HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » 2 Antennenleitungen auf 3 erweitern | |
|
2 Antennenleitungen auf 3 erweitern+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
alex1977
Stammgast |
10:41
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Ich habe 2 Technisat HD DVB-S und eine Satschüssel mit twin LMB, also 2 Antennenleitungen die in den Twinreciver gehen. Ist es möglich das ich zwischen der 2.Antennenleitung einen Sat Verteiler einbaue und den 2 Reciver mit einer 3. Leitung betreibe? Das wenn alle beiden Reciver laufen der Twinreciver nur eine Antennenleitung hat und das die Signalpegel der 2. Leitung um ca 10 dB singt ist mir klar. [Beitrag von alex1977 am 18. Mai 2011, 10:52 bearbeitet] |
||||||||
Jonas2704
Inventar |
11:29
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Muss eigentlich nicht sein. Setze einen Multischalter hinter das Twin-LNB und je nach Dimensionierung kannst Du da 2 oder mehr Twinreceiver ranhaengen, die einander nicht behindern und jeweils uneingeschraenkten Funktionsumfang haben. |
||||||||
|
||||||||
alex1977
Stammgast |
11:56
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Das Problem ist, ich kann keine 3. Leitung nach Twin-LNB legen. |
||||||||
cptnkuno
Inventar |
12:25
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Und wo wolltest du dann den Sat Verteiler einbauen? |
||||||||
alex1977
Stammgast |
13:10
![]() |
#5
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Direkt vor dem ersten Reciver, dann die 3. Leitung ins andere Zimmer. Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 18. Mai 2011, 21:00 bearbeitet] |
||||||||
cptnkuno
Inventar |
13:12
![]() |
#6
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Das ist doch nach dem Twin-LNB. Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von hgdo am 18. Mai 2011, 21:01 bearbeitet] |
||||||||
alex1977
Stammgast |
15:35
![]() |
#7
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Ich dummerchen ![]() Was für ein Multischalter brache ich denn? Für 2 Eingänge und 4 Ausgänge? |
||||||||
Jonas2704
Inventar |
16:46
![]() |
#8
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Genau, mehr geht auch und ist oft nicht viel teurer. |
||||||||
hgdo
Moderator |
21:13
![]() |
#9
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Sorry, aber das ist Unsinn. Ein Multischalter kann nicht durch ein Twin-LNB versorgt werden.
Nein, nein, nein!
Vergiss das mit dem Multischalter! Du kannst aus 2 Leitungen nur drei machen, wenn du Einschränkungen akzeptierst. Die für mich sauberste Lösung ist, in eine Leitung ein Master/Slave-Relais einzusetzen und diese so auf zwei Leitungen zu verteilen. Ist an diesen Leitungen nur ein Receiver eingeschaltet, funktioniert er uneingeschränkt. Sind zwei Receiver eingeschaltet, legt der am Master-Ausgang die Sat-Ebene fest und der zweite Receiver kann nur Sender dieser Ebene empfangen. |
||||||||
raceroad
Inventar |
21:26
![]() |
#10
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Ohne Einschränkung ginge es mit weiterhin nur zwei Kabeln von der Antenne ist Haus, wenn das LNB gegen ein Unicable-Legacy-Modell wie ![]() Du nennst zwar keine Typbezeichung der Receiver, aber der Technisat-Twin ist bestimmt Unicable-kompatibel (nennt sich in den Antenneneinstellungen bei Technisat "SatCR-LNB") und käme an den Unicable-Ausgang des LNBs. Ein mit dem Legacy-Ausgang des LNBs verbundener Single-Receiver müsste nicht Unicable-kompatibel sein. |
