Kaufberatung HD Sat Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
chriu1
Neuling
#1 erstellt: 04. Mai 2011, 18:24
Hallo,

nach einigem einlesen in diesem Forum habe ich mir für meine Bedüfnisse ein SAT System zusammengestellt.

Ich wohne in Österreich, Steiermark, die Schüssel wird direkt an ein Einfamilienhauswand geschraubt, Fernseher: 47 Zoll HD Plasma

Meine Anforderungen:

HD Empfang
4 Receiver
2 Satelliten gleichzeitig empfangen


Folgende Komponenten habe ich mir augesucht:
Receiver: TechniSat TechniStar S1 HDTV
LNB: Megasat Diavolo Monoblock Quad
Schüssel: fuba DAA 850 A ODER Gibertini Alu-Offset-Spiegel 100 cm (XP)



Ist diese Zusammenstellung sinnvoll, bzw. sollte man etwas verändern?
Habe ich etwas vergessen?
Dubai-Fan
Inventar
#2 erstellt: 04. Mai 2011, 18:40
monoblocks sind für 80/85er gebaut. von da her die Fuba. Technistar S1 ist sowieso gut und den Diavolo hat mein nachbar auch. momentan mit einem S1 und dem eingebauten HD Sat-tuner eines Panasonic TX-L37GW20 an einer no name schüssel störungsfrei in betrieb.


[Beitrag von Dubai-Fan am 04. Mai 2011, 18:44 bearbeitet]
chriu1
Neuling
#3 erstellt: 05. Mai 2011, 08:10
Danke für die Antwort.

Ich hätte dann ja auch die Möglichkeit 2 quad LNBs (Alps) und einen 9 in 4 Multischalter zu Verwenden.

Wäre das eine bessere Möglickeit? Diese Zusammenstellung wird hier im Forum des öfteren einem monoblock bevorzugt. Warum?

Mir kommt diese Möglichkeit aufwendiger und teurer vor, gibt es dafür qualitative Vorteile?
Teoha
Inventar
#4 erstellt: 05. Mai 2011, 09:44

Ich hätte dann ja auch die Möglichkeit 2 quad LNBs (Alps) und einen 9 in 4 Multischalter zu Verwenden.


Nicht Quad ! Sondern ein Quattro mit externem MS verwenden!

Gruss
raceroad
Inventar
#5 erstellt: 05. Mai 2011, 11:24

chriu1 schrieb:
2 Satelliten gleichzeitig empfangen

Das ist doch viel zu allgemein. Welche beiden Satelliten sollen das denn sein?

Mit einem Monoblock bist Du auf den von der Bauart des LNBs bestimmten Abstand der Satelliten zueinander festgelegt. Mit zwei Quattro-LNBs und geeigneter Multifeedschiene bzw. Haltern könntest Du z.B. von der Kombi 19,2° + 13° auch auf 19,2° + 23,5° wechseln.

Generell bieten zwei Quattro-LNBs + Netzteil-versorgter Multischalter die potentiell größere Betriebssicherheit, und man nutzt die Empfangsleistung der Antenne voll aus.
chriu1
Neuling
#6 erstellt: 05. Mai 2011, 18:16
mit 2 Satelliten meine ich Astra und Hotbird.
Die sind 6° voneinander entfernt, deshalb auf das besagte LNB.
Andere Satelliten möchte ich nicht empfangen.
Dubai-Fan
Inventar
#7 erstellt: 05. Mai 2011, 18:30
dann nimm den monoblock. Astra und Hotbird haben genug sendeleistung, damit auch das schielende lnb genug signal abbekommt.

bei uns in der schweiz ist ein monoblock die standardbestückung. somit kann der ja nicht sooo schlecht sein.


[Beitrag von Dubai-Fan am 05. Mai 2011, 18:32 bearbeitet]
chriu1
Neuling
#8 erstellt: 05. Mai 2011, 20:08
Danke euch, wird bestellt ....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung - neue Sat Anlage
whistler1980 am 09.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.09.2011  –  11 Beiträge
Kaufberatung Sat Anlage + Verbindungen
Ellu am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 13.02.2016  –  12 Beiträge
Kaufberatung für Sat-Anlage
snowfi am 15.12.2006  –  Letzte Antwort am 20.12.2006  –  12 Beiträge
Kaufberatung Sat-Anlage EFH
AbsoluterBeginner2 am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  10 Beiträge
Kaufberatung für Sat-Anlage
Smartjaner am 04.11.2012  –  Letzte Antwort am 10.11.2012  –  7 Beiträge
Kaufberatung Digital Sat Anlage
peter_II am 04.11.2003  –  Letzte Antwort am 04.11.2003  –  2 Beiträge
Kaufberatung für Sat Anlage
g4ng3r am 31.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.11.2004  –  5 Beiträge
Kaufberatung digitale Sat-Anlage
Zup am 25.08.2005  –  Letzte Antwort am 25.08.2005  –  3 Beiträge
Sat Anlage Kaufberatung
Triple_B am 20.06.2006  –  Letzte Antwort am 20.06.2006  –  16 Beiträge
Kaufberatung Kathrein SAT-Anlage
markusw am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 03.10.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.640
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.072

Hersteller in diesem Thread Widget schließen