser Multischalter und nicht das LNB (= Empfangskopf an der Antenne), das getauscht werden müsste. Also die Mitbewohner bzw. den Vermieter von einer Nachrüstung überzeugen, denn die analoge Ausstrahlung wird ohnehin in absehbarer Zeit beendet werden (vermutlich stufenweise zwischen 2010 und 2012). [Beitrag von raceroad am 05. Feb 2009, 00:07 bearbeitet] |
||
Kandaules
Stammgast |
10:26
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2009, |
Danke für deine sehr ausführliche Antwort. Würde auf einen digitalen LNB umgerüstet werden, so würden dann ja auch die beiden rechten Anschlüsse an der Kopfseite des Verteilers genutzt werden um den digitalen Empfang aller Sender zu ermöglichen. Sehe ich das richtig? Woher würden dann aber die beiden fehlenden Kabel herkommen, welche an den high-Ports angeschlossen werden? Danke Gruß Kandaules |
||
raceroad
Inventar |
12:39
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2009, |
Ja. Mit etwas Glück liegen die zwei zusätzlichen Kabel für die Verbindung eines aktuellen Quattro-LNBs mit dem Multischalter bereits in den Verdrahtungskänalen, anderenfalls müssten sie neu verlegt werden. In diesem Fall hinge der Aufwand davon ab, ob in den Leerrohren noch genügend Freiraum vorhanden ist. |
||
Kandaules
Stammgast |
13:01
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2009, |
Danke, ich werde Vermieter mal darauf ansprechen. Ohne die zwei zusätzlichen Kabel wird aus DigiSat wohl nichts werden. Das Haus ist im übrigen Bj. 1996. Ich denke Platz in den Kabelkanälen sollte vorhanden sein. Mich wundert eh, weshalb nicht damals schon an eine digitaltaugliche Anlage gedacht wurde. [Beitrag von Kandaules am 05. Feb 2009, 13:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Satellit-Hausanlage : Schlechter Empfang normal? Morpheus101 am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 9 Beiträge |
alte Hausanlage Chill0r1980 am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 3 Beiträge |
Analoge Sat Anlage & digitale Receiver Milinge am 18.06.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 5 Beiträge |
Twin-Tuner an Hausanlage fotia1980 am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 8 Beiträge |
Neue Hausanlage - viele Fragen! hifi-aberwie am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 9 Beiträge |
SAT-Hausanlage - wie sinnvoll einrichten? mikleon am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 2 Beiträge |
Fragen zu Sat Hausanlage TheCritter am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 4 Beiträge |
Mietshaus: alte analoge Satanlage in Digitale umwandeln Marcel1983 am 30.12.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 3 Beiträge |
Umstellung auf digital und Erweiterung der Hausanlage CptDicker am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 5 Beiträge |
Umrüstung Analoge auf Digitale Sat-Anlage henning07 am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedAssaro
- Gesamtzahl an Themen1.559.378
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.961