HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat1/Kabel1/9Live/. Probleme | |
|
Sat1/Kabel1/9Live/. Probleme+A -A |
|||
Autor |
| ||
Stephan-1976
Neuling |
08:17
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2007, ||
Hallo! Ich weiß, dieses Thema wurde schon mehrfach gepostet, aber mein Problem ist doch ein etwas anderes: Ich habe für meine Eltern einen neuen SAT-Receiver konfiguriert, der auch die neuen Sender-Frequenzen enthält. Das habe ich an meiner SAT-Anlage gemacht, die Baugleich (Ausnahme: LNB) mit der meiner Eltern ist. Alle sender funktionieren. Den Receiver habe ich dann bei meinen Eltern angeschlossen. Dort funktionieren die neuen Frequenzen (und nur diese) dann aber nicht. Wir haben die Schüssel erneut ausgerichtet, leider ohne Erfolg. Die Signalstärke beträgt 70%, die Qualitätr ca. 60%. Bessere Daten habe ich an meiner Anlage auch nicht. Zu den Eckdaten: 85er Spiegel (Fuba), Quad. LNB 0,2db (Hersteller unbekannt), Chess Multischalter (8-fach). Es haldelt sich somit um eine sternförmige Verkabelung, keine EKL! Hat jemand eine Idee?? Vielen Dank für Eure Hilfe. Grüße Stephan |
|||
Bufobufo
Inventar |
09:16
![]() |
#2
erstellt: 15. Jul 2007, ||
Hi, dann kann das Problem eigentlich nur am LNB liegen. Der Grund könnte eine schlechte Trennung der Polarisationsebenen sein. Ich würde ein neues LNB ausprobieren. Gruß Jan |
|||
|
|||
KuNiRider
Inventar |
11:47
![]() |
#3
erstellt: 15. Jul 2007, ||
Vermutlich hast du ein Quattro und deine Eltern das Quad ?! Auch wenn manche MS-hersteller die Möglichkeit in Quad zu benützen einbauen, ist das technisch gesehen einfach nur kranke. ![]()
|
|||
Stephan-1976
Neuling |
12:04
![]() |
#4
erstellt: 17. Jul 2007, ||
Vielen Dank für Eure Hilfe. Kann es vielleicht auch an der Verkabelung zwischen dem Multischalter und dem Receiver liegen? Diese ist nämlich schon recht alt und maximal einfach geschirmt. Sonst werde ich wohl den LNB austauschen müssen. Kann ich den LNB gegen einen Duo- bzw. Monoblock-LNB tauschen, um zusätzlich noch Hotbrid empfangen zu können?? LNB und Multischalter sollen aber weiterhin mit 4 Kabeln verbunden sein. Geht das und welchen LNB-Typ müsste ich dann kaufen? Vielen Dank noch einmal! Grüße Stephan [Beitrag von Stephan-1976 am 17. Jul 2007, 12:15 bearbeitet] |
|||
KuNiRider
Inventar |
14:51
![]() |
#5
erstellt: 17. Jul 2007, ||
Haben nurn deine Eltern das Quad und du den Quattro? |
|||
Stephan-1976
Neuling |
09:24
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2007, ||
Soooo, habe endlich nachgesehen.... Auch meine Eltern haben einen Quattro-LNB. Genauer gesagt den Inverto IDLP-401 QDL. Ich bin immer noch ratlos..... Vielen Dank für Eure Hilfe!! Stephan |
|||
KuNiRider
Inventar |
11:27
![]() |
#7
erstellt: 27. Jul 2007, ||
Ok dann gibt es eigentlich nur 3 Baustellen: - ist das LNB wenn du vor der Schüssel stehts um ca 3° im Uhrzeigersinn aus der Senkrechten gedreht? - Habt ihr mal Receiver getauscht? - Wie lang ist das alten Kabel (kannst du es tauschen?)? Es besteht eine Möglichkeit, dass es soviel Schräglage erzeugt, dass die AGC des Receiver irregeleitet wird. Wie sind die Pegelanzeigen bei ARD / DSF(=Pro7alt) / Pro7 neu ? |
|||
Stephan-1976
Neuling |
13:12
![]() |
#8
erstellt: 27. Jul 2007, ||