||||||||
hgdo
Moderator |
21:27
![]() |
#11
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Doch, schau mal in die Signatur |
||||||||
raceroad
Inventar |
21:41
![]() |
#12
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Wohl wahr 8). Zu meiner Verteidigung sei gesagt, dass während des Erstellens einer Antwort keine Signatur angezeigt wird. Mit HD S2+ und Isio S1 wären das zwei Unicable-kompatible Twinreceiver, und man müsste nur den Unicable-Ausgang des LNBs auf die beiden Receiver verteilen (die 4 Userbandfrequenzen des LNBs reichen ja). Nur wundert es mich dann aber, warum nur nach einer dritten Leitung gefragt wurde. |
||||||||
Jonas2704
Inventar |
21:55
![]() |
#13
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Ok, nehme ich hiermit zur Kenntniss. Das mein SAT-TV funktioniert ist somit Einbildung. Ich bemuehe mich gleich morgen um einen Termin beim Psychoklempner. |
||||||||
hgdo
Moderator |
22:11
![]() |
#14
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Dein Sat-TV empfängt nur zwei der vier Sat-Ebenen. Neben den vielen Sendern aus dem Highband horizontal wirst z.B. von den drei Sendern Phoenix (Lowband horizontal), AL Jazeera (Lowband vertikal) und Dmax (Highband vertikal) nur einen empfangen (je nachdem, wo das 2. Kabel vom LNB am Multischalter angeschlossen ist.) Da mag zunächst unwichtig erscheinen, ist für den Empfang von HD-Sendern aber fatal. [Beitrag von hgdo am 18. Mai 2011, 22:24 bearbeitet] |
||||||||
hgdo
Moderator |
22:15
![]() |
#15
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Weil nur der HD S2+ zwei Tuner besitzt. |
||||||||
alex1977
Stammgast |
07:10
![]() |
#16
erstellt: 19. Mai 2011, |||||||
Hallo @ raceroad. Meine Sat Antenne ist eine Technisat SAT-Spiegel 45cm, grau, Universal-Twin-LNB Im Wohnzimmer steht der Technisat ISIO der mit 2 Antennen Leitungen versorgt wird. Im Zimmer dahinter wollte ich meinen alten Technisat HD S2 Plus gerne anschließen,(ich habe noch einen Sat Verteiler 1 auf 2 Leitungen). Es scheint wirklich sehr kompleziert zu sein. ( Bei DVB-T und DVB-C ist es einfacher. Es sollte immer nur ein Reciver bei mir an sein. Ich habe aber Angst, dass wenn mal doch 2 Resiever an sind, dass durch den Antennenstrom der beiden Reciver das LMB Schaden nimmt. [Beitrag von alex1977 am 19. Mai 2011, 07:37 bearbeitet] |
||||||||
raceroad
Inventar |
08:41
![]() |
#17
erstellt: 19. Mai 2011, |||||||
Der Technistar S1 ist ein Single-Receiver, aber ![]()
Wenn tatsächlich immer nur ein Receiver in Betrieb sein soll, ginge das mit Aufteilen einer Leitung mit den Verteiler. Aber: Am ISIO S1 wird doch sicher dann und wann eine Aufnahme programmiert sein, der ISIO S1 wäre dann zumindest auf Standby parallell zum HD-S2 Plus in Betrieb. Und schon kann es zu Problemen kommen, wenn die Ebenenwahl des alten S2 die Anforderung des ISIO S1 überlagert - Aufnahme kaputt. Du müsstest gezielt - wobei ich nicht weiß, ob das machbar ist - für die Aufnahme den Tuner des ISIO S1 wählen, der nicht über den Verteiler versorgt wird. Mit dem Unicable-LNB könntest Du beide Receiver zeitgleich uneingeschränkt verwenden.
