HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » UE46C7700 - Pro7, Sat1, N24, 9Live) | |
|
UE46C7700 - Pro7, Sat1, N24, 9Live)+A -A |
|||
Autor |
| ||
chevy86
Neuling |
21:45
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2011, ||
Hallo liebe Gemeinde, Ich habe mir heute einen UE46C7700 gegönnt. Ein vorweg: Saugeiles Teil. Nun ja, hab ihn dann auch gleich aufgebaut, meinen "alten" digitalen Skyreceiver weggehauen und an den internen DVB-S Receiver angeschlossen. Also gings nach der Ersteinrichtung zur Einarbeitung in die Menüführung, um Sender zu suchen. Erste Verunsicherung: Die Option heisst "automatischer Senderspeicher". Nach dem ersten Durchlauf auf Astra 19.2 gab er mir lediglich um die 300 ( ich glaube es waren 318) Programme aus. Darunter ARD-; ZDF HD und vor allem viele spanische, aber sonst nix gescheites(Kein ARD- , ZDF- RTL SD). Auch beim 2.ten Durchlauf fand er nicht mehr. Erst als ich den DisseqC von AUS auf 1/4 gesetzt habe, kamen an die 800 Sender. Allerdings finde ich bis jetzt kein Pro7 etc (der komplette Transponder 12544 / 22000 ist bei mir tot = 0 Signalstärke). An meinem Digiceiver von Hirschmann im Gästezimmer funktioniert aber alles einwandfrei, der am selben Multifeed LNB hängt. Auch am alten Sky Receiver ist Pro 7 am gleichen Kabel(an dem der 7700 hängt) zu empfangen. Ich werde diese Tage ein Dämpfungsglied zulegen und testen, ob dies was bringt. Wenn ihr auch schon damit zu kämpfen hattet, könnt ihr hier ja vllt ein paar andere Ratschläge reinposten. Wie gesagt, es ist merkwürdig, dass nur noch diese Programme irgendwie fehlen. Grüße. |
|||
Volterra
Inventar |
22:05
![]() |
#2
erstellt: 31. Jan 2011, ||
Mach das mal und dann schaunmermal. Besorg Dir besser gleich ein Quad LNB von ALPS mit Rückgaberecht Damit es der Wahrheitsfindung dient, kannst Du auch mal mit den generellen Standardfrequenzen (höher oder niedriger) fummeln. Mein Panasonc erlaubt auch die Veränderung bei den Transpondern. |
|||
|
|||
chevy86
Neuling |
23:51
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2011, ||
Der Einbau eines Hama Sat-Anpassungreglers(Extra für Triple Tuner / regelbar 20 db) und zähe und geduldige Feinjustierung haben nicht geholfen. Mit folgenden Einstellungen bekomme ich momentan am meisten Programme herein ( bis auf deutsches ProSieben, Sat 1 etc) Satellit: Astra 19.2 Transponder: 10743 Mhz, H/L DiSEqC-Modus: 1/4 Unterste LNB - Frequenz: 9750 Mhz Oberste LNB-Frequenz: 10750 (10600 aber auch schon getestet) Trägerton 22 Khz: Auto Signalqualität ~60 LNB-Versorgung: EIN Positionierer: AUS Mir fiel auf, dass bei der Sendersuche ein Loch vorhanden ist, das heisst meine letzten Kanäle kommen bei 12480 Mhz rein und die nächsten wieder ab 12728 Mhz, alles zwischendrin halt 0 Signalqualität. Aber warum? Das muss doch irgendwie mit dem internen Receiver klappen. [Beitrag von chevy86 am 01. Feb 2011, 23:58 bearbeitet] |
|||
Volterra
Inventar |
10:29
![]() |
#4
erstellt: 02. Feb 2011, ||
![]() Habe da nur mal die erste Seite studiert. Über Empfangsprobleme steht da nix. Gibt 340 Beiträge. Mein Empfangs-Equipment (Alps Quattro LNB / eingangsregelbarer MS von Spaun werkelt bei einigen Dutzend Amigos. Da jibbet mittlerweile auch neue diverse Samsungflachmänner mit DVB-S2 Tuner intus. Nirgends gibt es ein Empfangsproblem und da wo Twin oder Quad LNBs von ALPS ohne MS werkeln - ebefalls nicht. ![]() Die hier fast im Tagestakt erfolgenden Problemschilderungen über Samsungflachmänner kann ich deshalb nicht nachvollziehn.