Hi Kunirider! Zur ersten Baustelle: Das LNB ist nicht gedreht, das könnte es sein... Was für einen Sinn hat das denn?? Zur zweiten Baustelle: Ja klar, ich habe zwei verschiedene Receiver getestet. Beide haben identische Probleme und funktionieren an meiner Anlage problemlos... Zur dritten Baustelle: Ich werde mal einen alten Fernseher auf das Dach schleppen und direkt hinter dem Multischalter testen. Dann könntze man diese mögliche Fehlerquelle ausschliessen.... Bei den nächsten Tests werde ich mal die Pegelanzeigen testen... Falls alles Fehlschläögt werde ich nen neuen LNB kaufen. Vielen Dank Stephan |
|||
KuNiRider
Inventar |
15:02
![]() |
#9
erstellt: 27. Jul 2007, ||
In einem LNB sind 2 Antennen, je für Horizontal + Vertikal diese müssen genau gleich ausgerichtet sein wie die Wellen die vom Sat kommen. Da wir nun aber von der Seite auf den Astra gucken, scheint dieser 7° schief zu stehen, da Astra aber das für Europa gemittelt hat müssen wir in D nur ca 2...4° einstellen um eine optimale Entkopplung der Sendeebenen zu erreichen. Alternativ zum TV-Schleppen, kannst du dir auch ein langes Kabel + 2 F-Stecker beschaffen und mal freifliegend durchs Treppenhaus oder an der Hauswand verkabeln. Das das LNB schuld ist, denke ich nicht. Aber auch eure LNB kannst du ja gegeneinander tauschen ![]() |
|||
Ultraschall
Inventar |
18:47
![]() |
#10
erstellt: 27. Jul 2007, ||
Kleiner Tip: Hatte heute sowas ähnliches in einer großen Anlage. Da lag es schlicht an Übersteuerung einiger Kömponenten , also zu viel Pegel. Die Anlage lief jahrelang ohne Probleme, anscheinend haben die neuen Satelliten von Astra eben mehr Power. Aber das skurille war eben, das das gerade und nur bei dem neuen Transponder als großes Problem auftaucht. Die alten Sender gingen wie gewohnt. Auch der terrestrische Einang des MS kann zu Übersteuerung führen. [Beitrag von Ultraschall am 27. Jul 2007, 18:47 bearbeitet] |
|||
Stephan-1976
Neuling |
07:39
![]() |
#11
erstellt: 30. Jul 2007, ||
Bin am Wochenende mal wieder über das Dach gekrochen.... Ich habe den LNB gedreht bzw. die Schüssel neu ausgerichtet. Leider ohne Erfolg. Als nächstes werde ich nun ein paralleles, doppelt geschirmtes Kabel am Haus entlang legen. Mal sehen, ob es daran liegt. Ich melde mich anschliessend mal wieder! Vielen Dank und Grüße Stephan |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digitale SAT Anlage / Hohe Frequenzen Funktionieren nicht SwissCoke am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 17 Beiträge |
Falsche Sender auf Frequenzen Muehle am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 11 Beiträge |
Keine Sender bei hohen Frequenzen Jones32 am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 7 Beiträge |
Sony KDL-50W829 - Kein Sat1/Pro7/Kabel1 #STGO# am 20.04.2015 – Letzte Antwort am 25.04.2015 – 8 Beiträge |
Sender funktionieren nicht Dukey am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 2 Beiträge |
Die wichtigsten Sender fehlen filtzi88 am 16.04.2017 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 4 Beiträge |
Hilfe meine Sender spinnen Dschisu am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 2 Beiträge |
Sat. Receiver Frequenzen Seavel am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 2 Beiträge |
hd-sender funktionieren nicht richtig Tigga2k am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 14 Beiträge |
SAT1 / PRO7 / Kabel1 / 9Live / N24 weg. Druuna am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.458