Diese Befürchtung ist absolut unbegründet. |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
08:52
![]() |
#18
erstellt: 19. Mai 2011, |||||||
Bevor du hier pampig wirst und auf deinen Unfug bestehst, versuche doch mal gleichzeitig folgende Programme zu empfangen: Eins Plus Tele5 Vox --> geht nicht! Und es gibt noch viele andere Kombinationen die nicht funktionieren ![]() @Alex1977: Die einfachste Lösung mit nur leichten Einschränkungen wäre jedem deiner Receiver eine Leitung zu geben. Dem HD-S" kann man es 'sagen' dass er nur ein Koax hat und manged dann die Ebenenverwaltung - sprich wenn du gerade eine Aufnahme laufen hast, werden auf dem TV-Tuner nur noch die Sender zugelassen, die auf der selben Ebene liegen. Dein Isio hat ja aber dafür das volle Programm. ![]() Willst du keinerlei Einschränkung, dann benötigst du das schon erwähnte Unicable-LNB mit Legacy-Ausgang (für den Isio) und am zweiten Ausgang Unicable für den HD S2 - keinerlei Änderung der Verkabelung ist dabei nötig. |
||||||||
raceroad
Inventar |
09:06
![]() |
#19
erstellt: 19. Mai 2011, |||||||
Hätte er nicht, denn als Twin ist er momentan über zwei Antennenkabel versorgt:
Es ergäben sich folglich Einschränkungen gegenüber dem Ist-Zustand, wenn man nur noch ein Kabel für den ISIO bereitstellen würde.
Eher umgekehrt: Unicable-Ausgang für den ISIO, der so weiterhin voll funktionstüchtig wäre, und Legacy für den eingeschränkten (war aber offenbar – Frage nur nach einer dritte Leitung – zu tolerierenden ist) Betrieb des HD-S2. Aber was spräche denn, wenn schon ein Unicable-LNB gekauft würde, gegen Unicable-Versorgung beider Receiver? Nur dann könnten beide Twins ohne weiteres Kabel von der Antenne uneingeschränkt genutzt werden. |
||||||||
hgdo
Moderator |
09:13
![]() |
#20
erstellt: 19. Mai 2011, |||||||
Du hast völlig Recht, ich habe zu flüchtig recherchiert und die beiden verwechselt. ![]() |
||||||||
raceroad
Inventar |
09:23
![]() |
#21
erstellt: 19. Mai 2011, |||||||
Ist ja auch verwirrend ![]() Der DigiCorder S1 war ein Singlereceiver, DigiCorder S2 wie HD-S2 und HD-S2 Plus ein Twin, Technistar S1/S1+ wieder Single, und nun handelt es sich bei DigiCorder / DIGIT ISIO S/S1 auf einmal um Twinreceiver. |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
09:32
![]() |
#22
erstellt: 19. Mai 2011, |||||||
Danke für's aufpassen raceroad ![]() Ich hatte einfach übersehen, dass auch der Isio trotz der 1 in der Bezeichnung ein Twin-Receiver ist ![]() ![]() Somit also wirklich die beste Lösung das Unicable-LNB mit beiden Leitungen verbinden und am Ende der Unicable-Leitung einen 4-fach-Sat-Verteiler (überall mit DC-Pass) |
||||||||
alex1977
Stammgast |
09:51
![]() |
#23
erstellt: 19. Mai 2011, |||||||
@ raceroad, vielen Dank. Wenn ich mit dem ISIO Timer Aufnahmen mache ist der andere Resiver nicht am Stromnetz und ungekehrt. PS. Ich habe einen Sat-Verteiler Skymaster 5-2400 MHZ Dämpfung < 8dB. Gibt es einen besseren Verteiler der weniger Dämpfung hat? Siginal Pegel: Antenne 1= Pegel 73 Qualität= 9,9dB Antenne 2= Pegel 73 Qualität= 9,9dB Wenn ich den Verteileiler an Antenne 2 Anschließe geht der Pegel auf 63, die Qualität bleibt bei 9,9 dB Sind der Pegelwert OK? [Beitrag von alex1977 am 19. Mai 2011, 10:11 bearbeitet] |
||||||||
alex1977
Stammgast |
14:35
![]() |
#24
erstellt: 19. Mai 2011, |||||||
Ich brauche noch einmal eure Hilfe. Das Unicable-LNB scheint ja nicht schlecht zu sein, aber ich finde nur 1 Kabel oder 4 Kabel LNB. Ich brauche doch ein LNB der 2 Antennen Ausgänge hat, um sie dann auf 4 zu erweitern. |
||||||||
raceroad