Dem ist nix hinzuzufügen. ![]() |
|||
raceroad
Inventar |
10:51
![]() |
#5
erstellt: 02. Feb 2011, ||
Die Einstellung 10750 MHz passt nicht zu den bei uns üblichen LNBs. Zwar können durch zufällige Übereinstimmungen Sender gefunden werden. So z.B. kann (muss nicht) der ZDF-Transponder auf 11954 MHz mit der falschen LNB-Einstellung 10750 MHz über die Daten des ARD-Transponders auf 12110 MHz gefunden werden (nur 6 MHz Differenz in der Sat-ZF). Dennoch: Die zu den bei uns üblichen LNBs passende Einstellung ist 10600 MHz. Welche Empfangsfrequenz wird für ZDF SD nach Drücken der Info-Taste (> 10 s) angezeigt – die korrekten 10954 MHz oder ein deutlich höherer Wert? Wären mit 10600 MHz so ziemlich alle Sender mit guten Signalwerten zu empfangen, aber kein Pro7/Sat1.. in der deutschen Version, kann man es mit einer leichten Korrektur der Standardeinstellung 10600 MHz für die oberste LNB-Frequenzen nach oben / unter versuchen. |
|||
chevy86
Neuling |
18:51
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2011, ||
@volterra: das ALPS Quad LNB werde ich mir vors Korn nehmen, wenn ich bis nächste Woche keine Lösung gefunden habe. Danke dir für dein Feedback! @race: Auch dir ein herzliches Dankeschön für den Reply. ZDF SD liegt bei mir bei 12109 Mhz. Werde weitere "High" Frequenzen ober und unterhalb des Wertes ausprobieren, aber meine bisherigen Erlebnisse haben mir , wie gesagt, mit dieser Konsti die meisten Channel eingebracht. |
|||
raceroad
Inventar |
20:00
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2011, ||
Das ist genau das, was ich oben schon beschrieben habe: Es gibt auf 12109 MHz kein ZDF. Es gibt zwar eine Transponder auf ![]() Das ist aber Murks ![]() Richtig wäre: "Oberste LNB-Frequenz" auf 10600 MHz bzw. eine leichte Korrektur von diesem Wert ausgehend - da ZDF mit 12109/11750 empfangen wird, LNB-Frequenz eher nach unten korrigieren (mit dem Alps würdest Du aller Voraussicht nach nicht korrigieren müssen). [Beitrag von raceroad am 02. Feb 2011, 20:03 bearbeitet] |
|||
skarsten
Neuling |
17:10
![]() |
#8
erstellt: 05. Mrz 2011, ||
Leute ich brauche Hilfe ich hab viele Beiträge zu diesen Thema gelesen aber mir hat noch keiner helfen können. Ich hab mir den Samsung UE46C7700 gekauft weil er schon ein intigrierten SAT Reciver besitzt. Ich wollte ohne Kabel Fernsehr auskommen. Das Problem ist das ich einfach keine Sender finde. Hab viele Einstellungen der anderen übernommen und doch kriege ich kein. Empfang. Beim Kabel Fernsehr kriege ich nur 4 Programme und die Stocken die ganze Zeit. Für Ratschläge wäre ich euch sehr Dankbar |
|||
Volterra
Inventar |
17:34
![]() |
#9
erstellt: 05. Mrz 2011, ||
Ohne Angaben über den Aufbau Deiner (eigenen?) Satanlage in allen Einzelheiten, sind Ferndiagnosen nicht möglich. Und wenn es nicht Deine Satanlage ist, müssen auch Angaben über deren verbaute Teile und besonders der Konzeption erfolgen
|
|||
ingolfomas
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#10
erstellt: 15. Mrz 2011, ||
Hi, ich muß mich nochmal an den Themenersteller hängen! Habe mir auch gerade den ue40c7700 gekauft. Ausgepackt und an mein (alte) analoge Sat-Anlage gehängt. Bin natürlich davon ausgegangen, daß er nichts empfängt aber weit gefehlt. Er findet ca. 340 Sender, welch Wunder. Insbesondere alle deutschen HD- Sender (offene und verschlüsselte) und viele spanische und französische HD-Sender. Aber er findet keinen einzigen der "normalen" DVB-S - Sender (Z.B. Sat1, Pro7, die Dritten 3Sat oder so)? Habe folgende Einstellungen: Satellit: Astra 19.2 Transponder: 10743 Mhz, H/L DiSEqC-Modus: 1/4 oder Aus oder 4/4 - kein Unterschied! Unterste LNB - Frequenz: unter 10750 nicht wählbar Oberste LNB-Frequenz: 12??? irgendwas. Trägerton 22 Khz: Auto Signalqualität ~35 LNB-Versorgung: EIN Positionierer: AUS Ich möchte gern verstehen, warum er überhaupt etwas empfängt. Mein USB HDTV-Stick empfängt an der gleichen Sat-Anlage überhaupt nichts, sondern nur an der Digi-Anlage vom Nachbarn. Bitte helft mir mal auf die Sprünge - Danke |
|||
barsch,
Inventar |
19:19
![]() |
#11
erstellt: 15. Mrz 2011, ||
Bitte die Einstellung so korigieren!