Inventar |
15:24
![]() |
#25
erstellt: 19. Mai 2011, |||||||
Zur Nutzung des Unicable-LNBs bräuchtest Du nur ein Kabel von der Antenne ins Haus (der Legacy-Ausgang des Inverto-LNBs für einen konventionellen Receiver bliebe frei). Das Unicablesignal wird auf beide Receiver aufgeteilt. Dazu brächtest Du aber nicht wie oben geschrieben einen 4-fach Verteiler, denn da sowohl HD-S2 Plus wie auch ISIO 1 intern durchschleifen, reichte schon ein 2-fach Verteiler (wie er schon zum Lieferumfang des Inverto-LNBs gehört). Edit/Nachtrag: Siehe ![]() [Beitrag von raceroad am 19. Mai 2011, 15:29 bearbeitet] |
||||||||
alex1977
Stammgast |
17:16
![]() |
#26
erstellt: 19. Mai 2011, |||||||
Sieht das dann so aus? Unicable-LNBs, ein Antennenkabel geht in den 1. Reciver, Antennen Eingang 1. Aus Reciver 1 geht aus Antennen Eingang 2 das Antennen Kabel zum 2. Reciever in den 1. Antennen Eingang. Oder muss bevor das Antennenkabel in den 2. Reciver geht gesplittet werden? Und dann sind beide Reciver voll funktionfähig? Beide haben einen getrennten Twin Reciever? [Beitrag von alex1977 am 19. Mai 2011, 17:28 bearbeitet] |
||||||||
raceroad
Inventar |
18:02
![]() |
#27
erstellt: 19. Mai 2011, |||||||
Nein, denn wie Du selbst schreibst ist der zweite Anschluss ein Eingang. Vom Unicable-Ausgang des LNBs ginge es auf den Eingang des Verteilers, vom einen Ausgang des Verteilers zum LNB-Eingang 1 des ISIO, vom anderen Ausgang des Verteilers zum LNB-Eingang 1 des HD-S2+ (Vom Prinzip her sieht man das doch eigentlich auf dem angesprochenen Bild der verlinkten Seite ![]() Anders als bei Versorgung mit einem konventionellen LNB wie dem vorhandenen Twin wären beide Tuner der Twinreceiver uneingeschränkt nutzbar, da am Unicable-Ausgang des LNBs vier sog. Userbandfrequenzen zur Verfügung gestellt werden. Jeder Tuner braucht eine davon, damit reicht ein solches LNB für vier Single- oder auch zwei Twinreceiver. |
||||||||
alex1977
Stammgast |
18:55
![]() |
#28
erstellt: 19. Mai 2011, |||||||
![]() ![]() Mir ist moch was eingefallen. In der Technisat R stellt man DiSEpC auf an und 1 oder 2 Antennensiginale ein? [Beitrag von alex1977 am 19. Mai 2011, 19:13 bearbeitet] |
||||||||
raceroad
Inventar |
21:18
![]() |
#29
erstellt: 19. Mai 2011, |||||||
Nix mit DiSEqC / steht im Pinzip auch schon oben:
Und im Abschnitt der ![]() |
||||||||
alex1977
Stammgast |
05:41
![]() |
#30
erstellt: 20. Mai 2011, |||||||
@ raceroad, ich bedanke mich ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Satanlage erweitern auf 3 LNBs mboenin am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 2 Beiträge |
Unicable erweitern inhaber am 18.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 12 Beiträge |
SAT-Anlage erweitern von 2 Räumen auf 3 Räume & Empfänger BinLaie am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 3 Beiträge |
Anlage erweitern mawie1 am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 7 Beiträge |
digi Satanlage für 2 erweitern gojobe am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 14 Beiträge |
Von 2 auf mehr Receiver erweitern? CHBIG am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 7 Beiträge |
SAT Anlage erweitern Wile_E am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 11 Beiträge |
Multischalter erweitern + HD tauglich? Grex am 29.12.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 6 Beiträge |
Bestehende Antennendose mit SAT erweitern? snusnu123 am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 5 Beiträge |
Sat-Anlage erweitern SaschaS am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.279