Bei nur einer Sat Position Diseqc auf aus. [Beitrag von barsch, am 15. Mrz 2011, 19:20 bearbeitet] |
|||
ingolfomas
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#12
erstellt: 15. Mrz 2011, ||
Hallo Barsch! Danke für Deine Antwort. Ich kann untere 9750MHZ gar nicht auswählen. Wir mir nicht angeboten. Die kleinste Angabe ist 10750Mhz. Offensichtlich fehlt mir dieser Frequenzbereich - oder. Danke Ingolfomas |
|||
Duke44
Inventar |
17:56
![]() |
#13
erstellt: 16. Mrz 2011, ||
Das sind die Grundeinstellungen für den Sammy bei Empfang einer Sat-Position: Satellit Astra19,2E LNB-Versorgung: Ein LNB-Einstellungen: Transponder: beliebige Frequenz DisEqC-Modus: Aus (oder testweise 1-4) Unterste LNB-Frequenz: 9750MHz Oberste LNB-Frequenz: 10600MHz Trägerton 22kHZ: Auto Positionierer: Aus Und wenn Du in dem Menü bei unterste LNB-Frequenz nichts verstellen kannst, was schon etwas sehr seltsam ist, dann führe einen Werksreset durch. Dazu die Exit-Taste auf der FB >15sec gedrückt halten. Anschließend alles von Vorne beginnen. |
|||
ingolfomas
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#14
erstellt: 17. Mrz 2011, ||
Hallo Duke44! Danke für Deine Antwort. Ich habe den Reset gemacht und neu mit den von Dir genannten Einstellungen gesucht. Er findet 309 Sender (genau wie vorher!). Heute habe ich mit der Samsung Hotline telefoniert und dort sagte man mir, daß es definitiv an meinem alten analog LNB liegt, daß der Sammy nur bestimmte Programme findet und die normalen DVB-S nicht. Warum er alle HD-Sender findet und auch darstellen kann, konnte man mir auch nicht beantworten. Ist schon komisch! Verstehen kann ich das irgendwie nicht. Ich werde jetzt auf Digital LNB nach den Beschreibungen hier im Forum umrüsten (hatte ich sowieso vor) und werde dann sehen, ob er alle Programme richtig findet. Nochmals Danke für Eure Hilfen. ingolfomas |
|||
raceroad
Inventar |
11:19
![]() |
#15
erstellt: 17. Mrz 2011, ||
Das wurde doch schon 100mal durchgekaut. Die sog. "analogen" LNBs, wie bei Dir nach Deiner Aussage vorhanden, empfangen nur das sog. Lowband. Dieser Frequenzbereich wurde früher ausschließlich für Analog-Sat genutzt, wird aber schon seit einiger Zeit auch digital belegt. Bezogen auf die Nutzung durch deutsche Digitalsender liegt der Schwerpunkt bei HDTV. Falls es die Konfiguration des Sammy zulässt, entweder einen LNB-Typ mit nur einer Frequenz von 9750 MHz zu wählen oder die Einstellung für "oberste LNB-Frequenz" auf 9750 MHz herabgesetzt werden kann, sind an der alten Anlage noch einige Sender mehr zu empfangen, ohne Umrüstung aber nicht alle. Die geposteten Einstellungen mit 10600 MHz taugen für die vorhandene "Analoganlage" nicht. [Beitrag von raceroad am 17. Mrz 2011, 11:20 bearbeitet] |
|||
barsch,
Inventar |
12:42
![]() |
#16
erstellt: 17. Mrz 2011, ||
Wer richtig gelesen hätte ,wäre im Vorteil! ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAT1 / PRO7 / Kabel1 / 9Live / N24 weg. Druuna am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 6 Beiträge |
SAT1 Pro7 Kabel1 N24 ausgefallen Ophrys am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 11 Beiträge |
Sat1/Kabel1/9Live/. Probleme Stephan-1976 am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 11 Beiträge |
SAT1, Kabel1, Pro7, N24 sind aufeinmal vershwunden orenburg_84 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 3 Beiträge |
Empfange kein Pro7, Kabel1, Sat1 und N24 Peterl1 am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 6 Beiträge |
seit gestern kein SAT1, Pro7, Kabel1, N24 Empfang mehr! humax23 am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 11 Beiträge |
Fehlende SAT-Sender (PRO7, SAT1, N24) am Samsung UE46C8790 Rasputin1977 am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 22 Beiträge |
Seit 25.12.10 kein Empfang mehr von Pro7 , Sat1, N24 usw. nt75 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 3 Beiträge |
Kein Empfang von TP 12545 (Pro7, Sat1, Kabel1, N24, Sixx) Faex am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 9 Beiträge |
pro7, Sat1,N24,arte hd, ProSiebenmaxx sind tod Marcel_38 am 22.04.2019 – Letzte Antwort am 24.04.2019 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.575
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.514